Woher kommt der Strom? Windstromerzeugung nahm kontinuierlich ab

 40. Analysewoche 2024 von Rüdi Stobbe

Dass der Herbst endgültig in Deutschland angekommen ist, belegt die Tatsache der schwächelnden PV-Stromerzeugung trotz wenig Windkraft. So verwundert es nicht, dass die Residuallast entsprechend hoch ist. Wird der Preis hinzugesteuert, wird der Preiszusammenhang sichtbar. Je höher die Residuallast, desto höher der Preis. Der nahezu ganzwöchige Stromimport mit entsprechend häufigen Preisspitzen muss nicht weiter erwähnt werden. Hohe Residuallasten verursachen bei der aktuellen Strombeschaffungspolitik starke Stromimporte. Die wirken preistreibend.

Bitte beachten Sie die aktuelle Kfz-Zulassungszahlen September 2024 nach den Tagesanalysen, die Peter Hager freundlicherweise aufbereitet hat.

Wochenüberblick

Montag, 30.9.2024, bis Sonntag, 6.10.2024Anteil Wind- und PV-Strom 46,1 Prozent. Anteil regenerativer Energieträger an der Gesamtstromerzeugung 61,0 Prozent, davon Windstrom 33,9 Prozent, PV-Strom 12,2 Prozent, Strom Biomasse/Wasserkraft 14,9 Prozent.

Belege für Werte und Aussagen im Text oben, viele weitere Werte sowie Analyse- und Vergleichsmöglichkeiten bietet der Stromdateninfo-Wochenvergleich zur 40. Analysewoche ab 2016.

Factsheet KW 40/2024 – ChartProduktionHandelswocheImport/Export/Preise, CO2Agora-Chart 68 Prozent AusbaugradAgora-Chart 86 Prozent Ausbaugrad.

Eine feine Zusammenfassung des Energiewende-Dilemmas von Prof. Kobe (Quelle des Ausschnitts)

Rüdiger Stobbe zum Strommarkt: Spitzenpreis 2.000 €/MWh beim Day-Ahead Handel

  • Klima-History 2: Video-Schatz des ÖRR aus dem Jahr 2010 zum Klimawandel
  • Klima-History 1: Video-Schatz aus dem Jahr 2007 zum Klimawandel.
  • Interview mit Rüdiger Stobbe zum Thema Wasserstoff plus Zusatzinformationen
  • Weitere Interviews mit Rüdiger Stobbe zu Energiethemen
  • Viele weitere Zusatzinformationen
  • Beleg 2022, der Beleg 2023/24. Strom-Überschüsse werden bis auf wenige Stunden immer konventionell erzeugt. Aber es werden, insbesondere über die Mittagszeit für ein paar Stunden vor allem am Wochenende immer mehr!

bisherigen Jahr 2024Chart 1Chart 2ProduktionStromhandelImport/Export/Preise/CO2

Tagesanalysen

Was man wissen muss: Die Wind- und PV-Stromerzeugung wird in unseren Charts fast immer „oben“, oft auch über der Bedarfslinie angezeigt. Das suggeriert dem Betrachter, dass dieser Strom exportiert wird. Faktisch geht immer konventionell erzeugter Strom in den Export. Die Chartstruktur zum Beispiel mit dem bisherigen Jahresverlauf 2024 bildet den Sachverhalt korrekt ab. Die konventionelle Stromerzeugung folgt der regenerativen, sie ergänzt diese. Falls diese Ergänzung nicht ausreicht, um den Bedarf zu decken, wird der fehlende Strom, der die elektrische Energie transportiert, aus dem benachbarten Ausland importiert.

Eine große Menge Strom wird im Sommer über Tag mit PV-Anlagen erzeugt. Das führt regelmäßig zu hohen Durchschnittswerten regenerativ erzeugten Stroms. Was allerdings irreführend ist, denn der erzeugte Strom ist ungleichmäßig verteilt.

Montag, 30.9.2024: Anteil Wind- und PV-Strom 62,5 Prozent. Anteil erneuerbare Energieträger an der Gesamtstromerzeugung 74,5 Prozent, davon Windstrom 50,2 Prozent, PV-Strom 12,4 Prozent, Strom Biomasse/Wasserkraft 12,0 Prozent.

Reichlich Windstrom, herbstnormaler PV-Strom. Fast ganztägiger Stromimport. Die Strompreisbildung.

Belege für Werte und Aussagen im Text oben, viele weitere Werte sowie Analyse- und Vergleichsmöglichkeiten bietet der Stromdateninfo-Tagesvergleich zum 30. September ab 2016.

ChartProduktionHandelstagImport/Export/Preise/CO2 inklusive Importabhängigkeiten.

Dienstag, 1.10.2024: Anteil Wind- und PV-Strom 53,4 Prozent. Anteil erneuerbare Energieträger an der Gesamtstromerzeugung 66,6 Prozent, davon Windstrom 43,9 Prozent, PV-Strom 9,4 Prozent, Strom Biomasse/Wasserkraft 13,2 Prozent.

Die Abwärtsbewegung der Windstromerzeugung beginnt. Schwache PV-Stromerzeugung. Die Strompreisbildung.

Belege für Werte und Aussagen im Text oben, viele weitere Werte sowie Analyse- und Vergleichsmöglichkeiten bietet der Stromdateninfo-Tagesvergleich zum 1. Oktober ab 2016.

ChartProduktionHandelstagImport/Export/Preise/CO2 inklusive Importabhängigkeiten.

Mittwoch, 2.10.2024: Anteil Wind- und PV-Strom 40,7 Prozent. Anteil erneuerbare Energieträger an der Gesamtstromerzeugung 54,5 Prozent, davon Windstrom 32,0 Prozent, PV-Strom 8,7 Prozent, Strom Biomasse/Wasserkraft 13,9 Prozent.

Wind- und PV-Strom nehmen weiter ab. Die Strompreisbildung.

Belege für Werte und Aussagen im Text oben, viele weitere Werte sowie Analyse- und Vergleichsmöglichkeiten bietet der Stromdateninfo-Tagesvergleich zum 2. Oktober 2016.

ChartProduktionHandelstagImport/Export/Preise/CO2 inkl. Importabhängigkeiten

Donnerstag, 3.10.2024: Anteil Wind- und PV-Strom 45,9 Prozent. Anteil erneuerbare Energieträger an der Gesamtstromerzeugung 61,6 Prozent, davon Windstrom 35,9 Prozent, PV-Strom 10,0 Prozent, Strom Biomasse/Wasserkraft 15,7 Prozent.

Kleine Abwärtspause beim Windstrom. Die PV-Stromerzeugung ist weiter gering. Die Strompreisbildung.

Belege für Werte und Aussagen im Text oben, viele weitere Werte sowie Analyse- und Vergleichsmöglichkeiten bietet der Stromdateninfo-Tagesvergleich zum 3. Oktober ab 2016.

ChartProduktion, HandelstagImport/Export/Preise/CO2 inkl. Importabhängigkeiten

Freitag, 4.10. 2024: Anteil Wind- und PV-Strom 31,4 Prozent. Anteil erneuerbare Energieträger an der Gesamtstromerzeugung 48,1 Prozent, davon Windstrom 19,3  Prozent, PV-Strom 12,1 Prozent, Strom Biomasse/Wasserkraft 16,6 Prozent.

Der Windstrom-Abwärtstrend geht weiter. PV-Strom steigt leicht an. Die Strompreisbildung.

Belege für Werte und Aussagen im Text oben, viele weitere Werte sowie Analyse- und Vergleichsmöglichkeiten bietet der Stromdateninfo-Tagesvergleich zum 4.10. ab 2016.

ChartProduktionHandelstagImport/Export/Preise/CO2 inkl. Importabhängigkeiten.

Samstag, 5.10. 2024: Anteil Wind- und PV-Strom 27,8 Prozent. Anteil erneuerbare Energieträger an der Gesamtstromerzeugung 47,1 Prozent, davon Windstrom 10,8 Prozent, PV-Strom 16,9 Prozent, Strom Biomasse/Wasserkraft 19,4 Prozent.

Fast kaum noch Windstrom über Tag. Etwas mehr PV-Stromerzeugung. Die Strompreisbildung.

Belege für Werte und Aussagen im Text oben, viele weitere Werte sowie Analyse- und Vergleichsmöglichkeiten bietet der Stromdateninfo-Tagesvergleich zum 5. Oktober ab 2016.

ChartProduktionHandelstagImport/Export/Preise/CO2 inkl. Importabhängigkeiten.

: Anteil Wind- und PV-Strom 51,6 Prozent. Anteil erneuerbare Energieträger an der Gesamtstromerzeugung 67,9 Prozent, davon Windstrom 33,7 Prozent, PV-Strom 17,9 Prozent, Strom Biomasse/Wasserkraft 16,3 Prozent.

Heute nehmen die Wind- und die PV-Stromerzeugung bei geringem Bedarf wieder zu. Die Strompreisbildung ist entsprechend.

 

Belege für Werte und Aussagen im Text oben, viele weitere Werte sowie Analyse- und Vergleichsmöglichkeiten bietet der Stromdateninfo-Tagesvergleich zum 6. Oktober ab 2016.

Chart, ProduktionHandelstagImport/Export/Preise/CO2 inkl. Importabhängigkeiten

von Peter Hager

Zulegen konnten reine Elektro-PKW (womöglich zeigt die neue Subventionierung von Geschäftswagen schon Wirkung) sowie Hybrid-PKW (ohne Plug-In). Bei allen anderen Antriebsarten gab es einen Rückgang, der bei reinen Benzin- und Diesel-Fahrzeugen am Stärksten ausfiel.

Antriebsarten 

Benzin: 67.009 (- 15,2 % ggü. 09/2023 / Zulassungsanteil: 32,1 %)

Diesel: 31.115 (- 22,0 % ggü. 09/2023 / Zulassungsanteil: 14,9 %)

Hybrid (ohne Plug-in): 60.497 (+ 4,7 % ggü. 09/2023 / Zulassungsanteil: 28,9 %)
darunter mit Benzinmotor: 46.848
darunter mit Dieselmotor: 13.649

Plug-in-Hybrid: 14.936 (- 2,9 % ggü. 09/2023 / Zulassungsanteil: 7,2 %)
darunter mit Benzinmotor: 13.520
darunter mit Dieselmotor: 1.416

Elektro (BEV): 34.479 (+ 8,7 % ggü. 09/2023 / Zulassungsanteil: 16,5 %)

Quelle

VW: 15,1%
Tesla: 10,8%
BMW: 10,7%
Mercedes: 8,5%
Audi: 6,2%
Skoda: 6,0%
Hyundai: 4,8%
MG Roewe: 4,8%
Seat: 4,1%
Volvo: 4,1%

Skoda Enyaq (SUV): 3.406
Tesla Model Y (SUV): 3.067
VW ID 7 (Obere Mittelklasse): 2.673
VW ID 4/5 (SUV): 1.971
Mini (Kleinwagen): 1.663
Seat Born (Kompaktklasse): 1.501
BMW X1 (SUV): 1.212
VW ID 3 (Kompaktklasse): 1.208
Audi Q4 (SUV): 1.164
Hyundai Kona (SUV): 924

 Die bisherigen Artikel der Kolumne Woher kommt der Strom? seit Beginn des Jahres 2019 mit jeweils einem kurzen Inhaltsstichwort finden Sie hier. Noch Fragen? Ergänzungen? Fehler entdeckt? Bitte Leserpost schreiben! Oder direkt an mich persönlich: stromwoher@mediagnose.de. Alle Berechnungen und Schätzungen durch Rüdiger Stobbe und Peter Hager nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr.

 Rüdiger Stobbe betreibt seit 2016 den Politikblog MEDIAGNOSE.




„Physikalisch unmöglich“: Dr. Martin Steiner widerlegt CO2-Experiment des ZDF

von Martin Steiner

zuerst erschienen bei Report24

Schon 1978 will das ZDF mit einem Experiment den Treibhauseffekt und somit die drohende CO2-Apokalypse bewiesen haben. Dr. Martin Steiner und der ICR haben das sogenannte Ditfurth-Experiment analysiert und festgestellt, dass der öffentlich-rechtliche Sender eine abnorme, laut Steiner gar physikalisch unmögliche Erwärmungskurve für CO2 gezeigt hat. Soll dieses Experiment fachgerecht, öffentlich und unter notarieller Aufsicht wiederholt werden, um die Wahrheit ans Licht zu bringen? Dafür sind Dr. Steiner und die unabhängigen Klimaforscher des ICR auf Ihre Unterstützung angewiesen.

Dr. Martin Steiner hat aktuell mit den Wissenschaftlern des ICR (Independent Climate Reseach – unabhängige Klimaforschung) das sogenannte „Experiment“ von Hoimar von Ditfurth aus dem Jahre 1978 überprüft:

 

Da dieses „Experiment“ auf der Seite des ZDF aktuell beworben wird und auch immer wieder von klimaaktivistischer Seite als „Beweis“ schlechthin für das angebliche „Klima-Katastrophen-Gas CO2“ angegeben wird, haben die Wissenschaftler des ICR beschlossen, dieses sogenannte Experiment genau zu überprüfen.

Vorab noch die geschichtliche Einordnung: Zwar hatte der Club of Rome 1972 vor der Überbevölkerung gewarnt (Die Grenzen des Wachstums), aber eigentlich hatten die Menschen 1978 real eher Furcht vor einer neuen kleinen Eiszeit.

Dies auch deshalb, weil die Sommer verregnet waren (siehe Rudi Carrells Hit „Wann wird’s mal wieder richtig Sommer“ von 1975) und die globalen Durchschnittstemperaturen seit 1940 tatsächlich rückläufig waren:

https://report24.news/physikalisch-unmoeglich-dr-martin-steiner-widerlegt-co2-experiment-des-zdf/?feed_id=41983

Und beinahe am Ende dieser Kälteperiode brachte das ZDF nun in der Sendung „Der Ast auf dem wir sitzen“ dieses angebliche CO2-Erwärmungsexperiment, welches die drastische Auswirkung des CO2-bedingten Treibhauseffekts im ZDF-Studio zeigen sollte.

https://report24.news/physikalisch-unmoeglich-dr-martin-steiner-widerlegt-co2-experiment-des-zdf/?feed_id=41983

Was wurde nun im ZDF 1978 bei diesem „Experiment“ gezeigt?

Zwei Kunststoffröhren (eine mit Luft, die andere mit CO2 gefüllt) werden jeweils mittels Bühnenscheinwerfer erwärmt. Die Luftröhre erwärmt sich innerhalb von 5 Min. um ca. 2 °C, während sich die CO2-Röhre (mit Hoimar von Ditfurth in der Röhre) um 12 °C erwärmt hatte (bzw. haben sollte).

Der Experimentleiter – der Diplomphysiker Volker Arzt – meinte abschließend: „Und der Unterschied in den Temperaturen von hier (Luft) und hier (CO2), das ist der berühmte Treibhauseffekt.

Ist das wirklich so?

ICR hat dann Sekunde für Sekunde die Temperaturanzeigen für LUFT und CO2 in ein Diagramm übertragen – und man sieht diese „Erwärmungskurven“:

https://report24.news/physikalisch-unmoeglich-dr-martin-steiner-widerlegt-co2-experiment-des-zdf/?feed_id=41983

Es ist ein seltsamer Temperatursprung zu sehen und keine Erwärmungskurve für Gase. Vielmehr ist (bei CO2) eine Abfolge von Stagnation, Anstieg der Temperatur, Reduktion der Temperatur, Stagnation und wiederum Temperaturanstieg zu sehen, also eine physikalisch unmögliche Erwärmungskurve. Was wäre zu erwarten gewesen?

https://report24.news/physikalisch-unmoeglich-dr-martin-steiner-widerlegt-co2-experiment-des-zdf/?feed_id=41983

Bei der Erwärmung von Gasen ist eine Newtonsche Erwärmungskurve zu erwarten, welche wir seitens des ICR auch tatsächlich für die Gase Luft (untere Kurvenschar), Argon (mittlere Kurvenschar) und CO2 (obere Kurvenschar) erhoben haben:

https://report24.news/physikalisch-unmoeglich-dr-martin-steiner-widerlegt-co2-experiment-des-zdf/?feed_id=41983

Tatsächlich hatten sich beim ICR Kontrollexperiment im Maßstab 1:2 folgende Temperaturerhöhungen ergeben: Luft erwärmt sich innerhalb einer Stunde (und nicht innerhalb von 5 Min.) um 2 °C, CO2 erwärmt sich innerhalb einer Stunde (und nicht innerhalb von 5 Min.) um 4,6 °C, während sich das nicht infrarot-aktive Kontrollgas Argon innerhalb einer Stunde um 3,6 °C erwärmte.

Die sogenannten Meßergebnisse bei Ditfurth sind somit als höchst zweifelhaft zu bewerten. Zudem ist festzuhalten, dass durch Messung der Temperaturerhöhungen bei Erwärmung von Gasen so alleine nicht auf die Wirkung des Treibhauseffekts geschlossen werden kann. Die drei unterschiedlichen Gase erwärmen sich aufgrund ihrer spezifischen Gas-Charakteristika, entsprechend den Größen Wärmeleitung, Wärmespeicherkoeffizient, Dichte und Wärmeübergangskoeffizient.

Einen spezifischen Treibhauseffekt kann dieses „Hoimar von Ditfurth-Experiment“ aus dem Jahr 1978 gar nicht zeigen. Dürfte dieses „Experiment“ dazu gedient haben, den Menschen einfach Angst vor einer angeblich bevorstehenden Klimakatastrophe zu machen?

Spendenaufruf: Öffentliche Wiederholung des Experiments

Es bestehen viele Anfragen, dieses „Ditfurth-Experiment“ zu wiederholen, allerdings

  • öffentlich auf einer Bühne vor Publikum
  • fachgerecht
  • unter notarieller Aufsicht
  • im Maßstab 1:1
  • mit den Gasen Luft, Argon und CO₂
  • Dies ist den Wissenschaftlern des ICR zwar möglich, die Kosten dafür werden jedoch auf ca. 20.000 Euro vorab geschätzt. Um das Experiment so umzusetzen, benötigt der ICR die Unterstützung der Menschen, also von Ihnen. Alle Spenden und Ausgaben werden transparent auf der ICR-Homepage dargestellt. Wenn Sie als Spender nicht namentlich aufscheinen wollen, bitte den Hinweis „anonym“ angeben.

    https://report24.news/physikalisch-unmoeglich-dr-martin-steiner-widerlegt-co2-experiment-des-zdf/?feed_id=41983

    Sobald der erforderliche Betrag am Spendenkonto vorliegt, wird mit der Umsetzung begonnen!

    Danke für Ihre Unterstützung!

    Oktober 2024, Dr. Martin Steiner




Schmilzt das Eis auf Grönland tatsächlich immer schneller? Klimawissen – kurz & bündig

No. 53. Das Abschmelzen der Polkappen und des grönischen Eises ist DIE klassische Erzählung der Klimaalarmisten. Nun sorgt das Verschwinden von schwimmendem Eis wegen der Dichteanomalie nicht für einen Meeresspiegelanstieg – das Schmelzen von Landeis aber schon.
Gerade wurde in den Massenmedien vor einer „Ergrünung“ Grönlands gewarnt. Saftiges Grün als Vorbote der Hitzehölle?
Und stimmt es wirklich, daß Grönland sein Eis verliert? Um diese Frage beantworten zu können, darf man nicht nur Satellitenbilder im Spätsommer zeigen, sondern muß die gesamte Dynamik der Jahreszeiten betrachten – was in den Medien gern unterlassen wird. Aber nichtb bei EIKE!




Nir Shaviv: Verständnis des Zusammenhangs zwischen kosmischer Strahlung und Klima – DEUTSCHE VERSION

….anhand experimenteller und empirischer Daten.
16. Internationale EIKE-Klima- und Energiekonferenz, IKEK-16, 14.-15. Juni 2024, Wien.

Wie die Erdsonne unser Klima steuert, erklären Nir Shaviv und Henrik Svensmark, die fast zeitgleich den Svensmark-Shaviv-Folgeeffekt, wie wir ihn bei EIKE nennen, entdeckten: Kosmische Hintergrundstrahlung, Überreste von Supernovae, trifft auf die obere Atmosphäre des Planeten und erzeugt in einem komplizierten Prozess Wolkenkerne. Die Teilchenstrahlung der Erdsonne (u.a. verantwortlich für das Polarlicht) verdrängt nun einen Teil dieser kosmischen Teilchen, was im Extremfall, nach einem Koronarausbruch, seit den 1950er Jahren als Forbush-Effekt bekannt ist. Auf diese Weise bewirkt die Sonne – je nach ihrer eigenen momentanen Strahlungsstärke – eine Abnahme der Wolkendecke, indem sie die Anzahl der für ihre Bildung benötigten Kerne verringert.




Stefan Rahmstorf behauptet im ZDF, die Wirbelstürme kämen vom CO2 – und erntet Kritikstürme

Die Forscher vom Potsdam Institut für Klimaforschungsfolgen PIK gehören zur Weltspitze der Church of Global Warming und haben diverse Stilblüten wie die „Kipp-Punkte“ zu verantworten.

Vor allem Stefan Rahmstorf, seit den 2.000ern für seine Rabiatheit bekannt, läßt kaum eine Gelegenheit aus, Katastrophennachrichten zu verbreiten, die allerdings recht leicht zu widerlegen sind. Legendär sein Ausspruch „Wir verlieren die Kontrolle über das Klimasystem“ von 2019. Wann hatte die Menschheit jemals die Kontrolle über das Klima der Erde?

Nach dem bekannten Muster…

„Zu warm – Klimakatastrophe
Zu kalt – Klimakatastrophe
Zu trocken – Klimakatastrophe
Zu naß – Klimakatastrophe
Alles gut – trotzdem Klimakatastrophe“

..konstruieren die Massenmedien und ihre Untergangs-Zulieferer derzeit aus den atlantischen Wirbelstürmen vor Nordamerika die apokalyptischen Klimareiter, die vom nahen Ende künden. Um beim Zuschauer den Konformismus-Trieb zu aktivieren, präsentieren die „Nachrichten“-Sendungen gerne Koryphäen der Klimawissenschaft – im ZDF aktuell Stefan Rahmstorf, der den Sturm Milton als außergewöhnlich und noch nie dagewesen darstellt. Grund für die Wetterlagen: natürlich das industrielle Kohlendioxid, das die Erde unaufhaltsam heizt.

Aber stimmt das, was Rahmstorf orakelt?

EIKE-Vizepräsident Michael Limburg meint:

Unglaublich was Rahmstorf da erzählt. CO2 hielte sich 1.000e von Jahren in der Luft. Die richtige Antwort wären einige bis wenige 10 Jahre. Bspw. Tom Segalstadt, Geologe von der Universität Oslo hat in seinem paper „Carbon cycle modelling and the residence time of natural and anthropogenic atmospheric CO2: on the construction of the „Greenhouse Effect Global Warming“ dogma, dargelegt, dass die Verweilzeit ca. 5 Jahre beträgt. Auch Ganteför zeigt in diesem Video , das wegen des  C14, welches durch  überirdische A- Bombentests nach WW2 stark ansteigend war, nach einem Testverbot ab 1963, der C14- Wert (Anspielung auf CO14 O2) durch die Senken nahezu wieder nach ca. 50 Jahren auf den natürlichen Wert gesunken sei. Und auch die leicht zugänglichen Daten der CO2 Konzentration im Weltmaßstab zeigt nicht nur den Durchschnittswert, sondern auch die Zu- und Abnahme durch den Pflanzenwuchs in jährlicher Taktrate. Diese Differenz ist ca.6-  7 ppm groß, und die Dauer ist 1 Jahr. Wäre die Verweildauer tausend oder mehr Jahre, dann müsste sich ein Abfall nicht mal zeigen. Prof. Klaus D. Döhler hat auch darauf aufmerksam gemacht. Siehe Bild.

Mauna Loa; CO2 in der Atmosphäre mit Pflanzenwuchs

Auch bei WhattsUp findet man einen kürzlich in der internationalen Fachzeitschrift Energy & Fuels veröffentlichten Artikel, und  darin befasst sich Dr. Robert H. Essenhigh (2009), Professor für Energieumwandlung an der Ohio State University, mit der Verweilzeit (RT) von anthropogenem CO2 in der Luft. Er findet heraus, „dass die RT für atmosphärisches Massen-CO2, das Molekül CO2, etwa 5 Jahre beträgt, in guter Übereinstimmung mit anderen zitierten Quellen (Segalstad, 1998), während die RT für das Spurenmolekül CO2 etwa 16 Jahre beträgt. Beide Verweilzeiten sind viel kürzer als vom IPCC behauptet.“ Und er behauptet ferner, dass wir das dann nicht mehr weiter verschlimmern könnten wenn wir weltweit auf Null Emissionen kämen. Er übersieht, dass die Minderung beim Lockdown immerhin von 2,4 Gt CO2 keinerlei Auswirkungen auf die Konzentration hat, sofern man diese überhaupt verantwortlich machen darf. Was bedeutet, dass der menschliche Einfluss auf den Anstieg so unbedeutend ist, dass er im Rauschen der Unsicherheit verschwindet. Er übersieht dann auch mit Fleiß, daß der 2. Großversuch, die Sprengung von Nordstream I + II am 27.9.22 keinerlei Auswirkungen auf die Temperatur dort hatte, im Gegenteil, sie sank ein wenig. Und das obwohl Methan eine 25-50 fache höhere Klimawirkung haben soll und die Konzentration dort um das 5.000 bis 10.000 fache erhöht war.

EIKE-Autor Josef Kowatsch sekundiert:

Ab 6: 30 Min im heute journal gehts los mit den treuen Panikaugen des PIK-Professors, kaum zu glauben, was Herr Rahmstorf behauptet hat, CO2 halte sich ‘Jahrzehntausende‘ in der Luft. Ja, Rahmstorf hat diese Lüge tatsächlich behauptet. Dabei hätte er sich nur einmal die Zick-Zack Kurve der atmosphärischen CO2-Werte, des internationalen Vergleichsstandards gemessen am Mauna Loa, anschauen müssen. Dann wäre ihm aufgefallen (vielleicht auch nicht?), dass während jeder Vegetationsperiode von Frühjahr bis Herbst circa 6 ppm CO2 aus der Luft entnommen und von den Pflanzen zu Biomasse verstoffwechselt werden. Würde kein neues CO2 hinzukommen, dann würde – rein mathematisch gesehen – das gesamte CO2 der Luft auf unserer Erde innerhalb von nur 70 Jahren zu Biomasse verstoffwechselt werden.

Was hat er gefordert? Antwort. Sofortige Nullemission von CO2, damit der jetzige Zustand nicht schlimmer wird. Das ist Alarmwissenschaft wie im Mittelalter mit dem Alaßhandel von Sünden die man eigens erfunden hat und von denen man sich loskaufen konnte. Sonst drohte ein höllisches Fegefeuer nach dem Tode.
Wie lange lassen wir uns das noch bieten?

Unser Leser Garik Müller schreibt uns dazu auf Facebook:

Die schlimmsten Wirbelstürme seit 1980
2021: Hurrikan „Ida“ in den USA.
2019: „Dorian” auf den Bahamas.
2017: „Harvey“ in den USA.
2017: „Irma“ in der Karibik.
2005: „Katrina“ in der Karibik und der Ostküste der USA.
2005: „Wilma“ in der Karibik, Florida und Kanada.
1988: „Gilbert“ in der Karibik bis nach Mexiko.
1980: „Allen“ in der Karibik.

Leser Matthias Hornsteiner ergänzt:

Bei Hurrikan-Statistiken kann man sich viele Kriterien überlegen:
– Anzahl der tropischen Zyklonen in einem bestimmten Zeitraum
– Zeitpunkt der ersten und letzten Zyklone in einem Kalenderjahr
– Intensität, gemessen an
a) Kerndruck
b) Druckgradient
c) Mittlere/maximale Windgeschwindigkeit
d) Durchmesser (z.B. von der 1000-hPa-Isobare)
e) Lebensdauer
f) Länge der Zugbahn
g) Niederschlagsmenge
h) auch Krümmungs- und Scherungsvorticity
Die Liste kann man bestimmt noch fortsetzen, jedenfalls zeigen die Kriterien keineswegs in die gleiche Richtung und am Ende kommt man zu dem nüchternen Ergebnis, daß die Trends einzelner Kriterien (so sie denn erkennbar sind) im Zusammenspiel mit anderen Kriterien kein schlüssiges Bild ergeben.
Anderes Beispiel: In Westsibirien sind in den letzten Jahrzehnten die Winter und Sommer im Mittel etwas kälter (und wechselhafter) geworden, die Übergangsjahreszeiten Frühling und Herbst wurden aber etwas wärmer. Einzeltrends sind erkennbar, aber sie gehen in entgegengesetzte Richtungen.

Unser Facebook-Freund Stefan Klinkigt fand eine Facebook-Wortmeldung von Roy W. Spencer, Forschungsleiter an der Universität Alabama in Huntsville vom 11.Oktober:

»Ein geschwächter Milton gelangte am vergangenen Abend bei Siesta Key (südlich von Tampa) mit einem offiziellen maximalen anhaltenden Wind von 120 km/h an Land. Ich habe mir die NHC-Windmessungen von Flughäfen und privaten Wetterstationen angesehen, und keiner erreichte einen anhaltenden Wind von 100 km/h (ein paar hatten Böen etwas über 100). Aus St. Petersburg/Florida gab es einen Bericht über 12,7 cm Regen in einer Stunde, was beeindruckend ist. Bei allen Wetterstationen, die ich in Tampa gesehen habe, waren unter 60 km/h. Mehrere Tornados wurden gemeldet, mit einem EF1-Schaden (aufgeschlagene Autos, einige Dach- und Abstellschäden), was ziemlich typisch für Orkanregenbänder vor dem Orkanauge ist.«

…du sollst nicht andere Klimagötter haben neben mir.
gezeichnet mit Stifttablett (digital)
© by Stefan Klinkigt, 2015, danke für die Freigabe!

Zu Roy Spencers Analyse hatte Chris Frey bereits einen Text übersetzt:

Schwere Hurrikane in Florida 1900 – 2024: Was zeigt die Statistik?

EIKE-Leser Gerald Pesch schreibt

Hurrican “Milton” war das Paradebeispiel für eine völlig danebengegangene Klima-Weltuntergangs-Story. Angekündigt von den Medien als der ultimative Sturm, die Strafe Gaias für die sündigen Menschen, der Hurrikan der sich seit Menschengedenken als schnellster von Kat. 1 zu Kat. 5 entwickelte. Die Meteorologen im Staatsfernsehen zeigten Grafiken mit den Wassertemperaturen im Golf (Temperaturen die natürlich vom Menschen verursacht wurden…) als Erklärung für das bevorstehende apokalyptische Ereignis und dann, Donnerstagvormittag, nichts… Ich traute meinen Augen nicht, „Welt online“ meldete um kurz vor 9:00 Uhr dass der alles vernichtende Monstersturm auf Kat.1! zurückgestuft wurde.
Die Systemmedien suchten krampfhaft nach Bilder der Verwüstung um wenigstens ein Rückzugsgefecht liefern zu können, dann war Ruhe, man suchte andere Panik-Themen, Milton war schneller vergessen als seine schnellste Windböe…
Der nächste Sturm kommt bestimmt und dann sind sie alle wieder da, die „Klimaexperten“ aus Politik und Systemmedien die dem sündigen Volk die Strafe Gaias verkünden.
Was für ein irrer Klima-Zirkus ist da im Gange.

Der freie Journalist El Haginho publiziert eine Tabelle zu den Orkanen:

https://x.com/El_Haginho/status/1844456983291887673/photo/1

 

Auch in den USA nutzen die grünen Medien die aktuellen Stürme zur politischen Panikmache. Der konservative Gouverneur von Florida, Ron DeSantis, läßt das nicht auf sich sitzen:

Ron DeSantis macht einem Reporter den Garaus, der die gestrigen Tornados des Hurrikans Milton mit der globalen Erwärmung in Verbindung bringen wollte