Argumente gegen den Verbotsirrsinn: Diesel-Verteufelung: Krieg gegen das eigene Volk

Seit der Erfindung des Faustkeils und der Entdeckung des Feuers hat uns die Zivilisation erhebliche Annehmlichkeiten beschert: Schutz vor Regen, Kälte und Raubtieren, ausreichende und gesunde Nahrung sowie die moderne medizinische Versorgung. Dafür mussten wir jedoch von den naturbestimmten Lebensgewohnheiten der Urmenschen zu langen Arbeitszeiten, hohen körperlichen Belastungen sowie dem Umgang mit teilweise schädlichen Substanzen übergehen. So atmet der Mensch seit der Erfindung des Feuers mit dessen Rauch gesundheitsgefährdende Gase und Stäube ein. Dies gilt auch für die kontrollierten Feuer, die Kraftwerke und Automobile antreiben und unsere Wohnungen heizen. Denn Annehmlichkeiten haben stets ihren Preis. Man kann nicht alles haben, die Luftqualität einer Südseeinsel und die uneingeschränkten Vorteile der Zivilisation. Die Frage kann daher nur sein, welche Kompromisse man einzugehen bereit ist. Da wir inzwischen dank unserer technischen Zivilisation auch Umweltprobleme immer besser in den Griff bekommen, stellt sich zudem die Frage, welche Prioritäten dabei zu setzen sind. Alles zum Nulltarif wird jedoch weiterhin nicht zu haben sein.

Unsere Luft wird immer sauberer

Es besteht kein Zweifel daran, dass z.B. die Emissionen des Verkehrs, ohne den unsere Zivilisation nicht auf dem jetzigen Niveau aufrechterhalten bleiben könnte, schädliche Bestandteile enthalten. Ebenso kann man jedoch auch feststellen, dass die seit langem dagegen ergriffenen Maßnahmen wirken und die Belastung seit Jahrzehnten ständig weiter sinkt. Dies zeigt auch eine europaweite Untersuchung der Europäischen Umweltagentur EEA, Bild 1.

Bild 1. Eine europaweite Untersuchung der Emissionen des Transportsektors zeigt, dass diese seit Jahren stetig zurückgehen. Dies gilt auch für die NOx-Emissionen (Grafik: [THAL])

Dieser stetige Rückgang der Belastung durch Abgase trifft auch für Deutschland zu. So hat das Umweltbundesamt seit 1990 einen Rückgang der Stickstoffoxid(NOx)-Emissionen des Straßenverkehrs sowohl absolut (von 1,46 auf 0,491 Mio. t) als auch prozentual (von 50,7 auf nur noch 40,1 %) dokumentiert, Bild 2.

Bild 2. Untersuchungen des Umweltbundesamtes belegen den kontinuierlichen Rückgang der verkehrsbedingten NOx-Emissionen seit 1990 (Grafik: [UBA]

Somit erhebt sich die Frage, warum sich Politik und Medien zurzeit überhaupt so intensiv mit den Emissionen der Diesel-PKW beschäftigen. Wird aktuell die Gesundheit der Bevölkerung plötzlich so stark gefährdet, dass man sich jetzt daranmachen muss, der Automobilindustrie in kürzester Zeit milliardenteure finanzielle Belastungen für die Umrüstung von Fahrzeugen aufzubürden? Liegen gerade die Emissionen der Diesel-PKW so stark über denjenigen der anderen verkehrsbedingten Luftschadstoffe, dass hier derartige Hauruckaktionen als unumgänglich eingestuft werden müssen? Werfen wir hierzu zunächst einen Blick auf die Analysen der Europäischen Umweltagentur EEA, Bild 3.

Bild 3. Prozentualer Anteil der städtischen Bevölkerung in der EU, der Schadstoffbelastungen oberhalb der Grenzwerte der EU bzw. der WHO ausgesetzt ist (Grafik: [THAL])

Diese von der EEA für den Zeitraum 2012-2104 ermittelten Daten belegen, dass NOx-Emissionen in ganz Europa im Prinzip ein Nicht-Problem darstellen. Die zusammengenommenen Überschreitungen aller NOx-Quellen betreffen sowohl nach den Kriterien der EU als auch nach denen der Weltgesundheitsorganisation der UNO (WHO) lediglich einen sehr kleinen Teil (7-9 %) der städtischen Bevölkerung, die ihrerseits einen noch wesentlich kleineren Anteil der Gesamtbevölkerung ausmacht. Nach den Kriterien der WHO sind die Überschreitungen bei allen anderen Luftschadstoffen wesentlich höher und erreichen in der Spitze bis zu 98 % Ein wirklicher Grund zur Sorge wäre statt des NO2 am ehesten das krebserregende BaP (Benzo-a-Pyren). Auch bei Zugrundelegung allein der EU-Kriterien ist nur ein einziger Luftschadstoff unkritischer als NOx, und zwar das Schwefeldioxid. Das ist nicht verwunderlich, denn bei der Erdölraffination wird der Schwefel inzwischen nahezu flächendeckend aus Kraft- und Brennstoffen wie Benzin, Diesel, Heizöl und Flugzeugkerosin entfernt. Das SO2-Problem kann man in Deutschland bereits seit 2004 als dauerhaft erledigt einstufen.

Welche Schadstoffe emittieren moderne Diesel?

Angesichts der regelrechten Hetzkampagne, die in den letzten Jahren und Monaten in der Presse und seitens der Politik gegen den Diesel losgetreten wurde, stellt sich zunächst die Frage, welche Schadstoffe denn für moderne Dieselfahrzeuge überhaupt relevant sind. In den häufig äußerst mangelhaft recherchierten Beiträgen der Medien werden die verschiedenen Aspekte immer wieder durcheinandergeworfen, beispielsweise was die angebliche Krebsgefahr durch Feinstaub angeht. Realistisch betrachtet emittieren moderne Diesel nur zwei wesentliche Schadstoffe: Sehr wenig Feinstaub – und Stickstoffoxide.

Feinstaub ist kein Problem des Diesels

Feinstaub entsteht nicht nur im Straßenverkehr, sondern aus einer Vielzahl von Quellen. In Innenräumen ist die Belastung meist viel höher als im Freien, in U-Bahn-Bahnhöfen ebenfalls. Auch beim Verkehr muss zwischen Emission aus dem Auspuff, Aufwirbelung vorhandenen Feinstaubs durch den Fahrtwind sowie Emissionen durch Abrieb von Reifen und Bremsen unterschieden werden. Bis auf die Motoremissionen treffen alle diese Faktoren übrigens auch auf rein elektrisch betriebene Fahrzeuge zu.

Das Thema Feinstaub kann man bei modernen Dieselfahrzeugen ab der Einführung des Rußpartikelfilters mit der Euro-Stufe 5 (2009) als bereits erledigt abhaken, Bild 4 [KOCH].

Bild 4: Beim Abgas moderner Dieselmotoren spielt nur noch NOx eine Rolle (DPF=Dieselpartikelfilter) (Grafik: [KOCH])

Dass dies selbst im Verkehrsmix mit älteren Dieselfahrzeugen bereits zutrifft, wird durch Erkenntnisse der EEA bestätigt, siehe Bild 5.

Bild 5. Der Anteil des Straßenverkehrs an den Gesamt-Feinstaubemissionen PM2.5 (Partikelgrößen von weniger als 2,5 µm) liegt bei lediglich 13 %. Diese Zahl umfasst Fahrzeuge aller Größenklassen, Altersstufen und Antriebsarten (Grafik: [THAL])

Die Untersuchung der EEA bei den als besonders kritisch geltenden Feinstaubemissionen PM2.5 (Partikelgrößen von weniger als 2,5 µm) zeigt, dass der gesamte Straßenverkehr hierzu nur 13 % beiträgt. Davon müsste man zudem noch die Anteile des Lastverkehrs sowie der benzinbetriebenen PKW abziehen. Die motorischen Emissionen von Diesel-PKW liegen demnach vermutlich bei weniger als 5 % und taugen deshalb in keinster Weise als Begründung für Fahrverbote ausgerechnet und selektiv nur für Diesel-PKW. Feinstaub hat viele Quellen wie Reifenabrieb, Bremsenabrieb, Fahrbahnabrieb, Feuerungsanlagen, Industrieanlagen oder auch Motorabgase. Zum Vergleich: Ein Dieselmotor emittiert aus dem Auspuff 0,2 – 0,5 mg/km Partikel, und

damit 5 bis 10 mal weniger als ein Fahrrad durch Bremsenabrieb [KOCH]. Die Hauptverursacher sitzen ganz woanders und nicht zuletzt in den Haushalten, Stichwort Kamine.

Gefährlichkeit von Feinstäuben nicht geklärt

Zudem sind die derzeit ermittelten Messdaten – Masse aller Partikel unterhalb von 10 µm – nach Ansicht von Wissenschaftlern wie Prof. Dr. Joachim Heyder vom Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit (GSF), dem ehemaligen Direktor des Instituts für Inhalationsbiologie, falsch angesetzt: „Wir haben die Hypothese, dass diese Partikel eine Gesundheitsgefährdung darstellen könnten. Es gibt aber noch keine abschließenden Beweise und ist nach wie vor in der Diskussion….Wissenschaftliche Studien, die einen eindeutigen Zusammenhang zwischen diesen Partikeln und Atemwegserkrankungen, Lungenkrebs oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen belegen, gibt es (noch) nicht…. Während man lange Zeit glaubte, große Partikel seien für den Organismus gefährlicher als kleine, hat sich in den letzten Jahren herausgestellt, dass gerade ultrafeine Partikel mit weniger als 0,1 Mikrometer Größe das größte Gefährdungspotenzial besitzen könnten…. Mir ist völlig unbekannt, dass Feinstaub-Partikel – außer denen im Zigarettenrauch natürlich – Lungenkrebs verursachen. Aber dass Feinstaub-Partikel in den Konzentrationen, wie sie in der Umwelt vorliegen, karzinogen sein sollen – davon ist mir nichts bekannt…. wenn diese ultrafeinen Teilchen tatsächlich die Gefahr sein sollten, brauchen wir völlig neue Grenzwerte….Wir sind inzwischen der Meinung, dass die Partikeloberfläche der kritische Faktor ist. Es stellt sich immer mehr heraus, dass die Partikel-Oberfläche der Parameter ist, um die Qualität der Luft zu beurteilen. Wenn dem so ist, messen wir momentan das Falsche. Dann können wir messen so viel wir wollen, aber selbst wenn wir dann die EU-Grenzwerte einhalten, ist damit das Gefährdungspotenzial unserer Luft nicht kleiner geworden“, so Kernaussagen von Prof. Heyder in einem Interview aus dem Jahre 2005 [HEYD].

Für eine angebliche „Gefährdung der Gesundheit der Bevölkerung durch Feinstaub“ gibt es – auch nach Meinung weiterer Fachleute – keine hieb- und stichfesten wissenschaftlichen Beweise [KOCH]. Als Begründung für Fahrverbote ausgerechnet für Diesel-PKW kann das Feinstaub-Argument daher keinesfalls dienen, Bild 6. Dies gilt sowohl medizinisch als auch juristisch. Auf dieses Thema wird in weiteren Folgen des Berichts noch näher eingegangen.

Bild 6. Auch eine detaillierte Analyse des Feinstaubs PM10 in Deutschland belegt, wie vernachlässigbar gering der Anteil der Diesels ist (Grafik: [KOCH])

Stickoxide – NO, NO2, NOx

Bezüglich der Schadstoffemissionen ist der einzige Minuspunkt des modernen Diesels gegenüber dem Benzinmotor der höhere Ausstoß von Stickoxiden. Dies eine Folge der höheren Verbrennungstemperaturen und des prinzipbedingten Sauerstoffüberschusses des Diesels [HOEH]. Im Motor entsteht in erster Linie NO, das an der Atmosphäre später im Lauf einiger Stunden zu NO2 umgewandelt wird. Beide Gase werden häufig gemeinsam gemessen und der entsprechende Wert als NOx-Wert zusammengefasst. NO2 ist die für den Menschen schädlichere Verbindung. Beide Gase kommen bei bestimmten Berufsgruppen – z.B. Bergleute, Tunnelbauer, Schweißer, Chemische Industrie – in der Atemluft vor, ihre Wirkung wurde daher schon seit Jahrzehnten umfassend untersucht. In der entsprechenden Arbeitschutz-Gesetzgebung sind daher Grenzwerte in Form der Maximalen Arbeitsplatzkonzentration (MAK) festgelegt. Seit einigen Jahrzehnten gibt es darüber hinaus auch Bestimmungen über den zulässigen Gehalt des NO2 bzw. NOx in Büro- und Privaträumen sowie im Freien.

Sowohl NO als auch NO2 sind bei Konzentrationen unterhalb des MAK-Wertes – und nur um diesen Bereich geht es bei der Diskussion über den Diesel – nicht giftig, sie wirken höchstens reizend auf die Lunge. Eine krebsfördernde Wirkung ist nicht belegt, wird allerdings in sogenannten epidemiologischen Studien häufig behauptet. Dies ist jedoch im Prinzip Panikmache, denn solche Studien sind nur aussagefähig, wenn dies auch durch toxikologische Untersuchungen belegt werden kann. Dies ist bei NOx jedoch nicht der Fall. Auch auf diesen Aspekt wird in weiteren Folgen dieses Berichts noch näher eingegangen.

Anteil von Diesel-PKW an Stickoxiden der Luft

Wenn es, wie in der Diskussion um Fahrverbote für Diesel-PKW immer wieder behauptet, um den Schutz der Bevölkerung vor NOx-Emissionen ginge, dann sollte die logische Konsequenz ebenso wie beim Feinstaub die sein, dass man zunächst die Hauptverursacher feststellt, um sich dann Gedanken darüber zu machen, wie man deren Emissionen verringern könnte. Bei der Suche nach diesen Hauptquellen stößt man dann jedoch auf einige massive Ungereimtheiten. Zunächst ist hier das bekannte und häufig konsultierte „Wissensportal“ Wikipedia zu nennen. Dort findet sich zum Stichwort „NO2“ die Aussage: „In Europa werden mehr als 50 %, in einigen Städten bis zu 75 % der NOx-Emissionen durch den Verkehr verursacht“ [WIK1]. Das ist definitiv falsch, siehe auch Bild 2. Mit dieser „Fake-News“ beweist Wikipedia einmal mehr, dass es in entscheidenden Bereichen, nämlich da, wo es um die Falschinformation der Bevölkerung zu Umwelt-, Klima- und Energiefragen geht, von den „grünen Männchen“ in seinen Redaktionsteams manipuliert wird. Bei genauer Betrachtung gibt es bei der von Wikipedia verwendeten Formulierung allerdings eine Eigentümlichkeit, die sofort die Alarmglocken schrillen lassen sollte: Es stellt sich die Frage, was denn unter „durch den Verkehr verursacht“ zu verstehen ist?

Diese Formulierung soll offensichtlich verschleiern, dass Diesel-PKW ja nur einer von vielen Teilnehmern an diesem „Verkehr“ sind. Dazu zählen neben den Diesel-PKW ja auch die Benziner und außerdem noch Lieferwagen, Handwerkerfahrzeuge, Autobusse, LKW, Traktoren, Militär, Lokomotiven, Schiffe und Flugzeuge. Im Prinzip sollte man als steuerzahlender Bürger erwarten dürfen, dass entsprechende Aufschlüsselungen hierzu bei regierungsamtlichen Stellen wie dem Bundesumweltministerium (BMUB) oder bei dem ihm unterstellten Umweltbundesamt (UBA) verfügbar gemacht werden. Da die Umweltministerin Hendricks zu den laustärksten Rufern nach drastischen Maßnahmen gegen die deutschen PKW-Hersteller gehört, sollte man annehmen, dass sie ihre Haltung auch solide mit Zahlen untermauern kann. Leider wird man diesbezüglich jedoch auf den Webseiten sowohl des BMUB als auch des UBA enttäuscht: Dort sind Emissionen stets nur unter dem Stichwort „Verkehr“ zusammengefasst.

BMUB und UBA verschweigen wesentliche Informationen

Sind Hendricks und dem UBA tatsächlich keine detaillierteren Zahlen bekannt? Schon eine kurze Recherche im Internet bringt zutage, dass beiden Behörden sogar sehr detaillierte Zahlenwerke über die einzelnen Anteile der verschiedenen Verkehrsträger an Emissionen sowie der bisherigen und zukünftig erwarteten Trends vorliegen. Schon ein kurzer Blick genügt, um zu erkennen, warum man diese Erkenntnisse behördlicherseits verschweigt: Denn diese Zahlen belegen, dass die von beiden Behörden betriebene einseitige Prügelei gegen den Diesel-PKW völlig ungerechtfertigt ist. Werfen wir deshalb einen genaueren Blick auf etwas, das man vor uns verbergen will: Auf die Ergebnisse einer Studie [TREM], welche BMUB und UBA selbst in Auftrag gegeben hatten, und zwar beim ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung in Heidelberg, Bild 7 und Bild 8.

Bild 7. Gesamtheit der NOx-Gesamtemissionen des Verkehrssektors bis 2011 (Grafik: [TREM])

Bild 8. Aufschlüsselung der Anteile der einzelnen Fahrzeugarten an den NOx-Emissionen des Straßenverkehrs bis 2011 (Grafik: [TREM])

Wertet man die einzelnen Anteile zusammen mit den Zahlen der UBA-Grafik zur Entwicklung der Gesamt-NOx-Emissionen (Bild 2) aus, so stellt man fest, dass der Anteil der Diesel-PKW an den NOx-Emissionen im Jahre 2011 bei lediglich 10 % lag. Seither wurde der Bestand an Diesel-PKW durch Stilllegung alter Fahrzeuge mit schlechten Emissionswerten und Zuwachs an neuen Fahrzeugen mit besserem Emissionsverhalten kontinuierlich verjüngt. Diese Tendenz dürfte sich nach den Trendprognosen des Berichts auch in den kommenden Jahren verstärkt fortsetzen, Bild 9.

Bild 9. Entwicklung und Trendprognosen der Verbesserung des Emissionsstandards bei PKW (alle Kategorien) bis 2030 (Grafik: [TREM])

Zu einem sehr ähnlichen Wert von 8 %, was den Anteil des Diesel-PKW an den Stickoxidemissionen angeht, kommt auch eine weitere Untersuchung auf europäischer Ebene von R. Leistenschneider [LEIS, LEIS2], Bild 10. Diese sehr gute Übereinstimmung ist ein Beleg für die Stimmigkeit beider Berechnungen.

Bild 10. Anderer Ansatz, sehr ähnliches Ergebnis: Die Analyse von R. Leistenschneider zum Anteil der Stickstoffdioxidemissionen von Diesel-PKW auf europäischer Ebene (Grafik: [LEIS2])

Angesichts dieser Tatsachen ist die derzeitige Kampagne gegen den Diesel und damit gegen die gesamte deutsche KFZ-Industrie nicht zu rechtfertigen. Es gibt keinerlei Grund, dem Diesel-PKW Fahrverbote aufzuerlegen, denn er ist nicht der Hauptschuldige.

Ein klarer Fall von Betrug am Volk

Wir haben es demnach bei der ganzen Dieselverteufelung mit einer regierungsamtlich unterstützten Kampagne gegen das eigene Volk und gegen die eigene Industrie zu tun. Die Abgase von Diesel-PKW sind nicht die Hauptverursacher der Schadstoffbelastung in unserer Atemluft, und ihre Schädlichkeit ist bei weitem nicht so hoch, wie durch die in der Presse ständig wiederholten Horrormeldungen über Zigtausende Tote durch Dieselabgase behauptet wird. Regierungsstellen wie das BMUB und das UBA kennen die wahren Zahlen, verschleiern bzw. verschweigen sie jedoch offensichtlich bewusst und fahren stattdessen rüde Attacken gegen die Automobilindustrie [HEND]. Von Seiten der für das „Problem“ eigentlich verantwortlichen Politiker – auch hierauf wird in weiteren Teilen des Berichts noch eingegangen – will man dabei von den eigentlichen Ursachen ablenken: Es ist die angebliche „Klimaschutz“-Politik. Alle etablierten Parteien haben sich der praktisch vollständigen „Dekarbonisierung“ Deutschlands zum Zwecke der „Klimarettung“ verschrieben. In diesen Zukunftsplänen ist kein Platz für den Verbrennungsmotor, egal ob Benzin, Diesel oder Gas. Um dies zu erreichen, wurden sowohl auf deutscher als auch auf europäischer Ebene grotesk überzogene Emissionswerte festgeschrieben, die alle Verbrenner über kurz oder lang ins Aus treiben sollen. Dies ist der Grund für die Hartnäckigkeit und Verlogenheit, mit der die derzeitige Kampagne gefahren wird. Die abgehobenen Politiker all dieser Parteien haben kein Interesse am Rentner, der sich kein neues Auto mehr leisten kann, am Pendler, der nicht in die teure Stadt ziehen kann, oder am „Karle vom Band“, dessen Job auf dem Spiel steht. Sowohl Schulz als auch Merkel versuchen, die verunsicherten Verbraucher gegen die KFZ-Hersteller aufzuhetzen, indem sie Sammelklagen befürworten [ZDF]. Merkel beweist dabei erneut ihre besondere Wendigkeit: Am 27.8. behauptete sie im ARD/ZDF-Interview, Verbrenner hätten als „Brückentechnologie“ noch Jahrzehnte vor sich [ZDF]. Ganz anders dagegen am 9.6. in einer Rede vor Studenten in Argentinien: „Wir werden in 20 Jahren nur noch mit Sondererlaubnis selbstständig Auto fahren dürfen.“ Es werde das autonome Fahren geben [WEME].

Für den Bürger ist es egal, welche der beiden „großen“ Parteien mit welcher Koalition aus den Wahlen als Regierung hervorgehen wird: Nach der Wahl werden sie alle Versprechungen in den Wind schlagen und weiter das machen, was sie schon seit Jahren anstreben: Die Deindustrialisierung Deutschlands durch „Dekarbonisierung der Volkswirtschaft. Alternativlos.

Fred F. Mueller

Quellen

[HEYD] http://www.stern.de/panorama/wissen/natur/feinstaub–vielleicht-messen-wir-das-falsche–3553812.html

[HOEH] http://www.c-c-netzwerk.ch/index.php/themen/energie/ein-plaedoyer-fuer-den-dieselmotor

[KOCH] https://www.ifkm.kit.edu/downloads/Focus_Antworten_v2.0.pdf Institut für Kolbenmaschinen Prof. Dr. sc. techn. Thomas Koch Der Dieselmotor: Nüchterne Bewertung der Emissionsthematik

[LEIS] https://eike.institute/2017/08/20/das-kartell-der-dummheit-irrenhaus-deutschland-wie-wir-mit-dem-diesel-unsere-grundfesten-demontieren-teil-1-stickoxide-der-grosse-anteil-natuerlichen-ursprungs/

[LEIS2] https://eike.institute/2017/08/21/das-kartell-der-dummheit-irrenhaus-deutschland-wie-wir-mit-dem-diesel-unsere-grundfesten-demontieren-teil-2-stickoxide-die-fehler-des-umweltbundesamtes-der-t/

[THAL] European Environment Agency EEA Report No28/2016 Air Quality in Europe – 2016 report https://www.eea.europa.eu/publications/air-quality-in-europe2016

[TREM] Aktualisierung „Daten- und Rechenmodell: Energieverbrauch und Schadstoff-Emissionen des motorisierten Verkehrs in Deutschland 1960-2030“ (TREMOD, Version 5.3) für die Emissionsberichtserstattung 2013 (Berichtsperiode 1990-2011) ifeu Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg GmbH

[UBA] https://www.umweltbundesamt.de/daten/luftbelastung/luftschadstoff-emissionen-in-deutschland/stickstoffoxid-emissionen#textpart-1

[HEND] http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/diesel-affaere/umweltbundesamt-stellt-wirksame-nachruestung-von-dieselautos-infrage-15170393.html

[WEME] https://www.welt.de/politik/deutschland/article165359594/Als-Merkel-in-die-Zukunft-blicken-soll-lacht-das-Auditorium.html

[WIK1] https://de.wikipedia.org/wiki/Stickoxide

[ZDF] Interview mit Merkel und Schulz, Heute-Sendung des ZDF vom 27.8.2017, 19.00 Uhr




Merkel tadelt Trump bzgl. Klima und Energie, aber Deutsch­land wird von seiner Politik profitieren

Deutschland hat den Ruf, eine Supermacht bzgl. grüner Energie zu sein, aber in vielfacher Hinsicht ist diese Etikettierung übertrieben. Es stimmt zwar, dass Deutschland im Jahre 2016 29 Prozent seines Stromes mittels Erneuerbarer erzeugt hat, aber Wind und Solar machen nur einen sehr kleinen Anteil am Gesamtenergieverbrauch aus.

Im Jahre 2016 wurden 34 Prozent der in Deutschland verbrauchten Energie durch Öl erzeugt, 23,6 Prozent durch Kohle, 22,7 Prozent durch Erdgas, 7,3 Prozent durch Biomasse, 6,9 Prozent aus Kernkraft, 2,1 Prozent durch Wind und 1,2 Prozent durch Solar. Abfall, Geothermie und Wasserkraft rundeten das Bild auf 100 Prozent ab.

Alles in Allem erzeugte Deutschland 80,3 Prozent seiner verbrauchten Energie durch fossile Treibstoffe. Das sind schlechte Nachrichten für ein Land, das zu 97,2 Prozent von Öl-, zu 88 Prozent von Erdgas- und zu 87 Prozent von Kohle-Importen abhängig ist (hier).

Die gute Nachricht für die Deutschen lautet, dass sie gewaltig von einem US-Präsidenten profitieren werden, welcher die heimische Energieerzeugung fördert ebenso wie den Export amerikanischer Energie-Ressourcen nach Übersee.

Mit seiner Bevorzugung von Öl, Erdgas und Kohle in den USA, mit der Aufhebung von Vorschriften, die von seinem Vorgänger erlassen worden sind, und der Beschleunigung des Genehmigungsverfahren für Flüssiggas-Terminals beschleunigt, unternimmt Trump bedeutende Schritte um sicherzustellen, dass diese Energiequellen billig bleiben und auch in Zukunft verfügbar sind. Weil Deutschland so schwer von Energieimporten abhängig ist, werden niedrigere Preise eine Wohltat für die deutschen Bürger sein.

Beispielsweise gaben die Deutschen im Jahre 2013 73,5 Milliarden Dollar für Ölimporte aus, als der Preis für die Sorte Brent im Mittel bei 108 Dollar pro Barrel lag. Seitdem hat hydraulisches Brechen in den USA eine Flutwelle amerikanischen Rohöls in den Markt gespült, was die globalen Ölpreise auf 47 Dollar pro Barrel abstürzen ließ. Ein wenig Bierdeckel-Mathematik zeigt, dass die Deutschen jetzt 29,3 Milliarden Dollar pro Jahr für ihre Ölimporte zahlen müssen, was im Mittel Einsparungen von rund 1958 Dollar für jeden der 37,5 Millionen deutschen Haushalte bedeutet.

Im Gegensatz dazu hat die Klima- und Energiepolitik von Merkel dazu geführt, dass die Strompreise in Deutschland seit dem Jahr 2006 um etwa 47 Prozent gestiegen sind. Das macht pro Jahr für einen normalen deutschen Haushalt etwa 380 Dollar pro Jahr zusätzlich aus. Die höheren Preise sind weitgehend einer Zunahme der Abgaben für erneuerbare Energie um das Zehnfache geschuldet, damit den Garantien für die Profite der Wind- und Solarindustrie genügt werden kann. Diese Aufschläge machen inzwischen 22 Prozent der Stromrechnungen für deutsche Familien aus.

Obwohl die Deutschen zusätzlich zehner Milliarden Dollar durch höhere Strompreise gezahlt haben, haben sie kaum etwas dafür bekommen, weil die an sich beabsichtigte Reduktion von CO2-Emissionen praktisch Null ist (hier).

Inzwischen kam es in den USA während der Jahre 2015 und 2016 zu einen stetigen Rückgang der CO2-Emissionen, und zwar um 14 Prozent seit 2005. Ermöglicht wurde dies durch das hydraulische Brechen, allgemein „Fracking“ genannt – ein Verfahren, welches in Deutschland unter Merkel verboten worden ist. Fracking hat es der Erdgas-Industrie ermöglicht, wettbewerbsmäßig auf eine Art und Weise mit Kohle mitzuhalten, die früher nicht möglich war, was die Kosten für alle sinken ließ.

Merkel mag politisch punkten, wenn sie Trump schilt, weil dieser bei den Deutschen extrem unpopulär ist, aber Deutschlands Haushalte werden weit mehr von seiner Politik der amerikanischen Energieerzeugung und Exporte profitieren als von der teuren und ineffizienten Politik, die Merkel in Kraft gesetzt hat.

[Originally Published at the Wall Street Journal]

Link: https://www.heartland.org/news-opinion/news/merkel-chides-trump-on-climate-and-energy-but-germany-will-benefit-from-his-policies

Übersetzt von Chris Frey EIKE




Beim Kauf eines Zweitwagens ist ein elektrischer Antrieb quasi patriotische Pflicht

Bayernkurier 04.12.2015: [5] Claudia Roth auf Abwegen
Harte Kritik an Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth hat der CSU-Landtagsabgeordnete Florian Herrmann geäußert. Sie ist Ende November bei einer Anti-AfD-Demonstration mitmarschiert, bei der „Deutschland, Du mieses Stück Scheiße“ und „Deutschland verrecke“ skandiert wurde. Obwohl sie das auch gehört haben muss, hat sie sich bisher nicht davon distanziert – im Gegensatz zu anderen Beteiligten.
Die GRÜNE Europaabgeordnete Rebecca Harms nannte den Nationalstaat eine „gefährliche und hochriskante Idee“, die man dem Volk über die EU austreiben müsse [9].
Und Frau Göring Eckhardt will anscheinend gar nicht wissen, was unser Staatsgebiet umfasst und listet die „Ossis“ (zwischen denen sie selbst geboren wurde) immer noch nicht zu den wirklichen Bürgern, sondern nach den Migranten, wohl weil dieser Bevölkerungsanteil von Deutschland ihre Ideologie nicht überall bedingungslos mitträgt:
Frankfurter Rundschau, 11.09.2015 : Ossi-Kommentar sorgt für Aufruhr
… „30 Prozent der Kinder und Jugendlichen heute haben bereits einen Migrationshintergrund und dabei hab ich die Ossis jetzt noch nicht mitgerechnet.“ Dieser Satz von Katrin Göring-Eckardt (Grüne), in der Generaldebatte im Bundestag am Mittwoch sorgt für Aufregung im Netz …

Die GRÜNEN entdecken die Liebe zum Vaterland

Doch nun ist unser Vaterland wie selten zuvor bedroht: Dieselfahrzeuge vergiften das einheimische Volk [2]. In dieser Phase der höchsten Not erinnern sich GRÜNE an bisher in ihrem Innersten verdrängten Gefühle und appellieren an den Patriotismus der Bürger, um das Land vor der schlimmsten Gefahr zu bewahren:
Stuttgarter Zeitung: [1] Stuttgarts Oberbürgermeister Fritz Kuhn (GRÜNE) stand Rede und Antwort beim Gespräch vor dem Rathaus. Ein großes Thema: Mobilität in der Landeshauptstadt.
Redakteur: Was macht die Debatte um das Kernprodukt dieser Stadt … das Auto …
Fritz Kuhn: … Die Luft muss sauberer werden, lasst uns das Know-how für die Transformation der Automobilgesellschaft nutzen. Das kann ich nur unterstützen und sagen: Tempo, bitte! Und ich sage: Jeder kann etwas dazu beitragen. Es ist quasi eine patriotische Pflicht, dass derjenige, der einen Zweitwagen kauft, sich für ein Elektroauto entscheidet. Der Stuttgarter muss etwas für seine Stadt tun, nicht nur für sein Gärtle.

Wer diesem Appell nicht direkt folgen kann, weil vielleicht ein Zweitauto im Budget nicht vorgesehen ist, kann seinen patriotischen Rettungsanteil natürlich auch mit weniger praktizieren.
Homepage der Grünen in Bad Vilbel: [6] Verkehrswende ist Kopfsache
… Doch auch das Zweirad mit Elektroantrieb hat sich zu einer ernsthaften Alternative zum Auto entwickelt. Über die moderne Fortbewegung auf E-Bikes klärte Stefan Trauth von Biketempel auf. Sein mobiles Angebot richtet sich an Berufspendler und Studenten … Und selbst bei größeren Einkäufen muss man nicht mehr auf das Fahrrad verzichten. Klaus Grund präsentiert das Angebot der mietbaren Lastenräder, mit denen sich eine Ladung von 100 kg gut transportieren lässt.
Stefan Trauth berichtet, dass dem Verkehrschaos im Berufsverkehr und der Parkplatznot am besten mit dem Fahrrad entgangen werden kann … Der grüne Politiker nutzt statt einem Dienstwagen ein Dienstfahrrad.

Davon wäre die Idee, GRÜNEN Politikern nur noch Dienstfahrräder – auch bei Regen und im Winter – zuzugestehen, nicht schlecht. Es würde den Spuck wohl schnell beenden. So lange sich die „Einschränkungen“ angeblich klimabewusster Umweltminister*innen nur auf das Zufügen von Elektromotoren und einem Akkublock im oberen Premiumsektor beschränken [8], ist ein Überdenken ideologischer Positionen nicht zu erwarten.

Ob die GRÜNEN da nicht die Liebe zum Vaterland mit der Hörigkeit für ihre Parteiideologie verwechselt haben

Das soll in der deutschen Geschichte schon vorgekommen sein. Und auch der „GRÜNE“ Patriot*in“ macht das, was die unfehlbare Partei vorgibt, die unsere Welt mit einem Satz erklären kann.


Bildquelle: GRÜNE NRW Homepage

Wer kein patriotisches Elektroauto kauft oder alternativ mit dem Fahrrad fährt, jedoch genügend „Kreuzfahrerblut“ und Erlebnishunger in seinen Adern spürt, kann seinen Patriotismus auch anders belegen. Nicht nur in Deutschland, sogar auf der ganzen Erde.
: Riesenerfolg für Anti-Braunkohle-Protest
Am Wochenende fand im Tagebau Garzweiler die Baggerbesetzung des Bündnis „Ende Gelände“ statt. Die GRÜNE JUGEND ist Teil dieses Bündnis und hat auch selbst bei der Besetzung teilgenommen. Ziel des Bündnisses war es die größte CO2-Verursacher – das rheinische Braunkohlerevier – lahnzulegen und damit auf die Dringlichkeit des Klimawandels und der Untätigkeit der Regierenden hinzuweisen.
Theresa Kalmer, Bundessprecherin der GRÜNEN JUGEND
(3), erklärt:
„Die Baggerbesetzung war ein Riesenerfolg. Ziviler Ungehorsam war an dieser Stelle dringend nötig, um auf die globalen Folgen des Braunkohleabbaus im Rheinland aufmerksam zu machen. Durch diese Aktion haben wir es geschafft gesellschaftliche Stillschweigen über den Braunkohleabbau zu brechen und eine Debatte über die Nutzung von Braunkohle loszutreten.
Jetzt kommt es darauf an diese erfolgreiche Aktion in den nächsten Monaten und Jahren weiterzuführen – im Rheinland, in Deutschland und auf dieser Erde. Als GRÜNE JUGEND werden wir selbstverständlich an dieser Bewegung beteiligen.

Wie sich Patriotismus über dem großen Teich vom Patriotismus in Deutschland unterscheidet

Trump wird (bei uns) vorgeworfen, zu viel „Amerika first“ zu posaunen und sich aus globalen Themen eher etwas zurückzuziehen. Bei uns ist es schick, das Umgekehrte zu tun und es (wieder) die Untertanen bezahlen zu lassen.
Ein
Beitrag von Theresa Kalmer (GRÜNE) zur Aktionswoche Energie: Die Farce der schwarzen Energiepolitik
Wir brauchen Politik, die nicht weiter auf den Wohlstand Deutschlands setzt, sondern global Verantwortung übernimmt.
Gibt es bei dagegen eine Opposition? Nein, den Plan einer Koalition [11].

Hinweis: Die Information kam von Achgut: [3] Patriotismus jetzt auch grün-kompatibel
(1)Person, die ihr Vaterland liebt und dafür eintritt.
(2)Hinweis: Beschrieben werden Besetzungen der vergangenen Jahre

(3)Theresa Kalmer war Bundessprecherin der GRÜNEN JUGEND von 2013 bis 2015

Quellen

[1] Stuttgarter Zeitung 16. August 2017: Oberbürgermeister Kuhn „Bei Zweitwagen ist elektrischer Antrieb patriotische Pflicht“

[2] EIKE 24. August 2017: Deutschlands Autoindustrie: Mord auf offener Straße?-Ein perfides Spiel mit Klimaangst und fiktiven Abgas-„Todesopfern“ (2)

[3] Achgut 27.08.2017: Patriotismus jetzt auch grün-kompatibel

[4] TICHYS EINBLICK 9. Dezember 2015: Deutschland: Für die Bundestagsvizepräsidentin ein „mieses Stück Scheisse“?

[5] Bayernkurier 04.12.2015: Claudia Roth auf Abwegen
Metropolico: Polizeigewerkschaft kritisiert Claudia Roth

[6] Homepage der Grünen in Bad Vilbel: Verkehrswende ist Kopfsache

Stefan Trauth betreibt eine rollende Fahrrad-Werkstatt

[8] EIKE 19.08.2017: Tesla-E-Auto mangels Reichweite für Umweltministerin nicht geeignet

[9] vimeo, Video: Rebecca Harms und die transnationale Demokratie

[10] MSW: Nie wieder Deutschland- Die Doppelzüngigkeit deutscher Politiker

[11] DER TAGESSPIEGEL 23.07.2017 : Bundestagswahl : Horst Seehofer kann sich jetzt Koalition mit Grünen vorstellen




Tropen führend bei Abkühlung der Ozeane

HadSST wird allgemein als der beste globale Datensatz bzgl. SST angesehen, und darum beruht dieser Beitrag auf jener Quelle. Die jüngste Version ist HadSST3.

Die folgende Graphik zeigt die letzten beiden Jahre der monatlichen SST-Anomalien laut HadSST3 einschließlich Juli 2017:


Im Mai waren trotz eines geringen Anstiegs in den Tropen auf beiden Hemisphären und global sinkende Temperaturen zu beobachten nach einer Wärmespitze im April. Jetzt im Juli zeigt sich sowohl in den Tropen als auch auf der Südhemisphäre ein großer Rückgang während der letzten vier Monate. Inzwischen tritt auf der Nordhemisphäre die übliche Juli-Spitze auf, doch liegt diese immer noch deutlich unter der Spitze des Juli im vorigen Jahr. Insgesamt ergibt sich daraus eine etwas niedrigere globale Anomalie, aber mit einer wahrscheinlichen zusätzlichen Abkühlung angeführt durch die Tropen und auch die Südhemisphäre, wo neue Tiefstwerte für diesen Zeitraum erreicht wurden.

Man beachte, dass höhere Temperaturen während der Jahre 2015 und 2016 hauptsächlich auf einen steilen Anstieg der SST in den Tropen zurückgehen. Dieser begann im März 2015, erreichte im Januar 2016 seinen Höhepunkt, um danach stetig wieder abzusinken bis auf das Niveau zu Beginn. Zweitens, auf der Nordhemisphäre kam es zu zwei zusätzlichen Dellen auf den Schultern der tropischen Erwärmung mit dem Spitzenwert im August jedes Jahres. Man beachte auch, dass die Freisetzung von Wärme keineswegs dramatisch war, weil die Südhemisphäre die Verhältnisse auf der Nordhemisphäre ausglich. Die globale Anomalie im Juli 2017 passt eng zum April 2015. Allerdings zeigen die Südhemisphäre und die Tropen jetzt niedrigere Werte und einen Abwärtstrend im Vergleich mit einem Aufwärtstrend 2015.

Wir haben vielfach Behauptungen gehört hinsichtlich von Temperaturrekorden der Jahre 2015 und 2016, was angeblich die gefährliche, vom Menschen verursachte Erwärmung beweisen soll. Mindestens ein Senator sagte dies bei einer Anhörung aus. Und doch zeigen die HadSST3-Daten der letzten beiden Jahre, wie offensichtlich die steuernde Rolle der Ozeane bei den globalen mittleren Temperaturen ist.

Der beste Zusammenhang zum Verständnis dieser beiden Jahre kommt von den SSTs der Welt, und zwar aus mehreren Gründen:

SSTs haben einen konstanten Wassergehalt (anders als die Lufttemperatur) und sind daher ein viel besseres Maß der Variationen des Wärmegehalts

Ein starker El Nino war das dominante Phänomen während dieser Jahre.

Link: https://rclutz.wordpress.com/2017/08/10/tropics-lead-ocean-cooling/

Übersetzt von Chris Frey EIKE




Presseerklärung: Experten am Heartland Institute kommen­tieren Hurrikan Harvey

„Während sich Millionen auf die potentiell verheerenden Schäden durch Hurrikan Harvey vorbereiten, werden bereits Geschichten ersonnen, die versuchen, Harvey dem vom Menschen verursachten Klimawandel in die Schuhe zu schieben. – Bette Grande

Hurrikan Harvey soll Freitag Abend auf das Festland in Texas übertreten. Falls der Sturm dabei als Hurrikan der Kategorie 3 eingestuft wird [er war dann mit Stufe 4 eingestuft. Anm. d. Übers.], wird er eine rekordlange Zeit ohne ein solches Ereignis beenden: 11 Jahre und acht Monate. Der letzte Hurrikan der Kategorie 3 oder mehr war der Hurrikan Wilma im Oktober 2005.

Die Gedanken und Gebete der Mitarbeiter am Heartland Institute gelten all jenen, deren Leben und Eigentum durch Hurrikan Harvey gefährdet ist.

Die folgenden Statements stammen von Klima- und Umweltexperten – einer Denkfabrik des freien Marktes – und können weiter verwendet werden.

Striche

Mit der Annäherung von Hurrikan Harvey an Texas gelten unsere Gedanken und Gebete jedermann in seinem Weg. Es ist kaum zu glauben, dass es fast 12 Jahre her ist, dass Katrina die Golfküste und Wilma Ende 2005 Florida heimsuchte. Während der kommenden Tage sollten wir derer gedenken, die von diesem Sturm betroffen sind. Unabhängig von der Stärke des Sturmes beim Übertritt auf das Festland, von Wind, Regen und Flutwelle wird es vermutlich bedeutende Schäden geben, und es besteht ein erhebliches Risiko für die öffentliche Sicherheit und Ordnung.

„Unglücklicherweise lebt die Klimawandel-Kabale von der Philosophie Rahm Emanuels, die da lautet ,never let a crisis go to waste.’ Während sich Millionen auf die potentiell verheerenden Schäden durch Hurrikan Harvey vorbereiten, werden bereits Geschichten ersonnen, die versuchen, Harvey dem vom Menschen verursachten Klimawandel in die Schuhe zu schieben. In der Bizarro-Welt der Klimawandelkult-Anhänger wird Harvey kreativ als ,Beweis‘ eingespannt für die düsteren Auswirkungen in Verbindung mit dem vom Menschen verursachten Klimawandel – obwohl es fast 12 Jahre her ist, dass ein starker Hurrikan die USA heimgesucht hatte. Diese Theorie wird jedoch durch die gegenwärtige Wissenschaft nicht bewiesen.

Im Jahre 2006 kam eine Analyse des National Center for Atmospheric Research NCAR zu dem Ergebnis, dass die globale Erwärmung zur Hälfte verantwortlich ist für die ,zusätzliche, Hurrikane verstärkende Wärme in den Gewässern des Nordatlantiks seit dem Jahr 2005′, sagte Kevin Trenberth, einer der Autoren der NCAR-Analyse. ,Der Einfluss der globalen Erwärmung bildet den Hintergrund, welches das Risiko einer zukünftigen Verstärkung der Hurrikan-Aktivität zunehmen lässt‘. Dieses Zitat stand am Anfang von etwas, das zur längsten Periode jemals ohne den Übertritt eines starken Hurrikans auf das US-Festland werden sollte.

[Gegenteilige] Fakten waren nie ein Hindernis für den Klimawandel-Alarmismus, und wir werden fortfahren, während der nächsten Monate und Jahre für die Wahrheit zu kämpfen. Aber an diesem Wochenende konzentrieren wir unsere Gebete auf die Bewohner von Texas“.

Bette Grande
Ms. Grande represented the 41st District in the North Dakota Legislature from 1996 to 2014.

——————————————–

„Es ist wichtig zu verstehen, dass Hurrikane eine der vielen natürlichen Wärme-Umverteilungs-Prozesse sind, welcher sich die Atmosphäre bedient, um zu verhindern, dass Temperaturniveaus über einen bestimmten Punkt hinaus steigen in Gebieten mit großen Mengen von Wasser und Wasserdampf. Hurrikane können wie andere Prozesse auch nicht sinnvoll modelliert werden, nicht einmal mit den größten und ausgeklügeltsten Klimamodellen des IPCC.

Aber hinsichtlich der Regulierung exzessiver Wärme, welche die primären Sorgen der Klimaalarmisten sind, sind all diese Prozesse sehr wichtig und nützlich bei der Kontrolle von genau dem, über was die Klimaalarmisten sich Sorgen zu machen vorgeben. Es ist also ziemlich merkwürdig, dass die Klimaalarmisten besorgt sind hinsichtlich sich selbst regulierender Wärme-Prozesse der Erde, die tatsächlich genau das tun, was sie wollen, anders als ihre astronomisch teuren und sinnlosen Reduktionen von CO2-Emissionen“.

Weitere Informationen hier.

Alan Carlin
Environmental Economist, Scientist (ret.), Environmental Protection Agency
Policy Advisor, The Heartland Institute

——————————————–

„Der Medien-Hype wird die von dem Sturm angerichteten Schäden übertreffen. Das ist immer so. Die Medien lieben Berichte von der Art ,der Himmel fällt uns auf den Kopf‘. Sie sorgen für Quoten, verkaufen sich gut und steigern den Web-Verkehr. Harvey ist ein starker Hurrikan. Seine Flutwelle und der Wind werden extensive Schäden und Überschwemmungen mit sich bringen. Das ist bei Hurrikanen immer so. All das sind Nachrichten.

Ich habe über mehr als ein Dutzend Hurrikane für ABC [ein US-Medienkonzern] berichtet. Die Nachrichtenschreiber wollten, dass ich ,der Himmel fällt herab‘ rufe und dass ich vom Regen durchtränkt, vom Winde verweht und hinweg gespült werde – live im Fernsehen. Nichts hat sich bzgl. Medien oder Hurrikanen geändert. Und dies hat nichts zu tun mit der Klimawandel-Extase á la Al Gore. Hurrikane sind die Art der Natur zu sagen, dass es ein heißer Sommer war. Das Wasser ist wirklich warm geworden, und die Erde dreht sich immer noch. Dafür sei Gott Dank“.

John Coleman
Meteorologist
Founder, The Weather Channel
Policy Advisor, Environment
The Heartland Institute
——————————————–

„So mächtig, wie Harvey Texas und die US-Staaten am Golf betroffen hat mit massiven Schäden, fangen die Alarmisten bereits an, darüber zu schwadronieren, wie der Sturm zusammenhängt mit dem, was zuerst ,globale Erwärmung‘ und jetzt ,Klimawandel‘ heißt. Natürlich ist die Änderung dieser Nomenklatur eine Folge der zahllosen Satelliten- und Ballondaten, welche seit zwei Jahrzehnten kaum Erwärmung gemessen haben. Die Behauptung des vom Menschen via seiner CO2-Emissionen verursachten Klimawandels ist einfach nichts, was bisher wissenschaftlich bewiesen ist.

Wir hatten immer Extremwetter. Fangen wir mal mit der Eiszeit des Pleistozäns an, welche fast zwei Millionen Jahre dauerte, erst vor 11.700 Jahren zu Ende ging und während der 32 Prozent der Landmassen der Welt mit Schnee und Eis bedeckt waren. Man kann auch die Verheerungen durch die Dust Bowl-Jahre in den dreißiger Jahren* betrachten. Oder die Verheerungen in Bermuda, nachdem im 18. Jahrhundert innerhalb nur einer Woche mehrere Hurrikane hintereinander über die Insel hinweg gezogen waren. Man könnt die große und in ihrem Ausmaß bis heute unerreichte Große Flut des Mississippi im Jahre 1927 betrachten, welches 630.000 Menschen in neun US-Staaten betroffen und unermessliches Leid mit sich gebracht hatte.

[*Die ,Dust Bowl-Jahre: eine Periode in Nordamerika, in der es mehrere Jahre lang hintereinander zu einer verheerenden Hitze und Dürre gekommen war. Während dieser Zeit lagen die Temperaturen zumindest in den USA deutlich höher als heute. Teilweise wurden Hitzerekorde gemessen, die bis heute nicht wieder erreicht oder gar übertroffen worden sind. Die Alarmisten haben zwar sämtliche relevanten Statistiken derart gefälscht, dass diese Periode verschwunden ist, aber das ändert natürlich nichts an der Tatsache, dass sie aufgetreten war. {War wohl zu unbequem für Al Gore}. Anm. d. Übers.]

Das sind historische Fakten, welche unwiderlegbar die Dynamik der Erde und deren Klima belegen. Die Vergangenheit wird immer der Prolog sein, und immer wird es bei uns Hurrikane geben. Wir werden auch immer vielfältige Energie zu bezahlbaren Preisen brauchen. Diese verursacht keinen ,Klimawandel‘, sondern sorgt für das weitere Überleben und den Fortschritt der Menschheit“.

Fred Palmer
Senior Fellow, Energy Policy
The Heartland Institute
——————————————–

„Die Windgeschwindigkeit in einem Hurrikan, wenn er sich über dem Ozean bildet, wird geschätzt mittels Flügen in der entsprechenden Höhe und der Messung der Windgeschwindigkeit. Diese Daten werden in ein Computermodell eingegeben, welches den Forschern Aussagen über die Windgeschwindigkeit gibt, aufgrund derer dann die Einstufung erfolgt. Die Besessenheit der NOAA führte dazu, die Windgeschwindigkeit so hoch wie möglich anzusetzen, welche an die Medien weitergegeben wird, die immer nach sensationellen Ereignissen gieren. Sowohl die NOAA als auch die Medien wollen die Menschen glauben machen, dass das, was derzeit vor sich geht, anomal und der vom Menschen verursachten globalen Erwärmung geschuldet ist.

Das war so, als der Hurrikan Kathrina im Jahre 2005 zuschlug, und viele Alarmisten waren sehr erfreut, dass sie schließlich doch noch eine Messung erhielten, welche diesen Sturm in die höchste Kategorie 5 hob. [Man lasse sich das mal auf der Zunge zergehen: Je stärker und schlimmer ein Hurrikan, umso mehr jubeln die Alarmisten! Anm. d. Übers.]. Aber als er dann auf die Küste traf, ergaben die Messungen der Windgeschwindigkeit gerade mal die Kategorie 3. Das Problem in New Orleans war das Versäumnis, geeignete Deiche aufzuschütten und zu warten, und die meisten Opfer an Menschenleben gingen wie in Galveston im Jahre 1900 auf das Konto von Überschwemmung und Ertrinken. Natürlich besteht eine Lösung des Problems darin, den Menschen nicht zu erlauben, sich in natürlichen gefährdeten gebieten anzusiedeln. Einige sind der Ansicht, dass man ihnen das nur erlauben darf, wenn sie die eigene Verantwortung übernehmen. Das Problem dabei ist jedoch, wie ich an der Überschwemmung des Red River in Manitoba selbst miterleben durfte, dass in der Minute, in der die Überschwemmung eintritt, die Anwohner nach Maßnahmen der Regierung rufen. Dies spielt mit dem natürlichen Bedürfnis, einem Mitbürger zu helfen, ein sehr anerkennenswerter Charakterzug.

Hurrikane sind normale Ereignisse. Was wir heute erleben, liegt deutlich innerhalb jedweder natürlicher Variabilität auf der Grundlage der begrenzten Aufzeichnungen dieser Ereignisse. Die Irreführung, dass die anthropogene globale Erwärmung irgendetwas mit Hurrikan Harvey zu tun hat, wurde ausschließlich begangen, um einer politischen Agenda zu frönen.

Timothy Ball
Former Climatology Professor, University of Winnipeg
Policy Advisor, The Heartland Institute
——————————————–

„Die USA waren in der glücklichen Lage, dass es eine rekordlange Zeit keinen Übertritt starker Hurrikane auf das US-Festland gegeben hat. Wenn diese Periode jetzt aufgrund natürlicher Prozesse zu Ende geht, wollen wir hoffen, dass die Menschen in Texas und anderen betroffenen US-Staaten den Sturm mit so wenig Schäden wie möglich für Menschen und Eigentum abwettern“.

S.T. Karnick
Director of Publications
The Heartland Institute
——————————————–

„Der vorherige längste Zeitraum ohne großen Hurrikan betrug neun Jahre – von 1860 bis 1869, also vor fast 150 Jahren! Die fast 12 Jahre lange Abwesenheit von auf das Festland übertretenden Hurrikanen steht diametral im Gegensatz zu dem, was Al Gore und seine Erfüllungsgehilfen der ,gefährlichen anthropogenen Klimawandel‘-Alarmisten sowie die daraus saftige Profite schlagenden Apologeten seit Jahrzehnten von sich geben – solange wir, wie könnte es anders sein – unseren Verbrauch fossiler Treibstoffe nicht reduzieren, welche unseren Lebensstandard und die öffentliche Sicherheit garantieren.

Ich würde niemals behaupten, dass diese rekordlange Zeit mehr Pflanzen düngendem Kohlendioxid in der Erdatmosphäre geschuldet ist – obwohl dies perfekt zu der Art und Weise passen würde, mit der Alarmisten Extremwetterereignisse grundsätzlich dem steigenden CO2-Niveau in die Schuhe schieben. Aber ich sage mit Sicherheit, dass es jetzt offensichtlich sein sollte, was unser Klima treibt: die Sonne, kosmische Strahlen, ozeanische und andere starke natürliche Kräfte, über die wir Menschen niemals Kontrolle ausüben können.

Selbst falls Harvey nicht die Kategorie 3 oder höher erreicht, wird er lebensbedrohende Regenfälle und Überschwemmungen mit sich bringen, ebenso wie Flutwellen, fließende Trümmer, Stromausfälle, verschmutztes Wasser und andere Gefahren. Die Menschen auf seinem Weg sollten besonders vorsichtig sein. Wir anderen sollten für die Sicherheit der Menschen beten und hoffen, dass sich der Sturm nicht wieder verstärkt und/oder längere Zeit über Texas und Louisiana verharrt.

Paul Driessen
Senior Policy Advisor
Committee for a Constructive Tomorrow
Policy Advisor, Energy and Environment Policy
The Heartland Institute
——————————————–

„Weder die lange Periode ohne starke Hurrikane noch die sieben Übertritte von Hurrikanen auf das Festland während der Jahre 2004 und 2005 sagen uns irgendetwas darüber, ob es zu einer signifikanten globalen Erwärmung durch Verbrennung fossiler Treibstoffe seitens der Menschen kommt oder nicht. Bei jedem auftretenden Extremwetterereignis heutzutage gleich von einem ,Beweis‘ eines vom Menschen verursachten Klimawandels zu schwafeln ist zweifelhaft, und der Wille, diese Ente in die Welt zu setzen, führt zu ernsten Glaubwürdigkeits-Problemen für jedweden Befürworter drastischer Maßnahmen, um Treibhausgas-Emissionen zu reduzieren.

Übertreibungen und mutwillige Verbreitung von Schauermärchen verhindern, dass seriöse Menschen ehrlich darüber diskutieren können, was man, falls überhaupt etwas, gegen die globale Erwärmung tun könne. Globale Erwärmung kann Hurrikane verstärken – oder auch nicht.

Ich hoffe inständig, dass die Einwohner in Texas und anderen Risikogebieten den Warnungen der Behörden folgen, so dass Verluste an Menschenleben verhindert werden können.

Eine bedeutende Lektion von Harvey ist die Idiotie hinter dem Gedanken, Versicherungen gegen Überschwemmung zu subventionieren. Subventionierte Versicherungen steigern die Anzahl der Menschen, die in Gebieten leben, welche anfällig sind für lebensbedrohende Flutwellen und Überschwemmungen. Dies bedeutet Lebensgefahr und Gefährdung von Steuerzahlern“.

Daniel Sutter
Professor of Economics, Troy University
Policy Advisor, The Heartland Institute
——————————————–

„Umweltaktivisten werden vermutlich auf Hurrikan Harvey verweisen als weiteres Glied in der Kette von mehr Extremwetterereignissen infolge globaler Erwärmung, von der Alarmisten behaupten, sie sei vom Menschen verursacht. Aber globale Erwärmung scheint tropische Zyklone eher zu reduzieren in allen Zeitmaßstäben.

Historische Daten zeigen, dass das Wetter ganz allgemein während kälterer Perioden extremer war. Die chinesischen Wissenschaftler Kam-Biu Liu and D.D. Fan (Chinese Science Bulletin 53: 2907-2922, 2008) berichten: ,Die Häufigkeit von Taifunen scheint zumindest regional zugenommen zu haben während der kältesten Phasen der Kleinen Eiszeit‘. Und es war während der jüngsten globalen Abkühlungsperiode von 1945 bis 1977, dass der Hurrikan Camille die küstennahen Gebiete im Mississippi-Delta heimsuchte, was 256 Todesopfer forderte. Tatsächlich erreichten im Jahre 1969 12 tropische Zyklone Hurrikanstärke, weit mehr als normal. Im folgenden Jahr forderte ein tropischer Zyklon in der Bucht von Bengalen etwa 250.000 Todesopfer, das ist die höchste Zahl jemals aufgrund eines Einzel-Ereignisses.

Anstatt vergeblich zu versuchen, tropische Zyklone an der Entstehung zu hindern, brauchen wir diesbezüglich bessere Vorbereitungen.Man vergleiche den Kontrast, als der Taifun Hayan im Jahre 2013 die völlig unvorbereiteten Philippinen betroffen hat, während ein Zyklon gleicher Stärke im Jahre 2011 in Australien überhaupt keine Verluste an Menschenleben mit sich brachte. Dort gibt es ordentliche Schutzeinrichtungen.

Tom Harris
Executive Director, International Climate Science Coalition
Policy Advisor, Energy and Environment
The Heartland Institute
Link: https://www.heartland.org/news-opinion/news/press-release-heartland-institute-experts-comment-on-hurricane-harvey

Übersetzt von Chris Frey EIKE