Es gibt keinen „Klima-Notstand“ – aber eine Politik der De-Industrialisierung und Verarmung

Von Michael Limburg

Die gesamte westliche Welt ist – mit zunehmender Tendenz – von der Ideologie des „menschengemachten Klimawandels“ geprägt, den es zu bekämpfen gelte. Dabei wird sich auf „die Wissenschaft“ berufen, die das so festgestellt hätte. „Folgt der Wissenschaft“, lautet der Ruf. Und die Bekämpfung dieses „menschengemachten Klimawandels“, der anderenfalls die gesamte Menschheit, ja den ganzen Planeten in den Abgrund treiben würde, könnte allein durch Verzicht erreicht werden: Auf fossile Energie und auf Fleisch (wegen der „pupsenden Kühe“ u. a.). Dies, weil – so die Kunde – menschengemachtes CO2, Methan und andere sogenannte Treibhausgase dieses Phänomen antrieben. Nach Mitteilung des „Intergovernmental Panel on Climate Change“ (IPCC) – von den Deutschen sogar zum „Weltklimarat“ emporgejubelt – wird sogar behauptet, daß der Klimawandel fast ausschließlich dem Menschen zuzuordnen sei. Diese Ideologie, die als „Klimawissenschaft“ daherkommt, umfasst inzwischen alle Bereiche der Politik – und die damit verbundenen Gesetze, Verordnungen und sonstige Pflichten. Ausgehend von der EU und entsprechenden Landesgesetzen berührt das inzwischen jeden. Das „GEG“, oder wie es im formalen Entwurf heißt, dass „Gesetz zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes, zur Änderung der Heizkostenverordnung und zur Änderung der Kehr- und Überprüfungsordnung“ ist nur ein weiterer Ausdruck für umfassenden Verzicht, Mangel und sonstige Verhaltensnormen, die uns noch bevorstehen. Und inzwischen wissen wir alle, was dort auf uns zukommt. Es ist genau das, was der Wissenschaftsjournalist Nigel Calder 1998 – damals als Herausgeber des berühmten internationalen Periodikums „New Scientist“ – einem befreundeten Kollegen anvertraute: „Alle Parteien der Industriestaaten, ob rechts oder links, werden die CO2-Erderwärmungstheorie übernehmen. Dies ist eine einmalige Chance, die Luft zum Atmen zu besteuern. Weil sie damit angeblich die Welt vor dem Hitzetod bewahren, erhalten die Politiker dafür auch noch Beifall. Keine Partei wird dieser Versuchung widerstehen.“ Und so ist es.

Doch stimmen die Grundlagen? Stimmen die Forschungsergebnisse? Stimmt die Theorie, dass die Erde einem „unaufhaltsamen Hitzetod“ entgegen taumele, falls wir nicht sofort und unter allen Umständen der menschengemachten CO2 -Emission (und weiterer „Treibhausgase“, die im Folgenden alle unter CO2 zusammengefasst werden) soweit wie möglich ein Ende machten? Die EU will „den Kontinent“ bis 2050 „klimaneutral“ machen – wohl wissend, dass von den 47 Ländern, die Europa bilden, nur 27 in der EU sind. Deutschland „will“ das Ziel für sich selbst sogar schon bis 2045 erreichen.

Um es kurz zu sagen: Die Theorien stimmen nicht. Alle Vorhersagen beruhen auf Modellen, die am Rechner erzeugt werden, und die nur ein Ziel haben: Immer und in jedem Fall „zu heiß“ zu laufen. Sie negieren, dass es frühere Zeiten gab, an denen es mindestens so warm war wie heute, vermutlich noch viel wärmer. Oder wie will man erklären, dass Hannibal mit seinen Elefanten die Alpen überquerte, oder dass Grönland deswegen „Grönland“ heißt, weil es an den Küsten einst grün war?! Es war so grün, dass die Wikinger dort etwa 300 Jahre lang Ackerbau und Viehzucht betrieben, was erst dann zu Ende ging, als die Kleine Eiszeit die Welt in ein sehr schlimmes Zeitalter der Unterernährung und Krankheiten trieb.

Wir wissen nicht, welche Fakten das Klima beeinflussen. Die Wahrheit ist: Es hat viele Ursachen! Und das wenige, was wir ganz grob wissen, lassen wir in Modelle fließen, die – unter Beseitigung aller Fakten, die dagegen sprechen; auch dank der Medien – von uns für bare Münze genommen werden. Auch die Erhaltungssätze, Grundlage jeglicher Naturgesetze, werden von den Modellen nicht beachtet. Sie können auch gar nicht eingehalten werden, weil es gar nicht geht: Die Verästelungen im Klimageschehen sind unbekannt. Der Braunschweiger Physik-Professor Gerhard Gerlich und sein Berufskollege Ralf Tscheuschner schrieben schon vor Jahren: „Das heißt, dass Erhaltungssätze (Kontinuitätsgleichungen, Bilanzgleichungen, Budgetgleichungen) nicht für Intensitäten niedergeschrieben werden können! Unglücklicherweise wird genau dies in den meisten klimatologischen Arbeiten getan. Dies ist der Kardinalfehler der Globalklimatologie.“ Denkt man darüber etwas detaillierter nach, stellt man fest, dass der „Treibhauseffekt“ für diese Beweisführung völlig ungeeignet ist, denn in der Form, wie er vom „IPCC“ beschrieben ist, existiert er einfach nicht. Man kann ihn weder messen noch sonst wie beobachten, er ist nur ein völlig aus der Luft gegriffener Effekt. Warum ist das so?

Der hier vorgestellte Effekt hat als Hauptparameter eine merkwürdige Mitteltemperatur der Atmosphäre. Nur hat diese den Nachteil, dass man sie nicht messen kann. Die Atmosphäre hat, egal wo man misst, eine Temperatur, die von der äußeren Umgebung und vom Inhalt der Stelle, wo man misst, abhängt. Und sie ist zudem auch noch eine „intensive“ Größe. Das Lexikon der Chemie definiert eine solche Zustandsgröße (hier also die Temperatur einer Messstelle) so: „Intensive Zustandsgrößen sind von der Größe des Systems (bspw. von der Stoffmenge) unabhängig, also beispielsweise Druck und Temperatur“. Oder anders ausgedrückt. Zwei gleich große Kaffeetassen bei gleicher Temperatur mit gleicher Menge an Kaffee gefüllt, haben beim Zusammengießen immer die doppelte Menge (Menge ist daher eine extensive Größe) aber immer dieselbe Temperatur.  Und niemand kann daraus – physikalisch wirksam – eine Mitteltemperatur bilden. Auch bei Vereinfachungsgründen, bei denen man leichter rechnen kann, verbietet sich das hier. Denn eine Welt, auf der die eine Hälfte immer im Winter ist, während die andere Hälfte immer Sommer hat, ist eine Mitteltemperatur immer ein Unding. Und noch schlimmer wird, wenn man weiß, dass die Unterschiede zwischen den Temperaturen von der Arktis bis zu den Tropen, in Spitzen, bis zu 160 °C reichen, bei Mitteltemperaturen zwischen den Klimazonen, die man aus Vereinfachungsgründen durchaus rechnen kann, liegt der Unterschied immer noch bei 65 °C. Und weil Temperatur eben eine intensive Größe ist, würde eine Mitteltemperatur außerdem bedeuten, dass die an einer Stelle gemessene Temperatur von einer anderen Stelle abhängt. Etwas, was die Temperatur eben nicht kann. Jedenfalls nicht von sich aus, denn um das zu tun müsste der Wind oder andere materielle Transporte die Temperatur an anderer Stelle beeinflussen. Das natürlich geht sehr wohl, doch es dauert Zeit und ist mit Materietransport verbunden.

Und die dann noch dieselbe auf 1/10 Grad zu berechnen, wenn die Ausgangstemperaturen bestenfalls im vorigen Jahrhundert auf ± 2 ° C bekannt ist, macht das Ganze auch nicht besser.

Ebenso wenig ist die Argumentation zu verstehen, dass es sich bei dieser „Mitteltemperatur“ um eine von den Treibhausgasen erzeugte Temperatur handelt. Denn wie wir inzwischen „wissen“, würde die „Temperatur“ der Atmosphäre der Erde noch „unsere“ 15 ° C (inzwischen -ohne die Angabe von Gründen- auf 14 °C gesenkt) haben.  Weil, so deren Rechnung, die Treibhausgase den „vereisten“ Planeten von -18 °C auf + 15 ° C anheben würden. Das sei der „natürliche“ Treibhauseffekt von rd. 33 ° C. Und die vom Menschen gemachten, mit fossilen Brennstoffen erzeugte Zusatzmenge durch das CO2, wäre der „menschgemachte“ Treibhauseffekt.

Das kann man zwar so rechnen, aber dadurch wird es nicht richtiger. Denn wir haben keinen Planeten ohne Atmosphäre, und können daher nicht wissen, ob diese dort bei – 18 ° C liegen würde. Was wir aber haben ist der Mond, ohne jede Atmosphäre, und dort müsste man nach den Strahlungsgesetzen, die auch bei der Erde angesetzt werden, eine „Mitteltemperatur“ von ca. 270 K oder rd. – 3 ° C finden. (Auch hier ist das ein rein rechnerischer Vorgang, den messen kann man sie auch dort nicht). Das ist aber keineswegs der Fall, sondern man hat dort eine „Mitteltemperatur“ von ca. 190 K oder -83 °C bis 200 K oder -73 °C. (Siehe auch die Analysen unter anderem von Kramm, Dlugi und Zelger (2009) oder etwa Nikolov und Zeller (2012)). Das ist eine Abweichung von der mit den Strahlungsgesetzen berechneten „Temperatur“ von über -75 °C, die aber nicht von einer Messungenauigkeit herrühren kann. Das sind offensichtlich andere Mechanismen am Werk. bspw. die von niemanden geleugnete Tatsache, dass sowohl der Mond wie auch die Erde, immer nur von einer Seite aus angestrahlt werden. Die „Temperaturgenese“ findet also immer nur auf der Tagseite statt. Und das hat u.a. diese Abweichung zur Folge.

Nun, was gibt es denn wirklich? Es gibt, im Mittel jedenfalls, eine geringe Erwärmung, und die, weil es das Mittel einer im Grunde „unmittelbaren“ Temperatur von allen bekannten Temperaturmesstellen ist, sowohl viele Gebiete der Erde umfasst hat, von denen einige kühler, andere wärmer wurden. Und warum wird die Temperatur gemittelt, obwohl sie als intensive Größe, wie man in Physik sagt, nicht sinnvoll gemittelt werden kann, weil man dann ein extrem vereinfachtes Mittel hat, dass für einige Berechnungen in der Physik vielleicht hilfreich sein können. Und, weil man glaubt, dass auf diese Weise die gesamte Klimawelt sich auf wenige Begriffe reduzieren lasse. Was, wie wir gesehen haben, ein Irrweg ist.
Doch ein naheliegender Aspekt ist trotzdem, dass ohne dies geringe Erwärmung würden wir immer noch in der Kälte der kleinen Eiszeit verharren. Das ist alles.

Doch obwohl das so ist, haben inzwischen der Bund ebenso wie alle Bundesländer zur Bekämpfung eines „Klimanotstandes“ verpflichtet. So hatte sich bspw. Berlin einen „Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm, bis 2026“ gegeben, dessen vielfache Behauptungen warum dies nötig sei, einer objektiven wissenschaftlichen Überprüfung nicht standhalten. Dies gilt sowohl für die gelegentliche unzulässige Vermengung vermeintlicher globaler Befunde, die im Wesentlichen aus der im Mai 21 vom Berliner Senat vorgelegten Studie „Berlin Paris konform machen“ stammen und die häufig aus den IPCC Reports übernommen wurden, mit lokalen Gegebenheiten in und für Berlin, als auch für das entschlossene Ausblenden gegenteiliger Befunde, die den beschriebenen Entwicklungen widersprechen. Damit werden unwahrscheinliche, bzw. z.T. sogar falsche Voraussetzungen genannt, auf deren Basis das zugrunde liegende Gesetz sehr teure „Klimaschutzmaßnahmen“ legitimieren und in Gang setzen soll. Dass das nicht funktionieren kann, liegt eigentlich auf der Hand.  In einer Senatsanhörung, auf der ich als Sachverständiger eingeladen war, und zu diesem rd. 10 Milliarden kostenden Maßnahmen Stellung nehmen sollte, wurde diese von mir mit unbestreitbaren Fakten vorgetragen. Mit der einzigen Feststellung zu meinen diesbezüglichen Ausführungen zur Berliner Klimaschutzmaßnahmen war dann das Statement der plagiatsverdächtigen Umweltsenatorin Dr. (inzwischen wegen bestätigen Plagiatsvorwürfen zurück getretene ) Manja Schreiner.
“Zu den Einlassungen des anzuhörenden Limburg[1] möchte ich stellvertretend für den gesamten Senat betonen, an dieser Stelle, dass wir dezidiert bei jeder Ihrer Ausführungen andere Auffassungen sind.“

Ähnliches gilt für alle anderen Bundesländer, wie für den Bund und die EU, die sich in einem Klimarettungsrausch, namentlich Green Deal genannt, befinden, wobei die Politiker es sich nicht nehmen lassen, das ihnen anvertraute Geld der Steuerzahler zusätzlich zu Schulden, die die nächsten und übernächsten Generationen noch zu bezahlen haben, mit vollen Händen aus dem Fenster werfen. Und dabei der vollen Unterstützung durch Medien und grünen NGO´s – überwiegend von Staatsgeld oder ominösen Klimarettungsoligarchen bezahlt- aber auch vieler Teile der Gesellschaft, die sicher sind und in sich den Drang zur Weltenrettung verspüren.
Nun wird das aber großer Teile der Gesellschaft inzwischen zu teuer, erst langsam, dann immer schneller. Der gegenwärtige Streik von Bauern, Spediteuren und Handwerkern, der sich inzwischen in fast allen EU-Ländern ausbreitet, ist nur der Anfang. Mit jeder Anziehung der Schraube wird er immer stärker. Doch die Politik in diesem Land tut so, als ob das alles Rechte, oder Rechtsextreme seien, und zieht mit Demos für die Regierung gegen das abkassierte Volk zu Felde. Sie werden zwar von vielen unterstützt, insbesondere denjenigen die unter der „Weltenrettung“ ein gutes Auskommen haben, von Staat oder NGO´s, oder aber nicht erkennen, dass sie die Kälber sind, die zur Schlachtbank getrieben werden. Auf Grund dessen ist es nun aber immer mal wieder Zeit daran zu erinnern, dass Klima – anders als Wetter – ein statistisches Konstrukt ist, ein mathematisches Gebilde von Menschen erdacht, dass nur dazu bestimmt ist bestimmte „Klimazonen“ zu erfassen und voneinander abzugrenzen. Wetter – das wir für ständig fühlen, sehen und auch hören können ist hingegen erlebbare Physik, Klima hingegen ist die Mathematik der Statistik. Und Statistik zeigt nur auf, aber belegt selbst nichts.
Und das besonders perfide an dieser Hypothese ist die Behauptung, dass so gut wie allein, das menschgemachte CO2 an dieser „katastrophalen“ Entwicklung schuld sein solle. Das menschgemachte CO2 würde sich über die Jahrzehnte in der Atmosphäre aufbauen, ist da zu lesen – von rd. 0,028 Vol% (das ist der Volumenanteil des CO2 im Verhältnis zum gesamten Volumen) so die Mär, auf jetzt 0,042 Vol %. Und dass wäre eine Katastrophe wegen der vermuteten Erwärmungswirkung dieser winzigen Menge, und deswegen müssten die ganze Welt auf das Verbrennen fossiler Brennstoffe verzichten. Das schreibe die Pariser Klimaübereinkunft vor, die inzwischen in der EU, wie auch Deutschland, Staatsräson ist.
Nun ist es aber leider so, dass wir alle von der Sonne abhängen. Die Sonnenenergie ist es, die alles, was auf der Welt lebt mit Energie versorgt. Und dass Klima, wie weiter oben kurz beschrieben, dieser statistische Mittelwert aus Wetterdaten, also das, was die globale Energiebilanz beeinflusst, von der Sonne insgesamt als Energiequelle, aber untereinander von vielen Einflussgrößen abhängt, die wiederum eng miteinander gekoppelt sind, voneinander abhängen, und sich wechselseitig beeinflussen (Siehe Grafik).

Abbildung 1: Global Energy Bilanz und deren Einflussgrößen
Die Einflussgröße des CO2 ist hingegen sehr verborgen über den Bereich der „atmospheric composition“ bei der viele andere Einflussgrößen auch zusammengefasst sind, in aller erster Linie der Wasserdampf, oder schlichtweg das Wasser. Wie auch bei den anderen spielt es hier eine herausragende Rolle. Es ist nun überaus hirnrissig anzunehmen, dass das CO2 – und daraus nur das menschgemachte CO2, also weniger als 1,2 bis max 5 Vol %[2] des gesamten CO2- wenn überhaupt- einen Einfluss auf das Klima hätten. Und doch ist es das, was linke Kräfte der Mehrheit im Westen einflüstern konnten. Das bedeutet, dass das chemisch fast inerte, also sehr reaktionsträge Gas, von sich aus einen Einfluss hätte (und des noch geringeren Methan), während die 99,95 % der anderen Gase diesen Einfluss nicht hätten.

Emissions CO2 bis 2023

Abbildung 2: Weltweite CO2 aquivalent (Quelle Our World in Data) mit Einbruch, dank der Lockdowns von 2021

Mauna Loa Concentrations

Abbildung 3. Verlauf der CO2 Emissionen am Mauna Loa (Quelle: Mauna Loa Observatory) mit Herausvergrößerung der Zeit um 2029-2022

Und wie es der Zufall will, hatten wir vor drei Jahren einen unschlagbaren Beweis für die Stichhaltigkeit dieser Ansicht geliefert. Denn im Jahre 2021 schlug der von den Regierungen verhängte „Lockdown“ zu. Die Weltwirtschaft war in einer künstlich gemachten, aber sehr schweren Rezession. Die Folge war auch ein drastischer Rückgang der CO2 Emission (Siehe Grafik). Sie ging zurück um 1,8 bis 2,4 Gigatonnen (so ungenau sind die Messungen) zurück. Im Anstieg der CO2 – Emissionen ist dieser Rückgang deutlich zu sehen. Dieser Rückgang ist umgerechnet mehr als das, was Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und Großbritannien in einem Jahr ausstoßen. Es war damit ein Rückgang, der das wirtschaftliche Leben dank CO2, in diesen Ländern defacto, aktuell nur rein rechnerisch, zum Erliegen brachte. Komplett.
Und was passierte dann?
Schließlich sind es ja nicht die CO2 – Emissionen selber, die lt. CO2 Hypothese die Temperatur zum Glühen bringen, sondern allein die daraus gespeiste CO2-Konzentration derselben. Und was zeigt die? Nichts (Siehe Grafik)! Rein gar nichts. Sie stieg mit rd. 2 ppm (Part per Million) pro Jahr weiter an. Und die gerippten Ränder an der Anstiegskurve zeigen, welche die CO2 Beeinflussung durch den Pflanzenwuchs zeigen, Und sie zeigt ferner, dass die Vergrünung der Pflanzen im Sommer ihren sofortigen Niederschlag in eben dieser Kurve finden. Also mehr grün, weniger CO2 und umgekehrt. Daher ist das Ganze eine reale Momentaufnahme des CO2 Zustandes. Das bedeutet und das ohne jede Einschränkung, dass bspw. der rechnerische wirtschaftliche Niedergang von Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und Großbritannien nichts, aber auch gar nichts, zur Änderung der CO2 Konzentration beitragen werden. Daher erhebt sich die Frage, welchen anderen Zweck diese Politik inzwischen gilt.  Denn das Klima zu beeinflussen ist es nicht.
Es gibt noch einen weiteren Hinweis, der ebenfalls als Test zu dieser Theorie führte. Neben dem CO2 ist auch das Methan eines der Treibausgase, also einem der vermuteten Übeltäter auf die Temperatur. Und die Klimaschützer machen daher gegen das Methan mobil. Und das, obwohl das Methan um rund das 220 fache von der Menge des CO2 in der Atmosphäre geringer ist. Aber so sagen es die die Treibhausjünger, soll seine Treibhauswirkung auf die Einheit bezogen, ja um das 25 fache (manche Autoren meinen es sei sogar das 50 fache) größer sein als die vom CO2. Was bedeutet, dass gerade mal gut 1/10 davon in der Atmosphäre vorhanden, wie die vermutete Klimawirkung des CO2. Deshalb misst man das Methan auch in einer anderen Maßeinheit. So erreichten sie aktuell rd. 1.900 ppb – also das sind 1.900 Vol. Teile auf 1 Milliarde Teilchen, gegenüber von CO2, dass „nur“ auf 420 ppm gemessen wurden, was 420 Teile pro 1 Million bedeutet.  Nun soll also die extrem geringe Menge an Methan, neben dem CO2, auch das Klima beeinflussen. Und man beschließt daher  -auch auf Druck der tonangebenden Klimaforscher – dass es nun eine ganze Menge davon gibt. Und das nicht nur in der Atmosphäre, sondern auch in den Pipelines. Denn das Methan ist der Hauptbestandteil des Erdgases. Erdgas ist also so klimaschädlich wie Braun- oder Steinkohle. Und dann flogen drei dieser Pipelines am 25.9.22 in die Luft. Geschehen in der Ostsee, und die Übeltäter sind bislang unbekannt
EIKE Autoren Kämpfe, Kowatsch und Baritz schreiben dazu:

„Der Großversuch war der Anschlag auf Nordstream I und II in der Nacht vom 25/26. September 2022 mit tagelanger Erdgasfreisetzung, das hauptsächlich aus dem Kohlenwasserstoff Methan mit der chemischen Formel CH4 besteht. Methan soll etwa 25 bis 50-mal stärker erwärmend wirken als Kohlendioxid. Es entwichen 300 – 500 Mio m3 Methan (2-Tagesverbrauch in D) was einem CO2 Äquivalent von mindestens 7,5 Mio Tonnen entspricht (1% der jährlichen Emission in Deutschland). Quelle UBA.

Und es schürt die Furcht vor „erheblichen Klimaschäden“:

Titel der UBA Meldung zum Gasaustritt aus dern NS I & II Pipelines

Das basiert daher auf der unbewiesenen Behauptung, dass Methan viele Male „klimaschädlicher“ sei als CO2.“
Wenn also dieser Großversuch, der über viele 100 m in der Breite und einige 1000 Meter in der Höhe, diese riesenhafte Mengen von Methan in der Atmosphäre von 10 % Anteil oder gar viel mehr freisetzte, also nicht nur die extrem geringen 1.900 ppb oder 0,0019 Vol %, einen Hitzepilz über dieser Fläche auslösen müsste, so passiert stattdessen rein gar nichts. Hätten wir auch nur eine geringe Erwärmung erleben dürfen, wären die Medien voll davon. Doch es passierte nichts. Nun ist die Ostsee auch an dieser Stelle gut überwacht. Was real passierte war, dass die Temperatur etwas fiel, stärker als sonst. Nicht etwa steil nach oben, sondern nach unten. Die EIKE-Autoren schrieben dazu:

„Ein besseres und realitätsnahes mindestens eine Woche andauerndes Großexperiment zur Bestätigung des Treibhauseffektes wie die Explosion dieser Pipeline mit der großflächigen Ausbreitung von Methangas gab es bisher nicht.“

Und so ist es.  Halten wir also fest. Es gibt keinen Klimanotstand, wohl aber den Versuch mit voller Absicht und unter Irreführung eines Großteils der Bevölkerung, uns in eine sozialistische Gesellschaft zu verwandeln. Mit viel Geld für viele Oligarchen, die einen Verbund eingegangen sind mit den Sozialisten dieser Länder. Oder wie es die TAZ-Autorin Ulrike Hermann – tonangebend in vielen Talkshows- immer wieder klar erkannte und deswegen auch forderte: (bspw. am 6.1.22 im Schauspielhaus Stuttgart) „Klimaschutz bedeuten den totalen Umbau. Grünes Wachstum wird es nicht geben, was wir brauchen, ist grünes Schrumpfen, d.h. raus aus dem Kapitalismus“. Sie hat nicht dazu gesagt, wer auf dem Weg dahin, noch sehr, sehr reich werden wird. Denn der Wohlstand ist ja nicht so ohne weiteres weg, den haben dann einige andere. Unter diesen Prämissen müssen wohl auch die Pläne von Habeck gesehen werden, der per Schulden versucht, die harte Bruchlandung unseres Landes nicht zu verhindern, nein das nicht, aber weniger schmerzhaft zu machen. Frei nach dem Motto von dem Frosch, der in einem Topf lauwarmen Wasser steckt, und sich dabei recht wohl fühlt, aber dann überhaupt nicht merkt, wie das Wasser langsam immer stärker erwärmt wird. Bis es dann für ihn zu spät ist.
Wollen wir es wirklich so weit kommen lassen?