Bringt Realismus und nicht Idealismus in die Wissenschaft

Anthony Sadar

Die neue Trump-Regierung bringt große Veränderungen in der Arbeitsweise der US-Bundesregierung mit sich. Ein erwartetes Ergebnis ist, dass die Durchführung von Wissenschaftsprogrammen eher Realismus als Idealismus oder politische Überzeugungen widerspiegelt. Diese Erwartung muss schnell erfüllt werden, um die öffentliche Wahrnehmung, das Vertrauen in und die Akzeptanz von Regierungsmaßnahmen zu verbessern, die auf soliden wissenschaftlichen Grundlagen beruhen müssen. Das Vertrauen der Öffentlichkeit in staatliche, angeblich auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhenden Erlasse ist auf einen neuen Tiefpunkt gesunken, und die Beherrschten sind aus gutem Grund misstrauisch gegenüber den Herrschern geworden.

In den kommenden Wochen wird sich hoffentlich Dr. Jay Bhattacharya, der von Präsident Donald Trump gewählte Direktor der National Institutes of Health, an die Spitze der Bemühungen um eine bessere, unzensierte wissenschaftliche Praxis stellen. Bhattacharya war einer der vielen Befürworter vernünftigerer und schonenderer Richtlinien während des COVID-19-Ausbruchs, die in der Erklärung von Great Barrington zum Ausdruck kamen. Diese Erklärung vom Oktober 2020 hat inzwischen mehr als 940.000 Unterschriften und drückt „große Besorgnis über die schädlichen Auswirkungen der vorherrschenden COVID-19-Politik auf die physische und psychische Gesundheit“ aus. Die Erklärung drängt auf einen Ansatz, der als „gezielter Schutz“ bezeichnet wird.

„Der mitfühlendste Ansatz, der die Risiken und Vorteile des Erreichens der Herdenimmunität abwägt, besteht darin, denjenigen, die nur ein minimales Todesrisiko haben, ein normales Leben zu ermöglichen, um durch natürliche Infektion eine Immunität gegen das Virus aufzubauen, während diejenigen, die am stärksten gefährdet sind [insbesondere ältere und gebrechliche Menschen], besser geschützt werden“, heißt es in dem Bericht. „Die Ergreifung von Maßnahmen zum Schutz der gefährdeten Personen sollte das zentrale Ziel der Reaktionen der öffentlichen Gesundheit auf COVID-19 sein“.

Dies ist ein guter Ratschlag für den Umgang mit allen Pandemien in der Zukunft.

Es wird erwartet, dass weitere von Trump vorgeschlagene Kandidaten – darunter Lee Zeldin als Leiter der Umweltschutzbehörde, Chris Wright als Energieminister und Doug Burgum als Innenminister – zum Besseren in Umweltfragen einleiten werden.

Wie die öffentliche Gesundheit erfordern auch die ökologischen Herausforderungen in Bezug auf die Luft, das Wasser, die Abfallströme, die Wälder, die Energie und andere natürliche Ressourcen der Nation eine objektive Aufsicht durch Führungspersönlichkeiten, die eine positive Wirkung für alle erzielen wollen.

Persönlich möchte ich anmerken, dass ich mich entschieden habe, am 19. Januar 2021, also einen Tag vor dem Amtsantritt von Biden, in den Vorruhestand zu gehen, um die von der EPA der Biden-Regierung verhängten Auflagen zu vermeiden. Ich war jahrzehntelang für Luftverschmutzung und Luftqualitäts-Meteorologe in einem großen Bezirksgesundheitsamt tätig. Ich ging vorzeitig in den Ruhestand, weil ich befürchtete, dass die Biden-Regierung sich zu sehr auf die vom Menschen verursachte Klimakatastrophe konzentrieren würde.

Ungeachtet meiner gesunden, sachkundigen und vernünftigen Skepsis gegenüber dem Klimawandel war ich in meinem Fachgebiet im Jahr 2020 bei der öffentlichen Präsentation von Klimadaten behindert worden, und ich rechnete damit, dass diese Einschränkung mit der Regierung Biden nur noch zunehmen würde.

Sicherlich hat der Mensch einen erheblichen, dokumentierten Einfluss auf das Klima – aber nur im lokalen Maßstab. So ist beispielsweise der „städtische Wärmeinseleffekt“ seit vielen Jahrzehnten bekannt. Diese vom Menschen verursachte Auswirkung führt zu Stadtlandschaften, die wesentlich wärmer sind als die umliegenden Landstriche. Dennoch scheint die erhöhte Wärme die Abwanderung in die Städte nicht zu verhindern.

Eine der Hauptsorgen ist, ob der vom Menschen verursachte globale Klimawandel auf lange Sicht katastrophal sein wird. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass man sich an den Klimawandel durch den Ausbau der Infrastruktur, die Bewirtschaftung von Ökosystemen und die Verbesserung der auf den Menschen ausgerichteten Maßnahmen anpasst, wie z. B. die Verbesserung des Zugangs zu sauberen Energieressourcen und angemessenen Heiz- und Kühlgeräten.

Unterm Strich sind Erfolge zum Wohle der Allgemeinheit in Reichweite, solange wissenschaftlich fundierte Entscheidungen nicht in die Hände der Parteipolitik fallen. Die Trump-Regierung muss in der Wissenschaft Vernunft walten lassen sowie Idealismus und Parteinahme ablehnen. Niemand sollte Perfektion erwarten, aber jeder sollte eine drastische Verbesserung der Art und Weise, wie die Bundesregierung wissenschaftsbasierte Dienstleistungen erbringt, erwarten und verdient dies auch.

This article first appeared February 6, 2025, in The Washington Examiner and is reprinted here by permission.

Link: https://cornwallalliance.org/bring-realism-not-idealism-to-science/

Übersetzt von Christian Freuer für das EIKE

 




Die meisten Länder verfehlen die von den UN gesetzten neuen Klimaziele

Paul Homewood, NOT A LOT OF PEOPLE KNOW THAT

BRÜSSEL, 10. Februar (Reuters) – Viele der größten Umweltverschmutzer der Welt haben eine Frist der Vereinten Nationen zur Festlegung neuer Klimaziele verpasst, sind doch die Bemühungen zur Eindämmung der globalen Erwärmung nach der Wahl von US-Präsident Donald Trump unter Druck geraten.

Die fast 200 Länder, die das Pariser Abkommen unterzeichnet haben, sollten eigentlich bis Montag neue nationale Klimapläne bei den Vereinten Nationen einreichen, in denen sie darlegen, wie sie die Emissionen bis 2035 senken wollen.

Bis Montagmorgen hatten viele der größten Umweltverschmutzer der Welt – darunter China, Indien und die Europäische Union – dies noch nicht getan.

„Die Öffentlichkeit erwartet zu Recht eine starke Reaktion ihrer Regierungen auf die Tatsache, dass die globale Erwärmung nun ein ganzes Jahr lang 1,5 Grad Celsius erreicht hat, aber wir haben so gut wie nichts von echter Substanz gesehen“, sagte Bill Hare, CEO des Wissenschafts- und Politikinstituts Climate Analytics. – Quelle: Reuters

Wie wir wissen, haben einige Länder, die neue Pläne vorgelegt haben, wie z. B. Brasilien und Mexiko, ihre Ambitionen sogar reduziert.

Dies ist ein weiterer Beweis dafür, dass der größte Teil der Welt den Klimawandel nicht als Bedrohung ansieht.

Link: https://wattsupwiththat.com/2025/02/11/most-countries-miss-un-deadline-for-new-climate-targets/
Übersetzt von Christian Freuer für das EIKE

 




Die Klima-Katastrophe – ein spektroskopisches Artefakt?

Dr. Heinz Hug, 1998, leicht überarbeitet von Andy May

Einführung des Übersetzers: Die folgende Arbeit von Dr. Heinz Hug stammt zwar aus dem Jahre 1998, ist aber in der von Andy May leicht überarbeiteten Form aktueller denn je. Bei der Recherche im Netz war nur sein Buch mit dem Titel „Die Grüne Falle Wie der Ökologismus unsere Gesellschaft vergiftet“ zu finden [siehe Bild oben], so dass dieser Beitrag aus dem dem Blog von Andy May hier übersetzt wird. – Alle Hervorhebungen im Original – Ende Einführung

Zusammenfassung

Labormessungen der Infrarotabsorption von Kohlendioxid mit einem FT-IR-Spektrometer deuten darauf hin, dass der Strahlungsantrieb bei einer CO₂-Verdoppelung viel geringer sein muss, als von den Klimaforschern bisher angenommen. Ein Reduktionsfaktor von 80x ist wahrscheinlich.

Einführung

Ursprünglich ging man davon aus, dass der CO₂-Treibhauseffekt auf die „normale“ Absorption im Infraroten (IR) zurückzuführen ist. [1] Angeblich würde es bei der heutigen Konzentration eine dekadische Extinktion von E = 4 aufweisen, was bedeutet, dass die Transmission T = I/Io = 10↑-E auf 0,0001 (in der Nähe des maximalen Peaks von 15 µm oder 667 cm-1) reduziert wurde. Jeder Wissenschaftler, der mit den Grundlagen der IR-Spektroskopie aus der analytischen Chemie vertraut ist, würde zustimmen, dass es bei einer Verdoppelung des CO₂ zu einem deutlichen Temperaturanstieg kommt. Die heutige Übertragung ist jedoch um mehrere Größenordnungen geringer. Nach Jack Barrett [2] tritt der mögliche maximale Treibhauseffekt innerhalb von 100 m über dem Boden auf.

In der Literatur findet man häufig Emissionsspektren [3] und manchmal auch Absorptionsspektren von CO₂ [4]. Dem interessierten Chemiker fehlen jedoch die molaren Werte der Extinktion. CO₂ ist eines der am intensivsten untersuchten Moleküle. Deshalb finden wir in der Literatur viele quantitative Angaben [5], und natürlich gibt es die HITRAN-Spektren. Aber leider gibt es innerhalb der wissenschaftlichen Gemeinschaft recht unterschiedliche Meinungen. Außerdem werden die Erwärmungsprognosen immer weiter zurückgenommen. Aus diesem Grund habe ich eigene Messungen durchgeführt [6].

Messverfahren

Ein 10 cm hoher Glaszylinder (150 cm³, mit IR-transparentem Fenster) wurde mit synthetischer CO₂-freier und dampffreier Luft gefüllt. Dann wurde mit einer Mikroliterspritze CO₂ zugegeben, so dass die Konzentration 357 ppm betrug, was der durchschnittlichen Konzentration im Jahr 1993 entsprach. Außerdem wurden 2,6 % Wasserdampf zugesetzt. Die IR-Strahlungsquelle (ein so genannter Globar, ein elektrisch beheizter Siliziumkarbidstab mit einer Temperatur von 1000 bis 1200 Grad Celsius und einem einstellbaren Interferenzfilter) wurde auf der einen Seite angebracht und das am anderen Ende ankommende Absorptionsspektrum aufgenommen. Dann wurde CO₂ hinzugefügt, um 714 ppm zu erhalten. Als Gerät diente ein FTIR-Spektrometer „Bruker IFS 48“, das mit einem PC verbunden war. Als Analysesoftware wurde das Programm OPUS verwendet. Es wurde eine Nullpunktmessung durchgeführt, die später subtrahiert werden sollte.

Ergebnisse

Abbildung 1 zeigt das unbearbeitete Spektrum der 15 µm (667 cm-1) Bande für 357 ppm CO₂ und 2,6 % H₂O.

Abbildung 1. Unverarbeitetes Spektrum der CO₂ 15 µm-Bande

Der Absorptions-Spitze hängt von der spektralen Auflösung ab, die bei diesem Spektrometer 2/cm betrug. Bei einer feineren Auflösung, z. B. 0,5/cm, würde der Peak höher und schärfer werden, was zu einem höheren Extinktionskoeffizienten führen würde. Der R- (DeltaJ = +1) und der P-Zweig (DeltaJ = -1) sowie der Q-Zweig (DeltaJ = +0) der n³-Bande (15 µm oder 667 cm-1) sind deutlich zu erkennen. Die n²-Bande (4,2 µm oder 2349 cm-1), die nur einen R- und P-Zweig hat, wurde ebenfalls gemessen. Die dekadischen Extinktionskoeffizienten am Bandenmaximum wurden wie folgt berechnet:

e = 29,9 m²/mol für n² und e = 20,2 m²/mol für n³

Für die Berechnung der Transmission in der gesamten Atmosphäre wurde ein durchschnittlicher CO₂-Gehalt (aus dem Volumen der Atmosphäre und der Masse) von c = 1,03*10-3 mol/m³ angenommen. Setzt man die obige molare Extinktion, den Wert für c und die Schichtdicke der Homosphäre (h = 105 m) in das Lambert-Beer’sche Gesetz ein, so ergibt sich eine dekadische Extinktion:

E(n²) = 29,9 m²/mol * 1,03 * 10↑-3 mol/m³ * 105 m = 3080

Auf die gleiche Weise finden wir E(n³) = 2080. Dies bedeutet, dass die Transmission T um die Spitzenmaxima, definiert als 10↑-E, für 357 ppm folgende Werte aufweist

T(n²) = 10↑-3080 und T(n³) = 10↑-2080

Dies sind extrem kleine Transmissionswerte, die eine Erhöhung des Treibhauseffekts durch eine Verdoppelung des CO₂ absolut unmöglich machen. Jack Barrett kam mit spektroskopischen und kinetischen Überlegungen zu ähnlichen Ergebnissen [2] und stieß damit in ein Wespennest, das eine noch immer lebhafte Diskussion auslöst. [7 – 10]

Setzt man e = 20,2 m²/mol für die n³-Bande in das Lambert-Beer-Gesetz ein, verwendet 357 ppm für die CO₂-Konzentration und eine 10-m-Schicht, so erhält man die Extinktion:

E = 20,2 m²/mol * 0,0159 mol/m³ * 10 m = 3,21

Da die Transmission T = 10↑-3,21 0,6 Promille beträgt, kommt man zu dem Schluss, dass die relative Absorption um den Peak 1-T = 99,94 % beträgt, was bereits in 10 m Entfernung vom Boden geschieht. Natürlich wurde hier nur die Absorption eines IR-Strahls berücksichtigt – aber sollten wir nicht erwarten, dass die 15-µm-Bande von CO₂-Molekülen zurückgestrahlt wird? Laut Jack Barrett [2] wird der größte Teil dieser Energie durch Zusammenstöße mit anderen Molekülen (N₂, O₂, H₂O) thermisch behandelt, lange bevor die Rückstrahlung stattfindet, so dass die Energie aus der CO₂-Bande entfernt wird. Die Hälfte dieser thermalisierten IR-Energie könnte die Rückstrahlung verstärken und so den Boden erwärmen.

Einige versuchten, die Schlussfolgerung der totalen Strahlungssättigung auf raffinierte Weise aufzuheben, indem sie annahmen, dass die (weitere) Erwärmung der Troposphäre durch Strahlungstransfer in einem Kaskadenmodell mit sequentieller IR-Absorption und Re-Emission durch CO₂ verursacht würde. Dann musste – nur innerhalb des Absorptionsbandes – die Strahlungstransportgleichung gelöst werden [11], wobei „dz“ ein kleiner Abstand, „sa“ der Absorptionskoeffizient und „n“ die Anzahl der Moleküle ist:

dl = l*n*sa*dz – B*n*sa*dz

Daraus ergibt sich ein komplexes Gleichungssystem [12]. Ein Problem besteht darin, dass der Strahlungstransport vom Temperaturgradienten in der Atmosphäre abhängt – dieser kann jedoch nicht vorgegeben, sondern muss berechnet werden. Daher muss ein iteratives Schema angewendet werden. Der Modellierer muss dann bestimmen, welcher Anteil des Bodens durch rückgestreutes IR und durch erwärmte Luft erwärmt wird.

Für die Ränder des 15-µm-Bandes ist die Absorptionsfläche sicherlich kleiner als die vom IPCC verwendete. IPCC [1990, S. 48] stellt fest: „Der Effekt der hinzugefügten Kohlendioxidmoleküle ist jedoch an den Rändern des 15-µm-Bandes signifikant, insbesondere um 13,7 und 16 µm“ [13].

Um dies zu überprüfen, stellten wir die Hypothese auf, dass wir den dekadischen Extinktionsanstieg oberhalb von E = 3 (oder T = 10↑-3) für die CO₂-Verdopplung weglassen können. Für diesen Fall haben wir das Gesamtintegral der Banden bis zu den Enden des R- und P-Zweigs mit E = 0 für das berechnete Transmissionsspektrum der gesamten Atmosphäre genommen, das aus digital aufgenommenen Spektralmessungen erstellt wurde. Abbildung 2 zeigt im Prinzip – nicht im richtigen Verhältnis – wie die Bandenränder integriert wurden:

Abbildung 2. Schema der Spektralverarbeitung

Wir haben von einem Wert E = 3 (oberhalb dessen die Absorption in Bezug auf den Weg durch die gesamte Troposphäre vernachlässigbar ist) bis zu den Enden (E = 0) des R- und P-Zweiges integriert. Die Ränder sind also vollständig berücksichtigt. Sie beginnen bei 14,00 µm für den P-Zweig und bei 15,80 µm für den R-Zweig und gehen bis zur Basislinie E=0. IPCC beginnt mit 13,7 und 16 µm. [13] Für das 15-µm-Band sind unsere Ergebnisse in Tabelle 1 zusammengefasst.
Tabelle 1. 15-µm-Band Gesamtintegration und Steigungsintegrale E = 0 bis E = 3

Entscheidend ist der relative Anstieg des Treibhauseffektes. Dieser ist gleich der Differenz zwischen der Summe der Steigungsintegrale für 714 und 357 ppm, bezogen auf das Gesamtintegral für 357 ppm. Betrachtet man nur das n³-Band (wie es das IPCC tut), erhält man:

(9.79*10-4 cm-1 – 1.11*10-4 cm-1) / 0.5171 cm-1 = 0.17 %

Schlussfolgerungen

Es ist kaum zu erwarten, dass bei einer CO₂-Verdoppelung eine Erhöhung der IR-Absorption an den 15-µm-Kanten um 0,17 % eine signifikante globale Erwärmung oder gar eine Klimakatastrophe verursachen kann.

Der Strahlungsantrieb für die Verdopplung kann mit Hilfe dieser Zahl berechnet werden. Wenn wir eine Absorption von 32 W/m² [14] über 180º Steradian dem gesamten Integral (Fläche) des n³-Bandes zuordnen, wie es von Satellitenmessungen beobachtet wird (Hanel et al., 1971) und auf eine Standardatmosphäre angewendet wird, und einen Zuwachs von 0,17% nehmen, beträgt die Absorption 0,054 W/m² – und nicht 4,3 W/m².

Das ist etwa 80 Mal weniger als der Strahlungsantrieb des IPCC.

Wenn wir dem gegenwärtigen CO₂ einen Treibhauseffekt von 7,2°C zuschreiben (wie von Kondratjew und Moskalenko in J.T. Houghtons Buch The Global Climate [14] behauptet), sollte der Verdopplungseffekt 0,17% betragen, was nur 0,012°C entspricht. Nimmt man 1/80 der 1,2°C, die sich aus dem Stefan-Boltzmann-Gesetz bei einem Strahlungsantrieb von 4,3 W/m² ergeben, erhält man einen ähnlichen Wert von 0,015°C.

Kondratjew und Moskalenko beziehen sich auf ihre eigene Arbeit [15] – aber als wir ihr russisches Buch auf dieser Seite überprüften, stellte sich heraus, dass es sich dabei nur um ein Stichwortverzeichnis handelte und wir nirgendwo sonst eine Herleitung dieses breit referenzierten Wertes von 7,2 K finden konnten. [16] Es sollte erwähnt werden, dass der Strahlungsantrieb für die gegenwärtige CO₂-Konzentration in den verschiedenen Referenzen erheblich variiert. K.P. Shine [17] gibt einen Wert von 12 K an, während nach R. Lindzen CO₂ nur etwa 5 % des natürlichen Treibhauseffekts von 33 °C ausmacht. Diese 1,65°C sind weniger als ein Viertel des vom IPCC verwendeten Wertes und führen zu einer Verdopplungsempfindlichkeit von nur 0,3 bis 0,5°C. [18]
Was ist wirklich wahr? Kann jemand eine wissenschaftliche Herleitung oder einen Verweis vorlegen, wo diese Zahl nicht abgeschrieben oder nur aus Annahmen angegeben, sondern richtig berechnet ist?

Dr. Heinz Hug hat kürzlich ein neues Buch geschrieben, „Die Grüne Falle. Wie der Ökologismus unsere Gesellschaft vergiftet“.

Nachgedruckt von john-daly.com. Die Originalseite ist nicht sicher, so dass dieser wertvolle Beitrag für die meisten Menschen verloren wäre, wenn ich ihn nicht hier veröffentlichen würde.

References

[1] Roger Revelle, Scientific American, 247, No.2, Aug. 1982, 33 – 41

[2] Jack Barrett, Spectrochim. Acta Part A, 51, 415 (1995)

[3] R.A. Hanel et al. Journal of Geophysical Research, 77, 2629 – 2641 (1972)

[4] Hermann Flohn, Nachr. Chem.Tech.Lab, 32, 305-309 (1984)

[5] L.S.Rothman et al., Appl.Opt. 26, 4058 (1987)

[6] Heinz Hug, Chemische Rundschau, 20. Febr., p. 9 (1998) and: Klima 2000 (Heuseler), 2, 23-26 (1998) 1/2 and: http://www.wuerzburg.de/mm-physik/klima/artefact.htm

[7] Paul S. Braterman, Spectrochim. Acta Part A, 52, 1565 (1996)

[8] Keith Shine, Spectrochim. Acta Part A, 51, 1393 (1995)

[9] John Houghton, Spectrochim. Acta Part A, 51, 1391 (1995)

[10] Richard S. Courtney, Spectrochim. Acta Part A, 53, 1601 (1997)

[11] Richard P. Wayne, Chemistry of Atmospheres, Oxford University Press, 2nd. Edition, 44-49 (1991),

[12] Murry L. Salby, Fundamentals of Atmospheric Physics, Academic Press, 198-257 (1996)

[13] Climate Change 1990. The IPCC Scientific Assessment, p. 49

[14] K.Ya. Kondratyev,N.I. Moskalenko in J.T.Houghton, The Global Climate”, Cambridge Universitiy Press, 225-233 (1984)

[15] K.Ya. Kondratyev, N.I. Moskalenko, Thermal Emission of Planets, Gidrometeoizdat, 263 pp (1977) (in Russian)

[16] C.-D. Schönwiese, Klimaänderungen, Springer-Verlag Berlin Heidelberg, p. 135 (1995)

[17] Henry Charnock, Keith P. Shine, Physics Today, Dec 1993, p. 66

[18] Richard S. Lindzen, Proc. Nat. Acad. of Sciences, 94, 8335-8342 (1997) 8 and (in German) Klima 2000 (Heuseler), 2, 3-8 (1998) 5/6

31. Juli 1998
Heinz Hug,   Wiesbaden, Germany

Link: https://andymaypetrophysicist.com/2025/02/10/the-climate-catastrophe-a-spectroscopic-artifact/

Übersetzt von Christian Freuer für das EIKE

 




Trumps „Bohren, Bohren!…“- Politik wird sich global weit reichender Unterstützung erfreuen

Tilak Doshi

Die Amtseinführung von Donald Trump am Montag, dem 20. Januar, als 47. Präsident der Vereinigten Staaten verspricht eine dramatische Veränderung der amerikanischen Energiepolitik, die von der scheidenden Biden-Regierung und der vorherigen zweimaligen Obama-Präsidentschaft verfolgt worden war.

In einer Rede mit anschließender Fragerunde am 7. Januar erklärte der designierte Präsident, dass sowohl der Klimaalarmismus als auch Bidens Energiepolitik „riesige Betrügereien“ seien; dass er die Beteiligung der USA am Pariser Klimaabkommen der Vereinten Nationen beenden werde; dass er Bidens zynische Genehmigungspause für die Entwicklung der LNG-Exportinfrastruktur aufheben werde, um deren Auswirkungen auf die Energiesicherheit und die Erdgaspreise in den USA zu bewerten; dass er Bidens generelles Verbot von Öl- und Gasbohrungen vor der Küste „sehr schnell“ aufheben werde, dass er Bidens EV-Vorschriften „sehr schnell“ abschaffen würde; dass er Bidens pauschales Verbot von Offshore-Öl- und Gasbohrungen „aufheben“ würde; dass er alle Maßnahmen der Biden-Regulierungsbehörden zur Benachteiligung oder zum Verbot von Gasgeräten und -öfen rückgängig machen würde; und dass er Bidens Offshore-Windphantasterei rückgängig machen würde. Er hat auch versprochen, nicht ausgegebene Mittel zu streichen, die für Klimabestimmungen im euphemistisch benannten Inflation Reduction Act (IRA) vorgesehen sind.

Es ist natürlich noch zu früh, um zu beurteilen, wie schnell die neue Trump-Regierung diese Ziele erreichen kann. Eigeninteressen, bürokratische Rückschritte und die beträchtlichen Ressourcen des klimaindustriellen Komplexes werden versuchen, die energiepolitischen Ambitionen der Trump-Administration zu bremsen.

Es wäre jedoch ein Fehler, die energiepolitischen Versprechungen der Trump-Administration als die einzige Hoffnung auf eine Umkehr des jahrzehntelangen Angriffs auf fossile Brennstoffe in den USA und Westeuropa zu betrachten. Die bedeutendsten Entwicklungen in der weltweiten Energiepolitik im Jahr 2024 deuten darauf hin, dass eine Trump-Administration in Europa und auf der ganzen Welt wichtige Verbündete in ihrem Kampf gegen die globalistische Klimaagenda haben wird.

Europas Deindustrialisierung und der grüne Rückschlag

Die Auswirkungen der Deindustrialisierung Europas – ein Prozess, der mit der Verabschiedung der Energiewende in Deutschland im Jahr 2010 begann, die darauf abzielte, fossile Brennstoffe und Kernkraft durch Solar- und Windenergie zu ersetzen – im vergangenen Jahr schmerzhaft deutlich. Das Statistische Bundesamt meldete am 15. Januar, dass die Wirtschaft im Jahr 2024 zum zweiten Mal in Folge geschrumpft ist, was das Ausmaß des Abschwungs in der größten europäischen Volkswirtschaft verdeutlicht und wenig Anzeichen für eine baldige Besserung erkennen lässt. Die Lawine von Schlagzeilen über die wirtschaftliche und politische Implosion Deutschlands, nachdem Bundeskanzler Olaf Scholz im November seinen Finanzminister entlassen hatte, war nur die jüngste in einer Reihe von Berichten über den „kranken Mann Europas“ in den letzten zwei Jahren („Hinter Deutschlands politischen Turbulenzen steckt eine stagnierende Wirtschaft“ (hier), „Deutschland zerbricht, wenn Europa es am meisten braucht“ (hier), „Europas wirtschaftliche Apokalypse ist jetzt“ (hier)).

Die himmelhohen Arbeits- und Betriebskosten der Unternehmen infolge zahlloser Vorschriften überzogener Bürokraten und die weltweit höchsten Energiepreise, die durch die Torheiten der „klimapolitischen Führungsrolle der EU und Großbritanniens in den letzten zwei Jahrzehnten verursacht wurden, sind Europa teuer zu stehen gekommen. Im Jahr 2008 lagen die Volkswirtschaften der EU und der USA Kopf an Kopf. Heute ist die Wirtschaft der USA 50 % größer als die ihres unglücklichen Verbündeten jenseits des Atlantiks.

Die zunehmende Ablehnung der Umweltagenda in Europa und Großbritannien – zusammen mit der Ablehnung der Masseneinwanderung und der unbefristeten Verpflichtung zur Finanzierung des Krieges in der Ukraine – hat zum Aufstieg populistischer „rechtsextremer“ politischer Parteien geführt. Sie haben bei regionalen und nationalen Wahlen in Österreich, Italien, den Niederlanden, Ungarn, Polen, Frankreich, Deutschland und dem Vereinigten Königreich beachtliche Erfolge erzielt.

Geert Wilders, der politische Führer der Partei für die Freiheit, die einer Koalition von vier Parteien angehört, die die niederländische Regierung bilden, klang regelrecht nach Trump, als er die Ausgaben der Regierung für das Klima und die Unterstützung der Ukraine sowie die Notwendigkeit von Steuersenkungen anprangerte und erklärte: „Ich möchte, dass wir endlich die Niederländer an die erste Stelle setzen.“

Alice Weidel, die Vorsitzende der deutschen AfD, die mit 20 % Wähleranteil die zweitstärkste politische Partei in Deutschland ist, ist eine weitere potenzielle Verbündete Trumps. In einer ihrer typischen feurigen Reden vor dem Bundestag sagte sie: „Deutschland steckt tief in der Rezession… Und daran sind nicht Putin, nicht die Welt, nicht irgendwelche fiktiven Klimakatastrophen schuld. Diese unfähige Regierung ist für den Zusammenbruch verantwortlich…“

In einem ausführlichen Interview mit Elon Musk – der in Trumps neuer Regierung das Ministerium für Regierungseffizienz leiten wird – bezeichnete Frau Weidel Angela Merkel als die erste „grüne“ Kanzlerin, die das Land mit ihrer „widerwärtigen Energiepolitik“, die Deutschland zur „ersten Industrienation, die den Stecker der Kernkraftwerke gezogen hat“, „ruiniert und zerstört“ habe.

Nigel Farage, Vorsitzender der britischen Reformpartei, die in einigen Umfragen mit 25 % Kopf an Kopf mit der regierenden Labour-Partei liegt, ist seit langem ein persönlicher Freund von Trump. Wie Trump und die meisten Mitglieder der Reform U.K. steht auch Farage dem Klimaalarmismus skeptisch gegenüber. In seinem Parteiprogramm heißt es, dass die Netto-Null-Politik „unsere Wirtschaft lähmt“, so dass „die Abschaffung der Klimaziele zu einer Priorität der nächsten Regierung werden sollte, da dies dem öffentlichen Sektor in den nächsten 25 Jahren 30 Milliarden Pfund pro Jahr einsparen würde“.

Es gibt andere führende Politiker in der EU, die Trumps Ablehnung der fundamentalistischen Überzeugungen der Klimakirche teilen. Der ungarische Ministerpräsident Victor Orban lehnt die Pläne der EU zur Bekämpfung des Klimawandels als „utopische Fantasie“ ab. Die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni erklärte, dass „die Ökologie von der Linken militärisch besetzt worden ist“ und dass „die Ideologie von Greta Thunberg dazu führen wird, dass wir Tausende von Unternehmen und Millionen von Arbeitsplätzen in Europa verlieren werden“. Parteien, die gegen die uneingeschränkte grüne Klimaagenda sind, bilden jetzt Regierungskoalitionen in Finnland, Schweden und Österreich.

Energie-Pragmatiker im globalen Süden

Seit dem ersten internationalen Forum zum Thema Umwelt und Klimawandel im Jahre 1972 in Stockholm haben die westlichen Industrieländer die Klimapolitik zu einem Kernstück ihrer internationalen Beziehungen gemacht. Seit den ersten UN-Verhandlungen, die 1992 auf dem Erdgipfel von Rio de Janeiro im Rahmen der Klimarahmenkonvention (UNFCCC) begannen, hatten Entwicklungsländer des „globalen Südens“ wie China, Indien, Brasilien und Südafrika eine „gemeinsame, aber differenzierte Verantwortung“.

Dies bedeutete, dass die Industrieländer (in erster Linie der Westen, aber auch seine Verbündeten, darunter die Industrieländer Japan und Südkorea) sich verpflichteten, die Kohlenstoffemissionen innerhalb eines bestimmten Zeitraums um bestimmte Mengen zu reduzieren. Dies wurde angeblich von der WissenschaftZusammenfassung für politische Entscheidungsträger“ propagiert wurde. Die Entwicklungsländer hatten nicht nur keine verbindlichen politischen Verpflichtungen, sondern sollten auch beträchtliche Unterstützung in Form von „Klimafinanzierung“ erhalten, um die Eindämmung des Klimawandels und die Anpassung daran zu fördern.

Nach fast drei Jahrzehnten der Verhandlungen auf den Konferenzen der Vertragsparteien (COP) im Rahmen des UNFCCC-Forums ist die Kluft zwischen den politischen Perspektiven der Regierungen des kollektiven Westens und denen der übrigen Welt, die 80 % der Weltbevölkerung ausmachen, nicht annähernd überbrückt worden. Die Delegationen Chinas und Indiens sowie anderer Entwicklungsländer auf der COP26 in Glasgow im Jahr 2021 haben in letzter Minute erfolgreich darauf bestanden, dass im Abschlusskommuniqué des Forums von einem „phase down“ und nicht von einem „phase out“ der fossilen Brennstoffe die Rede ist. Damit sollte sichergestellt werden, dass die Bestrebungen der Entwicklungsländer nach einem höheren Lebensstandard nicht verwässert werden, hängt dieser doch von einer zuverlässigen und erschwinglichen Versorgung mit fossilen Brennstoffen ab.

Auf der COP28 2023 in Dubai traten die Widersprüche zwischen den Klimaalarmisten des Westens (zu denen sowohl Regierungsvertreter als auch eine breite Palette von Umwelt-NGOs gehören, die bei COP-Treffen einen halboffiziellen Status haben) und den Energiepragmatikern des „Globalen Südens“ offen zutage und wurden in den Medien ausführlich behandelt.

Dr. Sultan Al Jaber, der Präsident des COP28-Klimagipfels und CEO der Abu Dhabi National Oil Company, sagte in einem Interview ganz offen: „Sie fordern einen Ausstieg aus den fossilen Brennstoffen… Bitte, helfen Sie mir, zeigen Sie mir den Fahrplan für einen Ausstieg aus den fossilen Brennstoffen, der eine nachhaltige sozioökonomische Entwicklung ermöglicht, es sei denn, Sie wollen die Welt zurück in die Höhlen führen.“

Dr. Al Jaber ist auch nicht der einzige natürliche Verbündete der kommenden Trump- Regierung („drill, baby, drill“). Al Jabers Äußerungen wurden vom saudischen Energieminister Prinz Abdulaziz bin Salman bekräftigt, der gegenüber Bloomberg erklärte, dass der weltgrößte Ölexporteur den westlichen Forderungen nach einem Ausstieg aus fossilen Brennstoffen nicht zustimmen werde. „Auf keinen Fall“, sagte er in einem Interview in Riad. „Und ich versichere Ihnen, dass kein einziger Mensch – ich spreche von Regierungen – daran glaubt… Wenn sie glauben, dass dies eine Frage der höchsten moralischen Instanz ist, fantastisch. Sollen sie das doch selbst tun. Und wir werden sehen, wie viel sie liefern können.“

Letztes Jahr fand die COP29 in Baku, Aserbaidschan, unmittelbar nach Trumps Sieg bei den Präsidentschaftswahlen statt, sehr zur Bestürzung von Klimaaktivisten und einer hyper-ventilierenden Presse in aller Welt. Die Financial Times sah in Trumps triumphalem Sieg „einen Schlag für den globalen Klimaschutz“, der „einen Schatten auf die UN-Klimakonferenz COP29 werfen würde“. Der aserbaidschanische Präsident Ilham Alijew, Gastgeber der COP29, gehörte zu den enthusiastischsten Befürwortern Trumps. Er bezeichnete die Öl- und Gasvorkommen seines Landes als Geschenk Gottes“ und erklärte, Öl und Gas würden noch „viele Jahre lang“ benötigt.

Grüne Geopolitik auf den Kopf gestellt

Es besteht kein Zweifel, dass die kommende Trump-Regierung die von der progressiven Umweltlinken im Westen vorangetriebene grüne Geopolitik auf den Kopf stellen wird. Dies wurde bei den Bestätigungsanhörungen dieser Woche für wichtige Kandidaten in der Trump-Regierung deutlich. Chris Wright, ein Ölmanager und Kandidat für das Amt des Energieministers, sagte bei seiner Anhörung im Senat Folgendes: „Präsident Trump teilt meine Leidenschaft für Energie… wenn ich bestätigt werde, werde ich unermüdlich daran arbeiten, seine kühne Agenda als unerschrockener Verwalter aller Quellen erschwinglicher, zuverlässiger und sicherer amerikanischer Energie umzusetzen.“ Er fuhr fort:

Es gibt sieben Milliarden Menschen auf der Welt, die nicht so leben wie wir… Sie wollen, was wir haben. Und natürlich sollten sie bekommen, was wir haben. Und durch Marktkräfte und Verbesserungen und Führung, insbesondere durch den designierten Präsidenten Trump, werden wir meiner Meinung nach sehen, wie unser Land und hoffentlich auch die Welt über immer reichhaltigere Energieressourcen verfügen, damit alle anderen ein Leben wie wir führen können.

Der designierte Finanzminister Scott Bessent wurde bei seiner Bestätigungsanhörung zu seinen Befürchtungen befragt, dass die Bemühungen des designierten Präsidenten Trump, die Fortschritte im Bereich der grünen Energie rückgängig zu machen, China begünstigen würden. Er antwortete wie folgt:

China wird dieses Jahr hundert neue Kohlekraftwerke bauen. Es gibt keinen Wettlauf um saubere Energie. Es gibt einen Energiewettlauf. China wird dieses Jahr 10 Kernkraftwerke bauen. Das ist nicht die Solarenergie. Ich bin auch für mehr Kernkraftwerke. Und ich möchte anmerken, dass die IRA, wie sie vom CBO [Congressional Budget Office] bewertet wurde, in Bezug auf die Ausgaben völlig außer Kontrolle geraten ist.

Trump kleidet seine versprochene Energiepolitik in den Mantel des „America First“. Doch in seinem Bestreben, eine Renaissance der Energieerzeugung in den USA herbeizuführen, hat er die Aussicht auf starke Unterstützung aus allen Teilen der Welt, die nicht den mächtigen Lobbys der globalistischen Klimaagenda verpflichtet sind.

Dr. Tilak K. Doshi is an economist, a former contributor to Forbes, and a member of the CO2 Coalition.

Tags: Alice Weidel, Chris Wright, Elon Musk, Geert Wilders, Giorgia Meloni, Nigel Farage, Olaf Scholz, Paris Climate Agreement, President Trump, Victor Orban

Link: https://dailysceptic.org/2025/01/19/trumps-drill-baby-drill-energy-policy-will-enjoy-the-enthusiastic-support-of-the-global-south/

Übersetzt von Christian Freuer für das EIKE

 




Eine Station in Virginia zerlegt den CO₂-Treibhauseffekt.

Von Josef Kowatsch, Matthias Baritz

Die CO₂-Treibhauskirche behauptet, dass nahezu alle Temperaturzunahme der letzten Jahrzehnte von der Zunahme der CO₂-Konzentrationen in der Atmosphäre verursacht worden wäre. CO₂ soll ein gefährlicher Klimakiller sein.

Als Beweis der CO₂-Zunahme werden die Messungen am Mouna Loa angeführt.

Abb. 1. Die CO₂-Konzentrationen in der Atmosphäre steigen kontinuierlich seit Messbeginn, auf derzeit 424 ppm. Behauptet wird von der Treibhauskirche zusätzlich, dass der gesamte Anstieg menschenverursacht wäre.

Also zwei Behauptungen ohne jede wissenschaftliche Beweise. Die angebliche IPCC Treibhauserwärmung hat nur physikalisch unterschiedliche Rechenansätze mit unterschiedlichen Erwärmungsergebnissen, ein ECS von 2 bis 5 Grad. Deshalb nennen wir die Vertreter dieses Glaubensmodells, mitsamt der politischen Angsttrompeter, die Treibhauskirche. Und diese Treibhauskirche bestimmt derzeit die Richtlinien der Klimaforschung und die internationale Politik. Deren aggressive Vertreter sagen eine globale Hitzekatastrophe in der nächsten Generation voraus, wenn der Mensch den CO₂-Ausstoß nicht auf Null-Emissionen zurückfährt. Soweit in aller Kürze deren Weissagungen.

Laut Einstein genügt ein Gegenbeweis, um einer Hypothese zu widersprechen und diesen Gegenbeweis wollen wir hiermit liefern.

Der angeblich weltweite Temperaturanstieg? Diese Station sagt NEIN

Der Gegenbeweis sind die Temperaturmessungen bei dieser Farm – siehe Bild oben- auf dem Lande, 150 km südwestlich der Hauptstadt Washington. Es handelt sich um die älteste Wetterstation in Virginia, sie ist Bestandteil des US-Wetternetzes, also keine Privatstation.

Und so sehen deren Messungen des Monates Januar im CO₂-Zunahme-Zeitraum aus:

Abb.2: Der Januar wird im langen Betrachtungszeitraum bei dieser Wetterstation im ländlichen Virginia deutlich kälter. Quelle

Ergebnisse:

Die Behauptung der Treibhauskirche, dass das für die Schöpfung- das Leben auf der Erde- lebensnotwendige Gas Kohlendioxid wegen seiner weltweiten Zunahme zugleich die Temperaturen weltweit hochtreiben würde, ist durch diese ländliche Wetterstation in Virginia widerlegt.

Ein Gegenbeweis genügt, laut Einstein.

Erkenntnis: Die Trendlinie von Grafik 1 und Grafik 2 hat keinerlei Korrelation, und damit kann CO₂ auch kein Temperaturhaupttreiber sein.

Die Januartemperaturen dieser ländlichen Wetterstation sind sogar fallend, und wir haben den Betrachtungszeitraum genügend lang gewählt, so dass eventuelle einmalig auftretende Wetterbesonderheiten als Ursachen ausscheiden.

Fazit: Wir bestreiten nicht die IR Absorption und Emission einiger Gase, aber wir bestreiten anhand dieser Wetterstation die vom Weltklimarat festgelegte hohe Klimasensitivität von 2 bis 5 Grad bei diesem lebensnotwendigen Gas CO₂.

Die Temperaturdaten der Dale-Enterprise wheather Station in den USA beweist: CO₂ ist kein Klimakiller, es wirkt allerhöchstens in homöopathischen Dosen mit.

Alle Maßnahmen zur Verringerung der globalen CO₂-Konzentration ändern an den Temperaturen der Atmosphäre nichts oder nichts Feststellbares.

Bei dem CO₂-Klimaerwärmungsmodell handelt es sich um ein lügenhaftes erfundenes Geschäftsmodell, das unser Land ruinieren und die Demokratie beseitigen will. Man will nur unser Geld.

Diese Erwärmungslüge mit CO₂ als Temperaturhaupttreiber ist dem Ablasshandel der Kirche im Mittelalter nachempfunden, nur viel raffinierter und durchtriebener durchgeführt. Ausführlich hier beschrieben.

Wir sind überzeugt. Jeder der das Gegenteil behauptet, verdient reichlich an diesem Geschäftsmodell mit.

Es wird Zeit, dass endlich Natur- und Umweltschutz in den Mittelpunkt des politischen Handelns gestellt werden und nicht das ruinöse Geschäftsmodell Klimaschutz. Letztlich ist unsere demokratische Grundordnung durch dieses Ablasshandelsmodell Klimalüge in höchster Gefahr.

Josef Kowatsch, Naturbeobachter und unabhängiger, weil unbezahlter Klimaforscher

Matthias Baritz, Naturwissenschaftler und Umweltschützer.