Neue schlechte Nachrichten bzgl. Offshore-Winderzeugung
Vorbemerkung des Übersetzers: hier folgen zwei kurze Beiträge zu den Problemen und Nachteilen der Offshore-Windenergie. Es sind zwei Beiträge aus unterschiedlichen Quellen von unterschiedlichen Autoren, die aber beide das gleiche Vorzeichen haben. – Ende Vorbemerkung
———————————
CFACT kündigt Klagen gegen Offshore-Windkraft an und veröffentlicht neue Studie
Craig Rucker
CFACT redet nicht nur über den tragischen Irrtum der Offshore-Windkraft, wir handeln auch.
Diese Woche reichte CFACT gemeinsam mit dem Heartland Institute eine Klage gegen das Bureau of Ocean Energy Management (BOEM) und den National Marine Fisheries Service (NMFS) ein, weil diese sich ihrer Verantwortung entzogen haben, den gefährdeten Glattwal vor dem überstürzten Bau von Windkraftanlagen zu schützen.
In unserer Pressemitteilung schreiben wir: „Der Nordatlantische Glattwal wird sowohl von der Regierung des Commonwealth of Virginia als auch von der Regierung der Vereinigten Staaten als ’stark gefährdet‘ eingestuft. Zahlreiche Studien von Bundes- und Umweltorganisationen haben ergeben, dass es nur noch etwa 350 Nordatlantische Glattwale gibt.“
Eine noch nie dagewesene Anzahl von Walen wurde entlang unserer Küsten tot aufgefunden, während der Bau von Windkraftanlagen voranschreitet. BOEM hat sein „biologisches Gutachten“ veröffentlicht und Dominion Energy grünes Licht für den Bau seines 2.600-MW-Küstenwindprojekts (Coastal Virginia Offshore Wind, CVOW) 27 Meilen vor Virginia Beach gegeben. Dieses biologische Gutachten weist zahlreiche Fallstricke auf, darunter das Versäumnis, sich auf die „beste verfügbare Wissenschaft“ zu stützen, und die Anwendung eines stückweisen Ansatzes zur Bewertung des Risikos für Meeressäuger, der ihre tatsächliche Letalität minimiert.
Wenn Bürokraten sich weigern, ihre Arbeit zu tun, müssen wir sie dazu zwingen!
Erschwerend kommt hinzu, dass die Energiestrategie der Biden-Regierung mit der Behauptung, Offshore-Wind würde die Treibhausgasemissionen spürbar reduzieren, völlig fehlgeleitet ist. CFACT hat diese Woche eine Studie veröffentlicht, die unter anderem zu dem Schluss kommt, dass „die Netto-‚Kohlenstoff‘ (Kohlendioxid) Reduktionseffekte der Offshore-Windentwicklung enorm negativ sind und weitere Investitionen in diese Industrie nicht rechtfertigen können.“
Die vollständige Studie von David Wojick, Ph.D., und CFACT Senior Policy Advisor Paul Driessen steht hier auf CFACT.org.
Das Urteil über die Offshore-Windkraft steht fest. Wenn man die unglaublichen Kosten, die Bedrohung des Stromnetzes und die potenziell schwerwiegende Bedrohung für das Leben im Meer bedenkt, ist der Weg nach vorne einfach:
Stoppt den Bau von Offshore-Windparks!
Autor: Craig Rucker is a co-founder of CFACT and currently serves as its president.
Link: https://www.cfact.org/2023/11/16/cfact-issues-intent-to-sue-over-offshore-wind-releases-new-study/
———————————
Kosten der Offshore-Windenergie
Paul Homewood, NOT A LOT OF PEOPLE KNOW THAT
Nach der Nachricht, dass die Preise für Offshore-Windkraftanlagen in der nächsten Runde der CfDs auf über 100 £/MWh steigen werden, lohnt es sich, einen Überblick darüber zu geben, was uns die derzeit bestehenden Windparks kosten.
Die älteren Windparks, die unter die ROCs fallen, erhalten derzeit eine Subvention von 125 £/MWh zusätzlich zum Marktpreis für den von ihnen erzeugten Strom, der im September 96 £/MWh betrug. Im September zahlten wir also insgesamt £221/MWh. Auf ROC entfällt etwa die Hälfte der Gesamterzeugung.
Neuere Windparks werden über CfDs vergütet. Diese garantierten Abnahmepreise variieren von Windpark zu Windpark, aber im September lag der Durchschnitt bei 176 £/MWh.
Natürlich gibt es eine Reihe von Offshore-Erzeugern, die sich geweigert haben, ihre CfDs zu den ursprünglich vereinbarten niedrigen Preisen auszulösen, und die stattdessen den Marktpreis erhalten.
Die CfD-Ausgangspreise sind für 15 Jahre garantiert und indexgebunden, so dass selbst die ältesten Projekte noch bis weit in die 2030er Jahre subventioniert werden.
Auf der Grundlage der aktuellen Marktpreise zahlen wir zusätzlich zu den allgemeinen Systemkosten eine jährliche Gesamtsubvention von 4,8 Milliarden Pfund für die Offshore-Windenergie. Bei einer von der Regierung angestrebten Offshore-Kapazität von 50 GW bis 2030 wird diese Subvention auf über 11 Milliarden Pfund pro Jahr ansteigen.
Link: https://wattsupwiththat.com/2023/11/17/offshore-wind-costs/
Beides übersetzt von Christian Freuer für das EIKE