Neues Buch dokumen­tiert grandioses Scheitern einer Politik der nach­haltigen Entwick­lung

Rezension des Buches Outside the Green Box: Rethinking Sustainable Development, by Steve Goreham (New Lenox Books), 1. Mai 2017, 256 Seiten, ISBN-10: 0982499647, ISBN-13: 978-0982499641; 22,93 Dollar bei Amazon.com

Niemand hat härter oder auf intelligentere Weise daran gearbeitet, all die Mythen um eine vom Menschen verursachte gefährliche globale Erwärmung zu zerstreuen als Steve Goreham. In seinem dritten Buch dokumentiert Goreham die in den Gehirnen der Öko-Aktivisten lauernde Bosheit, den Schaden, den sie bisher schon angerichtet haben, und wie man diesen Schäden begegnen kann.

Die ersten sechs Kapitel beschreiben die von radikalen Umweltaktivisten verursachten Schäden einschließlich repräsentativer Zitate von Individuen wie Hillary Clinton, U Thant, Thomas Malthus, Bill Richardson und David Suziki. Die letzten vier Kapitel beschreiben, wie man alarmistischer Politik begegnen kann einschließlich erhellender Zitate von Bill Bryson, Thomas Jefferson, Peter Drucker und Paul Samuelson. Es ist angebracht, das Buch erst einmal nur auf diese Zitate durchzugehen, damit Begeisterung geweckt wird, es in Gänze zu lesen.

,Falsche Hypothesen und Begründungen‘

Wie das von Dr. John Dunn entworfene Cover prägnant ausdrückt, ist Gorehams Buch „ein umfassender Blick auf die ökonomischen, kulturellen, politischen und wissenschaftlichen Dinge; es werden falsche Hypothesen und Begründungen bloßgestellt hinsichtlich Nachhaltigkeit und grüner Projekte, wobei Mythen der Bevölkerung ebenso wie Angstmache bzgl. Pestiziden, Herbiziden und genverändertem Getreide widerlegt werden“.

Goreham zeigt auf, dass jedes große Unternehmen Ressourcen verschwendet in dem Versuch, grün dazustehen, einschließlich der Spenden gewaltiger Summen, um Nachhaltigkeitsberichte für Anteilseigner zu schreiben. Dies ist nicht nur eine Meinung: Goreham stützt jede einzelne Tatsache mit nackten Zahlen und Querverweisen. Damit zeigt er, dass die Welt über 1 Milliarde Dollar pro Tag für nutzlose erneuerbare Energie verschwendet, um nur ein Beispiel zu nennen. Zusätzlich zeigt Goreham, dass der Anschub für Biotreibstoffe zu einer massiven Fehlleitung von Ressourcen geführt hat.

Das Buch dokumentiert, wie grüne Kreuzzügler Regierungen überredet haben, Tausende Gesetze und Vorschriften zu erlassen, mit welchen Kohlendioxid-Emissionen von Industrie und Gesellschaft und sogar von individuellem Verbraucherverhalten eingeschränkt werden sollen. Diese Gesetze basieren auf mathematischen Gleichungen, die in ein ungültiges Computermodell gefüttert werden, welche widersprechende Daten ignorieren, um ein paar Grad zusätzlicher Erwärmung in 100 Jahren zu prophezeien. Und all das vor dem Hintergrund, dass ein lokaler Wetter-Prognostiker unter Verwendung ähnlicher Modelle noch nicht einmal das Wetter für die nächste Woche genau vorhersagen kann. Klima ist doch einfach nichts weiter als der Wetterverlauf mit der Zeit.

Die sehr deutlich erkennbare Handschrift der Regierung

Goreham beschreibt, dass Regierungsagenturen wie das Department of Energy and Agriculture, die National Oceanic and Atmospheric Administration, die NASA, die Environmental Protection Agency, die National Academy of Sciences sowie hunderte von Universitäten 10 Milliarden Dollar pro Jahr ausgeben, um das Narrativ am Leben zu halten, dem zufolge die Menschen das Klima kontrollieren und dass die Auswirkung durchweg nur schlecht ist. Goreham beschreibt die Wissenschaft, die herangezogen wird, um die Theorie der globalen Erwärmung voranzutreiben, sowie die Politik zum Kampf dagegen und zeigt sorgfältig auf, dass diese Wissenschaft betrügerisch ist und ausschließlich Geld- und Machtstreben dahinter steckt.

Das Buch argumentiert sehr überzeugend, dass der Lebensstandard und das individuelle Wohlergehen in den USA größer wäre als ohnehin schon, falls die Regierung nicht fortwährend in Landwirtschaft und Energiemärkte eingreifen würde.

Goreham erinnert daran, dass der Geologe M. King Hubbard, einer meiner Mentoren, schrecklich falsch lag mit seiner Prophezeiung aus dem Jahr 1956, dass der Welt ab dem Jahr 1970 das Öl ausgehen werde. Hubbard konnte sich nie die technischen Fortschritte vorstellen, welche die Prozesse des Auffindens, der Ausbeutung und Raffinierung dieser fast unbegrenzten Ressource verändert haben. Die Fracking-Revolution erschließt riesige Energie-Ressourcen zu immer niedrigeren Preisen, was die Bemühungen der Umweltaktivisten, fossile Treibstoffe zu verbannen, extrem starrköpfig erscheinen lässt.

Subventionen, Verzerrung

Falsche Prophezeiungen wie die von Hubbard sind teilweise dafür verantwortlich, dass Regierungen die so genannte erneuerbare Energie fördern in Gestalt von Wind- und Solarenergie. Wind und Solar werden aber ohne massive Subventionen und Vorschriften niemals signifikante Mengen Energie in das Stromnetz speisen. Diese Subventionen verzerren ökonomische Investitionen auf der ganzen Welt und lassen Millionen Menschen verarmen, weil diese sich die hohen Strompreise nicht mehr leisten können, welche durch die Regierungspolitik bzgl. Erneuerbarer so gewaltig aufgebläht werden, erklärt Goreham.

Falls man jetzt denkt, dass es irgendwelche Hoffnungen gibt, dass Wind oder Solar jemals signifikante Energie in das Stromnetz speisen, sollte Gorehams Buch einen von jener malerischen Denkweise befreien. Goreham schreibt: „Wind und Solar sind schwach, intermittierend und teuer“. Sie erfordern riesige Landflächen und brauchen zu 100% Backup durch konventionelle Kohle-, Erdgas- oder Kernkraftwerke.

Trotz dieser offensichtlichen Tatsachen hat die Europäische Union immer neue Wind- und Solar-Kapazitäten geschaffen zu gewaltigen Kosten für ihre Bürger. Dänemark beispielsweise hat 5200 Windturbinen errichtet, welche allesamt durch ein einziges konventionelles Kraftwerk ersetzt werden könnten. Das Land hat damit die höchsten Strompreise in der entwickelten Welt verursacht.

Genauso zeigt Goreham trotz all der Lobhudeleien der Medien für Elektroautos, dass es bei der Batterietechnik kaum Verbesserungen gegeben hat, welche sie antreiben, was ihrer Reichweite enge Grenzen setzt. Befürworter von Elektroautos, deren Profiteure und die Medien scheitern auch daran, die hohen Kosten der Ersatzteile für diese Fahrzeuge anzusprechen. Gorehams Forschungen zeigen, dass der Ersatz einer Nissan Leaf-Batterie 5500 Dollar kostet, und der Ersatz einer Tesla S-85-Batterie schlägt mit atemberaubenden 44.000 Dollar zu Buche. Wie macht sich das auf einer Rechnung für Reparaturkosten eines Ersatzteils, welches wie bei konventionellen Fahrzeugen regelmäßig ausgewechselt werden muss?

Gegen die Landwirtschaft

Der normale Leser ist jetzt vielleicht überrascht zu hören, dass auch die Landwirtschaft von Linksextrem-Umweltaktivisten angegriffen wird, die sagen, dass Ackerbau den Planeten verschmutzt und das Klima zerstört. Ich habe keine Ahnung, wie diese Umweltaktivisten irgendwann einmal an ihre Nahrung kommen wollen, wenn sie erst einmal die Landwirte in den Bankrott gerieben haben mittels Begrenzung des Wasserverbrauchs und der Chemikalien, die sie verwenden, um die am wenigsten teuren Nahrungsmittel des Planeten herzustellen. Diese Chaoten sind nicht nur wahnsinnig, sie sind teuflisch böse.

Niemand hat diese Bosheit besser dargestellt als Goreham.

Link: https://www.heartland.org/news-opinion/news/new-book-documents-huge-flaws-in-sustainable-development-policies




Kinder-Bergar­beiter im Alter von vier Jahren erleben die Hölle auf Erden, damit SIE ein Elektro­auto fahren können

Sky News recherchierte in den Katanga-Minen und fand Dorsen, 8 Jahre alt, und Monica, 4 Jahre alt.

Das Paar schuftete in den riesigen Minen der Demokratischen Republik Kongo

Es sind zwei der 40.000 Kinder, die täglich in den Minen arbeiten, indem sie Felsen auf Kobalt untersuchen

Indem er sich durch einen Berg riesiger Felsen mit seinen kleinen nackten Händen wühlt, ist der erschöpfte kleine Junge einen Mitleid erregender Anblick.

Er heißt Dorsen und ist einer aus einer ganzen Armee von Kindern, einige davon gerade mal vier Jahre alt, die in den riesigen schmutzigen Minen der Demokratischen Republik Kongo arbeiten. Giftiger roter Staub brennt dort in ihren Augen, und sie sind der Gefahr von Hautkrankheiten und tödlichen Staubansammlungen in der Lunge ausgesetzt. Hier werden die Kinder für 8p pro Tag eingesetzt, um die Felsen auf Anzeichen für die schokoladenbraunen Adern von Kobalt zu untersuchen – eine absolut notwendige Zutat für die Batterien, welche Elektroautos antreiben sollen.

Und es wird befürchtet, dass tausende weitere Kinder in diese höllische tägliche Existenz getrieben werden – nach der historischen Versprechung seitens UK, den Verkauf von Benzin- und Dieselautos ab 2040 zu verbieten und nur noch Elektrofahrzeuge zuzulassen [siehe unten am Ende des Beitrags]

Abgebildet ist hier der achtjährige Dorsen, der sich unter der zum Schlag erhobenen Hand eines Aufsehers duckt. Dieser warnt ihn, ja keinen Felsen zu verlieren.

Damit soll eine Zukunft sauberer Energie frei von Verschmutzung eingeläutet werden – und es besteht kein Zweifel hinsichtlich der guten Absichten hinter der Demarche von Energieminister Michael Grove – doch bedeuten derartige Ideale nichts für die Kinder, die zu einem Leben in höllischem Elend verdammt sind in dem Bestreben, Groves Ziel zu erreichen.

Dorsen, gerade acht Jahre alt, ist einer von 40.000 Kindern, die täglich in den Minen der Demokratischen Republik Kongo (DRC) arbeiten. Der schreckliche Preis, den sie für unsere saubere Luft [?] bezahlen, besteht aus ruinierter Gesundheit und einem wahrscheinlichen frühen Tod.

Fast jeder große Motorbauer kauft sein Kobalt von diesem verarmten afrikanischen Staat – in dem Bestreben, Millionen Elektrofahrzeuge herzustellen. Das Land ist der größte Exporteur des Minerals und hält 60% aller Reserven weltweit.

Das Kobalt wird in ungeregelter Arbeit abgebaut und nach Asien transportiert, wo Batterie-Hersteller es verwenden, um ihre Produkte leichter, langlebiger und wieder aufladbar zu machen.

Der geplante Wechsel zu Fahrzeugen mit sauberer Energie [?] hat zu einer exorbitanten Steigerung der Nachfrage geführt. Während eine Smartphone-Batterie nicht mehr als 10 Gramm raffiniertes Kobalt benötigt, braucht ein Elektroauto 15 kg davon.

Dann bricht er fast zusammen unter dem Gewicht eines Sacks, den er durch strömenden Regen 60 Fuß [ca. 18 m] weit schleppen muss

Die Handelsbank Goldman Sachs nennt Kobalt ,das neue Benzin‘, aber es gibt keinerlei Anzeichen neuen Wohlstands in der DRC, wo die Kinder das Gestein aus von Hand gegrabenen Tunneln an das Tageslicht befördern.

Erwachsene Bergleute graben bis zu 600 Fuß [ca. 180 m] unter der Oberfläche unter Verwendung einfachster Werkzeuge, ohne Schutzkleidung oder moderne Maschinen. Manchmal werden die Kinder in kleine Behelfskammern geschickt, die ständig zu kollabieren drohen.

Kobalt ist eine solche Gesundheitsgefahr, dass danach sogar eine Lungenkrankheit danach benannt worden ist – die Kobaltlunge, eine Form der Lungenentzündung, die zu Husten, permanenter Krankheit und sogar zum Tode führt.

Selbst der Verzehr von lokal angebautem Gemüse kann zu Erbrechen und Durchfall führen, zu Schilddrüsenschäden und tödlichen Lungenkrankheiten, während Vögel und Fische in derartigen Gebieten nicht überleben können.

Niemand weiß, wie viele Kinder beim Abbau von Kobalt aus den Minen im Katanga-Gebiet im Südosten des Landes bereits gestorben sind. Die UN schätzen 80 pro Jahr, aber viele Todesfälle werden gar nicht aufgezeichnet, wobei die Körper einfach im Schutt eingebrochener Gänge begraben werden. Andere überleben mit chronischen Krankheiten, welche ihre jungen Leben ruinieren. Mädchen sind bereits im Alter von zehn Jahren sexuellen Übergriffen ausgesetzt, und viele werden schwanger.

Abgebildet sind hier Dorsen und der 11-jährige Richard. Nach dem Tod seiner Mutter lebt Dorsen mit seinem Vater im Busch, und die beiden müssen täglich in der Kobaltmine arbeiten, um Geld für Nahrung zu verdienen.

Als Sky News in den Katanga-Minen recherchierte, fand es Dorsen, der an einem Tag mit strömendem Regen neben einem kleinen Mädchen namens Monica arbeitete. Monica ist vier Jahre alt.

Monica, erst vier Jahre alt, arbeitet in der Mine an der Seite von Dorsen und Richard (Ausschnitt). Quelle

Dorsen schleppte schwere Säcke mit Gestein vom Eingang der Mine zu einem wachsenden Haufen 60 Fuß [ca. 18 m] entfernt. Ein prall gefüllter Sack wurde auf Dorsens Kopf gehievt, und er stolperte damit zu dem Haufen. Ein brutaler Aufseher stand über ihn gebeugt, brüllend und die Hand drohend zum Schlag erhoben, sollte er irgendwelche Steine verlieren.

Dorsens Freund Richard, 11 Jahre alt, sagte, dass ihm am Ende eines Arbeitstages ,alles wehtut‘.
In einem Land, in dem bei Bürgerkriegen Millionen Menschen ums Leben gekommen waren, gibt es keinen anderen Weg für Familien, um zu überleben. Das Department for International Development (DFID) in UK [etwa: Ministerium für Entwicklungshilfe] spendete zwischen Juni 2007 und Juni 2018 10,5 Millionen Pfund für die Steigerung der Transparenz und um verantwortungsbewusste Aktivitäten in großem und geringerem Umfang bei dem handwerklichen Bergbau zu stärken – ,damit die Armen in DRC davon profitieren‘.

Es gibt bislang keinerlei Anzeichen dafür, dass diese Bemühungen fruchten. Es gibt in der DRC ein Gesetz, das Kinderarbeit verbietet, aber niemand setzt es durch.

Die International Labour Organisation der UN haben den Kobalt-Abbau in der DRC wegen der Gesundheitsrisiken als ,eine der schlimmsten Formen von Kinderarbeit‘ beschrieben.

Bodenproben aus dem Bergbaugebiet, welche von Ärzten an der University von Lubumbashi, der nächsten größeren Stadt, genommen worden waren, wiesen das Gebiet als eines der zehn am stärksten verschmutzen Gebiete der Welt aus. Anwohner nahe den Minen im südlichen DRC hatten in ihrem Urin einen Kobaltgehalt, der 43 mal höher war als normal. Der Bleigehalt war fünf, der Kadmium- und Urangehalt vier mal höher.

Das weltweite Programm, Millionen Elektrofahrzeuge auf unsere Straßen zu bringen, hat jenen gigantischen Herstellern einen großen Vorteil eingebracht, welche diese Goldgrube haben kommen sehen und in die Entwicklung von batteriegetriebenen Elektroautos investiert haben, darunter General Motors, Renault-Nissan, Tesla, BMW und Fiat-Chrysler.

Read the full story here.

Daraus auch dieser Einschub:

Verbot des Verkaufs von Benzin- und Dieselfahrzeugen von 2040 an

Befürworter von Elektroautos – welche man nach 2040 ausschließlich nur noch kaufen können wird – verweisen auf deren Vorteile, sind sie doch frei von Verschmutzern, und deren geringerer Kohlenstoff-Ausstoß wird dabei helfen, die Bedrohung der globalen Erwärmung zu mindern.

Aber die Fahrzeuge erfordern ein erheblich ausgeweitetes Netz von Ladestationen, um ihre Batterien aufzuladen. Diese Batterien benötigen zu ihrer Herstellung große Mengen Kobalt und Lithium.

Der Wechsel zu Elektrofahrzeugen in UK und auf der ganzen Welt wird zu einer außerordentlichen Steigerung der Nachfrage nach beiden Mineralien führen – mit potentiell verheerenden Konsequenzen für die Arbeiter in armen ändern, welche giftigen Materialien ausgesetzt sind und welche unter gefährlichen medizinischen Umständen leiden wie der ,Kobaltlunge‘.

Link: https://tinyurl.com/yasc29t5

Übersetzt von Chris Frey EIKE




Rechtferti­gungen für Biotreib­stoff sind illusorisch

Der Renewable Fuel Standard (RFS), ins Leben gerufen im Rahmen eines Energiegesetzes 2005 und 2007 erweitert zum Energy Independence and Security Act [etwa: Gesetz zu Energie-Unabhängigkeit und -Sicherheit] ist dafür ein perfektes Beispiel. Es hat mehr Leben als Freddy Krueger [eine Filmgestalt].

Die Gesetze verlangen, dass Raffinierer ihr Benzin mit stetig steigenden Mengen von Äthanol anreichern müssen, und es wird erwartet, dass der private Sektor zunehmende Mengen „zellulosischen“ Treibstoff, auf „Biomasse basierenden Diesel“ und „fortschrittliche“ Biotreibstoffe erzeugt. Außer für Äthanol aus Mais haben sich die Erwartungen hinsichtlich Erzeugung zumeist als Fantasien erwiesen. Die Rechtfertigungen für erneuerbare Treibstoffe waren demnach Angst erzeugende Übertreibungen und sind jetzt reine Illusionen.

Fangen wir an mit Behauptungen zur Rechtfertigung der RFS-Posse. Man sagte uns, dass es die Verschmutzung reduzieren würde. Aber die Autos sind schon jetzt zu 95% sauberer als ihre Vorgänger im Jahre 1970. Folglich bringt es keine wirklichen Vorteile.

Die USA beuteten ihre Petroleum-Reserven aus, und das RFS würde die Einfuhr von Öl aus instabilen, feindlichen Ländern reduzieren. Aber die Revolution in Gestalt horizontaler Bohrungen und Fracking hat den USA mindestens ein Jahrhundert lang neue Reserven verschafft. Amerika exportiert jetzt mehr Öl und raffinierte Produkte als es importiert, und der Verbrauch von Öl aus dem Ausland in den USA ist der niedrigste seit 1970.

Auch sagte man uns, dass erneuerbare Treibstoffe helfen würden, einen gefährlichen, vom Menschen verursachten Klimawandel zu verhindern. Dies setzt voraus, dass das Klima getrieben wird durch anthropogenes Kohlendioxid – und nicht durch Änderungen des solaren Outputs, kosmische Strahlen, Meeresströme und andere mächtige natürliche Kräfte, welche Eiszeiten, Kleine Eiszeiten, Warmzeiten Dürren und Überschwemmungen mit sich brachten. Es setzt voraus, dass Biotreibstoffe kein CO2 emittieren oder zumindest deutlich weniger als Benzin – in Wirklichkeit emittieren sie über ihre gesamte Lebensdauer mindestens genauso viel, wenn nicht mehr, dieses Pflanzen düngenden Moleküls.

Außerdem erlebt die Menschheit im Gegensatz zur von Al Gore und den Computermodellen sowie Al Gores neuem Film geschürten Hysterie keine ungewöhnlichen oder beispiellosen Klima- und Wettervorgänge. Sehr unbequem für das, was Mr. Gore so hinaus posaunt: Tatsächlich ist seit Oktober 2005 kein einziger Hurrikan der Stärke 3 bis 5 mehr auf das US-Festland übergetreten, das sind rekordhafte 11 Jahre und 9 Monate. Er präsentiert einfach eine scheinbar endlose Folge von Wetter-Kalamitäten – was die australische Wissenschaftsautorin Jo Nova treffend als „primal weather porn” bezeichnet. Die Behauptung reflektiert absichtliche Verzerrung der Wahrheit und einen abgrundtiefen Angriff auf die Wissenschaft (seitens eines Mannes, der die Noten C und D [entspricht den Noten 3 bzw. 4 in D] in seinen einzigen beiden Wissenschafts-Vorlesungen am College erhalten hat).

Um eine weitaus vollständigere, faktischere und ehrlichere Klimawissenschaft zu bekommen, schaue man sich stattdessen den Dokumentarfilm Climate Hustle an.

Und außerdem – angesichts des Umstandes, dass China, Indien, das übrige Asien, Afrika, Polen und sogar Deutschland immer mehr Kohle verbrennen – und mehr Benzin und Erdgas – steigen die atmosphärischen CO2-Konzentrationen immer weiter. Aber inzwischen verzeichnete Grönland die kälteste Juli-Temperatur jemals [auf Deutsch auch hier]. Außerdem sind die globalen Temperaturen nach dem El Nino von 2015/16 wieder auf das Niveau des Stillstands von 1998 bis 2017 gesunken.

Davon unbehelligt wird uns das unsterbliche RFS aber erhalten bleiben. Allerdings hat die EPA einen zuvor noch nie vernehmbaren Vorschlag in die Welt gesetzt: das RFS-Gesamtziel zu reduzieren, und zwar für 2018 unter dem Niveau von 2017. Das ist eine winzige Reduktion, und die EPA hat nicht vor, die 15-Milliarden-Gallonen-Verpflichtung für „konventionellen“ Treibstoff zurückzufahren, zumeist für Mais. Aber der Vorschlag zeigt, dass ein kleiner, gesunder Keimling von Realismus wurzelt..

Die Reduktion gilt für Zellulose-Biotreibstoff. Das politische Ziel sind 4,25 Milliarden Gallonen [1 Gallone = ca. 4 Liter] im Jahre 2018. (Setzt man ein Ziel, erreicht man es auch – scheint man zu denken). Die EPA schlägt vor, das gesetzliche Ziel für 2018 um 24 Millionen zu reduzieren, zuvor waren es 31 Millionen für das Jahr 2017. Aber die tatsächliche Produktion und der Verbrauch dieses Treibstoffes belief sich im Jahr 2015 auf magere 2,2 Millionen Gallonen. Diese minimale Reduktion ist ein richtiger erster Schritt, aber weit größere Reduktionen der gesetzlichen Ziele sind realistisch und werden gebraucht, zusammen mit einer vollständigen Überarbeitung des RFS-Programms.

Etwas über 15 Milliarden Gallonen Bio-Äthanol aus Mais ist im Jahre 2016 erzeugt worden – aber 143 Milliarden Benzin sind verkauft worden. Das bedeutet, dass das gesamte Äthanol Anreicherungen über 10% erfordern würden (E10-Benzin) – weshalb Big Ethanol harte Lobbyarbeit leistet für Vorschriften der Regierung (oder zumindest Genehmigung) für mehr E15-Benzin (15% Äthanol). Raffinierer bezeichnen die derzeitige Lage als die „blend wall.”

Aber E15 schädigt Motoren und Treibstoff-Systeme in älteren Autos und Motorrädern, ebenso wie kleine Motoren für Boote und Gartengeräte, und der Verbrauch von E15 macht deren Garantien ungültig. Man findet bereits E15-Pumpen, aber Null-Äthanol-, also reine Benzinpumpen, is a tall order. Außerdem verbrauchen die USA zur Herstellung von Äthanol bereits 40% seiner Maisernte, angebaut auf fast 40 Millionen Acres – unter Verwendung von Milliarden Gallonen Wasser zur Bewässerung der Maisfelder. Außerdem kommen noch gewaltige Mengen Dünger, Pestizide und fossile Treibstoffe dazu.

Vieles des Überbleibsels aus der Äthanol-Destillation wird als Tierfutter verkauft. Allerdings bereichert das RFS-Programm relativ wenige Maisbauern, während die Kosten für die Produzenten von Rind- und Schweinefleisch, Geflügel und Fisch steigen – ebenso wie für Arme, Minderheiten, die Arbeiterklasse und afrikanische Familien. Mit Äthanol ist auch die Reichweite im Vergleich zu Benzin um ein Drittel geringer. Man kann also mit einer Tankladung E10 nicht so weit fahren wie mit Benzin und mit E15 noch weniger weit.

Äthanol-Verkäufe involvieren auch viele Komplexitäten – und manchmal betrügerische Praktiken – beim Kauf und Verkauf von Erneuerbaren-Identifikationsnummern [Renewable Identification Numbers, or RINs]: Zertifikate und Zuschüsse für Äthanol. Große integrierte Ölgesellschaften reichern mehr Benzin damit an als sie raffinieren, damit sie mehr RINs einheimsen können als sie brauchen. Dies wiederum erlaubt es ihnen, RINs zu horten und die Preise in die Höhe zu treiben, welche unabhängige Raffinierer zahlen müssen. Sie müssen diese RINs kaufen, um dem Gesetz Genüge zu tun. Große Einzelhandelsketten wie Cumberland Farms, Sheetz, Wawa und Walmart reichern Treibstoff an und sammeln RINs, sind aber dazu gar nicht verpflichtet: sie verwenden RINs als Subventionen und die großen Mengen davon, um niedrigere Preise von den Raffinierern anzuordnen. Dies verschafft ihnen einen unfairen Vorteil gegenüber den Eigentümern kleiner Tankstellen.

Unter dem Strich steht dabei, dass kleine Tankstellen hart in Bedrängnis geraten und oftmals in die Pleite getrieben werden. Kleine Raffinierer und jene an der Ostküste, welche keine großen Handels- und Einkaufsketten besitzen, sind gezwungen, teure RINs von integrierten Ölgesellschaften, mit denen sie im Wettbewerb stehen, zu kaufen. Dies macht deren kleiner Outfits zu einem Nachteil und bedroht ihre Fähigkeit, im Geschäft zu bleiben. Das bedeutet, dass Arbeitsplätze im Bereich Stahl und Raffinerien ebenso wie Profite der Arbeiter in Gefahr sind. Alles in allem bereitet RFS eine Fülle von Problemen für illusorische Vorteile.

All diese harten Fakten überzeugten das Umweltkomitee des US-Senats beinahe davon, für eine Gesetz zu stimmen, welches einige der ausufernden RFS-Vorschriften revidiert hätte. Dazu kam es nicht, aber die politischen Machenschaften zeigen, dass selbst einige fortschrittliche Demokraten anfangen, das RFS in Frage zu stellen.

Euthanasie und begleiteter Selbstmord werden zunehmend populär in einigen Staaten und Ländern. Die Perspektive „progressiver Ethiker“ wie Peter Singer lautet, dass es wohl an der Zeit ist, die gleichen Prinzipien auf Regierungsprogramme anzuwenden, deren Sinn abhanden gekommen ist oder die niemals hätten ins Leben gerufen werden dürfen.

Und schließlich sollten politisch erzeugte, politisch korrekte Energieprogramme – auf einer fragwürdigen Grundlage übertriebener oder künstlich herbeigeredeter Klima-, Umwelt-, Verbraucher- oder Sicherheitsängste – nicht länger einfach so Auswirkungen auf Landverbrauch, Habitate, Natur und Umweltqualität haben, ebensowenig wie auf Verbraucher- und Beschäftigungsangelegenheiten. Sie müssen das gleiche legislative, regulative, aktivistische und judikative Verfahren durchlaufen, das auch für Öl, Gas, Kohle und Kernkraft gilt.

Diese Verfahren sollten auch angewendet werden auf Wind- und Solarprogramme, auf Elektrofahrzeuge und Batterien ebenso wie auf RFS. Dies würde unserer Regierung einige dringend benötigte Integrität und Zuverlässigkeit zurückbringen.

Link: http://www.cfact.org/2017/07/29/biofuel-justifications-are-illusory/

Übersetzt von Chris Frey EIKE




Was immer Trump trompetet – die USA tun mehr zur Reduktion von CO2-Emissionen als Deutschland

Es war absehbar, dass Trumps Rückzug aus dem Paris-Abkommen Merkel nicht gefallen hat. Sie drückte das mit den Worten „extrem bedauerlich“ aus, während sie ihre Verpflichtung gegenüber den von den UN organisierten Bemühungen bekräftigte, dabei zu helfen, Treibhausgase zu reduzieren. Für den zufälligen Beobachter spielen Merkel und Deutschland jetzt den grandiosen Helden in dieser Klimawandel-Story, eine Kontrastfigur zur neuen Trump-Regierung. Aber es gibt ein Problem bei der oberflächlichen Betrachtung dieser Ereignisse: Merkels Deutschland ist nicht der grüne Champion, wie so viele Umweltaktivisten es zu sehen scheinen. Schauen wir mal.

Die derzeitige deutsche Energiepolitik befindet sich in einer Periode des Umbruchs bei der weiteren Verfolgung dessen, was man dort Energiewende nennt – ein umfassender Plan, die Art und Weise umzumodeln, mit der in Deutschland Energie erzeugt und verbraucht wird. In einigen Bereichen war Berlin hierbei extrem erfolgreich: während der letzten beiden Jahre hat man den Anteil an Erneuerbaren auf 29% geschraubt. (Anmerkung der Redaktion: Der Autor verwechselt – wie so viele- die Gesamtenergieerzeugung – Primärenergie-  mit der Stromerzeugung. Die 29 % beziehen sich nur auf die Stromerzeugung. Von der Primärenergie werden knapp 13 % aus alternativen Quellen erzeugt, incl. der 3.1 % aus Wind und Sonne) Natürlich war Deutschland gezwungen, als Starthilfe für die Industrien sauberer Energie die Erzeugung von Wind- und Solarenergie massiv zu subventionieren, indem den Erzeugern lang laufende und weit über den Marktpreisen liegende Raten für ihren Strom gezahlt werden. Diese Einspeisetarife, wie man sie nennt, haben zu mit den höchsten Stromrechnungen in Europa geführt, obwohl Berlin inzwischen versucht, die Unterstützung der Regierung zurückzufahren, weil die Kosten für Erneuerbare sinken und der Aufschrei gegen hohe Stromrechnungen immer lauter wird. Die Zunahme der Erneuerbaren mit fast einem Drittel Anteil am nationalen Energie-Mix war nicht billig oder einfach, aber es bis dahin gebracht zu haben ist eine große Errungenschaft. Auch deswegen sehen Viele Deutschland als „grünen Führer“.

Aber die Realität ist wesentlich komplizierter – und wesentlich „brauner“. Ein Hauptbestandteil der Energiewende war der Ausstieg aus der Kernkraft, ein Prozess, den Deutschland nach der Havarie in Fukushima noch beschleunigt hat. Deutschlands Entscheidung zu nix nuclear [steht so im Original! Anm. d. Übers.] ist teilweise Sicherheitsbedenken geschuldet (was nicht wirklich vernünftig ist angesichts der Sicherheit der Kernkraft und dem relativen Fehlen der Bedrohung durch Naturkatastrophen, vor denen deutsche Reaktoren stehen), und teilweise durch die lange gehaltene Abscheu, welche die Umweltbewegung dieser Energieform entgegenbrachte. Wie ironisch mutet es dann an, dass ein so grundlegender Ausstieg zu zunehmenden Treibhausgas-Emissionen führt: Kernkraft ist eine Null-Emissionen-Energiequelle. Das bedeutet, solange man nicht jedes offline gestellte Watt Strom durch diese systematische Zerschlagung durch einen ähnlich sauberen Versorger ersetzt, werden die Emissionen in Deutschland steigen.

Und tatsächlich sind die Emissionen in Deutschland um 0,7% gestiegen [ohne Schmu oder Ironie: das ist für mich eine gute Nachricht! Anm. d. Übers.] Einige Analysten machen für diesen Anstieg die wachsende deutsche Wirtschaft verantwortlich, aber das größte Problem des Landes ist und bleibt die Abhängigkeit von Kohle. Kohle ist mit die schmutzigste fossile Energiequelle [??] aber in Deutschland ist die Nachfrage nach Kohle in der Folge dieses Kernkraft-Ausstiegs gestiegen. Deutschland importiert Steinkohle, um damit 17% seiner Energie zu erzeugen, weitere 23% gehen auf das Konto heimischer Braunkohle, eine besonders schmutzige Kohle-Variante. All dies lässt die Emissionen immer weiter steigen.

Full post

Link: https://www.thegwpf.com/the-green-kaiser-has-no-clothes/

Übersetzt von Chris Frey EIKE




Die sechs wichtigsten Gründe, warum ich ein Klima­skeptiker bin – und warum auch Sie skeptisch sein sollten

Seit nunmehr 30 Jahren haben einige Wissenschaftler und viele linke Aktivisten unterstellt, dass die Welt am Rande des Zusammenbruches steht infolge der Verbrennung fossiler Treibstoffe seitens der Menschen. Diese soll globale Erwärmung verursacht haben.

Zum Beispiel hieß es in dem Presseorgan San Jose Mercury News (Kalifornien) am 30. Juni 1989: „Ein leitender Umweltbeamter bei den UN, Noel Brown, sagt, dass ganze Nationen vom Angesicht der Erde verschwinden könnten infolge steigenden Meeresspiegels, falls die globale Erwärmung nicht bis zum Jahr 2000 zum Halten gebracht wird. Überflutung küstennaher Gebiete und Ernteausfälle würden einen Exodus von ,Öko-Flüchtlingen‘ auslösen, was zu politischem Chaos zu führen droht“, sagte Brown, Direktor des Zweigbüros New York des UN-Umweltprogramms. Er sagte weiter, dass die Nationen ein Zeitfenster von zehn Jahren haben, das Problem Treibhauseffekt zu lösen, bevor es außer Kontrolle gerät.

Aber trotz dieses ewigen Geschreis seitens der Linken, die proklamieren, die „Wissenschaft sei settled“ und dass es einen „wissenschaftlichen Konsens“ gebe, gibt es viele Gründe, diese Hypothesen zurückzuweisen. Hier sind sechs der wichtigsten dieser Gründe:

1. Die Reihe der Temperatur-Prophezeiungen der Klima-Alarmisten ist katastrophal schlecht

Die meisten Menschen wissen nichts über Klimawissenschaft, und bei all dem Theater, das weltweit aufgeführt wird – wer kann ihnen das zum Vorwurf machen? Anstatt diese Dinge selbst unter die Lupe zu nehmen, verlassen sich die Menschen auf die Medien und diejenigen Wissenschaftler und ihre wissenschaftlichen Schlussfolgerungen, welche die Medien gefördert haben. Mit anderen Worten, das Ausmaß, mit dem die Öffentlichkeit die Theorie glaubt, dass die Menschen verantwortlich sind für globale Erwärmung, basiert auf dem Vertrauen der Öffentlichkeit in die Wissenschaftler und die Medienportale, von denen sie das meiste zu diesem Thema hört – aber ist dieses Vertrauen gerechtfertigt? Angesichts der endlosen Historie katastrophaler Falsch-Prophezeiungen der Klima-Alarmisten lautet die Antwort eindeutig „nein!“.

Während der letzten drei Jahrzehnte haben viele Klimawissenschaftler eine ganze Reihe signifikanter und alarmierender Prophezeiungen bzgl. globale Erwärmung von sich gegeben, und fast immer lagen sie falsch – wirklich ganz und gar falsch. Roy Spencer schrieb im Jahre 2014, dass über 95% aller Klimamodelle „den Erwärmungstrend bis zum Jahr 2013 seit 1979 übertrieben haben“.

2. Prophezeiungen der Klima-Alarmisten bzgl. Extremwetter und andere Krisen waren ebenfalls falsch

Es ist üblich, dass die Klima-Alarmisten vorgeben, dass die globale Erwärmung eine Zunahme von Extremwetter-Ereignissen zur Folge hätte und dass diese noch weiter zunehmen werden, einschließlich von Hurrikanen, und dass der Meeresspiegel eventuell so stark steigt, dass Großstädte an Küsten irgendwann überflutet und unbewohnbar werden. Die verfügbaren Daten jedoch sagen etwas ganz anderes.

H. Sterling Burnett, Ph.D., ein Forscher, der sich auf Umwelt- und Klimathemen im Heartland Institute spezialisiert hat, an welchem ich als Herausgeber tätig bin, schrieb im Januar für Red State: „Zum Beispiel prophezeiten die Modelle intensivere Hurrikane, aber seit fast einem Jahrzehnt gab es in den USA deutlich weniger Hurrikane, die auf das Festland übergetreten waren, als im historischen Mittel, und diejenigen Hurrikane, die das doch geschafft haben, waren nicht stärker als zuvor.

Außerdem“, fuhr Burnett fort, „haben Wissenschaftler zwar behauptet, dass die anthropogene Erwärmung den Meeresspiegel mit zunehmenden Raten steigen lassen wird – wegen der schmelzenden Eiskappen in Grönland und der Antarktis sowie wegen der thermischen Ausdehnung von Wasser bei wärmeren Bedingungen – doch hat sich dieser Anstieg in Wirklichkeit verlangsamt. Tatsächlich ist der Meeresspiegel über 400 Fuß [ca. 120 m] seit dem Ende des letzten Interglazials gestiegen. Allerdings ist die Rate des Meeresspiegel-Anstiegs seit 1961 (etwa ein Achtel Inch [ca. 3 mm] pro Jahr) weitaus geringer als das historische Mittel (seit dem Ende der Eiszeit zuvor). Der Anstieg hat sich im vorigen Jahrhundert nicht merklich verstärkt im Vergleich mit früheren Jahrhunderten“.

3. Es gibt viele unerklärbare Probleme mit der Theorie, dass ein zunehmender CO2-Gehalt die globale Temperatur zum Steigen gebracht hat

Eine der gängigsten Falschbehauptungen in der Klimawandel-Debatte ist, dass Skeptiker der Behauptung widersprechen, dass die Temperatur während der letzten Jahrzehnte gestiegen ist. Nahezu jeder stimmt zu, dass es tatsächlich wärmer geworden ist, und Hauptgegenstand der Diskussion sind die Gründe für diese Erwärmung. Die Klima-Alarmisten machen die Menschen dafür verantwortlich, und die Skeptiker glauben, dass die Menschen dafür mehr oder weniger oder auch überhaupt nicht dafür verantwortlich sind. Einer der Gründe, aber nicht der einzige, warum viele Skeptiker die Hypothese eines Links zwischen Temperatur und CO2 ablehnen ist, dass es während der letzten zwei Jahrhunderte Perioden mit Abkühlung oder gar keiner Temperaturänderung gegeben hat.

Zum Beispiel war es von den vierziger bis zu den siebziger Jahren auf der Erde zu einer Periode globaler Abkühlung gekommen, während das CO2-Niveau sogar kontinuierlich gestiegen ist. Zu Beginn dieses Jahrhunderts gab es einen nunmehr 18 Jahre dauernden „Stillstand“, obwohl ebenfalls der CO2-Gehalt zunimmt.

4. Es bestehen Zweifel, dass die am meisten herangezogenen Klimadaten korrekt sind

Klimaskeptiker machen sich Gedanken, nachdem zahlreiche durchgesickerte Dokumente belegt haben, dass Klimadaten auf unwissenschaftliche Art und Weise verändert worden sind, damit sie die Erwärmung viel stärker zeigen als sie tatsächlich war, und sagen, dass viele, von prominenten Organisationen, darunter der NASA, herangezogenen Klimadatensätze ungenau sind. Eine neue begutachtete Studie der Forscher James P. Wallace III, Joseph S. D’Aleo und Craig Idso scheint dies zu stützen.

In der Studie mit dem Titel „On the Validity of NOAA, NASA and Hadley CRU Global Average Surface Temperature Data and the Validity of EPA’s CO2 Endangerment Finding” beabsichtigten die Forscher, „die gegenwärtigen Schätzungen der GAST (global average surface temperature) mittels der besten verfügbaren Daten zu validieren“, schrieben die Autoren. „Darunter sind die am besten dokumentierten und verständlichen Datensätze aus den USA und von anderswoher ebenso wie globale Daten von Satelliten, die eine weit größere globale Abdeckung ermöglichen und die nicht kontaminiert sind durch schlechte Standorte und Auswirkungen durch Urbanisierung“.

Sie verglichen vertrauenswürdige Roh-Klimadaten mit den weithin veränderten Datensätzen, welche adjustiert worden waren, um diversen Problemen Rechnung zu tragen wie etwa Abwärme in Städten. Dabei kamen sie zu dem Ergebnis, dass die von der NASA, der NOAA und dem UKMO genutzten Datensätze „keine gültige Repräsentation der Wirklichkeit sind“.

„Tatsächlich ist die Größenordnung ihrer Adjustierungen historischer Daten, mit denen die zyklischen Temperaturverläufe entfernt wurden, total inkonsistent mit veröffentlichten und glaubwürdigen Temperaturdaten aus den USA und aus der ganzen Welt. Folglich ist es unmöglich, aus den drei veröffentlichten GAST-Datensätzen abzuleiten, dass die letzten Jahre die wärmsten Jahre jemals waren – trotz wiederholter gegenteiliger Behauptungen“.

5. Selbst wenn die Menschen ursächlich für ein etwas wärmeres Klima wären, ist das nicht notwendigerweise etwas Schlechtes

Die zugrunde liegende Hypothese, welche fast alle Klima-Alarmisten lautstark vor sich her tragen ist, dass die Erwärmung schädlich, destruktiv und gefährlich ist. Dabei gibt es sehr viele Beweise, die zeigen, dass von einer moderaten Erwärmung fast alle Pflanzen, Tiere und auch die Menschen teils erheblich profitieren. Wir wissen beispielsweise, dass Pflanzen bei einem erhöhten CO2-Niveau deutlich besser gedeihen, weshalb man in Gärtnereien zusätzliches CO2 in die Gewächshäuser leitet.

Multiple Studien haben auch immer wieder bestätigt, dass unser Planet während der letzten Jahrzehnte grüner geworden ist [was in der Natur gut, in der Politik schlecht ist! Anm. d. Übers.] – höchstwahrscheinlich aufgrund höherer CO2-Konzentrationen. Einer im Journal Nature Ecology & Evolution im Mai veröffentlichten Studie von Martin Brandt et al. zufolge wurde der afrikanische Kontinent während des 20-jährigen Zeitraumes von 1992 bis 2011 grüner, während in nur 11% „weniger grün“ verzeichnet wurde. Interessanterweise ergab sich, dass die zunehmende Ergrünung durch höhere CO2-Konzentrationen und stärkeren Niederschlag „getrieben“ worden ist, während abnehmendes Grün zum größten Teil die Folge von Abholzen der Vegetation seitens der Menschen ist.

Ein grünerer Planet bedeutet, dass Menschen und Tieren mehr Nahrungsmittel zur Verfügung stehen, während ein kälteres Klima historisch assoziiert war mit erheblicher Nahrungsknappheit und in extremen Fällen mit Hungersnöten. Ein in dem einflussreichen Journal The Lancet im Jahre 2015 veröffentlichter Artikel untersuchte Gesundheitsdaten aus 13 Ländern, welche für insgesamt 74 Millionen Todesfälle verantwortlich waren. Die Studie ergab, dass bei kaltem Wetter direkt oder indirekt 1700 Prozent mehr Menschen zu Tode kommen als in warmem Wetter.

6. Es gibt keinen Grund zu glauben, dass die Menschen im Verlauf dieses Jahrhunderts keine billigen Energie-Alternativen entwickeln werden

Nehmen wir einmal an, dass sich das Klima infolge menschlicher Aktivitäten erwärmt, was möglicherweise problematisch wird. Die ernstesten Probleme wären demnach immer noch erst in einem Jahrhundert oder mehr zu erwarten, selbst nach den düstersten, wissenschaftlich völlig unhaltbaren Modellen. Das bedeutet, dass der Welt noch mindestens ein halbes Jahrhundert bleibt, um alternative Energiequellen zu entwickeln sowie ein für allemal zu klären, ob fossile Treibstoffe wirklich für das Problem ursächlich sind.

Vor einem Jahrhundert bekämpften sich zivilisierte Nationen noch auf dem Rücken von Pferden und reisten mittels Dampfmaschinen. Vor fünfzig Jahren waren Handys die Grundlage für Science Fiction. Vor dreißig Jahren besaß der normale amerikanische Haushalt keine Computer. Und heute fliegen die Menschen innerhalb weniger Stunden um die ganze Welt, in mit Wi-Fi ausgestatteten Flugzeugen, was es ihnen ermöglicht, nahezu endlos mit Nachrichten, Informationen und Unterhaltung versorgt zu werden mittels kleiner, in eine Hosentasche passender Geräte. Glaubt wirklich irgendjemand ernsthaft, dass sich die Energieversorgung nicht auch revolutionieren wird? [Ja, ich! Zumindest in Deutschland, wo jeder noch so kleine Fortschritt in dieser Hinsicht sofort von einer rotgrünschwarzgelben Mehrheit verboten wird! Anm. d. Übers.]

Full post, in dem aber nur noch ein letzter kleiner Absatz zu finden ist.

Link: https://www.thegwpf.com/the-six-most-important-reasons-im-a-climate-sceptic-and-why-you-should-be-sceptical-too/

Übersetzt von Chris Frey EIKE