Einige Gedanken zum Energiebedarf der Welt

Der Originalbeitrag enthielt einen  interessanten Gedankengang zum Energiebedarf der Welt, den ich hier für unsere Leser übersetzen sollte. Der Text ist m.e. aber sehr unscharf formuliert. Ich habe mich dann entschlossen, diesen deutschen Beitrag im Sinne des  „roten Faden“ zu kürzen und nach meiner Vorstellung zu formulieren, daher zwei Autoren oben – der Übersetzer.

Update 19.12.2019 Danke für Ihre Aufmerksamkeit.  Wer das Original angeschaut hat, versteht warum ich das stark überarbeitete. Offenbar stimmt etwas mit dem Wert in Wh für den Welt-Energiebedarf nicht. Vielleicht sind es einfach nur die Tausender, die bei den Angaben unterschiedlich interpretiert werden. Leider komme ich erst zum Wochenende dazu, hier weitere Zeit dafür übrig zu haben. Als Sofortmaßnahme habe ich die Angabe von elektrischen Werten durchgestrichen. Pardon, A. Demmig

Update 22.12.2019 Danke vor allem an unsere Leser
Herr Peter Puschner, Prof. Dr.-Ing. und Wolfgang Millauer

Herr Millauer hat sich die Mühe gemacht, das auch nochmal durchzuschauen. Vielen Dank, ich habe das nachvollzogen und es nun in den Beitrag so eingefügt.

Vor dem Industriezeitalter war die [lebenswerte] Zivilisation eine dünne Schicht auf einem riesigen Haufen menschlichen Elends, die durch Sklaverei und Leibeigenschaften, Kolonien und Tyrannei aufrechterhalten wurde. Die jüngsten Forderungen, fossile Brennstoffe abzulehnen und auf die vorindustriellen Gegebenheiten zurückzugehen, bringen die segensreichen Wirkungen fossiler Brennstoffe in unser Blickfeld und wie sehr wir uns darauf verlassen können. Es braucht einige Zahlen, die im Vergleich zu Allgemeingültigkeiten und absurden Behauptungen im Allgemeinen langweilig sind, aber Zahlen sind wichtig und in der Tat einfacher zu verstehen als die vagen Allgemeingültigkeiten.

Lassen Sie uns zuerst die Energie betrachten, die die Welt nutzt.

Verschiedene Organisationen veröffentlichen regelmäßig Statistiken des Energiebedarfs in verschiedenen Teilen der Welt mit Prognosen für die Zukunft [Von Wallace Manheimer angesprochen, British Petrol BP. Eine andere Quelle ist EuroStat] Zum Übersicht wird der Energiebedarf in Öläquivalenten angegeben. Das ist ein internationaler Standard, um Energiegehalte unterschiedlicher Energieträger wie Kohle, Heizöl, Gas oder auch Uran vergleichen zu können.

1 kg Öläquivalent ÖE ist definiert als diejenige Energiemenge, die bei der Verbrennung von 1 Kilogramm Rohöl freigesetzt wird. (Englisch oil equivalent (oe)

1 kg ÖE 11,63 kWh (41.870 kJ)
1 Mrd T ÖE = 11,63 Mrd MWh = 11,63 Mio GWh = 11,63 Tsd. TWh
14 Mrd T ÖE demnach 14 x 11,63 = 163 Tsd TWh

Quelle der Zahlenwerte: Übersicht des Energiegehalts ausgewählter Brennstoffe für den Endverbraucher.

 

Welt Energiebedarf nach Regionen: mittlere Grafik

Der Welt-Energiebedarf liegt zurzeit bei etwa 14 Mrd. TÖE p.a. Auch nimmt der Stromverbrauch in den weniger entwickelten Teilen der Welt zu, wenn auch sehr ungleich. Die rund eine Milliarde Menschen in den entwickelten Teilen der Welt verbrauchen etwa 6 Mrd. TÖE, also 6 TÖE auf „pro Kopf“ umgelegt, für die USA liegt dieser Wert bei ungefähr 8 TÖE „pro Kopf p.a“. Bei einem Wissenschaftstreffen im Jahr 2009 sagte ein hochrangiges Mitglied der chinesischen Akademie der Wissenschaften, dass die Chinesen im Jahr 2000 durchschnittlich nur etwa 10% der Energie eines durchschnittlichen Amerikaners verbrauchten. Man prognostiziert für die Zukunft einen ähnlichen Verbrauch im entwickelten China wie in den USA. Die 1,2 Milliarden Chinesen verbrauchen jetzt etwa 2,5 TÖE pro Kopf p.a. oder etwa 30% dessen, was der Durchschnittsamerikaner verbraucht. Im Rest der Welt verbrauchen die anderen 5 Milliarden Menschen ~ 1 TÖE pro Kopf p.a.

In den oben genannten Werten des durchschnittlichen Tonnen Öläquivalent, ist natürlich nicht nur der private Verbrauch einer Familie enthalten, sondern auch die Anteile der Fabriken, Büros und Transport, die öffentliche und militärische Infrastruktur usw., Der Anteil „privat zu nicht privat“ wird für USA auf 30% zu 70% von den genannten 8 TÖE geschätzt

Denken Sie jetzt an den Lebensstil im Rest der Welt, in dem der durchschnittliche Energieverbrauch auf den Kopf umgerechnet nur 1 TÖE p.a  beträgt. Auch diese Länder haben öffentliche Infrastruktur, Büros, Fabriken, ein Militär, Fluggesellschaften…. Dort wird das Verhältnis der Energieverbräuche „privat zu nicht privat“ vielleicht 40% zu 60% ausmachen. Worauf ich hinaus will, dass deren Lebensstandard mit Sicherheit viel, viel niedrigeren ist, als in den Vereinigten Staaten.

Wollen Sie das für sich oder wollen Sie, dass es „bei denen“ so bleibt? Natürlich nicht, es ist einfach nur unmoralisch. Auch die Bürger dieser ärmeren Länder wollen dass es ihnen mal besser geht, genauso wie die Chinesen dieses Ziel haben. Die Welt braucht mehr Energie, nicht weniger.

Welt Energiebedarf nach Energiequelle: rechte Grafik

Schauen Sie nun, was BP prognostiziert.
Vor allem Öl und Gas sollen weiter zunehmen, Kohle bleibt auf hohem Niveau erhalten, Wasserkraft ist bereits komplett ausgenutzt und bleibt so, „Erneuerbare (Wind und Sonne) erfahren leichten Zuwachs.

[Mich wundert der gleichbleibende Anteil der Kernenergie. Ich hätte da auf Zuwachs getippt; der Übersetzer]

Offensichtlich schätzt man, dass fossile Brennstoffe ~ 80% des Weltbedarfs erbringen.  Den derzeitigen Anteil der „Erneuerbaren“, hauptsächlich Wind und Sonne, machen derzeit ~ 1% der Welt-Energie aus. BP prognostiziert zwar einen Anstieg auf ~ 10-15% in 20 Jahren, dies ist jedoch hoch spekulativ und hängt von weiterhin hohen Subventionen für erneuerbare Energien ab – stark abhängig vom veränderlichen politischen Rahmenbedingungen der Nationen. Es gibt allerhand Spekulationen über

Zu den Folgen des Klimawandels versorgen uns die Mainstream Medien, in Kiellinie der politischen Ideologen und davon abhängiger Wissenschaftler, mit ständig schlimmer klingenden Worst-Case-Szenarios. Die Randbedingungen [Kollateralschäden] bei Einstellung der Verwendung fossiler Brennstoffe werden fast nicht diskutiert. Die unbestreitbare Folge einer starken Reduzierung fossiler Brennstoffe in den nächsten 20 oder mehr Jahren wird das Ende des Industriezeitalters und die Verarmung von Milliarden Menschen weltweit bedeuten. Darüber hinaus würde dies einen kontinuierlichen Krieg um die knapper werdenden Ressourcen bedeuten. Nein, es besteht kein Zweifel, dass dies das Ende der Zivilisation bedeuten würde, wie wir sie kennen.

https://wattsupwiththat.com/2019/12/05/some-facts-about-energy/

Aus dem englischen zusammengestellt von Andreas Demmig




Warum werden Sonne und Kosmos bei der Berechnung künftiger Erdtemperaturen unterschätzt?

Einführung

Allerdings kann die Sonne auch viel weniger Energie pro Zeiteinheit emittieren, dies wird aber verschwiegen. Dadurch werden die Bürger irregeführt und ihre Schuldgefühle angeheizt.

Es gibt etwa 30 Astrophysiker, die behaupten, dass das Klima durch die Sonne bestimmt wird. Das stimmt mit der Aussage des NIPCC (Nongovernmental International Panel on Climate Change) überein, wonach die Natur und nicht menschliche Aktivität, das Klima bestimmt. Das Dogma der „menschgemachten Klimaerwärmung“ hat sich mittlerweile aber derart verhärtet, dass viele Astrophysiker um ihre Karriere fürchten müssen, wenn sie andere Überzeugungen vertreten.

Im Folgenden werden wir nicht auf die Aussagen der rund 30 Astrophysiker eingehen, sondern uns auf die Veröffentlichungen von Prof. Dr. N. Scafetta, Prof. Dr. Valentina Zharkova und Dr. H. Abdussamatov konzentrieren. Diese weisen nach, dass menschliche Aktivität keinen oder nur einen minimalen Einfluss auf den Klimawandel hat. Zudem fügen wir die Studien von Irina Kitiashvili (NASA) über die Entwicklung zukünftiger Sonnenzyklen bei. (Referenzen am Schluss.)

Sonnenzyklen im Lauf der Jahrhundert

Abb. 1 ist der Veröffentlichung von Dr Abdussamatov vom Februar 2011 entnommen. Die obere Kurve gibt die „Total Solar Irradiance“ d.h. die gesamte Sonneneinstrahlung seit 1600 an. Die untere Kurve stellt die sich verändernde Sonnenflecken-Aktivität dar. In Zeiten geringer Sonnenflecken-Aktivität ist die auf die Erde treffende Energiemenge besonders niedrig. Man spricht dann von „Solar Minimum“. In den letzten 400 Jahren gab es drei Solar-Minima.

Abb. 1: TSI (gesamte Sonneneinstrahlung in Watt pro Quadratmeter) und Anzahl Sonnenflecken sowie Abschätzung der künftigen Entwicklungen (gestrichelte Linie)

Die Forschungsresultate von Abdussamatov aus dem Jahr 2011 stimmen mit denjenigen von Scafetta und Kitiashvili (NASA) aus dem Jahr 2019 überein. Es gibt mehrere TSI-Messmethoden, und nicht alle Wissenschafter kommen zu identischen Ergebnissen. Interessant ist aber, dass Scafetta von einer Zunahme der emittierterten Sonnenenergie bis zum Jahr 2000 und von einer anschliessenden Abnahme spricht. Das deckt sich mit den neuesten Resultaten von Kitiashvili (NASA), die eine markante Reduzierung der Sonnenflecken für die Jahre 2020 bis 2032 prognostiziert (nach ihrer Berechnung des Sonnenzyklus 25). Dies ist gleichbedeutend mit einer Reduktion der emittierten Sonnenenergie, was einen Temperaturrückgang auf der Erde gleichkommt. Gemäss NASA muss sogar mit einem „Grand Solar Minimum“ gerechnet werden, das mit dem sog. Dalton-Minimum der Jahre 1790 – 1820 vergleichbar sei.

Weitere Studien von Zharkova et al. erweitern die TSI-Messungen mit den Oszillationen des Sonnenmagnetfeldes und rechnen mit einem „Grand Solar Minimum“, das im Jahr 2020 beginnen und bis ins Jahr 2055 dauern wird. Dieses „Grand Solar Minimum“ ist mit dem „Maunder-Minimum“ vergleichbar. Damals war das Klima besonders kalt, weshalb man von einer „Kleinen Eiszeit“ spricht. Besonders interessant ist, dass dieses Grand Solar Minimum mit dem sogenannten Suess/de Vries-Sonnenzyklus korreliert, der eine Periode von 208 Jahren aufweist. Eine weitere Übereinstimmung ergibt sich mit dem „Super-Grand Solar Cycle“ nach Zharkova, der eine Periode von 1950 Jahren hat.

Um wie viel wird TSI abnehmen?

Viele Astrophysiker rechnen beim „Grand Solar Minimum“ mit einer gleich grossen Abnahme wie die frühere Zunahme. Entscheidend ist aber auch die Dauer des Minimums. Das Dalton-Minimum dauerte nur 30 Jahre, das Maunder-Minimum hingegen 70 Jahre. Je länger die Periode ist, umso tiefer wird die Temperatur ausfallen.

In der Literatur (s.Referenzen Zharkova) wird die Zunahme der von der Sonne emittierten Wärmeleistung d.h. die Energie in Joules pro Sekunde seit dem letzten Maunder-Minimum bis zum Jahr 2000 mit einem Wert von 1 bis 1,5 Watt pro Quadratmeter angegeben. Abdussamatov gibt den viel höheren Wert von 6 W/m2 an. Die Wissenschaft ist sich in diesem Punkt also noch nicht einig. Wir gehen für unsere Untersuchungen vom kleinsten Wert von 1 W/m2aus.

Was bedeutet die Abnahme der Sonnenwärmeleistung um 1 W/m2 für die globale Erdtemperatur?

Die Energieflüsse im System von Atmosphäre und Erdoberfläche lassen sich anhand einer einfachen Energie-Bilanz eruieren. Die gesamte Wärmeabnahme wird berechnet, indem der Querschnitt der Erde mit 1 W/m2 multipliziert wird. Bei einem 11-Jahreszyklus (Schwabe-Sonnenzyklus) lässt sich eine Abnahme der Wärmeleistung von 4.4 mal 1022 Joule errechnen.

Danach wird die mittlere Temperaturabnahme der Gesamtatmosphäre unter dem Einfluss der Gesamt-Wärmereduktion errechnet. Diese Temperatur-Reduktion wird dann korrigiert, indem die planetare Albedo und die Absorption an der Erdoberfläche berücksichtigt wird. Dabei werden die IPCC-Strahlungsbilanzangaben nach Kiehl und Trenberth zugrunde gelegt.

Die Masse der Atmosphäre beträgt 5.15 mal 1018 kg und die Wärmekapazität der Luft ist 1kJ/kg. Daraus wird die Temperaturabnahme mit 8, 5 °C errechnet. Nach den IPCC-Strahlungsbilanzen der Erde beträgt das planetare Albedo 30 %, die Erdoberfläche absorbiert 50 % der Wärme und die Atmosphäre absorbiert 20 %. Es ergibt sich also für die Atmosphäre eine globale Temperaturabnahme von rund 1.7 °C bei einer TSI-Abnahme von nur 1 W/m2.

Nach Scafetta nimmt der TSI seit dem Jahre 2000 ab. Nach den Satellitenmessdaten nimmt die globale Erdtemperatur dagegen erst seit 2016 ab. Dieser Unterschied ist nicht verwunderlich, wenn man die Wärme-Pufferfunktion der Meere berücksichtigt. Im Beitrag II haben wir bereits auf die massgebende Rolle der Meere hingewiesen.

Fazit

Die Mainstream-Klimatologen haben die Rolle der Sonne beim Klimawandel zu wenig berücksichtigt und ihr Augenmerk einzig auf die Treibhausgase gerichtet. Es ist ein naiver Fehlschluss zu behaupten, die gleichzeitige Zunahme der Erdtemperatur und des Treibhausgas-Ausstosses seien kausal voneinander abhängig. Es gibt keine experimentellen Nachweise dafür und die Berechnungen der „Micky-Mouse-Modelle“ (siehe Beitrag II) sind unzuverlässig.

Astrophysiker, die nicht nur die Erd-, sondern auch die kosmischen Verhältnisse berücksichtigen, erwarten in den nächsten Jahren eine ähnliche Entwicklung wie bei den seinerzeitigen Maunder- resp. Dalton-Minima. Ob die Astrophysiker/Klimatologen oder die Mainstream-Klimatologen recht haben, wird sich recht bald erweisen.

Unsere nächstfolgenden Beiträge werden sich mit Früh-Indikatoren auseinandersetzen, welche die These der zu erwartenden Abkühlung um 1 bis 1,5°C untermauern. Zudem betrug die Erdtemperaturerhöhung seit des Maunder-Minimums bis zum TSI-Maximum im Jahr 2000 nur rund 1°C. Nach dem IPCC müsste die Erdtemperaturerhöhung, wegen der Erhöhung der Treibhausgaskonzentration, viel höher sein, da die Erhöhung von rund 1°C bereits allein durch die Sonne verursacht wird.

F.Ferroni, Dipl.Ing.ETH
Präsident NIPCC-SUISSE

Referenzen

Abdussamatov,H.I., Bicentennial Decrease of the Total Solar Irradiance Leads to Unbalanced Thermal Budget of the Earth and the Little Ice Age, Applied Physics Research , Vol4.No.1; February 2012

Kitiashvili, I., Solar Activity Forecast for the Next Decade, Presentation 2019 (siehe Anhang oder Link)

Scafetta, N, Wilson, R. C., Comparison of Decadal Trends among Total Solar Irradiance Composites of Satellite Observations, Advances in Astronomy, Volume 2019, Article ID 1214896

Zharkova, V.V., Shepherd,S.J., Zharkov, S.I., and Popova, E., Oscillations of the baseline of solar magnetic field and solar irradiance on a millennial timescale,www.nature.com/scientificreports, June 2019

Der Beitrag erschien zuerst auf dem Schweizer Blog Carnot-Netzwerk hier




Klimahysterie – vielleicht doch zurück zur Vernunft?

Die heutige Situation in kurzen Stichworten und ohne große Erläuterungen zusammengefasst, was hier erlaubt sein muss, denn alle genannten Punkte hängen mehr oder weniger zusammen:

a) Friday for Future und Extinction Rebellion werden schwindsüchtig;

b) die neue EU-Präsidentin Frau v.d. Leyen legt Ihren Plan eines „Green Deal“ vor. Zum Klimapaket Deutschlands allein schreibt die FAZ.net am 12.12.2019, dass es einen durchschnittlichen vier Personenhaushalt 300 € mehr im Jahr kostet, ginge es nach dem Umweltministerium sind es 900 €.

c) Polen als vorwiegend Kohle verbrennende Nation hält wenig von diesem Deal, hat sich daher salopp von ihm befreien lassen und lässt sich nun seinen Umbau zu einer Kernenergie-Nation von Deutschland bezahlen;

d) Großbritannien atmet tief erleichtert auf, der „EUdSSR“ entkommen zu sein, und die deutschen Medien wollen das Ergebnis dieser neuen Volksabstimmung in England über Verbleib/Nichtverbleib in der EU partout nicht wahrhaben;

e) die Finanzmärkte antworten auf die Entscheidung Englands mit einer Aufwertung des englischen Pfunds, was kluge Leute schon lange wussten;

f) die Klimakonferenz in Madrid ist gescheitert;

g) die dritte zu Indutrienationen aufstrebende Welt lacht sich einen Ast über die bescheuerten Europäer mit ihrem Dekarbonisierungswahn;

h) die sich an der Dekarbonisierung bereichernden Finanzhaie (hier, hier, hier) lachen auch, allerdings sind die alles andere als bescheuert.

Man erkennt, dass die Unvernunft keineswegs völlig obsiegt hat. Die Politik ist an einem Punkt angelangt, an dem die Menschen mehr Angst vor dem „Klimaschutz“ als vor dem „Klimawandel“ haben (Zitat Klaus Puls). Eine kleine Hilfestellung zur Vernunft – EIKE gesteht offen ein, dass es entschieden auf deren Seite steht – bietet das folgende Video. Es ist nur 1,5 Minuten lang und bringt das ganze Paket der oben aufgeführten Kriegs- und Nebenkriegs-Schauplätze gekonnt auf den Punkt. Genießen Sie es!






Atmosphä­rische Erwärmung in CMIP5-Modellen 1979 – 2018: Einige Vergleiche mit Beobachtungen

Die folgenden Vergleiche gelten für die Temperatur der unteren Troposphäre (LT) mit separaten Ergebnissen global und in den Tropen (20°N bis 20°S). Ich zeige auch den Trend bestimmende Balkendiagramme, um besser verständlich zu machen, wie all die Erwärmungstrends im Vergleich zueinander aussehen (und weil es die Trends sind, welche die größte Rolle spielen bei Diskussionen um „globale Erwärmung“).

So weit ich gehört habe, zeigen die neuen CMIP6-Modelle sogar noch mehr Erwärmung als die CMIP5-Modelle. Daher dürften die bei Vergleichen mit den CMIP5-Modellen zutage tretenden Differenzen noch stärker ausfallen.

Globale Vergleiche

Zunächst kommt hier eine Graphik der Zeitreihe der globalen Anomalien in der LT. Dabei habe ich 4 Reanalyse-Datensätze gemittelt, hielt aber RSS- und UAH-Versionen der ausschließlich aus Satellitendaten bestehenden Datensätze separat.

Die Rangfolge der Trends in jener Graphik zeigt, dass nur das russische Modell einen geringeren Trend als UAH zeigt mit dem Mittel der 4 Reanalyse-Datensätze nicht weit dahinter. Ich stelle kategorisch jedwede russische Beteiligung in Abrede an der Übereinstimmung zwischen den Trends bei UAH und dem russischen Modell, egal welches Dossier noch ans Tageslicht kommen mag.

Tropische Vergleiche

Als nächstes folgen Vergleiche aus den Tropen (20°N bis 20°S), wobei UAH und der nur aus Satellitendaten bestehende RSS-Datensatz jetzt noch besser übereinstimmen, ebenso wie die Reanalysen.

Ich denke nach wie vor, dass der primäre Grund der Diskrepanzen zwischen Modellen und Messungen die viel zu positiven Rückkopplungen in den Modellen sind. Das größte Problem liegt höchstwahrscheinlich darin, wie die Modelle Feuchtekonvektion und Niederschlags-Effizienz behandeln. Dies wiederum beeinflusst die Art und Weise, mit der Wolkenmenge und Wasserdampf auf die Erwärmung reagieren. Dies ist verbunden mit dem „Infrarot-Iris“-Effekt von Richard Lindzen [?], welcher durch die Mainstream-Klimagemeinschaft noch nicht verbreitet akzeptiert ist.

Eine andere Möglichkeit, die Will Happer und Andere erkundet haben ist, dass der Strahlungsantrieb durch CO2 nicht so stark ist wie von den Modellen angenommen.

Und schließlich sollte man nicht vergessen, dass in individuellen Klimamodellen deren Erwärmungsraten in einer ziemlichen ad hoc-Manier adjustiert werden mittels ihrer vermuteten Historie des Antriebs durch anthropogene Aerosole, was sehr unsicher und potentiell groß ODER klein ist.

Link: https://wattsupwiththat.com/2019/12/13/cmip5-model-atmospheric-warming-1979-2018-some-comparisons-to-observations/

Übersetzt von Chris Frey EIKE




Die unglaubliche Geschichte, wie Klimawandel apokalyptisch wurde

Es stimmt zwar, dass apokalyptische Dissonanzen immer einen Platz in Diskussionen über Klima hatten. Im Jahre 1989 warnten die UN, dass der Welt „nur noch ein Zeitfenster von 10 Jahren verbleibt, um dem Treibhauseffekt entgegen zu treten, bevor dieser sich der menschlichen Kontrolle entzieht“ (hier). Aber die Eskalation der apokalyptischen Klima-Rhetorik während der letzten Jahre ist beispiellos. Die Untergangs-Trommelei hat einige prominente Gestalten dazu verleitet, der Mainstream-Klima-Gemeinschaft beizutreten mit dem Lamento, dass „Klimawissenschaftler die Rate des Klimawandels sowie die Schwere von dessen Auswirkungen bisher unterschätzt haben“ (hier). In Wirklichkeit hat die Klimawissenschaft es nicht einmal vermocht, den Klimawandel genau zu bestimmen – und das permanent auch nicht über die letzten 50 Jahre (hier).

Folglich gibt es hier eine Inkonsistenz. Die Diskussionen über Klimawandel sind apokalyptischer geworden, nicht aber die Klimawissenschaft (hier). Es war schwierig, diese Inkonsistenz zu verstehen, und obwohl ich noch nicht alle Antworten gefunden habe, so habe ich doch einen großen Teil dieses Puzzles ausgemacht, über welches ich hier zum ersten Mal berichten möchte.

Diskussionen über Klimawandel sind direkt oder indirekt beeinflusst von Experten, die unter dem Schirm des IPCC arbeiten. Das IPCC wurde während der 1980er Jahre ins Leben gerufen, um die Klimawissenschaft zusammenzufassen und Schätzungen vorzunehmen, um dann die Politiker zu informieren. Das IPCC hat seitdem fünf große Zustandsberichte veröffentlicht sowie periodisch Abschätzungen zu Teilbereichen.

Ich habe bei vielen Gelegenheiten dem Kongress Rede und Antwort gestanden hinsichtlich der kritischen Bedeutung des IPCC. Das IPCC spielt bei allem eine so zentrale Rolle, dass man es hätte erfinden müssen, wenn es das nicht schon gäbe. Forschungen bzgl. Klimawandel resultieren in umfang- und variantenreicher Literatur, welche zusammenzustellen ohne die Experten-Zustandsbeschreibungen wie jene des IPCC unmöglich wäre. Das IPCC spielt also eine eine entscheidende Rolle am Schnittpunkt zwischen Wissenschaft und Politik.

Ein vom Menschen verursachter Klimawandel ist natürlich ein reales und bedeutendes Problem [?]. Ich habe seit Jahrzehnten immer wieder die Wichtigkeit der Reduktion von Kohlendioxid-Emissionen betont sowie die Notwendigkeit, sich an Klima-Variabilität und -Änderung anzupassen. Aber eine effektive Politik ist jetzt bedroht durch die apokalyptische Wendung in der Klimadebatte.

Entscheidungen innerhalb des IPCC haben zu dieser apokalyptischen Wende in den Diskussionen beigetragen. Das brachte uns von konstruktiven Diskussionen ab, ängstigt Kinder und trägt zu überhitzter Rhetorik bei. Um die Rolle des IPCC im jüngsten Aufstieg des Klima-Untergangs zu verstehen, muss man verstehen, auf welche Art und Weise diese Institution ihre Zustandsberichte erstellt.

Allem, was dem IPCC bei deren Erstellung zugrunde liegt, sind Zukunfts-Szenarien. Derartige Szenarien werden herangezogen, um den zukünftigen Klimawandel zu projizieren, ebenso wie die Auswirkungen eines solchen Wandels auf Gesellschaft und Umwelt sowie Kosten und Nutzen von Maßnahmen zur Abschwächung dieser Auswirkungen.

Um derartige Projektionen zu erzeugen, hat das IPCC in seinen Szenarien lange differenziert zwischen „Grundlegenden Szenarien“ [baseline scenarios] der Zukunft, welche beschreiben, wohin die Welt steuert beim Fehlen jedweder Klimapolitik einerseits und „Abschwächungs-Szenarien“ [mitigation scenarios], welche eine Welt mit Klimapolitik beschreiben, andererseits. Grundlegende Szenarien werden oftmals als „Business as Usual“ gewertet.

Der Aufstieg des neuen Klima-Kataklysmus‘ kann direkt bis zu einer folgenreichen, aber kaum beachteten Änderung zurückverfolgt werden, mit welcher das IPCC seine Szenarien präsentiert. Die Konsequenzen dieser Änderung haben in der gesamten wissenschaftlichen Gemeinde nachgehallt, ebenso wie in der Berichterstattung der Medien und in Diskussionen von Politik und Gesellschaft.

Vor fast zwei Jahrzehnten hat das IPCC einen Satz von Szenarien entwickelt (hier) als Grundlage für die Integration der Arbeiten seiner drei Arbeitsgruppen zu Wissenschaft, Auswirkungen und Abschwächung. Die Szenarien waren entwickelt worden, um als die Grundlage zukünftiger Klima-Entwicklungen und den Folgen von Maßnahmen zu dessen Abschwächung zu dienen. Eine solche Koordinierung bzgl. der gesamten Abschätzungen des IPCC ist offensichtlich sinnvoll.

Zu jener Zeit erkannte das IPCC, dass „die Zukunft inhärent unvorhersagbar ist und dass infolgedessen die Ansichten in dieser Hinsicht darüber auseinandergehen, welches der repräsentativen Szenarien mehr oder weniger wahrscheinlich ist. Daher ist die Entwicklung eines einzelnen ,Best Guess‘– oder ,Business as Usual‘-Szenarios weder wünschenswert noch möglich“. Auf der Grundlage dieser Perspektive entwickelte das IPCC zwar einen Satz von Szenarien für unsere kollektive Zukunft, legte sich aber nicht fest, welches davon wahrscheinlicher ist als ein anderes. Es erklärte: „der Terminus ,Business as usual‘ kann irreführen sein“ und „die meisten in diesem Bericht betrachteten Szenarien können als theoretisch [exploratory] betrachtet werden“.

Das Ergebnis dieser Prozedur war, dass die projizierte Zukunft beim Fehlen von Klimapolitik eine sehr breite Palette möglicher Entwicklungen umfasste. Der vierte Zustandsbericht des IPCC aus dem Jahr 2007 räumte diese breite Palette zukünftiger möglicher Entwicklungen ein. „Es gibt immer noch eine riesige Spannbreite von (Kohledioxid-)Emissionen in allen Grundlagen-Szenarien in der Literatur, wobei die Emissionen im Jahre 2100 eine Bandbreite von 10 Gt bis zu rund 250 Gt CO2 aufweisen“.

Mit anderen Worten, wenn es um Kohlendioxid-Emissionen aus der Verbrennung fossiler Treibstoffe und die damit verbundenen Klima-Konsequenzen geht, enthält die langfristige Zukunft Möglichkeiten, die von höchst optimistischen (das 10 Milliarden-Tonnen-Szenario) bis zu höchst pessimistischen (die 250 Milliarden Tonnen) Szenarien reichen – und alles dazwischen auch.

Eine enorm folgenschwere Änderung der Prozedur vollzog das IPCC dann von seinem 4. Zustandsbericht 2007 zum 5. Zustandsbericht 2013. Das IPCC verwarf sein früheres Eingeständnis der fundamentalen Unsicherheiten und Ignoranz bzgl. der Zukunft. Stattdessen wurde in vollem Umfang das Szenario „Business as Usual“ für die Zukunft auf den Schild gehoben. Dieses vom 5. Zustandsbericht übernommene Szenario war assoziiert mit einem der extremsten Szenarien der Zukunft.

Im 5. Zustandsbericht stellt das IPCC fest: „Die zukünftigen Treibhausgas-Emissionen sind unsicher. Zwischen 1970 und 2010 nahmen die Emissionen um 79% zu (von 27 Gt auf über 49 Gt). Business as Usual würde zu einer Fortsetzung dieser Rate führen“. Eine Zunehme mit dieser Rate würde bewirken, dass zum Ende dieses Jahrhunderts 189 Milliarden Treibhausgase emittiert werden würden. Dies liegt innerhalb des 99. Perzentils aller Szenarien in der Datengrundlage von Referenz-Szenarien im 5. Zustandsbericht (hier).

Der 5. Zustandsbericht ging noch weiter und identifizierte explizit eine Untermenge von Referenz-Szenarien, welche charakterisierten, wo das IPCC dem Glauben anhängt, wohin sich die Welt ohne jede Klimapolitik entwickeln würde. Die Bandbreite der in dem Report für das Jahr 2100 angenommenen Emissionen allein für „Business as Usual“ reicht von 50 Gt bis 106 Gt Kohlendioxid (was als die 10% bis 90%-Perzentile der Szenarien-Datengrundlage beschrieben wird). Der Report ging noch weiter und identifizierte ein einzelnes Szenario als „Business as Usual“ mit Kohlendioxid-Emissionen von über 80 Milliarden Tonnen im Jahre 2100 (dieses Szenario wird als RCP 8.5 bezeichnet).

Vom 4. zum 5. Zustandsbericht änderte sich die Zukunft, wie sie vom IPCC gesehen wird, dramatisch. Die Welt ging nicht mehr einer großen Bandbreite möglicher Entwicklungen entgegen mit enormen Unsicherheiten, sondern stattdessen mit einiger Sicherheit einer Zukunft, welche charakterisiert ist durch ein extremes Niveau von Kohlendioxid-Emissionen (hier). Quantitativ sind 50 Milliarden Tonnen Emissionen im Jahre 2100 aus den IPCC-Szenarien einfach verschwunden, und der Schwerpunkt legte sich auf ein „Business as Usual“-Szenario von über 80 Milliarden Tonnen Emissionen im Jahre 2100 (hier).

Die Apokalypse ist auf den Weg gebracht.

Die Entscheidung des IPCC, seinen 5. Zustandsbericht auf das extremste Szenario überhaupt zu konzentrieren, war unglaublich folgenreich. Tausende akademischer Studien bzgl. der zukünftigen Auswirkungen des Klimawandels folgten der Anleitung seitens des IPCC und haben das extremste Szenario als „Business as Usual“ hervorgehoben. Dies wird jetzt oftmals als das Einzige interpretiert und als die Zukunft, der die Welt entgegen geht. Im Jahre 2019 beispielsweise sind zwei neue akademische Studien pro Tag veröffentlicht worden (hier), welche dieses extremste aller Szenarien als „Business as Usual“ darstellen und extremste zukünftige Auswirkungen prophezeien. Journalisten schlachten diese ,sensationalistischen‘ Ergebnisse aus, die von Aktivisten und Politikern noch weiter übertrieben werden (hier), und als Konsequenz davon wird der Klimawandel als immer apokalyptischer betrachtet.

Das Problem mit dem extremen „Business-as-Usual“-Szenario im 5. IPCC-Zustandsbericht besteht darin, dass es schon jetzt überholt ist. Schon für das Jahr 2020 werden die Emissionen auf das Wildeste übertrieben, was in der akademischen Literatur schon als höchst unwahrscheinlich wenn nicht unmöglich beschrieben wird. Die International Energy Agency IEA hat Szenarien für die nächsten Jahrzehnte entwickelt (hier), welche erheblich vom favorisierten Szenario des IPCC abweichen. Natürlich ist es möglich, dass die Welt massive Mengen Kohlendioxid emittiert, was jedoch eine massive Zunahme der Verbrennung von Kohle zur Voraussetzung hat. Aber dieses Szenario ist mit Sicherheit nicht vorherbestimmt, und andere zukünftige Entwicklungen sind mit Sicherheit auch möglich.

Bemerkenswerterweise ist das IPCC drauf und dran, sich weiterhin auf Extrem-Szenarien wie „Business as Usual“ in seinem bevorstehenden 6. Zustandsbericht zu stützen, obwohl diese Szenarien längst überholt sind.

Zu all dem werde ich künftig sicher noch mehr schreiben, ist es doch derzeit der Schwerpunkt meiner Forschungen. Für heute steht unter dem Strich zu verstehen, dass eine verhängnisvolle Entscheidung des IPCC, selektiv ein Extrem-Szenario aus einer gewaltigen Palette möglicher zukünftiger Szenarien herauszupicken, wesentlich dazu beigetragen hat, die Klima-Apokalypse zu erzeugen – eine ängstigende, aber durchweg imaginäre Zukunft.

Link: https://wattsupwiththat.com/2019/12/07/the-incredible-story-of-how-climate-change-became-apocalyptic/

Übersetzt von Chris Frey EIKE