Frau Luna ist eine kühle Dame

Welche Auswirkungen haben Temperaturwechsel auf die Durchschnittstemperatur eines Planeten? Warum ist der Mond so viel kälter als erwartet? Die Albedo (Reflektivität) des Mondes ist geringer als die der Erde. Man kann den Unterschied in der Albedo in Fig. 1 sehen. Auf der Erde gibt es viele Stellen, die von Wolken, Schnee oder Eis weiß sind. Der Mond aber ist vorwiegend grau. Daher  beträgt die irdische Albedo ungefähr 0,30, die des Mondes nur 0,11. Der Mond müsste also mehr Energie absorbieren als die Erde, und die Temperatur der Mondoberfläche müsste knapp unter dem Gefrierpunkt von Wasser liegen. So ist es aber nicht. Der Mond ist viel kälter.

Fig. 1. Beobachtungen Oberflächentemperatur des Mondes von der Apollo15-Mission. Die roten und gelb-grünen kurzen waagerechten Linien links zeigen die theoretischen (rot) und die tatsächlichen (gelb-grün) durchschnittlichen Mondtemperaturen. Die violetten und blauen horizontalen LInien rechts zeigen die theoretische Stefan-Boltzmann-Temperatur der Erde ohne Atmosphäre (violett), und (in hellblau) eine Näherung, um wieviel die Erdtemperatur durch einem ± 50°C Temperaturwechsel vermindert würde infolge der Erdumdrehung. Die Sonnenuntergangstemperatur-Fluktuationen sind aus Gründen der Klarheit der Darstellung ausgelassen. (Daten-Quelle hier)

Wie die Erde empfängt die Mondoberfläche gemittelt etwa 342 Watt/Quadratmeter (W/m2) Sonnenenergie. Wie befinden uns ja im gleichen Abstand von der Sonne. Die Erde reflektiert 30% davon zurück in den Weltraum (Albedo 0,30) und behält etwa 240 W/m2. Der Mond mit seiner geringeren Albedo reflektiert weniger und absorbiert mehr Energie, etwa 304 W/m2.
Und weil der Mond im thermalen Gleichgewicht ist, muss er den gleichen Betrag abstrahlen, wie er von der Sonne erhält, ~ 304 W/m2.
Da gibt es die “Stefan-Boltzmann-Gleichung” (kurz S-B Gleichung, oder einfach S-B), die die Temperatur (in Kelvin) zur thermalen Abstrahlung in Beziehung setzt (in Watt/Quadratmeter). Sie besagt, dass die Abstrahlung proportional zur vierten Potenz der Temperatur ist.
Unter der Voraussetzung, dass der Mond etwa 304 W/m2 Energie in den Weltraum abstrahlt, um die hereinkommende Energie auszubalancieren, beträgt die der S-B Gleichung entsprechende Schwarzkörper-Mondtemperatur etwa 0,5 °C. Das wird auf Fig. 1 durch die kurze horizontale rote Linie dargestellt. Daraus ergäbe sich, dass die Mondtemperatur theoretisch knapp unter dem Gefrierpunkt läge.
Aber die gemessene tatsächliche Durchschnittstemperatur der Mondoberfläche wie in Fig. 1 gezeigt, beträgt minus 77 °C, weit unter dem Gefrierpunkt, wie die kurze waagerechte gelb-grüne Linie zeigt.
Was ist da los? Heißt das, dass die S-B Gleichung falsch ist, oder dass sie auf dem Mond nicht gilt?
Die Lösung des Rätsels ist, dass die Durchschnittstemperatur keine Rolle spielt. Was zählt, ist die Durchschnittsabstrahlung von 304 W/m2. Das ist ein absolutes Muss, das von der Thermodynamik gefordert wird – die durchschnittliche Abstrahlung des Mondes muss gleich der von der Sonne empfangenen Einstrahlung sein: 304 W/m2.
Strahlung ist proportional zur vierten Potenz der Temperatur.  Das bedeutet: Wenn die Temperatur hoch ist, gibt es viel mehr Strahlung, bei Temperaturverminderung ist die Strahlungsverminderung nicht genau so groß. Wenn es also Temperaturwechsel gibt, führen sie zu höherer Energieabstrahlung an der Oberfläche. Als Ergebnis der höheren Energieabstrahlung kühlt sich die Oberflächentemperatur ab. In einer Gleichgewichtssituation wie auf dem Mond, wo der Betrag der abgestrahlten Energie fest ist, reduzieren Temperaturwechsel immer die durchschnittliche Oberflächentemperatur.
Wenn man, wie in Fig. 1 oben, zuerst die nacheinander gemessenen Mondoberflächentemperaturen in die entsprechenden Mengen von Strahlung umrechnet und für diese dann den Durchschnitt bildet, beträgt dieser Durchschnitt 313 W/m2. Das ist nur ein kleiner Unterschied zu den 304 W/m2, die wir aus der ursprünglichen Kalkulation zum einfallenden Sonnenlicht und zur Mond-Albedo haben. Und während diese präzise Berechnung einigermaßen stimmig ist (unter der Voraussetzung, dass unsere Daten von einer einzigen Stelle auf dem Mond stammen), erklärt sie auch die große Differenz zwischen der vereinfachenden Theorie und den tatsächlichen Beobachtungen.
Es besteht also kein Widerspruch zwischen der lunaren Temperatur und der S-B-Kalkulation. Die durchschnittliche Temperatur wird von den Temperaturwechseln vermindert, während die durchschnittliche Strahlung gleichbleibt. Das tatsächliche lunare Temperaturmuster ist eines von vielen möglichen Temperaturveränderungen, die zur selben durchschnittlichen Variation von 304 W/m2 führen können.
Eines ist aber merkwürdig. Die niedrige lunare Durchschnittstemperatur ist die Folge des Ausmaßes der Temperaturwechsel. Je größer der Temperaturumschwung ist, desto niedriger ist die durchschnittliche Temperatur. Wenn der Mond sich schneller drehen würde, wären die Umschwünge kleiner und die Durchschnittstemperatur wärmer. Wenn es keine Temperaturwechsel gäbe und die Mondoberfläche überall gleichmäßig erwärmt würde, läge die Mondtemperatur kaum unter dem Gefrierpunkt. Alles, was die Temperaturveränderungen vermindert, würde die Durchschnittstemperatur auf dem Mond erhöhen.
Die Umschwünge wären kleiner, wenn der Mond eine Atmosphäre hätte, selbst wenn diese Atmosphäre keine Treibhausgase enthielte und für Infrarot völlig durchlässig wäre. Ein Effekt einer  völlig durchlässigen Atmosphäre ist, dass sie Energie von warm nach kalt transportiert. Das würde natürlich die Temperaturwechsel und Differenzen vermindern und schließlich den Mond leicht erwärmen.
Auf eine weitere Art und Weise würde eine sogar völlig durchlässige und treibhausgasfreie Atmosphäre den Mond erwärmen, indem sie dem System thermische Masse zufügte. Weil die Atmosphäre erwärmt und gekühlt werden muss, wie auch die Oberfläche, wird das auch die Temperaturwechsel vermindern und wiederum die Oberfläche leicht erwärmen. Es wäre keine große thermische Masse, und nur der geringste Teil hätte eine signifikante tägliche Temperaturfluktuation. Schließlich beträgt die spezifische Wärme der Atmosphäre nur etwa ein Viertel im Vergleich zu Wasser. Aus dieser Kombination von Faktoren würde nur ein nur ganz geringer Effekt folgen.
Hier möchte ich nun aufhören zugunsten eines wichtigen Arguments: Diese letzten beiden Phänomene bedeuten, dass ein Mond mit einer perfekt transparenten treibhausgasfreien Atmosphäre wärmer wäre als ein Mond ohne eine derartige Atmosphäre. Eine transparente Atmosphäre könnte die Mondtemperatur niemals über die S-B-Schwarzkörpertemperatur von einem halben Grad Celsius heben.
Der Beweis ist trivial einfach und kann durch die Behauptung des Gegenteils erbracht werden:
Die Behauptung würde lauten: Eine perfekt transparente Atmosphäre könnte die durchschnittliche Temperatur des Mondes über die Schwarzkörpertemperatur heben, das ist die Temperatur, bei welcher 304 W/m2 emittiert würden.
Doch nur die Mondoberfläche könnte in diesem System Energie emittieren, weil die Atmosphäre transparent wäre und keine Treibhausgase enthielte. Wenn also die Oberfläche wärmer als die theoretische S-B-Temperatur wäre, würde die Oberfläche mehr als 304 W/m2 in den Weltraum emittieren und nur 304 W/m2 aufnehmen.
Das wäre dann ein „perpetuum mobile“.  Q.E.D. (Quod Erat Demonstrandum – Was zu beweisen war)
Während also eine perfekt transparente Atmosphäre ohne Treibhausgase das Ausmaß der Abkühlung vermindern kann, die von Temperaturwechseln herrühren, kann sie nur die Abkühlung abschwächen. Es gibt eine physikalische Grenze, um wieviel sie den Planeten erwärmen kann. Im äußersten Falle, wenn alle Temperaturwechsel völlig ausgeglichen würden, können wir nur die S-B-Temperatur bekommen, nicht mehr. Das bedeutet, dass zum Beispiel eine transparente Atmosphäre nicht für die derzeitige Erdtemperatur ursächlich sein kann, weil die Erdtemperatur deutlich über der theoretischen S-B-Temperatur von ~ -18 °C liegt.
An diesem Punkt angelangt frage ich mich, wie die Temperaturwechsel der Erde ohne Atmosphäre aussähen. Unter Beachtung der derzeitigen Albedo zeigen grundlegende Kalkulationen, dass eine Erde ohne Atmosphäre eine Schwarzkörpertemperatur von 240 W/m2 ≈ -18°C hätte. Um wieviel würde aber die Erdumdrehung den Planeten abkühlen?
Unglücklicherweise rotiert der Mond so langsam, dass er kein gutes Analogon zur Erde darstellt. Aber es gibt ein Stück lunarer Information, das wir benutzen können. Das ist, wie rasch der Mond nach Sonnenuntergang auskühlt. Für diesen Fall wären Mond und Erde ohne Atmosphäre grob gleichsetzbar, beide würden ganz einfach in den Weltraum abstrahlen. Beim lunaren Sonnenuntergang beträgt die Mondoberflächentemperatur etwa -60° C (Fig. 1). Über die folgenden 30 Stunden fällt sie stetig mit einer Rate von etwa 4° C pro Stunde bis auf etwa –180 °C. Von da an kühlt sie sich leicht während der nächsten zwei Wochen ab, weil die Abstrahlung so gering ist. So beträgt die kälteste Temperatur der Mondoberfläche etwa –191 °C, und dabei strahlt sie sage und schreibe zweieinhalb Watt pro Quadratmeter ab … daher ist die Strahlungsabkühlung sehr, sehr langsam.
Also … machen wir diese Rechnung für die Erde! Wir können grob abschätzen, dass sich die Erde etwa mit der lunaren Rate von 4 °C pro Stunde über die Dauer von 12 Stunden abkühlt. Dabei würde die Temperatur um etwa 50 °C fallen. Tagsüber würde sich sich durchschnittlich auch so erwärmen. Wir könnten uns also vorstellen, dass die Temperaturwechsel auf einer Erde ohne Atmosphäre eine Größenordnung von ± 50°C hätten. (Aber die tatsächlichen Temperaturwechsel auf der Erde sind viel kleiner, im maximum etwa ± 20-25 °C, und das in Wüstengebieten.)
Wie stark würde ein ±50 °C Umschwung eine Erde ohne Atmosphäre abkühlen?
Dank eines Stückchens schöner Mathematik von Dr. Robert Brown (http://wattsupwiththat.com/2012/01/06/what-we-dont-know-etwa-Energie-flow/) wissen wir, dass die Strahlung um 1 + 6 * (dT/T)^2 variiert, unter der Voraussetzung, dass dT die Größe des Temperaturwechsels um den Durchschnitt nach oben und unten ist, wobei T die Mitteltemperatur des Temperaturwechsels ist. Mit ein bisschen mehr Mathematik (im Appendix) würde dies bedeuten, dass die durchschnittliche Temperatur bei – 33 °C läge, wenn der Betrag der eingestrahlten Sonnenenergie 240 W/m2 (≈ -18°C) wäre und die Temperaturwechsel ± 50°C betrügen. Einiges der Erwärmung von dieser kühlen Temperatur käme aus der Atmosphäre selbst und Einiges aus dem Treibhaus-Effekt.
Dabei zeigt sich wieder etwas Interessantes. Ich hatte immer angenommen, dass die Erwärmung von den Treibhausgasen nur auf die direkten Erwärmungseffekte der Strahlung zurückzuführen wären.  Aber ein Charakteristikum der Treibhausgasstrahlung (niedergehende Langwellenstrahlung, auch DLR genannt) ist, dass sie sowohl tagsüber wie nachts wirkt, vom Äquator bis zu den Polen. Aber es gibt sicher Unterschiede in der Strahlung in Abhängigkeit vom Ort und von der Zeit. Insgesamt aber ist einer der großen Effekte der Treibhausgasstrahlung, dass sie die Temperaturwechsel stark reduziert, weil sie zusätzliche Energie zu Zeiten und an Orten bereitstellt, wo die Sonnenenergie nicht da oder stark vermindert ist.
Das bedeutet, dass der Treibhauseffekt die Erde auf zwei Wegen erwärmt – direkt, und indirekt durch die Verminderung der Temperaturwechsel. Das ist neu für mich und es erinnert mich daran, dass das Beste beim Studium des Klimas ist, dass man immer noch etwas dazulernen kann.
Zum Schluss:  Jedes weitere Grad Erwärmung kostet immer mehr Energie im Zuge der Erwärmung der irdischen Systemerwärmung.
Ein Teil dieses Effekts ist darauf zurückzuführen, dass die kühlende Abstrahlung mit der vierten Potenz der Temperatur steigt. Ein Teil des Effekts ist aber auch darauf zurückzuführen, dass Murphys Gesetz immer gilt, dergestalt, dass wie bei Ihrem Automotor parasitäre Verluste (Verluste von fühlbarer und latenter Wärme von der Oberfläche) rascher zunehmen als die Antriebsenergie. Und schließlich gibt es einen Anzahl von homöostatischen Mechanismen im natürlichen Klimasystem, die die Erde vor Überhitzung schützen.
Derartige thermostatische Mechanismen sind z. B.:
• Der zeitliche Verlauf und die Anzahl der Tropengewitter.
• Die Tatsache, dass Wolken die Erde im Winter wärmen und im Sommer abkühlen.
• Der Energieübertragungmechanismus der Ozeane durch El Niño/La Niña.
Diese Mechanismen wirken mit weiteren zusammen, um das Gesamtsystem um etwa ein halbes Grad pro Jahrhundert stabil zu halten. Das bedeutet eine Temperaturvariation von weniger als 0.2%. Man beachte, da steht nicht: weniger als zwei Prozent. Die globale Durchschnittstemperatur hat sich im Verlauf eines Jahrhunderts weniger als um zwei Zehntel eines Prozents verändert, das ist eine erstaunliche Stabilität in einem so unglaublich komplexen System, das von so flüchtigen Ingredienzen wie den Wolken und dem Wasserdampf gesteuert wird. Ich kann diese Temperaturstabilität nur der Existenz von solchen multiplen, einander sich überschneidenden und redundanten thermostatischen Mechanismen zuschreiben.
Als Ergebnis, nachdem der Treibhaus-Effekt die schwere Arbeit des Anhebens der Erdtemperatur auf die gegenwärtige Höhe geleistet hat, werden die Auswirkungen der Veränderungen der Antriebe bei der gegenwärtigen Gleichgewichtslage durch Veränderungen der Albedo und der Wolkenzusammensetzung und die Umschwünge im Energiedurchsatz ausbalanciert mit sehr geringen Veränderungen der Temperatur.
Doch am schönsten ist der Vollmond heute abend, jung und kristallklar. Ich gehe jetzt hinaus und schaue ihn an.

Oh schöner voller Mond,
der du nachts den Teich umkreist,
immerdar und ewig gleich.
Matsuo Basho, 1644-1694

w.
Original mit Anhang auf WUWT
Übersetzung: Helmut Jäger, EIKE




Die Finanzierung des IPCC sofort stoppen

Willis Eschenbach schreibt in WATTSUPWITHTHAT:
Heute früh bin ich von schlechten Nachrichten überrascht worden.
Der (U.S.) Rechnungshof teilte mit, dass die US-Regierung die Finanzierung des IPCC während des vergangenen Jahrzehnts verheimlichte.
Die Regierung ist schon früher gewarnt worden, so etwas nicht mehr zu tun. Im Rechnungshof-Bericht von 2005 stand die Warnung unter dem vielsagenden Titel “Die Berichte über die Finanzierung des Klimawandels sollten klarer und vollständiger sein“.
Die hinterhältigen Bürokraten hielten sich aber überhaupt nicht daran.
Der jüngste 2011er Rechnungshof-Bericht stellt fest, dass die US-Regierung überhaupt nichts geändert hat. Heimlich wurde etwa die Hälfte der Betriebskosten des IPCC während der vergangenen Dekade bezahlt. In anderen Worten: die Finanzierungsvereinbarung mit dem IPCC gehört wie aus einem Stück zu dessen „wissenschaftlichen“ Behauptungen und dessen weiteren Aktionen: Die sind heimlichtuerisch, schäbig, mit einer verborgenen Zielsetzung und voll von Desinformation.
Laut Bericht hat das US-Außenministerium dem IPCC $19 Mio gezahlt. Herzlichen Dank dafür! Mir Narr war diese Bezahlung für die Parties in Cancun und Durban nicht aufgefallen und mir ist neu, dass dies Teil der Aufgaben des amerikanischen Außenministeriums war.
Auch habe ich nun gemerkt, dass das IPCC aus dem Forschungsprogramm (US Global Change Research Program) $12,1 Mio erhalten hat. Das bringt mich wirklich zur Weißglut. Das IPCC gibt geradeheraus selbst zu, dass man nicht ein einziges Stück wissenschaftlicher Forschung betreibt … Weshalb also zahlt das US Global Change Research Program dafür rund 12 Mio, die eigentlich für Forschung ausgegeben werden sollen?
Ich könnte das zum Beispiel sehr gut für meine Forschungen gebrauchen.
Zur Geheimfinanzierung der Klima-Gewinnler bemerkt der 2011er Bericht. Wir lesen: „Der Kongress und die Öffentlichkeit können die Bundeszuschüsse oder Ausgaben für den Klimawandel über einen längeren Zeitraum nicht nachvollziehen“,
Halt – nein, das hatte der Rechnungshof ja schon 2005 geschrieben.
Unglücklicherweise hat der Rechnungshof keine Machtbefugnisse. Diesmal konnte er nur feststellen, dass die Finanzierungen:
„ … in den Haushaltsplänen oder auf den Webseiten der betroffenen Bundesbehörden nicht verfügbar sind. Die Behörden sind generell nicht verpflichtet, dem Kongress diese Informationen zur Verfügung zu stellen.“
Mit anderen Worten: Wie gehabt seit 2005 !
Hallo Abgeordnete! Ihr passt nicht auf. Diese Menschen beantragen Geld für Forschungen und geben es für Parties in Durban und anderen schönen Plätzen rund um die Welt aus. Die USA bezahlen das seit einem Jahrzehnt.
Kann mir irgendjemand auch nur eine einzige werthaltige Sache nennen, die vom IPCC kam? Kann mir irgendjemand eine Leistung des IPCC nennen, die dessen Existenz rechtfertigen würde? Ich kann es nicht! Die feiern feine Feste, das ist sicher, zu ihrer letzten globalen Sause kamen 10. 000 Gäste … doch für das Voranbringen der Klimadiskussion haben sie nichts getan, außer zu einem Rückschritt beigetragen.
Und der kommende Auswertebericht Nr. 5 (AR5) wird noch bedeutungsloser sein als der letzte. Dieses Mal wird man erleben, wie das IPCC sich weigern wird, Erklärungen von seinen Autoren über Interessenkonflikte abzufordern. Dieses Mal wird man erleben, wie bekannte Wiederholungstäter wissenschaftlichen Fehlverhaltens in einflussreiche Positionen zum Schreiben des Berichts gehievt werden. Dieses Mal wird man die kleinkarierten Machenschaften des Eisenbahningenieurs erleben, der die Veranstaltung leitet, trotz der Rücktritts-Aufforderung aus den Reihen seiner Helfer.
Der AR5-Bericht des IPCC ist bereits vorab diskreditiert. Er wird zweifelsohne mit lauten Fanfarenstößen verkündet werden und dann wie ein Stein im Wasser versinken, heruntergezogen von der politisierten, schlecht zusammengefassten Pseudowissenschaft und den wiederaufgewärmten NGO-Sprechblasen, die vom IPCC verbreitet werden, als wären sie Wissenschaft.
Leute, können wir nicht dieser IPCC-Parade von nutzlosen und sogar anti-wissenschaftlichen Aktionen ein Halt! zurufen? Können wir nicht die endlosen Parties zu Lasten der Steuerzahler stoppen? Können wir die Strolche nicht zum Teufel jagen und zur echten Klimawissenschaft zurückkehren?
Ich meine: Dem IPCC muss jetzt der Geldhahn zugedreht werden!
Willis Eschenbach
PS – der Rechnungshofbericht (GAO report) ist hier.
Noch ist nicht alles verloren. Über FoxNews erfahren wir, dass wenigstens ein US-Abgeordneter sich bemüht, dem IPCC den Geldhahn abzudrehen: 
Verpackt in den vielen Ergänzungen, die kürzlich den Kongress passiert haben, und die einen Sparumfang von $60 Mio haben, ist ein Streichvorschlag über $13Mio für das IPCC, der vom Republikanischen Kongressabgeordneten von Missouri, Blaine Luetkemeyer kommt.
Ein Kongress-Mitarbeiter Luetkemeyers teilte in FoxNews.com mit, dass dieser ein Gesetz vorlegen möchte, unabhängig davon, ob es im umfangreicheren Haushaltsplan der Republikaner enthalten ist oder nicht:
“Der Abgeordnete beabsichtigt, weiter in seinem Bemühen fortzufahren, die IPCC-Finanzierung zu streichen und er ist vorsichtig optimistisch, dass der Senat die Vorlage annimmt,“ sagte Keith Beardslee, Sprecher für den Abgeordneten. “Für den Fall des Scheiterns, wird eine davon unabhängige Gesetzesvorlage zum Stopp der Finanzierung des IPCC aus dem 111. Kongress erneut vorgelegt.”
Willis Eschenbach
Übersetzung: Helmut Jäger, EIKE
Wie recht Eschenbach mit seiner Forderung hat beweist einaml mehr die kanadische Journalistin Donna Laframboise. Lesen Sie dazu den Beitrag der Zürcher Weltwoche 

Propaganda statt Wissenschaft

Nachtrag:

Der schwedische Meteorologe und Klimaforscher Hans Jelbring* geht noch weiter. Er fordert die sofortige Auflösung des IPCC wegen Mißbrauchs der Wissenschaft. Details dazu hier
Einer seiner Tutoren war Bert Bolin. Mitbegründer und 1. Chairman des IPCC. Jelbring bezeichnet ihn wie folgt: 

"My tutor when writing my exam paper in meteorology was Bert Bolin, the founder of IPCC. He was for sure a screwed influential politician and a dishonest and ordinary scientist."




Der Klimawandel hat natürliche Ursachen

Einleitung des Übersetzers
Der Autor J.R. Jensen leitet seinen Beitrag mit einer Bemerkungen zu einem Email-Verkehr zwischen Kevin Trenberth, Phil Jones u. a. aus 2004 ein. Trenberth zeigte darin eine atemberaubende Intoleranz gegenüber einem Wissenschaftler, der dem Konsensdenken nicht folgte und keinen Zusammenhang zwischen tropischer Hurrikan-Häufigkeit und dem behaupteten Klimawandel erkennen konnte. Da Trenberth’ Worte eine unwissenschaftliche ideologische Verhärtung zeigen, kann die Vorbemerkung und Hoffnung auf einen offenen Diskurs nur ironisch gemeint sein.

Abrupte Änderungen in den Temperaturaufzeichnungen der Wetterstationen im Global Historical Climatology Network (GHCN) widersprechen den Behauptungen von einer anthropogenen Erwärmung

von Jens Raunsø Jensen

Vorbemerkung

Angesichts der Worte von Dr. Kevin Trenberth in der Climategate 2.0-Email #3946 (siehe hier) möchte man hoffen, dass die Klimatologen offen sind für eine Überlegung, derzufolge die globale Erwärmung im 20. Jh. sich hauptsächlich als abrupte Änderungen der gemittelten Temperaturen in Verbindung mit natürlichen Ereignissen entpuppen könnte. Beobachtungsdaten stützen diese Vermutung, die im Gegensatz zum „Konsensdenken“ von der Anthropogenen Erwärmung (AGW) steht.

Zusammenfassung

Abrupte oder sprunghafte Veränderungen im Temperaturverlauf sind Gegenstand vieler Diskussionen hier und in anderen Blogs und in der fachbegutachteten Literatur. Die Frage ist nicht nur eine statistische. Viel erheblicher ist, dass das Vorhandensein von sprunghaften Veränderungen in gemittelten Temperaturverläufen den Behauptungen und Modellen der Klimawandel-Theorie widerspricht, also den Behauptungen einer zunehmend sich beschleunigenden Temperaturerhöhung, verursacht hauptsächlich durch anthropogene Emissionen von Treibhausgasen in der zweiten Hälfte des 20. Jh.
In diesem Beitrag werden 232 vollständige nicht-adjustierte GHCN-Stationsaufzeichnungen auf sprunghafte Veränderungen im Zeitraum von 1960-2010 untersucht. Daraus lassen sich folgende Behauptungen ableiten:

  • • Abrupte Veränderungen der Temperaturen könnten großenteils für die “globale Erwärmung“ während der zweiten Hälfte des 20. Jh. ursächlich sein.
  • • 50% der Stationen aus der Stichprobe zeigen keine Zunahme der mittleren Temperaturen (“Erwärmung”) seit über 18 Jahren.
  • • 70% der Stationen in Europa zeigen seit über 20 Jahren keine Erwärmung.
  • • Die entsprechende Rolle natürlicher Vorgänge bei der globalen Erwärmung wird sehr wahrscheinlich vom IPCC unterschätzt.
  • • Die Globalen Temperaturverläufe sind Vergleiche von ”Äpfeln und Birnen” und sie werden großenteils fehlinterpretiert, indem lineare Trend- und Glättungstechniken angewendet werden, die das Muster einer weitverbreiteten gleichförmig zunehmenden Temperatur vortäuschen.

Ziel und Methode.

Dieser Beitrag setzt einen früheren Beitrag zu diesem Thema fort. Diesmal ist eine Stationsanalyse auf fast globaler Ebene einbezogen. Der Beitrag beruht auf einer Powerpoint-Präsentation mit zusätzlichen Details aus einem Arbeitstreffen von Forschern an der Universität von Kopenhagen am 15. November 2011.
Das Ziel der Analyse ist (I) die Auswertung der Temperaturaufzeichnungen der Landstationen im Bodennähe und größeren Höhen hinsichtlich sprunghafter Veränderungen während des Zeitraums 1960-2010, und (II) die Beurteilung der Bedeutung hinsichtlich der globalen Erwärmung in jenem Zeitraum. Man beachte, dass es kein Ziel ist, (wahrscheinliche) anthropogene Erwärmungssignale zu verwerfen oder ein Klimamodell zu formen oder Vorhersagen für die Zukunft zu machen. Das Thema sind sprunghafte Veränderungen in den beobachteten Daten von 1960-2010.
Zur Erkennung von der Umschwünge in einem vorherschenden System (Regime Shift Detection Tool) wurde das dokumentierte Rodionov-Werkzeug (2004, 2006 www.beringclimate.noaa.gov/) benutzt. Die Ergebnisse können als statistisch gesichert betrachtet werden. (Verweis auf die Powerpoint-Präsentation wegen Einzelheiten zu den Parameter-Einstellungen und der Verifizierung der Annahmen konstanter Varianz und einem wahrscheinlich negierbaren Einfluss von Auto-Korrelation).
Die Daten der Beobachtungsstationen stammen vom GHCN (“after combine”, http://data.giss.nasa.gov/gistemp/station_data/ ) und sie enthalten ALLE Stationen mit vollständigen Temperaturaufzeichnungen im Zeitraum von 1960-2010 in weit definierten Auswahlbereichen (sampling regions).
(ref. Fig. 1)
Insgesamt 232 Stationen wurden bestimmt, 54% davon in Europa und Russland. Die Auswahlkriterien für die Stichprobe ergaben große Unterschiede zwischen den „Regionen“ in Bezug auf Stationsanzahl, Stationsdichte und Verteilung. Die „Regionen“ sind mehr oder weniger klimatologisch homogen. Das hat aber keine substanzielle Bedeutung für die folgenden Darstellungen und Schlussfolgerungen.

Fig. 1. Verteilung der Stationsauswahl in Bezug auf die Auswahlkriterien.

Ergebnisse

Deutliche Sprungveränderungen sind sehr häufig in den Temperaturaufzeichnungen zu finden und in repräsentativen Beispielen für 3 “Regionen” werden in Fig. 2a-c gezeigt. Der Temperaturanstieg an den Sprungstellen hat typischerweise eine Größe, die mit der oft zitierten globalen Erwärmung im 20. Jh. vergleichbar ist.

Fig. 2a. Alaska-Temperaturanomalie (n=9). Sprung, 1977; T-Änderung = 1.5 oC; Signifikanz 0.000001

Fig. 2b. Fichtelberg, Europe. Sprung 1988; T-Änderung = 1.0 oC; Signifikanz 0.0000

Fig. 2c. Malakka, Südost-Asien. Sprünge: 1978, 1990 and 1998; T-Änderung = 0.4+0.3+0.4 = 1.1 oC; Signifikanz 0.0004, 0.0007 und 0.003.
Auf der Ebene der Stationen war die Erwärmung von 1960-2010 ganz klar einnicht-linearer Prozess. Das Sprungmuster war unterschiedlich von “Region” zu „Region“. Die globale Temperaturdurchschnitts-Anomaliekurve, gebildet durch Durchschnittsbildung über die Temperatur-Anomaliekurve der Stationen, täuscht daher stark fast-linear ansteigende Temperaturen vor, was im Gegensatz zu den Vorgängen an den einzelnen Stationen steht. Deshalb werden bei der globalen Kurve der Temperatur-Anomalie „Äpfel mit Birnen“ verglichen. Sie darf nicht dazu benutzt werden, einen bedeutungsvollen globalen Erwärmungstrend herauszulesen, wenn die sprunghaften Veränderungen unberücksichtigt bleiben. Des weiteren stellt der augenscheinliche Erwärmungstrend in Wirklichkeit den aggregierten Effekt plötzlicher Sprünge dar. (So z. B. Foster and Rahmstorf, 2011).
Die Sprünge sind auf kurze Perioden konzentriert. Unter Ausschluss von 39 Sprüngen nach 2005 (die höchst ungewiss und noch “im Gange” sind; 2/3 nach oben, 1/3 nach unten) kann gezeigt werden:

  • Die Sprünge fanden vorwiegend (58%) während dreier 3-Jahres-Perioden statt: 1977/79, 1987/89 und 1997/99 (Fig. 3).72% aller Stationen und über 50% der Stationen in jeder “Region” (außer Arktis) zeigen einen oder mehrere Sprünge während dieser Perioden (z.B. 89%, 56% und 93% aller Stationen in Europa, Russland , Südost-Asien; Fig. 4).78% der europäischen Stationen zeigen einen Sprung 1987/89, während dieser Zeitspanne fand augenscheinlich der größte Teil der gesamten Erwärmung in der 2. Hälfte des 20. Jh. statt.
  • 2 oder 3 Sprünge fanden zugleich auch in Südost-Asien statt (besonders 1987/89 und 1997/99), aber nur ein Sprung zeigt sich in allen Aufzeichnungen aus Alaska (1977/79), Europa (1987/89) und Russland (1987/89).


Fig. 3. Verteilung der Sprungveränderungen nach Ereignisjahr.

Fig. 4. Prozent der Stationen mit einem oder mehr Sprüngen in den angezeigten 3 Perioden.
Ähnliche Sprungveränderungen können in nationalen Aufzeichnungen von Durchschnitten aufgefunden werden (siehe die oben zitierte Präsentation): USA-Festland für 48 Staaten (GISS): 1986 and 1998; Australien (BOM): 1979 and 2002; Dänemark (DMI): 1988. Die Sprünge in den globalen Temperaturaufzeichnungen finden sich in: Crutem3gl: 1977, 1987 und 1998; GISS L/O: 1977, 1987 und 1998; Hadcrut3: 1977, 1990 und 1997.
Die Sprünge sind statistisch hoch-signifikant. Gibt es aber dafür eine physikalische Ursache? Die Antwort muss JA für die Mehrzahl der Sprünge sein. Die Sprünge finden in einem zeitlichen und räumlichen Muster statt, das mit wohl-dokumentierten Ereignissen und Verlaufsänderungen im Meeres-Atmosphären-System zusammenfällt:

  1. • 1976/77: großer pazifischer Wechsel von einem “kalten” zu einem “warmen” Modus (z.B. Trenberth, 1990; Hartmann und Wendler, 2005).1987/89 und 1997/99: mit den beiden deutlich intensivsten El Niños der Zeit,
  • • 1986/88 und 1997/98, mit einer Intensität, die hier als Ereignis-akkumulierte Nino3.4 Anomalien definiert ist (NOAA’s ONI index); es hat zwei weniger intensive Ereignisse 1982 und 1991 gegeben, deren Auswirkung vermutlich von den großen Vulkanausbrüchen El Chichon und Mt. Pinatubo überdeckt wurde und eine große Änderung in der Meeresoberflächentemperatur auf der Nordhalbkugel (NH SST) 1988/89 (Yasunaka and Hanawa, 2005).
  • • ein Umschwung im vorherrschenden System konstanter Temperatur nach dem 1997/98er El Niño, d.h. das inzwischen weithin akzeptierte „Pausieren“ der globalen Erwärmung.
    • Dokumentierte Sprungveränderungen und die großen Veränderungen in Meeres-Ökosystemen, z.B. in den späten 1980ern in Europa and im Japanischen Meer.
    • Der kurzzeitige und regional unterschiedliche globale Einfluss der ENSO-Ereignisse sind wohlbekannt. (ENSO = El Nino Southern Oscillation)

Die empirischen Befunde aus dieser Analyse der Daten der Beobachtungsstationen und aus anderen Quellen sind eindeutig: Die sprunghaften Veränderungen der mittleren Temperaturen fanden wirklich statt und sind an natürliche Ereignisse gekoppelt.  Die physikalischen Mechanismen müssen noch geklärt werden und es soll keinesfalls behauptet werden, dass ENSO-Ereignisse die einzigen Elemente einer natürlichen Ursache-Wirkungskette seien.
Man kann daher schließen, dass der größere Teil der Temperaturveränderung (globale Erwärmung) in der 2. Hälfte des 20. Jh. durch abrupte Änderungen bei den gemittelten Temperaturen in der Folge von natürlichen Ereignissen im Meeres-atmosphärischen System stattfand. Dennoch könnte ein (wenn auch im Vergleich mit den großen Sprüngen) geringer Erwärmungs- oder Abkühlungstrend in diesem Modell der Umschwünge des vorherrschenden Systems (regime shifts) verborgen sein. Unvorstellbar erscheint aber, dass ein stetig steigender CO2-Spiegel ursächlich für die plötzlichen und großen Veränderungen sein könnte, wie sie z.B. in Alaska 1977, in Europe 1988 und in Südost-Asien 1998 beobachtet wurden. Prinzipiell könnten die von natürlichen Ereignissen hervorgerufenen Sprünge durch menschlich verursachte Erwärmung verstärkt worden sein, aber das ist derzeit reine Spekulation.

In der Existenz der „Sprünge“ liegende Implikationen

(1) Generalisierende Behauptungen wie:

“Zunehmende Temperatur und sich verstärkende Erwärmung” werden durch diese Studie nicht bestätigt. Der Großteil der “globalen Erwärmung” fand wahrscheinlich in abrupten Sprüngen statt. 50% der analysierten Stationen melden überhaupt keine signifikante Erwärmung seit über 18 Jahren (Fig. 5). In Europa melden 70% der Stationen keine signifikante Veränderungen der mittleren Temperaturen seit über 20 Jahren.
In Südost-Asien beträgt der mittlere Durchschnittswert 13 Jahre, da viele Stationen ebenfalls eine sprunghafte Veränderung 1997/98 erlebten

(Fig. 4).
Jahre Fig. 5. konstanter Temperaturmittelwerte vor 2010. Box-Whisker plot, 1st and 3rd quartiles. (Anm.: die ungesicherten Rauf- und Runter-Sprünge von 2006-2010 sind ausgelassen).

(2) Infragestellen des IPCC-Konsenses,

so z. B. : “Der Großteil der beobachteten Zunahme der globalen Durchschnittstemperatur seit der Mitte der 20. Jh. geht sehr wahrscheinlich auf die beobachtete Zunahme der anthropogenen Treibhausgas-Konzentrationen zurück”.
Die oben beschriebenen Ergebnisse (Die mit natürlichen Prozessen einhergehenden abrupten Änderungen sind wahrscheinlich ursächlich für den Großteil der Erwärmung von 1960-2010) widersprechen der IPCC-Behauptung von der relativen Wirkung natürlicher und anthropogener Ursachen. Wenn also das IPCC (AR4) die Temperaturkurve nur erzeugen kann, indem Treibhausgas-Wirkungen einbezogen werden, muss logischerweise gefolgert werden:

  • Entweder bilden die IPCC GCM Modelle die natürlichen Prozesse mit hoher Auswirkung auf die Temperaturänderungen nicht richtig ab (man traut der Projektion der Veränderungen in der ENSO-Variabilität und der Häufigkeit der El Niños immer noch nicht so recht, siehe den jüngsten SREX-SPM IPCC report),
  • und/oder das IPCC überschätzt die Klimasensitivität der CO2-Veränderung, so z. B. werden zur Erklärung natürlicher Temperaturanstiege CO2-induzierte Feed-back Prozesse herangezogen.
    In jedem Falle wird die relative Bedeutung natürlicher Prozesses für die Temperaturänderungen vom IPCC wahrscheinlich unterschätzt.

Gesamtergebnisse

Die Studie hat festgestellt, dass Sprungveränderungen in allen Temperaturaufzeichnungen der landgestützten Stationen von 1960-2010 anzutreffen sind, dass diese wirklich stattfanden und mit natürlichen Klimaereignissen verbunden sind. Die Sprungveränderungen sind statistisch hoch-signifikant, sie zeigen ein systematisches, aber regional unterschiedliches Muster des Vorkommens, das mit größeren Klimaereignissen und Umschwüngen im vorherrschenden System (regime shifts) verbunden ist. Dieses Ergebnis hat weitreichende Konsequenzen für unsere Analysen der Klimaaufzeichnungen und für die Erklärung der globalen Erwärmung.
Obgleich vielerlei statistische Modelle zur Erkennung des Musters der Temperaturänderung benutzt werden können, disqualifiziert die Existenz von sprunghaften Veränderungen die weithin benutzten statistischen Techniken linearer Trendbildung und Glättung als Werkzeuge zur Erkennung des Musters der Temperaturänderung von 1960 – 2010.
Die sprunghaften Veränderungen sind ursächlich für den größten Teil der Temperaturänderungen in der 2. Hälfte des 20. Jh. Die logische Konsequenz ist, dass natürliche Vorgänge die Hauptursache für die Temperaturänderung in jener Periode sind, andere Ursachen, wie z. B. ein anthropogener Treibhauseffekt, spielen nur eine untergeordnete Rolle.
Jens Raunsø Jensen Associate Professor, Ph. D. Faculty of Life Sciences, University of Copenhagen, Department of Basic Sciences and Environment, Agrohydrology
Übersetzung: Helmut Jäger, EIKE
Den Originalbeitrag finden Sie hier




Erklärt sich der „Weltklimarat“ IPCC für sakrosankt?

Richard Tol ist Professor für „Wirtschaft des Klimawandels“ an der Vrije Universiteit Amsterdam und Mitarbeiter im IPCC. Er ist eher der skeptischen Seite zuzurechnen. Verschiedentlich hat er seine Zweifel an der Alarmschlägerei und an der Haltbarkeit der Hypothese vom CO2-verursachten Klimawandel geäußert.
Richard Tols Bericht vom Treffen in San Francisco wird auf der Webseite Bishop Hill am 14. 12. zitiert:

… Die Mitgliedstaaten des IPCC wollen sich über die U.S.-Gesetzgebung zur Informationsfreiheit hinwegsetzen. Man legt die Gesetze so aus, dass sie nicht für das IPCC gelten würden. Das ist ein Irrtum. Die Informationsfreiheitsgesetze [Freedom of Information Act – FoIA] sind amerikanisches Recht. Amerikanische Gesetze können nur von den zuständigen Gerichten ausgelegt und nur von den jeweiligen Parlamenten geändert werden. Amtsträger, die für ihre jeweiligen Länder [im IPCC] sprechen, haben kein Recht, die Informationsfreiheitsgesetzgebung zu usurpieren. Dem IPCC steht keine Meinung in dieser Angelegenheit zu.“

Dieser Bericht liegt auf der gleichen Linie, wie eine vorhergehende Veröffentlichung vom
17. 10. von Christopher Horner vom amerikanischen Competitive Enterprise Institute. Angeblich strebt die UNO an, ein vertrauliches und in den jeweiligen Ländern nicht-regierungsamtliches Kommunikations-Netzwerk einzurichten, um die im IPCC mitarbeitenden nationalen Wissenschaftler davor zu bewahren, dass ihre Arbeitsergebnisse und Meinungen an die Öffentlichkeit gelangen. Weil die nationalen Mitglieder des IPCC meist von ihren nationalen Standorten aus arbeiten und in der Regel steuermittelfinanziert sind, unterliegt ihre Arbeit den jeweiligen nationalen Datenschutz- und Datenzugangsgesetzen

Offensichtlich sieht das IPCC in der immer lauter werdenden Forderung auf Transparenz und Öffentlichkeit seiner Arbeit eine Gefahr! Ein stärkerer Kontrast zu der vom IPCC-Vorsitzenden Pachauri wiederholt verkündeten Behauptung von der völligen Transparenz der IPCC-Arbeit lässt sich kaum denken.

Christopher Horner vom CEI.org schrieb:

Eine IPCC-Backchannel “Cloud” ist offensichtlich eingerichtet worden, um die IPCC-Angelegenheiten vor dem Informationsfreiheitsgesetz zu verbergen.
[Anm. d. Ü.: Gemeint ist damit die Einrichtung einer Art von geschlossenem „sozialen Netzwerk“ des IPCC, eines Internet-Dienstes zum Austausch von Informationen. Dabei werden eigens für diesen Zweck spezielle Nutzerkonten eingerichtet. Diese Nutzerkonten sollen die Zugehörigkeit amerikanischer Regierungsangestellten zu Regierungsämtern verbergen. Die Brisanz dieser Angelegenheit ist Thema des Beitrags von Chris Horner.]
Das Competitive Enterprise Institut hat von einem UNO-Plan erfahren, die offizielle Korrespondenz von Angestellten [im amerikanischen Öffentlichen Dienst] so auf Nutzerkonten zu verstecken, als ob sie keine US-Regierungsangestellten wären. Ein U.S. General-Bundesinspektor hat bereits bestätigt, dass ein derartiger Informationsaustausch der FoIA unterliegen würde. Eine solche „Cloud“ wäre so etwas wie ein toter Briefkasten für die Diskussionen von U.S.-Regierungsangestellten über den nächsten IPCC-Bericht. Das skandalgeplagte IPCC ist gerade dabei, den nächsten Bericht fertigzustellen, der mit Millionen von amerikanischen Steuerzahler-Dollars bezahlt wird.
[Anm. d. Ü.: im amerikanischen parlamentarischen System gibt es die Institution von „Inspectors General“. Sie sind unabhängige Beauftragte zur Überwachung der Legalität des Regierungshandelns und der zweckdienlichen Verwendung der Steuergelder.]
Chris Horner schreibt weiter: Eine zwielichtige und ungesetzliche Sache ist das, auch vom Zeitpunkt her schlecht gewählt. Man könnte aber auch sagen, gut gewählt. Es hängt vom jeweiligen Standort ab:
Genau jetzt sind [von der investigativen kanadische Journalistin Donna Laframboise] in einem neuen Buch die betrügerischen Machenschaften des IPCC aufgedeckt worden. Über den IPCC-Betrug hat auch der Verfasser Chris Horner geschrieben. Darüber, wie die Obama-Regierung mit dem IPCC kooperiert hat, um die amerikanischen Gesetze für Transparenz zu unterlaufen. Bekannt ist auch ein Memorandum aus dem Jahre 2005 mit der Offenlegung von Präsident Obamas Umweltpolitik, die von seinem eifernden „Wissenschaftszaren“ John Holdren stammt.
Das CEI hat zur Klärung eine FoIA-Anfrage gestartet. Danach muss … wegen der „Backchannel Cloud“ ausführlich Auskunft erteilt werden: ob und wie sie eingerichtet wurde, um den IPCC-Informationsaustausch von Anfragen auszuschließen, die sich auf FoIA berufen.
Man erinnere sich: das IPCC hat zusammen mit Al Gore den Friedensnobelpreis 2007 erhalten. Das IPCC war der Ort vieler Skandale. Es ging um gefälschte und manipulierte Daten, Abkupfereien von Doktorarbeiten, Magazin-Artikeln und Pressemitteilungen von grünen Gruppen. Zu erwähnen ist auch das berüchtigte „hide the decline“ bei der Temperaturgeschichte.
Das CEI wird seine FoIA-Anfrage bald veröffentlichen.
Vorab nur soviel aus der Erläuterung der Anfrage:

Der neue UNO-Plan, von dem das CEI Kenntnis hat, verfolgt die Absicht, die offizielle Korrespondenz auf Konten von Nicht-Regierungskonten zu verstecken, die, wie ein General-Bundesinspektor schon bestätigt hat, der FoIA unterliegen würde. Eine solche „Cloud“ wäre so etwas wie ein toter Briefkasten für Diskussionen von U.S.-Regierungsangestellten über den nächsten IPCC-Bericht.

Die UNO hat ihre IPCC-Teilnehmer informiert, dass sie wegen belastenden Veröffentlichungen aus früherern Diskussionen (darunter vor allem Climategate) dazu veranlasst würde, und dass sie das Problem durch Umgehen der nationalen Transparenzgesetzgebungen umschiffen wollte.

CEI erinnert das Büro für Wissenschaft und Technologie im Weißen Haus (OSTP) daran, dass diese Praxis … als „Einrichtung von nicht regierungsamtlichen Teilnehmerkonten für den offiziellen Geschäftsgang und deren Nutzung zum Zwecke der Vermeidung der Aufzeichnung des Verkehrs“ bezeichnet wurde. CEI erwartet nun einen Aufschrei aus dem Kongress und von den Medien über eine derartige Praxis, die dazu dient, gültiges Recht zur Datenaufzeichnung zu umgehen.

CEI erinnert OSTP weiter an einen vergleichbaren Versuch der Regierung, die auf U.S.-Regierungscomputern geschriebenen Berichte zum Eigentum des IPCC zu erklären und damit der FoIA zu entziehen. Diese Praxis ist zu Anfang diesen Jahres in einem Bericht aus der Abteilung des Generalinspekteurs des Department of Commerce  bestätigt worden.

Diese Sache ist augenscheinlich mit Beteiligung und direkter Unterstützung aus Obamas Weißem Haus ins Werk gesetzt worden. Der Präsidenten-Stab hatte sich ja sofort nach Obamas Amtsantritt die Führungsrolle bei der IPCC-Arbeit aus dem Wirtschaftsministerium für Holdrens Büro geholt. Der Plan zur heimlichen Schaffung einer FoIA-freien Zone wurde anschließend ins Werk gesetzt.
Das bedeutet eine politische Unterstützung für das IPCC, für die UNO, die EU, die U.S.-Bürokraten und poltischen Berater bei deren Bemühen, offizielle Email-Kanäle bei der Wahrnehmung der poltischen Arbeit mit hohem öffentlichen Interesse zu vermeiden. Die dienstliche Arbeit auf Regierungscomputern soll geschützt vor den neugierigen Augen der immer skeptischer werdenden Steuerzahlern geleistet werden.

Wenn die Gespräche zur Fortsetzung des gescheiterten Kyoto-Protokolls wieder aufgenommen werden, erwartet CEI vom OSTP, dass diese illegalen Tätigkeiten beendet werden und rascher Zugang zu den angeforderten Aufzeichnungen ermöglicht wird, damit der Steuerzahler weiß, was die U.S.-Vertreter und das IPCC vorhaben. …

Möglicherweise wird ein republikanischer Präsidentschaftskandidat die fällige Debatte eröffnen mit der Forderung zur Einstellung der U.S.-Finanzierung des IPCC, das, wie nun bekannt geworden ist, aktiv (mit Unterstützung aus Obamas Weißem Haus) US-Gesetze umgeht.
Genug ist genug! …
Chris Horner CEI
—————————————
Übersetzung und Bearbeitung: Helmut Jäger, EIKE
(Der Beitrag von Christopher Horner wurde um die für deutschsprachige Leser nicht auf Anhieb verstehbaren Teile bereinigt, die mit dem sich abzeichnenden US-Präsidentschaftswahlkampf zu tun haben.)




Welt-Erdölreserven reichen stets 40 Jahre

Das R/P-Verhältnis

In der Ölindustrie wie auch in anderen Industrien gibt es das ”R/P-Verhältnis”. Dabei bedeutet R die Reserven jeglicher Art und P die Produktionsrate, das ist die Rate, mit der die Reserven gefördert und verbraucht werden.

Abb. 1. Jährliche Welt-Erdölförderung in Mrd. Barrels (blaue Linie) und die noch verbleibenden Jahre bei der angegebenen Produktionsrate R/P (rote Linie). Die rechte Skala zeigt die nachgewiesenen Ölreserven für jedes Jahr in Mrd. Barrel (grüne Punktelinie). Quelle: BP Statistical Review of World Energy 2011. Das ist eine faszinierende Excel-Tabelle. FOTO: Spindletop Hill Gusher, 1901
Teilt man die Reservemenge durch die Produktionsrate, erhält man die Anzahl der noch für die Förderung verbleibenden Jahre. Demgemäss ist das R/P-Verhältnis als ”verbleibende Jahre” (Years Left) eingefügt.
Hier ist anzumerken:
Erstens, die ”verbleibenden Jahre”, das R/P-Verhältnis, beträgt derzeit mehr als 40 Jahre, und das schon seit einem Vierteljahrhundert. Vor 30 Jahren hatten wir nur 30 Jahre nachgewiesene Ölreserven. Die damaligen Schätzungen sagten voraus, dass wir zum jetzigen Zeitpunkt kein Öl mehr hätten.
Vor 25 Jahren hatten wir 40 verbleibende Jahre, vor 10 Jahren immer noch 40. Nun sind es über 40 Jahre. Ich bin sicher, Sie erkennen das Muster.
Zweitens: hier geht es nur um die ”nachgewiesenen Reserven” (Wiki). Die ”nicht nachgewiesenen Reserven” sind darin nicht enthalten. Viele davon bestehen aus unkonventionellen Reserven, wie z. B. Schieferöl und Ölsände. Selbst wenn man die ”nicht nachgewiesenen” Reserven außer Acht lässt, haben sich die nachgewiesenen Reserven mit der Förderrate in etwa gleichem Maße erhöht. Das R/P-Verhältnis, die verbleibenden 40 Jahre bei heutiger Produktionsrate, ist also seit einem Vierteljahrhundert stabil geblieben.
Allerdings muss das irgendwann einmal langsamer vonstatten gehen, nichts währt ewig. Aber den Daten zufolge hat es keine Eile mit dem Ersatz des Öls durch Sonnenenergie, Windenergie, Grüner Energie … im Laufe der kommenden Jahrzehnte. Die Märkte haben noch viel Zeit, Ersatz zu finden.
Man möge mich nicht falsch verstehen: Ich würde es sehr begrüßen, wenn wir eine bessere Energiequelle fänden als das Öl. Tatsächlich werden die riesigen neuen Reserven an Schiefergas viele Jahre lang das Heizöl ersetzen. Schiefergas verbrennt sauberer. Und man kann überzeugt sein, dass die Menschen neue Energiequellen finden. Die Menschheit ist grenzenlos erfinderisch.
Willis Eschenbach
Ich melde hiermit meinen Protest gegen das Standard-Mantra an: ”Oh Gott, wir haben bald kein Öl mehr, deshalb müssen wir gleich morgen unsere Energiequellen wechseln!!” Das ist einfach nicht wahr. Wir haben noch viel Zeit, noch Jahrzehnte. Wir müssen nicht gleich Milliarden von Dollars für Photovoltaik, Windenergie und Biotreibstoffe verbrennen. Es gibt noch lange genug Öl auf der Welt, lang genug für die Märkte, neue Energiequellen zu finden.
Anmerkung: Die angegebenen Zahlen für das Öl, besonders für die Reserven sind Schätzwerte. Ölfirmen sind bekanntlich schweigsam über ihre Entdeckungen und das Ausmaß ihrer Förder-Berechtigungen. Der Vorteil der BP-Zahlen ist, dass sie einzelne kohärente Zeitserien sind. Andere Daten zeigen etwas andere Resultate. So weit mir bekannt, ist allen Schätzungen gemeinsam die Zunahme der nachgewiesenen Reserven trotz der ansteigenden Förderung.
Original hier.
Übersetzung: Helmut Jäger, EIKE