Warum Klimamodelle heiß laufen

1. CO2 ist ein „Treibhaus“-Gas, welches die Strahlungs-Abkühlung verzögert. Dies sollte angesichts des experimentellen Nachweises von Tyndall im Jahre 1895 nicht mehr ernsthaft in Zweifel gezogen werden.

2. Die Erde erwärmt sich. Obwohl die Details umstritten sind wegen Problemen mit der Qualität der Temperaturdaten und „Adjustierungen“ ist es die allgemeine Tatsache nicht. Die Erde hat sich seit dem Ende der Kleinen Eiszeit LIA intermittierend erwärmt. Der letzte Eis-Jahrmarkt auf der Themse wurde im Jahre 1814 abgehalten.

3. CO2 und dessen Dominoeffekte verursachten die jüngste Erwärmung, und Klimamodelle (wie das CMIP5-Archiv für den 5. IPCC-Zustandsbericht) prophezeien, dass dies immer weiter gehen wird bis hin zu einem katastrophalen Niveau. Dies ist ein extrem zweifelhaftes Theorem.

In diesem Beitrag geht es um Theorem Nummer 3. Er besteht aus einem Kurz-Abstract und einem vollen Beitrag für WUWT.

Kurz-Abstract

Die Klimamodelle sind seit dem Jahr 2000 heiß gelaufen. Mit Ausnahme des El Nino-Ausreißers 2015/16, nach welchem es sich inzwischen vollständig wieder abgekühlt hat, gab es in diesem Jahrhundert keine Erwärmung außer durch ,Karlisierung‘ oder (neuerdings) Mearisierung. Und das, obwohl in diesem Jahrhundert der Anteil der CO2-Zunahme seit 1958 etwa 35% betragen hatte (Keeling-Kurve).

Die Klimamodelle irrten sich hinsichtlich der Zuordnung. Die Erwärmung etwa von 1920 bis 1945 ist kaum unterscheidbar von derjenigen von etwa 1975 bis 2000. Die Abbildung im AR 4 zeigte, dass die frühere Periode zumeist natürlichen Ursachen geschuldet war (weil die CO2-Änderung einfach zu gering war). Das CMIP5-Archiv nimmt nun an, dass die spätere Periode zumeist CO2 (und anderen Treibhausgasen) geschuldet ist. Diese Hypothese ist grandios gescheitert; die natürliche Variation ist nicht mit dem Jahr 1975 wie durch Zauberhand verschwunden.

Der vollständige Beitrag

Die CMIP5-Klimamodelle sind seit der Jahrtausendwende heiß gelaufen, und die Abweichung der CMIP5-Ergebnisse von den Beobachtungen ist statistisch hoch signifikant. Details hierzu zeigte Dr. Christy in seiner schriftlichen Aussage vor dem Kongress am 29. März 2017. Die Abbildung 2 daraus liefert den aktualisierten Beweis:

Diese Diskrepanz hat ihre Wurzeln in dem Zuordnungs-Problem zwischen natürlicher und anthropogener Erwärmung. Es steckt unvermeidlich inhärent in den CMIP5-Modellen, und zwar aus einem sehr wichtigen und einfachen Grund.

Um bedeutende Klima-Ereignisse wie konvektive Zellen (Gewitter) angemessen zu modellieren, muss man ein Gitternetz mit einem Abstand von weniger als 4 km zwischen den Gitterpunkten konstruieren. Die feinste Auflösung der CMIP5-Modelle beträgt am Äquator 110 km; die typische Auflösung beträgt 280 km. Dies liegt daran, dass eine Halbierung der Gitterpunkts-Abstände eine Größenordnung mehr Rechenleistung erfordert. Derartige Prozesse also angemessen zu simulieren ist computertechnisch unlösbar.

Die Lösung ist, solche Prozesse zu parametrisieren (Beispiel: Man erstelle eine Wahrscheinlichkeit, wie viele Gewitter pro Gitterzelle pro Zeitschritt entstehen – eher ein konzeptionelles als ein aktuelles Beispiel, sind doch Parameter noch etwas komplizierter). Parameter sind offensichtlich lediglich Vermutungen. Also werden sie im Nachhinein so frisiert, dass sie zu den Beobachtungen passen. Für die CMIP5-Modelle wurde das ,experimentelle Design‘ von Ende 2005 drei Jahrzehnte zurück erstellt bis zum Jahr 1975 [1].

Diese Bearbeitung der Parameter bringt das Zuordnungs-Problem implizit in die CMIP5.

Prof. em. Dr. Richard Lindzen vom MIT machte erstmals die Beobachtung, dass die Erwärmungsperiode von 1920 bis 1945 im Wesentlichen nicht unterscheidbar ist von der Erwärmung von 1975 bis 2000. Dies ist augenfällig offensichtlich und auch statistisch wahr.

Die Abbildung SPM.4 aus dem IPCC-Bericht 4 sowie der Begleittext machen klar, dass die frühere Periode (blau eingekreist) zumeist natürlichen Ursprungs war. Es gab einfach keine ausreichende Änderung des atmosphärischen CO2-Gehaltes, welche die Erwärmung ohne die natürliche Variabilität erklären könnte. Ein Teil der Abbildung SPM.4 wird hier als hinreichender Beweis reproduziert:

Die Absicht des IPCC bzgl. der Abbildung SPM.4 war es, politische Entscheidungsträger davon zu überzeugen, dass die zweite Erwärmungsperiode (rot eingekreist) AGW sein muss. Aber diese IPCC-Logik ist grandios falsch. Die SPM hat den Politikern nichts gesagt hinsichtlich der Bearbeitung von Modellparametern, welche eindeutig die natürliche Variation in die Periode der Modellparameter-Bearbeitung bringt, was vom IPCC als AGW apostrophiert worden ist. Folglich wird die Erwärmung fälschlich nur dem CO2 zugeordnet. Man beachte auch die subtile „Schummelei“ in der Abbildung SPM.4 der Modelle, welche nur natürliche Antriebe berücksichtigen. Das sind keine vermuteten natürlichen Antriebe. Wir wissen nicht, welche Ursachen die natürliche Variation hat, sondern nur, dass es sie gibt (kein Modell erfasst die ENSO-Periodizität, nur mal als Beispiel).Natürliche Antriebe sind kein Thema, lediglich die resultierende natürliche Erwärmung ist es. Natürliche Temperaturvariation, nicht ,Antriebe‘, ist die ordnungsgemäße Aussage des Zuordnungs-Problems. Die SPM des IPCC-Berichtes 5 macht den irrigen und unwissenschaftlichen Glauben des IPCC explizit:

§D.3 Dieser Beweis des menschlichen Einflusses hat seit dem AR 4 zugenommen. Es ist extrem wahrscheinlich, dass menschlicher Einfluss der dominante Grund für die beobachtete Erwärmung seit Mitte des 20. Jahrhunderts ist. (Fettdruck von mir [dem Autor]).

Die natürliche Variation ist Mitte des 20. Jahrhunderts NICHT zu Ende gegangen. Und darum laufen die CMIP5-Modelle jetzt heiß.

Link: https://wattsupwiththat.com/2017/07/06/why-climate-models-run-hot/

Übersetzt von Chris Frey EIKE




Studie zur Klima­katastrophe ist eine Katastrophe schlechter Wissen­schaft

[*Etwa: Müll rein, Müll raus]

Bei einer neue, in Science veröffentlichte Studie mit dem Titel „Estimating economic damage from climate change in the United States” wird man an das GIGO-Prinzip erinnert. Die von der Presse hoch gepriesene Studie behauptet, dass die Schäden durch den vom Menschen verursachten Klimawandel in früheren Analysen beklagenswert unterschätzt worden sind. Die Mainstream-Medien ergingen sich sofort in kriecherischer Ehrerbietung hinsichtlich der Schlussfolgerungen der Autoren und zeigten keinen Iota Skeptizismus.

Die Studie kommt zu dem Ergebnis: „Der kombinierte Wert der Schäden auf Märkten und anderswo in allen analysierten Bereichen – Landwirtschaft, Kriminalität, Küsten-Unwetter, Energie, menschliche Sterberate und Arbeit – nimmt quadratisch mit der steigenden globalen Temperatur zu und beläuft sich auf etwa 1,2 Prozent des BIP pro 1°C Erwärmung … Folge: Zum Ende des 21. Jahrhunderts ist das ärmste Drittel aller Landkreise [counties] Schauplatz von Schäden zwischen 2 und 20 Prozent des Einkommens (Wahrscheinlichkeit 90 Prozent) unter Business-as-usual-Bedingungen“.

Alarmierend, wenn es denn stimmen würde. Aber es gibt sehr gute Gründe für die Annahme, dass es sich hierbei um ein groß angelegtes GIGO-Beispiel handelt. Larry Kummer von der Website Fabius Maximus weist darauf hin, dass in der Studie bedeutende Unsicherheiten eingeräumt werden, vor allem hinsichtlich so entscheidender Faktoren wie die Stärke der zukünftigen Erwärmung, regionale Wetterabläufe, politische Reaktionen sowie ökonomische und technologische Entwicklungen. Die Studie selbst und auch die in der Presse-Berichterstattung darum herum erwähnten Wissenschaftler folgen einem Narrativ, das ausschließlich von Klima-Alarmisten entwickelt und strikt durchgepeitscht wird (einschließlich jener, die sich selbst Umwelt-„Journalisten“ zu nennen lieben): „Die Auswirkungen von Klimawandel können nur schlecht sein (man ignoriere jedwede vorteilhaften Aspekte); wo es Unsicherheiten oder Faktoren gibt, denen nicht angemessen Rechnung getragen werden kann, können die Auswirkungen nur schlimmer als bisher erwartet oder projiziert sein“; und schließlich, wie Kummer schreibt: „die einzigen wahren Experten sind jene, die extrem ungünstige Auswirkungen der Erwärmung beschreiben. Jeder, der etwas Anderes sagt, ist ein Betrüger, egal wie bekannt oder bedeutend er ist“.

Zum Beispiel sagte Michael „Hockeyschläger“ Mann von der Pennsylvania State University, die Studie „könne im besten Falle lediglich das geringstmögliche Ausmaß der Schäden benennen, welche wahrscheinlich durch die projizierten Klimawandel auftreten“. Und Gernot Wagner, ein Ökonom an der Harvard University pries die Studie mit den Worten „Ein Vierteljahrhundert lang haben Ökonomen (schwache) Vermutungen zu Klimaschäden gemacht. Die Erwachsenen haben jetzt den Raum betreten“.

Die multiplen Probleme der Studie stapeln sich eines über dem anderen. Erstens, die Studie nimmt die Coupled Model Intercomparison Project Phase 5 (CMIP5) als unantastbares Evangelium, welche dem 5. IPCC-Zustandsbericht zugrunde liegen. Und dies, obwohl zahlreiche Studien inzwischen nachgewiesen haben, dass die CMIP 5 und der AR 5 die Erwärmung durch zusätzliches CO2 drastisch übertrieben haben. So hat beispielsweise eine in Climate Dynamics kürzlich erschienene Studie 38 CMIP5-Klimamodelle untersucht mit dem Ergebnis, dass jede einzelne Simulation eine multidekadische Erwärmung im Pazifik während des vergangenen halben Jahrhunderts projiziert hatte, welche weit über die tatsächlich gemessenen Temperaturen hinausgeht. „Modelle, welche die stärkste globale Erwärmung während des vergangenen halben Jahrhunderts projizierten, projizieren auch eine Erwärmung, die mit die höchste ist bis zum Ende des 21. Jahrhunderts … Angesichts des Umstandes, dass die gleichen Modelle die beobachteten multidekadischen Temperaturänderungen nicht einmal ansatzweise erfassen können, wird das Vertrauen in die höchsten Projektionen zerstört“. – Garbage In Nr. 1.

Außerdem zieht die Science-Studie für ihre Projektionen RCP8.5 heran, die extremste der Representative Concentration Pathways (RCPs), also die Abschätzung der Rate der Strahlungsantriebe durch zukünftige Treibhausgas-Konzentrationen. Und doch etikettiert die Studie dieses Szenario als „Business as Usual“. Nicht einmal im AR 5 wird RCP8.5 als das „Business as Usual“-Szenario betrachtet; vielmehr handelt es sich dabei um das Worst-Case-Szenario unter Annahme einer extrem hohen Fruchtbarkeits-Rate; eine statische oder sogar rückwärts gewandte Energie-Technologie; eine zunehmende und nicht die gezeigte abnehmende Kohlendioxid-Intensität durch das wirtschaftliche Wachstum; eine massive Wiederkehr des Kohleverbrauchs in veralteten Kohlekraftwerken; begrenztes Wachstum der Low-Carbon Energiequellen und stagnierende wirtschaftliche Fortschritte. Die Science-Studie prophezeit im Wesentlichen eine Zukunft auf der Grundlage einer Technologie der Vergangenheit und ignoriert technologische Fortschritte während der letzten 20 Jahre, die immer weitergehen. Garbage In Nr. 2.

Das Endergebnis: „Unsere Markt-Abschätzungen gehen unter RCP8.5 von einem Verlust des mittleren nationalen BIP um 1,0 bis 3,0 Prozent bis zum Ende dieses Jahrhunderts aus“, heißt es in der Studie. Garbage Out!

Selbst wenn die Untergangs-Prophezeiungen dieser Studie eintreten sollten, weist Roger Pielke Jr. auf Folgendes hin: „Das US-BIP betrug im Jahre 2015 ~18 Billionen Dollar. Im Jahre 2100 wird es mit 2% Wachstum ~97 Billionen Dollar betragen. Unter dem in dieser Studie präsentierten Szenario wird es 94 Billionen Dollar betragen. … Einerseits sind 3% von 2100 eine große Zahl, andererseits wird unter diesem gleichen Szenario eine Zunahme des BIP um >500 Prozent erwartet“.

Eine Politik auf die Grundlage von Hypothesen zu stellen, die vor Unsicherheiten triefen und Szenarien heranziehen, die nicht die Realität der gegenwärtigen demographischen, klimatischen oder ökonomischen Trends berücksichtigen, wäre für jede Regierung eine Narretei.

— H. Sterling Burnett

Quellen: Climate Etc., Fabius Maximus, Climate Dynamics und Science

——————————————

Weitere Nachrichten vom Heartland Institute in Kurzform:

Studie weist nach: Die Welt kann nicht mit grüner Energie am Laufen gehalten werden

Ein neuer, in dem Journal Proceedings of the National Academy of Sciences (PNAS) veröffentlichter Report zerschlägt Behauptungen von Prof. Mark Jacobson und anderen an der Stanford University, welche diese in einer PNAS-Studie im Jahre 2015 erhoben hatten, dass nämlich die gesamte Energie in den USA – für Strom, Verkehr, Heizung/Kühlung und Industrie – durch low cost Wind-, Solar- und Wasserkraft erzeugt werden kann. Die neue Studie, durchgeführt von 21 Wissenschaftlern, kam zu dem Ergebnis, dass Jacobsons Studie „implausible Hypothesen“ enthalte über „erwartete Technologie-Durchbrüche wie Speicherung thermischer Energie im Untergrund, konzentrierte Solarenergie und durch Wasserstoff getriebene Flugzeuge; dass sie erhebliche Fehler bei der Modellierung aufweise und dass sie die Übertragungs-Infrastruktur nicht angemessen in Rechnung stellte, welche erforderlich ist, um erneuerbare Energiequellen von windigen und sonnigen Standorten in den USA in Gebiete mit schwachem Wind und/oder häufig stark bewölktem Himmel zu leiten.

Climate Wire zufolge kamen der Leitautor Christopher Clack und sein Team zu dem Ergebnis, dass in der Studie von Jacobson et al. 2015 außerordentliche Behauptungen aufgestellt, jedoch keinerlei Beweise dafür angeführt wurden. Folglich kann man die Studie 2015 „im besten Falle als eine schlecht ausgeführte Interpretation einer interessanten Hypothese“ bezeichnen. … „Meiner Ansicht nach hätte sie nicht veröffentlicht werden dürfen“, sagte Clack.

Quellen: Climatewire (Zahlschranke) und Proceedings of the National Academy of Sciences

——————————————

Staub schwächt Solarenergie

Sich schnell entwickelnde Länder, darunter China, Indien und Länder auf der Arabischen Halbinsel, installieren Solarpaneele, um die Luftverschmutzung zu bekämpfen und die Steigerung von Kohlendioxid-Emissionen zu verhindern, während die Energieerzeugung zunimmt. Diese Studie zeigt, dass die Erzeugung von Solarenergie in Wüstengebieten, in rasch wachsenden Gebieten mit hoher Verschmutzung und saisonal bedingt in Gebieten mit einer auf Brandrodung basierenden Landwirtschaft deutlich verringert ist. Die Ablagerung von Sand, Staub und anderen Partikeln auf Solarpaneelen verringert das Sonnenlicht erheblich und sorgt dafür, dass die Paneele viel weniger Solarenergie erzeugen.

Die Auswertung von Staubproben, gewonnen von Ablagerungen auf verschiedenen Solarpaneelen nach unterschiedlichen Intervallen der Reinigung ergab, dass die geschätzte Erzeugung von Solarenergie in diesen Gebieten um 17 bis 25 Prozent verringert ist. Von Photovoltaik-Oberflächen kommt in etwa ein gleich großer Beitrag. Auf der Grundlage der gegenwärtigen Erzeugungs-Kapazität von Solarenergie bedeutet dies, dass eine solche Umgebung verantwortlich ist für einen Verlust von 1 GW (1000 MW) solar erzeugter Energie in Indien und einer Reduktion um 11 GW von Solarstrom in China.

Die Umgebungsluft reduziert auch die erzeugte Menge an Solarenergie in einigen Gebieten von Indien um bis zu 16 Prozent, um 15 Prozent in den Gebieten mit der höchsten Luftverschmutzung in China sowie um 25 Prozent im Gebiet der Sahara.

Quelle: Environmental Science and Technology Letters

——————————————

Kohlendioxid-Konfusion

Es scheint, dass trotz eines gewissen Rückgangs anthropogener CO2-Emissionen während der letzten Jahre der CO2-Gehalt in der Atmosphäre während der Jahre 2015 und 2016 mit der höchsten Rate jemals zugenommen hat (ein relativ kurzer Zeitraum). Dies zeigt erneut die riesigen Wissenslücken bei der Klimawissenschaft hinsichtlich der Quellen von Kohlendioxid und damit die prekäre Natur der Hypothesen, auf denen die Klimamodelle beruhen hinsichtlich der Quellen des atmosphärischen Kohlendioxids.

Die Cape Grim Baseline Air Pollution Station in Tasmania zeigt ebenso wie andere Messpunkte auf der Welt, dass die Rate der CO2-Zunahme während der Jahre 2015 und 2016 merklich gestiegen ist, trotz der Tatsache, dass die von den Menschen emittierte Menge an CO2 sich stabilisiert zu haben scheint (jedenfalls den ländereigenen Berichten zufolge).

Menschliche Emissionen sind zurückgegangen, teilweise auch, weil die Emissionen der USA gefallen sind im Zuge des Ersatzes von Kohle durch Erdgas, welches zu einem großen Teil der Stromerzeugung dient, und weil China, der größte Treibhausgas-Emittent, eine ernste Verlangsamung seines Wirtschaftswachstums verzeichnet.

Die New York Times berichtet, dass viele Wissenschaftler, welche sich mit diesem Thema befassen, den verdacht hegen, dass der besonders starke El Nino der Jahre 2015 und 2016 die CO2-Spitze verursacht hat, haben doch El Nino-Ereignisse zuvor ebenfalls eine rapide CO2-Zunahme bewirkt.

Sam Cleland, der Manager der Luftgüte-Messstation in Tansania, sagte der New York Times: „Es ist wirklich wichtig, dass die Menschen verstehen, dass es noch sehr, sehr viel gibt, was noch nicht verstanden ist“.

Man teile dies der Presse und den Politikern mit!

SOURCE: The New York Times

Link: https://www.heartland.org/news-opinion/news/climate-disaster-paper-a-disaster-of-bad-science

Übersetzt von Chris Frey EIKE




Sieht aus, als seien globale Maßnahmen bzgl. Klima­wandel tot

Als Ausgangspunkt vermute ich, dass bei jedem Artikel von politischer Bedeutung in der New York Times die Wahrheit genau das Gegenteil dessen ist, was sie berichtet. Man betrachte dazu nur den Leitartikel auf der Frontseite der Sonntagsausgabe vom 9.7.2017 mit der Schlagzeile „World Leaders Move Forward on Climate Change, Without U.S.. Wie beängstigend! Die USA isolieren sich vollständig von der Weltgemeinschaft! [Das stand so auch in der „Süddeutschen Zeitung“. Den im ersten Satz dieses Absatzes genannten Verdacht hege ich auch ganz stark gegenüber dieser Zeitung. Anm. d. Übers.]

In einem Schlusskommuniqué des G20-Gipfels in Deutschland nehmen die Nationen Mr. Trumps Entscheidung zum Rückzug aus dem Abkommen sowie sofortige Bemühungen zur „Abschwächung“ der vom ehemaligen Präsidenten Obama abgegebenen Versprechungen, Treibhausgase bis zum Jahr 2025 um 26% bis 28% unter das Niveau des Jahres 2005 zu kürzen, „zur Kenntnis“. Aber die übrigen 19 Mitglieder der Gruppe haben sich explizit von Mr. Trump losgesagt in ihrer Bereitschaft für den internationale Deal, und sie haben einen detaillierten politischen Plan unterzeichnet, wie ihre jeweiligen Länder die im Abkommen genannten Ziele erreichen könnten.

Man kann sich definitiv auf die Prawda verlassen, sich nicht genauer anzuschauen was diese anderen 19 Länder zu tun versprochen haben und es bekannt zu machen, ob es darin irgendetwas Substantielles gibt. Also bleibt die harte Arbeit wieder am Manhattan Contrarian hängen. Falls man einfach die Buchstabenfolge „INDC“ („Intended Nationally Determined Contribution”) zusammen mit dem Namen eines Landes googelt, kann man genau herausfinden, was das jeweilige Land versprochen hat zur Erfüllung des Paris-Abkommens. Schauen wir also mal, was einige wenige der großen Länder vorhaben.

China: Wir kennen die Antwort bereits aus meinem Beitrag der vorigen Woche. China plant mittels seiner Unternehmen, während des nächsten Jahrzehnts oder so über doppelt so viele Kohlekraftwerke neu zu errichten als die USA derzeit haben. Der INDC des Landes verlangt damit fortzufahren, Kohlenstoff-Emissionen bis zum Jahr 2030 so stark wie es möchte zunehmen zu lassen und erst dann die Emissionen auf dem dann erreichten Niveau einzufrieren (wenn jeder Chinese vermutlich über Strom verfügt und ein paar Autos besitzt). Bis dahin dürften sich die Emissionen Chinas verglichen mit denen in den USA verdreifacht haben.

Indien: Der indische INDC räumt ganz offen ein, dass man beabsichtigt, die Stromversorgung des Landes von heute an bis zum Jahr 2030 zu verdreifachen ohne jede wie auch immer geartete Verpflichtung, wie viel davon aus fossilen Treibstoffen kommt. Oh, es heißt, dass man plant, die „Emissions-Intensität“ ihrer Stromerzeugung zu senken und die (nutzlose) Wind- und Solarkapazität massiv zu erweitern, ebenso wie Kernkraft. Na sowas!

Indonesien: Je mehr man hier blättert und liest, umso komischer wird das alles. Das erste, was man bei der Lektüre des INDC von Indonesien erfährt ist, dass der mit Abstand größte Anteil der Emissionen des Landes aus dem Abbrennen des Regenwaldes stammt („die meisten Emissionen {63%} sind die Folge von Landverbrauchs-Änderungen sowie von Torf- und Waldbränden“). Man verspricht also, weniger Regenwald niederzubrennen, aber nichts, was auch nur ansatzweise die Reduktion fossiler Treibstoffe zur Energieerzeugung betrifft. Das (vollkommen illusorische) „Reduktionsziel“ des Landes von 29% bis zum Jahr 2030 bezieht sich nicht auf eine feste Zahl des Verbrauchs in der Vergangenheit (anders als in den USA, wo das Jahr 2005 zum Eckpunkt-Jahr bzgl. Emissionen erklärt worden ist), sondern man ist gegen etwas, das man als ein „Business as Usual“-Szenario projizierter zukünftiger Emissionen bezeichnet, die ein Vielfaches der heutigen Emissionen sind.

Russland: Was, Sie wussten nicht, dass Russland Mitglied der G20 ist? Welche Chance gibt es, dass Russland ein ehrliches Versprechen abgibt hinsichtlich Emissions-Reduktionen? Dessen INDC verlangt nach einer Reduktion von Emissionen bis zum Jahr 2030 um 25% bis 30% unter das Niveau von 1990. Wie eindrucksvoll! Aber Moment! Die Sowjetunion war im Jahre 1991 zerfallen. Dann wurde die gesamte ineffiziente sowjetische Industrie geschlossen. Einer Graphik von Climate Action Tracker (Quelle) zufolge lagen die Emissionen des Landes im Jahre 2000 um fast 40% unter dem Niveau von 1990 und sind seit jenem Jahr auch nur wenig gestiegen:

Mit anderen Worten, die vermeintlichen „Verpflichtungen“ Russlands repräsentieren eine Zunahme des Niveaus der heutigen Emissionen. Ein weiterer absoluter Betrug.

Deutschland: Deutschland ist Teil der vermeintlichen EU-Verpflichtungen, Emissionen bis zum Jahr 2030 um 40% unter das Niveau von 1990 zu drücken (hier). Ach ja, aber inzwischen hat Deutschland seine Stromerzeugung aus Erneuerbaren um etwa 30% gesteigert, doch scheint es, als ob es jetzt eine Mauer dort gibt, denn in Wirklichkeit sind die Emissionen des Landes während der letzten beiden Jahre (2015 und 2016) gestiegen. Dies geht aus Zahlen vom Clean Energy Wire hervor. Wie genau will man dort das geplante Ziel erreichen? Ausgezeichnete Frage.

Mit anderen Worten, das gesamte Ding ist eine totale Farce. Das G20-„Klima“-Projekt – und vor allem die Berichterstattung in der New York Times [und in der „Süddeutschen“, Anm. d. Übers.] ist nichts weiter als ein international abgestimmter Versuch, die USA zu hintergehen und deren Wirtschaft zu verkrüppeln, während man sonst überall voranschreitet und fossile Treibstoffe verbraucht, wie es ihnen beliebt. Was immer man sonst über Präsident Trump sagen mag, er scheint ungewöhnlich immun gegen diese Art des Hintergehens zu sein.

Ohne die USA im Rennen werden alle großen Akteure ihre Emissionen steigern und nicht absenken. In Wirklichkeit ist der gesamte Komplex der „globalen Maßnahmen bzgl. Klimawandel“ komplett tot.

Ich kann nicht aufhören, zu diesem Thema zu schreiben, ohne dieses große Zitat des State Department- Mitarbeiters unter Obama Andrew Light:

Die USA haben sich selbst wieder einmal bzgl. Klimawandel isoliert und fallen zurück, während alle anderen großen Ökonomien voranschreiten und auf dem Markt sauberer Energie im Wettbewerb stehen, welcher vom Paris-Abkommen erschaffen worden ist und von welchem geschätzt wird, dass er einen Wert über 20 Billionen Dollar hat“, sagte Andrew Light, ein leitender Klimawandel-Berater im State Department unter Obama.

Wie man sieht, waren Kenntnisse über grundlegende ökonomische Zusammenhänge keine Voraussetzung, um im State Department unter Obama zu arbeiten. Ganz offensichtlich versteht Andrew in keiner Weise, dass der erzwungene Verbrauch von Energie aus weniger effizienten Quellen Wohlstand vernichtet.

Link: https://www.thegwpf.com/looks-like-global-action-on-climate-change-is-dead/

Übersetzt von Chris Frey EIKE




Wie viele Unter­schriften zum Klima­vertrag wurden mit Geldver­sprechungen gekauft?

Doch herzliche Begrüßungszeremonie hin oder her, Erdogan ist nicht einer von denen, die so etwas nur zur Einhaltung einer Etikette kommentarlos hinunterschlucken.

Der Klimavertrag ist mir egal, mich interessiert nur das Geld daraus

BR14: [2] Erdogan behält sich Ratifizierung vor
… Eine Einschränkung beim Klimaschutz machte zuletzt auch der türkische Präsident Erdogan. Er stellte eine Bedingung für die Umsetzung des Pariser Klimaabkommens durch sein Land. Frankreichs Ex-Präsident François Hollande habe ihm versprochen, dass die Türkei bei der Umsetzung des Abkommens nicht in die Gruppe der Industriestaaten eingestuft werde, sagte Erdogan nach Abschluss des G20-Gipfels in Hamburg.
Er, Erdogan, habe nun Angela Merkel und dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron mitgeteilt: „Solange die Versprechen, die man uns gegeben hat, nicht gehalten werden, werden wir das in unserem Parlament auch nicht ratifizieren.“ Bei der Einstufung als Industriestaat geht es um Finanzen:
Sollte die Türkei als Industriestaat gewertet werden, müsste sie künftig in einen Umweltfonds der Industriestaaten Geld einzahlen, statt Geld daraus zu erhalten.

Wo viel Geld fließt, ist der „Blattereffekt“ nie weit

Erdogan sagte somit ganz offen und unverblümt, dass seine Zustimmung zum Klimavertrag alleine auf das Versprechen resultierte, dafür Geld zu bekommen. Das Klima berührte ihn dabei „einen … “.
Und damit bestätigt er, was man schon immer vermutete: Vielen der zustimmenden Staaten geht es beim Klimavertrag nicht um eine „Rettung der Welt“, sondern nur darum, vom reichen Westen Geld zu erhalten. Damit welche nicht versehentlich durch eine unglückliche Eingruppierung doch etwas bezahlen müssten, hat man ihnen wohl entsprechende Zusagen gegeben.

Frankreich schien dabei eine Partnerrolle zu spielen. Es ist einfach, erfolgreich zu sein, wenn man Geld verschenken darf und Staaten „darauf vertrauen dürfen“, dass die geheimen Versprechungen zur „Unterschrifts-Motivation“ eingehalten werden.
Spectrum.de SkiLogs: [3] … Der Erfolg ist auch maßgeblich den diplomatischen Bemühungen Frankreichs zu verdanken, das strategisch über die letzten Jahre das politische Vertrauen zwischen den Staaten aufbauen konnte, welches das Fundament für das Paris Agreement bildet.
-Eine Vermutung, welche schon damals geäußert wurde und für die man keinesfalls „Zyniker“, sondern nur ein Realist zu sein braucht,
[4] „Zyniker würden sagen, dass gerade die kleinen Länder einfach eingekauft werden“, bewertete Raman Mehta von der indischen Vasudha-Stiftung das Vorgehen.
-und so offensichtlich war, dass es damals sogar KLIMARETTER aufgefallen ist:
KLIMARETTER.INFO, Mittwoch, 09. Dezember 2015: Der gekaufte Konsens
Die Koalition kommt spontan daher, allerdings wird vermutet, dass alles von langer Hand geplant ist. Angeblich ist das Bündnis der Ehrgeizigen schon vor sechs Monaten als eine Art Geheimbund geschmiedet worden. Klar ist auf jeden Fall, dass die EU den Coup schon vor Paris geplant hat. Vier Tage vor Beginn der Konferenz sagte die EU-Kommission den AKP-Staaten großzügig 3,6 Milliarden Euro für den Klimaschutz zu.

Der Industrie schreibt man strikteste Compliance vor, selbst macht man heimlich das Gegenteil

Dabei übernimmt Deutschland einen erheblichen Teil der Finanzierung (geplant sind im Jahr 2020 ca. 10 % der 100 Milliarden US$).

Klimafinanzierung Deutschland. Quelle: Heinrich-Böll-Stiftung Deutsche Klimafinanzierung

Hätte unser Bundestag noch einen Sinn, müsste dies sofort zu einem Untersuchungsausschuss führen, der nachprüft, mit wie vielen Staaten solche „Hinterzimmer-Vereinbarungen“ getroffen wurden, warum dies Frankreich durchführen durfte und von wem es dafür das Mandat bekam. Denn dass es in Deutschland niemand wusste, ist nicht anzunehmen.

Jedenfalls wird damit wieder klar, warum nach so vielen Verhandlungen unter Teilnahme einer wahren Heerschar von Experten ein Vertrag geschlossen wurde, in dem auf ca. 30 Seiten kaum Information über das Thema, aber detaillierte über die Verwaltung und das Bezahlen enthalten ist.
EIKE 04.10.2016: Klimavertrag von Paris im Bundestag erreicht 100 % Zustimmung
Klimavertrag: -„die Vertragsparteien beim Vorgehen gegen Klimaänderungen ihre jeweiligen Verpflichtungen im Hinblick auf die Menschenrechte, das Recht auf Gesundheit, die Rechte von indigenen Völkern, lokalen Gemeinschaften, Migranten, Kindern, Menschen mit Behinderungen und besonders schutzbedürftigen Menschen und das Recht auf Entwicklung sowie die Gleichstellung der Geschlechter, die Stärkung der Rolle der Frau und die Gerechtigkeit zwischen den Generationen achten, fördern und berücksichtigen“
und deshalb:
– der Anstieg der durchschnittlichen Erdtemperatur deutlich unter 2 °C über dem vorindustriellen Niveau gehalten wird und Anstrengungen unternommen werden, um den Temperaturanstieg auf 1,5 °C über dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen, da erkannt wurde, dass dies die Risiken und Auswirkungen der Klimaänderungen erheblich verringern würde.
Nun kommt einer der wichtigsten Vertragsinhalte, wie es erreicht werden soll:
zum Erreichen des in Artikel 2 genannten langfristigen Temperaturziels sind die Vertragsparteien bestrebt, so bald wie möglich den weltweiten Scheitelpunkt der Emissionen von Treibhausgasen zu erreichen,
… um in der zweiten Hälfte dieses Jahrhunderts ein Gleichgewicht zwischen den anthropogenen Emissionen von Treibhausgasen aus Quellen und dem Abbau solcher Gase durch Senken auf der Grundlage der Gerechtigkeit und im Rahmen der nachhaltigen Entwicklung und der Bemühungen zur Beseitigung der Armut herzustellen.

Das war der Vertrag. Der Rest geht um die Verwaltung und das Bezahlen
Der Rest dreht sich nur noch darum, wer es managen darf, wer alles bezahlt und wer es controlt, sowie natürlich auch, wer Rechte und wer Pflichten hat.
Entsprechend sind im Vertrag Passagen hinterlegt, welche klar machen, wer der Zahlmeister wird. Dies geht so weit, dass die Entwicklungsländer melden, welche Finanzmittel ihnen zur Verfügung gestellt werden sollen:

Es ist ein weiteres Puzzelstückchen im „Klimagate-Sumpf“. Auch unsere Umwelt-Ministerin hatte als Volksvertreterin ja nichts Besseres zu tun, als im Verborgenen Staaten zu sammeln und zu animieren, von den westlichen Staaten (die sie mit vertritt) mehr Geld einzufordern.

klimaretter.info: Die neue Macht im Klimapoker
… Der Kampf gegen den Klimawandel bekommt einen völlig neuen und unerwarteten Schub. Auf dem Klimagipfel in Paris hat sich ein mehr als ein halbes Jahr geheim gehaltenes Bündnis aus mehr als 100 Staaten offenbart, die für ein rechtlich verbindliches und starkes Weltklimaabkommen eintreten.
Bildunterschrift: Der Außenminister der Marshallinseln Tony de Brum und Bundesumweltministerin Barbara Hendricks sind „gute Freunde“

Bundesumweltministerin Hendricks erklärte: „Ich bin stolz, Teil dieser Allianz zu sein.“ Von Anfang an habe sie de Brum beim Aufbau der neuen Allianz unterstützt. „Was uns vereint, ist der Wille für ein ambitioniertes Abkommen.“
Die breite Allianz besteht aus Ländern, die durchaus unterschiedliche Positionen in der Klimapolitik einnehmen. Die kleinen Inselstaaten fordern etwa eine starke Berücksichtigung der klimawandelbedingten „Verluste und Schäden“ im Abkommen

Jetzt nur nicht das Gesicht verlieren – kostet immer das Geld der Untertanen

Mal sehen, was passiert, nachdem die USA aussteigen und nicht so viel Geld wie erwartet in den Süden fließt. Das wird „Aufstände“ der sich um ihre Versprechungen betrogen fühlenden Regierungen zur Folge haben – und trotz der noch funktionierenden Einheits-Medienberieselung irgendwann publik. Spätestens dann wird es auf „Unverständnis“ der zur Mehrung von Potentaten-Vermögen geschröpften Bürger stoßen.

Den Gesichtsverlust kann sich die Vorsitzende des Berliner Parteien-Einheitsbreis mit den darunter kauernden Blockparteien-Vertreter*innen auf Dauer nicht leisten. Es wird also wohl dazu führen, dass Deutschland seine Zahlungen massiv aufstockt und noch „lockerer“ vergibt.

Dazu wird die Klimageschichte passend neu geschrieben (werden)

Zur Begründung wird das PIK seinen Supercomputer neu parametrieren müssen, um die verschobene Zeitspanne des Pegel-bedingten Untergangs von mehreren tausend Jahren wieder ausreichend nach vorne zu schieben.
kaltesonne, 5. Juli 2017: Neue Rückschlüsse aus 2000 Jahren Meeresspiegelgeschichte: PIK-Forscher Stefan Rahmstorf revidiert seine Meeresspiegelprognose drastisch nach unten

Und neue Begriffe werden entstehen

Partei-Vordenker, wie Herr Stegner sind auf einmal dahinter gekommen, dass linke Chaoten zwar über viele Jahre lang so bezeichnet und deshalb im Kampf gegen Rechts unterstützt wurden, dies aber falsch war, weil nun erkannt wurde, dass es gar keine linken Chaoten waren, sondern Wahlkämpfer für die Rechten. Darüber twitterte er, denn was sich bei Trump bewährt, kann der siechenden SPD nicht schaden.
Achgut.com, 08.07.2017 : Dumm, dümmer, Stegner
(Stegner-Tweet)Die „Merkels“ und „Hendricksens“ werden sich für die „Klimavertrags-Kippkandidaten“ bald auch einen Begriff überlegen müssen. Klimaleugner ist schließlich besetzt und trifft das Thema auch nicht.
Wie wäre es zum Beispiel mit:
Gewiefte Abzocker*innen dummer (ihre Untertanen nur noch als Melkkühe betrachtenden), im Rettungswahn schwelgender, westlicher Regierungsvertreter*innen
.
Noch arg lang. Im Laufe der Zeit werden sich dafür aber Abkürzungssynonyme finden.

Quellen

[1] ARCOR.DE, 08. Juli 2017: G20Erdogan und Trump stellen Pariser Klimaabkommen infrage

[2] BR24, 08.07.2017 : G20-Gipfel ist zu Ende Handelskompromiss und Klimastreit

[3] Spectrum.de SkiLogs, 16. Dezember 2015: Paris Agreement: Inselstaaten werden zu Riesen in den Verhandlungen zum Klimaschutz

[4] Klimaretter.Info, 09.12.2015: Die neue Macht im Klimapoker

[5] EIKE: Der dürregebeutelte Sahel wird grün – ein schlimmes Anzeichen des Klimawandels




Wie sie den unbe­quemen Stillstand hinweg geschummelt haben

[*Es empfiehlt sich dringend, diesen ersten Abschnitt und auch den gesamten Beitrag im Original zu lesen. Die Monckton’sche Wortkunst ist schlicht nicht übersetzbar, ohne dass der ganze Zauber verloren geht. Anm. d. Übers.]

Abbildung 1: Der lineare Regressionstrend kleinster Quadrate in der RSS-Version 3.3 der mittleren jährlichen globalen Temperaturanomalie zeigt seit 18 Jahren und 9 Monaten seit Februar 1997 keine globale Erwärmung, obwohl ein Drittel aller anthropogenen Antriebe während dieses Stillstands-Zeitraumes angefallen war.

Die Zufalls-Delegation aus Burma hat auf der finalen Segnung in Qatar 2012 wilde Schreie ohnmächtigen Zornes aus der Kongregation hervorgerufen, und zwar nachdem sie gesagt hatte, dass der Unbequeme Stillstand nunmehr seit 16 Jahren andauerte. Fast drei Jahre später hatte sich der Stillstand um weitere drei Jahre verlängert. Senator Ted Cruz rieb als Vorsitzender eines Senatskomitees zur globalen Erwärmung diese Abbildung 1 den „Demokraten“ in der Kammer unter die Nase – sehr zu deren Unbehagen.

Dann war es zum natürlich auftretenden El Nino 2015/2016 gekommen, was den Stillstand beendete. Aber da war der Stillstand; er stand in den Aufzeichnungen, eine stehende Anklage gegen die Profiteure der Untergangs-Phantasien und ihre plumpen Klimamodelle mit deren halbgaren, aber übergekochten Prophezeiungen einer ungezügelten Erwärmung, gefolgt von einer Vielfalt von Plagen, auf welche der Teufel stolz gewesen wäre – außer dass diese niemals aufgetreten waren.

Zu jener Zeit gab ich selbst eine eigene Prophezeiung ab. Ich sagte, dass Dr. Karl Mears* von RSS, dessen Datensatz den unbequemen Stillstand zeigte, der aber uns, die wir es wagten Fragen zu stellen über die Parteilinie, öffentlich als „Leugner“ verhöhnte, dass also dieser Karl Mears es demnächst zulassen würde, dass die Partei über ihn kommen werde und ihn zu verkünden zwingen würde, dass der Unbequeme Stillstand ein Fehler war und dass er ihn danach hinwegfegen würde mittels einiger statistischer Taschenspielertricks.

[*Karl sMears : Im Original macht Monckton aus diesem Namen sMears ein unübersetzbares Wortspiel. To smear = schmieren. Anm. d. Übers.]

Und tatsächlich verkündete er gleich im folgenden Monat, dass der RSS-Datensatz überarbeitet werden würde. Version 3 war nicht mehr politisch korrekt. So wurde Version 4 erschaffen, welche vor Kurzem einsehbar war. Um das Ausmaß der Verfälschungen – ahem, lies „Revision, um einem zuvor nie gehörten Phänomen orbitalen Verfalls [decay] der Satelliten Rechnung zu tragen“ – plottete ich die 18 Jahre und 9 Monate der Temperaturdaten von Februar 1997 bis Oktober 2015 mit den neuen RSS-Daten. Das Ergebnis zeigt Abbildung 2:

Abbildung 2: Gleicher Zeitraum wie Abbildung 1, aber diesmal mit den RSS 4.0-Daten anstatt mit den RSS 3.3-Daten.

Na also! Kein unbequemer Stillstand mehr! Alles weg! Verflüchtigt wie Rauch! Einfach so! Klasse! Schauen Sie! Ein Viertelgrad globaler Erwärmung, wo es zuvor keine gab! Es ist schlimmer als wir dachten!

Außer dass es nicht so ist. Im Jahre 1990 hatte das IPCC eine globale Erwärmungsrate von 1990 bis 2025 äquivalent zu 2,8 K pro Jahrhundert prophezeit. Aber die RSS-Erwärmungsrate über den hinweg gefegten Stillstand ist den neuen und begeisternden, vom Politbüro genehmigten Daten zufolge immer noch weniger als halb so groß wie die ursprünglich vom IPCC prophezeite zentrale Rate.

Wir wollen noch mehr orbitalen Verfall, und wir wollen ihn JETZT! Eine Erwärmungsrate äquivalent zu etwas über 1 Grad pro Jahrhundert reicht nicht aus. Die Partei hat viele Bücher veröffentlicht, denen zufolge es 6 Grad Erwärmung geben würde, einige Studien verstiegen sich sogar zu 13 Grad Erwärmung. Die RSS-Daten waren also immer noch nicht konform mit der Parteilinie.

Nun könnte man denken, dass RSS, deren einzige Aufgabe es ist, Satellitendaten zu erfassen, etwas über Satelliten weiß (was ja auch so ist). Heutzutage ist es nicht besonders schwierig, Adjustierungen bzgl. orbitalen Verfalls in Echtzeit vorzunehmen, muss man doch nur die GPS-Satelliten heranziehen. Diese müssen ihrem Wesen nach diesem Umstand konstant selbst Rechnung tragen.

Aber das RSS-Team möchte uns jetzt glauben machen, dass sie bzgl. orbitalen Verfalls bis vor Kurzem keinerlei Adjustierungen vorgenommen hatten, so dass der Stillstand was really – really and truly – cross my heart and hope to die – trust me, I’m a climate scientist with a Party badge an’ all – an artefact of the slow decline in the altitude of satellites in orbit. As we say down the pub, “Pull the other one, squire – it’s got bells on. [Diese Wortwahl ist schlicht unübersetzbar, deswegen lasse ich sie hier mal stehen. Anm. d. Übers.]

Auch könnte man denken, dass das Journal, welches die sMears-Studie mit den radikal überarbeiteten beiden globalen Datensätzen veröffentlicht hatte, sich die Mühe gemacht hätte, die Überwacher des anderen Satelliten-Datensatzes – John Christy und Roy Spencer von der UAH – diesen Artikel begutachten zu lassen.

Roy Spencer hatte schon prophezeit, dass der Apparat dies nicht tun würde. Seine Prognose ist eingetroffen. Der Apparat hat das wirklich nicht gemacht. John und Roy haben es dann gewagt, die Parteilinie zu hinterfragen – höflich, wissenschaftlich und immer wieder. Daher sind sie jetzt Unpersonen, welche nicht existieren – oder nicht existieren sollten, falls es sie doch gibt. Nur ein einziger Standpunkt ist erlaubt – der Standpunkt der Parteilinie. Also müssen sie nicht konsultiert, sondern verunglimpft werden* (falls nicht gleich erschossen).

[*Noch so ein Wortspiel: They must not be consulted but insulted. Anm. d. Übers.]

Der Orbital-Verfall-Trick ist nicht einmal neu. Vor einigen Jahren, während ein führender Klimawissenschaftler letzte Hand an eine Studie anlegte, welche eine geringe Klimasensitivität zeigte, sandte mir dieser eine Kopie seines Entwurfes, und ich erkannte, dass seit er mit der Arbeit begonnen hatte, eine neue Reihe von Satellitendaten veröffentlicht worden war, auf die sich zu stützen er gehofft hatte. Diese neuen Daten wurden großen ex-post-facto-Adjustierungen wegen „orbitalen Verfalls“ unterworfen – welche sich jedoch immer noch als unzureichend erwiesen, den Entwurf zu unterminieren.

Klar ausgesprochen: Es ist höchste Zeit, diese charakterlose Humptidumptification der Klimawissenschaft zu beenden. Die Daten werden umgeschrieben und umgeschrieben, bis sie genau das zeigen, was sie dem Politbüro zufolge zu zeigen haben. Zahlreiche Klima-Datensätze, darunter jetzt auch der RSS-Datensatz, wurden so oft vergewaltigt und verdreht, um sie in die immer weniger plausible Parteilinie zu pressen, dass weder sie noch die Parteilinie noch irgendeinen Rest objektiver Glaubwürdigkeit besitzen.

Schauen wir uns abschließend noch an, was mit der globalen Temperatur währendes Unbequemen Stillstands wirklich los war. Abbildung 3 zeigt den Verlauf nach UAH für den gleichen Zeitraum wie in den Abbildungen 1 und 2:

Abbildung 3: Die UAH-Aufzeichnung über die 18 Jahre und 9 Monate des Unbequemen Stillstands.

Das sieht mir doch ziemlich genau nach Stillstand aus. Down the memory-hole with it, Comrades!

Auch ein Blick auf den Gesamtverlauf der Satellitendaten über die 38 Jahre von 1979 bis 2016 lohnt sich. Abbildung 4 zeigt RSS unter Verwendung der jüngsten Version des Datensatzes; Abbildung 5 dann den Verlauf nach UAH.

Abbildung 4: Der jüngst überarbeitete RSS-Datensatz von 1979 bis 2016

Abbildung 5: Der UAH-Datensatz von 1979 bis 2016

RSS zeigt jetzt eine um fast 50% stärkere Erwärmung als UAH.

Wo liegt die Wahrheit? Sie zahlen mit Ihrem Geld und treffen Ihre Auswahl: aber nach den zahlreichen Veränderungen der Temperatur-Datensätze sind drei Punkte eindeutig:

Erstens, in den meisten der globalen Temperatur-Datensätze zeigte sich in den Rohdaten kaum etwas von der Erwärmung der letzten Jahrzehnte. Diese wurde erst durch ex-post-facto-Manipulationen der Daten erzeugt – aus welchen guten oder schlechten Gründen auch immer. Dies wirft die legitime Frage auf, ob unsere Beobachtungs-Kapazitäten ausreichend zuverlässig und ausreichend gut aufgelöst sind, um eine brauchbare Antwort auf die Frage zu liefern, ob unsere sehr geringe Einflussnahme auf eine sehr große Atmosphäre eine geringe oder eine sehr große Auswirkung auf die zukünftige globale Temperatur haben wird.

Zweitens, niemals wieder wird es einem Unbequemen Stillstand gestattet, jemals wieder in den meisten Datensätzen aufzutauchen, selbst dann nicht, wenn es ihn gibt. Der eine oder andere Parameter wird nach dem Ereignis Karlamelized, und betäubte, gehorsame Gefälligkeits-Begutachter werden diese Datensätze nicht im wissenschaftlichen Geist begutachten, sondern einfach nur, ob sie der Parteilinie entsprechen. Ist dies der Fall, wird die Studie durchgewunken.

Drittens, die Rate der globalen Erwärmung ist viel geringer als prophezeit, selbst noch nach den stets aufwärts zeigenden Temperatur-Schummeleien in nahezu allen Datensätzen (nur UAH geht in die andere Richtung). RSS, welcher lediglich 0,36 K globale Erwärmung seit 1990 gezeigt hatte, zeigt jetzt eine solche von 0,52 K, was fast der Geringst-Prophezeiung des IPCC aus dem Jahr 1990 entspricht. Aber auch dies liegt immer noch deutlich unter der zentralen Prophezeiung und überaus deutlich unter dessen Höchst-Prophezeiung. In Wirklichkeit ist es selbst nach all den Manipulationen nicht so schlimm wie wir gedacht haben.

Tabelle: beobachtete und prophezeite globale Erwärmung (K) von 1990 bis 2016:

Wie Abbildung 6 zeigt, liegt die zwischen zwei terrestrischen und zwei Satelliten-Datensätzen gemittelte Erwärmungsrate selbst nach all den Manipulationen mittelfristig unter der Niedrigst-Prophezeiung des IPCC aus dem Jahr 1990. Und doch hat das IPCC in seinem 5. Zustandsbericht jene Mittelfrist-Prophezeiungen fast halbiert, die Langfrist-Prophezeiungen jedoch unverändert gelassen: Anderenfalls wäre für alle offensichtlich, dass die Temperaturdaten der realen Welt die Klima-Angst in ein Nicht-Ereignis umwandeln.

Abbildung 6: Mittlere Erwärmungsrate der Datensätze NCEI, HadCRUT4, RSS und UAH von 1990 bis 2016 im Vergleich mit den Mittelfrist-Erwärmungs-Prophezeiungen des IPCC aus dem Jahr 1990.

Regelmäßig vorbeischauende Leser werden bemerken, dass ich während der letzten Monate nichts zu diesen Dingen gesagt habe. Teils liegt es daran, dass ich krank war, teils auch daran, dass mein Kopf voll war mit der Arbeit an einer Studie, welche den Hauptgrund beleuchten soll, weshalb die in den nicht manipulierten Daten zutage tretende Erwärmungsrate so viel geringer ist als die, welche das IPCC prophezeit hat, und zwar mit „substantiellem Vertrauen“ im Jahre 1990.

Der Entwurf dieser Studie ist jetzt zur Begutachtung eingereicht. Falls die Begutachter vernünftige Gründe finden, sie zurückzuweisen, werde ich niemanden damit weiter behelligen. Aber mein Team verwendet sehr viel Zeit auf die Verifikation unserer Ergebnisse, einschließlich der Konsultation mit den weltführenden Experten hinsichtlich der Anwendung der relevanten physikalischen Formeln auf das Klima und des Verständnisses der Theorie, welche empirisch bestätigt worden ist, durch Experimente, die in einem Laboratorium der Regierung durchgeführt worden waren.

Falls unsere Studie veröffentlicht wird und falls die breite wissenschaftliche Gemeinschaft kaum etwas zum Herumkritteln findet, wird sie das Ende der Globale-Erwärmung-Angst markieren.

Link: https://wattsupwiththat.com/2017/07/07/how-they-airbrushed-out-the-inconvenient-pause/

Übersetzt von Chris Frey EIKE