Klima-Propaganda: Inkompetenz oder vorsätzlicher Betrug?
Francis Menton, MANHATTAN CONTRARIAN
Die folgende Frage muss man sich immer stellen, wenn man etwas liest, das von Befürwortern der Energiewende als angebliche Lösung für den „Klimawandel“ verfasst wurde: Handelt es sich hier nur um grobe Inkompetenz oder um vorsätzlichen Betrug? (Die dritte Möglichkeit – vernünftige, gutgläubige Befürwortung – kann in der Regel in den ersten Nanosekunden ausgeschlossen werden.) Zwischen den Möglichkeiten, dass der Befürworter völlig inkompetent oder ein vorsätzlicher Betrüger ist, wäre es wohl besser, lediglich inkompetent zu sein. Allerdings ist die Irreführung oft so eklatant, dass es fast unmöglich ist zu glauben, dass der Verfasser so dumm sein könnte, tatsächlich zu glauben, was er oder sie sagt.
Wenden wir also diese Untersuchung auf einen Artikel an, der mir in den letzten Tagen zu Ohren gekommen ist.
Von euronews.green haben wir einen Artikel vom 12. November mit der Überschrift [teils übersetzt] „Powered by wind and water: Die Kanarische Insel beweist, dass es möglich ist, mit erneuerbaren Energien zu arbeiten“. Die Verfasserin des Artikels ist Lauren Crosby Mendicott. Frau Mendicott verkündet die aufregende Nachricht, dass eine der spanischen Kanarischen Inseln, El Hierro, kürzlich berichtet hat, dass sie ihr Stromsystem 28 Tage hintereinander vollständig mit Wind- und Wasserkraft betrieben hat. Auszug:
Die kleinste der Kanarischen Inseln hat den Rekord aufgestellt, 28 Tage in Folge nur mit Wind- und Wasserkraft zu arbeiten … Die 1,1 Millionen Jahre alte Vulkaninsel ist auf dem Weg zur 100-prozentigen Energieautarkie durch saubere, erneuerbare Quellen. Die 10 000 Einwohner und die lokale Regierung engagieren sich gleichermaßen für die Nachhaltigkeit der Insel.
Wow, das ist großartig! Aber OK Lauren, erzähl uns mehr. Wenn das System 28 Tage lang nur mit Wind- und Wasserkraft lief, was passierte dann an den Tagen 29, 30, 31 und danach? Können wir davon ausgehen, dass das System mit ein paar Optimierungen 365 Tage im Jahr mit Wind- und Wasserkraft ohne fossile Brennstoffe betrieben werden kann? Oder ist es in der Tat noch weit davon entfernt? Leider findet man in dem Beitrag von Frau Mendicott keinerlei Informationen hierzu.
Wie die Leser hier wissen, beschäftige ich mich schon seit mehreren Jahren mit dem Projekt auf El Hierro, weil es dem Versuch weltweit am nächsten kommt, ein Demonstrationsprojekt zu bauen, um zu zeigen, dass Windenergie in Verbindung mit Energiespeicherung ein voll funktionsfähiges Stromnetz ohne Unterstützung durch fossile Brennstoffe schaffen kann. Im Laufe der Jahre habe ich mich in zahlreichen Beiträgen mit den Ergebnissen des El-Hierro-Projekts befasst, zuletzt in diesem Beitrag vom 30. September 2023. Meine Schlussfolgerung aus den zu diesem Zeitpunkt verfügbaren Daten:
Das Projekt Gorona del Viento (Windturbinen und ein Pumpspeicherbecken) auf der Insel El Hierro vor Spanien versagt von Jahr zu Jahr mehr.
Das System auf El Hierro besteht aus Windturbinen und einem Pumpspeichersystem mit einer Nennkapazität, die offenbar weit über dem Spitzenstromverbrauch der Insel liegt. Theoretisch sollte es also kein Problem sein, den gesamten Strom aus dem Wind-/Speichersystem zu beziehen – oder? Doch wenn man sich die jährlichen Daten ansieht, scheinen sie im Durchschnitt nur etwa 50 % des jährlichen Stroms aus dem Wind-/Speichersystem zu beziehen. Manchmal steigt der Anteil für einige Monate auf 70 % oder mehr, aber dann fällt er wieder auf etwa 30 % zurück. Als ich im September die Website von Gorona del Viento besuchte, fand ich Daten zu den Betriebsstunden der „100 % erneuerbaren“ Stromerzeugung für die Jahre 2018, 2019 und 2020 – und danach nichts mehr. Aus irgendeinem Grund hatten sie nach 2020 aufgehört, diese Daten zu melden. Die Zahlen beliefen sich auf 2300 Stunden im Jahr 2018, 1905 im Jahr 2019 und 1293 im Jahr 2020 – ein ziemlich steiler, kontinuierlicher Rückgang. Wenn man bedenkt, dass ein Nicht-Schaltjahr 8760 Stunden hat (24 x 365 – das übersteigt wahrscheinlich die mathematischen Fähigkeiten von Frau Mendicott), stellen diese Zahlen einen schockierend kleinen Prozentsatz des jährlichen Betriebs des Systems dar, der von 26,3 % im Jahr 2018 auf nur 14,7 % im Jahr 2020 (einem Schaltjahr mit 8784 Stunden) zurückgeht.
Wenn ich heute auf die Website von Gorona del Viento zurückkehre, finde ich dieselbe Zahl von 1293 Stunden „100 % erneuerbare“ Stromerzeugung für 2020 und keine weiteren Daten. Vielleicht schlummern diese Daten irgendwo in den spanischsprachigen Teilen der Website, wo ich sie nicht finden kann. Aber irgendwie denke ich, wenn es zu diesem Thema großartige Neuigkeiten zu berichten gäbe, stünden sie ganz oben auf der Liste.
El Hierro ist mit einem seltenen, nahezu perfekten Standort für ein Pumpspeicherkraftwerk gesegnet, mit einem Vulkan, der fast direkt aus dem Meer aufsteigt, und einem großen Krater auf der Spitze, in dem das Wasser gespeichert werden kann. Hier ist ein Bild der Küstenlinie, auf dem der Berg fast senkrecht aus dem Wasser ragt:
Trotz des seltenen, nahezu perfekten Standorts für ein großes Pumpspeicherkraftwerk verfügt das System auf El Hierro nicht annähernd über die Energiespeicherkapazität, die erforderlich wäre, um den Strom aus dem Wind-/Speichersystem vollständig zu liefern. Es müsste seine Speicherkapazität um mindestens eine Größenordnung erhöhen, um annähernd 100 % Strom aus diesem System zu gewinnen. In der Zwischenzeit wird der größte Teil des Stroms von einem Notstrom-Dieselgenerator erzeugt – eine Tatsache, die in Frau Mendicotts Artikel nirgends erwähnt wird.
Handelt es sich bei dem Artikel also um reine Inkompetenz oder um vorsätzlichen Betrug? Mehrere Faktoren scheinen den Schluss auf vorsätzlichen Betrug zu stützen: das Versäumnis, das Diesel-Backup überhaupt zu erwähnen; das Versäumnis, die Anzahl der Stunden in jedem der letzten Jahre zu erwähnen, in denen das Diesel-Backup in Betrieb genommen werden musste, um die Beleuchtung aufrechtzuerhalten, und ob diese Anzahl von Stunden nach oben oder nach unten tendierte; das Versäumnis, auch nur zu erwägen, wie viel Energiespeicherung erforderlich wäre, um das System in die Lage zu versetzen, ganztägig ohne das Diesel-Backup zu arbeiten, und ob es irgendwelche Pläne gibt, diese Menge an Speicherung bereitzustellen oder zu welchen Kosten. Ist es möglich, dass jemand einen Artikel zu diesem Thema schreiben kann, ohne sich dieser Probleme bewusst zu sein? Urteilen Sie selbst!
Link: https://wattsupwiththat.com/2023/12/16/climate-advocacy-incompetence-or-intentional-fraud/
Übersetzt von Christian Freuer für das EIKE