Autor: Lawrence Solomon

Warum es für die globale Erwärmung nach „Das war’s dann!“ aussieht

Lawrence Solomon
Die nächste Eiszeit kann schon begonnen haben, deren Beginn vorübergehend noch durch El Niño maskiert ist.
Einer NASA-Analyse von Anfang dieses Jahres zufolge waren „die Temperaturen des Planeten Erde im Jahre 2015 die höchsten seit Beginn moderner Aufzeichnungen im Jahre 1880. Die global gemittelten Temperaturen brachen 2015 die zuvor gesetzte Rekordmarke des Jahres 2014 um +0,13°C. Nur einmal zuvor, nämlich im Jahre 1998 war der neue Rekord um diese Größenordnung höher als die Marke zuvor“.

Weiterlesen

Klima- und andere Prognosen für 2015*

Lawrence Solomon
Meine Vorhersage: Große Ereignisse, die auf Lügen, Täuschung, Irreführung und Naivität beruhen, werden im Jahre 2015 schlecht abschneiden, was einen Trend der letzten Jahre fortsetzt, der hart für die Gläubigen an diese großen Ereignisse, aber willkommen für die allermeisten anderen Menschen ist.

Weiterlesen

Wie die Politik zur globalen Erwärmung zu globaler Unsicherheit geführt hat

Lawrence Solomon
Alles, was die Angsterzeugung bzgl. der globalen Erwärmung bisher erreicht hat war, dass die Menschen mehr mehr zahlen müssen sowie die Zunahme von Kriegen, Terrorismus und globale Unsicherheit.
Die Politik bzgl. der globalen Erwärmung begünstigt Terrorismus und globale Unsicherheit. Wären die westlichen Regierungen nicht so aufgeschreckt durch die globale Erwärmung, würde die IS eine viel geringere Bedrohung des Westens sein, der Nahe Osten wäre viel weniger ein Hexenkessel voller Hass, Europa würde nicht als Geisel genommen durch Russland, und China würde seine Nachbarn nicht bedrohen hinsichtlich von Inseln im Ost- und Südchinesischen Meer.

Weiterlesen

Warum die Menschen nicht viel mit Klimaänderung zu tun haben

Lawrence Solomon
Werden die Temperaturen der Erde bis zum Jahr 2100 immer weiter zurückgehen bis auf ein Niveau ähnlich dem der Kleinen Eiszeit, wie es Horst-Joachim Lüdecke kürzlich vorhergesagt hat? Oder werden die Temperaturen nur bis zum Jahr 2060 zurückgehen, wie Habibullo Abdussamatov [pdf], der Leiter des russischen Pulkovo-Obersvatoriums, meint? Oder hat die Abkühlung bereits begonnen und könnte schon 2030 zu Ende sein, wie es Anastasios Tsonis [Daily Mail], Leiter Gruppe Atmosphärische Wissenschaften an der University of Wisconsin behauptet?

Weiterlesen

Für Gläubige der globalen Erwärmung war 2013 ein Höllenjahr

Lawrence Solomon
Fast alles, was schief gehen konnte für die Sache der globalen Erwärmung ist im Jahr 2013 auch schief gegangen.
2013 war ein verhängnisvolles Jahr für die Enthusiasten der globalen Erwärmung. Das antarktische Meereis wuchs auf Rekordgröße und dehnte sich der NASA zufolge auf das größte Gebiet seit 1979 aus, als Messungen per Satellit begannen. In der Arktis sind die Nachrichten ebenfalls verdrießlich. Vor fünf Jahren hat Al Gore vorhergesagt, dass bis zum Jahr 2013 „das gesamte Eis am Nordpol verschwunden sein wird“. Daraus wurde aber nichts! Stattdessen sah ein ernüchterter Al Gore die arktische Eiskappe verglichen mit dem Jahr 2012 um 50% zunehmen Die diesjährige arktische Eisausdehnung übertraf noch die des Jahres 2008, dem Jahr seiner Vorhersage. Und es übertraf auch die Jahre 2009, 2010 und 2011.

Weiterlesen

Newsletter abonnieren !

Sie werden zu neuen Artikeln benachrichtigt.


Spendenkonto

Europäisches Institut für Klima und Energie Volksbank Gera Jena Rudolstadt
IBAN: DE34 8309 4454 0042 4292 01
BIC: GENODEF1RUJ

Oder benutzen Sie Paypal im nächsten Feld.

Spenden

Bitte unterstützen Sie unsere wichtige Arbeit

Stromdatenanalyse

Website Stromdaten.info

global temperature trend

Daily Sun

Solar Dynamics Observatory HMI Continuum