Diese Frage regt dazu an, einmal einen vorausschauenden Blick in die Zukunft bis zum Endstadium der derzeit gültigen grünen Phantasien zu werfen.

Deutschland im Jahr 2084 – eine ökologische Vision

Das Land wird von einer Großen Koalition aus CDU/CSU und der Gerechtigkeitspartei Deutschlands (GPD) regiert.

Die primäre Aufgabe der CDU/CSU ist die Bewahrung der Schöpfung durch Verfolgung einer an Nachhaltigkeit und moralisch, ethischen Grundsätzen orientierten Politik. Zur Sicherstellung der dafür erforderlichen Kompetenz sind der Ratsvorsitzende der EKD und der Vorsitzende der katholischen Bischofskonferenz geborene Mitglieder im Parteivorstand.

Die Gerechtigkeitspartei (GPD) ist aus der Vereinigung der Grünen mit der Linken und dem sozialistischen Rest der SPD hervorgegangen. Die Hauptaufgabe der GPD ist die Angleichung der Einkommens- und Vermögensverteilung auf etwa ein Verhältnis von maximal 1:5, das naturgemäß nur auf einem entsprechend niedrigen Niveau des Lebensstandards erreichbar ist, Erfahrungen etwa mit der DDR oder aus Kuba sind ja ausreichend vorhanden. Das zweite Ziel ist die Durchsetzung ökologischer Prinzipien auf allen Gebieten des täglichen Lebens.

Anfangs des Jahrhunderts waren in einigen Parlamenten noch Abgeordnete liberaler Parteien vertreten. Diese Parteien unter den Namen FdP und AfD kennen aber nur noch Historiker.

Das mächtigste Ministerium ist das „Ministerium für System Transfer, Arbeit und Ressourcen-Sicherung (STASI)“. Dies Ministerium fasst die früheren Ressorts für Umwelt, Wirtschaft, Finanzen und Forschung und Technologie zusammen. Als nachgeordnete Behörde gehört noch der Deutsche Wetterdienst (DWD) dazu. Wesentliche Inputs für die Gesetzgebung und die daraus abzuleitenden, vom STASI auszuführenden  Maßnahmen, erhält die Regierung von ihrem bereits 1993 dazu geschaffenen WBGU, dem „Wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung für globale Umweltfragen“. Dieses außerparlamentarische Gremium bestimmt etwa seit der Regierung Merkel die wichtigsten Grundlagen der Wirtschaftspolitik. Es bedient sich dazu einer periodisch erscheinenden Schriftenreihe, den sogenannten „Hauptgutachten: Welt im Wandel“.  Besonders wichtig war das Hauptgutachten von 2011  mit den Anweisungen zu einer „großen Transformation“ der Gesellschaft, die drastische Einschränkungen des Lebensstandards und einen kompletten Umbau der Energieversorgung vorsieht, mit der Empfehlung die Emission des als „Treibhausgas“ bezeichneten CO2 bis 2070 auf Null zu reduzieren. Der Realisierung dieses Ziels dient die „Energiewende“ die nun 2084 nahezu erreicht ist.

Zur Akzeptanz der damit verbundenen starken Einschränkungen des Lebensstandards und der bürgerlichen Freiheit war es nötig, die Angst vor einer globalen Katastrophe in Gestalt eines Klimawandels ständig im Bewusstsein zu erhalten.

Die dafür wichtigste Aufgabe des STASI ist die Festlegung der jeweils aktuellen Werte einer sogenannten Globaltemperatur in Form einer monoton steigenden Funktion des CO2 Gehalts der Luft, die sich asymptotisch einem Wert von 14.5° + 2° nähert.  Gleichzeitig ist der DWD beauftragt, die immer stärkeren Abweichungen dieser Temperatur von der gefühlten Temperatur (früher einfach Temperatur) als Folge einer multifaktoriellen Störung zu erklären. Zu den Details werden an viele Institute z. B. Der DPG laufend aufwendige Studien vergeben.

Die Ergebnisse werden von TV und Printmedien einheitlich verbreitet. Für die korrekte Einhaltung der Vorgaben sorgen vom Ministerium gestellte Koordinatoren, die in jeder Zeitung und jedem Sender sitzen und denen alle sich irgendwie mit Klima beschäftigenden Beiträge vorgelegt werden müssen.

Die zweite Hauptaufgabe des STASI ist, die jedem Bürger zustehende Energiemenge für Sommer- und Winterhalbjahr festzulegen. Da inzwischen in den Schulen nahezu kein Chemie- und Physikunterricht mehr stattfindet, müssen die dafür erforderlich Maßzahlen stark vereinfacht werden. Dazu wird eine Größe: „AKW-Equivalent“ eingeführt, die je nach Bedarf und Kontext die früheren Maßeinheiten GW, KW, KWh, KW/m² oder eventuell auch GByte annehmen kann. Als Maßeinheit dafür wird das „Merkel“ eingeführt, das etwa die frühere Größe 1 GW hat.

Diese Bezeichnung soll die fundamentale Leistung der Physikerin Angela Merkel würdigen, für ihre nur mit Einsteins Relativitätstheorien vergleichbare Entdeckung möglicher Abweichungen vom Energiesatz. Energie ist danach nicht nur in unterschiedliche Formen wie etwa Wärme, mechanische oder chemische Energie umwandelbar, sondern sie kann auch erneuert oder gewendet werden.  Die Konsequenzen dieser Entdeckung bis zur eventuellen Konstruktion eines Perpetuum Mobiles werden derzeit erst an vielen Universitäten in großen Studien erforscht.  Als weitere vielversprechende Möglichkeit wird jetzt auch verstärkt die vom seinerzeitigen Meteorologen Sven Plöger et. al. Gemachte Entdeckung untersucht, dass auch der zweite Hauptsatz der Thermodynamik nur eine Näherung ist, so dass im Gegensatz zu bisherigen Annahmen ein Wärmetransport vom einem kalten zu einem warmen Medium etwa durch eine sogenannten Gegenstrahlung möglich ist. 

Das jedem Bürger zustehende AKW-equivalent in NanoMerkel wird etwa halbjährig festgelegt und dann per Datenfernübertragung in die in jedem Haushalt installierten Smartmeter einprogrammiert. Ein in diesem Gerät eingebauter Indikator zeigt dann an, wann der Bürger welchen Anteil der zugeteilten Menge abrufen kann. Der Preis für ein NanoMerkel liegt bei 50 Cent plus 10 Cent Infrastrukturabgabe für die Kosten des Netzausbaus, den Rückbau der KKW und die Endlagersuche. Für letztere wird aktuell die Alternative sicherer Zwischenlager untersucht, in denen der radioaktive Abfall für 1 Millionen Jahre gelagert werden kann.

Eine weitere wichtige Aufgabe des STASI ist auch die Gesundheitsvorsorge für die Bürger. Insbesondere wird dafür gesorgt, dass höchstens einmal pro Monat Fleisch gegessen wird. Dies ist nicht nur gesund sondern folgt auch aus der Tatsache, dass mehr Fleisch nicht da ist. Nachdem Abschalten aller KKW und aller Kohlekraftwerke musste zur Aufrechterhaltung einer jederzeit verfügbaren, minimalen Energienotversorgung die Stromgewinnung aus Biomasse stark erweitert werden. Daher stehen entsprechende Flächen für Tierfutter nicht mehr zur Verfügung. Darüber hinaus ist die landwirtschaftliche Nutzfläche natürlich auch durch die überall aufgestellten Windturbinen und die vielen ober- und unterirdischen Stromleitungen eingeschränkt. Ein Stromimport ist in großem Umfang nicht möglich, da die Deindustrialisierung wegen der hohen Merkelpreise stark fortgeschritten ist und die deutsche Wirtschaftskraft dafür nicht mehr ausreicht. Die Großindustrie wie etwa BASF und die KFZ-Industrie haben ihre Firmensitze und Hauptproduktion nach China verlagert.

Lediglich die Anfang des Jahrhunderts gravierenden Probleme der Verkehrsinfrastruktur haben sich von selbst gelöst. Da KFZ nur noch 85 g CO2 ausstoßen dürfen, gibt es kaum noch schwere, die Straßen belastende Fahrzeuge. Die außerdem dank starker Förderung weit verbreiteten E-Mobile verursachen ebenfalls wegen ihrer geringen Reichweite keinen nennenswerten Verkehr. Die Mobilität der Bevölkerung ist außerdem aus finanziellen Gründen wegen des geringen Lebensstandards nicht sehr hoch.

Schlussbemerkung:

Die Vision eines deutschen Staats nach bis zum Ende durchgeführter Energiewende wurde entworfen. In unseren Nachbarstaaten ist die Vorstellung, dass dieses Endstadium wirklich erreicht werden könnte kaum vorstellbar. Der Verfasser (Jahrgang 1933) ist sich für Deutschland da nicht sicher.

image_pdfBeitrag als PDF speichernimage_printBeitrag drucken