2. Klimawissen – kurz&bündig. 2022 werden alle verbliebenen grundlastfähigen Kernkraftwerke abgeschaltet. Ab 2030 wollen die Grünen bereits 100% „erneuerbare Energiequellen“. Geht das überhaupt? Welche Folgen hat ein immer höherer Windkraftanteil im Energienetz?
Klimawissen – kurz&bündig: Was bringen die 30.000 deutschen Windkraftanlagen?

Wir freuen uns über Ihren Kommentar, bitten aber folgende Regeln zu beachten:
Guter, wichtiger Beitrag, den Viele dank der üblichen medialen Einseitigkeit bestimmt zum ersten Mal hören. Wenn Hopfen und Malz noch nicht völlig verloren sind, dann fängt der eine oder andere vielleicht doch noch zum Denken an…
… wegen schon monatelanger Flaute: Niiiiiiiiiiiiiiiiiixxxxxxx!
https://www.agora-energiewende.de/service/agorameter/chart/power_generation/20.05.2021/26.08.2021/
… rausgeschmissenes Investment!
Eine wichtige Größe in einem Stromsystem ist die „Engpaßleistung“!
Es ist die die maximal verfügbare elektrische Dauerleistung(!) beispielsweise eines Kraftwerks oder einer ganzen Infrastruktur aus Wind- und PV-Anlagen.
Die Engpaßleistung muß mindestens so hoch sein, als das zu versorgende Gebiet maximal benötigt. In Deutschland bewegt sich dieser Wert je nach Tageszeit grob zwischen 50 und 80 GW Momentanleistung, die erzeugt und sekundengenau auf den Momentanverbrauch geregelt werden muß.
Die Engpaßleistung von Wind+PV ist in windstillen Nächten nahe Null! Darum und vor allem darum geht es! Diese Tatsache ist auch durch beliebig hohen Zubau nicht zu ändern!