Der Klimawandel wird bildlich gesprochen immer schöner, die Daten darüber nicht

Klimaretter.info, 06. Dezember 2016: [1] Schönheitskönigin wird Klimabotschafterin

Im Kern ist es wieder so eine Information, über welche man hinwegsehen könnte. Doch in der Mitteilung von Klimaretter steht unisono auch „das Übliche“ zum Untergang der Pazifik-Atolle und das soll kurz nachgesehen werden:
Klimaretter.info: [1] Der pazifische Inselstaat Fidschi ist eines der am stärksten vom Klimawandel betroffenen Länder der Welt und insbesondere vom Meeresspiegelanstieg bedroht … Fidschi hat aber auch selbst den noch stärker bedrohten Einwohnern des Atolls Kiribati Flächen zur Neuansiedlung angeboten.

Im folgenden Übersichtsbild sind die zwei im Bericht genannten Atolle gekennzeichnet und zusätzlich Standorte von Pegelstationen mit teils längeren Datensätzen.

Bild 2 Pazifik, Lage von Pegelstationen. Quelle: PSMSL Catalogue Viewer

Der Autor hat nun das gemacht, was er immer beim Nachsehen „durch den Klimawandel untergehender Inseln“ durchführt: Er schaut in den PSMSL Catalogue Viewer, lädt sich die Daten und wertet aus. So auch hier:

Zuerst die Pegel der direkt als stark gefährdet genannten Atolle von Fidschi und Kiribati im Bild 3:


Bild 3 Pegeldaten von Fidschi und Kiribati mit linearen Regressionsgeraden. Grafik vom Autor anhand der PSMSL Pegeldaten erstellt

Die Regressionsgeraden ergeben folgende Pegel-Anstiegsgeschwindigkeiten:
Fidschi: 4,6 mm / pa
Kiribati: 1,23 mm / pa
Man kann ziemlich sicher sein, dass bei größerer Zeitlänge der Daten von Fidschi deren Regression schwächer ausfallen würde. Und es stellt sich die Frage, warum Kiribati – dessen Pegel den Wert vom Jahr 1977 ausweist – wie bei Klimaretter.Info gemeldet, stärker vom Pegelanstieg bedroht sein soll als Fidschi.

Interessant wird das Bild allerdings, wenn die weiteren, in Bild 2 bezeichneten Pegelstationen mit einbezogen werden:


Bild 4 Pegeldaten der in Bild 2 benannten Messstationen (ohne Normierung). Grafik vom Autor anhand der PSMSL Pegeldaten erstellt

Manche Leser dürfte es beim Ansehen von Bild 4 verblüffen, wie die Tidenpegel-Verläufe in der weltweit gefährdetsten Klimawandelregion seit der „ganz schlimmen Klimawandel-Zeit“ wirklich aussehen. Man kann diesen (zur Überbevölkerung neigenden) Atollen sicher sinnvoll helfen, mit verschiedenen Problemen zurecht zu kommen, jeder Cent zur Einsparung von CO2 ist dafür aber nutzlos ausgegeben.
Der Autor bleibt damit weiterhin bei seiner Aussage, welche sich anhand umfangreicher Recherchen immer neu belegt: Keine Insel der Erde ist wirklich direkt durch einen übernatürlichen, Klimawandel-bedingten Pegelanstieg gefährdet.

Recherchen:
EIKE: Tuvalu versinkt mal wieder– rechtzeitig zum Klimagipfel in Marrakesch
EIKE: Aus dem Lehrbuch zur Erzeugung von Klimaalarm Teil 2: So viel Meerespegel und Stürme hat es vor dem Klimawandel nie gegeben
EIKE: Aus dem Lehrbuch zur Erzeugung von Klimaalarm Teil 1 Kapitel: Wie macht man 13,1 Millionen Amerikaner zu Klima-Betroffenen
EIKE: Wie man den Meerespegel-Verlauf in die richtige Richtung dreht
EIKE: Schon fünf Salomonen-Inseln sind durch den Klimawandel versunken – obwohl der Pegel dort nicht gestiegen ist
EIKE: Ist eine kleine Ratte das erste, unschuldige Opfer des Klimawandels?
EIKE: Der Verlauf des Meeresspiegels im Holozän und seit 2.000 Jahren
EIKE: Gehen die Südseeinseln wirklich wegen des Klimawandels unter, Teil 3 Die Marshall-Inselgruppe – (kein) Beispiel für einen Untergang
EIKE: Gehen die Südseeinseln wirklich wegen des Klimawandels unter, Teil 2
EIKE: Gehen die Südseeinseln wirklich wegen des Klimawandels unter, Teil 1 Die Malediven

Extremwetter-Ereignisse

Nun sind die Pegel nicht alles, was der Klimawandel dort verbrechen soll, es kommen ja noch die Stürme dazu. Dazu hat das IPCC im letzten AR5 seine schlimmen Aussagen des Vorgängerberichtes jedoch drastisch abschwächen müssen, weil die Alarmmeldungen einfach nicht belegbar waren:

IPCC Aussagen zu Extremwetter-Ereignissen Zusammenfassung

Tropische Stürme und Hurrikane
IPCC 2013, AR5, WGI, Kapitel 2, Seite 216: “No robust trends in annual numbers of tropical storms, hurricanes and major hurricanes counts have been identified over the past 100 years in the North Atlantic basin.”
Übersetzung: “Keine robusten Trends bei den jährlichen Zahlen von tropischen Stürmen, Hurrikans und Stark-Hurrikans konnten in den letzten 100 Jahren im Nordatlantischen Becken ausgemacht werden.

Tropische Zyklone
IPCC 2013, AR5, WGI, Kapitel 2, Seite 216: “Current datasets indicate no significant observed trends in global tropical cyclone frequency over the past century and it remains uncertain whether any reported long-term increases in tropical cyclone frequency are robust, after accounting for past changes in observing capabilities.”
Übersetzung: “Aktuelle Datensätze zeigen keine signifikanten beobachteten Trends bei der weltweiten tropischen Wirbelsturmfrequenz während des letzten Jahrhunderts und es ist ungewiss, ob ein berichteter langfristiger Anstieg der tropischen Wirbelsturm-Frequenz robust ist, nach Berücksichtigung der letzten Änderungen in den Beobachtungs-Möglichkeiten.“

Außertropische Zyklonen
IPCC 2013, AR5, WGI, Kapitel 2, Seite 220: “In summary, confidence in large scale changes in the intensity of extreme extratropical cyclones since 1900 is low. There is also low confidence for a clear trend in storminess proxies over the last century due to inconsistencies between studies or lack of long-term data in some parts of the world (particularly in the SH). Likewise, confidence in trends in extreme winds is low, owing to quality and consistency issues with analysed data.”
Übersetzung: “Zusammenfassend ist das Vertrauen in große Änderungen in der Intensität extremer aussertropischer Zyklone seit 1900 gering. Es gibt auch [nur] ein geringes Vertrauen für einen klaren Trend bei Sturm-Proxies wegen Inkonsistenzen zwischen den Studien oder wegen dem Fehlen von Langzeitdaten des letzten Jahrhunderts in einigen Teilen der Welt (vor allem auf der Südhemisphäre). Ebenso ist das Vertrauen in Trends in extreme Winde niedrig, wegen der Qualität und wegen Konsistenz-Problemen mit den analysierten Daten.“

Dürren
IPCC 2013, AR5, WGI, Technical Summery, Seite 50: ”There is low confidence in a global-scale observed trend in drought or dryness (lack of rainfall), owing to lack of direct observations, dependencies of inferred trends on the index choice and geographical inconsistencies in the trends.”
Übersetzung: “Es besteht ein geringes Vertrauen im globalen Maßstab beobachteten Trend an Dürre oder Trockenheit (Mangel an Niederschlag), aus Mangel an direkten Beobachtungen, Abhängigkeiten von abgeleiteten Trends auf der Indexauswahl und wegen geographischer Unstimmigkeiten in den Trends.“
sowie IPCC 2013, AR5, WGI, Kapitel 2, Seite 215: “In summary, the current assessment concludes that there is not enough evidence at present to suggest more than low confidence in a global scale observed trend in drought ordryness (lack of rainfall) since the middle of the 20th century, owing to lack of direct observations, geographical inconsistencies in the trends, and dependencies of inferred trends on the index choice. Based on updated studies, AR4 conclusions regarding global increasing trends in drought since the 1970s were probably overstated. However, it is likely that the frequency and intensity of drought has increased in the Mediterranean and West Africa and decreased in central North America and north-west Australia since 1950.”
Übersetzung: „Zusammenfassend kommt die aktuelle Bewertung zu dem Schluss, dass es zur Zeit nicht genug Hinweise und [nur] ein geringes Vertrauen in einen beobachteten globalen Trend an Dürre oder Trockenheit (Mangel an Niederschlägen) gibt, aus Mangel an direkten Beobachtungen in der Mitte des 20. Jahrhunderts, geographischen Inkonsistenzen in den Trends und Abhängigkeiten der abgeleiteten Trends auf der Indexauswahl. Auf Basis aktualisierter Studien waren die AR4-Schlußfolgerungen bezüglich global zunehmender Trends an Dürre seit den 1970er Jahren wahrscheinlich übertrieben. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass die Häufigkeit und Intensität von Dürre im Mittelmeerraum und Westafrika sich erhöhen könnte und im Zentrum von Nordamerika und Nordwest-Australien seit 1950 abnehmen könnte.“

Nachtrag

Es ist bemerkenswert, dass alle diese Zitate und Aussagen in der 28-seitigen deutschen Fassung des Summary for policymakers (hier) fehlen!

Fazit

Vielleicht ist es kein Zufall, dass man als Klimabotschafterin keine „Klima-Fachfrau“, sondern eine Juristin genommen hat. Es würde beim Verteilen der von westlichen Politikern gern und in Mengen zu spendenden Klima-Hilfsgeldern sehr stören, wenn jemand unbequeme Fragen zur Datenlage stellen würde – so einfach das auch wäre. Das machen die 30.000 – 50.000 Klimagipfelteilnehmer nicht, und das will bestimmt auch niemand mehr ändern. Eine Juristin als Klimabotschafterin, welche ihre Länder unterstützen kann, den Klimavertrag optimal zu „nutzen“ ist da sicher hilfreicher.

Quellen

[1] Klimaretter.info, 06. Dezember 2016: Schönheitskönigin wird Klimabotschafterin
http://www.klimaretter.info/politik/nachricht/22366-schoenheitskoenigin-wird-klimabotschafterin




USA: Das Energie-Ministerium und die hässliche Realität

*Link

Die schönste Aussage ist Folgende von Michael Halpern:

Michael Halpern ist der stellvertretende Direktor des Center for Science and Democracy der Union of Concerned Scientists. Er nannte das Memo, in dem die Forderung nach Identifizierung bestimmter Mitarbeiter verlangt wird, „alarmierend“.

Falls die Trump-Regierung schon jetzt Wissenschaftler herausgreift, weil diese ihrer Arbeit nachgehen, ist die wissenschaftliche Gemeinschaft zu Recht besorgt, was diese Regierung tun wird, wenn sie erst einmal im Amt ist. Was kommt als Nächstes? Funktionäre der Trump-Regierung mit Listen von ,bekannten Klimatologen‘, welche die Öffentlichkeit drängen, diese zu verfolgen?“, fragte Halpern.

Oh … Sie meinen Listen wie etwa die, die ein Haufen von General-Staatsanwälten mehrerer US-Staaten besitzt, auf denen bekannte „Leugner-Organisationen“ stehen und die die Öffentlichkeit stillschweigend drängen, jene zu verfolgen? Sie meinen, wie es Regierungs-Funktionäre aus einer Vielfalt von Ämtern tun, die sich darüber ereifern, dass „Leugner“ vor Gericht gebracht oder auf andere Weise bestraft werden? Sie meinen, wie es auf dem DeSmogBlog der Fall ist, wo man schlimme Andeutungen und falsche Aussagen verbreitet über jeden bekannten Gegner der Klima-Parteilinie? Sie meinen, wie es bei Roger Pielke der Fall war, der vom Klima-Mob wie ein Hund aus seinem Arbeitsfeld gejagt worden ist?

Mr. Halpern, wir haben genau die Behandlung, die Sie beschrieben, seit vielen Jahren erfahren! Lassen Sie mich Ihnen vorschlagen, dass Sie Ihre rudimentären Befürchtungen für sich behalten und damit etwas Nützliches tun – Sie könnten besorgt darüber nachdenken, wie Sie mit Ihren wissenschaftlichen Gegnern während des gesamten vorigen Jahrzehnts umgegangen sind, und Sie dürfen beten und hoffen, dass sie so sind wie ich und dass sie nicht die gleiche Behandlung für Sie fordern!

Wie auch immer, die Post brachte eine Kopie des Memos in der idiotischsten Form überhaupt – zehn einzelne individuelle Seiten, in Bildformat ohne durchsuchbaren Text, seitwärts gedruckt. Danke, Leute, es ist eindeutig: Sie haben das nur gebracht, weil Sie es mussten.

Um Sie davor zu bewahren, sich das Genick zu brechen, wenn Sie ihren Kopf abwenden, habe ich mir alles aus dem Internet geangelt und gespeichert, so dass wir alle uns mit dem Inhalt vertraut machen können.

Behalten Sie dabei im Hinterkopf, dass das Energieministerium die Rohrleitung war für Milliarden Dollar, die verschwendet worden waren mit dem Aufpäppeln gescheiterter Solarfabriken wie Solyndra; es war die „Finanzierungs-Agentur für Friends of Obama“ … Ergebnis: Es ist zwar noch nicht wie ein Augiasstall, aber es fehlt nicht mehr viel…

Schauen wir also auf dieses schon jetzt infame, 74 Fragen/Forderungen enthaltene Memo. Darin werden wir zweierlei finden: 1) was genau sie so in Angst versetzt und 2) welche Hinweise es darin gibt hinsichtlich zukünftiger Maßnahmen der neuen Regierung. …

[Im Folgenden wird hier die gesamte Liste der 74 Fragen genannt, mit den Kommentaren zu jeder einzelnen Frage von Eschenbach. Da mit dieser Übersetzung aber hauptsächlich klar gemacht werden soll, worum es geht, wird hier auf die Übersetzung dieser ganzen Liste verzichtet. Eschenbach fügt noch einen Schlusskommentar an, der hier übersetzt wird. Anm. d. Übers.]

Diskussion

Der erste Gedanke, der mir hierbei kam ist, dass es tatsächlich das Energieministerium erschüttern wird, von ganz oben bis ganz unten. Es geht einher mit dem Fällen von Totholz; Genehmigungen, die sorgfältig neu bewertet werden; der Zusammenlegung von Laboratorien; mit realen Zahlen, die herauszugeben die EIA verpflichtet wird; mit Stärkung der Kernkraft – und mit all dem Klimaunsinn. All das zieht sich durch die gesamte Liste.

Mein zweiter Gedanke war, dass die Urheber des Memos ihren Job sehr gut machen. Sie haben alle richtigen Fragen gestellt und noch ein paar mehr.

Allerdings finde ich in der gesamten Liste nichts, was die Behauptung stützt, dass die neue Regierung danach trachtet, eine Liste mit Wissenschaftlern in Schande zu erstellen, oder dass geplant ist, in den wissenschaftlichen Prozess einzugreifen. Wie es bei jeder neuen Regierung üblich ist, plant auch diese, die gesamte Zukunft dieser Agentur neu auszurichten, was unausweichlich bedeutet, dass sich wissenschaftliche Studien in eine andere Richtung bewegen.

Und schließlich, Leute, seien wir doch ehrlich. Jede Regierung hat die Wissenschaftler ausgewählt, die ihre Belange untersuchen sollen; und hat ihnen gesagt, was die Regierung erforscht zu haben wünscht. Falls diese DOE-Wissenschaftler nicht dazu gebracht werden sollen, andere Dinge zu untersuchen, ist dies kein Verstoß gegen ihre wissenschaftliche Freiheit. Stattdessen ist es ein Teil des Preises, den man als Wissenschaftler der Regierung zahlen muss – genau wie in jedem anderen Unternehmensbereich auch.

Alles in allem möchte ich sagen: Es ist an der Zeit, und es gibt keine bessere Agentur für dieses Vorgehen.

Link: https://wattsupwiththat.com/2016/12/10/the-doe-vs-ugly-reality/

Übersetzt von Chris Frey EIKE




Wettbewerb um Nachweis, dass Klimawandel mehr als natürliche Variation ist – gescheitert!

Abbildung oben: Beispiel von acht Zufallsbewegungen in einer Dimension mit dem Startpunkt 0. Der Plot zeigt die gegenwärtige Position auf der Linie (vertikale Achse) im Verhältnis zu den Zeitschritten (horizontale Achse). Bild: Wikimedia

Als Erwiderung darauf sponsere ich einen Wettbewerb: Der Preis beträgt 100.000 Dollar. Im Wesentlichen wird jedem der Preis zuerkannt, der mittels statistischer Analyse zeigen kann, dass die Zunahme der globalen Temperatur möglicherweise nicht der zufälligen natürlichen Variation geschuldet ist.

Heute schreibt Doug J. Keenan:

Im November 2015 habe ich einen Wettbewerb ausgeschrieben mit 100.000 Dollar Preisgeld: um Trends in Zeitreihen ausfindig zu machen – Zeitreihen ähnlich den globalen Temperatur-Zeitreihen. Darüber gibt es einen Blogbeitrag: „Finde den Trend: 100.000 Dollar für jeden, der zeigen kann, dass Klima- und Temperaturdaten nicht Zufall sind“ (hier).

Der Wettbewerb ist jetzt beendet. Die Lösung und einige Bemerkungen wurden gepostet. In Kürze: Niemand kam auch nur annähernd dem Gewinn nahe. Unter den Teilnehmern am Wettbewerb waren sehr bekannte Forscher.

Viele Leute haben behauptet, dass gezeigt werden kann, dass die Zunahme der globalen Temperaturen (seit 1880) mehr als nur zufälliges Rauschen ist. Derartige Behauptungen sind falsch, wie der Wettbewerb effektiv gezeigt hat. Aus statistischer Perspektive kann die Temperaturzunahme sehr wohl der zufälligen natürlichen Variation geschuldet sein.

Von seinem Blog: http://www.informath.org/Contest1000.htm

18. August 2016
Eine Studie von Lovejoy et al. wurde in den Geophysical Research Letters veröffentlicht. In der Studie geht es um den Wettbewerb.

Die Studie beruht auf der Beteuerung, dass im Wettbewerb „ein stochastisches Modell mit einigem Realismus zum Einsatz kam“; danach behauptet die Studie, dass es dem Wettbewerbs-Modell an Realismus fehlt. Tatsächlich stelle ich eine solche Behauptung auch gar nicht auf. Mehr noch, meine Kritik an den statistischen Analysen des IPCC (siehe oben) lautet, dass niemand ein Modell mit angemessenem Realismus wählen kann. Folglich ist die Basis dieser Studie hinfällig. Genau das habe ich dem Leitautor der Studie Shaun Lovejoy auch gesagt, aber Lovejoy veröffentlichte die Studie trotzdem.

Bei einer statistischen Analyse besteht der erste Schritt darin, ein Modell des Verfahrens zu wählen, welches die Daten erzeugte. Das IPCC hat tatsächlich ein Modell gewählt. Ich habe lediglich behauptet, dass das im Wettbewerb verwendete Modell realistischer daherkommt als das vom IPCC gewählte Modell. Falls also das Wettbewerbs-Modell unrealistisch ist (was es ist), dann ist das IPCC-Modell sogar noch unrealistischer. Folglich sollte das IPCC-Modell nie herangezogen werden. Ergo sind die statistischen Analysen im IPCC-Bericht unhaltbar, was auch die Kritik ausmacht.

Zur Illustration Folgendes: Lovejoy et al. behaupten, dass das Wettbewerbs-Modell eine typische Temperaturänderung von 4°C alle 6400 Jahre enthält – was zu viel ist, um realistisch zu sein. Und doch enthält das IPCC-Modell eine Temperaturänderung von etwa 41°C alle 6400 Jahre. (Zur Bestätigung siehe Abschnitt 8 der Kritik und die Tatsache, dass 0.85×6400/133 = 41 ist). Folglich ist das IPCC-Modell weitaus unrealistischer als das Wettbewerbs-Modell, jedenfalls dem von Lovejoy et al. befürworteten Test zufolge. Würde also der Test von Lovejoy et al.übernommen, wären die statistischen Analysen des IPCC unhaltbar.

Dazu wird man in Zukunft wohl noch mehr zu sagen haben.

1. Dezember 2016
Betrachtet man die mit dem schwachen PRNG vor dem 22. November 2015 erzeugten 1000 Reihen, sind ANSWER, das PROGRAM (Maple worksheet) und die Function zum Erstellen des Files Answers1000.txt jetzt verfügbar (with the random seed being the seventh perfect number minus one) [?]

Cowpertwait P.S.P., Metcalfe A.V. (2009), Introductory Time Series with R(Springer). [The analysis of Southern Hemisphere temperatures is in §7.4.6.]

Shumway R.H., Stoffer D.S. (2011), Time Series Analysis and Its Applications(Springer). (Im Example 2.5 werden die jährlichen Änderungen der globalen Temperatur in Betracht gezogen, und es wird darin argumentiert, dass das Mittel jener Änderungen sich nicht signifikant von Null unterscheidet. In Problem 5.3 wird das näher ausgeführt).

Link: https://wattsupwiththat.com/2016/12/08/global-warming-fails-the-random-natural-variation-contest/

Übersetzt von Chris Frey EIKE




ARD-Wetterexperte Karsten Schwanke erklärt die Unwetter im Mai/Juni zu Beweisen der Klimaerwärmung

Gerade die Starkregenfälle in Süddeutschland seien doch Beweis genug, und der Wetterexperte präsentiert eine Niederschlagskarte vom Mai/Juni 2016, erstellt aus den Daten des Deutschen Wetterdienstes. Uns fiel sofort auf, dass der Ostalbkreis, also mein Heimatkreis mit einem dunklen Rot eingezeichnet ist, und dieser wird auch ausdrücklich als Hauptregengebiet von Herrn Schwanke genannt. Von der großen Überschwemmung in einem Teilort meines Heimatortes, nämlich in Hüttlingen-Niederalfingen, wusste er nichts, sondern Braunsbach sei ja auch nicht weit entfernt. Und unser abgesoffener Teilort Niederalfingen kam halt nicht in den Medien vor, weil wir den Zufluss, den Schlierbach mit Nebenbächen naturschutznah als FFH-Schutzgebiet belassen haben mit natürlichen Rückhaltezonen, im Gegensatz zu den Baumaßnahmen in den Tälern bei Braunsbach und Simbach, die von den Wassermassen weggerissen und als Geröll, Stein- und Schlammmassen in die Orte gespült wurden. Siehe: Details dazu hier  .

Und so entstanden dort ungleich höhere menschenverschuldete Schäden als in Niederalfingen. Wie sich nachträglich durch das Video herausstellt, hatten wir im Ostalbkreis sogar einen stärkeren Niederschlag, aber weniger Hochwasserschäden. Bisher gingen wir in Hüttlingen immer davon aus, dass der Niederschlag in Braunsbach viel stärker gewesen wäre. Insofern sind die Äußerungen mitsamt der Grafik des Wetterexperten eine gute Zusatzinfo für uns in Hüttlingen. Mit der Natur arbeiten lohnt sich auf Dauer doch. Trotzdem floss der sonst kleine Schlierbach in 80 cm Höhe auf der gesamten Talbreite durch den Ort.

Aber gehen wir nun näher auf die weiteren Interpretationen des Videos ein. Tatsache ist, die Starkregen waren im kälteren Süddeutschland. Herr Schwanke begründet diese Starkregen als Anzeichen der Erwärmung und bringt logische Beweise, denen ich im Folgenden widersprechen werde.

Zunächst ist seine physikalische Aussage richtig: Wärmere Luft kann mehr Wasser aufnehmen als kältere Luft. Deshalb würden die Starkniederschläge zunehmen. Doch Herr Schwanke ist selbst überrascht, dass die Grafiken des Deutschen Wetterdienstes über Niederschläge und Starkniederschläge über viele Jahrzehnte eine ebene Trendlinie zeigen, d.h. keine Zunahme, sondern nur mal stärkere Ausschläge nach oben, dann wieder trockene Jahre dazwischen. Er sagt selbst, aus den DWD-Grafiken könne man noch keine Zunahmen ablesen, es sei schwierig die Erwärmung zu finden. Aber es werde doch wärmer, glaubt er, und setzt dazu, man müsse schon mit mehr Extremwetter zukünftig rechnen und das seien erste Anzeichen gewesen, betont er ausdrücklich.

Da Herr Schwanke sich keine Temperaturgrafiken über den Mai und Juni beim Deutschen Wetterdienst besorgt hat, wollen wir ihm diese nachliefern.

Zunächst der Mai:

Zum Mai: Keinesfalls ist der Mai 2016  mit seinen 13,7 C an 14.ter Stelle der wärmsten Maimonate. Im Diagramm wurde er lediglich in Beziehung gestellt zu den 13 wärmsten. Die Ostalbwetterwarte gibt den Mai 2016 bei uns mit 12,4 C an, das wäre in der Grafik ganz unten.

Fakt: Im Süden Deutschlands und insbesondere im Ostalbkreis war der Mai 2016 sogar über ein Grad kälter als der Deutschlandschnitt: nur 12,4C anstatt 13,7 C. 2015 hingegen war der Mai bei der Ostalbwetterwarte noch um drei Zehntel wärmer als der DWD-Schnitt. Natürlich ohne Starkregen. Dieser Mai 2016 war also im Ostalbkreis besonders kalt und ausgerechnet an einem kalten Tag, den 29.Mai öffnete der Himmel die Schleusen über meinem Heimatort.

Damit steht fest, die eigentlich richtige physikalische Erklärung, dass wärmere Luft mehr Feuchtigkeit enthält, ist ungeeignet als Erklärung, weil es kälter und nicht wärmer wurde. Deshalb ziehen wir als weitere Überprüfung die Temperaturen des Monates Juni, mit den Daten des Deutschen Wetterdienstes über einen langen Zeitraum zu Rate.

Der Juni ist seit 1910 etwa gleich warm geblieben, wir kennen das gewohnte Bild, es gibt warme Phasen und kältere. Momentan befinden sich die Junitemperaturen auf einem absteigenden Ast. Baden-Württemberg gehörte diesen Juni zu den kühlsten und nassesten Bundesländern, die Ostalb lag über ein Grad unter dem DWD-Schnitt.

Bliebe noch die Gegenwartsbetrachtung der beiden Monate. Und hier wissen wir aus der Literatur, dass beide Monate in der Gegenwart ebenfalls fallende Trendlinien haben, und somit kälter werden. Bsp. Mai

Erg: Auch in der Gegenwart werden beide Monate kälter. Juni hier: http://www.eike-klima-energie.eu/news-cache/zum-sommerstart-die-vergebliche-suche-nach-der-klimaerwaermung-im-fruehsommermonat-juni/

Fazit: Die Temperaturgrafiken des DWD der beiden Monate zeigen: a) keine Erwärmung über einen längeren Zeitraum und b) auch keine Erwärmung in den beiden letzten Jahrzehnten.

Damit haben die Klimawissenschaftler ein klassisches Erklärungsproblem. Es stimmt zwar, dass wärmere Luftmassen mehr Wasserdampf enthalten, aber dieser physikalische Fakt passt gar nicht zu dem Hochwasser-Ereignis vom 29.Mai im Süden Deutschlands. Die Wissenschaft muss somit andere Erklärungen finden. Und noch etwas sollte bedenklich stimmen. Herr Schwanke ist anerkannter Wetterexperte und weiß nicht, dass die beiden Monate überhaupt nicht wärmer werden.

Ein einfacher Erklärungsversuch wäre: Es regnete so viel bei uns, weil der Mai im Ostalbkreis saukalt war. Oder, weil es so viel regnete, wurde es automatisch so kalt. Wissenschaftlich betrachtet, handelt es sich hierbei um Kreiserklärungen, die auch nicht zielführend sind. Den wirklichen Grund, weshalb gerade der Ostalbkreis vom lieben Gott so eingeweicht wurde, wissen wir in Hüttlingen auch nicht. Dipl.-Met. Hans-Dieter Schmidt hat im 2.Teil des nächsten Artikels versucht, den wahren Gründen, die dann in der Konsequenz zu einem Zufallsergebnis führen, näherzukommen. http://www.eike-klima-energie.eu/klima-anzeige/hintergruende-der-unwetter-in-sueddeutschland-vergleich-von-braunsbach-und-niederalfingen/

Mit Kohlendioxid, Treibhausgasen und Erwärmung haben die Starkregenfälle auf der Ostalb und in Süddeutschland nichts zu tun. Das Wetter bleibt chaotisch und zufallsbedingt.

Josef Kowatsch, Naturbeobachter und unabhängiger Klimawissenschaftler.




Schock: Der ,Vater der globalen Erwärmung‘ fährt seinen Alarm zurück; James Hansen: Wir haben doch etwas mehr Zeit (Na sowas!)

 

James Hansen am 2. Dezember 2016 in „We Hold Truths to be Self-Evident“ [etwa: Wir halten Wahrheiten für selbstverständlich]: „Die schwerfällige Reaktion des Klimasystems bedeutet auch, dass wir die Treibhausgas-Mengen nicht sofort reduzieren müssen“.

Was für ein Unterschied innerhalb nur weniger Monate!

Gerade rechtzeitig zur Weihnachtszeit und für die Trump-Regierung hat der Vater des Klima-Alarms, ein ehemaliger Klimawissenschaftler beim NASA/GISS und jetzt Vollzeit-Wissenschaftsaktivist, seinen Großen Klima-Alarm korrigiert. Das im Jahre 2006 verkündete 10-Jahre-Ultimatum, 2009 noch verschärft, kommt jetzt moderater daher.

Diesen Oktober hat man uns gesagt, dass die Gesamt-Emissionen anthropogener Treibhausgase in die Atmosphäre negativ werden müssen. Jetzt auf einmal „müssen wir nicht sofort die Treibhausgas-Mengen reduzieren“.

Ein Klimawissenschaftler könnte die Mathematik und die Modellsimulationen von Hansen sehen wollen, um seine Revision während der vergangenen 60 Tage zu verstehen.

Vielleicht kann das Klima sogar Donald Trump überleben!

Die Historie lief folgendermaßen:

Ursprüngliche Ansicht (Juli 2006):

„Uns bleiben höchstens zehn Jahre – nicht zehn Jahre für Entscheidungen bzgl. der Maßnahmen, sondern zehn Jahre, um die Trajektorie globaler Treibhausgas-Emissionen fundamental zu ändern“, schrieb Hansen in seiner Rezension zu ,An Inconvenient Truth‘ von Al Gore. „Wir haben einen kritischen Kipp-Punkt erreicht“, versicherte er seinen Lesern, und fügte hinzu: „Bald wird es unmöglich sein, den Klimawandel mit weit reichenden unerwünschten Konsequenzen zu vermeiden“.

Überarbeitete Ansicht – schlimmer als wir dachten (2009):

Mehrere Jahre später teilte er mit seinen Lesern „einige schlechte Nachrichten in seinem Manifest aus dem Jahr 2009 mit dem TitelStorms of My Grandchildren: The Truth about the Coming Climate Catastrophe and Our Last Chance to Save the Planet“:

Das Gefahrenpotential von Treibhausgasen ist tatsächlich geringer als das, was wir Ihnen vor ein paar Jahren gesagt haben. Den Fehler bedauern wir. Es läuft nicht immer so. Manchmal laufen unsere Schätzungen in die andere Richtung, und das Problem ist nicht so schlimm wie wir dachten. Dieses Mal nicht“.

„Das Klimasystem befindet sich am Rande von Kipp-Punkten“, stellte Hansen (auf S. 171) fest. „Falls die Welt ihre Energiepolitik während der nächsten paar Jahre nicht drastisch ändert, könnte es gut sein, dass wir den ,Point of no return‘ hinter uns lassen“.

Ebenfalls im Jahre 2009 sagte er der Presse:

Wir können es uns nicht leisten, die Änderung der Klimapolitik noch weiter auf die lange Bank zu schieben. Wir müssen noch im Zeitrahmen dieser neuen Regierung einen neuen Weg einschlagen. Obama bleiben nur vier Jahre, um dem Rest der Welt ein Beispiel zu geben. Amerika muss die Führung übernehmen“.

Überarbeitete Ansicht – Notwendigkeit, Emissionen negativ werden zu lassen (Oktober 2016):

Im Gegensatz zum von Regierungen bevorzugten Eindruck, sind wir noch nicht über den Berg hinsichtlich abnehmender Emissionen und Treibhausgas-Mengen. Weder geht die Welt angemessen um mit dem Thema Klima, noch hat sie irgendwelche Pläne, das doch zu tun, unabhängig davon, wie viele Regierungs-Bürokraten sich gegenseitig auf die Schultern klopfen. … Negative CO2-Emissionen, d. h. Entfernen von CO2 aus der Atmosphäre, ist jetzt das Gebot der Stunde“.

Neue Ansicht (Dezember 2016):

Die Beendigung des vom Menschen verursachten Klimawandels ist inhärent schwierig infolge der Natur des Klimasystems: es ist massiv und reagiert daher nur zögernd auf Antriebe; und unglücklicherweise verstärken die Rückkopplungen im Klimasystem [den Wandel] im Zeitbereich von Jahrzehnten bis Jahrhunderten.

Das Fazit lautet, dass dass es schon jetzt viel mehr Klimawandel „in der Pipeline“ gibt ohne jedwede weitere Zunahme atmosphärischer Treibhausgase. Das heißt nicht, dass das Problem unlösbar ist, aber es heißt, dass wir den atmosphärischen Gehalt von Treibhausgasen in naher Zukunft reduzieren müssen.

Die zögerliche Reaktion des Klimasystems bedeutet auch, dass wir die Treibhausgas-Mengen nicht sofort reduzieren müssen. Allerdings wissen wir trotz Unsicherheiten bzgl. einiger Klimaprozesse genug, um sagen zu können, dass sich der Zeitmaßstab zur Reduktion von Treibhausgasen nach Jahrzehnten bemisst, nicht nach Jahrhunderten. Angesichts der Tatsache, dass der rascheste Zeitrahmen, Energiesysteme auszutauschen, Jahrzehnte beträgt, bedeutet dies, dass wir den politischen Prozess jetzt in Gang bringen. Und dies wird nicht geschehen, solange die Öffentlichkeit nicht versteht, was erforderlich ist und dieses dann auch verlangt“.

Frühere Beiträge zu Klimawissenschaft und Klimapolitik von James Hansen befindet sich hier.

Kommentar von Anthony Watts:

Ich glaube, dass Dr. Hansen erkannt hat, dass Klimasensitivität längst nicht so sensitiv auf CO2 reagiert wie ursprünglich nach den Szenarien A, B und C aus dem Jahr 1988 gedacht. Wir haben bereits früher nachgewiesen, dass dies zu 150% falsch ist.

Abbildung 1: Temperaturvorhersage von Hansens Gruppe aus dem Jahr 1988. Die verschiedenen Szenarien gehen von einer CO2-Zunahme um 1,5% (blau), konstanter Zunahme der CO2-Emissionen (grün) und stagnierenden CO2-Emissionen (rot) aus. In Wirklichkeit betrug die Zunahme der CO2-Emissionen bis zu 2,5% , was zu dem Szenario über der blauen Kurve gehören würde. Die schwarze Kurve repräsentiert die ultimativ gemessenen Temperaturen (gleitendes 5-Jahre-Mittel). Hansens Modell überschätzt die Temperatur um 1,9°C, was um atemberaubende 150% daneben liegt. Abbildung von Hansen et al. (1988).

Dieses El-Nino-Jahr ist der positive Beweis dafür, dass die Klimasensitivität nicht einmal ansatzweise nahe den von ihm angenommenen Werten liegt. Inzwischen ist die globale Temperatur gesunken auf das Plateau nach dem Super El Nino von 1998, vor allem über dem Festland, wie die folgenden beiden Graphiken zeigen:

Man betrachte dies im Zusammenhang mit der Tatsache, dass trotz sogar steigender CO2-Anteile die Temperaturen keinen Aufwärtstrend zeigen. Stattdessen haben wir von El Nino ausgelöste Temperaturspitzen erlebt, die nichts mit der CO2-Sensitivität zu tun haben. Es ist immer noch die natürliche Variation, die das Klima treibt.

Link: https://wattsupwiththat.com/2016/12/03/shock-the-father-of-global-warming-james-hansen-dials-back-alarm/

Übersetzt von Chris Frey EIKE

(1) 4. Oktober 2016 in „Young People’s Burden