Teil 3- Infraschall – unhörbare Gefahr oder „unbelegte Behauptung“?
von Dieter Böhme Die psychologischen Wirkungen von Schall Der Schalldruck (lt. DIN 45680) kann nicht das einzige Kriterium sein, mit dem der Mensch selbst im hörbaren Bereich (20 Hz -20 kHz) konfrontiert ist. Wirken nicht Vogelzwitschern oder das Rauschen eines Baches anders als das Quietschen einer Straßenbahn oder Klopfgeräusche, auch unabhängig vom Schallpegel? Warum kann … Teil 3- Infraschall – unhörbare Gefahr oder „unbelegte Behauptung“? weiterlesen
Füge diese URL in deine WordPress-Website ein, um sie einzubetten
Füge diesen Code in deine Website ein, um ihn einzubinden