Hitzewellen der letzten 1500 Jahre

Cornwall AllianceGastbeitrag von RealClimateScience.com

„Heißes Wetter: So mancher hat sich in den Sommermonaten des Jahres 1884 die Stirn gerieben und erklärt, es sei das heißeste Wetter gewesen, das die Welt je erlebt habe, was natürlich nicht stimmt, denn die extreme Hitze der Vergangenheit wurde im Spätsommer nicht annähernd erreicht.

Im Jahr 627 war die Hitze in Frankreich und Deutschland so groß, berichtet der London Standard, dass alle Quellen versiegten; das Wasser wurde so knapp, dass viele Menschen verdursteten.

Im Jahr 879 musste die Arbeit auf dem Feld aufgegeben werden; die Landarbeiter, die ihre Arbeit fortsetzten, brachen innerhalb weniger Minuten zusammen, so stark war die Sonne. Im Jahr 993 waren die Sonnenstrahlen so heftig, dass die Vegetation wie unter Feuereinwirkung verbrannte. Im Jahr 1000 trockneten die Flüsse unter der langanhaltenden Hitze aus, die Fische wurden zu Haufen aufgetürmt und verfaulten in wenigen Stunden. Menschen und Tiere, die sich im Sommer 1022 in die Sonne wagten, fielen sterbend um.

Im Jahr 1132 trockneten nicht nur die Flüsse aus, sondern der Boden bekam Risse und wurde steinhart. Der Rhein im Elsass trocknete fast aus. Italien wurde 1189 von einer schrecklichen Hitze heimgesucht; Vegetation und Pflanzen wurden verbrannt. Während der Schlacht von Bela im Jahr 1200 forderte die Sonne mehr Opfer als die Waffen; die Männer fielen in regelmäßigen Abständen mit Hitzschlägen zu Boden. Die Sonne von 1277 war ebenfalls sehr stark; es herrschte ein absoluter Mangel an Futtermitteln.

In den Jahren 1303 und 1304 trockneten der Rhein, die Loire und die Seine aus. Im Jahr 1615 wurde die Hitze in ganz Europa zu groß. Schottland litt 1625 besonders darunter; Menschen und Tiere starben reihenweise. Fleisch konnte gekocht werden, indem man es einfach der Sonne aussetzte. Zwischen Mittag und 16 Uhr wagte sich niemand mehr auf die Straße. 1718 mussten viele Geschäfte geschlossen werden; die Theater wurden mehrere Monate lang nicht geöffnet. Sechs Monate lang fiel kein einziger Tropfen Wasser.

Im Jahr 1753 stieg das Thermometer auf einhundertachtzehn Grad [48°C]. Im Jahr 1779 war die Hitze in Bologna so groß, dass eine große Anzahl von Menschen starb. Im Juli 1793 wurde die Hitze unerträglich. Gemüse wurde verbrannt und Obst an den Bäumen vertrocknete. Die Möbel und das Holzwerk in den Wohnhäusern knackten und zersprangen; Fleisch wurde innerhalb einer Stunde schlecht.

In Paris zeigte das Thermometer 1846 einhundertfünfundzwanzig [52°C] Grad in der Sonne an. Die Sommer 1859, 1860, 1869, 1870, 1874 usw. waren, obwohl sie übermäßig heiß waren, von keiner Katastrophe begleitet.“

Statistik heißer Sommer

Die übermäßige Hitze, die zur Zeit herrscht (so eine Pariser Zeitung), gibt dem folgenden Bericht über bemerkenswert heiße Sommer ein gewisses Interesse:

„Im Jahr 1132 öffnete sich die Erde, und die Flüsse und Quellen im Elsass verschwanden. Der Rhein wurde ausgetrocknet. Im Jahr 1152 war die Hitze so groß, dass Eier im Sand gekocht wurden. 1160, in der Schlacht von Bela, starben viele Soldaten an der Hitze. In den Jahren 1276 und 1277 kam es in Frankreich zu absoluten Missernten bei Gras und Hafer. In den Jahren 1303 und 1304 wurden die Seine, die Loire, der Rhein und die Donau trockenen Fußes überquert. In den Jahren 1393 und 1394 verendete eine große Anzahl von Tieren, und die Ernten wurden verbrannt. Im Jahr 1440 war die Hitze zu groß. In den Jahren 1538, 1539, 1540 und 1541 waren die Flüsse fast vollständig ausgetrocknet. Im Jahr 1556 herrschte in ganz Europa eine große Dürre. In den Jahren 1615 und 1616 war die Hitze in Frankreich, Italien und den Niederlanden überwältigend. Im Jahr 1646 gab es achtundfünfzig aufeinanderfolgende Tage mit übermäßiger Hitze. Im Jahr 1678 herrschte übermäßige Hitze. Dasselbe galt für die ersten drei Jahre des 18. Jahrhunderts.

Im Jahr 1718 regnete es von April bis Oktober kein einziges Mal. Die Ernten wurden verbrannt, die Flüsse waren ausgetrocknet und die Theater wurden auf Anordnung des Polizeileutnants geschlossen. Das Thermometer zeigte 36 Grad Reaumur (113 Grad Fahrenheit; 45°C) an. In den Gärten, die bewässert wurden, blühten die Obstbäume zweimal. In den Jahren 1723 und 1724 war die Hitze extrem. Im Jahr 1746 war der Sommer sehr heiß und sehr trocken, was die Ernten völlig verbrannte. Während mehrerer Monate fiel kein Regen. In den Jahren 1748, 1754, 1760, 1767, 1778 und 1749 war die Hitze extrem. Im Jahr 1811, dem Jahr des berühmten Kometen, war der Sommer sehr warm und der Wein köstlich. Im Jahr 1818 blieben die Theater wegen der Hitze fast einen Monat lang geschlossen. Die maximale Hitze betrug 35 Grad Celsius. 1830, am 27., 28. und 29. Juli, zeigte das Thermometer 36 Grad Celsius an. Im Jahr 1832, während des Aufstandes am 5. und 6. Juni, zeigte das Thermometer 35 Grad Celsius an. Im Jahr 1695 war die Seine fast ausgetrocknet. Im Jahr 1850, im Monat Juni, beim zweiten Auftreten der Cholera, zeigte das Thermometer 34 Grad Celsius an. Die höchste Temperatur, die der Mensch für eine gewisse Zeit ertragen kann, schwankt zwischen 40 und 45 Grad Celsius.“

Vorherrschende Sommerhitze

Ein deutscher Schriftsteller, der sich mit bestimmten Vorhersagen über eine große Sommerhitze befasst (die üblicherweise zu dieser Jahreszeit zu hören sind), geht auf frühere Ereignisse zurück. Im Jahr 637 seien die Quellen versiegt und die Menschen vor Hitze ohnmächtig geworden. Im Jahr 879 war es unmöglich, auf den Feldern zu arbeiten. Im Jahr 993 wurden die Nüsse auf den Bäumen geröstet wie in einem Backofen. Im Jahr 1000 trockneten die Flüsse in Frankreich aus, und der Gestank von toten Fischen und anderen Stoffen brachte eine Seuche ins Land. Die Hitze des Jahres 1014 ließ die Flüsse und Bäche in Elsass-Lothringen austrocknen. Der Rhein wurde im Jahr 1132 ausgetrocknet. Im Jahr 1152 war die Hitze so groß, dass man Eier im Sand kochen konnte. Im Jahr 1227 wird berichtet, dass viele Menschen und Tiere durch die große Hitze zu Tode kamen. Im Jahr 1303 wurden die Wasser des Rheins und der Donau teilweise ausgetrocknet und die Menschen gingen zu Fuß hinüber. Im Jahr 1394 wurden die Ernten verbrannt, und 1538 waren die Seine und die Loire wie ausgetrocknetes Land. Im Jahr 1536 wurde Europa von einer großen Dürre heimgesucht. Im Jahr 1014 waren in Frankreich und sogar in der Schweiz die Bäche und Gräben ausgetrocknet. Nicht weniger heiß waren die Jahre 1048, 1779 und 1701. Im Jahr 1715 fiel vom März bis zum Oktober kein einziger Tropfen Regen. Die Temperatur stieg auf 38 Grad Reamur [~48°C] und an begünstigten Stellen blühten die Obstbäume ein zweites Mal. Außergewöhnlich heiß waren die Jahre 1724, 1746, 1756 und 1811. Der Sommer 1815 war so heiß, das Thermometer stand bei 40 Grad Reaumur [~50°C], dass die Vergnügungsstätten geschlossen werden mussten. – London Daily News.

Trockene Zeiten in der Vergangenheit

Die Geschichte der weltweiten Dürrekatastrophen geht auf das Jahr 627 zurück, als in Frankreich und Deutschland Tausende von Menschen verdursteten.

Im Jahr 1000 trockneten die Flüsse Europas aus, und die vielen Fische verfaulten und verbreiteten die darauf folgende Pest.

Im Jahr 1123 trocknete der Rhein im Elsass aus. Bei der Schlacht von Bela im Jahr 1260 starben mehr Männer an der Hitze als an Wunden.

In den Jahren 1303 und 1304 trockneten der Rhein, die Loire und seine Nebenflüsse aus.
Im Jahr 1779 erstickten viele Menschen in Bologna. Überall in Europa blieben die Geschäfte monatelang geschlossen.

Im Jahr 1821 kam eine Mäuseplage mit unerträglicher Hitze. Mehr als 200.000 Menschen starben in Frankreich an der Plage.

Eine Chronologie heißer Sommer

Im Jahre 637 war die Hitze in Frankreich und Deutschland so groß, dass alle Quellen versiegten und das Wasser so knapp wurde, dass viele Menschen verdursteten.

Im Jahr 873 musste die Arbeit auf dem Feld aufgegeben werden; die Landarbeiter, die ihre Arbeit fortsetzten, brachen innerhalb weniger Minuten zusammen, so stark war die Sonne.

Im Jahr 993 waren die Sonnenstrahlen so heftig, dass die Vegetation wie unter Feuereinwirkung verbrannte.

Im Jahr 1000 trockneten die Flüsse unter der lang anhaltenden Hitze aus; die Fische wurden zu Haufen aufgetürmt und verfaulten in wenigen Stunden. Der Gestank, der daraus entstand, verursachte die Pest.

Menschen und Tiere, die sich im Sommer 1022 in die Sonne wagten, fielen sterbend um; ihre Kehlen waren zu Zunder verdorrt, und das Blut rauschte zum Gehirn.

Im Jahr 1132 trockneten nicht nur die Flüsse aus, sondern der Boden brach auf allen Seiten auf und wurde zu Stein gebrannt. Der Rhein im Elsass trocknete fast aus.

Italien wurde 1139 von einer schrecklichen Hitze heimgesucht; Vegetation und Pflanzen wurden verbrannt.

Bei der Schlacht von Bela im Jahr 1260 forderte die Sonne mehr Opfer als die Waffen; die Männer fielen in regelmäßigen Reihen erschlagen zu Boden.

In den Jahren 1303 und 1304 trockneten der Rhein, die Loire und die Seine aus.
Schottland litt besonders im Jahr 1625; Menschen und Tiere starben in Scharen.

Im Sommer 1705 herrschte in mehreren französischen Departements eine Hitze, die der eines Glasofens entsprach. Fleisch konnte gegart werden, indem man es einfach der Sonne aussetzte. Zwischen Mittag und 16 Uhr wagte sich niemand mehr ins Freie.

Im Jahr 1718 stieg das Thermometer auf 118 Grad [48°C].

Im Jahr 1779 war die Hitze in Bologna so groß, dass eine große Anzahl von Menschen erstickte. Es gab nicht genügend Luft zum Atmen, und die Menschen mussten unter die Erde flüchten.

Im Juli 1793 wurde die Hitze unerträglich. Gemüse wurde verbrannt und Obst an den Bäumen vertrocknet. Die Möbel und das Gebälk in den Wohnhäusern zerbrachen und zerfielen; Fleisch wurde innerhalb einer Stunde verdorben.

Im Jahr 1811 trockneten in mehreren Provinzen die Flüsse aus, und man musste sich etwas einfallen lassen, um das Getreide zu mahlen.

Im Jahr 1822 wurde die anhaltende Hitze von Stürmen und Erdbeben begleitet; während der Dürre überfielen Mäusescharen Lothringen und das Elsass und richteten unermessliche Schäden an.

1832 brachte die Hitze in Frankreich die Cholera hervor; allein in Paris fielen ihr 20.000 Menschen zum Opfer.

Im Jahr 1846 zeigte das Thermometer 125 Grad [52°C] in der Sonne an.

50°C im Jahre 1930

48°C im Jahre 1773

1303 trockneten der Rhein, die Loire und die Seine aus.

1853 schien es, als würde New Work in Flammen stehen. Während der Woche starben 214 Menschen in dieser Stadt an einem Sonnenstich.

In Frankreich mussten 1718 viele Läden schließen, die Theater öffneten drei Monate lang nicht ihre Türen, sechs Monate lang fiel kein einziger Tropfen Wasser, 1773 stieg das Thermometer auf 118 Grad [48°C],

Die Hitze in mehreren französischen Provinzen im Sommer 1705 entsprach der eines Glasofens, das Fleisch konnte für die Röhre vorbereitet werden, indem man es einfach der Sonne aussetzte, kein Mensch wagte sich zwischen Mittag und 16 Uhr hinaus.

Im Jahr 1809 herrschte in Spanien eine fürchterliche Hitze, Madrid und andere Städte waren menschenleer und die Straßen stumm, die Arbeiter starben auf den Feldern, und die Weinstöcke waren verbrannt und verdorrt wie von einem Samum.

Das Jahr 1772 war ein furchtbares Jahr in New York. Am 4. Juli traten einhundertfünfundfünfzig Fälle von Sonnenstich auf, von denen zweiundsiebzig tödlich verliefen. Die Hauptverkehrsstraßen glichen Schlachtfeldern, die Menschen fielen reihenweise, und die Krankenwagen waren ständig im Einsatz.

Die Menschen in Britisch-Kolumbien werden derweil von dem schönen Wetter belastet:

Link: https://cornwallalliance.org/2022/08/1500-years-of-heatwaves/

Übersetzt von Christian Freuer für das EIKE