Analyse der „Erneuerbare“-Energie in Deutschland – UK – Frankreich im europäischen Zusammenhang

Ed Hoskins

[Alle Hervorhebungen im Original]

Einführung

In diesem Beitrag werden reine, unverfälschte Kostendaten der US EIA verwendet, um eine Vorstellung von den tatsächlichen Kostenunterschieden zwischen wetterabhängigen „Erneuerbaren“ und konventionellen Technologien zur Stromerzeugung zu vermitteln. Bei dieser Berechnung werden alle staatlich verordneten Maßnahmen zur Begünstigung der „Erneuerbaren“ weggelassen, die in den falschen Einschätzungen enthalten sind, dass die ‚Erneuerbaren‘ wesentlich, nämlich „neunmal“, billiger sind als Gas-, Kohle- oder Kernkraft. Mit anderen Worten: Es werden die tatsächlichen Kosten von Maßnahmen zur Vermeidung von CO₂-Emissionen aus fossilen Brennstoffen und zur Förderung von „Net Zero“ bewertet.

Die obige Grafik zeigt die Installation und Leistung wetterabhängiger „erneuerbarer Energien“ in der EU (27) und in UK seit 2009. Seit 2022 ist eine bemerkenswerte Zunahme der Installationen „erneuerbarer“ Energien zu verzeichnen. In jüngster Zeit hat sich die Installation von PV-Solaranlagen erheblich weiterentwickelt, so dass ihr Anteil an allen neuen „erneuerbaren Energien“ im Jahr 2024 bei 75 % liegt. Dieser Anstieg der PV-Stromerzeugung ist der am wenigsten produktiven und am wenigsten zuverlässigen (insbesondere in Nordeuropa) aller wetterabhängigen „erneuerbaren“ Energien zuzuschreiben. Die Photovoltaik erreicht in der Regel ein Produktivitäts-/Kapazitätsniveau von ~10 % oder weniger.

In den meisten europäischen Ländern ist die Photovoltaik nur zu Zeiten mit geringem Strombedarf, d.h. im Hochsommer, produktiv und fehlt zu den Spitzenbedarfszeiten am Winterabend. Mehr als die Hälfte der derzeit in Europa installierten wetterabhängigen „erneuerbaren Energien“ sind also sowohl auf die am wenigsten als auch auf die am wenigsten zeitlich angepasste Stromerzeugungstechnologie ausgerichtet. Auch in den nördlichen Ländern, insbesondere in Deutschland und UK, kann es zu längeren Dunkelflauten kommen (oft bis zu 2 Wochen), wenn sowohl die Solar- als auch die Windenergie durch die europaweiten Witterungsbedingungen radikal gedrosselt werden.

Deutschland  – UK  –  Frankreich

Auf Deutschland, UK und Frankreich entfallen ~50% aller in Europa installierten wetterabhängigen „Erneuerbaren“. Diese Länder haben unterschiedliche Ansätze für die Stromerzeugung. Für diese Analyse wurden stündliche Daten zur Stromerzeugung für das Jahr 2024 verwendet. Weitere Daten für die anderen europäischen Länder stehen noch aus, und die hier verwendeten Werte können geändert werden, wenn die endgültigen Eurobserver-Daten im Laufe des Jahres verfügbar sind.

Detaillierte Analysen der drei Länder auf der Grundlage ihrer stündlichen Stromerzeugung sind in den folgenden Abschnitten dargestellt.

Deutschland

Deutschland ist bei der Stromerzeugung zunehmend auf die Verbrennung von Stein- und Braunkohle angewiesen. Vor dem Krieg in der Ukraine war Deutschland von relativ billigen, CO₂-armen Gaslieferungen aus Russland abhängig. Zuvor verfügte das Land über eine Flotte von Kernkraftwerken, die effektiv mehr als 20 % seiner Energie liefern. Das letzte dieser produktiven, CO₂-emissionsfreien Kernkraftwerke wurde aufgrund des langjährigen irrationalen Drucks der Grünen schließlich lange vor dem Ende seiner Laufzeit im Jahr 2023 abgeschaltet. Dementsprechend werden in Deutschland nun Stein- und Braunkohlegruben wieder in Betrieb genommen, was zu einem Anstieg der CO₂-Emissionen führt. Mit anderen Worten: Die grünen Anti-Atomkraft-Aktivisten haben den Sinn der deutschen Energiewende-Politik aus rein emotionalen Gründen völlig negiert. Das Ergebnis ist, dass die „Erneuerbaren“ im Jahr 2024 eine Gesamtproduktivität von ~13,3% haben. Deutschland war auch abhängig von massiven Stromimporten und -exporten aus der Überproduktion der „Erneuerbaren“, vor allem aus Norwegen mit seinen massiven Wasserkraftwerken. Norwegen hat seine Stromexporte jedoch inzwischen gedrosselt, da diese Aktivität die lokalen Stromkosten im Süden des Landes erheblich erhöht hatte. Durch die Einführung der „Erneuerbaren“ ist der Wirkungsgrad des gesamten deutschen Stromerzeugungsparks auf weniger als 25 % gesunken, im Gegensatz zu den ~90 %, die mit herkömmlichen Stromerzeugungstechnologien erreicht werden können.

UK

Die derzeitige britische Regierung ist sogar noch eifriger als die deutsche, wenn es darum geht, bis zum Jahr 2050 Net Zero zu erreichen. UK ist bereits massiv von Stromimporten abhängig, ~15%, hauptsächlich aus Frankreich mit seinen zahlreichen Kernkraftwerken. Die einheimische Kernenergie liefert ebenfalls ~15 %, aber viele der Kernkraftwerke stehen kurz vor dem Ende ihrer Lebensdauer. Die Installation von ~48 GW wetterabhängigen „erneuerbaren Energien“ – 66 % der installierten Nennleistung – erzeugt zusammen ~30 % der Energie bei einer Produktivität von ~18 % im Jahr 2024. UK hat das größte Engagement in Europa für Offshore-Windenergie mit ~18GW installiert. Die Unzuverlässigkeit und Unstetigkeit der „erneuerbaren Energien“ wird durch einsatzbereite Gaskraftwerke kompensiert, die hauptsächlich importiertes Erdgas aus den Golfstaaten und Nordamerika verwenden. Die kostspieligen Importe werden verwendet, obwohl UK über reichhaltige einheimische Erdgasvorkommen verfügt, die sowohl an Land als auch in der Nordsee gefördert werden könnten. Infolge der Einführung der „erneuerbaren Energien“ ist der Wirkungsgrad der gesamten britischen Stromerzeugungsflotte auf weniger als 40 % gesunken, während mit konventionellen Stromerzeugungstechnologien etwa 90 % erreicht werden können.

Frankreich

~55GW der in Frankreich installierten Stromerzeugung besteht aus Kernenergie mit geringen CO₂-Emissionen, die mehr als 75 % der Stromerzeugung ausmacht, so dass Frankreich die niedrigsten CO₂-Emissionen pro Kopf aller Industrieländer aufweist. Dennoch hat sich Frankreich dafür entschieden, in erheblichem Umfang Onshore-Windkraftanlagen und noch mehr Solarenergie zu installieren, insgesamt 50 GW mit einer Leistung von 7 GW. Frankreich verkauft etwa 10 GW seiner Stromerzeugung gewinnbringend an seine Nachbarländer. Darüber hinaus verfügt Frankreich auch über eine beträchtliche Wasserkraft, die ~5 GW zu seiner jährlichen Stromerzeugung beiträgt. Infolge der Einführung der „erneuerbaren Energien“ ist der Wirkungsgrad des gesamten französischen Stromerzeugungsparks auf weniger als 50 % gesunken, im Gegensatz zu den ~90 %, die mit konventionellen Stromerzeugungstechnologien erreicht werden können.

Dieser Hinweis kann korrigiert werden, was den Umfang der EU(27) 2024 Solar-PV-Installationen betrifft. Die endgültigen Daten von EurObserver’ER sollten bis Mai verfügbar sein.

Witterungsabhängige „Erneuerbare“: Installationen und Leistung

Die Leistung von DE-UK-FR ist das Ergebnis der stündlichen Daten, die von den oben genannten Stellen aufgezeichnet werden. Dies macht etwa die Hälfte der wetterabhängigen „Erneuerbaren“ in Europa aus. Weitere Daten für den Rest der EU (27) stehen noch aus, und diese Werte können später revidiert werden.

Die Installationen und die Stromerzeugung der wetterabhängigen „Erneuerbaren“ in Europa sind oben dargestellt. 2024 war ein schlechtes Jahr für die Stromerzeugung aus „Erneuerbaren“ mit einer allgemein niedrigen Produktivität von insgesamt weniger als 15 %. Der Einsatz von Offshore-Windenergie, wie in UK, sorgt für eine gewisse Verbesserung der Leistung, während das große Investment in Solarenergie, wie in Deutschland, die Erzeugungsleistung deutlich auf 13,3% reduziert. Historische Aufzeichnungen zeigen, dass die kombinierten wetterabhängigen „Erneuerbaren“ normalerweise eine Produktivität in der Größenordnung von ~19 % erreichen können.

Eine Produktivität der „erneuerbaren Energien“ von ~15 % wie im Jahr 2024 bedeutet, dass mindestens sechsmal so viele Erzeugungsanlagen erforderlich sind, um unzuverlässig und intermittierend eine nicht disponierbare (nicht steuerbare) Leistung zu erbringen, die der konventionellen Stromerzeugung aus Kernkraft, Gas oder Kohle entspricht, die normalerweise das ganze Jahr über rund um die Uhr mit ~90 % betrieben wird.

Grundlage dieses nüchternen, unverfälschten Kostenvergleichs

Die US EIA hat die Kosten für die verschiedenen Technologien der Stromerzeugung über einen Zeitraum von 40 Jahren auf der Basis reiner Zahlen verglichen. Diese werden hier als Maßstab für die Preisvergleiche verwendet. Sie weisen einen Mangel auf, da sie die amerikanischen Kosten für fossile Brennstoffe zugrunde legen, insbesondere für die Gasverbrennung, die in Europa derzeit viel höher sind, da die EU und UK irrationalerweise ein Embargo für das Fracking nach einheimischen Gasreserven verhängt haben. Die amerikanischen Gas- und Strompreise betragen also etwa ein Viertel der Kosten in Europa.

Vergleicht man hier nur die Investitions- und Betriebskosten, bleiben alle zusätzlichen Kosten unberücksichtigt, die durch den Einsatz von „erneuerbaren Energien“ entstehen:

– die unverzichtbaren, abschaltbaren Notstromaggregate, wenn die „Erneuerbaren“ nur wenig produktiv sind.

– das erweiterte Stromnetz, das für die Aufnahme von Strom aus weiter entfernten „Erneuerbare-Energien“-Anlagen benötigt wird.

– die Zahlungen an „Erneuerbare“, wenn sie zu wenig oder sogar zu viel Strom produzieren.

– Die folgenden verzerrenden politischen Eingriffe, welche die Kosten für die Verbraucher in die Höhe treiben, sind nicht enthalten:

    • Subventionen
    • Steuererleichterungen / Anlagen-Abschreibungen
    • Vorzugstarife
    • Differenz-Handelsverträge
    • „Erneuerbare“-Verpflichtungen
    • Einspeise-Vergütungen
    • Kapital-Abschreibung
    • jede willkürliche Kohlenstoff-Besteuerung
    • sowie die unvermeidlichen Nebenkosten für „erneuerbare“ Energie, die dadurch entstehen:
      • Intermittenz
      • Unzuverlässigkeit
      • Variabilität.

Bei den dargestellten Vergleichen handelt es sich um die reinen Vergleichskosten, d. h. sie sind ohne alle anderen oben aufgeführten zusätzlichen Ausgaben für wetterabhängige „erneuerbare Energien“.

Und hier: https://edmhdotme.wpcomstaging.com/a-comparative-costing-model-for-power-generation-technologies/

Die obigen Werte geben einen gewissen Hinweis auf die Größenordnung und den Anteil der betreffenden Ausgaben, gemessen in Milliarden US-Dollar.

Legt man die Daten der US EIA für eine Lebensdauer von 40 Jahren zugrunde, so belaufen sich die vergleichbaren Gesamtkosten der „erneuerbaren Energien“ in der EU (27) und UK auf schätzungsweise 2,6 Billionen US-Dollar für die gesamte europäische wetterabhängige Flotte der „erneuerbaren Energien“.

Kostenvergleiche zwischen wetterabhängigen „Erneuerbaren“ und konventionellen Energietechnologien

Unter Verwendung dieser EIA-Vergleichszahlen belaufen sich die langfristigen, unverfälschten 40-Jahres-Kosten für die Erzeugung einer gleichwertigen Stromleistung, wie sie von „Renewables“ für die EU(27)+UK-Flotte geliefert wird, auf die folgenden Mehrkosten:

– Gasfeuerung: ~2,4 Billionen US-Dollar. Dieser Wert gibt eine Vorstellung von den minimalen Gesamtkosten eines Fracking-Verbots in Europa. Aus diesem Grund liegen die Strompreise in den USA bei etwa 25 % derjenigen in Europa.

– Kernkraft: ~1,3 Billionen US-Dollar. Kernkraftwerke wären langfristig kostengünstiger als „Erneuerbare“

– Kohleverbrennung: ~2,0 Billionen US-Dollar. Wenn man sich nicht um die europäischen CO₂-Emissionen sorgen würde, wäre die Kohleverbrennung wie in China eine kostengünstige Option.

Die alarmistischen Regierungen der Grünen haben stets routinemäßig behauptet, dass „erneuerbare Energien“ „neunmal billiger sind als die Verbrennung von Gas“. Die nachstehende Tabelle gibt einen Überblick über die zusätzlichen Kosten der wetterabhängigen „erneuerbaren Energien“ im Vergleich zu den drei wichtigsten konventionellen Stromerzeugungstechnologien, um die gleiche Strommenge zu erzeugen. Also die Kosten, die entstehen, wenn man kein Fracking betreibt oder kein anderes einheimisches Gas verwendet:

– in UK betragen ~384 Mrd. $

– die Kosten für den Verzicht auf Kernenergie wären ~257 Mrd. $

– Kohleverbrennung würde ~341 Mrd. $ kosten.

Die Einführung wetterabhängiger „Erneuerbarer Energien“ in UK hat die Produktivität des gesamten Kraftwerksparks auf ~40 % gesenkt; in Deutschland ist diese Zahl mit ~25 % noch höher.

In ganz Europa könnten sich die Kosten für den Verzicht auf Fracking zur Nutzung von einheimischem Erdgas als Ersatz für die derzeitigen „erneuerbaren“ Anlagen auf ~2,4 Billionen US-Dollar belaufen. Selbst wenn sich die Kosten für die Gasverbrennung verdoppeln würden, würden sich die Mehrkosten immer noch auf ~2,2 Billionen US$ belaufen.

Schlussfolgerungen

– 2024 war ein schlechtes Jahr für die Produktivität/Kapazitätsleistung der wetterabhängigen „Erneuerbaren“ in Europa, und ihre Stromerzeugung war in ganz Europa deutlich geringer als normal: <15%, im Gegensatz zu der Norm von ~19%.

– Die Vorstellung, dass wetterabhängige „erneuerbare Energien“ billig sein müssen, weil Wind und Sonne kostenlos sind, ist eine naive Phantasterei.

– Die Durchsetzung der wetterabhängigen „Erneuerbaren“ in Europa durch die Politik ist bis heute ein sehr kostspieliges Unterfangen.

– In ganz Europa sind die geringsten direkten Mehrkosten gegenüber konventionellen Stromerzeugungstechnologien in Billionen von US-Dollar messbar.

– selbst bei einem reinen Kostenvergleich sind die wetterabhängigen „Erneuerbaren“ in Europa durchweg teurer als konventionelle Energietechnologien, insbesondere die Gasverbrennung, selbst bei hohen europäischen Brennstoffpreisen.

– Die schlechte Produktivität der „Erneuerbaren“ mit einem Niveau von <19% oder weniger im Jahr 2024 bedeutet, dass mindestens fünfmal so viele Erzeugungsanlagen erforderlich sind, um unzuverlässig und intermittierend eine gleichwertige Leistung zu erbringen wie konventionelle nukleare, gas- oder kohlebefeuerte Erzeugungstechnologien, die normalerweise das ganze Jahr über rund um die Uhr mit ~90% in Betrieb sind, und da die „Erneuerbaren“ in der Installation teurer sind als konventionelle Generatoren, sind sie von Anfang an teurer.

– die hier gezeigten Schätzungen sind nur indikativ und beinhalten nicht die potenziell massiven Nebenkosten für die Einführung wetterabhängiger „erneuerbarer Energien“, die für ihre Unterstützung benötigt werden:

◦ um ihre kurze Lebensdauer zu kompensieren

◦ ihre Unterbrechungen

◦ ihre Unzuverlässigkeit.

– Die Einführung der wetterabhängigen „erneuerbaren Energien“ hat die Gesamtproduktivität der europäischen Stromerzeugungsanlagen bereits radikal verringert.

– Die Einführung von „erneuerbaren Energien“ mit geringer Produktivität, insbesondere von PV-Anlagen mit einer Produktivität von nur ~10 %, verschlechtert die Gesamtleistung des gesamten Stromerzeugungsparks. Der verstorbene Professor Sir David Mackay sagte bereits vor 2016, dass die Nutzung von Solarenergie im Versorgungsbereich in nördlichen Gefilden eine „schreckliche Illusion“ ist.

– Es ist wissenschaftlich sehr fraglich, ob weitere vom Menschen verursachte CO₂-Emissionen aus der Nutzung fossiler Brennstoffe überhaupt einen nennenswerten Beitrag zu einer sanften Klimaerwärmung leisten können.

Dies würde bedeuten, dass alle Bemühungen um eine Verringerung der vom Menschen verursachten CO₂-Emissionen ein fruchtloser und teurer „Irrweg“ sind.

Mehr: https://edmhdotme.wpcomstaging.com/minimal-future-warming-from-CO₂-ch4-n2o/

Link: https://edmhdotme.wpcomstaging.com/analysis-of-renewable-power-de-uk-fr-in-the-context-of-europe-2024/

Übersetzt von Christian Freuer für das EIKE

 




Wissenschaftler stellen „unerwartet“ fest, dass der Rückgang des Meereises seit 1980 zu einer Abkühlung der Erdatmosphäre geführt hat

Kenneth Richard

Das alarmistische Narrativ, wonach das schwindende Meereis die globale Erwärmung verstärkt und verschlimmert, kann nun verworfen werden.

Jahrzehntelang ging man davon aus, dass der Trend zur Verringerung der Meereiskonzentration in der Arktis in den ersten 30 Jahren der Satellitenära (1979-2007, mit einem flachen Trend seither) zu einem drastischen Rückgang der reflektierenden Albedo führen würde. Folglich würde sich die Arktis mit mehr offenem Wasser anstelle von stark reflektierendem Eis noch stärker erwärmen, als sie es bereits tut.

Doch laut einer Analyse in einer neuen Studie in Science Advances ist diese Annahme möglicherweise nicht mehr zutreffend.

Der globale Strahlungseffekt an der Obergrenze der Atmosphäre (TOA) von SIC-Änderungen*, Δ𝑅, hängt nicht nur von SIC-Trends in der Arktis, sondern auch von SIC-Trends in der Antarktis ab. Die SIC der südlichen Hemisphäre hat während des größten Teils der Satellitenära zugenommen, insbesondere von 1979 bis 2015.

[SIC = Sea Ice Concentration. A. d. Übers.]

Global gesehen gleicht also das Δ𝑅 der antarktischen SIC-Zunahme asymmetrisch das Δ𝑅 aus, das aus der arktischen SIC-Reduzierung aufgrund von SIC-induzierten Albedo-Rückkopplungsprozessen stammt. Somit haben die globalen SIC-Trends der Neuzeit zur „Abkühlung der Erde“ beigetragen.

„Numerische Simulationen zeigen, dass der Strahlungseffekt der SIC-Reduktion mit bestimmten räumlichen Mustern (z.B. Trends von 1980-2008) die Erde aufgrund der hemisphärischen Asymmetrie der SIC-Veränderung sogar abkühlen könnte.“

„Der negative Trend in diesem Zeitraum [1980-2008] wird hauptsächlich durch den SIC-Anstieg in den antarktischen Regionen verursacht. … Die durch den antarktischen SIC-Anstieg induzierte Strahlungskühlung ist größer als die durch die arktische SIC-Reduktion induzierte Strahlungserwärmung.“

Um es noch einmal zu wiederholen: Der Rückgang der globalen Meereiskonzentration (SIC) von 1980 bis 2008 hat zu einer „planetarischen Abkühlung“ geführt, und zwar aufgrund der „durch das Wachstum des antarktischen SIC induzierten Strahlungskühlung“. Dies ist das Gegenteil von dem, was die Befürworter des Verschwindens des Meereises seit Jahrzehnten behauptet haben.

Die Autoren der Studie bezeichnen die durch den SIC induzierte globale Abkühlung als „unerwartete“ Entwicklung, die auf den Rückgang des globalen SIC zurückzuführen ist.

„Unerwarteterweise ist der Trend des globalen Δ𝑅 [Strahlungseffekt von Meereisveränderungen] trotz des statistisch signifikanten Rückgangs des globalen SIC zwischen 1980 und 2008 negativ, was darauf hindeutet, dass die globale SIC-Reduktion zu einer planetarischen Abkühlung während dieses Zeitraums führt.“

Schließlich ist es interessant, dass das Diagramm oben rechts (Abb. S3) nicht nur zeigt, dass die SIC-induzierte Δ𝑅-Änderung in den letzten Jahrzehnten flach bis rückläufig war, sondern dass es auch keine offensichtliche SIC-induzierte Δ𝑅-Änderung oder einen Trend seit ~1875 gegeben hat.

Könnte der Meereis-Alarmismus verschwinden?

Link: https://notrickszone.com/2025/03/31/scientists-unexpectedly-find-the-declining-sea-ice-trend-since-1980-has-radiatively-cooled-the-earth/

Übersetzt von Christian Freuer für das EIKE

 




Man nennt es Hybris – Die EU versucht erneut, die Weltwirtschaft zu kontrollieren

Chris Talgo

Die meisten Amerikaner gehen wahrscheinlich davon aus, dass die Europäische Union eine gutartige Organisation ist, die sich lediglich für die allgemeinen Interessen ihrer Mitgliedsländer einsetzt. Auch wenn dies in den Jahrzehnten nach der Gründung der EU nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs der Fall gewesen sein mag, ist es heute sicherlich nicht mehr der Fall.

Heute ist die EU ein Block von 27 Mitgliedern mit einem kollektiven BIP von 18,6 Billionen Dollar, der darauf abzielt, die globale Wirtschaftsordnung zu erneuern, indem er den Vereinigten Staaten und anderen Ländern auf der ganzen Welt seine radikal linke Agenda aufzwingt. Dies ist keine Spekulation – es geschieht bereits.

Von fast allen Amerikanern unbemerkt hat die EU vor kurzem eines der weitreichendsten Gesetze der modernen Geschichte verabschiedet: die Richtlinie über die Sorgfaltspflicht von Unternehmen im Bereich der Nachhaltigkeit (CSDDD).

Kurz gesagt, die CSDDD zielt darauf ab, europäische Umwelt-, Sozial- und Governance-Standards (ESG) für fast alle Unternehmen und Körperschaften innerhalb des riesigen EU-Wirtschaftsuniversums vorzuschreiben. Die schiere Bandbreite der amerikanischen Unternehmen, sowohl der großen als auch der kleinen, die gezwungen sein werden, nach den Regeln der CSDDD zu arbeiten bedeutet, dass die Vereinigten Staaten im Grunde genommen Europa wirtschaftlich unterworfen werden würden.

Jack McPherrin und Justin Haskins, welche die maßgebliche Politik-Studie über ESG verfasst und dazu beigetragen haben, die Niederlage der ESG in den Vereinigten Staaten zu verhindern, kennen die Auswirkungen der CSDDD besser als jeder andere. Sie veröffentlichten kürzlich eine Analyse der CSDDD mit dem treffenden Titel „The European Union’s Corporate Sustainability Due Diligence Directive Is a Direct Threat to U.S. Sovereignty, Free Markets, and Individual Liberty“.

Laut McPherrin und Haskins „haben die EU-Politiker die CSDDD absichtlich so konzipiert, dass sie Geschäftspraktiken auf der ganzen Welt verändert und nicht nur innerhalb der Gerichtsbarkeit der EU-Mitgliedstaaten“.

Sie merken auch an, dass die CSDDD die Preise erhöhen und US-Konzerne dazu zwingen wird, sich an verschiedenen Klimawandel-Edikten zu beteiligen, einschließlich ihrer absurden Fantasie, die Nutzung fossiler Brennstoffe ganz zu beenden.

[Hervorhebung vom Übersetzer]

Die CSDDD ist so sehr Orwell’schen Charakters, dass sie wie eine politische Parodie wirken könnte. Bis zu einem gewissen Grad haben wir uns an diese dreisten Machtergreifungen von Organisationen wie den Vereinten Nationen, der Weltgesundheitsorganisation oder dem Weltwirtschaftsforum gewöhnt.

Indem sie Impfstoffe vorschreiben, uns sagen, wir sollen Ungeziefer essen, uns auffordern, keine fossilen Brennstoffe mehr zu verbrauchen, und jeden Aspekt unseres Lebens bis ins Kleinste regeln wollen, haben die Globalisten ihre Glaubwürdigkeit verloren. Sie sind zu Witzfiguren geworden, die Spott und Hohn ernten, was sie zu Recht verdienen. Aber es wäre ein Fehler, sie zu unterschätzen. Vielleicht haben sie aus ihren jüngsten Dummheiten gelernt und werden ihre künftigen Pläne auf eine überzeugendere Art und Weise umschreiben.

Wir haben Glück, dass Präsident Donald Trump, der Führer der freien Welt, dem Globalismus skeptisch gegenübersteht und sich nicht scheut, die EU zu konfrontieren, wenn er glaubt, dass die Interessen der USA bedroht sind. In der Tat kämpft Trump bereits mit der EU wegen ihrer Zoll- und Handelspolitik. Am wichtigsten ist jedoch, dass hochrangige Beamte der Trump- Regierung von der CSDDD wissen und ihre Umsetzung ablehnen.

Das Gute daran ist, dass dies in absehbarer Zeit nicht der Fall sein wird. Glücklicherweise bewegt sich die Bürokratie der Europäischen Union in einem eisigen Tempo. Bislang hat die EU die CSDDD verabschiedet. Als Nächstes muss sie von den Mitgliedsstaaten in nationales Recht umgesetzt werden. Dies wird höchstwahrscheinlich einige Zeit in Anspruch nehmen.

Natürlich wäre es für die Vereinigten Staaten unklug, untätig zu bleiben und darauf zu warten, dass Länder wie Deutschland und Frankreich ihre spezifischen nationalen CSDDD-Gesetze ausarbeiten.

Stattdessen sollten die Vereinigten Staaten eine einfache Botschaft an die EU richten, in der sie versichern, dass Amerika alle Aspekte der autoritären CSDDD vollständig ablehnt.

Die Vereinigten Staaten wurden erst geboren, nachdem sie sich von der europäischen Tyrannei unabhängig machen wollten. In unserer kurzen Geschichte haben wir Europa zweimal davor bewahrt, die Welt zu tyrannisieren. Während sich Amerika darauf vorbereitet, sein 250-jähriges Bestehen zu feiern, werden wir weiterhin die Freiheit verteidigen und die Tyrannei bekämpfen.

Chris Talgo is editorial director at The Heartland Institute.

Link: https://www.americanthinker.com/blog/2025/04/the_eu_attempts_to_control_the_world_economy_again.html

Übersetzt von Christian Freuer für das EIKE

Anmerkung des Übersetzers: In diesem Beitrag geht es zwar nur am Rande um die Thematik des EIKE. Er bestätigt aber den (bisher leisen) Verdacht des Übersetzers, dass hinter der Trump-Politik etwas mehr steckt als hierzulande durch die Medien geistert.




Neubewertung des Endangerment Finding von Obama

Paul Driessen

Der vermeintliche Konsens über die Klimakatastrophe zerbricht unter dem wachsenden Druck der Realität. Subventionen, Vorschriften für grüne Energie bröckeln. Greenpeace wurde mit einem Urteil in Höhe von 667 Millionen Dollar wegen Verschwörung, Verleumdung, Hausfriedensbruch und Förderung von Brandstiftung und Sachbeschädigung belegt.

Die „Buy a Tesla – save the planet“-Plakate vom letzten Jahr wurden gegen „meist friedliche“ Proteste mit der Aufschrift „Torch a Tesla – save our democracy“ [Verbannt einen Tesla – rettet unsere Demokratie] und Infernos aus giftiger Verschmutzung und „Kohlenstoff“-Emissionen ausgetauscht.

Noch größere Angst bereitet den Klimaaktivisten die Überprüfung des „Endangerment Finding“ (EF) der EPA aus dem Jahr 2009 durch Lee Zeldin – die Grundlage und Rechtfertigung für die restriktiven Normen und Vorschriften der Ära Obama und Biden für die zulässige Stromerzeugung, Autos, Öfen, Haushaltsgeräte und vieles mehr.

Menschen und Tiere stoßen beim Atmen Kohlendioxid aus, Verbrennungsprozesse emittieren ebenfalls CO₂, und während der Photosynthese nehmen Pflanzen CO₂ auf und geben Sauerstoff ab. Mehr CO₂ in der Atmosphäre hilft den Pflanzen, besser, schneller und mit weniger Wasser zu wachsen. Nahezu alles Leben auf der Erde hängt von diesem Prozess ab. Das ist grundlegende Wissenschaft.

Deshalb wird Kohlendioxid im Clean Air Act nicht in die Liste der gefährlichen Schadstoffe aufgenommen, zusammen mit Kohlenmonoxid, Blei, Stickstoffdioxid, bodennahem Ozon, Feinstaub und Schwefeldioxid.

Aber fossile Brennstoffe hassende Aktivisten machen CO₂ für die angebliche „Klimakrise“ verantwortlich – und im Rechtsstreit Massachusetts vs. EPA erklärte der Oberste Gerichtshof der USA, dass die EPA CO₂-Emissionen regulieren kann, wenn die Behörde feststellt, dass sie „eine Luftverschmutzung verursachen oder dazu beitragen“, von der „vernünftigerweise erwartet werden kann“, dass sie „die öffentliche Gesundheit oder das Wohlbefinden gefährdet“.

Die EPA unter Obama stellte schnell fest, dass dies der Fall ist, und erließ ein Endangerment Finding, das der Behörde eine wirksame Kontrolle über Amerikas Energie, Verkehr, Industrie, Öfen und Herde – ja, über fast alle Bereiche unseres Lebens und Lebensstandards – gab, um die Nation „grundlegend zu verändern“.

Bei der Formulierung ihrer Entscheidung hat die EPA keine eigenen Nachforschungen angestellt, sich in hohem Maße auf GIGO-Computermodelle und veraltete technische Studien gestützt, die eindeutigen Vorteile steigender CO₂-Werte in der Atmosphäre außer Acht gelassen und Studien ignoriert, die ihre Entscheidung nicht stützten. Die EPA teilte sogar einem ihrer eigenen Experten (der Beweise und Analysen vorgelegt hatte, die den offiziellen Behauptungen widersprachen) mit, dass „die Verwaltung beschlossen hat, [bei der Umsetzung der EF] voranzukommen, und Ihre Kommentare nicht dazu beitragen, die rechtlichen oder politischen Argumente für diese Entscheidung zu stützen.“

Dies allein ist ein zwingender Grund für die Aufhebung des Endangerment Findings. Doch auch andere Fakten sprechen überzeugend dafür, dass die Entscheidung der EPA aus dem Jahr 2009 aufgehoben werden sollte.

Erstens wurde das Verfahren Massachusetts gegen die EPA beiseite gelegt, für irrelevant erklärt oder faktisch aufgehoben.

West Virginia vs. EPA (2022) entschied, dass Bundesbehörden nicht gegen die „Major Questions Doctrine“ verstoßen dürfen. Diese besagt, dass Behörden ohne klare Anweisung oder Ermächtigung des Kongresses keine Entscheidungen treffen oder Vorschriften „von erheblicher wirtschaftlicher und politischer Bedeutung“ erlassen dürfen.

Die EPA unter Obama verfügte weder über eine klare Formulierung des Kongresses noch über die Ermächtigung, Kohlendioxid als Schadstoff zu bezeichnen, der wahrscheinlich „die öffentliche Gesundheit oder das Wohlergehen gefährden“ würde. Die minimale Orientierungshilfe des Obersten Gerichtshofs in Massachusetts unterstreicht das Fehlen einer Absicht oder Anweisung des Kongresses. Das Verfahren, mit dem die EPA ihre vorgefasste Meinung fällte zeigt, wie wenig wissenschaftliche Erkenntnisse eine Rolle spielten. Und die enorme Bedeutung und Wirkung der EF-Entscheidung und der nachfolgenden Verordnungen lässt sich kaum bestreiten.

In ähnlicher Weise hob das Urteil des Obersten Gerichtshofs von 2024 im Fall Loper Bright vs. Raimondo die Entscheidung des Gerichts aus dem Jahr 1984 im Fall Chevron vs. NRDC auf und beendete die richterliche Zurückhaltung gegenüber Regierungsbehörden (die „Chevron-Doktrin“). Bürokraten dürfen keine „vernünftigen Auslegungen“ unklarer Gesetzestexte mehr erarbeiten, wenn diese Auslegungen die Regulierungsbefugnisse erheblich erweitern oder die Kosten des privaten Sektors in die Höhe treiben würden.

Diese beiden Entscheidungen bedeuten, dass die EPA nicht befugt war, Pflanzen düngendes, Leben spendendes Kohlendioxid in einen gefährlichen, die Gesundheit schädigenden Schadstoff umzuwandeln.
Zweitens zeigen zahlreiche Studien und Analysen nach 2009, dass CO₂ für Wälder, Grasland und Ackerland äußerst vorteilhaft ist – und dass CO₂ und andere Treibhausgase (THG) die mächtigen, komplexen, miteinander verbundenen Naturkräfte, die seit jeher die globale Erwärmung, den Klimawandel, Eiszeiten, Kleine Eiszeiten und extreme Wetterereignisse vorangetrieben haben, nicht ersetzt haben. Die EPA ignorierte dies 2009.

Andere zeigen, dass es keine Klimakrise gibt, nichts Beispielloses im heutigen Klima und Wetter und nichts, womit moderne Industriegesellschaften nicht viel leichter fertig werden können als unsere Vorfahren.

(Siehe Climate Change Reconsidered II, CO₂ Coalition studies, NOAA hurricane history, US tornado records sowie Studien, welche die Trump-EPA bei ihrer EF-Neubeurteilung zweifellos konsultieren wird.)

Drittens hängen unsere Energie und Arbeitsplätze, unser Lebensstandard, unsere Gesundheit, unser Wohlstand, unsere nationale Sicherheit und vieles mehr von fossilen Brennstoffen ab – für Energie ebenso wie für Arzneimittel, Kunststoffe und Tausende anderer wichtiger Produkte, die aus petrochemischen Rohstoffen hergestellt werden.

Viertens sind auch China, Indien und andere sich schnell entwickelnde Länder auf fossile Brennstoffe angewiesen – und steigern ihren Kohle- und Erdölverbrauch sogar jährlich –, um ihre Industrie und Wirtschaft auszubauen und die Gesundheit und den Lebensstandard ihrer Bevölkerung zu verbessern. Sie werden nicht damit aufhören, um diejenigen zu beschwichtigen, die darauf bestehen, dass die Welt vor einer Klimakrise steht. Das bedeutet, dass selbst ein Verzicht auf die Nutzung von Kohle, Öl, Gas und Petrochemie in den USA keine Auswirkungen auf die globalen Treibhausgasemissionen hätte.

Und schließlich gehen die größten Bedrohungen für die Gesundheit und das Wohlergehen von Mensch und Planet nicht von der Nutzung fossiler Brennstoffe aus, sondern von deren Verzicht, dem Versuch, auf „saubere, grüne, erneuerbare“ Energie umzusteigen, und dem Verlust lebenswichtiger petrochemischer Produkte.

Wie Großbritannien und Deutschland gezeigt haben, treibt die Umstellung auf intermittierende, wetterabhängige Wind- und Solarenergie mit Notstromversorgung die Strompreise auf das Drei- bis Vierfache dessen, was ein durchschnittlicher Amerikaner derzeit zahlt. Industrien sind international nicht mehr wettbewerbsfähig, Millionen verlieren ihre Arbeitsplätze, die Lebenshaltungskosten steigen rasant, und Familien können es sich nicht leisten, ihre Häuser im Winter zu heizen oder im Sommer zu kühlen.

Tausende sterben jedes Jahr unnötig an Hitzschlag, Unterkühlung und Krankheiten, die sie überleben würden, wenn ihnen nicht so heiß, kalt oder sie nicht so unterernährt wären.

In armen Ländern sterben jährlich Millionen Menschen an der Luftverschmutzung in Innenräumen durch Holz- und Dungfeuer, an verdorbenen Lebensmitteln aufgrund fehlender Kühlung, an verunreinigtem Trinkwasser aufgrund fehlender sanitärer Einrichtungen und aufbereiteten Wassers sowie an Krankheiten, die in modernen Gesundheitssystemen heilbar wären.

All diesen Todesfällen ist der Mangel an zuverlässiger und bezahlbarer Energie gemeinsam, der größtenteils von Klima-besessenen Bürokraten verursacht wird, die ausschließlich Wind- und Solarprojekte in armen Ländern finanzieren.

Wind- und Solarenergie, Batterien für Elektrofahrzeuge und das Netz sowie die dazugehörigen Übertragungsleitungen erfordern den Abbau und die Verarbeitung von Metallen und Mineralien in beispiellosem Ausmaß, Stromerzeugungsanlagen, die Millionen Hektar Ackerland und Wildtier-Habitate bedecken, sowie die Entsorgung gigantischer Geräte, die schnell verschleißen und nicht recycelt werden können.

Die Abhängigkeit von Wind-, Solar- und Batterieenergie führt zudem zu Stromausfällen bei Hitze- und Kältewellen, liegen gebliebenen Autos bei Schneestürmen und Evakuierungen bei Hurrikanen – und damit zu noch mehr Todesfällen.

Ein etwas wärmerer Planet mit mehr CO₂ in der Atmosphäre wäre für Pflanzen, Wildtiere und die Menschheit von großem Nutzen. Ein kälterer Planet mit weniger Kohlendioxid würde Ackerland, Vegetationsperioden, Lebensräume für Wildtiere und unsere Fähigkeit, die Menschheit zu ernähren, deutlich reduzieren.

Die EPA-Entscheidung zur Gefährdungslage von 2009 ignorierte praktisch all diese Realitäten. Die Überprüfung dieser Entscheidung durch EPA-Administrator Lee Zeldin darf diesen Fehler nicht wiederholen.

Link: https://www.cfact.org/2025/03/31/reexamining-the-obama-endangerment-finding/

Übersetzt von Christian Freuer für das EIKE

 




Öl und Gas bescheren armen Ländern ein ökonomisches Wunder

Vijay Jayaraj

Nationen, die einst an den Rand der wirtschaftlichen Entwicklung gedrängt worden waren, stürmen nun in Richtung Wohlstand, angetrieben von einer einzigen, verbindenden Kraft: Energie.

Energie ist unverzichtbar. Von den riesigen KI-Rechenzentren in den USA bis hin zu den Megafabriken in China – eine erschwingliche und zuverlässige Energieversorgung macht den Unterschied zwischen Leben und Wohlstand aus.

Der Zugang zu heimischen Energieressourcen – oder die Möglichkeit, Importe zu sichern – setzt eine Kaskade von Möglichkeiten in Gang: Die Zahl der Arbeitsplätze steigt, die Infrastruktur wird ausgebaut, und die Regierungen erhalten die finanziellen Mittel, um in ihre Bürger zu investieren.

Öl und Gas, die von den Klimaeliten als Relikte einer vergangenen Ära verspottet werden, erweisen sich stattdessen als Motoren eines neuen Aufbruchs. Eine Reihe von Nationen schlägt einen radikal anderen Kurs ein, der durch den unbeirrbaren Pragmatismus der Ausnutzung von Kohlenwasserstoffen vorangetrieben wird.

Guyana: Von der Unbekanntheit zum Ölmagnaten

Das an der Nordküste Südamerikas gelegene Guyana war einst ein Nachzügler im globalen Wirtschaftsgeschehen. Heute ist es die am schnellsten wachsende Volkswirtschaft der Welt, mit einem Anstieg des Bruttoinlandsprodukts (BIP) um schwindelerregende 63 % im Jahr 2022 und 38 % im Jahr 2023. Für dieses Jahr wird ein weiteres Wachstum von 27 % prognostiziert.

Guyanas Wachstum lässt sogar die gepriesenen „asiatischen Tiger“ – Hongkong, Singapur, Südkorea und Taiwan – hinter sich. Bis 2025 prognostizieren Analysten ein immer noch robustes Wachstum von mehr als 14 %, angetrieben durch die unermüdliche Förderung des Stabroek-Blocks, der 6,6 Millionen Hektar Ölreserven vor der Atlantikküste des Landes umfasst. Die Entdeckung von Liza im Jahr 2015, ein 10-Milliarden-Fass-Bonanza, hat dieses Land mit 810.000 Einwohnern in ein Energiekraftwerk verwandelt.

Mit den Steuereinnahmen – 2,57 Milliarden Dollar allein im Jahr 2024 – wurden die Modernisierung der Infrastruktur, der Ausbau des Gesundheitswesens und Bildungsreformen finanziert. Wie Upstream Online berichtet, hat sich das Pro-Kopf-Einkommen in Guyana seit 2019 vervierfacht – eine Leistung, die ohne Öl unvorstellbar wäre.

Niger: Afrikas Pipeline in den Wohlstand

Eine halbe Welt entfernt, in den trockenen Weiten Westafrikas, spielt sich in Niger eine ähnliche Geschichte ab. Das Land, das lange Zeit für Uran und Subsistenzlandwirtschaft bekannt war, steht kurz vor einem Ölboom, der die Zukunft des Landes neu definieren könnte.

Der Schlüssel dazu? Die Niger-Benin-Pipeline, eine fast b2000 km lange Leitung, die Rohöl aus Nigers Agadem-Grabenbecken an die Atlantikküste zu transportieren verspricht. Nachdem die diplomatischen Probleme mit Benin im August 2024 gelöst worden waren, wurde erwartet, dass die Produktion in den kommenden Jahren über 110.000 Barrel pro Tag (bpd) steigen würde. Das BIP dürfte infolgedessen ebenfalls stark steigen.

Senegal: Gas beleuchtet den Weg nach vorn

Weiter westlich schließt sich der Senegal der Energie-Renaissance an. Das Sangomar-Ölfeld, das im Juni 2024 die Produktion aufnahm, und das Erdgasprojekt Greater Tortue Ahmeyim (GTA) an der Grenze zwischen Senegal und Mauretanien schreiben die wirtschaftlichen Spielregeln des Landes neu.

Im Jahr 2024 übertraf das Sangomar-Feld sein ursprüngliches Ziel und produzierte 16,9 Millionen Barrel Rohöl gegenüber den geplanten 11,7 Millionen. Mit einer Ölproduktion von über 100.000 Barrel pro Tag und der Bereitschaft von GTA, Flüssigerdgas (LNG) an die Weltmärkte zu liefern, wird das senegalesische BIP-Wachstum im Jahr 2025 voraussichtlich zweistellig ausfallen und damit zu den höchsten in Afrika gehören.

Das senegalesische BIP-Wachstum lag 2024 bei rund 10 %, und die Energieexporte werden 2025 voraussichtlich 30 % der Staatseinnahmen ausmachen. Entscheidend ist, dass mit Gas betriebene Kraftwerke die Stromkosten senken und der Industrie einen Aufschwung ermöglichen.

Elfenbeinküste: Diversifizierung mittels Kohlenwasserstoffen

Elfenbeinküste, lange Zeit von Kakao und Kaffee abhängig, entwickelt sich zum stillen Energieriesen Westafrikas. Das Land hat die anfänglichen Schätzungen für die Produktion aus seinem Öl- und Gasfeld Baleine übertroffen.

Die Ölproduktion hat sich seit 2020 auf 60.000 bpd verdoppelt, während Erdgas, das 72 % der Elektrizität des Landes liefert, Industrien aus der ganzen Region angelockt hat. Das Land plant, bis 2028 täglich 200.000 Barrel Öl und 450 Millionen Kubikfuß Gas zu fördern.

Dank der rasanten Entwicklung der Öl- und Gasvorkommen ist es der Elfenbeinküste gelungen, die Armutsquote von 55 % im Jahr 2011 auf 37 % im Jahr 2021 zu senken (die neuesten verfügbaren Daten). Da sich die Ölförderung in den nächsten vier Jahren voraussichtlich mehr als verdreifachen wird, könnte die Armutsquote in den einstelligen Bereich sinken.

Nicht der Klimawandel, sondern die Energiearmut ist die unmittelbare Bedrohung für diese Regionen und wird auch weiterhin die Zukunft von Millionen von Afrikanern und Südamerikanern beeinträchtigen. Solarpaneele und Windmühlen können keine Stahlwerke, Fabriken oder Städte mit Energie versorgen.

Die Regierungen von Guyana, Niger, Senegal und der Elfenbeinküste haben das verstanden. Sie geben dem Lebensunterhalt ihrer Bürger den Vorrang vor den von den so genannten Eliten in Brüssel oder New York aufgestellten Zielen zur „Verringerung des Kohlenstoffausstoßes“.
Ihr Erfolg entlarvt die Sinnlosigkeit des Netto-Null-Dogmas und bekräftigt eine zeitlose Wahrheit: Reichlich verfügnare Energie ist die Grundlage des menschlichen Fortschritts.

This commentary was first published at RealClearEnergy on April 1, 2025.

Vijay Jayaraj is a Science and Research Associate at the CO2 Coalition, Arlington, Virginia. He holds an M.S. in environmental sciences from the University of East Anglia and a postgraduate degree in energy management from Robert Gordon University, both in the U.K., and a bachelor’s in engineering from Anna University, India.

Link: https://wattsupwiththat.com/2025/04/03/oil-and-gas-turning-poor-countries-into-economic-miracles/

Übersetzt von Christian Freuer für das EIKE