Wie das Streben nach Net-Zero den industriellen Niedergang Großbritanniens beschleunigt
Es ist ein Grundprinzip der Wirtschaft in Toytown, dass der Preis einer Ware oder Dienstleistung durch das Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage bestimmt wird. Je weniger es von etwas gibt, desto höher ist der Preis, abhängig von der Höhe der Nachfrage. Je größer das Angebot ist, desto niedriger ist der Preis und desto größer ist die Nachfrage und Nutzung.
Nichts könnte dies besser verdeutlichen als Energie. Wenn man das Energieangebot einschränkt, sei es durch Absicht oder durch Umstände, oder wenn man den Preis durch Steuern und Abgaben künstlich in die Höhe treibt, hemmt man zwangsläufig die Nachfrage. Und das schwächt die Wirtschaft.
Der Telegraph hat einen Artikel von Jonathan Leake darüber veröffentlicht, wie Net Zero den nationalen Niedergang Großbritanniens beschleunigt hat:
Für Ed Miliband und Sir Keir Starmer ist Net Zero der Weg zu sauberer Energie, Wirtschaftswachstum und der Umwandlung Großbritanniens in eine globale grüne Supermacht.
Auf der anderen Seite des Atlantiks wird Großbritanniens Streben nach „Dekarbonisierung“ jedoch zunehmend als wirtschaftliches Experiment betrachtet – eines, das das Risiko birgt, dass UK von einem winzigen Wirtschaftswachstum in den völligen Niedergang abrutscht.
Chris Wright, Donald Trumps Kandidat für das Amt des US-Energieministers, hat davor gewarnt, dass Großbritanniens überstürzte Abkehr von fossilen Brennstoffen zugunsten von Wind- und Sonnenenergie zu höheren Preisen führt, energieintensive Unternehmen vertreibt und zum nationalen Niedergang Großbritanniens beiträgt.
„Obwohl Großbritannien nicht mehr Teil der EU ist, hat es seine aggressive Klimapolitik fortgesetzt, welche die Energiepreise für seine Bürger und die Industrie in die Höhe getrieben hat“, schrieb er in einem aktuellen Bericht. „Das einst weltweit führende Vereinigte Königreich hat heute ein Pro-Kopf-Einkommen, das sogar unter dem des ärmsten Bundesstaates der Vereinigten Staaten liegt.“
Leake bestreitet nicht die Auswirkungen des Klimawandels oder „andere Folgen der Treibhausgas-Emissionen“. Sein Hauptargument ist, dass ein wichtiger Teil der Net Zero-Politik darin besteht, den Energieverbrauch zu reduzieren, aber nur in Großbritannien. Wie viel weniger?
Um den beratenden Ausschuss für Klimawandel der Regierung zu zitieren: „Auf unserem ausgewogenen Netto-Null-Pfad wird die britische Wirtschaft wesentlich energieeffizienter, wobei die Gesamt-Energienachfrage in den Endverbrauchssektoren bis 2050 um etwa 33 % sinken wird.“
Eine verbesserte Effizienz – mehr Leistung für die gleiche Menge an Brennstoff oder weniger – könnte zu einer Verringerung des Energieverbrauchs beitragen. Allerdings wären enorme Fortschritte erforderlich, um den Verbrauch um ein Drittel zu senken. Viele Beobachter glauben, dass der Schwanz mit dem Hund wedeln wird, wenn es um dieses Ziel geht, was bedeutet, dass UK gezwungen sein könnte, den Energieverbrauch einzuschränken, um das Ziel zu erreichen.
Für Wright und andere ist es ketzerisch, den Energieverbrauch um ein Drittel zu senken und trotzdem Wachstum zu erwarten – ein wirtschaftliches Experiment, das kein anderes Land bisher geschafft oder auch nur versucht hat.
Ihre Ansicht nach – die von den meisten Wirtschaftswissenschaftlern geteilt wird – stand der Zugang zu Energie historisch gesehen immer in direktem Zusammenhang mit dem Wohlstand. Je mehr Energie wir haben, desto reicher werden wir. Und wenn wir weniger haben, werden wir ärmer.
Die industrielle Revolution Großbritanniens, die durch billige und reichlich vorhandene Kohle angetrieben wurde, ist laut Wright der Beweis für diese Theorie. Aber da der Rückgang des Energieverbrauchs inzwischen weit fortgeschritten ist, ist es klar, dass die Priorisierung der Klimaziele drastische Auswirkungen auf den Wohlstand und die Produktionskapazität Großbritanniens hat.
Im Jahr 1970 verbrauchte die britische Industrie das Äquivalent von 62 Millionen Tonnen Erdöl pro Jahr und produzierte den größten Teil dessen, was das Land benötigte, einschließlich energieintensiver Produkte wie Stahl, Zement und Petrochemikalien. Mit einem Anteil von 30,1 % an der Gesamtproduktion war das verarbeitende Gewerbe der bei weitem größte Wirtschaftszweig.
Im vergangenen Jahr hatte das verarbeitende Gewerbe nur einen Anteil von 9 % an der Wirtschaft von UK.
Der springende Punkt ist, dass ein wesentlicher Teil der Net Zero-Politik darin besteht, den Energieverbrauch zu senken, aber nur in Großbritannien. Andere Länder spielen keine Rolle, denn es geht nur um die Klimapolitik der britischen Regierung.
Eine der stolzesten Aussagen Großbritanniens ist zum Beispiel, dass es seine Emissionen von über 800 Millionen Tonnen im Jahr 1990 auf knapp 400 Millionen Tonnen im Jahr 2023 gesenkt hat. Diese Zahlen beziehen sich auf die Treibhausgase, die innerhalb der Grenzen Großbritanniens von Kraftwerken, Fahrzeugen, Haushalten, Büros und der Industrie ausgestoßen werden.
Nicht berücksichtigt sind jedoch alle Emissionen, die durch Dinge entstehen, die wir im Ausland kaufen, darunter Autos, Kleidung, Stahl und Zement. Diese „Verbrauchsemissionen“ haben zugenommen, von weniger als 200 Millionen Tonnen CO₂ im Jahr 1990 auf heute 400 Millionen Tonnen.
Rechnet man unsere Emissionen aus dem Ausland und aus dem Inland zusammen, so ergibt sich für Großbritannien ein Kohlenstoff-Fußabdruck von insgesamt etwa 800 Millionen Tonnen. Das ist nur ein leichter Rückgang gegenüber 1990, und das UK hat dafür einen ziemlich hohen Preis gezahlt, einschließlich anhaltend hoher Energiepreise und einer erhöhten Anfälligkeit für globale Preisschocks und Engpässe.
„In UK wird zu wenig produziert, zu viel verbraucht, zu wenig gespart und zu viel verschuldet“, schrieb Dieter Helm, Professor für Energiewirtschaft an der Universität Oxford, kürzlich. „Es überrascht vielleicht nicht, dass die neue Labour-Regierung dabei ist, alle vier Punkte zu verdoppeln, denn es dauert seine Zeit, bis die Politik die Wirtschaft einholt.
Die derzeitige (und vorgeschlagene) Wirtschaftspolitik hält eine nicht nachhaltige Wirtschaft aufrecht. Was nicht nachhaltig ist, kann nicht aufrechterhalten werden. Es wird enden müssen, wahrscheinlich in einer Reihe von Wirtschaftskrisen, die sich bis in die Zukunft hinziehen. Die nächste Generation wird den Preis dafür zahlen.“
Leake führt weiter aus, dass UK nicht die USA ist und nicht über reichliche Energievorräte vor der Haustür verfügt. Großbritannien ist auf Importe angewiesen.
Der Hauptkonflikt besteht also darin, alte Energiequellen durch neue zu ersetzen oder einfach den Energieverbrauch zu senken. Großbritannien baut seine Ölraffinerie- und Stahlproduktions-Kapazitäten immer weiter ab.
Für Miliband ist der sinkende Energieverbrauch eher ein Zeichen des Fortschritts als ein ominöses Vorzeichen. Ein Sprecher des Ministeriums für Energiesicherheit und Net Zero sagte: „Großbritannien zu einer Supermacht für saubere Energie zu machen ist unerlässlich, um die Abhängigkeit Großbritanniens von unsicheren Märkten für fossile Brennstoffe zu beenden.“
Wohin die Reise geht, ist also nicht klar. Es ist auch fraglich, ob eine Regierung überleben kann, wenn sie eine Zukunftsvision mit einer Politik durchsetzt, die die Menschen ärmer, unbeweglicher, kälter, hungriger und mit immer weniger Wahlmöglichkeiten macht.
Die Leser erinnern sich vielleicht an die Ironie dieser Aussage vor fünfeinhalb Jahren:
„Wir werden in der Lage sein, auf diese Zeit – diese außergewöhnliche Zeit – als den Beginn eines neuen goldenen Zeitalters für unser Vereinigtes Königreich zurückzublicken.“ – Boris Johnson, Erklärung vor dem Unterhaus am 25. Juli 2019
Er hatte Recht damit, dass es eine außergewöhnliche Zeit ist.
Der Artikel im Telegraph ist es wert, in voller Länge gelesen zu werden.
Übersetzt von Christian Freuer für das EIKE