Chile explodiert: Teure Klima-Politik löst Massen­aufstand aus, genau wie die Gelbwesten-Proteste in Frankreich

Klima-Aktivisten und die UN haben gerade ein gewaltiges blaues Auge verpasst bekommen, als jüngst Proteste und Aufruhr aufgrund hoher Energiepreise in Santiago, Chile, ausgebrochen sind.

Chile, wo im Dezember eine große UN-Klimakonferenz geplant ist, wurde laut gepriesen von Klima-Aktivisten, weil man dort kürzlich eine Kohlendioxid-Steuer auf konventionelle Energiequellen eingeführt und das U-Bahn-System der Hauptstadt auf erneuerbare Energie getrimmt hat (hier). Jetzt erhebt sich die chilenische Bevölkerung und sendet einen gewaltigen Warnschuss an andere Nationen, welche über ähnliche Energiesteuern und teure Programme für erneuerbare Energie nachdenken.

Freitag wurden die Proteste in ganz Santiago durch die Erhöhung der Preise für die Metro-Fahrkarten ausgelöst. Die Proteste erfassten rasch andere Städte und führten zu Unruhen und mindestens fünf Todesopfern. Die chilenische Regierung und die Medien machten steigende Ölpreise für die Anhebung der Fahrpreise verantwortlich. Das stimmt aber nicht.

Der Ölpreis steigt nämlich gar nicht. Die globalen Ölpreise liegen derzeit um etwa 25% niedriger als noch vor einem Jahr und um 37% unter dem Niveau von vor fünf Jahren.

In Chile reflektieren die Benzinpreise die niedrigeren Ölpreise. Dort bezahlte man im August 2019 etwa 1,12 US-Dollar pro Liter (danach stehen keine Daten mehr zur Verfügung). Vor einem Jahr zahlte man noch 1,28 US-Dollar, vor fünf Jahren 1,50 US-Dollar.

Die Fahrpreise der U-Bahn in Santiago stiegen trotz fallender Öl- und Benzinpreise, weil die Regierung im Jahr 2018 die Energie für die U-Bahn aus konventionellen Quellen abgeschaltet und zu Wind und Solar gewechselt war. Außerdem verteuerte die chilenische Regierung den verbleibenden Anteil konventioneller Energie mittels neuer Kohlendioxid-Steuern.

Als Folge davon werden die Chilenen jetzt mit höheren Metro-Preisen belastet, welche die unnötige Preisspitze für Energie reflektieren. Klima-Aktivisten und deren Alliierte in den Medien wollen die Menschen glauben machen, dass die Proteste der Chilenen auf den Straßen höheren Ölpreisen geschuldet sind und nicht Klima-Maßnahmen der Regierung, die zu höheren Energiepreisen führen und die Menschen verarmen lassen.

Anders als spekulative Schäden durch Klimawandel, die wohl niemals wirklich eintreten werden, erhöhen Kohlendioxid-Steuern und Vorschriften bzgl. erneuerbarer Energie sofort und merklich die Lebenshaltungskosten und reduzieren den Lebensstandard. In den USA mag sich manch einer Sorgen bzgl. Klimawandel machen, aber Umfragen zeigen, dass die meisten Amerikaner nicht gewillt sind, 2 Dollar pro Monat zu zahlen nur um Kohlendioxid-Emissionen zu reduzieren.

In Chile, wo das Pro-Kopf-Einkommen nur etwa ein Viertel so hoch ist wie dasselbe in den USA, sind die Menschen verständlicherweise noch viel weniger bereit, für Reduktionen von Kohlendioxid-Emissionen zu zahlen. Außerdem ist das Pro-Kopf-Einkommen in Chile höher als in den meisten anderen lateinamerikanischen Ländern, so dass die dortige Bevölkerung noch viel eher bereit ist, sich aufzulehnen und gegen ökonomisch verheerende Klimawandel-Programme zu demonstrieren.

Für die UN-Bürokraten, welche die 25. Klima-Konferenz (COP25) vorbereiten, die für die ersten beiden Wochen im Dezember in Santiago geplant ist, kommen die Proteste besonders ungelegen. Die Konferenz im vorigen Jahr fand in Polen statt, wo Regierungsbeamte und die prominente Gewerkschaft Solidarnosc kostspielige UN-Klimaprogramme scharf kritisiert hatten. Solidarnosc hielt sogar eine Pressekonferenz dazu ab und veröffentlichte eine gemeinsame Erklärung mit Kritik am UN-Klima-Aktivismus.

Die Konferenz im Dezember 2019 war ursprünglich in Brasilien geplant, aber die brasilianische Regierung kritisierte den UN-Klima-Aktivismus ebenfalls auf das Schärfste und machte den UN deutlich, dass man kein Interesse daran habe, die Konferenz auszurichten (hier).

Die chilenische Regierung hatte daraufhin angeboten, die Konferenz stattdessen in ihrem Land durchzuführen und posaunte diesbezüglich ihre Kohlendioxid-Steuern hinaus ebenso wie die durch Erneuerbare angetriebene Metro und andere aktivistische Klima-Programme. Und nun kann die Welt zuschauen, wie die chilenische Bevölkerung durch die Straßen tobt ob dieser Steuern und Klima-Programme. Das ist das dritte große blaue Auge für die UN-COP in weniger als einem Jahr.

Die chilenischen Proteste hoben ebenso wie die Gelbwesten-Proteste in Frankreich vor einem Jahr grell hervor, wie sehr sich die internationale Klimaille von der Bevölkerung entfernt hat, die zu regieren und kontrollieren sie sich vorgenommen hat. Vor die Wahl gestellt zwischen einem mit Sicherheit niedrigerem Lebensstandard heute einerseits und spekulativen Auswirkungen des Klimawandels in ferner Zukunft andererseits haben sich die Menschen klugerweise für Letzteres entschieden.

Der ganze Beitrag steht hier.

Der Gewaltausbruch in Chile sendet eine bedenkliche Botschaft an Klima-Campaigner und die Welt

John Authers

Falls es in Santiago passieren kann, kann es überall passieren. Das ist die unbequeme Botschaft, die der Rest der Welt tunlichst zur Kenntnis nehmen sollte, ausgesandt vom Zusammenbruch der öffentlichen Ordnung in Chile, und unglücklicherweise ist das korrekt.

Der Aufruhr und Vandalismus der letzten Tage, welche inzwischen zur Ausrufung des Notstandes, einem Militär-Einsatz und sogar zu der Erklärung des chilenischen Präsidenten geführt haben, wonach sich das Land im Kriegszustand befinde, waren in der stabilsten und wohlhabendsten Nation von Latein-Amerika ausgebrochen. Dort hatte die längste ununterbrochene Demokratie geherrscht bis zum Pinochet-Putsch im Jahre 1973. Nachdem dessen Diktatur im Jahre 1990 friedlich wieder zu Fall gebracht worden war, herrschten dort erneut ununterbrochen demokratische Verhältnisse.

Außerhalb des Landes wurde Chile angesehen als die lebendige Verkörperung der von Pinochet aufgelegten Wirtschaftspolitik durch die „Chicago Boys“ – einer Gruppe von Ökonomen, von denen sich Viele über die Prinzipien freier Märkte an der University von Chicago informiert hatten. Die Rentenreform in Chile, wonach jeder in eine staatlich überwachte Pensionskasse einzahlen musste, wurde von Ländern in der gesamten Region als Vorlage angesehen.

Die Globalisierung hat es Chile inzwischen erlaubt, von seinen großen Vorräten an Kupfer zu profitieren. Relativ gesehen ist der Erfolg des Landes unbestreitbar. Im Jahre 1975, also unmittelbar nach dem Putsch von Pinochet, hinkte das chilenische BIP hinter Mexiko, Brasilien, Argentinien und sogar seinem Nachbarn Peru hinterher. Jetzt ist der Wohlstand pro Kopf dort höher als in jedem anderen dieser Länder. Chile hat die ganzen Krisen vermieden, welche den Rest der Region heimgesucht hatten.

Die Tatsache, dass die Chilenen gegen die Erhöhung der Lebenshaltungskosten revoltiert haben, ist daher ein Alarmsignal und zeigt, dass es in der übrigen Welt der Entwicklungsländer sehr leicht zu ähnlichen Ereignissen kommen kann. Viele hatten angenommen, dass Unruhen wie diese unmittelbar der Großen Rezession folgen würden. Stattdessen scheint sich jenes Momentum während einer Dekade der langsamen Erholung verzögert zu haben, doch nahm auch die Ungleichheit zu. Es liegt jetzt an uns, die Botschaft aus Chile richtig zu lesen, welche durch Fernsehbilder von Protesten im Libanon und anderswo nur noch nachdrücklicher unterstrichen wird.

Wenn es Chile so relativ gut geht, warum dann der Ausbruch gerade dort? Dafür gibt es m. E. mehrere entscheidende Gründe. Alle zusammen bilden ein sehr bedenkliches Beispiel für andere potentielle Hot Spots.

Der erste Grund ist die Ungleichheit. Die Agenda der Chicago Boys brachte ein starkes und stabiles gesamtwirtschaftliches Wachstum mit sich, aber Chile ist nach wie vor eines der Länder der Welt, in der die Schere zwischen arm und reich am weitesten geöffnet ist. Das Land rangiert als eines der Länder mit der größten Ungleichheit innerhalb der OECD, und die Ungleichheit verbleibt der Weltbank zufolge auch größer als in jedem der beiden Nachbarländer Argentinien und Peru. Die Menschen sind viel mehr erbost über steigende Lebenshaltungskosten, wenn diese mit einem Gefühl der Ungerechtigkeit einher gehen.

Der zweite Grund ist der Katalysator in Gestalt einer Erhöhung der Preise für den öffentlichen Nahverkehr und für Energie. Es gibt vielfach Beweise aus der ganzen Welt, dass ein solcher Vorgang Rebellionen viel leichter als alles andere auslöst – ein Punkt, den all jene im Hinterkopf haben sollten, die nach einer Reduktion von Treibhausgasen mittels einer Kohlenstoff-Steuer trachten. Bei den gewalttätigen Gelbwesten-Protesten in Frankreich war es um höhere Benzinpreise gegangen, welche als Bestrafung angesehen wurden für vom Auto abhängige Menschen in den Provinzen, während Eliten in großen Städten bevorzugt sind. In Mexiko gab es im Jahre 2017 Unruhen und Proteste aufgrund eines Anstiegs der Treibstoffpreise um 20% als Teil der Teilprivatisierung des staatlichen Öl-Monopol-Unternehmens PEMEX. Im vorigen Jahr war es zu Protesten und einem Streik der LKW-Fahrer in Brasilien gekommen als Reaktion auf Treibstoff-Verknappungen und eines starken Anstiegs der Preise für Diesel.

Der ganze Beitrag steht hier (Zahlschranke).

Übersetzt von Chris Frey EIKE




Die meisten Menschen haben noch nie etwas von den Dalton- bzw. Maunder-Minima gehört

[*Was der Autor nicht wissen kann: Juli-Frost gab es in diesem Jahr auch bei uns, genauer in Bad Berleburg in Nordrhein-Westfalen am Morgen des 10. Juli! Natürlich war im Mainstream davon nichts zu sehen und zu hören. Anm. d. Übers.]

Heute halten die Menschen den Überfluss für selbstverständlich. Ich bin sicher, dass es nicht augenblicklich zu Verknappungen kommt. In Asien wird derzeit das Schweinefleisch knapp. Die USA fangen an, diese Lücke zu füllen, was dazu führen wird, dass die Preise für Schweinefleisch stark steigen werden. Angesichts einer sich aus Nordkorea nach China und in andere Länder ausbreitenden Krankheit, wo sich die Schweinezucht nicht fortgeschrittener Technik bedienen kann, wird die Verknappung nur schlimmer werden.

Im vergangenen Sommer bereiste ich Nebraska und Kansas. Ich war entsetzt, Meile für Meile von Ackerland unter Wasser stehend vorzufinden. Von diesen Feldern gibt es in diesem Jahr keinen Mais oder Sojabohnen. In weiten Gebieten Zentralkanadas kam der Frühling sehr spät und dieser Winter sehr früh. Die lange Schneebedeckung der Äcker machte es dem Getreide unmöglich zu reifen, und falls doch, konnten die Traktoren nicht auf dem schlammigen Boden rangieren. In weiten Teilen der USA gab es eine gute Ernte, was die Verluste zu kompensieren helfen wird, aber wenn sich das Minimum weiter vertieft, wird es schlimmer werden. Mit einem schlechten Jahr hin und wieder können wir fertig werden, aber viele derartige Jahre nacheinander werden verheerend sein.

Man lege höhere Getreidevorräte an, um die Verknappungen aufzufangen, zu welchen es vermutlich kommen wird.

Link: https://www.iceagenow.info/most-people-never-heard-of-the-dalton-or-maunder-minimums9765-2/

Übersetzt von Chris Frey EIKE




Klima-Sozialismus: „Autofahren muß das neue Rauchen sein“

Die Öko-Bourgeoisie Europas dreht immer mehr auf: Alles soll dem neo-sozialistischen Ziel des angeblichen Klimarettens untergeordnet werden; die Wirtschaft (CO2-Steuer), die Bildung (freitags schwänzen), das Essen (kein Fleisch, oder vom Menschen), die Mobilität (Verbrenner verbieten!), die Religion (Klimaquatsch im Gottesdienst) und das Gesundheitswesen (Klimaleugner in die Nervenklinik!). Das reicht den Totalitären allerdings noch lange nicht, wie der gelernte DDR-Bürger unter den Lesern weiß (Gruß an Kollege Leibner).

Die Dänen gelten im Gegensatz zu den ideologischen Schweden als die entspannten unter den Nordeuropäern; aber auch hier gibt es Freunde der Klima-DDR. Einer dieser Zeitgenossen heißt Mikael Colville-Andersen und ist „Experte für urbane Mobilität“. Konkret heißt das, daß der Mann wie die Windmühlen-Fraktion eine alte Erfindung zur Hauptlösung eines Zukunftsproblems machen will, in seinem Fall das Fahrrad.

Colville-Andersen sagt im Zeit-Interview, es gebe zu viele Autos in unseren Städten. Gut, darüber kann man auch mit Klimaleugnern diskutieren. Der Mann meint aber allen Ernstes, man solle Autos mit Warnhinweisen versehen, ähnlich den widerlichen Krebs- und Chirurgiebildern auf Zigarettenschachteln. Als Grund nennt er die vielen Verkehrstoten in Europa (35.000(?)), Luftverschmutzung und Lärmbelastung. Außerdem den CO2-Ausstoß, der um ein Vielfaches höher sei als der der Luftfahrt (die nur die Emissionen von Deutschland hat, etwa 2%).

„Ich finde, da sind Warnhinweise angemessen.“

Und genauso wirksam wie die Ekelbilder auf den Kippenschachteln, möchte der nüchterne Leser ergänzen. Man kann nur hoffen, daß das Schule macht; effizienter könnte sich die Klimaschutzbewegung nicht unbeliebt und lächerlich machen.

Autofahren muß das neue Rauchen sein! Mich wundert, daß diese tolle junge Bewegung das noch nicht so richtig für sich entdeckt hat.“

Damit meint Colville-Andersen wohl FFF und die Ökoterroristen von XR. Keine Sorge, kann man nur sagen, die deutsche Automobilindustrie und ihre Kunden werden von den Klimapolitikern und ihren extremistischen Aktivisten-Straßenkämpfern bereits ordentlich in die Zange genommen.

In seiner Heimatstadt Kopenhagen führen die Menschen seit Jahrzehnten aus ganz profanen Gründen Fahrrad, um von A nach B zu kommen; wohingegen im Autoland Deutschland der Drahtesel als Mittel zu Gesundheit und Weltrettung diene. Daher solle nach seiner Meinung in der Stadt der Zukunft das Fahrrad das schnellste Verkehrsmittel sein, nicht nur das grünste und gesündeste. Das will der Experte erreichen, indem man „Platz schafft, Wege ausbaut und Anreize setzt“. Beispiel Oslo: Dort wurden vor einigen Jahren 7.000 Parkplätze beseitigt und die Innenstadt autofrei gemacht. Der Warentransport soll unter solchen Maßnahmen nicht leiden: Die Hälfte aller Güter sei mit Lastfahrrädern beförderbar; in Barcelona gebe es eine spezielle Zone, wo Pakete von Kraftwagen auf Lastfahrräder umverteilt werden. Klingt oberflächlich gesehen vernünftig; aber als Verbraucher will ich erst einmal die Meinung der Paketlieferanten und Postboten dazu hören. Denn leider neigen unsere weltrettenden Schreibtischtäter dazu, sich für die Lebensqualität der Plebs nicht zu interessieren.

Um seiner Kopfgeburt den nötigen „sexy“ Anstrich zu geben, will Colville-Andersen mit seiner Fahrrad-Idee das Klima retten.

„Wir können unsere Städte viel schneller transformieren als die ganzen [Klima-]Abkommen. Wenn wir durch eine kluge Infrastruktur in einem Jahr die Hälfte aller Autos aus Berlin bekommen, haben wir viel mehr für das Klima getan.“

Oh ja, dem Berliner Autofahrer graut es sicher schon vor solchen Ideen. Hoffentlich liest der rotgrünrote Magistrat der Hauptstadt das Interview nicht, sonst kommen die noch auf die Idee, auf den Mann zu hören. Was dabei herauskommt, wenn die R2G-Regierung unter Bürgermeister Müller das Klima retten will, zeigen die neuen teuren Elektrobusse, die nur halbtags fahren können, sehr deutlich.

Die Zeit fragt unseren Stadtplaner immerhin noch, was mit den 700.000 Jobs in der deutschen Autoindustrie geschehen soll. Dazu meint er schlicht, daß es eben immer Veränderungen gebe, die neben Nachteilen auch Vorteile hätten. Stimmt, Strukturwandel, „schöpferische Zerstörung“, wie die Ökonomen es nennen. Nur: Schöpferisch kann die Zerstörung einer Industriebranche nur sein, wenn dafür auch ein profitabler Ersatz geschaffen wird, und zwar durch Unternehmer und Erfinder; von unten sozusagen, demokratisch. Was Colville-Andersen will, ist hingegen einfach nur eine Transformation auf Befehl von oben, ohne jede Mitwirkung durch die schöpferische Kraft des Marktes. Paradoxerweise schimpft er auf eine ganz ähnliche Idee, die nervigen E-Roller, die mittlerweile überall in unseren Großstädten herumstehen.

„Diese E-Roller sind das beste Beispiel dafür, wie Firmen [aus] dem Silicon Valley angeblich Probleme lösen, aber mehrere neue schaffen und dabei auch noch viel Geld verdienen.“

Dito, aber seine Abriß-Strategie ist auch nicht besser. Meint er es überhaupt ernst, oder ist der Architekt wieder einer dieser Typen, die mit zeitgeistigen Ideen in die Medien wollen? Ich denke nicht, er meint das ernst. Es steht zu befürchten, daß ihm in Deutschland und Schweden viele Leute Gehör schenken werden oder gleich selber ähnliche Pläne entwickeln. Dabei wird es sich aber wohl nur um Metropolen-Bewohner aus gediegenen, innenstadtnahen Vierteln handeln, die auch jetzt schon viel mit dem Fahrrad unterwegs sind, um ihren Körper in Schuß zu halten und ein gutes Gefühl zu haben. Was aber, wenn man selber mit dem Elektro-SUV, mit dem man Malte-Torben und Sophie-Charlotte in den privaten Waldkindergarten bringen will, in Prenzlauer Berg nicht mehr fahren darf?

 

 

 

 

 




Auf der Erde war es hunderte Millionen Jahre lang wärmer als heute

Wie man klar erkennt, liegt die mittlere globale Temperatur derzeit niedriger – NIEDRIGER – als während der meisten Zeit der letzten 630 Millionen Jahre. [Die jüngste aktuelle geringe Erwärmung ist gerade noch am rechten Rand der Graphik auszumachen. Anm. d. Übers.] Wenn also jemand auf Sie zukommt und schreit, dass die Menschen einen Klima-Notstand verursachen, dann legen Sie sofort Ihre Hand auf Ihre Brieftasche.

Erst sprach ich davon, dass es ein Schwindel sei, aber jetzt denke ich, dass es etwas viel Gefährlicheres ist. Soweit ich es beurteilen kann, üben die Globale-Erwärmung-Zeloten einen absoluten Betrug aus.

Gregory Fegels Kommentar lautet folgendermaßen:

Die den Artikel begleitende Graphik zeigt die globale mittlere Temperatur der Erde in Grad Fahrenheit, und zwar von vor 625 Millionen Jahren bis heute.

[Die folgenden Temperaturangaben sind der Einfachheit halber hier gleich in Grad Celsius umgerechnet. Anm. d. Übers.]

Die globale mittlere Temperatur (GMT) beträgt gegenwärtig etwa 14,4°C. Die Periode der natürlichen Erwärmung mit der Bezeichnung Eocene Optimum erreichte vor etwa 49 Millionen Jahren ihren Höhepunkt. Die NOAA schreibt, dass die GMT zu Beginn des Eozäns um etwa 9°C bis 14°C höher lag als heute, also etwa zwischen 23,3°C und 28,3°C.

Während dieser Zeit gab es kaum oder auch überhaupt kein Eis auf der Erde. Wälder überzogen die größten Landgebiete der Erde, einschließlich Palmen in Alaska. Die hohen Temperaturen förderten interkontinentale Wanderungen von Tieren.

Das Eozän war eine Blütezeit für Pflanzen und Tiere, und es wäre auch für die Menschen eine Blütezeit gewesen, wenn es sie denn damals schon gegeben hätte. Und doch posaunen die Alarmisten hinaus, dass ein Anstieg der GMT um 2°C bis 3°C auf der Erde ein katastrophales Massen-Aussterben auf der Erde mit sich bringen würde.

Vielen Dank, Gregory Fegel!

Link: https://www.iceagenow.info/earth-has-been-warmer-than-today-for-hundreds-of-millions-of-years/#more-29767




Neuer Report: Windindustrie auf dem absteigenden Ast

Zölle könnten Windenergie blockieren

Ein Report der Energie-Beraterfirma Wood Mackenzie prophezeit, dass die Windenergie-Kapazität in den USA während der Jahre 2019 und 2020 ihr stärkstes Wachstum denn je hinlegen. Die installierte Kapazität soll von 97 GW auf 121 GW anwachsen.

Trotz derartiger, bereits geplanter Zunahmen sind die längerfristigen Wachstums-Aussichten der Industrie düster, wie aus dem Mackenzie-Report hervorgeht.

Hersteller von Windturbinen in den USA haben eine Klage bei der International Trade Commission (ITC) der USA eingereicht des Inhalts, dass viele Länder Turbinen zu Dumping-Preisen an den US-Markt bringen, was die heimischen Hersteller schwer schädigt. Im Gegenzug überlegt man bei der ITC, Zölle auf importierte Windturbinen und Ersatzteile einzuführen, die aus Kanada, Indonesien, Korea und Vietnam stammen. Dort werden 84% der Teile hergestellt, welche bei in den USA errichteten Windturbinen eingebaut werden. Diese Zölle würden bestehenden Zöllen auf Masten und andere Ausrüstung bzgl. Windenergie aus China hinzugefügt und Windkraft-Projekte teurer machen.

Außerdem plant die [US-]Bundesregierung, Steuervorteile [Production Tax Credit PTC] für Wind Ende 2019 auslaufen zu lassen, was eine Reduktion der Subventionen für diese Industrie bedeutet.

Falls die Zölle eingeführt und die PTC nicht erneuert werden, dürften die Preise substantiell steigen und die Vollendung von Wind-Projekten sich dramatisch verlangsamen, sagt Wood Mackenzie.

Vetternwirtschaft zwischen Regierung und Unternehmen

Die Windindustrie ist entscheidend abhängig vom Wohlwollen der Regierung, sagt Rob Bradley Jr., Direktor des Institute for Energy Research. Und weiter:

„Kumpane leben und sterben durch das Schwert der Regierung. Alle Windprojekte sowie jedes einzelne derselben ist abhängig von umfangreichen Steuer-Subventionen ebenso wie von diese bevorzugenden Vorschriften. Es ist eine Ironie – und kommt selten vor – dass sich die Windindustrie auf der Verlierer-Seite der Regierungspolitik wiederfindet, aber Zölle auf importierte Teile bedeuten genau das. Was wäre, wenn man alle Subventionen zusammen mit den Zöllen eliminieren würde und man den Markt entscheiden lassen würde, welche Stromerzeugung die Beste ist?“ Soweit Bradley.

Windenergie ist derzeit nicht in der Lage, ganz oben zu stehen, sagt Jay Lehr, Ph.D., ein leitender politischer Analyst bei der International Climate Science Coalition und ein vieljähriger Kritiker von Energie-Subventionen.

Lehr weiter: „Was könnte besser sein als Zölle auf importierte Windturbinen, um eine Industrie abzuwürgen, welche nur auf dem Rücken des amerikanischen Steuerzahlers existiert und dessen Subventionen bis zu 50% ihrer Kosten betragen? Windturbinen am freien Markt können niemals in bedeutendem Umfang Energie liefern oder im Wettbewerb mit billiger Energie aus fossilen Treibstoffen mithalten. Keines dieser Kraftwerke kann durch Windenergie ersetzt werden, weil sie alle immer funktionieren müssen, auch wenn der Wind nicht mit der erforderlichen Geschwindigkeit oder überhaupt nicht weht“.

Erzwungene Windenergie

Die meiste Unterstützung der Industrie kommt durch staatliche Programme zustande, sagt John Droz, Gründer der Alliance for Wise Energy Decisions.

Er sagt: „In etwa 30 [US-]Staaten gibt es eine ganze Palette von Anreizen pro Windenergie. Am problematischsten dabei sind Vorschriften, die verlangen, dass seitens der Versorger eine bestimmte Menge Strom durch Windenergie erzeugt werden muss. Welchen Sinn würde es für einen Versorger jemals machen, vorgeschrieben zu bekommen, zunehmend irgendein bestimmtes Produkt herzustellen?

Das steht jedwedem Gedanken eines freien Marktes diametral entgegen, und doch haben diese Leute diesen gesamten Geschäftszweig aufgetakelt. Jeder einzelne Bereich davon ist korrupt“.

Netzkosten sind nicht abgedeckt

Ein weiterer Mangel der Windindustrie besteht darin, dass sie nicht den vollen Anteil der Kosten für den Erhalt der Netzstabilität trägt, sagt Droz. Und weiter:

„Jeder muss verstehen, dass es im Netz Windenergie aus sich selbst heraus nicht gibt. 100 Prozent der Windenergie muss zusammengeführt werden mit einer anderen Quelle der Stromerzeugung, zumeist Erdgas, und das die ganze Zeit.

Wenn die Windgeschwindigkeit auf Null im Energienetz geht, was häufig der Fall ist, erbringt Gas 100 Prozent des Stromes, und wenn Wind auf 100 Prozent geht, trägt Gas nichts bei – muss aber weiter bereit gehalten werden, um in der Lage zu sein, die Lücke zu füllen, wenn der Wind plötzlich abflaut. Folge: Ein Teil der Kosten für Windenergie wird nicht berücksichtigt, nämlich die Kosten, die anfallen, wenn Erdgas nur bereitstehen muss, um Flauten auszugleichen oder um die im Netz fließende Energie zu regeln, wenn das erforderlich ist“.

Zuverlässigkeit kommt ins Spiel*

[*Original: Reliability ‚Reckoning‘ Coming]

Windenergie frisst einen Teil des Sicherheits-Vorrates, der erforderlich ist, um auch in Zeiten extrem hoher Nachfrage zuverlässig Energie liefern zu können, sagt Droz. Weiter:

„Windenergie stiehlt einen Teil des Sicherheits-Vorrates, der von den Netzbetreibern bereit gehalten wird, um Brownouts und Blackouts zu verhindern bei seltenen Ausfällen der Quellen und unerwarteten Spitzen der Nachfrage. Die meisten Netze haben eine Sicherheit von 15% Kapazität über der erwarteten Grundlast-Nachfrage. Das bedeutet, dass die Windkraft-Betreiber bestraft werden sollten, wenn sie für eine Unterminierung des Sicherheits-Vorrates verantwortlich sind. Es gab nämlich schon einige Stromausfälle, wenn der Wind nichts erzeugte und kein ausreichender Backup zur Verfügung stand.

„Stromsysteme sind in der Lage, mit der Intermittenz von Windenergie fertig zu werden, wenn diese nur einen geringen Prozentsatz Energie in das System bringt. Aber wenn größere Anteile ins Spiel kommen wie etwa 20% oder mehr, wird der Sicherheits-Vorrat gefährlich verringert. Das bedeutet, wenn mehr Wind erzwungenermaßen in das Netz gespeist wird, dann muss man erwarten, dass die Anzahl von Stromausfällen steigt. Es läuft alles auf Berechnungen hinaus“.

Kenneth Artz writes from Dallas, Texas.

Link: https://www.heartland.org/news-opinion/news/wind-industry-poised-for-decline-report-states