Sentinel-6 und der Anstieg des Meeres­spiegels

Der Nachfolger von Jason-3, Sentinel-6a, hat gerade die Bodenerprobung abgeschlossen und soll im November 2020 von der Vandenberg AFB [Air Force Base] aus starten. Ein bisschen Hintergrund. Diese Satelliten befinden sich notwendigerweise in einer niedrigen Erdumlaufbahn (Low Earth Orbit, LEO). Das bedeutet, dass sie einem geringen atmosphärischen Widerstand (von der Thermosphäre der Erde) ausgesetzt sind, so dass sich ihre Umlaufbahn verändert und sie nicht lange halten: durchschnittlich nur 5 Jahre im Betrieb. Jason-3 wurde Anfang 2016 gestartet. Dieser 4Q2020-Start ermöglicht eine etwa sechsmonatige Kalibrier-Überlappung, bevor Jason-3 aufgrund seines orbitalen Zerfalls außer Dienst gestellt werden muss. Es wird knapp werden, da der Start von Sentinel-6a ursprünglich für das 1. Quartal 2020 geplant war. Das folgende konzeptionelle Bild von Sentinel-6a wurde mit freundlicher Genehmigung der ESA erstellt. Die „dachähnlichen“ Projektionen sind die Solarzellen des Sentinel-6a. Die nach unten gerichteten Projektionen sind Antennen, die auf die Erde gerichtet sind. Und die seltsame hausähnliche Konfiguration erklärt, warum der thermosphärische Widerstand ein so großes Problem für die LEO-Umlaufbahn ist.

1

Bei Sentinel-6 handelt es sich eigentlich um zwei identische Satelliten, (a) und (b), die beide in die gleiche LEO-Umlaufbahn wie Jason-3 in 1336 km mittlerer Höhe gebracht werden sollen. (b) wird inventarisiert und um ~2025 gestartet, um (a) für eine Gesamtlebensdauer der Mission bis etwa 2030 zu ersetzen. Beide wurden in Europa von der ESA gebaut, unter Einbeziehung einiger vom JPL [Jet Propulsion Laboratory] der NASA entwickelter Instrumente. Beide werden von der NASA gestartet.

In der großen Pressemitteilung der NASA vom gestrigen Tag über den Abschluss der operationellen Bodentests von Sentinel 6 heißt es, dass sie eine „Zentimeter-Präzision“ liefern wird: „die für 90% der Weltmeere auf den Zentimeter genau gemessen wird.“ Ist das wahr? Keine Ahnung, und es gibt noch keine Möglichkeit, dies zu sagen, denn nach vielen Stunden Forschung haben weder die ESA noch die NASA offensichtlich eine detaillierte Beschreibung der Genauigkeit und Präzision ihrer kommenden Sentinel-6-Datenprodukte vorgelegt. Aber wir wissen einige relevante Dinge…

Es stimmt, dass Sentinel-6 neue und verbesserte Instrumente enthält. Die fünf von der NASA und der ESA speziell für SLR genannten Instrumente sind:

Poseidon-4, ein neuer Radar-Höhenmesser mit synthetischer Apparatur und höherer Auflösung,

GNSS-POD, ein GPS-geführter POD (positioneller Orbit-Detektor),

LRA, ein Laser-Retroflektor-Array für POD,

Diese NASA/ESA-Techno-Blase erfordert sowohl eine Übersetzung als auch eine kontextbezogene Positionierung. Erinnert sich noch jemand an die drei wichtigsten Jason-3-Genauigkeits-/Präzisionsschwächen aus meinem früheren technischen Jason-3-Beiträgen: orbitaler Zerfall, feuchtigkeits-verzögerter Radar-Altimetrie und Wellenhöhe der Meeresoberfläche.

Der Radarhöhenmesser mit synthetischer Apertur ermöglicht bei höheren Impulsraten eine grobe Schätzung der Wellenhöhen, zumindest derjenigen, die über dem von der Jason-3-Signalverarbeitung angenommenen willkürlichen Mittelwert von 2 Metern liegen. Das hilft einigen.

Das Multifrequenz-Radiometer (verschiedene Frequenzen für verschiedene Höhen) liefert eine bessere Abschätzung der feuchtigkeits-verzögernden Wirkung auf den Haupthöhenmesser.

Die letzten drei Instrumente liefern zusammengenommen eine robustere Triangulation der unvermeidlichen Orbital-Änderung mit der Zeit.

Es ist also konzeptionell möglich, dass Sentinel-6 eine statistisch robuste Auflösung von 1 cm Seehöhe erreichen könnte. Aber nirgendwo, wo ich heute eine solche „Tatsache“ finden kann, wird diese „Tatsache“ durch veröffentlichte technische Spezifikationen erklärt. Es gibt einfach (noch?) nichts Spezifisches online über die Gesamtgenauigkeit und Präzision des „Datenprodukts“ Sentinel-6. Absichtlich?

Zwei abschließende Gedanken:

Erstens, die besten langzeit-kalibrierten (auf vertikale Landbewegungen) Tidenpegel-Schätzungen der SLR liegen bei etwa 2,2 mm/Jahr, ohne Beschleunigung UND Schließung. Selbst wenn also die neuen 1cm-Behauptungen des Sentinel-6 zutreffen, sind sie immer noch um einen Faktor von etwa 4x SLR mm/Jahr nicht für den Zweck geeignet. Und diese Satalt hält nur ~5 Jahre.

Zweitens, wenn Sentinel-6 wirklich so gut ist, dann sollte es (ungenau) etwa 2,2 mm SLR pro Jahr finden, was beweist, dass Jason-3 ein Fehlschlag war, wie die veröffentlichte technische Spezifikation zeigte. Persönlich denke ich, dass die Chancen für ein datengesteuertes wissenschaftliches Ergebnis nahe Null liegen, da die Überlappungsperiode der Jason-3/Sentinel-6-Kalibrierung alle notwendigen „Anpassungen“ des Sentinel-6-Datenverarbeitungs-Algorithmus ermöglicht. Wir haben solche „Adjustierungen“ bereits auf viele verschiedene Arten für die NOAA/NASA-Oberflächentemperatur-UHI-Homogenisierung gezeigt.

Link: https://wattsupwiththat.com/2020/09/07/sentinel-6-and-sea-level-rise/

Übersetzt von Chris Frey EIKE




Das Wetter in vergangenen Zeiten – Zusammenstellungen

Interessant ist immer eine Diskussion mit Menschen, die die Behauptungen der „Klima-Experten“ glauben: … Klimanotstand … usw.

Zustimmung gibt es fast immer auf die Frage: „Wie wird denn das vergangene Klima bestimmt, denn wir müssen doch wissen wie es war, um das heute einschätzen zu können? Stimmen Sie zu, dass dafür die Wetteraufzeichnungen hergenommen werden, z.B. Temperatur, Regenfälle, Sonnenscheindauer usw.?“

„Ja“

„Dann werden doch die Wissenschaftler in z.B. 30 Jahren, wieder die Wetteraufzeichnungen hernehmen, um festzustellen, ob sich das Klima verändert hat?“

„Ja, wird so sein“

„Dann müssen wir also das Wetter von morgen beeinflussen, wenn wir das Klima ändern wollen!“

  • An dieser Stelle kommt dann meist das große Schweigen. Je nach Temperament gefolgt von Beendigung des Themas oder auch einem Wutausbruch.

 

Zusammenstellungen

Vor längerer Zeit fand ich durch Zufall einige Zusammenstellungen über Wetterereignisse in der Historie und dem letzten Jahrhundert. Diese hatte ich mir gesichert.  Es sind spannende Ereignisse aufgezählt.  Einiges habe ich selbst ergänzt. Die Aufzeichnungen ab 2000 habe ich angefangen, aber leider nicht genügend Zeit zur Vervollständigung gefunden.

Einiges aus den letzten Jahrzehnten habe ich nachrecherchiert und für korrekt gefunden. Die Dokumente.pdf  erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Zum Überblick möchte ich Sie Ihnen jedoch nicht vorenthalten.

1 Wettergeschichte 1501-1890

2 Wetterereignisse 1900 bis 1949

3 Wetterereignisse 1950 – 1999

4 Wetterereignisse 2000 -unvollständig

 

Unsicher bin ich mir bezüglich des Autors. Die ursprüngliche Webseite kann ich nicht mehr finden.

In einigen der Dokumente wird  auf genutzte Quellen verlinkt. Diese gibt es noch:

http://www.amtsberg-wetter.de/index.htm

Allgemeine Beschreibungen finden sie auch hier:

https://kaltesonne.de/extremwetter-in-den-letzten-tausend-jahren/




Erdwärme und Wärmepumpen – die Rettung fürs Klima?

Nach dem bevorstehenden deutschen Verbot von Ölheizungen, deren CO2-Emissionen klimaschädlich seien, bleiben neben der Fernwärme realiter nur noch die vor allem im Osten Deutschlands üblichen Erdgasanlagen, die aber zur Abhängigkeit von russischen Lieferungen beitragen, was der Regierung Merkel IV politisch nicht gefallen kann.

Einen Ausweg könnten Wärmepumpen liefern, die Energie aus dem Boden, seltener auch aus der Umgebungsluft oder sogar dem Grundwasser ins Haus holen. Klingt gut – örtliche Versorgung ohne Leitungsverluste, keine Emissionen, keine Explosionsgefahr. Die Erfahrung, zum Beispiel mit der Solarthermie, lehrt aber, daß alternative Konzepte meist extrem unwirtschaftlich sind und sogar äußerst naturzerstörend sein können.

Wie funktioniert die Wärmepumpe prinzipiell? Sie nutzt das Phänomen der Verdunstungskälte: Verdampft eine Flüssigkeit auf einer Oberfläche, nimmt sie etwas Wärmeenergie mit, was sich auf der Oberfläche als Abkühlung bemerkbar macht. Wir Menschen kennen das Prinzip vom Schwitzen, das unseren Körper bekanntlich effizient kühlt, sogar bei 100°C in der Sauna.

In Wärmepumpanlagen nutzt man Kältemittel, die besonders leicht verdampfen und so dem Boden, dem Wasser oder der Luft Energie entziehen, um diese dann dem Heizwasserkreislauf abzugeben. Das Wasser muß natürlich von einer Elektropumpe bewegt werden, die wiederum vom örtlichen Kraftwerk gespeist wird. Da „grüner“ Zappelstrom im Mittel nur einen Anteil von unter 50% ausmacht (und ausmachen darf), ist die Wärmepumpe schon deswegen teilweise eine Mogelpackung.

Neu ist die Technologie interessanterweise nicht: Schon als die Klimakatastrophe noch als Eiszeit verkauft wurde, in den 1970ern, entwickelten Hersteller wie Stiebel Eltron Wärmepumpen, die von den Bürgern wegen der damals hohen Ölpreise angenommen wurden.

Das Klimaschutzpotenzial, das in deutschen Kellern schlummert, ist riesig“, sagt ein Vertreter von Vaillant. Ob er das tatsächlich glaubt, ist zweitrangig; wir dürfen mit Sicherheit aber von verstärkter Lobby-Tätigkeit ausgehen. Ähnlich wie die Windrad-Industrie werden auch die Heizungsbauer ihre Interessen bei der Regierung geltend machen. Wenn sie den Strompreis für den Geringverdiener unter den Bürgern dadurch senken können, wäre es sogar zu begrüßen. Wahrscheinlich wird es aber, ähnlich wie bei den E-Autos, auf ordentliche Subventionen für die wohlhabenden Käufer hinauslaufen. Vermutlich wird der Erwerb einer Wärmepumpe in Zukunft zum Großteil vom Steuerzahler finanziert; und anschließend kann der Besitzer die Betriebskosten noch kräftig über die Steuererklärung abschreiben.

Passend äußert sich ein Vertreter von Viessmann:

Die Wärmewende in Deutschland ist auf einem guten Weg. Aber insgesamt noch viel zu langsam“

Wärmewende“, das ist schon wieder so ein Wieselwort aus dem Vokabular Angela Merkels und ihrer Höflinge. Was kann der Bürger und Kunde erwarten? Dasselbe wie seit 2000 – die fast schon sprichwörtliche „Kugel Eis“ im Monat wird es niemals kosten, sondern, sehr, sehr viel mehr. Man könnte statt von „Wende“ von „Energietotalitarismus“ im Namen der Klimarettung sprechen.




Autogipfel: Wie Brüssel dir den Sprit abdreht

Das ganze funktioniert nach dem Prinzip des ehemaligen Kommissionspräsidenten Jean-Claude Juncker, von dem manche behaupteten, man hätte besser auch seine Spritzufuhr gedrosselt:

„Wir beschließen etwas, stellen das dann in den Raum und warten einige Zeit ab, was passiert. Wenn es dann kein großes Geschrei gibt und keine Aufstände, weil die meisten gar nicht begreifen, was da beschlossen wurde, dann machen wir weiter – Schritt für Schritt, bis es kein Zurück mehr gibt.”

Das Zitat stammt übrigens von 1999.

Nachdem die EU-Kommission die Abgasemissionen und Verbrauchsemissionen auf ein mit Verbrennungsmotoren nicht mehr erfüllbares Maß gesenkt hat, hat sie ja auch mit dem “WLTP”-Testverfahren die Meßmethoden für Verbrennungsmotoren massiv verschärft, sodass die Hersteller nicht länger mit – übrigens ursprünglich legalen – Abschalteinrichtungen und Leichtlaufreifen diese erreichen konnten, wird nun die reale Verbrauchsmessung allen neu zugelassenen Fahrzeugen natürlich den Garaus machen.

Die Testzyklen dienten noch nie der Ermittlung der genauen Durchschnittsverbräuche, sondern der Vergleichbarkeit verschiedener Fahrzeuge unter gleichen Bedingungen. Erst die Freunde der “Deutschen Umwelthilfe” haben diese Labormessungen mit den tatsächlichen Verbräuchen verglichen.

Ständig im Volllastbereich rödeln

Die Bürokraten aus Brüssel werden nun den Irrsinn ihrer bisherigen Politik bemerken. Denn nicht nur die Software wurde optimiert. Die ganzen Autos sind mittlerweile so konstruiert, dass sie in den vorgeschriebenen Testzyklen wenig Sprit verbrauchen und wenig Schadstoffe emittieren. Das Ergebnis sind kleine Motoren mit großen Turboladern, die mangels Hubraum und Drehmoment ihre liebe Mühe mit den tonnenschweren Limousinen, Kombis und SUVs haben, weil die Autos aufgrund ihres Leistungsverhaltens ständig im Volllastbereich rödeln. Dann steigen aber Verbrauch und Abgas sprunghaft an. Von der Geräuschkulisse, die eher an eine Nähmaschine erinnert denn an einen Verbrennungsmotor, wollen wir erst gar nicht reden.

Modernes “Sound-Engineering” und Hybrid-Antriebe sind die Lösung. Schließlich haben Elektro-Antriebe das an Drehmoment zuviel, was die 1,5 Liter-Dreizylinder zu wenig haben.

Und die neuen Plug-In-Hybride schaffen die Alltagsstrecke des Pendlers ja mit einer Batterieladung. Wenn der Fahrer die Batterie denn vorher aufgeladen hat. Dann wird der Porsche Cayenne zum 1 Liter- Auto, wenn man den Verbrauchszahlen glauben darf.

Fährt der Plug-In Porsche jedoch hauptsächlich auf der Langstrecke oder lädt der Dienstwagenbesitzer nicht die schwere Batterie, schluckt der Benziner oder Diesel mehr als ohne Akku. Das wird dazu führen, dass Förderung und Vorteile bei der Kfz-Steuer gestrichen werden. Die Einbindung in die Flottenverbräuche wird dann die Autoindustrie mit milliardenschweren Strafen in die Knie zwingen.

Die Autohersteller sind zwingend auf den Verkauf der Plug-In-Autos angewiesen. Schließlich senken diese angenommenen Verbrauchswerte und Emissionen den Flottendurchschnitt und verhindern eine Strafzahlung an Brüssel zur Finanzierung von von der Leyens Green New Deal.

2021 wird es ernst

Ab 2021 werden die Verbrauchsdaten nach Brüssel übermittelt. Dort wird man schnell merken, dass die unter anderen von Theaterwissenschaftlern (Zitat von Vince Ebert) ersonnenen Vorschriften in der Realität nicht eingehalten werden, nicht eingehalten werden können. Schließlich kann selbst die EU-Kommission die Gesetze der Physik nicht aushebeln. Die Erprobungsphase soll bis 2026 dauern. Ab 2027 kann dann abgedreht werden.

Auto Motor und Spor berichtet:

„Spätestens 2030 muss die EU-Kommission dann ein konkretes Gesetz formulieren, um die Diskrepanz zu minimieren und Hersteller zu sanktionieren, falls die Lücke bei ihnen noch immer zu groß ist.”

Das wird sie schon vorher freiwillig tun. Und natürlich wird der Abmahnverein “Deutsche Umwelthilfe” auf die Herausgabe der Daten klagen und gerichtlich neue Fahrverbote durchsetzen, bis die Innenstädte autofrei sind und die Autoindustrie endgültig pleite ist. Schließlich sollen durch die Elektromobilität allein 360.000 bis 400.000 Arbeitsplätze vernichtet werden. Da geht noch was.

Schließlich kann dann einfach die Spritmenge rationiert werden. Da das Onboard Fuelmeter eine Softwarelösung in der elektronischen Motorsteuerung ist, kann mit dem nächsten Software-Update eine Funktion programmiert werden, mit der die Spritzufuhr  unterbrochen wird. 100 Liter im Monat könnten reichen. Das macht die Lebensentwürfe von Millionen Menschen kaputt, die lieber auf dem Land leben und in der Stadt arbeiten oder als Selbstständiger auf das Auto mit Verbrennungsmotor angewiesen sind. Denn nur das verfügt über die erforderliche Reichweite. Aber die kann man im Namen des Klimaschutzes ja kappen.

Wer das im Land der von Big Brother angeregten Phantasie verortet, dem fehlt der Realitätssinn. Bereits letztes Jahr erklärte Volvo nicht nur, dass man alle neu zugelassenen Fahrzeuge auf 180 km/h begrenzt. Auch das spart vielleicht Sprit und vor allen Dingen den Entwicklungsaufwand und die Produktionskosten.

Bei den Schweden in chinesischer Hand muss aber mal ausnahmsweise die Verkehrssicherheit als Vorwand für diese Sparmaßnahme herhalten. Dank der Illusion des “autonomen Fahrens” könne man in Zukunft zu schnelle Autos vor Kindertagesstätten oder Schulen abbremsen.

CO2-Zertifikatehandel als marktwirtschaftliche Alternative

Mir fallen da noch ganz andere Anwendungen ein: So kann man im Falle einer Währungskrise die Kapitalflucht verhindern. Wer versucht, mit Bargeld oder gar Goldbarren die Schweiz zu erreichen, dessen Volvo wird automatisch auf den nächsten Zollhof gesteuert. Selbst die Heckklappe öffnet elektrisch, wenn es ein SUV ist, müssen die Beamten sich nicht mal bücken.

Ginge es wirklich nur um die wirksame Reduzierung von Verbräuchen und Emissionen, gäbe es ein marktwirtschaftliches Instrument, das seine Bewährungsprobe bereits bestanden hat: Die Ablösung der Mineralölsteuer durch handelbare CO2-Zertifikate. Wer Sprit spart und nicht so viel fährt, kann die an denjenigen verkaufen, die aufgrund ihres Lebenswandels mehr brauchen. Die Erfahrung lehrt, dass das auf dem Energiesektor zu großen CO2-Reduktionen führt. Den Grenzwert-Irrsinn könnte man auch gleich einstellen.

Nur könnte sich die Brüsseler Kommission nicht als Klimaretter aufspielen und unser aller Leben kontrollieren. Das wäre zu einfach.

Dieser Beitrag erschien zuerst auf Carl Christian Janckes Blog „Drehmoment“dem Magazin für automobile Kultur. Zuerst erschienen bei der Achse.

 




Die inzwischen erzwungene Bioland­wirtschaft führte zur Ertragsre­duzierung von bis zu 50 %.

Öffentlich-Rechtliche und der Bauernpräsident: Der Klimawandel reduziert die Ernten und Corona das Personal …

[7] DAS ERSTE, Tagesschau vom 18.08.2020: Hitze, Starkregen und Corona. Dritte unterdurchschnittliche Ernte in Folge
… Erneut erwarten die Landwirte in Deutschland eine schlechte Ernte … die Entwicklung ist nach Ansicht des Bauernpräsidenten „besorgniserregend“. Das liege vor allem am Klimawandel und an der Corona-Krise.
… Rukwied betonte im ARD-Morgenmagazin, die Entwicklung der Ernte sei insgesamt besorgniserregend. Maßnahmen wie etwa trockenheitsbeständigere Sorten anzubauen, seien am Ende nicht hilfreich, wenn es über einen Zeitraum von sechs oder sieben Wochen nicht regne, so Rukwied.
Er forderte deshalb Unterstützung aus der Politik, damit die Bauern mit einer Mehrfachgefahrenversicherung das Dürre-Risiko absichern können … Das Klima habe sich verändert, die Bauern brauchten Unterstützung.

Wie weit der Bauernpräsident mit seinen Klagen an wesentlichen Fakten vorbei lügt fabuliert, um an weitere Fördermittel zu kommen, kann man zum Teil bereits anhand des letzten „Ernteartikels“ nachlesen:
[9] EIKE 30.08.2020: Wieder ein Jahresblick, um dämliche Vorhersagen von GRÜN und eines Münchner Klimaalarmisten mit der Wirklichkeit zu konfrontieren
Diesmal soll es anhand des deutschen Ernteberichtes 2020 geschehen.

Der Erntebericht 2020: Vorstellung

Alleine die unterschiedlichen Vorstellungen des gleichen Berichtes zeigen, wie stark das Thema ideologisch vereinnahmt ist:
Bundeslandwirtschaftsministerium Pressemittelung [3]: Julia Klöckner stellt offiziellen Erntebericht vor. Kleinere Getreideernte wegen rückläufiger Anbaufläche; Rapsanbau gewinnt an Boden
Die Erträge sind im Bundesdurchschnitt besser als erwartet, wenn auch leicht unterdurchschnittlich …. Im dritten Jahr in Folge hatten die Landwirte vor allem mit der Trockenheit, aber auch vermehrt mit Spätfrösten zu kämpfen. Das zeigt nochmals deutlich, wie entscheidend die verstärkte Anpassung an den Klimawandel ist.

Bundesregierung [1]: Erntebericht 2020 Erträge besser als erwartet
dpa Erntebericht [2]: Ertrag unterm Durchschnitt
DAS ERSTE, Tagesschau vom 18.08.2020 [7]: Hitze, Starkregen und Corona. Dritte unterdurchschnittliche Ernte in Folge
Deutscher Bauernverband DBV [4]:Erntebilanz 2020 „Die diesjährige Getreideernte fällt insgesamt zum wiederholten Male unterdurchschnittlich aus, mit extremen regionalen Unterschieden. Das Jahr 2020 war vielerorts das dritte, durch Wetterextreme geprägte Jahr, was einige Betriebe in ihrer Existenz gefährdet.

Der Erntebericht 2020: Inhalt und Aussagen

Eine Bewertung vorneweg: Dieser Bericht ist ein Erntebericht. Das Wort „Klimawandel“ kommt auf seinen 44 Seiten nicht vor. Verglichen werden die diesjährigen Ernteergebnisse durchgängig mit dem Mittelwert der Jahre 2014 bis 2019 (Summe: 6-Jahreszeitraum).
Der ganze „Erntebericht“ enthält nirgens Angaben, gar Vergleiche, mit historischen Ernten/Erträgen und legt (eine inzwischen ganz typische Erscheinung in amtlichen Darstellungen) überhaupt keinen Wert darauf, über das Thema Ernten so zu informieren, dass wenigstens im Ansatz eine Ableitung über klimabedingte Signifikanzen geschlossen werden könnten.
Zudem ist er schlampig gearbeitet. Nicht einmal die zum Vergleich wichtigste Angabe der Erträge ist im Bericht durchgängig enthalten und muss dann von jedem interessierten Leser selbst abgeschätzt werden.

Wenn unsere Landwirtschaftsministerin nur etwas „Mum“ und Interesse an ihrem Aufgabengebiet hätte, müsste sie diesen Bericht zur Nacharbeit zurückgeben.

[11] Erntebericht 2020 Mengen und Preise, Kapitelverzeichnis:
-Witterung und Wachstum 2
-Witterungsbedingte Schäden an der Vegetation 6
-Erschwerter Ernteverlauf 2020 unter Corona-Bedingungen 7
-Ernteaussichten und Marktlage bei Getreide und Ölsaaten 9
-Ernteaussichten bei weiteren Fruchtarten 22
-Verbraucherpreise 33

Erntebericht: Ernten international

[11 Erntebericht 2020 Mengen und Preise:
Getreide

Weltmarkt: Steigende Erzeugung, ausreichende Marktversorgung
Im neuen Wirtschaftsjahr (WJ) 2020/21 zeichnet sich eine mindestens ebenso gute Versorgung des Weltmarkts für Weizen ab wie im Vorjahr. Die Weltweizenerzeugung sehen das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) ebenso wie die internationalen Organisationen auf einem Niveau auf oder über dem Rekordstand des Vorjahres ….

Mais:
Anders als bei Weizen hat bei Mais, der weltweit wichtigsten Grobgetreideart, in den letzten drei Jahren der Verbrauch die Produktion übertroffen. Dennoch ist der Weltmarkt nach wie vor mehr als hinreichend versorgt. Die Erzeugung dürfte im Wirtschaftsjahr 2020/21 höher ausfallen als im Vorjahr und möglicherweise sogar einen neuen Höchststand erreichen

Bild 1 [11] Getreide, Welterzeugung und Verbrauch 2008 – 2020

Ölsaaten
Welt: Erzeugung und Verbrauch auf hohem Niveau erwartet
Die weltweite Produktion der sieben wichtigsten Ölsaaten dürfte im Wirtschaftsjahr 2020/21 den bisherigen Höchststand des WJ 2018/19 noch übertreffen und damit eine neue Rekordmarke erreichen.

Zu den Ölsaaten gib es keine Ertragsangaben, deshalb nur Angaben zu Erntemengen

Bild 2 [11] (Teilbild) Weltversorgung mit den wichtigsten Ölsaaten

Rüben (EU)
Unter Annahme eines durchschnittlichen Rübenertrages von 73,4 t/ha wäre für die EU ein Rübenaufkommen von rd. 110 Mio. t zu erwarten. Damit würde das Vorjahresergebnis um 1,2 % verfehlt, der Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre jedoch mit 0,2 % jedoch leicht übertroffen.

Hülsenfrüchte (EU)
Die EU-Hülsenfrüchteanbaufläche 2020 für Futtererbsen, Ackerbohnen und Süßlupinen (Stand: August
2020) dürfte sich nach Einschätzung der KOM auf etwas mehr als 1,5 Mio. ha belaufen. Im Vergleich zum
Vorjahr wäre dies eine Erhöhung um 7,9 %, der fünfjährige Durchschnitt würde um 1,7 % überschritten.
In Bezug auf das Ernteergebnis wird eine Zunahme um 9,6 % gegenüber dem Vorjahr auf rd. 3,6 Mio. t
erwartet …
Nun würde man erwarten, der Erntebericht würde daraus abgeleitet auch die Ertragsänderung angeben. Macht er aber nicht. Wer so etwas Wichtiges auch noch wissen möchte, soll es sich nach den (sicher gut bezahlten) Autoren in den Behörden gefälligst selbst ermitteln:
Ableitung: 2020: Anbaufläche gegenüber dem Vorjahr -7,9 %, Ernteergebnis 2020: +9,6 %. Ertragsschätzung 2020: ca. + 1 %

Obst (EU)
Europäische Union: Witterungsbedingt geringere Erntemengen

Bild 3 Äpfel, Erntemengen (Teilbild) Quelle: Fresh Plaza

Erntebericht: Ernten Deutschland

[11] Erntebericht 2020 Mengen und Preise
… Basierend auf den vorläufigen Ergebnissen der Bodennutzungshaupterhebung wurde der deutsche Anbau von Getreide zur Körnergewinnung insgesamt im Vergleich zum Erntejahr 2019 um rd. 4,7 % und gegenüber dem sechsjährigen Durchschnitt um 4,3 % eingeschränkt (vgl. Anlage 1 a).
Im Durchschnitt aller Getreidearten (ohne Körnermais) erreicht der Hektarertrag nach bisherigem Kenntnisstand 69,1 dt. Dies sind 1,3 % mehr als im Vorjahr und 1,7 % weniger als im Mittel der Jahre 2014 bis 2019 (vgl. Anlage 1 b).

Getreideernte insgesamt (ohne Körnermais)
keine Ertragsangabe

Winterweizen

Der durchschnittliche Hektarertrag von 77,8 dt fällt besser aus als im Vorjahr (+4,5 %) und als im mehrjährigen Durchschnitt (+0,3 %).

Sommerweizen
Im Durchschnitt ist ein Flächenertrag von 57,9 dt/ha zu verzeichnen; dies bedeutet eine Verbesserung gegenüber dem Vorjahr um 21,3 % und um 11,4 % gegenüber dem Mittel der Jahre 2014 bis 2019.

Roggen
In der laufenden Ernte erreicht der durchschnittliche Flächenertrag nach den bisher vorliegenden Auswertungsergebnissen 55,1 dt/ha. Dies bedeutet 8,3 % mehr gegenüber der letztjährigen Ernte und 3,6 % mehr gegenüber dem sechsjährigen Durchschnitt.

Wintergerste
Während sich die Wintergerste im Hinblick auf den Flächenertrag in den beiden vorangegangenen Trockenjahren gut behaupten konnte, litt sie in der zurückliegenden Wachstumsperiode besonders stark unter widrigen Witterungsbedingungen.
Der Hektarertrag liegt im Schnitt bei 67,5 dt/ha. Das bedeutet einen Rückgang um 6,6 % gegenüber dem Vorjahr und um 6,2 % gegenüber dem sechsjährigen Mittel.

Bild 4 Auf 1999 normierte Erträge Kornfrüchte 1990 – 2020. Rot umrahmt der 6-Jahres-Mittelwertbereich der Erntestudie [11]. Grafik vom Autor erstellt. Anmerkung: Diese Daten finden sich nicht in der Erntestudie

Bild 5 Auf 1999 normierte Erträge Kartoffel, Zuckerrüben, Silomais 1990 – 2020. Rot umrahmt der 6-Jahres-Mittelwertbereich der Erntestudie [11]. Grafik vom Autor erstellt. Anmerkung: Diese Daten finden sich nicht in der Erntestudie

Bild 6 Deutschland, Ertrag Winterweizen 1889 – 2020. Grafik vom Autor erstellt. Anmerkung: Diese Daten finden sich nicht in der Erntestudie

Sommergerste
Der durchschnittliche Hektarertrag erreicht 55,6 dt/ha und liegt damit sowohl über dem Vorjahresniveau
(8,5 %) als auch über dem mehrjährigen Durchschnitt (4,3 %).

Hafer
Der diesjährige Hektarertrag liegt bei 45,8 dt und fällt damit besser aus als im Vorjahr (11,5 %) und im mehrjährigen Vergleich (2,4 %)

Triticale [= Kreuzung aus Roggen und Weizen]
Ähnlich wie bei der Wintergerste ist auch bei Triticale ein sinkender Hektarertrag festzustellen. Mit knapp 60 dt/ha ergibt sich ein Rückgang um 2,1 % gegenüber dem Vorjahr und um 3,4 % gegenüber dem mehrjährigen Mittel.

Körnermais
Erntemenge von knapp 3,9 Mio. t
Ertragsangabe fehlt

Winterraps
Im Bundesdurchschnitt liegt der diesjährige Hektarertrag bei 36,8 dt/ha und damit um 11,1 % über dem
Vorjahresniveau und um 2,2 % über dem sechsjährigen Durchschnitt.

Kartoffel
Die KOM hatte im Mai noch einen um 0,4 % niedrigeren Hektarertrag gegenüber dem Vorjahr angenommen; aktuell (August) wird hingegen ein Plus von 2,3 % prognostiziert.

Spargel
Kleinere Spargelernte wegen Flächenrückgang und Corona

Obst

Ertragsrisiko durch Spätfröste und Trockenheit nimmt zu
Ertragsangaben fehlen. [11] Erntebericht 2020: Aus dem deutschen Erwerbsanbau erwartet die WAPA eine Apfelernte von rd. 951.000 t; das wäre ein Rückgang um rd. 4 % gegenüber dem Vorjahresergebnis
Für die deutsche
Birnenernte geht die WAPA von rd. 43 000 t aus. Damit würde das Ernteergebnis des
Vorjahres (42 500 t) leicht übertroffen.
Wieder fehlt die Angabe des Ertrags, deshalb diesen anbei aus anderer Quelle: -4 % gegenüber 2019 (Bild 7)

Bild 7 Deutschland: Äpfel, Ertrag 1961 bis 2017 (Hektogramm pro Hektar). Quellen TILASTO, statista, Fresh Plaza Schätzung 2020 (-4 % von 2019)

Vergleicht man den Ertragsverlauf mit dem der Niederlande, fällt eine große Diskrepanz auf:

Bild 8 Niederlande, Erträge Äpfel und Birnen 1951 – 2015. Quelle: CBS

Was leiten „Fachpersonen“ daraus ab?

Obwohl der Erntebericht selbst keinen Bezug zum Klimawandel, sondern nur kurzfristig zum Wetter beschreibt und lediglich den Zeitraum seit 2014 – und auch diesen lediglich orientierend – betrachtet, erlauben es sich „Fachpersonen“, daraus „Klimawandel“ abzuleiten.

Der Autor liest aus dem Bericht: Trotz der drei trockeneren Sommer – wobei der gerade vergangene haargenau dem 30-jährigem Mittelwert entsprach, also gar nicht mehr trocken war – ,

Bild 9 Deutschland, Sommer-Niederschlag 1881 – 2020. Quelle: DWD-Viewer

zeigen die Ernten weltweit teils neue Rekorde, und vor allem auch in Deutschland eine erfreuliche Ertragsstabilität auf höchstem Niveau, natürlich – wie schon immer – verbunden mit teils extrem hohen Schwankungen.
Nirgendwo lässt sich, weder bei der Trockenheit noch bei den Erträgen, ein negativer Klimawandel-bedingter schlimmer Trend erkennen.

Bild 10 Niederschlagsanomalien Winter und Sommer: „Während die mittleren Regenmengen im Sommer weitestgehend unverändert geblieben sind, ist es insbesondere im Winter signifikant feuchter geworden“. Quelle: Deutscher Klima-Monitoringbericht 2019

Bild 11 Deutschland Winterweizenerträge: „Von einem (negativen) Trend kann nicht gesprochen werden“. Quelle: Deutscher Klima-Monitoringbericht 2019

Einige Fachpersonen sehen das vollkommen anders. Man hat dabei allerdings den Verdacht, dass diese den Bericht gar nicht gelesen haben, sondern erklären, was ihrer Ansicht nach darin stehen müsste.

SZ 28. August 2020: Landwirtschaft: Unterm Durchschnitt
Deutschlands Bauern ernten in diesem Jahr etwas weniger Getreide – aber auch, weil sie weniger angebaut haben …
Je Hektar erzielten die Landwirte also sogar einen leichten Zuwachs. „Die Ernte ist etwas unterdurchschnittlich, aber dennoch zufriedenstellend“, sagte die Ministerin.
Das ist ein anderer Zungenschlag als zuletzt beim Bauernverband. Der hatte zehn Tage zuvor zwar nur geringfügig weniger Getreide prognostiziert, deshalb aber Alarm geschlagen. Die Spuren des Klimawandels würden deutlicher, hatte Bauernpräsident Joachim Rukwied gewarnt …

Dass die Bauern es vermehrt mit den Folgen der Erderwärmung zu tun bekommen, zieht allerdings auch Klöckner nicht in Zweifel.

Umweltministerin
WDR: [5] Bundesministerin Klöckner stellt Erntebericht 2020 vor
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat am Freitag in Bonn den Erntebericht 2020 vorgestellt. Der zeigt, welche Auswirkungen zum Beispiel die Hitzesommer der letzten drei Jahre auf die Ernten hatten … Insgesamt fallen die Erträge besser aus als erwartet, sagte Julia Klöckner. Trotzdem liegen sie zum Beispiel beim Getreide immer noch rund sechs Prozent unter dem Durchschnitt der Jahre 2014 bis 2019.
… All diese Probleme gebe es nun schon das dritte Jahr in Folge: Das zeige einmal mehr, wie wichtig es für die Landwirtschaft sei, sich auf den Klimawandel noch besser einzustellen, sagte die Landwirtschaftsministerin in Bonn.

Deutscher Bauernverband
[4] ...„Die diesjährige Getreideernte fällt insgesamt zum wiederholten Male unterdurchschnittlich aus, mit extremen regionalen Unterschieden. Das Jahr 2020 war vielerorts das dritte, durch Wetterextreme geprägte Jahr, was einige Betriebe in ihrer Existenz gefährdet ... der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied.
SZ 28. August 2020: … Die Spuren des Klimawandels würden deutlicher, hatte Bauernpräsident Joachim Rukwied gewarnt
DBV Positionspapier Berlin, Juni 2020 : … Bedingt durch den Klimawandel sind die Risiken besonders durch Spätfröste, Starkregen und Trockenheit in den letzten Jahren deutlich angestiegen

Achgut hat diese Aussagen des Bauernverbandes gekonnt und lesenswert „auseinandergenommen“:
[6] Achgut: Klagt der Bauer einmal nicht, ist er vielleicht nicht ganz dicht

… Es ist also nicht ganz einfach, sich ein Bild von den wirklichen Ernteergebnissen zu machen und der aktuellen Ertragssituation der Bauern. Dafür ist es sehr einfach, sich ein Bild vom Deutschen Bauernverband zu machen, der angesichts der angeblich mageren Ernte reflexartig um Hilfe ruft. Die Bauern sollen sich, mit staatlicher Unterstützung, gegen alle denkbaren Wetterunbilden absichern können, Dürre, Frost, Starkregen und was der Himmel sonst noch seit Menschengedenken an Geißeln bereithält. „Mehrgefahrenversicherung“ nennt sich das. Und am besten soll auch aus Brüssel noch ein schöner zusätzlicher Geldsegen auf die Bauern herabregnen, denn Geld ist ja genug da, in Form der Corona-Billionen, die die Gelddruckmaschinen gerade heiß laufen lassen. Da wäre es natürlich kontraproduktiv, wenn man sagen würde, dass die Ernte dieses Jahr TROTZ mancher Wetterkapriolen sehr anständig ausgefallen ist.
Wenn man dann noch bedenkt, dass ein erheblicher Teil der deutschen Ackerflächen zur Erzeugung nutzlosen „Ökostroms“ im Zuge einer gescheiterten „Energiewende“ missbraucht wird, verliert das ganze Gerede vom unzureichenden Erntesegen vollends seinen Sinn, außer dem, noch mehr Subventionen abzuschöpfen. Ein Fünftel der deutschen Anbaufläche dient heute der Kultivierung von Mais, der noch in den 1960er Jahren in manchen Bundesländern unbekannt war. Knapp 40 Prozent der Ernte landet in Biogasanlagen. Mais verbraucht Unmengen an Wasser und ist Gift für die Böden, die Monate lang brach liegen und der Erosion ausgesetzt sind. Vom chemischen Pflanzenschutz ganz abgesehen.
Immerhin einen Lichtblick gibt es im notorischen deutschen Agrar-Jammertal. Die Fruchtsaftindustrie freut sich über die Erträge der Streuobstwiesen. Man rechne mit einer 
Ernte von 850.000 Tonnen, viermal so viel wie 2019. Der Nachschub an naturtrübem Bioapfelsaft für die geneigte Öko-Bourgeoisie dürfte also gesichert sein.

In einem Zeitungs-Leitkommentar sagte ein Redakteur: … man müsse beim Klimawandel auf die Bauern und Förster hören. Antwort des Autors: Wer das macht, lernt lediglich, wie Geldgier jegliche Seriosität „in die Tonne“ tritt. Über „Klimawandel“ erfährt man nichts. Nur erkennen es Redakteure inzwischen nicht mehr, beziehungsweise ignorieren sie es bewusst.

Und im Kern geht es auch gar nicht mehr um das sich stetig wandelnde Klima:

Bild 12 Vom Autor am 04.09.2020 bei einer Veranstaltung von FfF und PfF fotografiert

Die Protagonisten wollen etwas ganz anderes. Doch erstmals in der Geschichte sind auch „ältere, weisse Frauen“ beim Zerschlagen unserer Demokratie an vorderster Front mit dabei:

Bild 13 Vom Autor am 04.09.2020 bei einer Veranstaltung von FfF und PfF fotografiert

Dürresommer

Wie schon gesagt, kommt im gesamten Bericht das Wort „Klimawandel“ nicht vor. Und zu Dürre lediglich ein Satz: Schon seit dem Dürrejahr 2018 ist die Grundfutterversorgung der Futterbaubetriebe – mit regionalen Unterschieden – permanent angespannt.
Es gibt im Bericht also wirklich keine Daten oder Aussagen, welche einen Bezug der Angaben zum „Klimawandel“ herstellen lassen.

Deshalb Grafiken, welche zeigen, dass die trockenen Jahre (wobei dieses Jahr bisher gar nicht trocken war) weder unnatürliche Trockenheit ausweisen noch einen Trend.
Warum es mit den sich auf sehr kurzfristige Zeiträume beziehenden Daten des Berichtes nicht abgeleitet werden kann, steht zum Beispiel in einem Fachbericht:
LANUF Fachbericht 27: Klima und Klimawandel in Nordrhein-Westfahlen 1.2.4 Niederschlag
… Um statistisch gesicherte Trends festzustellen, eignen sich daher nur langjährige Zeitreihen … Zeitfenster über nur 30 Jahre sind daher nicht repräsentativ für den Gesamtzeitraum … daher hat der Niederschlag in 108 Jahren (in NRW) um 13 % gegenüber dem langjährigen Mittelwert zugenommen … Die Trends der Jahreszeiten sind die vergangenen 108 Jahre alle neutral bis positiv ..
..

Bild 14 Deutschland, Jahresniederschlag 1881 – 2019. Grafik vom Autor erzeugt. Datenquelle: DWD Klimaviewer

Bild 15 Deutschland, Sommer-Niederschlag 1881 – 2020 mit Kennzeichnung der letzten drei „Dürrejahre“. Grafik vom Autor erzeugt. Datenquelle: DWD Klimaviewer

Bild 16 Deutschland, Frühling-Niederschlag 1881 – 2020. Grafik vom Autor erzeugt. Datenquelle: DWD Klimaviewer

Bild 17 Deutschland, Winter-Niederschlag 1881 – 2020. Grafik vom Autor erzeugt. Datenquelle: DWD Klimaviewer

Bild 18 Deutschland, Niederschlagssumme Jan. – Aug. von 1881 – 2020. Grafik vom Autor erzeugt. Datenquelle: DWD Klimaviewer

Es gehört eigentlich nicht direkt zu diesem Artikel, aber da es um die Dürre geht, welche (angeblich) die ganze Welt bedroht.
Im Sahel – der „Vorzeigegegend“ für Dürre durch Klimawandel – hat es kürzlich geregnet und das heftig. Ist nun allerdings auch eine schlimme Folge des Klimawandels … :
SZ 28. August 2020: Tschad: Hunderttausende flüchten
… Neben der Gewalt leiden die Menschen unter dem Klimawandel, in dem Gebiet seien die stärksten Regenfälle seit 30 Jahren registriert worden. Viele Menschen hätten durch die Überschwemmungen ihre Unterkünfte verloren …

Unwetter und Extremereignisse

So ganz will der Erntebericht nicht auf Alarmismus verzichten und streut diverse Hinweise ein. So beispielsweise zu Starkregen, der Ernten so schädigt:
[11Mit so einem Satz kann man nichts anfangen: „Es ist eher durchschnittlich, aber gleichzeitig ein neuer Höchstwert … “. Anstelle einer Erklärung folgt ein Quellenverweis zum DWD und dieser zur folgenden Publizierung:
DWD 22.08.2020: Ein schlechtes Gewitterjahr?
Im heutigen Thema wird eine erste Bilanz der Gewittersaison 2020 gezogen. Starkregen, Wind, Hagel und Tornados … welche Aussagen lassen sich dazu vergleichend mit anderen Jahren treffen.

... in den zurückliegenden Tagen und Wochen gab es über Deutschland verteilt häufig Gewitter … Die häufigen Gewitter im August können aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Gewittersommerbilanz 2020 in einigen Regionen eher mau ausfallen wird. Aber trifft dies auch auf die Begleiterscheinungen der Gewitter wie Starkregen, Hagel, Wind und Tornados zu?
… ändert dies nichts daran, dass der Sommer 2020 als eher gewitterarmes Jahre in die meteorologischen Geschichtsbücher eingehen wird.
… Zunächst ein Blick auf die Gesamtbilanz. Mit bisher 1207 registrierten Unwettermeldungen lässt sich im Vergleich zu den vorangegangenen Jahren keine besondere Auffälligkeit feststellen. Ganz im Gegenteil, hier zeigt sich das Jahr 2020 als durchschnittlich.
… Schaut man etwas mehr ins Detail, dann fällt auf, dass die Hälfte aller Ereignisse auf schadensträchtigen Starkregen zurückzuführen ist. Seit Sommerbeginn (01.Juni) wurden bis zum 21.08.2020 630 Ereignisse erfasst. Damit stellt der Sommer 2020 einen neuen Höchstwert im Vergleich zu den Jahren seit 2015 dar
… Auf der anderen Seite kann man damit auch verstehen, warum nur wenig Wind- und Tornadoereignisse auftraten und verhältnismäßig „kleine“ Hagelmeldungen einliefen.

Was soll diese Information des DWD sagen? Interpretationsversuch des Autors: (Bearbeiter beim DWD:) „Wir konnten nichts Alarmistisches finden. Deshalb haben wir den Beobachtungszeitraum so eingeengt, dass sich wenigstens mit der Anzahl „schadensträchtiger Starkregenereignisse“ etwas alarmistisch klingendes, „Maximales“ finden lies.
Zwar kann man mit dieser Angabe überhaupt nichts anfangen, geschweige Vergleiche anstellen. Denn nirgendwo ist der Begriff definiert* und schon gar nicht in einer Datenbank mit Klimadaten zu finden. Der Zeitraum von gerade einmal 7 Jahren ist auch viel zu kurz für eine Trendbetrachtung, zu der keine 30 – nicht einmal 100 Jahre – reichen. Aber das weiß fast niemand.-

*Umweltbundesamt Texte 55/2019: Vorsorge gegen Starkregenereignisse ...
… Zur Dokumentation vergangener Starkregenereignisse heißt es gemäß LAWA, dass die Möglichkeit bestehe „[…] absehbar
schadensträchtige Starkregenereignisse durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe über die Aktivierung entsprechender COPERNICUS-Dienste aufzeichnen zu lassen.“ …

Man merkt, dass weder die Schreiber des Ernteberichtes, noch der DWD sich Mühe gemacht haben, ihre (angebliche) Alarmmeldung plausibel auszuarbeiten. Das ist typisch „Klimawandel“: Eine Meldung reicht. Ob sie belegbar ist, interessiert nicht.

Deshalb anbei nochmals Information zum Stand Klimawandel-bedingter Starkregen:

Bild 19 Deutschland Hagelschäden: „Die Ereignisse zeigen einen fallenden Trend“.Quelle: Deutscher Klima-Monitoringbericht 2019

 

Bild 20 Deutschland Starkregen im Siedlungsbereich: Ein Trend ist nicht ermittelbar

Bild 21 Deutschland Schadenaufwand in der Sachversicherung: „Ein signifikanter Trend zeichnet sich bisher nicht ab“

Nun würde man sich Verlaufsgrafiken über Starkregen wünschen. Umweltbundesamt und der DWD bieten solch Informatives nicht. Der Autor hat jedoch schon einiges darüber publiziert:
EIKE 18.04.2018: Beeinflussungen durch Starkregen nehmen in Deutschland nicht zu. Mit schlecht angewandter Statistik lässt sich aber das Gegenteil „zeigen“ (Teil 2)
EIKE 22.08.2017: Verschiebt der Klimawandel Europas Hochwässer dramatisch?
EIKE 12.08.2017: Die Starkregen vom Juli 2017 in Deutschland sind (keine) Menetekel eines Klimawandels

Damit man aber nicht immer das Gleiche ansehen muss, anbei ein Beispiel eine Behörde in der Schweiz zeigt, dass man die Bürger sehr wohl mit wirklich informativen Daten versorgen kann. Dort finden sich rund um die Schweiz Grafiken zum Starkniederschlag – und mit diesen die Erkenntnis, warum bei solchen, extremen, unvorhersehbaren Größenunterschieden Trends praktisch nicht ermittelbar sind.

[13] Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz Analyse Zeiträume 1966 – 2015 (Tagessummen)

Bild 22 CH Aadorf / Tanikon, 1-Tages-Niederschlag 1971 – 2015

Bild 23 CH Aarberg, 1-Tages-Niederschlag 1966 – 2015

Bild 24 CH Adelboden, 1-Tages-Niederschlag 1966 – 2015

Bild 25 CH Appenzell, 1-Tages-Niederschlag 1966 – 2015

Bild 26 CH Schaffhausen, 1-Tages-Niederschlag 1966 – 2015

Luzern: 454m, 47.04N, 8.3E
Extremwertanalyse
1-Tages-Niederschlag, 5:40-5:40 UTC
1966 – 2015 (Anzahl fehlende Jahre: 0)

Bild 27 CH Luzern, 1-Tages-Niederschlag 1966 – 2015

Bild 28 CH Winterthur / Seen, 1-Tages-Niederschlag 1966 – 2015

Bild 29 CH Zurich / Fluntern, 1-Tages-Niederschlag 1966 – 2015

Bild 30 CH Weinfelden, 1-Tages-Niederschlag 1966 – 2015

GRÜNE Ernte-Schadens-Verursacher

Eher versteckte Hinweise auf andere Schadensverursacher (als angeblich das Klima) liefert der Bericht:
[11] Erntebericht 2020: … Durch die Trockenheit, den zurückliegenden milden Winter, den teilweisen Verzicht auf wendende Bodenbearbeitungsverfahren im Ackerbau und den Mangel an verfügbaren Pflanzenschutzmitteln und Bekämpfungsverfahren kam es zu regionalen Massenvermehrungen von Feldmäusen. Seit Beginn der Reproduktionsperiode sind die Populationen insbesondere in Mitteldeutschland, aber auch in anderen Landesteilen
kontinuierlich angewachsen. Dieser Bestandsaufbau hat nicht nur zu Schäden bei der laufenden Ernte geführt, sondern gefährdet zusätzlich die bevorstehende Herbstaussaat von Raps und Getreide und damit die nächste Ernte. Frau Bundesministerin Klöckner hat daher kürzlich die Länder gebeten, ihren Ermessensspielraum hinsichtlich der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln und damit verbundenen Bekämpfungsmethoden in den betroffenen Gebieten stärker auszuschöpfen, und die Überprüfung der bestehenden Zulassungen für Pflanzenschutzmittel zur Mäusebekämpfung durch das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) zugesagt.

Wenn es ein Bauer einem Journalisten erzählt, liest es sich dann so:
Nordbayerische Nachrichten, 19.05.2020: Die Wintergerste ist mickrig wie noch nie
Landwirte konnten die Pflanzen nicht rechtzeitig mit Nahrung versorgen. Zuerst zu nass, dann zu trocken: Die Witterungsverhältnisse seit Februar nehmen nach Einschätzung von BBV-Kreisobmann … vorweg, was in Zukunft wegen zusätzlicher Auflagen der Düngeverordnung zur Regel wird. Er sorgt sich um die Zukunft des Ackerbaus.
Den Februar über bis Anfang März war es zu nass, um in die Felder zu fahren, dann folgte wochenlange Trockenheit. „Wir konnten die Pflanzen nicht rechtzeitig mit Nährstoff versorgen. Als wir dann düngen konnten, hat das Wasser gefehlt, um den Stickstoff zu lösen, damit er an die Wurzeln gelangt.“ … sieht in der fürs Pflanzenwachstum ungünstigen Witterung dieses Jahres „eine Situation vorweggenommen, die ab nächstem Jahr die Regel sein wird“. Dann gilt die Ende April vom Bundesrat verabschiedete Verschärfung der Düngeverordnung. „Auf solch extreme Wetterlagen wie heuer können wir dann nicht mehr reagieren.“
Die Herbstdüngung ist bereits seit der Fassung von 2017 weitgehend verboten, das heißt, nach der Ernte darf kein Dünger mehr ausgebracht werden. „Weil wir bisher auch nur nach Bedarf düngten, bleibt für die nachfolgende Pflanze kein Stickstoff.“ Wintergerste wird im Herbst ausgesät. Dann kommt die Pflanze schon „hungrig“ aus der Winterruhe.
Auch die nach der Ernte angesäten Zwischenfrüchte leiden unter dem Mangel. „Das ist pflanzenbautechnisch Blödsinn“, sagen die BBV-Funktionäre. Verloren sei der positive Effekt auf Humusbildung und Erosionsschutz, den man mit einer Zwischenpflanzung verfolgt. Späte Nachtfröste, die den Boden oberflächlich erstarren ließen und den Landwirten ermöglichten, die Äcker frühzeitig zu befahren, ohne stecken zu bleiben, nützen ihnen dann auch nichts mehr. Denn ab nächstem Jahr darf auf über Nacht gefrorenem Boden nicht mehr gedüngt werden. Bisher sei es gute fachliche Praxis gewesen, das Wintergetreide so bereits frühzeitig anzudüngen, mit der in der Sonne tauenden Bodenfeuchte wurde der Nährstoff dann für die Pflanze verfügbar.

Und so beschreibt es ein Verband:
Hopfenpflanzerverband Hallertau e.V.: Geschäftsbericht 2007/2008 (Erntejahr 2007)
… Das Thema Pflanzenschutz hat uns 2008 besonders intensiv beschäftigt. Zum einen konnten wir mit zwei Notgenehmigungen für Teppeki und Tamaron bei der Schädlingsbekämpfung zumindest das Schlimmste verhindern. Gleichzeitig macht uns jedoch aktuell die Neuausrichtung der Pflanzenschutzpolitik in Brüssel große Sorgen. Mit unterschiedlichen Maßnahmen und Aktionen sind wir seitens des Hopfenpflanzerverbandes gegenüber der Politik in Brüssel vorstellig geworden, um vor den teilweise schwerwiegenden Auswirkungen der Initiative des Umweltausschusses im Europaparlament für die Pflanzenschutzpraxis zu warnen. Im schlimmsten Fall drohen nicht nur den Hopfenpflanzern sondern der gesamten europäischen Landwirtschaft die für den integrierten Pflanzenschutz notwendigen Wirkstoffe wegzubrechen, wie wir es bereits mehrfach in der Hopfen-Rundschau dargelegt haben. Gemeinsam mit zahlreichen Verbänden der Landwirtschaft und Lebensmittelwirtschaft, wie auch der Pflanzenschutzindustrie, appellieren wir in einer gemeinsamen Verbänderesolution an die Politiker im Europaparlament den Blick für die Realität …

Fazit

Wenn in einem Bericht (teils sicher bewusst) nichts über das Klima drin steht, wird es einfach hinein interpretiert. Steht weitgehend nur Positives über die Klimaauswirkungen drin, wird es als Negativdarstellung vorgelesen:
[Link] EIKE 27.11.2019: Deutscher Klima-Monitoringbericht 2019, S. Schulze spricht über alarmierende Befunde

Beim (AGW)Klimawandel wird der Bürger regelmäßig und konsequent belogen nach allen Regeln der Kunst desinformiert, und zwar von den Fachperson*innen, die genau die Aufgabe der neutralen Bürgerinformation hätten, weil sie entweder dafür gewählt, oder vom Bürger bezahlt werden.

Opposition dagegen? – Nirgens in Sicht. Anm.: Die kleine Opposition im Bundestag und einigen Landesparlamenten versagt ebenfalls zunehmend.

Damit das „falsche Darstellen“ des Klimawandels nicht zur Regel wird, „arbeiten“ die wichtigen NGOs daran

FAZ 15.09.2020: GROSSBRITANNIEN:„Extinction Rebellion“-Aktivisten stören Verbreitung von Zeitungen
Umweltaktivisten haben die Verbreitung mehrerer bekannter Zeitungen in Großbritannien gestört. Die Aktivistengruppe „Extinction Rebellion“ teilte mit, sie habe Druckereien in Broxbourne nördlich von London und Knowsley im Nordwesten von England angegriffen, die dem Konzern News Corp. von Rupert Murdoch gehören. Dutzende Demonstranten fesselten sich an Fahrzeuge und ein Gerüst aus Bambus, um die Straße vor den Anlagen zu versperren. In den Einrichtungen werden die Zeitungen „The Sun“, „The Times“, „The Daily Telegraph“, „Daily Mail“ und „Financial Times“ gedruckt.

Mit dem Protest am Samstag wolle sie vor Augen führen, dass die Konzerne nicht richtig über Klimaprobleme berichteten und sie die Wahrheit manipulierten, damit diese „ihren eigenen persönlichen und politischen Agenden“ entspreche, teilte die Gruppe mit. 

Andere klagen wegen dem Klimawandel Regierungen (wie in den Niederlanden auch erfolgreich) an und unsere unfehlbare Merkel informiert sich bei den Freitagshüpfern über den Klimawandel – einfach nur noch eine wahnsinnig gewordene Welt, deren Ökokirche die moderne Hexenverfolgung vorbereitet …

Quellen

[1] Bundesregierung: Erntebericht 2020 Erträge besser als erwartet

[2] dpa Erntebericht: Ertrag unterm Durchschnitt

[3] Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner stellt offiziellen Erntebericht vor

[4] Deutscher Bauernverband DBV: Erntebilanz 2020

[5] WDR: Bundesministerin Klöckner stellt Erntebericht 2020 vor

[6] Achgut: Klagt der Bauer einmal nicht, ist er vielleicht nicht ganz dicht

[7] DAS ERSTE, Tagesschau vom 18.08.2020: Hitze, Starkregen und Corona Dritte unterdurchschnittliche Ernte in Folge

[8] agrarheute 11.01.2019: Ökologischer Landbau Biogetreide: Fläche wächst, Erträge nicht

[9] EIKE 30.08.2020: Wieder ein Jahresblick, um dämliche Vorhersagen von GRÜN und eines Münchner Klimaalarmisten mit der Wirklichkeit zu konfrontieren

[10] kaltesonne 04. Sept. 2020: Der Sommerregen in Deutschland im Kontext

[11] Erntebericht 2020 Mengen und Preise

[12] DWD: Ein schlechtes Gewitterjahr? Datum 22.08.2020

[13] https://www.meteoschweiz.admin.ch/home/klima/schweizer-klima-im-detail/extremwertanalysen/standardperiode.html?

[13] Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz Analyse Zeiträume 1966 – 2015 (Tagessummen)