Christian Freuer

Vorbemerkung: Auch in dieser Woche taucht die Antarktis wieder in den Kaltmeldungen auf. Zu erwarten wäre, dass Kaltluftausbrüche von dort nach Südamerika bzw. Australien / Neuseeland ebenfalls schon zu Kalt-Ereignissen führen – und genau das ist auch der Fall, wie aus anderen Meldungen hier hervorgeht. Die verbreiteten Frostschäden hierzulande, vor allem an der Mosel, finden hier aber keine Erwähnung, wohl aber bei wetteronline.de.

Meldungen vom 6. Mai 2024:

Starke Schneefälle in der Sierra Nevada

Am Sonntag, dem 5. Mai, wurde in der Sierra Nevada die höchste Schneesumme der Saison an einem Tag gemessen.

„Wer hatte das auf seiner Winter-Bingokarte?“, fragte das Central Sierra Snow Lab der University of California, Berkeley, auf X.

Für Lake Tahoe und Mammoth Lakes wurde eine historische Wintersturmwarnung herausgegeben, die allererste im Mai, und Mutter Natur hat sich daran gehalten: Am Sonntag fielen 67 cm Schnee und übertrafen damit den bisher schneereichsten Tag der Saison, die 60 cm vom 1. März.

Seltene Flocken fielen auch in den tieferen Lagen, wobei sich am Osthang vom Mount Rose (<1800 m) einige Zentimeter Schnee ansammelten.

Dazu gibt es auch ein Twitter-Video.

Die Temperaturen fielen ebenfalls, für viele in die niedrigen 40er Werte (F ≅ 5 – 7°C), was etwa 10 K unter der saisonalen Norm liegt. Entlang des Sierra Crest sanken die Temperaturen bis zu -17,8°C.
„Einer der kältesten Mai-Stürme der jüngeren Geschichte zieht über NorCal“, schrieb Colin McCarthy, Atmosphärenwissenschaftler an der University of California, Davis, am 4. Mai auf X.

————————————

Und wieder in die Antarktis:

Concordia (Antarktis) 10 Tage lang unter –70°C – obwohl der Winter dort noch gar nicht angefangen hat

Die anomale Kälte in der Antarktis hält nun schon den achten Monat in Folge an. Am Samstag, dem 4. Mai, wurde in Concordia ein Tiefstwert von -77 °C registriert – ein Wert, der weit unter dem Durchschnitt liegt.

Am Sonntag folgten vergleichsweise milde -72,3 °C, aber das war bereits der zehnte Tag in Folge mit einem Tiefstwert unter -70 °C in Concordia – ein sehr seltenes Ereignis.

Die Antarktis kühlt sich ab, die Daten sind eindeutig.

Hier die aktualisierte Grafik für die Südpolstation:

Wir warten noch auf die Grafik für Wostok, aber wir wissen bereits, dass diese -3,1 °C anzeigen wird, nachdem der kälteste April seit 1999 verzeichnet worden war.

————————————

Es folgt noch ein Hintergrundbeitrag zu einer bevorstehenden La Nina. Dieser wurde hier separat übersetzt.

Link: https://electroverse.substack.com/p/heavy-may-snow-hits-the-sierra-nevada?utm_campaign=email-post&r=320l0n&utm_source=substack&utm_medium=email

————————————

Meldungen vom 7. Mai 2024:

Rückkehr des Winters in weite Gebiete Russlands

Es ist keine Übertreibung, der Winter ist im Mai nach Russland zurückgekehrt. Von Kaliningrad bis Krasnojarsk und von Murmansk bis Krasnodar gab es Frost, während vom Nordwesten über die zentralen Regionen bis zur Wolga, über den Ural, nach West- und Mittelsibirien und in den Nordkaukasus starker Schneefall beobachtet wurde.

„Schneestürme wüten im russischen Norden, im polaren Ural und in Nordsibirien“, berichtet gismeteo.ru. „In den mittleren Breiten ist die für diese Zeit seltene Schneedecke wiederhergestellt worden.“
Am heftigsten war der Schneefall im und um den Ural, wo Zehntausende von Menschen ohne Strom sind, zum Beispiel in der Region Swerdlowsk.

Nach Angaben der örtlichen Behörden ist auch die Wasserversorgung unterbrochen worden. Die Unterbrechungen waren weit verbreitet.

Dazu gibt es auch hier ein YouTube-Video.

Anmerkung zu Skandinavien: Skandinavien hat in diesem Winter und Frühjahr brutale Kälte ertragen müssen. In Savukoski Tulppio wurde von November bis April jeden Monat eine Temperatur von -30 °C gemessen. Das letzte Mal, dass in Finnland in sechs aufeinanderfolgenden Monaten -30 °C gemessen wurden, war vor 45 Jahren, im Jahr 1979 in Kittilä Pokka.

————————————

Spanien friert

Die spanische Stadt Jerez de la Frontera hat ihren Tiefsttemperatur-Rekord für den Monat Mai gebrochen.

Mit einem Tiefstwert von 4,5 °C wurde der vor drei Jahren aufgestellte Rekord von 4,7 °C übertroffen, wobei die Daten der Stationen bis ins Jahr 1952 zurückreichen.

————————————

Beste Mai-Pulverschneetage in Palisades, Kalifornien

Die Schneedecke in den höheren Lagen Kaliforniens wächst weiter.

Kürzlich fielen in Palisades Tahoe innerhalb von nur 24 Stunden 66 Zentimeter Schnee, was die Behörden dazu veranlasste, die Pisten „für einen der besten Pulverschneetage im Mai seit langem“ vorzubereiten.

————————————

Starker Schneefall bis nach Nord-Argentinien – einen Monat zu früh

Diese Woche wurde ein Großteil Argentiniens von einer frühen Frostperiode heimgesucht, da antarktische Luft ungewöhnlich weit nach Norden vordrang.

In Patagonien zum Beispiel wurden am 6. Mai in El Calafete, Santa Cruz, -11,8 °C gemessen – ein Wert, der nur 0,6 °C vom Monatsrekord der Stadt entfernt ist.

Begleitet wurde die Kälte von heftigen Schneefällen, und zwar in einem weiten Gebiet – von der Südspitze Patagoniens bis nach Bariloche.

Der frühe Schneefall hat die Gebirgszüge des Río Negro und des Neuquén Mitte Mai in eine Winterlandschaft verwandelt, berichtet rionegro.com.

Im Süden, in Patagonien, haben „unglaubliche Schneemengen“ den Sockel des Catedral erschüttert.

Dazu gibt es auch ein Twitter-Video.

In den kommenden Tagen werden in weiten Teilen Argentiniens weiterhin anhaltende Tiefsttemperaturen und starke Schneefälle erwartet.

————————————

Die kalte Küste der Antarktis

Die anomale Kälte der Antarktis beschränkt sich nicht nur auf das Herz des Plateaus, auch an der Küste ist es kalt, z. B am Morgen des 6. Mai an der Küste des Adélie-Landes.

Die automatische Wetterstation D-47 meldete einen Tiefstwert von -41 °C, der weit unter dem Durchschnitt liegt. Dies ist einer der frühesten aufgezeichneten Werte unter -40 °C und liegt nur 3,6 °C unter dem Monatsrekord, der am 15. Mai 1993 erreicht worden war.

————————————

Es folgt noch ein Kurzbeitrag zu einer Sonneneruption.

Link: https://electroverse.substack.com/p/much-of-russia-returned-to-winter?utm_campaign=email-post&r=320l0n&utm_source=substack&utm_medium=email

————————————

Meldungen vom 8. Mai 2024:

Australien friert

Australiens „wärmster Winter aller Zeiten“ (laut BoM) wird durch einen Polarausbruch im Südosten des Landes eingeläutet.

Nach Angaben des Bureau of Meteorology werden die Temperaturen in ganz Australien von Mai bis Juli über dem Durchschnitt liegen, was zum wärmsten Winter führen könnte, der jemals aufgezeichnet wurde (durch das ungenaue und hitzegeschüttelte Wetterstationsnetz des Bureau of Meteorology).

Die antarktische Kälte in dieser Woche traf Tasmanien am härtesten, wo die Temperaturen in mehreren Regionen unter den Gefrierpunkt sanken.

In Mount Wellington, oberhalb von Hobart, wurden -1,8 °C gemessen. Im Norden erlebte die Küstenstadt Devonport mit einem Tiefstwert von 3,8 °C so früh in der Saison die kälteste Nacht des Jahres seit mehr als zwei Jahrzehnten (seit 2003).

————————————

Weiterer Frühjahrs-Schnee auf den Bergen in Europa

Die Schneefälle in den höheren Lagen Europas hielten auch im Mai noch an. Am Dienstag, dem 7. Mai, überstieg die Schneedecke am italienischen Passo del Moro (2820 m) zum ersten Mal seit dem 30. Mai 2013 (damals wurden 407 cm gemessen) die Marke von 400 cm.

Da für die kommenden Tage zusätzlicher Schnee vorhergesagt wird, dürfte auch diese Marke übertroffen werden.

In Frankreich kamen am Dienstagabend 35 cm Schnee auf dem Nivôse des Col Agnel (2630m) hinzu.

Damit steigt die Gesamtschneehöhe hier auf 213 cm, was nach einem Vergleich mit den Aufzeichnungen die größte Schneedecke seit dem Winter 2008-09 (tiefes Sonnenminimum des schwachen Zyklus 24) darstellt.

Sogar bis auf 1700 – 1800 Meter hinunter ist der Mai-Schnee in den Alpen gefallen. Hier ist ein Blick auf Montgenèvre in den Hautes-Alpes, Frankreich.

Neben dem Schnee sind auch die Temperaturen gesunken – in weiten Teilen des Kontinents und vor allem im Osten.

In der Ukraine führt der Frühlingsfrost Berichten zufolge zu einem rekordhohen Stromverbrauch. Witterungsbedingte Stromausfälle betrafen mindestens 53 Siedlungen in 3 Regionen (zusätzlich zu den Hunderten durch russische Geschosse).

————————————

Schneereichster Winter in der Mongolei seit 1975

In der Mongolei sind in diesem Jahr weit über 2 Millionen Tiere verendet, da das ostasiatische Land mit dem schneereichsten Winter seit 1975 kämpfte.

Anfang Februar warnten die Vereinten Nationen, dass der anhaltende „Dzud“ (ein extremes Winterkälteereignis) ein „kritisches Ausmaß“ erreicht hat und über 90 % der Mongolei betroffen sind.
Nach Angaben der mongolischen Regierung nehmen die Dzuds im ganzen Land zu. Zwischen 1940 und 2015 wurde zweimal pro Jahrzehnt offiziell ein Dzud ausgerufen. In den letzten Jahren haben diese Frostperioden jedoch sowohl an Häufigkeit als auch an Intensität zugenommen und treten nun jährlich auf.

Das Elend wurde durch den noch härteren Winter dieses Jahres noch verschlimmert, der weithin tödliche Kälte brachte und die Mongolei unter dem schwersten Schnee seit 1975 begrub. Brutale sibirische Winde waren in diesem Jahr ein regelmäßiges Merkmal, die die arktischen Bedingungen erstaunlich weit nach Süden, sogar bis tief in das südliche Nachbarland der Mongolei, China, getrieben haben.

In China wurde in diesem Jahr mit -52,3°C die niedrigste Temperatur im Februar gemessen, und zwar in Turhong am 18. Februar. Damit wurde sogar der chinesische Rekord-Tiefstwert von -53 °C übertroffen, der erst letztes Jahr in Mohe City (am 22. Januar 2023) aufgestellt worden war.

Neben der Kälte wurden auch Hunderte von Schneefallrekorden aufgestellt, sogar in südlichen Präfekturen, in denen sich nur selten einmal eine Schneedecke bildet. Die Stadt Shanghai erlebte zum ersten Mal in der 150-jährigen Geschichte der meteorologischen Aufzeichnungen gefrierenden Regen, der zur Vereisung des Shanghai Towers beitrug.

Die Vereinten Nationen räumen ein, dass die Dzudz in der Mongolei sowohl in ihrer Regelmäßigkeit als auch in ihrer Intensität zunehmen, und haben mehrfach dazu aufgerufen, das Land mit humanitärer Hilfe zu versorgen.

Verwirrenderweise führen die Vereinten Nationen die Abkühlung der Mongolei (die ganze Fläche von 1,564 Millionen km²) auf die globale Erwärmung zurück: „Klimaexperten sagen, dass die Häufigkeit und Schwere dieser Dzuds zunimmt und dies auf die Klimakrise zurückzuführen ist“, so die offizielle Erklärung.

Erwärmung = Abkühlung: Orwellsches Doppeldenken – ziemlich normal für die AGW-Partei.

Link: https://electroverse.substack.com/p/australia-shivers-spring-snow-continues?utm_campaign=email-post&r=320l0n&utm_source=substack&utm_medium=email

————————————

Meldungen vom 9. Mai 2024:

Patagonien ist „im Schnee versunken“

Die Schneefälle Anfang Mai in Südamerika waren wirklich atemberaubend. Beginnend in Bariloche, Argentinien – und ergänzend zum Bericht vom Dienstag – scheint der Herbst komplett übersprungen worden zu sein, da die Region Río Negro direkt in den Winter gesprungen ist, nachdem bis zu drei Meter Schnee gefallen waren.

Die Skigebiete hier sollten erst in über einem Monat öffnen.

„Das ist nicht normal“, sagte David Owen vom Anden-Backcountry-Guide-Service PowderQuest kürzlich in einem Interview für powder.com .

„Alle sind wie gebannt. Die Einheimischen behaupten, dies sei ein historisches Ereignis. Es schneit nun schon seit fast einer Woche. Im Mai schneit es in Patagonien zwar immer, aber die Intensität dieser aufeinanderfolgenden Stürme hat es zu dieser Jahreszeit noch nie gegeben. Patagonien ist absolut begraben“.

————————————

Seltener Schnee in der Hauptstadt von Chile

Sogar in der chilenischen Hauptstadt Santiago hat es zu Beginn der Saison geschneit. In Gemeinden wie Lo Barnechea, Las Condes, Vitacura, Puente Alto, La Reina und Pirque kam es zu erheblichen Schneemengen.

Die Behörden haben den Bewohnern der Metropolregion Santiago geraten, sich entsprechend zu kleiden und vorsichtig zu fahren. Nach Angaben des Amtes für Elektrizität und Brennstoffe sind derzeit rund 225.000 Menschen ohne Strom.

Schnee in Chiles Hauptstadt ist selten.

Erst im Juli 2020 und davor im Juli 2017 gab es eine Schneedecke in Santiago, die zu weitreichenden Stromausfällen führte. Aber diese jüngsten Niederschläge Anfang Mai gelten als extrem selten.

Santiago hat ein gemäßigtes, halbtrockenes Klima, in dem es nicht oft Temperaturen nahe oder unter dem Gefrierpunkt gibt, geschweige denn Schnee.

Es ist noch mehr Kälte/Schnee im Anmarsch, und zwar über ein größeres Gebiet, wenn dieser antarktische Ausbruch weiter nach Norden zieht.

————————————

Snowbird in Utah überspringt die 600-Inch-Marke (15 m)

Snowbird hat mehr als 15 m Schneefall erreicht und plant, mindestens bis zum Memorial Day [27. Mai] geöffnet zu bleiben.

In den letzten Wochen haben späte Schneestürme den Westen heimgesucht und die Schneedecke weit über die Norm hinaus getrieben.

Im Durchschnitt fallen in Snowbird etwa 13 m pro Saison.

Auch Brighton Resort hat vor kurzem inmitten des jüngsten Sturms eine Schneemenge von mehr als 15 m erreicht.

————————————

Rekord-Schneesaison in Alaska bedeutet auch „große Brandgefahr“

Anchorage erlebt seine zweitschneereichste Saison, nachdem 2023 das schneereichste Kalenderjahr aller Zeiten verzeichnet worden war (in den Büchern zurück bis 1958). Eine gute Nachricht, nicht wahr, Klimaschützer? Nein, im Gegenteil. Die Feuerwehr der Stadt sagt, dass der bemerkenswerte Schnee in dieser Saison eine gefährlichere Feuersaison bedeuten könnte. Die AGW-Partei hat wie immer beide Seiten im Blick.

„Normalerweise bedeuten [Rekordschneejahre] ein längeres Zeitfenster für Brände im gesamten Bundesstaat“, sagte Jason Kohler, AFD-Koordinator für Waldbrände. „Der Staat bereitet sich auf eine sehr arbeitsreiche Saison vor, wie die Trends und Aufzeichnungen in schneereichen Jahren zeigen.“
Kohler erklärte, dass starker Schneefall geschwächte Bäume zu Fall bringt und Äste auf den Waldboden legt. Wenn diese austrocknen, stellen sie ein gewisses Risiko für Waldbrände dar.

Dies ist ein längerer Hintergrundbeitrag zu Waldbränden, der separat übersetzt wird.

Link: https://electroverse.substack.com/p/patagonia-is-absolutely-buried-rare?utm_campaign=email-post&r=320l0n&utm_source=substack&utm_medium=email

————————————

Meldungen vom 10. Mai 2024:

Rekord-Maikälte in Japan

In dieser Woche ist Japan von arktischen Luftmassen erfasst worden. Märzähnliche Kälte hat sich im ganzen Land ausgebreitet:

Die nördliche Präfektur Hokkaido verzeichnete einige der niedrigsten Temperaturen.
Der Tiefstwert von -1,2 °C am Donnerstag in Asahikawa beispielsweise wurde als die niedrigste Mai-Temperatur in der Stadt seit 2005 bestätigt. In Teshio wurde mit -4,9 °C die zweitniedrigste Temperatur registriert, die je in der Stadt gemessen wurde (in Büchern, die bis ins Jahr 1978 zurückreichen), übertroffen nur von -5,7 °C im Mai 2009 (dem tiefen solaren Minimum des schwachen Zyklus 23).

Sogar nach der Goldenen Woche – einem großen nationalen Feiertag vom 29. April bis zum 5. Mai – hat es in dieser Gegend im Mai geschneit.

In den höheren Lagen fielen mehr als 10 cm, während selbst in den tieferen Lagen am Ochotskischen Meer für die Jahreszeit erhebliches Schneegestöber zu verzeichnen war.

————————————

Adjustierungen“ des IPCC des arktischen Meereises

Es sind nicht nur die Temperaturdaten, die von Regierungsbehörden manipuliert werden, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen, sondern auch die Daten zum Meereis.

Wie Tony Heller aufdeckte, hat der IPCC zwischen 1990 und 2001 die Geschichte des arktischen Meereises umgeschrieben und auf magische Weise eine Zunahme des Eises von 1972 bis 1990 in einen Rückgang verwandelt.

Von hier:

nach hier:

Der IPCC fühlt sich geschützt, wenn er wissenschaftlichen Betrug begeht, weil das Establishment – von den etablierten Medien bis hin zu den unhinterfragten Pop-Wissenschaftlern – ihn in seinem Vorgehen unterstützt. Inkompetente, willensschwache Bürokraten am Ruder zu haben, ist auch nicht gerade hilfreich.

Es ist bezeichnend, dass Sie keine Mainstream-Berichte über das arktische Meereis im Jahr 2024 hören werden.

Das liegt daran, dass die Ausdehnung derzeit (Stand: 8. Mai) auf einem 11-Jahres-Hoch liegt – über dem des Jahres 2004, gleichauf mit 1989 und nicht allzu weit entfernt vom Durchschnitt der Jahre 1981-2010:

Eine ehrliche wissenschaftliche Debatte wird durch eine Reihe von dogmatischen Überzeugungen behindert, die von oben vorgegeben werden.

————————————

Kanada baut sechs neue Polar-Eisbrecher

Die Projektionen einer eisfreien Arktis haben sich nicht bewahrheitet, was durch die Tatsache belegt wird, dass Kanada sechs neue Polareisbrecher benötigt.

Der kanadische Minister für öffentliche Dienste und Beschaffung, Jean-Yves Duclos, erklärte, dass die sechs neuen Eisbrecher die derzeit von der kanadischen Küstenwache (CCG) eingesetzten Schiffe ersetzen werden und das Land damit über eine Flotte von Arktisschiffen der nächsten Generation verfügen wird.

————————————

Es folgt noch ein Beitrag zu bevorstehenden Sonnenstürmen.

Link: https://electroverse.substack.com/p/record-may-cold-in-japan-ipcc-arctic?utm_campaign=email-post&r=320l0n&utm_source=substack&utm_medium=email

————————————

Wird fortgesetzt mit Kältereport Nr. 20 / 2024

Redaktionsschluss für diesen Report: 10. Mai 2024

Zusammengestellt und übersetzt von Christian Freuer für das EIKE

image_pdfBeitrag als PDF speichernimage_printBeitrag drucken