Der Terminator und Greta Thunfisch kämpfen in Wien gemeinsam gegen die Klimakatastrophe

In Wien gab es schon wieder irgendeine Klimakonferenz, zu der die Teilnehmer aus aller Welt mit dem Flugzeug angedüst kamen. Hollywood-Aktivist Leo di Caprio, der sonst mit dem Privatjet zu jeder sich bietenden Umweltkonferenz fliegt, war leider nicht dabei, dafür Action-Legende Arnold Schwarzenegger aus Kalifornien, der mutmaßlich auch nicht mit dem Schiff durch den Panamakanal und den Atlantik bis nach Hamburg gefahren und dann mit dem ICE in seine österreichische Heimat gekommen ist. Das wäre ja auch eine riesige Umweltsauerei bei den Schiffsdiesel-Maschinen, die den schmutzigen Rest aus den Raffinerien verbrennen.

Gastgeber der Konferenz war die „Nichtregierungs“-Organisation R20 – Regions of Climate Action, die der Klimaterminator vor neun Jahren höchstpersönlich gegründet hat. Es kamen 1.200 Teilnehmer aus 30 Nationen (aha!).

Substanziell hatten der T-850/101 und der kleine schwedische T-X natürlich nicht viel zu sagen. Außer etwas gegen uns böse „Zweifler“:

„Die Träumer und Macher müssten zusammenarbeiten und den Zweiflern beweisen, dass diese mit ihrer Haltung nur für weitere Probleme sorgten.“

Jaja, die gefährlichen Zweifler und diese verdammte Demokratie, warum müssen die immer alles vermiesen…..

Greta und Arnie kennen sich schon von früher. Das Filmschaffen verbindet eben. Mit Dank an Spürnase Robert Gloor auf FB

Dann gab der T-850 gemäß Programmierung noch seine nicht vorhandene technische Bildung zum Besten: Das veraltete Terminator-Modell forderte VW auf, einen

„Elektromotor zu entwickeln, der sich weltweit verkaufen würde wie warme Pfannkuchen“

Hinweis von uns, falls Sie mitlesen, Herr Schwarzenegger: Die Motoren sind nicht das Problem, sondern die Akkumulatoren. E-Motoren in Pfannkuchenqualität gibt es ausreichend.
Vielleicht sollte der T-850 in Zukunft das Denken und Reden lieber gleich dem T-1000 oder dem T-5000 überlassen…..

 




Umwelt-Indoktri­nation an unseren Schulen

Haben Sie sich jemals gefragt, warum Kinder aus der Schule kommen und oftmals den Eindruck erwecken, dass sie gerade beklagenswert ungeeignete Instruktionen bekommen haben in allem, von Englisch über Geschichte bis zu Mathematik, Wissenschaft und anderen traditionellen Lernfächern?

Ursache hierfür ist, dass in viel zu vielen K-12-Klassen im ganzen Land [= den USA] diese Lerninhalte beiseite geschoben worden sind zugunsten eines Lehrplanes, der speziell darauf ausgerichtet ist, Kinder auf einen Weg der progressiven Indoktrination zu bringen, was bei ihren leicht zu beeindruckenden jungen Gehirnen auch nicht schwierig ist. Das ist keine neue Entwicklung, sondern eine, welche graduell ihren Klammergriff um unser Bildungssystem immer mehr verstärkt hat (öffentlich und privat), seit die giftigen Gedanken von John Dewey und seinen Jüngern im vorigen Jahrhundert anfingen, ihren Weg in die Lehrpläne der Schulen zu finden.

Mit der Zeit wurde das Fach Geschichte ersetzt durch „Sozialkunde“ [social studies], und die Lehre von Wissenschaft ist immer mehr politisiert worden.

In ihrem Buch aus dem Jahr 2017 „Deconstructing the Administrative State: The Fight for Liberty“ [etwa: Dekonstruktion des Verwaltungsstaates: Der Kampf für die Freiheit] diskutieren Emmett McGoarty, Jane Robbins und Erin Tuttle den Kampf der Ideologien, welcher seit Jahrhunderten und bis auf den heutigen Tag im Gange ist. Heute findet dieser Kampf statt zwischen jenen, welche das amerikanische Experiment und dessen konstitutionelle Struktur verteidigen einerseits und jenen, die danach trachten diese Struktur durch eine andere Struktur zu ersetzen, die es ihnen ermöglicht, ihre Gedanken umzusetzen auch ohne Popularität andererseits. Alle drei Autorinnen sind verbunden mit der in Washington ansässigen American Principals Project Foundation.

Fluch der nächsten Generation von Wissenschaftsstandards (NGSS)

Mit der Kaperung der traditionellen Schul-Lehrpläne und der Umwandlung derselben in ein Instrument der Indoktrination können heutige Pädagogen Gehirne nach ihren Wünschen formen. Die Autorinnen schreiben, dass vielen Schülern die nächste Generation von Wissenschafts-Standards (NGSS) beigebracht wird. Diese wurden im Jahre 2011 unter der Leitung von Achieve Inc. verfasst, von der gleichen Organisation also, welche die kontroversen Common Core nationalen Standards für Englisch, Kunst und Mathematik geschrieben hatte.

Nach Evaluierung der NGSS legte das Fordham Institute, eine bildungspolitische Denkfabrik, welche tatsächlich hinter Common Core steht, fest, dass die NGSS gegenüber den Standards in 20 anderen US-Staaten „unterlegen“ waren. Im Fach physikalische Wissenschaft stellte das Institut fest, dass es „unmöglich sei, den Physik- oder Chemieunterricht an höheren Schulen im Rahmen der Inhalte der NGSS durchzuführen“.

Anstatt den Schülern die Welt der wissenschaftlichen Nachforschungen beizubringen, trachten die NGSS danach, progressive soziale Werte zu vermitteln. Es bewerkstelligt dies, indem die Schüler zu „Engagement“ im Rahmen der Lehrtätigkeit in den Klassenräumen getrieben werden, indem man sie einer Gehirnwäsche unterzieht und Druck auf sie ausübt, aktiv an der Rettung des Planeten mitzuwirken in Übereinstimmung mit den umweltaktivistischen Dogmen.

Die NGSS geben anzustrebende Ziele vor, was die Schüler am Ende unterschiedlicher Klassenstufen wissen sollen. Mit direkten Zitaten aus dem Drehbuch der NGSS zitieren die Autorinnen die NGSS-Standards bzgl. globaler Klimawandel für drei Klassenstufen:

Am Ende der 5. Klasse: Falls die globale mittlere Temperatur der Erde weiter steigt, wird das Leben der Menschen und anderer Organismen auf vielfältige Weise beeinträchtigt.

Am Ende der 8. Klasse: Menschliche Aktivitäten wie etwa die Freisetzung von Treibhausgasen infolge der Verbrennung fossiler Treibstoffe sind grundlegende Faktoren hinsichtlich des gegenwärtigen Anstiegs der mittleren Temperatur auf der Erde (globale Erwärmung). Die Verringerung der menschlichen Verwundbarkeit auf jedwede Klimaänderungen hängen ab (sic) vom Verständnis der Klimawissenschaft, Ingenieurs-Fähigkeiten und anderen Arten des Wissens wie etwa dem Verständnis menschlichen Verhaltens und kluger Anwendung des Wissens bei Entscheidungen und Maßnahmen.

Am Ende der 12. Klasse: Globale Klimamodell werden oft herangezogen, um die Prozesse des Klimawandels zu verstehen, weil diese Prozesse komplex sind und während der Erdgeschichte langsam vor sich gehen können. So wie die Größenordnungen des menschlichen Einflusses größer denn je sind, so ist auch die Fähigkeit der Menschen gestiegen, Prophezeiungen zu modellieren und derzeitige sowie zukünftige Auswirkungen zu managen. Trotz Computer-Simulationen und Anderem werden immer noch bedeutsame Entdeckungen gemacht darüber, wie Ozean, Atmosphäre und Biosphäre miteinander in Wechselwirkung stehen und wie diese Wechselwirkungen als Reaktion auf menschliche Aktivitäten modifiziert werden. Wissenschaft und Ingenieurswesen werden grundlegend sein sowohl hinsichtlich des Wissens um mögliche Auswirkungen des globalen Klimawandels als auch hinsichtlich von Entscheidungen darüber, wie die Rate des Anstiegs verlangsamt und die Konsequenzen abgeschwächt werden können – für die Menschheit ebenso wie für den Rest des Planeten.

Die zugrunde liegenden Hypothesen eines vom Menschen induzierten Klimawandels werden nie in Frage gestellt, und Schüler auch in höheren Klassen werden niemals ermutigt, alternative Erklärungen der Klima-Variabilität in Betracht zu ziehen.

Die unermüdliche Kampagne des Bildungs-Establishments, die NGSS landesweit zu übernehmen

Bis zum Jahr 2018 haben 18 US-Staaten die NGSS übernommen, seit diese Standards im Jahre 2011 vervollständigt worden waren. „Die übrigen Staaten sind einer unermüdlichen Kampagne seitens des Bildungs-Establishments ausgesetzt, die Standards ebenfalls zu übernehmen“, schreiben die Autorinnen der Studie. „Zum Beispiel hat die National Association of School Boards of Education (NASBE) die Übernahme der NGSS durch Schulgremien aktiv vorangetrieben. Bemühungen, das NGSS abzulehnen, werden von der NASBE mit einer Flut von ,Ausführungs‘-Berichten konfrontiert, um etwaige Einwände zu widerlegen“.

Autor: Bonner Cohen, Ph. D. is a senior policy analyst with CFACT.

Link: https://www.cfact.org/2019/05/22/environmental-indoctrination-in-our-schools/

Übersetzt von Chris Frey EIKE




LOTTERIE – Wacklige Energieversorgung

Die kommenden Feier- und Freitage mitsamt den langen Wochenenden sorgen für Nervosität bei den Energieversorgern, Übertragungsnetzbetreibern und zeigen einmal mehr auf das Hochrisiko-Unternehmen Energiewende. Wenig Last, weil kaum Industrie, dafür viel Strom von all den vielen Photovoltaik-Anlagen. Keiner weiß, wohin mit den Energiemengen.

Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion warnt jetzt mit höchster Dringlichkeit die regionalen Verteiler in seinem Bereich, über diese kritischen Tage unbedingt cos φ einzuhalten. Damit gehen die Alarmglocken an. Denn das ist für die Techniker bei den Stromversorgern die wichtigste Größe. Sie haben immer ihre »Phasenanzeige cos φ« im Blick. Dieser Wert ist für sie fast wichtiger als die Leistung. Er gibt über die sogenannte »Blindleistung« Auskunft, darüber, wie weit die Phasen von Spannung und Stromstärke auseinander liegen. Gelingt es den Ingenieuren nicht, die Blindleistung durch permanentes Nachregeln unter Kontrolle zu halten, kommt es zu Über- oder Unterspannung. Übersteigen die ihre vorgesehenen Grenzen, ist es schlagartig um die Stabilität der Stromversorgung geschehen.Energiemengen pendeln zwischen Generator und Verbraucher gewissermaßen hin und her und belasten Leitungen. Das sind Blindleistungen im Gegensatz zu den Wirkleistungen, die effektiv eine Arbeit verrichten. Es kommt darauf an, möglichst viel Wirkleistung und so wenig Blindleistung wie möglich zu erzeugen. Früher hatte man die Blindleistung gut im Griff. Mit den Generatoren der Großkraftwerke nahe bei den Verbrauchern konnte man gut durch Verschieben des Phasenwinkels Blindleistung kompensieren.

Doch seitdem immer mehr Windkraftanlagen Strom erzeugen sollen, geht das nicht mehr so ohne Weiteres. Photovoltaik-Anlagen können keine Blindleistung erzeugen, ältere Windradgeneratoren ebenfalls nicht, bei einigen neueren soll das gehen – aber natürlich nur, wenn der Wind weht. Bei Windstille kein Wind, kein Strom und auch keine Blindleistung. Dann hilft nur noch, dass Greta betet und Annalena die Stromnetze anzapft, in denen bekanntlich nach ihrer Überzeugung der Strom gespeichert wird.Bis vor kurzem diente noch der Generator der Kernkraftwerkes Biblis Block A als Phasenschieber zur Blindleistungskompensation im süddeutschen Raum. Der hatte die Aufgabe, gewissermaßen im Leerlauf im Netz mit zu rotieren und entweder kapazitive oder induktive Blindleistung bereitzustellen. Nachdem 2011 das Kernkraftwerk nach einer Irrsinns-Entscheidung Merkels nach der Katastrophe von Fukushima von heute auf morgen abgeschaltet wurde, kamen die Energieversorger in große Nöte.

BITTE NOCH EINMAL VON VORNE

Die Kraftwerker trennten den gewaltigen Generatorblock von der Turbine und rüsteten die Generatoren zu Synchronmotoren um, bauten neue Leittechnik und Maschinenschutzeinstellungen ein. Rund sieben Millionen Euro hatte seinerzeit der Spaß gekostet. »Der wird im Leerlauf betrieben und seine einzige Aufgabe besteht darin, in einer Situation kapazitive und in einer anderen Situation induktive Blindleistung bereitzustellen«, berichtete Energiespektrum und fährt fort: »Übererregt läuft der Phasenschieber zu Netzstarklastzeiten, zum Beispiel werktags über Tag. Er erzeugt dann induktive Blindleistung für das Netz und wirkt für das Netz wie ein großer regelbarer Kondensator. Nachts und am Wochenende zu Schwachlastzeiten laufe der Phasenschieber auch zeitweise untererregt und nehme Blindleistung aus dem Netz auf. Er wirkt für das Netz dann wie eine große regelbare Drossel. Bei Spannungseinbrüchen stütze er sofort und automatisch die Netzspannung. »Das Projekt war das erste seiner Art. Ein derartiger Umbau wurde weltweit noch nie durchgeführt«, so Marcel Lipthal, Projektleiter von Siemens.Musste auch nicht, denn auf solch ein, aus des Elektroingenieurs technischer Sicht wahnwitziges Unterfangen, kommt niemand freiwillig: Anstatt preiswert große Mengen an Strom zu erzeugen, mussten die Kraftwerker Turbine und Generator mechanisch trennen und den Generator im Netz im Leerlauf wie eine überflüssige Lokomotive in einem ICE-Zug mitlaufen lassen, nur damit er manchmal bremst, ein andermal vorwärtstreibt.

Netzdienstleistung »Phasenschieberbetrieb« nennt sich das euphemistisch, damit es nicht ganz bescheuert klingt. »In den vergangenen knapp sieben Jahren hat der Standort Biblis damit zuverlässig einen wichtigen Beitrag zur Stabilisierung des Stromnetzes im Süden Deutschlands geleistet.« Was zählen die horrenden Kosten noch im gesamten Milliardenvernichtungsprogramm.

Seit Ende 2018 ist auch dieser »Phasenschieberbetrieb« beendet, jetzt wird das Kraftwerk weiter abgebaut, das eine wesentliche Stütze der Stromversorgung vor allem in Süddeutschland bildete und noch viele Jahre hätte laufen und zuverlässig preiswert Strom produzieren können. Die gigantische Wertvernichtung im Projekt »Energiewende« wird fortgesetzt und dürfte an die Größenordnung der Schäden eines Weltkrieges heranreichen.

Je mehr dieser alten Kraftwerke stillgelegt werden, desto größer werden die Probleme mit der Blindleistung. Jetzt müssen bereits die Regionalversorger kräftig rudern und improvisieren, damit noch vorläufig die Stromversorgung aufrecht erhalten werden kann. Es werden neue Blindleistungskompensatoren in die Netze jeweils zu Kosten in Millionenhöhe gebaut, doch das System wird immer anfälliger. Die neuen Kompensationssysteme sind noch längst nicht fertig gestellt.Warten wir gespannt das Wochenende und Pfingsten ab. Vor ein paar Jahren gerieten die Versorger dabei schon einmal in arge Nöte. An einem wunderschönen blauen Pfingstmontag prasselte die Sonne mit all ihrer Energie auf tausende von Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern Süddeutschlands. Grüne Seelen glühten. Doch, oje, am Nachmittag zog plötzlich eine breite Wolkenfront von Westen auf. Schlagartig brach die Stromerzeugung zusammen. In den Schaltzentralen schafften es die Leittechniker nicht, so schnell Ersatzleistung zu beschaffen. Zu unerwartet schnell kam die Front. Folge: Ein veritabler Stromausfall in weiten Teilen des Landes.

Einst tröstete mich ein angesichts der Energiewende ein zur Satire neigender Techniker: Wenn nur noch Photovoltaik- und Windradanlagen Strom erzeugen, ist es sowieso zappeduster. Nach einem Stromausfall lässt sich ein solches Netz ohne große Kraftwerksgeneratoren nicht mehr aufbauen. Zumindest nicht ohne kräftige Hilfe aus dem Ausland.

Der Beitrag erschien zuerst bei TICHYS EINBLICK hier




Terrestrial Energy aus Kanada

Kanada zeigt, daß es keinen Zusammenhang zwischen der friedlichen Nutzung der Kernenergie und dem Streben nach Kernwaffen gibt. Man kann sehr wohl erfolgreich Kerntechnik ohne einschlägige Rüstungsindustrie betreiben. In der vollen Bandbreite von Grundlagen-Forschung, über Entwicklung, bis hin zur Produktion – wie einst auch in Deutschland.

Kanada ist nicht nur mit schier unerschöpflichen Vorkommen an fossilen Energien (Erdgas, Kohle und Öl), sondern auch mit sog. „Alternativenergien“ (Wasserkraft, Wind und Holz) reichlich gesegnet. Es wäre damit nahezu frei in seiner Entscheidung, welche Energieformen genutzt werden sollen. Diese Entscheidungsfreiheit haben Länder, wie Frankreich, Deutschland, Süd Korea oder Japan wegen ihrer eingeschränkten Ressourcen leider nicht. Kanada teilt aber mit vergleichbaren Ländern, wie Rußland oder Brasilien, den Nachteil schierer Ausdehnung. Beispielsweise befinden sich geeignete Flüsse nicht unbedingt in der Nähe der großen Städte, bzw. der Industriezentren.

Groß braucht klein

In Kanada zeigt sich diese Problematik sehr deutlich: In der Provinz Ontario wird mit 15 Candu-Reaktoren mehr als die Hälfte der dort verbrauchten elektrischen Energie erzeugt. Andererseits gibt es in vielen Städten im hohen Norden praktisch keine Alternative zu Diesel-Generatoren. Der Dieselkraftstoff muß überdies noch zu extremen Kosten dort hin transportiert werden. Kanada ist und bleibt aber auch ein „Rohstoffland“ mit zahlreichen abgelegenen Förderstätten für die eine Alternative gefunden werden muß. Eine Analyse ergab folgendes:

  • Ölsände: In 96 Anlagen wurde ein Bedarf an Heizdampf und elektrischer Energie für „Steam-Assisted Gravity Drainage“ festgestellt. Im Durchschnitt mit einer Leistung von 210 MWel pro Anlage plus Dampf.
  • Dampf für die Schwerindustrie: 85 Standorte der Chemieindustrie und Raffinerien mit einer Leistung von 25 bis 50 MWel plus Dampf.
  • Abgelegene Gemeinden und Bergwerke: 79 Standorte mit einem Leistungsbedarf von über 1 MWel plus erheblichem Wärmebedarf für die Nahwärmenetze. 24 Bergwerke ohne Netzanschluss.
  • Alte Kohlekraftwerke: 29 Blöcke an 17 Standorten mit einer durchschnittlichen Leistung von 343 MWel. Hier könnten (nur die) Kesselanlagen durch kleine Reaktoren ersetzt werden, wenn die sonstigen Anlagen noch in einem brauchbaren Zustand sind. Dies ergibt besonders kostengünstige Lösungen.

Es verwundert deshalb nicht, daß gegenwärtig 10 verschiedene Kleinreaktoren mit Leistungen zwischen 3 und 200 MWel zur Genehmigung bei den kanadischen Behörden eingereicht wurden. Es wird von der kanadischen Regierung angestrebt, etwa vier verschiedene Konzepte als Prototypen im nächsten Jahrzehnt zu errichten. Alle Reaktoren stammen aus privaten Unternehmen und sind überwiegend durch Risikokapital finanziert. Dies zeigt deutlich, welche Veränderungen die kerntechnische Industrie momentan durchläuft. Private Investoren wollen ihr Geld zurück und möglichst einen Gewinn oben drauf. Man kann also von der nötigen Ernsthaftigkeit und einem beschleunigten Arbeiten ausgehen – Zeit ist immer auch Geld. Es geht zur Zeit zu, wie in der Software-Branche. Allerdings darf man nicht aus den Augen verlieren, daß hier immer der Staat in Form der Genehmigungsbehörden ein ausschlaggebendes Wort mit zu reden hat!

Beschreibung des Reaktors

Bei dem Reaktor des kanadischen Unternehmens Terrestrial Energy handelt es sich um einen SMR (Small Modular Reactor) von der Bauart „Integral Molten Salt Reactor“, mit einer Wärmeleistung von 400 MWth (≈190 MWel).

Der gesamte Reaktor befindet sich in einem etwa 7 m hohen Stahlbehälter mit einem Durchmesser von etwa 3,5 m und einem Transportgewicht von 170 to. Das sind – verglichen mit den heutigen Komponenten von Druckwasserreaktoren – einfach zu transportierende und handhabbare Abmessungen. Solch ein Reaktor kann deshalb komplett in einer Fabrik (in Serie) angefertigt werden und erst anschließend zur Baustelle transportiert werden. Dort sind nur wenige Wochen bis Monate nötig, um die erforderlichen Anschlussarbeiten und die Inbetriebsetzung durchzuführen. Ein Vorteil gegenüber konventionellen Kernkraftwerken, der gar nicht zu überschätzen ist. Das wirtschaftliche Risiko (Baukosten, Finanzierungskosten und das Risiko eines Fremdstrombezuges) bewegt sich plötzlich in einer üblichen und allgemein akzeptierten (Lieferant ⟺ Kunde) Größenordnung.

Vorgeschichte

Vielen mag die angestrebte Inbetriebnahme des ersten Kraftwerks in der ersten Hälfte der 2020er-Jahren sehr unwahrscheinlich erscheinen. Es handelt sich hierbei aber keinesfalls um einen „Erfinder-Reaktor“, sondern eher um eine konsequente Weiterentwicklung. Man kann auf ein umfangreiches Forschungs- und Entwicklungsprogramm zu Salzschmelze-Reaktoren in den Jahrzehnten 1950 bis 1970 am Oak Ridge National Laboratory (ORNL) in den USA zurückgreifen. Es gipfelte im erfolgreichen Bau und Betrieb des Molten Salt Reactor Experiment (MSRE) und der Konstruktion des Small modular Advanced High Temperature Reactor (SmAHTR), der zur Produktion von Wasserstoff gedacht war. Allerdings sollte man auch nicht die notwendigen Arbeiten unterschätzen, die für die von der Genehmigungsbehörde geforderten Nachweise erforderlich sind. Weltweit sind diese Arbeiten bereits im Gange: Von Bestrahlungsexperimenten in den Niederlanden bis – man lese und staune – zur Forschung an Salzen in Karlsruhe (European Commission’s Joint Research Center).

Brennstoff und Kühlmittel

Salzbadreaktoren unterscheiden sich grundsätzlich von anderen Reaktortypen: Bei ihnen ist der Brennstoff auch gleichzeitig das Kühlmittel. Störfälle durch den Verlust des Kühlmittels – Fukushima und Harrisburg – sind ausgeschlossen. Es gibt auch keine Begrenzung durch den Wärmetransport innerhalb der Brennstäbe und durch die Brennstabhülle an das Kühlmittel. Der Brennstoff ist bereits während des Betriebs geschmolzen und im „Kühlmittel“ gelöst. Man verwendet hier die chemische Verbindung Uranfluorid. Dieses Salz wird in geringer Menge anderen Salzen, wie Natriumflourid, Berylliumfluorid bzw. Lithiumfluorid zugesetzt. Die genaue Zusammensetzung ist bisher nicht veröffentlicht. Sie richtet sich wesentlich nach der angestrebten Betriebstemperatur von 625 bis 700 °C. Die Salzmischung soll bei möglichst geringer Temperatur bereits schmelzen, aber andererseits muß sie auch langfristig im Betrieb möglichst chemisch stabil sein und bleiben. Das Salz ist bei diesem Reaktor sicherheitstechnisch das wesentliche (z. B. Korrosion) und kritische Bauteil.

Da das Salz im Laufe der Zeit durch die Spaltprodukte hoch radioaktiv wird, ist ein sekundärer Kreislauf mit dem gleichen Salz ohne Brennstoff vorgesehen. Die Wärmeübertragung findet durch Wärmetauscher innerhalb des eigentlichen Reaktorbehälters statt (Integrierte Bauweise). Die Druckverluste (ca. 5 bar) im Moderator und den Wärmeübertragern wird durch Pumpen innerhalb des Gefäßes überwunden. Die Wärmeübertrager sind redundant vorhanden, sodaß bei etwaigen Leckagen einzelne Übertrager einfach stillgelegt werden können.

Beladungsrhythmus

Man beschränkt sich bewußt auf die Verwendung von sehr gering angereichertem Uran für die Erstbeladung und auf Uran mit einer Anreicherung von etwa 4,75 % U235 als Ergänzung während des Betriebs. Damit verwendet man (erst einmal) handelsübliches Material. Prinzipiell ist auch Thorium und Plutonium einsetzbar. Bei solch geringer Anreicherung benötigt man zwingend einen Moderator. Es wird ein Block aus Reaktorgraphit im unteren Teil des Reaktorgefäßes verwendet, durch dessen Kanäle das Salz von unten nach oben strömt. Nur in diesen Kanälen findet die Kernspaltung statt.

Die ganze Einheit bleibt nur etwa sieben Jahre in Betrieb. Dann vollzieht sich ein „Brennstoffwechsel“ durch die Inbetriebnahme einer neuen Einheit in einem zweiten Silo. Die alte Anlage verbleibt in ihrem Silo, bis der wesentliche Teil ihrer Strahlung abgeklungen ist. Dieser Vorgang entspricht der Lagerung der Brennelemente im Lagerbecken eines Leichtwasserreaktors. Nach angemessener Zeit wird das Salz in spezielle Lagerbehälter umgepumpt und die restliche Einheit aus dem Silo herausgehoben und ebenfalls in das Zwischenlager auf dem Kraftwerksgelände gebracht:

  • Ziel ist ein Betrieb des Kraftwerks (theoretisch) ohne Unterbrechung.
  • Möglichst geringer Personalaufwand vor Ort, da (fast) keine Wartung und Inspektion nötig wird. Die Anlage wird zwar auf eine Lebensdauer von 60 Jahren ausgelegt, aber der „Reaktor“ nur sieben Jahre betrieben. Alle Arbeiten können wieder in einer Fabrik durchgeführt werden. Dort kann entschieden werden, was Schrott ist (Vorbereitung zur Endlagerung) oder wieder verwendet werden kann. Das Vorgehen erinnert an den guten, alten „Austauschmotor“ bei Kraftfahrzeugen.
  • Die alten Salze können in einer Wiederaufbereitungsanlage behandelt werden und die Spaltprodukte zur Endlagerung verarbeitet werden.

Salzschmelzen haben eine recht geringe Viskosität und lassen sich somit auch über längere Strecken gut pumpen. Wichtig ist hierbei, daß bereits den Reaktor ein „garantiert nicht strahlendes“ Salz verläßt (innen liegende Wärmeübertrager). Die Grenze des nuklearen Teils liegt somit am Rand des Silos. Der Charme eines solchen Reaktors liegt in seiner hohen Betriebstemperatur und seinem sehr geringen Betriebsdruck. Man kann mit relativ kleinem Aufwand noch einen einen dritten Kreislauf aus sogenanntem „Solarsalz“ anschließen. Damit gelangt man zu zwei völlig neuen Möglichkeiten:

  1. Man kann die Hochtemperaturwärme relativ einfach und kostengünstig über eine längere Leitung transportieren. Eine industrielle Nutzung wird damit möglich. Wohl kaum eine Industrie- oder Chemieanlage wird sich nach einem „Atomkraftwerk“ auf ihrem Gelände sehnen. Völlig anders dürfte sich die Situation darstellen, wenn die kerntechnische Anlage „deutlich“ neben dem eigenen Gelände steht und man nur Nutzwärme kauft.
  2. Durch die Verwendung von „Solarsalz“ – wie es heute beispielsweise bei Solarturmkraftwerken (manchen auch als Grill für Vögel bekannt) zur Stromproduktion in der Nacht eingesetzt wird. Eine vollständige zeitliche Entkopplung von Strom- und Wärmeproduktion wäre damit möglich. Der Reaktor könnte ständig mit voller Leistung gefahren werden und beim Einsatz einer Turbine mit „Übergröße“ hätte man ein perfektes Spitzenkraftwerk für die Regelung von „Flatterstrom“. Speicher mit geschmolzenem Salz haben nicht nur eine große Speicherkapazität (Phasenumwandlung), sondern weisen auch durch ihre Selbst-Isolierung (zuerst erstarrt eine Schicht an der Oberfläche), geringe Wärmeverluste über längere Zeiträume aus.

Notkühlung

Wenn tatsächlich eine Überhitzung eintritt, wirkt das passive Kühlungssystem. Der Reaktorbehälter steckt in einem weiteren Schutzbehälter. Dieser Schutzmantel entspricht dem Containment eines konventionellen Reaktors. Beide Behälter sind nicht isoliert. Steigt die Temperatur im inneren Behälter an, nimmt die Abstrahlung an den Schutzbehälter zu. Die Wärme wird durch Naturkonvektion über den Luftspalt zwischen Schutzbehälter und Silo abgeführt.

Reaktivitätskontrolle

Der Reaktor hat einen so starken negativen Temperaturkoeffizienten, daß er ohne Regelstäbe auskommt. Je höher die Temperatur der Salzschmelze wird – aus welchem Grund auch immer – um so weniger Kerne werden gespalten. Umgekehrt nimmt die Kernspaltung wieder automatisch zu, wenn mehr Wärme abgenommen wird. Es sind lediglich Abschaltstäbe für eine dauerhafte Abschaltung vorgesehen. Als weiteres passives Sicherheitssystem gibt es noch Kapseln die schmelzen und starke Neutronenabsorber frei setzen.

Konstruktionsvorgabe ist ein inhärent sicheres, walk-away sicheres Kernkraftwerk zu bauen. Alle treibenden Kräfte, die in einem Störfall radioaktive Materialien frei setzen können (Tschernobyl), werden vermieden. Deshalb werden alle unter hohem Druck stehende Komponenten (Wasser-Dampf-Kreislauf) vom Reaktor fern gehalten. Es muß für keine Druckentlastung gesorgt werden und kein Kühlwasser zum Reaktor gebracht werden.

Der Reaktor braucht überhaupt kein Notabschalt- oder Notstromsystem. Somit vereinfacht sich das Genehmigungsverfahren und die wiederkehrenden Sicherheitsprüfungen enorm. Alle Instrumentierungen und Steuerungselemente können konventionelle Produkte (Kostenreduktion) sein.

Schlussbemerkung

Das kanadische Genehmigungsverfahren ist vierstufig. Stufe 1 wurde bereits erfolgreich abgeschlossen. Man befindet sich nun in der zweiten Stufe. Der Zeitrahmen von etwa fünf Jahren bis zur Inbetriebnahme einer ersten Demonstrationsanlage scheint sehr ehrgeizig, wenn auch nicht unmöglich. Inzwischen sind alle namhaften kanadischen Ingenieurgesellschaften und die kerntechnische Industrie in das Projekt eingestiegen. Aus dem innovativen Startup mit rund 50 Beschäftigten ist eine schlagkräftige Armee mit zehntausenden Ingenieuren geworden. Es gibt praktisch kein Problem, für das keine erfahrenen Mitarbeiter zur Verfügung stehen. Wer schon mal mit kanadischen Unternehmen gearbeitet hat, kennt deren grundsätzlich optimistische und entschlossenen Rangehensweise. Wo deutsche Ingenieurzirkel in endlosen Sitzungen immer wieder neue Probleme erschaffen, probieren Kanadier einfach mal aus.

Der Beitrag erschien zuerst auf der Website des Autors hier




Die bizarre Realität der Welt-Klimapolitik

Mit dem Risiko, die Lage übertrieben vereinfacht darzustellen, möchte ich versuchen zu umreißen, was vor sich geht bzgl. Klimapolitik in vier großen Ländern.

In China hilft die Regierung dabei, etwa 300 Kohlekraftwerke zur Stromerzeugung in verschiedenen Ländern zu errichten, aber die Regierung fährt fort, öffentlich die Dekarbonisierung zu propagieren, welche das Paris-„Abkommen“ vorschreibt, zumindest nach außen hin. China vollzieht primär eine Klimapolitik am rechten Ende des Spektrums, allerdings ohne jede Änderung der Propaganda bzgl. der am linken Ende angesiedelten Politik.

In Deutschland, wo seit vielen Jahren eine der nachdrücklichsten Klimapolitik am linken Ende des Spektrums vorherrschte, überdenkt die bedeutende CDU ihre ursprüngliche Unterstützung einer Kohlenstoff-Steuer. In Deutschland ist also eine grundlegende Neu-Evaluierung seiner Klimapolitik im Gange und damit eine Bewegung hin zum rechten Ende des Spektrums – offensichtlich auf Druck der Wirtschaft, welche fürchtet, dass sie immer weniger wettbewerbsfähig wird als Folge von mit den höchsten Strompreisen der Welt.

In Frankreich geht der Protest der „Gelbwesten“ weiter, wenngleich auch in geringerem Umfang als bisher. Die Proteste haben bereits zu einer Verschiebung der Politik nach rechts geführt, hat man doch den Plan, Klima-Steuern einzuführen aufgegeben. Vor allem Bürger der mittleren und unteren Schichten sind gegen eine Kohlenstoffsteuer. Die Gelbwesten wollen überhaupt keine Klima-Kohlenstoff-Steuern und haben die Regierung zur Rücknahme entsprechender Pläne gezwungen. Also wehren sich die Verlierer mit einigem Erfolg.

In den USA gibt es ziemlich unbeständige und möglicherweise wirkungslose Maßnahmen seitens der Trump-Regierung, Vorschriften der EPA bzgl. Klimawandel zurückzufahren. Die Demokraten versuchen, zu horrenden Kosten die Kohlendioxid-Emissionen zu reduzieren. Die Klimapolitik erlebte im Jahre 2016 mit der Wahl von Donald Trump einen scharfen Ruck nach rechts. Die Reaktionen in den USA sind zwischen den Parteien geteilt, genau wie in Frankreich und Deutschland. Wie es in den USA weitergeht, hängt im Wesentlichen von den Wahlen 2020 ab, und das Wahlergebnis könnte einen grundlegenden Einfluss auf die Klimakontroll-Bewegung haben, sowohl in den USA als auch anderswo.

Man muss sich daran erinnern, dass Kohlendioxid ein universelles Spurengas in der Erdatmosphäre ist, welches kaum oder – viel wahrscheinlicher – überhaupt keinen Einfluss auf die Temperaturen hat (hier). Die Haupt-Auswirkungen von Dekarbonisierung sind höhere Energiekosten und geringere Zuverlässigkeit der Energieversorgung, besonders bzgl. Strom. Linke Klimapolitik verschwendet hauptsächlich viele Ressourcen für weniger brauchbare Energie.

Falls die großen Emittenten der linken Klimapolitik folgen würden, wird kaum etwas passieren, egal wie weit sich irgendein Land nach links bewegt – außer dass es zu höheren Energiekosten, immer neuen regierungsamtlichen Vorschriften und massiven Umweltschäden durch Erneuerbare kommt. Fazit: Je weiter links, desto mehr Verschwendung, Ineffizienz, Schäden durch Erneuerbare und eine weniger wettbewerbsfähige Ökonomie.

Link: http://www.carlineconomics.com/archives/4974

Übersetzt von Chris Frey EIKE