Vijay Jayaraj
Während die Nachrichten über Präsident Trumps Zölle und sein hartes Durchgreifen gegen die fragwürdige Finanzverwaltung der Bundesbehörden in den letzten Wochen die Medienberichte beherrschten, hat sich in der Agrarpolitik ein stiller Wandel vollzogen.
Die Anordnung, Hinweise auf den Klimawandel von den Websites des US-Landwirtschaftsministeriums zu entfernen, signalisiert eine Abkehr von der Bürokratie der Klimavorschriften für inländische landwirtschaftliche Praktiken und von den Bedingungen, die an die US-Unterstützung der Landwirtschaft im Ausland geknüpft sind.
Über die US-Behörde für internationale Entwicklung hat die US-Regierung Millionen von Dollar in klimabezogene Programme gesteckt, die keine positiven Auswirkungen auf das Klima haben konnten – und damit die „grüne“ Orthodoxie über die landwirtschaftliche Produktivität gestellt.
Einige dieser Programme wurden mit anderen Aktivitäten in ländlichen Agrargemeinschaften verknüpft. USAID und die U.S. International Development Finance Corporation haben sich beispielsweise an einer „Kreditgarantie in Höhe von 55 Millionen Dollar beteiligt, um die wirtschaftlichen Auswirkungen von COVID-19 durch die Unterstützung von Krediten an Erzeugerorganisationen von Landwirten, Ag-Tech-Unternehmen und Unternehmen anzugehen, die sich mit sauberen Energielösungen für den Agrarsektor befassen“. Ein 1,5-Millionen-Dollar-Programm beispielsweise sollte zur „Stärkung“ von Klimaaktivistinnen im Norden Kenias beitragen.
USAID ging auch Partnerschaften mit Organisationen wie dem Research Program on Climate Change, Agriculture and Food Security (Forschungsprogramm für Klimawandel, Landwirtschaft und Ernährungssicherheit) ein, das in Entwicklungsländern tätig ist und sich auf so genannte Forschungsthemen konzentriert, zu denen eine emissionsarme Entwicklung, Klimadienstleistungen und Sicherheitsnetze, die Ausweitung einer „klimafreundlichen“ Landwirtschaft sowie Gender und soziale Integration gehören.
All diese Ausgaben wurden im Rahmen der USAID-Klimastrategie 2022-2030 getätigt, einem 150 Milliarden Dollar schweren „behördenweiten Ansatz“ zur Schaffung einer „gerechten Welt mit Netto-Null-Treibhausgasemissionen“.
Die finanzielle Unterstützung von Landwirten und Unternehmen durch USAID wurde von der Einhaltung einer absurden Klimaagenda und perversen Ansichten über die menschliche Natur abhängig gemacht, die nichts mit der Ernährung hungriger Menschen zu tun haben.
Durch das Einfrieren dieser Mittel seitens der Regierung werden Gelder für Hunderte solcher Programme gestrichen, welche die Anwendung vernünftiger landwirtschaftlicher Praktiken in Ländern wie Afrika, Asien und Lateinamerika behinderten.
Nicht nur Landwirte im Ausland werden von der Abschaffung der Klimainitiativen von USAID profitieren. Zu den ersten Opfern des aktuellen Politikwechsels wird das unwissenschaftliche 3,1-Milliarden-Dollar-Programm gehören, das die Reduzierung von Treibhausgasemissionen in landwirtschaftlichen Betrieben in 55 US-Bundesstaaten und Territorien durch 135 Projekte fördern soll.
Stellen Sie sich ein Programm vor, das das Wachstum von Pflanzen fördern soll, ihnen aber das Kohlendioxid entzieht, das die Photosynthese ermöglicht. CO₂ ist für das Pflanzenleben – und letztlich für alles Leben – unabdingbar.
Die NASA führt die Begrünung eines Großteils des Planeten in den letzten 100 Jahren auf den Anstieg des CO₂-Gehalts in der Atmosphäre zurück. Programme, die darauf abzielen, den Kohlendioxidgehalt zu senken, sind daher einfach nur destruktiv – Punkt.
Ohne die mutigen Schritte von Präsident Trump wären die US-Landwirte wahrscheinlich unter die Zwänge der von außen auferlegten Klimarahmenbedingungen geraten, die in vielen Fällen die Innovation erstickt und die Wettbewerbsfähigkeit der US-Landwirte auf der Weltbühne verringert hätten.
Das USDA verfolgt die Treibhausgasemissionen im Rahmen des Programms für klimafreundliche Land- und Forstwirtschaft. Zu diesen Initiativen gehört, dass die US-Landwirte gezwungen werden, Bewässerungssysteme mit geringerem Druck einzusetzen, um den Verbrauch fossiler Brennstoffe zu senken. Andere Maßnahmen zielen darauf ab, die Menge und Qualität der Nährstoffe in der Nahrung zu manipulieren, um die Methanemissionen aus dem Verdauungstrakt der Tiere zu verringern. Es war wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit, bis die kritischen Stickstoffdünger als Quelle von Treibhausgasemissionen ins Visier genommen werden – wie es in einigen anderen Ländern bereits der Fall ist.
Im Gegensatz dazu haben Länder wie China und Indien der Produktivität und Ernährungssicherheit Vorrang vor solchen Praktiken eingeräumt. Sie haben massiv in auf fossilen Brennstoffen basierende landwirtschaftliche Technologien und Produkte investiert und damit Rekorderträge für ihre riesigen Bevölkerungen erzielt.
Erschwerend kommt hinzu, dass die Klimagelder, die diese Länder angeblich für „Klimagerechtigkeit“ erhalten haben, möglicherweise Projekte für fossile Brennstoffe finanziert haben. Zu oft haben die amerikanischen Steuerzahler die Rechnung für Projekte in Übersee bezahlt, die wenig oder gar nichts Gutes bewirken.
Die hochpolitisierte, fabrizierte Klimakrise, die auf fehlerhaften Klimamodellen und Übertreibungen des sogenannten Treibhauseffekts beruht, sollte nicht die unmittelbaren wirtschaftlichen und betrieblichen Sorgen der Landwirte in den USA und anderswo überschatten.
Trumps Rückzug aus internationalen Klimainitiativen einschließlich des Pariser Klimaabkommens war ein Sieg für die amerikanischen Landwirte und Steuerzahler. Seine Entscheidung beendete die Beteiligung der USA an kostspieligen und unrealistischen Vorschriften – wie der Net-Zero-Agenda – welche die globale Wirtschaft belastet und die Unruhe unter Landwirten und der breiten Öffentlichkeit geschürt haben.
This commentary was first published at Blaze Media on March 29, 2025.
Vijay Jayaraj is a Science and Research Associate at the CO2 Coalition, Arlington, Virginia. He holds an M.S. in environmental sciences from the University of East Anglia and a postgraduate degree in energy management from Robert Gordon University, both in the U.K., and a bachelor’s in engineering from Anna University, India.
Übersetzt von Christian Freuer für das EIKE
Wir freuen uns über Ihren Kommentar, bitten aber folgende Regeln zu beachten:
Sehr gut! Für das Geld, das das verplempert wird, da könnt man die ganze Landwirtschaft gezielt fördern und „vergolden“. Die Menschen wollen was zu essen!
Da war man schon bei uns im 17. Jahrhundert schon weiter. z. B. Gründung der Uni Hohenheim.
Selbst Elon Musk kann inzwischen den Irrsinn von Trumps Gebaren einschätzen. Er sollte aber wissen, dass Ziegel üblicherweise nicht in Säcken transportiert werden, sondern auf Palletten.
Musk geht Trumps Zoll-Architekten an: „Dümmer als ein Sack Ziegel“
Nur weiter so, viel Erfolg! Klar, dass diejenigen protestieren, für die der verplemperte Geldsegen jetzt ausbleibt oder die den Job verlieren. Eine Herkules-Aufgabe, Wahnsinn und Geldverschwendung auf Normalmaß zurückzudrehen. Auf Absurdistan ist da Verlass, es bleibt dem Irrsinn treu – bis zum „Endsieg“.
Als Ergänzung:
„Ohne die mutigen Schritte von Präsident Trump wären die US-Landwirte wahrscheinlich unter die Zwänge der von außen auferlegten Klimarahmenbedingungen geraten, die in vielen Fällen die Innovation erstickt und die Wettbewerbsfähigkeit der US-Landwirte auf der Weltbühne verringert hätten.
Das USDA verfolgt die Treibhausgasemissionen im Rahmen des Programms für klimafreundliche Land- und Forstwirtschaft. Zu diesen Initiativen gehört, dass die US-Landwirte gezwungen werden, Bewässerungssysteme mit geringerem Druck einzusetzen, um den Verbrauch fossiler Brennstoffe zu senken. Andere Maßnahmen zielen darauf ab, die Menge und Qualität der Nährstoffe in der Nahrung zu manipulieren, um die Methanemissionen aus dem Verdauungstrakt der Tiere zu verringern. Es war wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit, bis die kritischen Stickstoffdünger als Quelle von Treibhausgasemissionen ins Visier genommen werden – wie es in einigen anderen Ländern bereits der Fall ist.“
All diese Schikanen gehören zur 2030 Agenda des Wef.
Die privaten Landwirte schleichend zu verarmen und zu enteignen – zugunsten Bayer/Monsanto, Cargill, Blackrock, usw.
„Wer die Nahrung kontrolliert, kontrolliert die Welt!“
Der Schlusssatz machts:
Meldung heute morgen im Radio (ja, ich tue mir das gelegentlich an, um auf dem Laufenden zu sein, wie die Menschen belogen – und manipuliert – werden), sinngemäss:
„In Sachsen (?) haben 20% der Milchbauern aufgegeben, da die Einnahmen nicht genügen würden“
Übersetzen wir das mal:
-> die Abgaben und Auflagen sind nicht mehr zu bezahlen …
Genau! die! selbe! Agenda!
„Die armen Leute!!! aber es gibt ja noch genug … Und das CO² der Rinder ist ja soooo klimaschädlich“
Was man wirklich bewundern muss, diese Geschichte ist perfekt aufgezogen …
Und das bedeutet ebenso:
Ein absoluter Wahnsinn …
Wie bekommt man diese – es sind nicht mehr nur einfache Verbrecher!! – weg???
Die armen Leute, die nichts mitbekommen!
Der heutige Rinderbestand in den USA ersetzt nur den damaligen Büffelbestand.
Rinder setzen Methan frei, aber verwerten auch von Pflanzen gebundenes CO², düngern die Wiesen und die Kuhfladen sind auch ein Biotop für verschiedene Insekten.
https://www.deutschlandfunkkultur.de/klimagas-nicht-nur-rinder-sind-methanschleudern-100.html
https://guenztal.fdi-works.de/2019/04/09/gulasch-aus-rindfleisch/
MfG
Wie bekommt man diese – es sind nicht mehr nur einfache Verbrecher!! – weg???
Nur indem man die Wahrheit verbreitet.
Covid (Eugenik): https://www.radiofrance.fr/franceculture/crispr-cas9-la-grande-menace-de-la-genetique-4351583
und Freiheitsbeschränkungen
MRNS Spritzen (Eugenik): https://www.salk.edu/news-release/the-novel-coronavirus-spike-protein-plays-additional-key-role-in-illness/
Die MRNS-Spritzen bringen ihre eigenen Zellen dazu die gesundheitschädlichen Spike Proteine herzustellen
Klimaschwindel (Verarmung): höhere Energiekosten, Geldabschöpfung, Klimavorlagen und Verbote
Kriegspropaganda: Geldabschöpfung, Verschuldung welche die unteren Schichten bezahlen müssen und vielleicht Kriegsrecht (Freiheitsbeschränkungen, Goldenteignung, usw.)
Digitales Geld und digitale Identität: Totale Kontrolle.
Wehret den Anfängen!
Interessante Internetseiten:
https://www.unser-mitteleuropa.com/
https://www.hintergrund.de/
https://www.anderweltonline.com/
https://www.nachdenkseiten.de/
https://anti-spiegel.ru/
Sollen nur zum Nachdenken anregen.
Danach muss man weitersuchen ob etwas stimmt oder nicht.
MfG
Recht haben Sie schon bezüglich der Wirkung von Bürokratie, aber:
Es läuft oft ein interessantes Framing, dass die Wirkungen für den Verbraucher außer acht läßt.
Die Frage müßte doch lauten, ist es gut oder schlecht für den Verbraucher, wenn nicht ausreichend produktive Wettbewerber aufgeben müssen?
Bisher war es immer so, dass der Verbraucher in der Summe von guten harten (auch kontrolliertem) Wettbewerb mehr profitieren konnte als von Wettbewerbsaushebelung und -verzerrung, oder?
Um ein Beispiel zu nennen: 20 Millionen Kolchosbauern haben nicht annähernd soviel Getreide produziert wie 2 Millionen Farmer!
Auch das ist ein grosser Tritt in den A___ der Agenda 2030 des WEF.
https://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/509657/keine-privatsphaere-und-kein-eigentum-die-welt-im-jahr-2030-nach-wunsch-des-weltwirtschaftsforums
Gut gemacht.
Wo sind die Beweise dass die Reduktionmassnahmen für das CO2 wirklich eine Reduktion herbeifüren? Nach Ed Berry aus Montana, wird der Rückgang sofort von der Natur ausgeglichen. Ein reiner Geshäftsmodell und Arbeitsbeschaffungsmodell für Grüne die ehrliche Arbeit scheuen.
Es ging nie um die Natur. Lesen sie was Dieter Sachs hier geschrieben hat. Agenda 2030, WEF, Enteignung usw. Ausschließlich darum ging und geht es. Diese Verbrecher wollen die absolute Macht über die Menschheit erzielen. Durch absolute Kontrolle von Allem was lebenswichtig für die Menschen ist. Und die Reduzierung der Menschheit. Und sie sagen das ganz offen.
Herr Achatz, fragen Sie sich auch warum es Privatkrankenkassen und Zusatzversicherungen gibt?
Das nennt sich schleichende Privatisierung und der Gewinne.
Die Krankenkasse wird teurer und reduziert die Rückzahlungen.
Gleichzeitig erhöhen die Privatversicherungen die Beiträge.
Würden die ganzen Beiträge in eine einzige Kasse einfliessen, gäbe es wohl weniger oder keinen Defizit.
MfG