Wie man mich zum Klimaleugner machte*

Ich zweifle nicht daran, dass es den Klimawandel gibt und dass wir etwas gegen die Risiken der Treibhausgase machen müssen. Aber meine Forschung führte mich zu Ergebnissen, die den Klima-Alarmisten missfallen: Es gibt kaum Belege dafür, dass Hurrikans oder Tornados, Fluten oder Dürren häufiger oder stärker werden. Tatsächlich leben wir in einer glücklichen Zeit, was die Wetterextreme angeht.

Das ist eine Frage, die ich studiert und zu der ich publiziert habe, und zwar so viel wie kaum jemand sonst in den letzten zwei Jahrzehnten. Meine Schlüsse mögen falsch sein; aber ich meine, ich habe mir das Recht verdient, meine Forschungsergebnisse zu verbreiten, ohne dass ich dadurch meine akademische Karriere gefährde.

Meine Arbeit stand aber jahrelang unter Dauerbeschuss von Aktivisten, Journalisten und Politikern. So schrieb 2011 das Magazin Foreign Policy, ich gälte als Klimaleugner, weil ich «gewisse Grafiken in IPCC-Reporten anzweifeln würde». Das heisst: Ein Akademiker geriet in Verruf, weil er in seinem Fachgebiet Fragen zur Arbeit des IPCC stellte – ein Beleg für das Gruppendenken, das in der Klimadebatte herrscht.

Ja, ich stellte den IPCC-Report von 2007 in Frage, und zwar weil eine Grafik darin zeigte, dass die Kosten von Naturkatastrophen wegen der globalen Erwärmung stiegen. Später stellte sich heraus, dass sich die Grafik auf ungenaue oder gar frei erfundene Informationen stützte. Der Forscher Robert Muir-Wood, der für Versicherungen arbeitet, hatte die Grafik in den IPCC-Report geschmuggelt. 2010 führte ich in London eine öffentliche Debatte mit ihm; dabei räumte er ein, er habe gehofft, mit seiner Forschung den Zusammenhang zwischen steigenden Temperaturen und zunehmenden Katastrophenkosten belegen zu können.

Eine gute Nachricht

Als seine Studie 2008 endlich erschien, lange nach dem IPCC-Report, stellte sie das Gegenteil fest:

«Wir finden keine genügenden Beweise dafür, dass es einen statistischen Zusammenhang zwischen dem globalen Temperaturanstieg und den normalisierten Katastrophenschäden gibt.»    Ups.

Der IPCC gab diese Peinlichkeit nie zu; aber er hält sich seither immerhin an die wissenschaftliche Erkenntnis: Es gibt keine Grundlage dafür, Extremwetter mit dem menschengemachten Klimawandel zu erklären.

Natürlich richten Stürme oder Fluten immer noch verheerende Schäden an; die Geschichte lehrt uns aber, dass es uns weit schlimmer ergehen könnte. Vom Hurrikan «Wilma» von 2005 bis zum Hurrikan «Michael» von 2018 gab es in den USA sonst keinen mehr von der Kategorie 3, 4 oder 5 – das ist weitaus die längste ruhige Periode. Die Schäden durch Hurrikans lagen in diesen Jahren insgesamt um rund siebzig Milliarden Dollar tiefer, als dies aufgrund des langfristigen Durchschnitts zu erwarten war. Das ist eine gute Nachricht, und es sollte okay sein, sie zu verbreiten. Aber in der hyperpolarisierten Klimadebatte führt jedes Wetterextrem zu einer Politschlacht.

Eine Zeitlang widersprach ich Politikern und Reportern, die das Publikum mit Horrormeldungen ohne wissenschaftliche Grundlage schockten. Aber gewisse Journalisten wollen nicht hören, was die Wissenschaft wirklich sagt – im Gegenteil: Sie schossen mich ab. Die preisgekrönte Reporterin Paige St. John, die mich in derLos Angeles Timeszitiert hatte, schrieb mir deshalb: «Sie sollten einen Warnaufkleber tragen: ‹Roger Pielke zu zitieren, führt zu einem Shitstorm.›» Und das Online-Magazin FiveThirtyEight feuerte mich, nachdem der Mob einen Artikel von mir attackiert hatte, der nichts anderes sagte als der IPCC.

Aber die Gedankenpolizei hatte noch nicht genug. 2013 luden mich mehrere Kommissionen im Kongress zu Hearings ein: Dabei stellte ich, im Konsens mit dem IPCC, immer fest, dass es keinen Trend zu mehr Naturkatastrophen gab. Ein Jahr später zettelte deshalb der demokratische Abgeordnete Raúl Grijalva eine Untersuchung gegen mich an: In einem offenen Brief an den Präsidenten meiner Universität verlangte er Auskunft darüber, woher meine Forschungsmittel kämen, weil «Prof. Pielke schwerwiegende Falschaussagen zum wissenschaftlichen Konsens macht».

Die «Untersuchung» verkam zur Farce. Aber sie richtete meinen Ruf zugrunde, und das war wohl die Absicht. Zum Klimawandel zu forschen, macht keinen Spass mehr; deshalb setze ich mich mit anderen Themen auseinander. Um mich muss sich niemand Sorgen machen, ich habe einen ordentlichen Lehrstuhl und verständnisvolle Vorgesetzte. Aber die Lektion aus meinem Fall ist leider: Ein einsamer Akademiker hat gegen die Aktivisten, die Journalisten und die Politiker keine Chance.

==========================================

Roger Pielke Jr. ist Professor im Environmental Studies Program der University of Colorado Boulder. Er ist der Sohn des renommierten Klimatologen Roger Pielke Sr. Der Artikel erschien unter dem Titel «My Unhappy Life as a Climate Heretic» im Wall Street Journal.

Aus dem Englischen von Markus Schär

=================================================================

)*  Anmerkung der EIKE-Redaktion  :

http://www.weltwoche.ch/

EIKE dankt der Redaktion der WELTWOCHE und dem Autor Roger Pielke für die Gestattung der ungekürzten Übernahme des Beitrages.

=================================================================




Aus der Abteilung für Kurioses: Dank Obama brauchen Spülmaschinen mehr als doppelt so lange

Das Energieministerium (DOE Department of Energy) hat entschieden, einen Antrag des Competitive Enterprise Institute (CEI;  ~ Organisation für Verbraucherschutz) zu genehmigen, um eine Ausführung [Bauart] von Geschirrspülern zuzulassen, die für den normalen Reinigungszyklus weniger als eine Stunde benötigt. Der frühere Präsident Barack Obama hat 2016 eine Regulierung erlassen, die einen durchschnittlichen Geschirrspülzyklus mehr als zwei Stunden zur Folge hat.

Die Obama-Ära-Regel war Teil des damaligen Plans des DOE, bis 2018 23 verschiedene Energieeffizienzvorschriften für Haushaltsgeräte zu erlassen. Unter Obama gab es mehr Regulierungen für den Energieverbrauch von Haushaltsgeräte, als von jeder vorherige Regierung, alles im Namen der Bekämpfung der globalen Erwärmung. [Das erinnert an die Regulierungsvorlieben der EU-Kommissionen: Glühlampenverbot, Staubsauger Leistung, u.v.m.]

„Die Petition von CEI für Geschirrspülmaschinen, damit diese schnell und gut reinigen, kommt den Verbrauchern zugute. Die Petition wurde von einer notwendigen Anzahl Amerikaner gestützt, die die Nase voll von den heutigen langsamen, miesen Modellen hatten“, sagte CEI-Anwalt Devin Watkins in einer Erklärung.

Zum Thema: (Americans Are Complaining That DOE Regs Are Ruining Their New Dishwashers) (~Amerikaner sind sauer, weil die neuen Energievorschriften ihre neuen Geschirrspüler verschlechtern)

Er fügte hinzu: „Diese Situation ist das Ergebnis der so genannten Effizienzregeln der Regierung, die im Laufe der Jahre die Betriebszeit von Geschirrspülern mehr als verdoppelt haben.“

Die Amerikaner fordern, dass das DOE die Regeln für Haushaltsgeräte neu festlegt.

Mehr als 2.300 Anträge wurden in 2018 beim DOE eingereicht, in denen die Behörde aufgefordert wurde, schnellere Geschirrspülmaschinen zuzulassen. Die Behörde antwortete auf diesbezügliche Anfragen aus der Öffentlichkeit, nachdem sie im März eine Petition der CEI Verbraucherschutzgruppe, erhalten hatte

Die Vorschrift, Waschmaschinen energieärmer auszuführen, erfordert von den Herstellern, „die Zykluszeit zu erhöhen“ um das Geschirr sauber zu bekommen, bestätigte das DOE in 2016.  Einige Einreicher bemängelten, dass die Geschirrspüler effektiv nutzlos sind und mehrfache Zyklen (Durchläufe) notwendig sind, um Geschirr vollständig sauber zu bekommen.

„Als wir meine Eltern besuchten, die eine viel ältere Spülmaschine als wir haben, bekamen wir eine Ahnung davon, wie nutzlos unsere neuere Spülmaschine im Vergleich zu ihrer war“, schrieb eine Person, „Zu Hause müssen wir viel von Hand zusätzlich spülen, da auf dem oberen Schuber das Geschirr nicht sauber wird. Was für eine Wasserverschwendung.“

Ein anderer Einreicher bemängelt, dass die Spülmaschinen Wasser verschwenden und viel zu teuer sind.

„Bei unserer neuen Geschirrspülmaschine kommt das Geschirr riechend heraus und ist trotz langer Laufzeiten nicht vollständig sauber“, schrieb ein Anderer. „Ich habe 900 Dollar für eine Geschirrspülmaschine ausgegeben, die weitaus schlechter ist als meine erste, die ich in den frühen Neunzigern gekauft habe und die 200 Dollar gekostet hat. Können wir uns nicht verbessern? „

Das DOE hat auf die Bitte der Daily Caller News Foundation um einen Kommentar nicht geantwortet.

Gefunden auf The Dailly Caller News Foundation vom 03.07.2019

Übersetzt durch Andreas Demmig

https://dailycaller.com/2019/07/03/trump-energy-dominant-america/

***

[Am Anfang meiner Ehe, war eine Spülmaschine in ca. 35 min für normal verschmutztes Geschirr fertig, die danach gekaufte Maschine benötigte rund zwei Stunden – es gab nichts anderes. Die haben wir dann nach wenigen Jahren verschenkt, jetzt haben wir wieder eine, die im Kurzprogramm mit einer Stunde auskommt. Profimaschinen schaffen das in gut 15min, leider kosten die aber auch das 4- bis 5-fache. 

Ich erinnere mich, das im Waschmaschinentest, die alten, die schneller fertig waren, auch weniger Energie benötigten als die neuen A++? Modelle, der Übersetzer]

 

Den Beginn der Anfrage vom letzen Jahr an das Energieministerium wurde bei Eike schon übersetzt:

Eingabe an das Energieministerium: Lasst Waschmaschinen schneller waschen

 




Könnten kältere Jahre bevorstehen?

Dauern die solaren Minima länger, ist die Abkühlung der Sonne von größerer Bedeutung, und auf der Erde kann es zu einer „Eiszeit“ kommen. Die jüngste war zwischen den Jahren 1300 und 1800 aufgetreten; man hat diesem Zeitraum die Bezeichnung „Kleine Eiszeit“ verliehen. Unglücklicherweise fiel gerade in diese Zeit auch eine speziellen Anordnung unseres Planetensystems, was im Zeitraum 1645 bis 1715 zum Maunder Minimum führte, wobei noch weniger Sonnenwärme die Erde erreichte. Dies führte zu katastrophalen Folgen hinsichtlich Ernteausfälle, Krankheiten, Hunger und Arbeitslosigkeit, was einen allgemeinen Zusammenbruch der europäischen Gesellschaft nach sich zog.

Die besten Solarphysiker und deren mathematischen Modell-Simulationen projizieren innerhalb der nächsten 20 Jahre ein besonders tiefes solares Minimum. Während sich die heutigen offiziellen Diskussionen um die Erwärmung der Erde um ein paar Grad innerhalb der nächsten 100 Jahre geht, wären wir viel besser beraten, die Folgen einer kälteren Periode während der nächsten Jahrzehnte abzumildern.

Anders als der unkluge Wunsch nach Eliminierung fossiler Treibstoffe zur Reduktion von Kohlenstoff-Emissionen, von denen manch einer glaubt, es wäre der einzige Klimatreiber überhaupt, ist die Vorbereitung auf kälteres Wetter weitaus weniger kostspielig und dramatisch.

Zu den Bereichen, in denen eine effektive Abschwächung greifen kann unter der Voraussetzung von genügend Zeit und Ressourcen, gehören unter anderem (sind darauf aber nicht beschränkt):

Erzeugung von Nahrungsmitteln

Transportwesen

Bewässerungssysteme

Stromnetze

Ein neues Buch zu diesem Thema ICE AGE 2025 behandelt diese Themen im Detail.

Stichwort Erzeugung von Nahrungsmitteln: kaum haben wir die Vorteile genetischer Veränderungen erreicht, um Ernten unter heißen und trockenen Bedingungen stabiler zu machen, sollten wir unser Wissen jetzt dazu nutzen, Getreideanbau unter kälteren Bedingungen zu stabilisieren.

Stichwort Transportwesen: Die gegenwärtigen Verfahren in den USA, die Straßen im Winter offen zu halten, sind unzureichend für das bevorstehende kalte Wetter, sie können aber verbessert werden. Auch sind die meisten Wasserversorgungs-Systeme in US-Städten schlecht gerüstet für lang anhaltenden Frost. Aber sie können aufgerüstet werden auf die Art und Weise, wie es in nördlichen Gebieten der Fall ist.

Energie dürfte kein Problem sein, solange man die Rufe, mit dem Verbrennen unserer reichlich vorhandenen fossilen Treibstoffe aufzuhören, ignoriert.

Wir befinden uns derzeit in einem solaren Minimum. Es könnte der erste Schritt auf dem Weg zu einer kälteren Erde für längere Zeit sein. Verschiedene Modelle projizieren unterschiedliche Zeiten des Beginns, aber die meisten Sonnenexperten sind der Ansicht, dass die Kaltzeit unmittelbar bevorsteht.

Während der Kleinen Eiszeit der Vergangenheit war die Gesellschaft von Landwirtschaft geprägt. Die industrielle Revolution war noch nicht im Gange. Für die heutigen urbanisierte Hochtechnologie-Gesellschaft können die Auswirkungen solarer Minima, welche zu „kleinen“ Eiszeiten führen können, bzgl. der Kälte schwieriger zu bewältigen sein. Transportwesen, Strom und Nahrungsmittel sind heute komplexer, gehen aber einher mit großen technologischen Fortschritten.

Während der Kleinen Eiszeit und besonders während des Maunder-Minimums war es nicht nur kälter, was Gesellschaft und Landwirtschaft ins Chaos stürzte, sondern es kam auch sehr häufig zu Extremwetter.

Einige Ackerpflanzen konnten zwar die niedrigeren Temperaturen und kürzere Wachstumszeiten überleben, wurden dann aber zerstört durch Schneestürme, Eis und Frost. Die heutigen Wettervorhersagen jedoch erlauben immer bessere rechtzeitige Warnungen, was Abschwächungs-Programme weit effektiver macht.

Ein interessanter Aspekt potentieller Abkühlung ist das Auftreten sog. Leuchtender Nachtwolken über weiten Gebieten der nördlichen USA (siehe Bild oben).

Die besten bisher entwickelten Solarmodelle projizieren in der Tat ein Großes Solares Minimum. Valentina Zharkova, eine Mathematik-Professorin an der Northumbria University in UK stellte ein Modell vor, welches weit genauer die Eigenschaften solarer Zyklen prognostizieren kann als es bisher möglich war.

Ihr Modell war bzgl. kurzfristiger Projektionen sehr genau, und sie ist der Ansicht, dass die Erde während der nächsten etwa 15 Jahre auf ein Super Grand Solar Minimum zusteuert (wobei es richtig kalt werden könnte).

Dafür, dass wir auf eine kältere Zeit auf der Erde zugehen, was so ziemlich das Gegenteil des Mantras der globalen Erwärmung ist, gibt es jedenfalls viel stärkere Belege als für einen Erwärmungstrend.

Die Folgen großer solarer Minima sind weitaus komplexer als dass es einfach nur kälter ist. In Kombination sind diese Auswirkungen eine beachtliche Herausforderung, die angemessener Vorbereitungen bedarf.

———————————-

The Author: Dr. Jay Lehr is the author of more than 1,000 magazine and journal articles and 36 books. He is an internationally renowned scientist, author and speaker who has testified before Congress on dozens of occasions on environmental issues and consulted with nearly every agency of the national government, as well as many foreign countries. He is a leading authority on groundwater hydrology.

Link: https://www.cfact.org/2019/08/07/could-cooler-years-be-coming/

Übersetzt von Chris Frey EIKE




Klima und Wald

Kaum eine andere Nation hat eine so tiefe emotionale Bindung an den Wald wie das deutsche Volk (hier, hier). Als Kinder haben wir gebannt den Grimmschen Märchen gelauscht, noch Nachts davon geträumt, und viele von uns zitieren immer noch aus aus den Grimm’schen Werken. Inzwischen ist dem deutschen Wald jedoch ein Gegner erwachsen, der sich anfänglich als Naturschützer tarnte, nun aber sein größter Feind wurde. Es ist die Bewegung, möglichst alle Energie-Erzeugung in Deutschland mit Hilfe von Windrädern, Photovoltaik und Energiemais zu bestreiten.

Sachlich ist die Agenda dieser Bewegung, an deren Spitze zweifellos das Bündnis 90/Die Grünen sowie ehemalige DDR-Kommunisten (Die Linke) zu finden sind, nicht nachvollziehbar. Dies ist bereits unzählige Male belegt worden und soll daher an dieser Stelle nicht wieder vertieft werden. Nähere Einzelheiten sind hier und hier zu finden.

Die etwa 70 Seiten umfassende Broschüre, verfasst von Prof. Dr. Ernst-Detlef Schulze,  Prof. Helmut Witticke (FH Schwarzburg für Forstwirtschaft des Landes Thüringen) und Forst.-Ing. Martin Görner, wird von der CDU-Fraktion des Thüringer Landtags herausgegeben. Sie ist mit ihren Abschnitten Waldgeschichte, Wald und Kohlenstoffbilanz, Wald und Artenvielfalt, Wald und Erholung, Wald und Windkraft fast schon ein komplettes Büchlein. Das Niveau ist exzellent. Zumindest als Fazit des Abschnitts „Wald und Windkraft“, der sich auf die Gefährdungen von Flugtieren und Insekten beschränkt, muss jede Windradinstallaton in Wäldern grundsätzlich ausgeschlossen werden.

Wegen Ihrer fachlich einwandfreien Argumentation wird die Broschüre nicht nur den inzwischen mehr als 1000 Bürgerinitiativen Deutschlands zu weiterem Zulauf verhelfen, sondern sicher auch als wichtiges weiteres Gutachten bei Klagen gegen Windradinstallationen in Wäldern eine Rolle spielen können. Weiterhin dürfte auch die körperliche Unversehrtheit von Windradanrainern immer maßgebender werden – Stichwort Infraschallschädigung, Literatur (hier), die in der Thüringer Broschüre aber leider nicht thematisiert wurde

Die Broschüre wäre zu lang geworden, hätten die Verfasser auch noch die naturgesetzlichen Hürden von Windradinstallationen behandelt, die diese Art von Stromerzeugung in Industrienationen nicht nur komplett wertlos, sondern auch noch höchst schädlich macht. Die unabdingbaren Hürden der Windenergie sind mindestens ebenso groß, wie es ihre Schäden an Mensch und Natur sind. Hier sind insbesondere Bild 2 bis Bild 4 der Veröffentlichung des Autors anzuführen. Da Wälder im Allgemeinen Schwachwindgebiete sind, dürfen Windradinstallationen dort zutreffend und im wörtlichen Sinne als sachlicher Schwachsinn bezeichnet werden.

Eine Kritik an der Broschüre der CDU-Fraktion Thüringens sei noch erlaubt: Im Vorwort heißt es nämlich „Erneuerbare Energien leisten einen wesentlichen Beitrag zur Sicherung der Energieversorgung in Deutschland und sie werden angesichts eines spürbaren Klimawandels einen noch größeren Beitrag leisten müssen.“ Das ist sachlich falsch und offensichtlich der Parteidisziplin geschuldet. Die dahinterliegende politische Agenda, der die CDU als der ehemaligen freiheitlichen Wirtschaftspartei eines Ludwig Erhards besser nicht folgen sollte, wurde bereits hier beschrieben.

Die sachliche Wahrheit über „erneuerbare Energien“ lautet im Gegensatz zur Behauptung der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag dagegen:

Erneuerbare Energien (Wasserkraft ausgenommen) leisten keinen Beitrag zur Sicherung der Energieversorgung in Deutschland. Wind- und Solarenergie leisten, ihrer Volatilität wegen, allein einen Beitrag zur zunehmenden Instabilisierung des deutschen Stromnetzes. Die Schäden der deutschen Energiewende werden bei ihrer Weiterführung ins Unermessliche wachsen und ein deindustrialisiertes Deutschland zurücklassen.

Um dies nicht nur als fachliche Einschätzung des Autors zu vertreten, sei schlussendlich auch noch sein sicher renommierterer Kollege Prof. Hans-Werner Sinn aus dem Handelsblatt vom 29.03.2011 zitiert

Wer meint, mit alternativen Energien eine moderne Industriegesellschaft betreiben zu können, verweigert sich der Realität“,



Wie Greta Thunberg unser Denken prägt

In den ehemaligen Qualitätsmedien finden sich heuer kaum noch aufbereitete Fakten, sondern überwiegend „Haltung“ und Gefühle. Der Spiegel-Journalist Stefan Schultz berichtete kürzlich in einem ganzen Artikel über seine Emotionen, die er im Smog von Delhi verspürte, als er darüber sinnierte, wie sehr wir Menschen doch unsere Natur zerstörten.

Dabei habe er auf „einer tiefen, existenziellen Ebene gespürt, wie wir unseren Planeten zugrunde richten“. Dabei ist Schultz durchaus selbstkritisch, wenn er zugibt, daß er viel fliegt (auch wenn dies angeblich der „Toleranz“ und der „Freiheit“ diene). Natürlich vergißt er nicht, wie in solchen Fällen üblich, zu erwähnen, daß das Klima nur durch eine „systemische Lösung“ gerettet werden könne.

Der Autor schreibt seine tiefen Gefühle Greta Thunbergs Aktionismus und den Freitags-Demonstrationen zu. Er meint, daß das „rationale Konzept“ der Klimarettung durch die 16jährige Schwedin ein wirksames emotionales Narrativ (also eine Erzählung) erhalten habe, das die Massen mobilisiere.

Daß dies wahrscheinlich nicht stimmt, zeigt der rasante Anstieg unserer Zugriffszahlen seit Beginn der Gretamanie. Die Klimaaktivistin prägt also nicht das Denken der Allgemeinheit, sondern nur das des wohlhabenden Juste Milieus, das seine eigenen Märchen immer mehr selber glaubt.

Zum Ende liefert Schultz noch eine schöne Steilvorlage, als er meint, man solle die Marktwirtschaft nicht abschaffen, um das Klima zu retten (was ja löblich ist). Allerdings schlägt er sogleich Habeck-ähnlich vor, sich an der chinesischen Lösung zu orientieren, da die Produzenten im Reich der Mitte mit Ökotechnologie Gewinn machten. Solange der Westen dafür aufkommt, vergißt er zu erwähnen; denn „klimaschonenden“ Nippes kauft in China selbst nur eine kleine Schicht, die auf soziale Distinktion aus ist. Ansonsten verbrennen die Chinesen Kohle, was das Zeug hält.

Ein solcher Artikel läßt einen als Kritiker ratlos zurück. Wenn Schultz ein Zyniker wäre, der leidenschaftslos das heruntertippte, was gewünscht ist, würde der Text anders klingen. Es ist ja nicht jeder ein Relotius. Nein, der Artikel zeigt eindeutig, daß die kulturelle Elite unseres Landes tatsächlich an Selbsterfundenes glaubt. Eine Rückkehr zur Vernunft ist von diesen Leuten nicht zu erwarten.