Aktuell! Polnischer Regierung: Inner­halb von 17 Jahren werden Windtur­binen verschrottet

Noch am Mittwoch kam die Regierung mit Investoren überein, hunderte neue Windturbinen zu errichten (mit einer Kapazität von etwa 1 GW). Der von den Investoren angebotene Preis, zu welchem sie den Strom zu verkaufen sich verpflichtet haben, machte kaum 197 PLN/MWh aus. Das ist weniger als der gegenwärtige Marktpreis (250 PLN/MWh) und viel weniger als die Gesamt-Produktionskosten in neuen Kohlekraftwerken (350 PLN/MWh).

Am Freitag jedoch präsentierte das Energieministerium den Entwurf „Energy Policy of Poland“, welchem zufolge alle bestehenden Windturbinen bis zum Jahr 2035 verschrottet werden, ein paar Jahre später gefolgt von den jetzt von der Regierung ausgehandelten Turbinen. Es werden keine neuen Windparks als Ersatz gebaut.

Interessanterweise plant das Ministerium die nächste Versteigerung bzgl. Wind für das nächste Jahr. Die Dokumente des Ministeriums deuten an, dass etwa 1,5 GW an Kapazität unter Vertrag genommen werden. Allerdings werden diese Turbinen nach Ende ihrer Betriebsdauer unwiderruflich aus der Landschaft entfernt, und die frei werdenden Landstriche werden für irgendwelche anderen Zwecke genutzt.

[Siehe hierzu auch den Beitrag mit dem Titel The last coal power plant in Poland may be only wishful thinking]

Während man in Westeuropa seit Jahren in diese Technologie investiert, um die Kosten zu senken und ältere durch hochmoderne Turbinen der nächsten Generation zu ersetzen, ist Polen das einzige Land auf dem Kontinent, welches die komplette Eliminierung der Technologie und die Verschrottung der gesamten diesbezüglichen Infrastruktur angekündigt hat, nachdem de letzten Turbinen außer Betrieb genommen sein werden.

Streit in der Regierung bzgl. Wind

„Die Rückführung unserer Erzeugung durch Windturbinen wird durch unsere politischen Verpflichtungen erzwungen“, erklärte Energieminister Krzysztof Tchórzewski, bei der Vorstellung des Entwurfs.

Die von ihm erwähnten Verpflichtungen betreffen die politische Versprechungen seitens einiger Parlamentsabgeordneter der Partei Recht und Gerechtigkeit. Besonders der Widerstand der Abgeordneten von Recht und Gerechtigkeit aus Niederschlesien und Bildungsministerin Anna Zalewska spielte eine wichtige Rolle. Als sie noch in der Opposition war, repräsentierte sie formell die Stimme von Organisationen, die gegen die Konstruktion von Windturbinen in ihrer Nachbarschaft waren. Eine Studie der Polish Academy of Sciences zeigt, dass obwohl weniger als 2 Prozent aller Windturbinen in Polen in Niederschlesien errichtet worden waren, 9 von 102 sozialen Konflikten Bezug zur Konstruktion von Windparks in der von der Abgeordneten Zalewska Region repräsentierten haben.

Ministerin Zalewska nahm auch an Demonstrationen gegen die Investitionen teil, zusammen mit Rechtsanwalt Marcin Przychodzki, dem Gründer vom Web-Portal „Stop Wiatrakom” („Stop the Wind Farms”). Er ist derzeit Direktor des Infrastructure Legal Department des Ministeriums, welcher mit einigem Erfolg die Einführung von Vorschriften bzgl. höherer Steuern für Windparks als für Kohlekraftwerke forderte. Auf dem Portal selbst wurden die Auktions-Ergebnisse vom Mittwoch kommentiert als „die Menschen zum Narren halten seitens der Morawiecki-Regierung“. Dort hat man schon lange die Maßnahmen des Energieministeriums und des Premierministers kritisiert, während man gleichzeitig für den PolExit plädierte.

Möglicherweise auf Druck der Europäischen Kommission hat das Parlament im Juni von den Steuer-Vorschriften Abstand genommen. Allerdings ließ die Entscheidung die eigenen Gemeinden allein stehen, welche trotz Warnungen Vorteile aus den unklaren Vorschriften abgeleitet und höhere Steuern erhoben haben. Jetzt sind die Gemeinden verpflichtet, diese wieder aufzuheben.

Bisher hat Anna Zalewska den Streit in der Regierung für sich entschieden, und zwar weil eine andere Regelung, für die sie sich eingesetzt hatte, nach wie vor in Kraft ist. Es gibt ein Verbot für die Konstruktion von Windturbinen mit einem Abstand von weniger als dem Zehnfachen ihrer Höhe [von Wohngebieten]. Diese „10 H“-Regel bedeutet de facto, dass nur Turbinen der Größe während der neunziger Jahre in Polen errichtet werden dürfen. Moderne, höhere Turbinen dürfen demnach nur auf Ackerland errichtet werden, wenn innerhalb eines Umkreises von 2 km keine Wohnhäuser stehen. Dies ist in Polen praktisch unmöglich.

(Siehe auch den Beitrag Can capacity market really help Polish coal power plants to survive?)

In Übereinstimmung mit Minister Krzysztof Tchórzewski lautet die Vorschrift, dass die Möglichkeit der Errichtung neuer Windparks vollständig eliminiert wird, wenn die Genehmigungen der derzeit bestehenden Bauwerke auslaufen.

Das Energieministerium möchte die sich daraus ergebende Marktlücke mit teureren Offshore-Windparks füllen, wogegen nur die Fischer protestieren.

—————————-

Siehe den ganzen Beitrag hier!

Link: https://wattsupwiththat.com/2019/01/03/polish-government-wind-turbines-will-be-scrapped-within-17-years/

Übersetzt von Chris Frey EIKE




Die stärksten 12 im Jahre 2018 wider­legten Klima-Angst­mache-Behaup­tungen

Januar 2018: Einer Studie zufolge sind die Worst-Case-Szenarien bzgl. globaler Erwärmung nicht glaubwürdig.

Paris (AFP) – Die Erdoberfläche wird sich bis zum Jahr 2100 fast mit Sicherheit nicht um vier bis fünf Grad Celsius erwärmen, wie aus einer am 17. Januar veröffentlichten Studie hervorgeht. Sollte das stimmen, sind die Worst-Case-Klimawandel-Prophezeiungen der UN nichtig.

Eine überarbeitete Berechnung, wie Treibhausgase die Temperatur des Planeten steigen lassen, reduziert die Bandbreite möglicher Verhältnisse zum Ende dieses Jahrhunderts um mehr als die Hälfte, heißt es in dem im Journal Nature veröffentlichten Report.

Februar: Die angeblich „versinkende“ pazifische Inselnation Tuvalu nimmt in Wirklichkeit an Landmasse zu, wie neue Forschungen zeigen.

Die Inselnation Tuvalu im Pazifik, welche lange als primärer Kandidat gehandelt worden ist, im Zuge des wegen globaler Erwärmung steigenden Meeresspiegels zu verschwinden, nimmt in Wirklichkeit an Landfläche zu, wie neue Forschungen zeigen.

Eine Studie der University of Auckland untersuchte Änderungen der Topographie der aus neun Atollen und 101 Riff-Inseln bestehenden Inselnation im Zeitraum 1971 bis 2014 mittels Luftaufnahmen und Satellitenbildern.

Die Studie kam zu dem Ergebnis, dass acht der Atolle sowie fast drei Viertel der Inseln im Untersuchungszeitraum an Landfläche zugenommen haben. Die Gesamt-Landmasse von Tuvalu ist demnach um 2,9% angehoben worden, obwohl der Meeresspiegel in dem Gebiet zweimal so stark steigt wie im globalen Mittel.

März: BBC wurde gezwungen, falsche Behauptungen bzgl. Hurrikanen zurückzuziehen.

Mancher wird sich an den o. g. Report der BBC erinnern, in welchem beschrieben worden ist, wie schlimm die atlantische Hurrikan-Saison des Vorjahres [2017] verlaufen war, bevor man am Ende kommentierte: „Eine wärmere Welt bringt uns eine größere Anzahl von Hurrikanen und ein größeres Risiko dafür, dass ein Hurrikan die höchste Kategorie 5 erreicht“. Ich erhob sofort Einspruch, doch tat die BBC zunächst alles, sich diesem Einspruch zu verweigern. Nachdem ich es abgelehnt hatte, die Antwort der BBC zu akzeptieren, wurde die Anstalt gezwungen, diesen Unsinn zurückzuziehen.

April: Korallen können einer neuen Studie zufolge mühelos weitere 100 bis 250 Jahre Klimawandel überstehen.

Hitzetolerante Gene können sich schnell genug in Korallen-Populationen ausbreiten, um den maritimen Lebewesen ein Mittel zum Überleben zu verschaffen, und zwar über weitere 100 bis 250 Jahre Erwärmung in den Ozeanen.

Mai: Klimawandel verursacht Wachstum von Stränden um 3660 km².

Seit dem Jahr 1984 stammen 64% der Gesamt-Emissionen der Menschen aus der Verbrennung fossiler Treibstoffe. (Ganze 282.000 Megatonnen beklagenswerter Kohlenstoff-„Verschmutzung“). Satellitenbildern zufolge haben 24% unserer Strände während dieser Zeit an Fläche abgenommen, während 28% derselben einen Zuwachs an Fläche verzeichnen. Folglich kann man sagen, dass es dank der Kohlenstoff-Apokalypse 3660 km² mehr Strandfläche gibt als vor dreißig Jahren.

Juni: NASA-Forscher: Die Antarktis verliert keineswegs an Eis

Der NASA-Geologe Jay Zwally sagt, dass auch seine neue Studie zeigen wird, dass der Ostantarktische Eisschild stärker wächst als der Eisverlust im Westen ausmacht.

Juli: National Geographic räumt ein, dass Behauptungen hinsichtlich notorisch hungernder Eisbären falsch waren

Das Narrativ hinter dem millionenfach verbreiteten Foto eines hungernden Eisbären – dem Vernehmen nach dank des Klimawandels – wurde von dem Photograf von National Geographic in Frage gestellt, welcher das Foto gemacht hatte.

August: Neue Studie: abnehmendes Risiko und zunehmende Widerstandsfähigkeit bzgl. Extremwetter in Frankreich

Der Risikofaktor für in Städten lebende französische Bürger, von einer Katastrophe betroffen zu werden, hat mit jedem Jahrzehnt abgenommen.

September: Korallenbleiche ist ein natürliches Ereignis, das bereits seit Jahrhunderten im Gange ist

Das Ausbleichen von Korallen ist im Großen Barriere-Riff während der letzten 400 Jahre ein normales Ereignis gewesen. Es gibt Beweise für wiederholtes Massenauftreten dieses Ereignisses bereits lange vor der Ankunft der Europäer und dem Beginn der industriellen Revolution.

Oktober: Klima-Prophezeiungen für UK und Europa sind wahrscheinlich falsch.

Eine Studie von Forschern der University of Lincoln, UK, und der University of Liège, Belgien, zeigt, dass dass die gegenwärtigen Klimawandel-Prophezeiungen für UK und Teile von Europa falsch sein könnten.

November: Anzahl und Intensität von US-Hurrikanen ist seit dem Jahr 1900 konstant gelieben.

Es gab keinen „Trend“ hinsichtlich der Anzahl und der Intensität von Hurrikanen, welche auf das Festland der USA übergetreten waren, und auch nicht hinsichtlich der von diesen Stürmen angerichteten normalisierten Schäden während der letzten 117 Jahre. Dies geht aus einer neuen Studie hervor.

Dezember: Alarmistische Meeresspiegelanstiegs-Szenarien sind unwahrscheinlich, sagt die Klima-Wissenschaftlerin Judith Curry.

Ein katastrophaler Anstieg des Meeresspiegels ist in diesem Jahrhundert unwahrscheinlich, wobei sich jüngst im Rahmen der natürlichen Variabilität eine Verlangsamung des Anstiegs während der letzten paar tausend Jahre abzeichnete. Dies geht aus einer Auswertung von begutachteten Studien hervor, welche die US-Klimawissenschaftlerin Judith Curry durchgeführt hatte.

Link: http://www.thegwpf.com/top-12-debunked-climate-scares-of-2018/

Übersetzt von Chris Frey EIKE




Arktisches Meereis-Volumen widerlegt Klima-„Experten“ … Antark­tische Stationen registrieren Abkühlung, nicht Erwärmung

Jüngst betrachtete ich einige Inselstationen nahe der Antarktis, einem Kontinent, von dem man uns unablässig sagt, dass dessen schmelzendes Eis den Meeresspiegel um mehrere Meter steigen lassen wird, falls wir mit den CO2-Emissionen wie bisher fortfahren. Folgende Stationen habe ich untersucht:

Base Arturo P
Bellingshause
Centro Met.An, Marsh
Base Orcadas
Great Wall
Jubany

Sie finden sich in der Karte hier:

An diesen sechs Stationen auf den Süd-Shetland-Inseln und den Süd-Orkney-Inseln im Antarktischen Ozean wurde seit Jahrzehnten sogar ein leichter Abkühlungstrend registriert.

Die Temperaturen an den sechs Stationen, die in keiner Weise von irgendwelchen Stadtwärme-Inseln beeinflusst sind und mitten in den Naturelementen liegen, sind in der nächsten Graphik geplottet und zeigen keinerlei Erwärmung. Stattdessen erkennt man insgesamt eine gewisse Abkühlung:

Graphik: Kirye.

An der Station Bernardo O’Higgins in der Antarktis betrug die mittlere Temperatur von September bis November 2018 -2,77°C. Im gleichen Zeitraum wurde von 1963 bis 2018 kein Erwärmungstrend verzeichnet.

Graphik: Kirye. Daten: hier.

Betrachtet man die übrige Antarktis, so zeigt keine einzige der folgenden Stationen einen Erwärmungstrend während der letzten Jahrzehnte:

Diese Stationen zeigten während der letzten Jahrzehnte keinerlei Erwärmung. Graphiken und Daten finden sich hier.

Überraschung in der Arktis: Alarmisten durch Realität widerlegt

Am entgegen gesetzten Ende der Welt, also in der Arktis, hat das arktische Meereis in keiner Weise mit den Untergangs-Szenarien der Globale-Erwärmung-Alarmisten kooperiert, hatten doch einige von ihnen laut hinaus posaunt, dass das arktische Eis inzwischen längst verschwunden sein sollte.

Eine Graphik aus jüngerer Zeit zeigt, dass das Meereis-Volumen der Arktis während der letzten 12 Jahre ZUGENOMMEN hat und das Eis nicht verschwunden ist, wie die Alarmisten einst warnten:

Die Prophezeiungen liegen total neben der Realität, wie die Beobachtungen zeigen.

Man beachte, wie falsch die im Jahre 2007 von „führenden Experten“ ausgegebenen Prophezeiungen absolut falsch waren, hat doch das Eisvolumen allmählich zugenommen, was folglich die Untergangs-Propheten überraschte und widerlegte.

Und doch schenken die Medien als Ganzes immer noch diesen total gescheiterten Experten ihr Vertrauen. Ist es da nicht ganz natürlich, dass die Bürger argwöhnisch werden und vieles dieser Klima-Berichterstattung als „Fake News“ betrachten?

Zusammenfassend: Das polare Meereis an beiden Polen hat sich seit über 10 Jahren sehr gut behauptet. Die früheren Prophezeiungen waren allesamt falsch. Und im historischen Zusammenhang gibt es heute mehr Eis an den Polen als während der meisten Zeit der letzten 10.000 Jahre.

Link: http://notrickszone.com/2018/12/28/arctic-ice-volume-shames-climate-experts-antarctic-stations-show-cooling-not-warming/

Übersetzt von Chris Frey EIKE




„Helft uns, den Großen Globale-Erwärmung-Betrug bloßzu­stellen!“

Wie sie die Indoktrination der Welt hinsichtlich der vermeintlichen Gefahren einer globalen Erwärmung entwickelt haben, beschreiben die Apologeten derselben hier höchstselbst. Wir haben nirgendwo Beweise dafür gefunden, dass deren Behauptungen zutreffend sind. Beispielhaft seien hier diese Links genannt: hier, hier, hier, hier und hier.



Alle beobachteten Änderungen sind zyklischer Natur, und wir können sie vollständig mit dem Einwirken natürlicher Kräfte erklären (mit Ausnahme lokaler Effekte durch bspw. Städtebau). Und man vergesse nicht: der Gedanke, dass ein Grad Erwärmung oder auch etwas mehr katastrophal wäre, ist lächerlich, wenn man bedenkt, dass sich die Temperatur an einem normalen Tag um ca. 15°C ändern kann, der wärmste Monat im Mittel 25°C wärmer ist als der kälteste Monat und die Differenz zwischen absoluten Maxima und Minima in mittleren Breiten 60°C oder mehr ausmachen kann. Die Temperatur ändert sich in unseren Wohnungen von Raum zu Raum und manchmal sogar innerhalb eines Raumes zu jeder Zeit um mehrere Grad.

Temperaturtrends der Mittleren Breiten im Vergleich. Quelle

Jonathan Gruber vom MIT sagte dazu: „die Elitisten konnten sich auf die ,Tatsache‘ verlassen, dass die Menschen dumm sind und alles glauben, was ihnen ihre Oberkopfeten eintrichtern, besonders wenn willfährige Medien wie alles nachplappernde Papageien fungieren. Hitler hat das bewiesen. Sein Regime war grün und befleißigte sich effektiv der Indoktrination der Jugend und der Öffentlichkeit“.

Meine Philosophie als Dozent am College war es immer, meinen Studenten das Denken beizubringen – und nicht das, was sie denken sollen. Von Sokrates stammt der Spruch: „Bildung ist das Entzünden einer Flamme, nicht das Füllen eines Gefäßes“. Ich schärfte meinen Studenten ein, dass Daten der König über alles sind und Modelle lediglich nützliche Werkzeuge. Jedwedes Modellergebnis und jedwede Theorie muss mittels Daten untersucht und validiert werden, und es muss sehr sorgfältig angewendet werden“.

Schon bevor das Ganze begann, kam im Jahre 1961 folgende Warnung:

Mit der technologischen Revolution der letzten Jahrzehnte … wurde Forschung zentral … komplex und teuer. Ein stetig zunehmender Anteil der Forschung wird durchgeführt für, durch oder auf Anordnung der Regierung. … Der einzelne Erfinder … wird in den Schatten gestellt von Sonderteams von Wissenschaftlern in Laboratorien und bei Feldversuchen … Die freien Universitäten, einst die Speerspitzen freier Gedanken und wissenschaftlicher Entdeckungen, hat hinsichtlich der Durchführung von Forschung eine Revolution durchlaufen. Teilweise wegen der gewaltigen involvierten Kosten wird ein Vertrag mit der Regierung praktisch zu einem Substitut für intellektuelle Neugier. Die Gefahr, dass die Gelehrten der Nation durch die Regierung beherrscht werden, von Projektvergabe und der Macht des Geldes ist immer präsent und muss sehr ernst genommen werden“

Präsident Eisenhower in seiner Abschiedsrede.

————————–

Gedanken hinsichtlich einer Eine-Welt-Regierung auf der Grundlage von Sorgen um Bevölkerungsentwicklung und Ressourcen

Der allgemeine Feind der Menschheit ist der Mensch. Auf der Suche nach einem neuen Feind, um uns zu einigen, kamen wir auf die Idee, dass Verschmutzung, die Bedrohung durch globale Erwärmung, Wasserknappheit, Hungersnöte und dergleichen diesem Zweck dienen könnten. All diese Gefahren wurzeln in Interventionen der Menschheit, und nur mit verändertem Verhalten können wir dem begegnen. Der Feind ist also der Mensch selbst. – Club of Rome, Umwelt-Denkfabrik und Berater der UN

————————–

Wir müssen auf dieser Welle der globalen Erwärmung weiter reiten. Selbst wenn die Theorie der globalen Erwärmung falsch ist, tun wir doch das Richtige hinsichtlich Wirtschafts- und Umweltpolitik. – Timothy Wirth, Präsident der UN-Foundation

————————–

Es spielt keine Rolle, ob die Wissenschaft der globalen Erwärmung stimmt oder nicht … ein Klimawandel bietet die größte Gelegenheit, Gerechtigkeit und Gleichheit in die Welt zu bringen. – Christine Stewart, ehemalige kanadische Umweltministerin

————————–
Der Gebrauch von Modellen, um Bedrohungen aufzubauschen

Die Daten sind unwichtig. Wir stellen unsere Empfehlungen nicht auf die Grundlage von Daten. Wir stellen sie auf die Grundlage von Klimamodellen. – Prof. Chris Folland, Hadley Centre for Climate Prediction and Research

————————–

Die Modelle sind bequeme Erfindungen, die etwas sehr Nützliches vermitteln. – Dr. David Frame, Klima-Modellierer, Oxford University.

————————–

Ich glaube, es ist angemessen, eine ,Über-Repräsentation‘ der Fakten zu haben, um zu unterstreichen, wie gefährlich alles ist als Aussage, die Aufmerksamkeit eines Auditoriums zu wecken. – Al Gore, Klimawandel-Aktivist

————————–

Es spielt keine Rolle, was wahr ist und was nicht. Alles was zählt ist, was die Menschen als wahr glauben. Paul Watson, Mitbegründer von Greenpeace

————————–

Der einzige Weg, unsere Gesellschaft wirklich dazu zu bringen, sich zu ändern ist es, die Menschen mit der Möglichkeit einer Katastrophe zu ängstigen. – Prof. Emer. Daniel Botkin

————————–

Wir stehen vor der Tür einer globalen Transformation. Alles, was wir brauchen, ist die richtige große Krise… Das Ziel ist jetzt eine sozialistische, umverteilungsorientierte Gesellschaft, welche der richtige Anwalt für die Natur und die einzige Hoffnung der Gesellschaft ist. – David Rockefeller, leitendes Mitglied des Club of Rome

————————–

Falls wir den Kapitalismus nicht überwinden, haben wir keine Chance, die Welt ökologisch zu retten. Ich denke, es ist möglich, im Sozialismus eine ökologisch gesunde Gesellschaft zu haben. Ich glaube nicht, dass dies im Kapitalismus möglich ist. – Judi Bari, leitend bei Earth First!

————————–

Besteht nicht die einzige Hoffnung für den Planeten darin, dass die industrialisierte Zivilisation zusammenbricht? Liegt es nicht in unserer Verantwortung, genau das zu vollziehen? – Maurice Strong, Gründer des UN-Umweltprogramms

————————–

Eine massive Kampagne muss gestartet werden, um die USA rückzuentwickeln. Rückentwicklung heißt, unser Wirtschaftssystem auf eine Linie zu bringen mit den Realitäten der Ökologie und der Welt-Ressourcen-Situation. – Paul Ehrlich, Professor für Bevölkerungs-Studien.

————————–

Die einzige Hoffnung der Welt besteht darin sicherzustellen, dass es nicht ein zweites Mal so etwas wie die USA gibt. Wir können nicht zulassen, dass andere Länder die gleiche Anzahl Autos fährt und im gleichen Ausmaß wie die USA industrialisiert sind. Wir müssen diese Dritte-Welt-Länder genau dort anhalten, wo sie jetzt stehen. – Michael Oppenheimer, Environmental Defense Fund, Princeton Professor

————————–

Globale Nachhaltigkeit erfordert Streben nach Armut, einen reduzierten Ressourcenverbrauch und Regeln für moralische Kontrollen zu setzen. – Prof. Maurice King

————————–

Komplexe Technologien jedweder Art sind ein Angriff auf die menschliche Würde. Es würde katastrophal für uns sein, eine Quelle sauberer, billiger und ergiebiger Energie zu entdecken – wegen dem, was wir damit machen können. Einer Gesellschaft billige, ergiebige Energie zu geben ist gleichbedeutend damit, einem wahnsinnigen Kind eine Maschinenpistole in die Hand zu drücken. – Amory Lovins, Rocky Mountain Institute

————————–

Die Zukunft ist eine Eine-Welt-Regierung mit zentraler Planwirtschaft durch die UN. Es wird erwartet, dass die Furcht vor Umweltkrisen – ob nun real oder nicht – zu diesem Ziel führen wird. – Der ehemalige Gouverneur (Demokraten) von Wasington State Dixy Lee Ray

————————–

Drängende und beispiellose umweltliche und soziale Änderungen fordern Wissenschaftler heraus, einen neuen Gesellschaftsvertrag zu definieren … eine Verpflichtung seitens aller Wissenschaftler, ihre Energie und ihre Fähigkeiten den drängendsten Problemen des Tages zu widmen im Verhältnis zu ihrer Bedeutung – als Gegenleistung zu Finanzierung seitens der Öffentlichkeit. – Jane Lubchenko zu ihrer Zeit als Präsidentin der AAAS 1999

————————–

Unser Ziel ist es nicht, die Welt vor einer ökologischen Katastrophe zu retten, sondern das globale Wirtschaftssystem zu ändern … Dies ist vermutlich die schwierigste Aufgabe, die wir uns jemals selbst gestellt haben: Wir wollen in voller Absicht das ökonomische Entwicklungsmodell transformieren – zum ersten Mal in der Menschheitsgeschichte. – UN-Klimachefin Christiana Figueires

————————–

Man muss sich von der Illusion freimachen, dass internationale Klimapolitik Umweltpolitik ist. Das ist sie nicht. Vielmehr geht es darum, wie wir „de facto das Weltvermögen umverteilen können“. – IPCC-Funktionär Ottmar Edenhofer

Dass die Tatsache ignoriert wird, dass die Modelle sowie sämtliche alarmistischen Behauptungen kläglich gescheitert sind, ist eine schwere Verletzung des wissenschaftlichen Verfahrens.

Der große Physik-Nobelpreisträger Richard Feynman lehrte seine Studenten: „Falls eine Theorie nicht mit den Ergebnissen von Experimenten (oder Daten) übereinstimmt, ist sie falsch … diese einfache Feststellung ist der Schlüssel zur Wissenschaft. Dabei spielt es keine Rolle, wie schön die Theorie klingt, wie klug man ist oder wer man ist … falls (die Hypothese) nicht zum Experiment passt, ist sie falsch.“

————————–

Einstein schärfte seinen Schülern ein: „Ein Modell oder eine Hypothese kann gar nichts beweisen. Aber Daten können ein Modell oder eine Hypothese widerlegen. Es bedarf nur eines einzigen Experimentes, um mich zu widerlegen“.

Bildinschrift: Historisch war die Behauptung eines Konsens‘ immer das erste Rückzugsgebiet von Schurken. Es ist eine Masche, Debatten zu umgehen mittels der Behauptung, dass die Angelegenheit bereits erledigt ist.

Michael Crichton weiter: Immer wenn man hört, dass es hinsichtlich der einen oder anderen Sache einen Konsens unter Wissenschaftlern gibt, halten Sie Ihre Brieftasche fest. Eines muss absolut klar sein: Die Arbeit der Wissenschaft hat nichts wie auch immer Geartetes mit Konsens zu tun. Konsens ist Sache der Politik. In der Wissenschaft ist ein Konsens irrelevant. Relevant sind ausschließlich reproduzierbare Ergebnisse. Die größten Wissenschaftler der Geschichte sind groß, genau weil sie mit dem Konsens gebrochen haben (Galileo, Newton, Einstein usw.). So etwas wie Konsens gibt es in der Wissenschaft nicht. Falls es Konsens ist, ist es keine Wissenschaft. Falls es Wissenschaft ist, ist es kein Konsens. Punkt!“

Dr. Patrick Moore, Ökologe, radikaler Umwelt-Aktivist und Mitbegründer von Greenpeace, spricht über seinen Weg zu Wahrheit und Skeptizismus. Er spricht auch über die Vorteile des dämonisierten Gases CO2:


Bekenntnisse eines Greenpeace-Aussteigers – Dr. Patrick Moore

Das gesamte Apollo-Projekt, einen Menschen auf den Mond zu bringen, kostete weniger als 200 Milliarden Dollar. Wir geben jedes Jahr doppelt so viel bzgl. Klimawandel aus. Dieser Tsunami von Regierungsgeldern verzerrt die Wissenschaft auf verborgene Weise derart, dass nicht einmal bereits korrumpierte Wissenschaftler dies bemerken. Falls man ein junger, idealistischer Forscher ist, welcher sich entschlossen hat, sein Leben dem Studium der globalen Erwärmung zu widmen, tut es seiner Karriere oder seinem Wunsch, berühmt zu werden, gar nicht gut zu veröffentlichen, dass die Krise gar nicht existiert. – Stephen Moore, Autor von Trumponomics: Inside the America First Plan to Revive Our Economy

————————–

Zukünftige Generationen werden sich in irritierter Verwunderung fragen, warum die entwickelte Welt zu Beginn des 21. Jahrhunderts in hysterische Panik verfallen war … auf der Grundlage drastisch übertriebener, jedoch höchst unsicherer Computer-Projektionen … und eifrig alles tat, um das Industrie-Zeitalter rückzuführen. – Richard Lindzen, MIT-Professor für atmosphärische Wissenschaft.

Hier ändert der Physik-Nobelpreisträger Ivar Giaever seine Ansicht bzgl. globaler Erwärmung und erkennt, dass es sich um eine Pseudo-Wissenschaft handelt:

Gruber sprach über die Gesundheits-Versprechen von Obamacare, aber sie haben es missbraucht, um den Betrug der globalen Erwärmung voranzutreiben. Traurigerweise haben sie sich unserer Schulen und unserer Kinder bemächtigt, welche indoktriniert werden mit linken Standpunkten und schlechter Wissenschaft. Dazu gehören auch junge Journalisten. Wir kämpfen wirklich einen schweren Kampf. Ihnen stehen Milliarden zur Finanzierung zur Verfügung. Damit werden Öl- und Gas-Pipelines sowie Wasserkraftwerke zur Schließung geführt sowie Windparks finanziert. Ich erinnere mich, beim Lunch mit Universitäts-Ökonomen aus Spanien und Italien geredet zu haben, wo die Vorschriften bzgl. Erneuerbarer dazu geführt haben, dass für jeden geschaffenen grünen Arbeitsplatz 3 bis 4 andere Arbeitsplätze verloren gegangen waren, und dass nur jeder zehnte geschaffene grüne Job dauerhaft war. Was folgte, waren in den Himmel schießende Strompreise sowie Stromausfälle. Jetzt wollen die [US-]Demokraten und Jeff Flake ein Gesetz zur Besteuerung von Kohlenstoff einbringen. Ihnen ist es völlig egal, was draußen in der Welt vor sich geht.

BREXIT hat seine Ursache zum Teil in den Grün-Vorschriften der EU. Die Franzosen zahlen 70% an Steuern und hatten einfach die Nase voll, als Macron versuchte, eine zusätzliche Steuer von 25 Cent pro Gallone [= ca. 4 Liter] Benzin durchzusetzen. Die ,Gelbwesten‘ haben rebelliert, und Macron musste den Rückzug antreten und seinen Versuch auf 19% reduzieren. Brasilien reagierte auf sozialistische Programme, welche ihre Währung entwertete und Kosten zunehmen ließen, indem das Land einen konservativen Führer wählte, ebenso wie Italien, Australien, Österreich, Belgien und andere Länder. Sie haben allesamt diesbezüglich den Rückwärtsgang eingelegt. Osteuropäische Nationen erinnern sich an die Tage unter kommunistischer Herrschaft und wollen das nicht noch einmal erleben (dazu hier etwas von Vaclav Klaus, Präsident der Tschechischen Republik im Jahre 2012). Wie wir oben gezeigt haben, sind die UN durch und durch radikal und wollen eine globale Kohlenstoff-Steuer durchdrücken, welche im falle einer Zustimmung die Benzinpreise auf 49 Cent pro Gallone getrieben hätte. Im Grunde sagen sie: „Gebt uns euer Geld, und wir werden euch retten!“.

Link: http://icecap.us/index.php/go/joes-blog/the_great_global_warming_fraud/

Übersetzt von Chris Frey EIKE




Studie: Lebens­dauer von Turbinen in Windparks viel kürzer als erwartet

Den Schätzungen in der Studie zufolge wird der routinemäßige Verschleiß die Stromkosten im nächsten Jahrzehnt mehr als verdoppeln. Ältere Turbinen müssen früher ersetzt werden als von der Industrie angegeben, während gleichzeitig noch viel mehr Turbinen an Land errichtet werden müssen, wenn die Regierung ihre Erneuerbaren-Ziele bis zum Jahr 2020 tatsächlich erreichen will. Die zusätzlichen Kosten werden an die Haushalte durchgereicht, welche schon jetzt 1 Milliarde Pfund an Subventionen aufbringen müssen, die auf ihre Stromrechnungen aufgeschlagen werden.

Der Bericht kommt zu dem Ergebnis, dass eine Windturbine typischerweise im ersten Jahr ihres Betriebs über doppelt so viel Strom erzeugt wie nach 15 Jahren noch.

Der Autor des Berichtes, Prof. Gordon Hughes, ein Ökonom an der Edinburgh University und ehemaliger Energieberater der Weltbank, hat entdeckt, dass der „Nutzungsgrad“ , also der tatsächlich erzeugten Strom im Vergleich zum theoretisch maximal Möglichen während der ersten 12 Monate in Betrieb 24% beträgt und nach 15 Jahren nur noch 11%.

Die Abnahme der Leistung von Offshore-Windparks scheint einer Studie über dänische Windparks zufolge sogar noch dramatischer zu sein. Der Nutzungsgrad von Turbinen auf Plattformen im Meer reduziert sich von 39 Prozent im ersten Betriebsjahr auf 15 Prozent nach 10 Jahren.

Prof. Hughes dazu: „Adjustiert nach Alter und Verfügbarkeit von Wind hat die Gesamtleistung von Windparks in UK seit Beginn dieses Jahrhunderts deutlich abgenommen. Außerdem bringen größere Windparks relativ zu ihrer Größe systematisch schlechtere Leistung als kleinere Windparks“.

Die Studie befasste sich auch mit Festlands-Turbinen in Dänemark und fand heraus, dass deren Leistungsabnahme viel weniger dramatisch ist, obwohl die Windparks dort tendenziell älter sind. Prof. Hughes macht dafür die geringere Größe im Vergleich zu britischen Turbinen, aber auch bessere Wartung verantwortlich. „Ich bin der festen Meinung, dass die größeren Turbinen sich als schwieriger zu betreiben erweisen und leichter miteinander interferieren. Britische Turbinen werden immer größer, Windparks ebenso, und sie erzeugen Turbulenz, was deren Beanspruchung erhöht. Überbeanspruchung ist die Ursache von Ausfällen und Wartungs-Erfordernissen, welches dem Problem der Leistungsminderung zugrunde liegen“.

Prof. Hughes untersuchte die Leistung von 282 Windparks mit insgesamt etwa 3000 Turbinen in UK sowie 823 weitere Festlands- und 30 Offshore-Windparks in Dänemark.

Der vorige Woche von der Renewable Energy Foundation (REF) – einer Denkfabrik, die Anti-Windkraft-Kampagnen fährt – veröffentlichte Studie wird den Skeptikern weitere Argumente liefern, besonders innerhalb der Konservativen Partei. Diese hält die Subventionen an die Windindustrie viel zu hoch und ist der Ansicht, dass die zunehmende Zahl von Turbinen immer mehr die Landschaft verschandelt.

Dr. John Constable, Direktor der REF, sagt: „Diese Studie bestätigt Vermutungen, dass Jahrzehnte lange großzügige Subventionen an die Windindustrie es nicht vermocht haben, die Innovationen zu erreichen, welche unabdingbar sind, um wettbewerbsfähig zu werden. Offen gesagt, Windturbinen auf dem Festland und im Meer kosten immer noch viel zu viel und verschleißen viel zu schnell, um eine realistische Alternative zu Kohle zu sein“.

Der ganze Beitrag steht hier.

Link: https://wattsupwiththat.com/2018/12/29/wind-farm-turbines-wear-sooner-than-expected-says-study/

Übersetzt von Chris Frey EIKE