Wie kann die Kirche die herrschende Klima-Doktrin bewältigen und gleichzeitig die menschliche Entwicklung fördern?
Vijay Jayaraj
In den letzten Jahren hat die Kontroverse über den Klimawandel zu erheblicher Verwirrung und Spaltung unter den Christen geführt. Widersprüchliche Stimmen in der evangelikalen Gemeinschaft haben das Thema noch schwieriger gemacht.
Unsere Antwort sollte auf biblischen Prinzipien, wissenschaftlichen Erkenntnissen und dem Engagement für das menschliche Wohlergehen beruhen. In diesem Artikel werden wir versuchen, Klarheit zu schaffen und eine angemessene Reaktion zu fördern, indem wir uns mit drei verschiedenen Perspektiven auseinandersetzen, die sich herausgebildet haben: die Vorhersage einer unmittelbar bevorstehenden globalen Katastrophe, die Leugnung jeglicher Veränderung des Klimas und die Anerkennung der Erwärmung, aber die Leugnung, dass sie mehr Schaden als Nutzen bringt.
Eine warme Erde
Beginnen wir mit denjenigen, die leugnen, dass sich das Klima verändert. Diese Ansicht ist wissenschaftlich nicht haltbar. Jeder Wissenschaftler in der Wissenschaft erkennt an und bestätigt, dass sich das Klima verändert.
Insbesondere wird nicht bestritten, dass sich die Erde seit dem Ende der Kleinen Eiszeit im 18. Jahrhundert allmählich erwärmt hat, wenn auch an verschiedenen Orten in unterschiedlichem Maße. Tatsächlich war das gesamte Holozän – eine Klimaperiode, die vor 11.500 Jahren begann – nie konstant, mit vielen warmen und kühlen Epochen.
Was ist mit denjenigen, die einen bevorstehenden Weltuntergang aufgrund einer gefährlichen Erwärmung durch die menschlichen Treibhausgasemissionen prophezeien?
Sie argumentieren, dass der vom Menschen verursachte Klimawandel aufgrund von Emissionen aus fossilen Brennstoffen, der Landwirtschaft usw. bald zu katastrophalen Folgen führen wird, darunter weit verbreitete Hungersnöte, extreme Wetterereignisse und Massenaussterben. Ihre Sorge um Gottes Schöpfung ist zwar verständlich – aber sie sind falsch informiert.
Diese Behauptungen stützen sich in der Regel auf Computerklimamodelle (Global Forecast System-Modelle und CMIP6) und deren Simulationen für den künftigen Temperaturanstieg. Diese beruhen nicht nur auf weit hergeholten Annahmen, die zu übertriebenen Vorhersagen der Erwärmung führen, sondern es gibt auch keine Daten, die belegen, dass selbst die von ihnen vorhergesagte Erwärmung extreme Wetterereignisse verstärken wird, wie Jahrzehnte lange Datenreihen aus der jüngsten Vergangenheit zeigen.
Die Klima-Untergangs-Doktrin
Wissenschaftler wie Katharine Hayhoe zum Beispiel vertreten diese Weltuntergangssicht in Vorträgen vor Kirchen und Glaubensgemeinschaften. Leider neigen die Menschen oft zu dem logischen Fehlschluss „Berufung auf Autorität“ – sie schreiben bestimmten Personen oder Institutionen aufgrund ihrer Position oder ihres Fachwissens Unfehlbarkeit zu.
Selten ist man sich bewusst, dass es in der akademischen Welt Wissenschaftler mit einer Vielzahl von Meinungen gibt, die sich über die Feinheiten der Wissenschaft des Klimawandels nicht einig sind. Nicht alle Wissenschaftler, nicht einmal die Nobelpreisträger, sind sich einig, dass die gegenwärtige Erwärmung gefährlich ist oder ganz oder größtenteils durch den Ausstoß von Treibhausgasen wie Kohlendioxid (CO₂) durch den Menschen verursacht wird.
Das bringt uns zu unserer dritten Gruppe, den Klimarealisten, welche die verfügbaren Beweise für das Klima akzeptieren, die komplexe Natur des Paläoklimas anerkennen und keinen Weltuntergang prophezeien. Einige von ihnen, darunter auch ich, haben an dem kürzlich veröffentlichten Buch Climate and Energy: The Case for Realism (Regnery, März 2024) mitgewirkt.
Ihre Position ergibt sich aus den verfügbaren Klimadaten über Temperaturen, die Häufigkeit und Intensität extremer Wetterereignisse und deren Auswirkungen auf Ökosysteme. Hunderte von von Fachleuten geprüften akademischen Zeitschriftenartikeln weisen die Hypothese eines gefährlichen, vom Menschen verursachten Klimawandels zurück und führen die heutige Erwärmung auf natürliche Ursachen zurück.
Sie weisen darauf hin, dass die verfügbaren Daten keine gefährliche Zunahme der Häufigkeit von Dürren, extremen Regenfällen, Waldbränden, Hurrikanen oder Todesfällen durch wetterbedingte Katastrophen zeigen.
Widerstandsfähiger als man denkt
Auf der anderen Seite haben wir einen noch nie dagewesenen Anstieg der Nahrungsmittelproduktion, der Lebenserwartung, der Waldfläche in mehreren Ländern und des Zugangs zu Süßwasser zum Trinken zu verzeichnen. Tatsächlich war der CO₂-Überschuss in unserer Atmosphäre der Hauptgrund für die Ergrünung der Erde im 20. Jahrhundert und hat auch zu einer steigenden Pflanzenproduktivität beigetragen.
Die Korallenriffe im Great Barrier Reef sind gesund, die Zahl der Eisbären nimmt zu, und das Polareis hat einen der höchsten Werte der letzten Jahre erreicht.
Es ist auch wichtig zu verstehen, dass die Weltuntergangsperspektive die Widerstandsfähigkeit ignoriert, die Gott in seine Schöpfung eingebaut hat, und die geniale Fähigkeit, die er der Menschheit verliehen hat, die meisten Probleme zu lösen.
Das malthusianische Prinzip – eine in den 1980er und 1990er Jahren vorherrschende Theorie – behauptete beispielsweise, dass der Menschheit bis zur Wende zum 21. Jahrhundert aufgrund von Überbevölkerung die Nahrungsmittel ausgehen würden.
Dieses menschenfeindliche Prinzip ist mit dem Aufkommen des landwirtschaftlichen Booms, der in den 1960er Jahren begann und bis heute anhält, kläglich gescheitert, was vor allem auf die erhöhten CO₂-Konzentrationen in der Atmosphäre (Pflanzennahrung), die fortschrittliche Pflanzenzucht, Düngemittel, Pestizide und andere landwirtschaftliche Technologien zurückzuführen ist. Länder, in denen in den 1960er und 1970er Jahren Hungersnöte herrschten, gehören heute zu den weltweit führenden Exporteuren von Nahrungsmittelgetreide.
Düstere Propheten unterstützen schlechte Politik
Die Klima-Untergangsperspektive fördert auch politische Maßnahmen, die den Armen schaden könnten, indem sie den Zugang zu erschwinglicher Energie aus fossilen Brennstoffen und wirtschaftliche Entwicklungsmöglichkeiten einschränken.
In vielen afrikanischen Ländern sind Programme, die einen erschwinglichen Zugang zu Kochgas und Elektrizität ermöglichen sollen, unsicher, weil europäische Geldgeber und die Afrikanische Entwicklungsbank fossile Brennstoffe ablehnen. Infolgedessen sind Millionen Menschen weiterhin Schadstoffen aus giftigen Kochbrennstoffen ausgesetzt und leben ohne Strom, was sie in ständiger Armut hält.
Haben Sie Schwierigkeiten, sich die Bedingungen in Afrika vorzustellen? Betrachten Sie die Energiesysteme in Amerika, wo die Anti-Fossil-Politik die Netzstabilität gefährdet, indem sie einen großen Anteil an hochvolatilen und teuren Wind- und Solartechnologien integriert, die durch die Fracking-Revolution der 2010er Jahre gewonnene Energieunabhängigkeit aufs Spiel setzt und die USA in eine erneute Abhängigkeit von ausländischem Öl treibt.
Als Christen müssen wir das apokalyptische Narrativ zurückweisen, die der Hoffnung und Gewissheit widerspricht, die wir in Christus haben. Indem wir sowohl den biblischen Auftrag zur Bewahrung der Schöpfung als auch den göttlichen Auftrag zur Förderung der menschlichen Entwicklung berücksichtigen, können wir auf eine wissenschaftlich fundierte, christuszentrierte Antwort auf die kontroverse Frage des Klimawandels und die ihn umgebende Politik hinarbeiten.
Und das bedeutet, dass wir nicht die Krisenpropaganda unterstützen, sondern unsere Bemühungen darauf ausrichten, unsere Welt zu einem besseren Ort für die Milliarden von Menschen in Armut zu machen.
Vijay Jayaraj, a Science and Research Associate at the CO₂ Coalition in Arlington, Virginia, wrote this article for the Cornwall Alliance for the Stewardship of Creation. He holds a postgraduate degree in energy management from Robert Gordon University and an M.S. in environmental sciences from the University of East Anglia, both in the U.K., and a B.S. in engineering from Anna University, India.
Übersetzt von Christian Freuer für das EIKE