Meeresspiegel-Anstieg aus Proxydaten

Willis Eschenbach

Mein Twitter-Freund Wei Zhang wies mich auf eine frei zugängliche Studie in der Zeitschrift Nature mit dem Titel „Timing of emergence of modern rates of sea-level rise by 1863“ hin [etwa: Zeitpunkt des Auftretens der heutigen Meeresspiegel-Anstiegsraten bis 1863]. Darin wird behauptet, dass der Meeresspiegel über Jahrhunderte hinweg im Wesentlichen stabil war, bis in die 1860er Jahre, als die heutigen Anstiegsraten auftraten. Diese Behauptung stützt sich auf eine Vielzahl verschiedener Arten von Proxydaten für den Meeresspiegel – Aminiferen, Korallenmikroatolle, Pflanzen, Kieselalgen, Torf, Muscheln, Vermetiden, Kräutertorf, Mangroventorf, ∆13C, Sediment, Testate, archäologische und biokonstruierte Riffe.

Neugierig geworden, habe ich einen Blick darauf geworfen. Hier ist deren ergänzende Abbildung 5.

Abbildung 1: Abbildung 5 aus der Beilage, mit der ursprünglichen Beschriftung

Übersetzung der ursprünglichen Beschriftung: Kombinierte regionale und lokale nichtlineare Raten des relativen Meeresspiegels. Die globalen und linearen Komponenten wurden entfernt. Die Raten sind dargestellt für (a) den mittleren Atlantik USA; (b) nordöstliche und südöstliche USA; und © Kanada und Europa, die nach der Entstehungszeit kodiert nach dem Zeitpunkt des Auftretens gemäß Abbildung 2. Die Modellvorhersagen sind der Mittelwert mit 1σ Unsicherheit.

Insgesamt war das nicht im Geringsten beeindruckend. Es wird behauptet, dass die verschiedenen Gebiete sehr unterschiedliche Veränderungsraten aufweisen, die manchmal innerhalb von ein paar hundert Jahren radikal ansteigen und abfallen. Warum sollte sich New Jersey so sehr von North Carolina unterscheiden? Warum hat sich der Meeresspiegel in Island und Dänemark bis vor kurzem nicht verändert, obwohl der relative Meeresspiegel doch angeblich gesunken ist? Diese Fragen und mehr …

Ich habe einen interessanten Punkt in der Beschriftung der obigen ergänzenden Abbildung 5 bemerkt. Dort heißt es, dass die „globalen und linearen“ Komponenten entfernt worden sind. Wie wurde das gemacht?

Beim Lesen der Studie fand ich die Magie hinter dem Vorhang. Die fertigen Datensätze in Abb. 5 oben sind das Ergebnis der Rohdaten, die „in ein raumzeitliches empirisches hierarchisches Modell eingearbeitet wurden“ … wenn man nicht gerade an die millimetergenaue Genauigkeit eines zufälligen raumzeitlichen empirischen hierarchischen Modells glauben, muss man ein Gegner der Wissenschaft sein.

Nun, wer mich kennt, weiß, dass ich ein großer Fan von Rohdaten bin. Und ein großes Lob an die Autoren: Sie haben einen Link zum Herunterladen einer Excel-Tabelle mit den Daten beigefügt. Sie enthält Proxydaten von 103 verschiedenen Standorten auf der ganzen Welt. Ich habe also diese Proxydaten genommen und sie grafisch aufbereitet.

Abbildung 2. Die in der Meeresspiegelstudie verwendeten Proxydaten.

HILFE! Ich kann nur sagen, dass es verdammt gut ist, dass sie ihren raum-zeitlichen empirischen hierarchischen Zerkleinerer haben … denn wenn sie die unzerkleinerten Daten gezeigt hätten, müssten sie jeder Ausgabe des Magazins 500 ml Augentropfen beilegen …

Mit diesen Daten als Ausgangspunkt sind ihre Behauptungen, wie zu erwarten, völlig aus dem Ruder gelaufen. In Bezug auf den Nordatlantik heißt es beispielsweise, dass der Anstieg des Meeresspiegels in der heutigen Zeit „am frühesten in der mittelatlantischen Region [USA] (1872-1894 n. Chr.) und später in Kanada und Europa (1930-1964 n. Chr.)“ stattfand.

Ernsthaft? Nach Jahrhunderten, in denen sie behaupteten, dass der Meeresspiegel kaum anstieg (Abb. 1), sagen sie, dass eine Seite des Atlantiks etwa ein halbes Jahrhundert vor der anderen Seite des Atlantiks zu steigen begann, so dass der gesamte Atlantik gekippt ist … Moment, was?

Und die Klimawissenschaftler fragen sich, warum die Öffentlichkeit ihren Ergebnissen so skeptisch gegenübersteht?

Link: https://wattsupwiththat.com/2022/03/18/proxy-rates-of-sea-level-rise/

Übersetzt von Christian Freuer für das EIKE