Stopthesethings

Das Öffnen einer erdrückenden Stromrechnung, während man frierend (oder kochend) im Dunkeln sitzt, lenkt die Aufmerksamkeit auf die offensichtliche und einzige Ursache: stark subventionierte und hoffnungslos intermittierende Wind- und Solarenergie.

Wind- und Solarenergie, die nach den Launen von Mutter Natur und nicht nach den Anforderungen menschlicher Industrie, Aktivität und Bemühung bereitgestellt wurde, reicht niemals aus.

Das ist das Verdienst der Profiteure und der Sektierer, die mit ihnen mitlaufen. Dass die Politiker und das Proletariat den Betrug (zumindest duldend) so lange mitgemacht haben, lässt sich vielleicht mit dem Modell der „ Massenpsychose “ erklärt werden. [Link zu Amazon, die Beschreibung des Buches ist lesenswert].

Nennen wir es technisch unwissentliche Zustimmung – kurz, keine Ahnung von…

Was auch immer die pathologischen Anfänge des großen Wind- und Sonnenübergangs sein mögen, es ist offensichtlich, dass sein Untergang (ebenfalls) ausschließlich politischer Natur sein wird.

Beginnen wir mit der Wahlurne.

Die Wähler sind plötzlich aufgewacht, und sollten Politiker so arrogant sein, sie zu ignorieren, werden sie den Dinosauriern in die historische Vergessenheit folgen. Wie Peter Credlin weiter unten erläutert.

Mit freundlicher Genehmigung von www.wiedenroth-karikatur.de/

 

Liberale, wahre Gläubige bleiben standhaft gegen das falsche Netto-Null-Evangelium

The Australian, Peta Credlin, 29. Februar 2024

Wenn Sie sich fragen, warum Ihre Stromrechnungen immer weiter steigen, liegt der Hauptgrund darin, dass Ihnen erzählt wird, dass das System darauf ausgerichtet ist, Emissionen zu reduzieren. Bezahlbaren und zuverlässigen Strom zu liefern ist kein Ding der „grünen Religion“, die die Gesetze der Physik und die Realitäten der Technik ersetzt.

Daher die unablässigen Verweise darauf, zuverlässigen Kohle- und Gasstrom durch „sauberen“ Wind- und Solarstrom zu ersetzen, der zwar günstig sein soll, wenn der Wind weht und die Sonne scheint, aber leider brauchen wir Strom rund um die Uhr, also müssen wir ihn zuerst bekommen Wir transportieren es von den windigen, sonnigen Orten dorthin, wo die Verbraucher wohnen und wir brauchen Unterstützung für die Tage, an denen die Natur andere Pläne hat.

Die Kapitalkosten für den schnellen Ersatz bestehender „schmutziger“ Energie aus fossilen Brennstoffen durch grüne Alternativen sowie die zusätzlichen Übertragungsleitungen, die zur Unterstützung eines dezentralen Systems erforderlich sind, belaufen sich auf Hunderte Milliarden Dollar, die Sie als Verbraucher allesamt bezahlen müssen.

Trotz der Behauptung, dass die Umstellung auf 82 Prozent erneuerbare Energien bis 2030 (im Vergleich zu derzeit etwa 30 Prozent) die Stromrechnungen um 275 US-Dollar pro Haushalt und Jahr senken würde, gab selbst Labor vor der Wahl zu, dass mehr als 10.000 Kilometer neue Übertragungsleitungen 80 Milliarden US-Dollar kosten würden . Hinzu kommen die Kapitalkosten für die 22.000 neuen Solarmodule (hauptsächlich aus China importiert), die jeden Tag installiert werden müssen, und die 40 großen Windtürme, die jeden Monat gebaut werden müssen.

Aus diesem Grund hat eine Studie von drei Universitäten, an der der frühere Chefwissenschaftler Robin Batterham beteiligt war, letztes Jahr ermittelt, dass die Annäherung an den Netto-Nullpunkt allein bis 2030 Kosten in der Größenordnung von 1,5 Billionen US-Dollar verursachen würde. Das sind die schlechten Nachrichten. Die schlechteste Nachricht ist, dass es keine Anzeichen dafür gibt, dass die Besessenheit, die all dies vorantreibt, in absehbarer Zeit nachlassen wird.

Tatsächlich hat die viktorianische Regierung letzte Woche ein Gesetz durch das Unterhaus verabschiedet, um das staatliche Ziel für erneuerbare Energien bis 2035 auf 95 Prozent zu erhöhen, was einer etwa Verdreifachung der erneuerbaren Energieerzeugung in knapp einem Jahrzehnt entspricht und das in einem Bundesstaat, der derzeit über 60 Prozent seinen Strom aus Kohle generiert. Das ist auch der Bundesstaat, der nur wenige Tage zuvor einen Stromausfall erlebt hatte, bei dem mehr als 500.000 Haushalte und Unternehmen bis zu zwei Tage lang ohne Strom waren, weil die erneuerbare Energie nicht hochgefahren werden konnte, um einen wetterbedingten Ausfall im größten Kraftwerk des Staates zu decken.

Daher wird der Preisdruck, der uns seit Beginn des Vorstoßes zu erneuerbaren Energien begleitet, nur noch schlimmer werden. Erstaunlicherweise unterstützten die viktorianischen Liberalen unter John Pesutto diesen Wahnsinn und signalisierten damit einen weiteren Nagel in seinem Sarg, da bald ein Führungswechsel erwartet wird.

Der grüne Messianismus hinter dem Vorstoß zu erneuerbaren Energien geht stets mit der Behauptung einher, dass es einen unaufhaltsamen weltweiten Trend zu erneuerbaren Energien gebe.

Tatsächlich erreichte der weltweite Kohleverbrauch im vergangenen Jahr ein Rekordniveau, denn während Europa und Nordamerika weniger Kohle verbrauchen (und die Kernenergie zunimmt – in Frankreich, nicht in Deutschland), verbraucht Asien mehr. Aus diesem Grund bleibt Australien der zweitgrößte Kohleexporteur der Welt, trotz der Phobien, es hier zu nutzen. Und trotz des Hypes stammen weniger als 15 Prozent des weltweiten Stroms aus Wind- und Solarenergie.

Aber wie alle wahren Gläubigen ignoriert die albanische Regierung unbequeme Tatsachen. Wenn die Strompreise steigen, ist das ausnahmslos auf den Krieg zurückzuführen, nicht auf die Politik der Regierung, auch wenn der Krieg in der Ukraine bereits begonnen hatte, als die Regierung ihre Verpflichtung zu einer Kürzung um 275 US-Dollar pro Jahr bekräftigte.

Die Energiepolitik in Australien ist im wahrsten Sinne des Wortes verrückt geworden. Erst subventionierte Labor erneuerbare Energien, um den Planeten zu retten. Jetzt wird die Kohleförderung subventioniert, um zu verhindern, dass die Lichter ausgehen und große Arbeitgeber das Land verlassen. Und bald wird es erneuerbare Energien wieder subventionieren, um den enormen Anstieg der erneuerbaren Energieerzeugung voranzutreiben, der erforderlich ist, um die [durch eigene Gesetze] festgelegten Emissionsreduktionsziele für 2030 zu erreichen.

Natürlich wird das alles immer als Investition bezeichnet, aber es ist immer noch zusätzliches (geliehenes) Geld, das in Form höherer Steuern oder höherer Strompreise aus der Tasche der Verbraucher kommen muss. Die Bundesregierung ist dabei, ein „Standardmarktangebot“ zu unterbreiten, das den schnellen Bau von etwa der Hälfte der zusätzlichen 60 GW an erneuerbarer Energien garantieren soll, die angeblich erforderlich [und ausreichend] sind, um ihr Ziel zu erreichen.

Dabei handelt es sich im Wesentlichen um einen staatlich garantierten Mindestpreis, aber die Regierung hat nicht gesagt, wie hoch dieser Preis sein könnte und wie viel er insgesamt kosten wird –  angeblich um eine Erhöhung des Preises zu vermeiden – in Wirklichkeit aber, um vor allem den Steuerzahlern keine Angst zu machen Dieses Wochenende steht die Nachwahl in Dunkley an.

Dies sind dieselben Steuerzahler, die im vergangenen Jahr einen realen Rückgang des verfügbaren Haushaltseinkommens um 6 Prozent hinnehmen mussten, was teilweise auf den Anstieg der Endkundenstrompreise um mehr als 20 Prozent zurückzuführen ist.

Es gibt zwei Gründe, warum sich so schnell nichts ändern wird, obwohl es offensichtlich unmöglich ist, sowohl niedrigere Emissionen als auch niedrigere Preise zu erreichen – und das ohne die Atomkraft, deren Entwicklung locker ein Jahrzehnt dauern würde, selbst wenn das derzeitige gesetzliche Verbot über Nacht aufgehoben würde.

Erstens gibt es die Interessenbindungen, die durch Subventionen für erneuerbare Energien geschaffen wurden. Was auch immer die Vorteile für die Umwelt sein mögen, Andrew „Twiggy“ Forrests Forderung beim National Press Club diese Woche nach einer Subvention für grünen Wasserstoff, einer Nickelsubvention (weil diese für Batterien erforderlich ist) und einer Steuer auf Nutzer und Exporteure fossiler Brennstoffe hätte den Nebeneffekt, die Wirtschaftlichkeit seines Squadron-Geschäfts mit erneuerbaren Energien zu verbessern. Betrachten Sie also seine Opposition gegen Konkurrenztechnologien wie die Kernkraft als das, was es ist.

Dann ist da noch die Kleinmütigkeit der Liberalen Partei, den Klimakult herauszufordern, der vor allem unter jungen Menschen unbestritten gelten soll.

Die Bundesopposition von Peter Dutton scheint auf eine vernünftige Energiepolitik zuzugehen, die keine weiteren Kohlestilllegungen, die schnelle Erschließung neuer Gasfelder, keine weiteren Subventionen für neue erneuerbare Energien und ein Ende des Kernkraftverbots vorsieht.

Aber schließlich war es die Morrison-Regierung, die das „Netto-Null-Ziel bis 2050“ formell verabschiedete, ohne einen klaren Plan, dieses Ziel zu erreichen, was einer politischen Kapitulation vor der grünen Linken gleichkam. Und wofür? Dadurch verlor Scott Morrison ohnehin nur knappe Sitze und führte dazu, dass seine Stimme von den Konservativen auf eine Gruppe kleinerer Parteien auf der rechten Seite überging, wo undisziplinierte Präferenzströme dazu beitrugen, Labor mit einem Rekordtief bei den Vorwahlen von 32 Prozent zu wählen.

Auf Landesebene haben liberale Führer, die versucht haben, die Linke zu verdrängen, die Regierungsbeteiligung verloren; Denken Sie an Steven Marshall in Südaustralien und Dominic Perrottet in NSW, der leider größtenteils ein Gefäß für den gemäßigten Matt Kean war. In Victoria trug die grüne Politik dazu bei, dass Matthew Guy zwei Wahlen verlor, und in Westaustralien reduzierte Zak Kirkups grüner Eifer die Liberalen auf zwei Sitze. Linksliberale verlieren, und das ist eine Tatsache.

In Canberra gibt es endlich Hoffnung, dass die Liberalen aufwachen, aber endlose politische Rhetorik über einen „Klimanotstand“, Wetterpornos in den Medien über „extreme“ Ereignisse und die intellektuelle und politische Feigheit unserer politischen Klasse bedeuten, dass es wahrscheinlich höhere Stromrechnungen und häufige Stromausfälle gibt, bevor sich etwas ändert.

Aber genau das ist die Stimmung, glauben Sie mir. Der gewöhnliche Australier hat die Nase voll und im Wahlkampf sind die Dinge jetzt unbeständiger als je zuvor.

The Australian

https://stopthesethings.com/2024/03/03/political-power-shift-more-voters-refuse-to-swallow-wind-solar-transition-lie/

Übersetzt durch Andreas Demmig

image_pdfBeitrag als PDF speichernimage_printBeitrag drucken