Lernen Sie den neuen Chefberater der „Klimaskeptiker“ des Weißen Hauses kennen

William Happer, ein Wissenschaftler aus Princeton, der an den Gefahren des Klimawandels zweifelt, scheint die Beratungen des Weißen Hauses zu leiten, in Bezug auf der Schlussfolgerung, dass die globale Erwärmung eine Bedrohung darstellt.

Vor fünfundzwanzig Jahren hatte William Happer eine Begegnung mit dem Weißen Haus, die schlecht endete.

Zu dieser Zeit, im Jahr 1993, machte der Princeton-Professor eine Pause von der Wissenschaft, um wissenschaftliche Forschung am US-Energieministerium zu leiten. Er warf einen skeptischen Blick auf eines der Lieblingsprobleme des damaligen Vizepräsidenten Al Gore: die Risiken, die von Chemikalien ausgehen, die Ozon in der Stratosphäre zerstören sollen und dadurch gefährliche ultraviolette Strahlung einzulassen. Wie die Geschichte so geht, ging Happer ins Weiße Haus und sagte Gores Stab, dass er keine Beweise dafür sehe, dass das Ozonloch tatsächlich irgendwann mal jemanden verletzt hätte.

Gore war darüber sichtlich verärgert und Prof. Happer verlor seinen Job.

Heute ist Happer wieder im Weißen Haus und kämpft immer noch gegen unbegründete Behauptungen, wie z.B. die, dass unsere Welt in Gefahr ist. Aber dieses Mal wird sein Anliegen durch den Mann im Oval Office unterstützt.

Happer, 79, wurde im vergangenen Herbst in den Stab des Nationalen Sicherheitsrats von Präsident Trump berufen. Laut den an die Washington Post durchgesickerten Dokumenten, scheint er das Weiße Haus dazu zu drängen, die offizielle Einschätzung der Regierung zum Klimawandel zu überdenken, der zufolge, der Klimawandel als ernsthafte Gefahr für die nationale Sicherheit angesehen wird.

Am Donnerstag (28.02.2109) schickten die Vorsitzenden von vier verschiedenen Ausschüssen im Repräsentantenhaus einen Brief an Präsident Trump und äußerten sich besorgt über die jüngsten Berichte, wonach der Nationale Sicherheitsrat (NSC) ein geheimes Gremium zusammenstellen möchte, das von einem diskreditierten Leugner des Klimawandel geleitet wird. Man befürchtet, dass der überwältigende wissenschaftliche Konsens über Natur und Bedrohungen des Klimawandels untergraben werden könnte.“

Die vier Demokraten erklärten sich „zutiefst besorgt darüber, dass Dr. Happer diese Ausschüsse anzuführen scheint“.

Happer ist eine faszinierende und kontroverse Figur. Er wurde in Indien geboren, als es eine britische Kolonie war, als Sohn eines schottischen Oberst und einer amerikanischen, medizinischen Missionsschwester. Seine Mutter, mit dem jungen Will im Schlepptau, verbrachte einen Teil des Zweiten Weltkriegs als Ärztin am geheimen Standort des Manhattan-Projekts in Oak Ridge, Tenn. Die Familie ließ sich später in North Carolina nieder.

Happer wurde Physiker. Er lehrte an der Columbia University und trat 1980 der Princeton University bei.

„Er ist ein verdammt guter Wissenschaftler“, sagt Steven Koonin , ein prominenter Physiker, der jetzt Professor an der New York University ist und Happer seit 30 Jahren kennt. „Es gibt zwei wirklich bedeutende Beiträge, die mit ihm verbunden sind.“

Eine seiner Arbeiten ermöglichte es, viel bessere Bilder von den Lungen der Menschen aufzunehmen. Eine andere erlaubt es den Astronomen, die Sterne klarer zu sehen.

Gleichzeitig erlangte Happer einen Ruf als skeptischer Wissenschaftler, der unbewiesene Schlussfolgerungen in Frage stellt – insbesondere in Bezug auf die Umweltwissenschaften.

Dieser Ruf wurde durch die Konfrontation von Happer mit Gores Mitarbeitern hinsichtlich der Risiken durch das Ozonloch gefestigt. Der Vorfall wurde in wissenschaftlichen Veröffentlichungen ausführlich behandelt – Physics Today brachte einen Artikel mit dem Titel (~) „Happer verlässt das Energieministerium in einer Ozonwolke, wegen Verletzung der politischen Korrektheit“.

Koonin glaubt, dass Happer das tat, was ein Wissenschaftler tun sollte und verlangte bessere Beweise. „Ich denke, es hat ihn für die Schwammigkeit vieler Umweltwissenschaften sensibilisiert“.

Einige von Happers wissenschaftlichen Kritikern, sehen es jedoch als Misstrauen gegenüber den Wissenschaftlern an, die Umweltrisiken untersuchen.

In den letzten zehn Jahren hat Happer eine leidenschaftliche Kampagne durchgeführt, um Ängste vor der globalen Erwärmung durch Kohlendioxidemissionen und anderer Treibhausgase zu entkräften.

In einer 2015 vom Heartland Institute organisierten Konferenz, die gegen Beschränkungen der fossilen Brennstoffe argumentierte, spottete Happer diese Ängste und bezeichnete sie als Alice-in-Wonderland-Fantasie. „Als ich mich in diese Gebiete einarbeitete musste ich lernen, dass man davon ausging, dass CO2 eine schädliche Erwärmung verursachte. Extremes Wetter und Noahs Flut, wie es ihnen gesagt wird. Ich erinnere mich, das ich dachte:“ Sind die verrückt?“

Tatsächlich ist Kohlendioxid gut für den Planeten, macht Happer geltend. Es ist wie Dünger und macht die Ernte produktiver. „Wir müssen die Dämonisierung fossiler Brennstoffe energisch zurückdrängen. Sie sind überhaupt keine Dämonen, sie sind uns zu diensten.“

Einige Kollegen von Happer in Princeton sprechen öffentlich nur ungern über ihn. Es ist wie eine Verwandtschaft, die aus dem Ruder gelaufen ist.

„Ich meine, ich mochte ihn. Nach unseren Ausschusssitzungen sind wir ein paar Mal auf einen Kaffee gegangen“, sagt Michael Bender , emeritierter Professor für Geowissenschaften und Klimaforscher.

Aber jetzt würde er es jetzt nicht mehr tun. Dies liegt zum Teil am wissenschaftlichen Streit, weil Bender der Meinung ist, dass Happer die Beweise falsch versteht. Aber es liegt auch am Stil von Happer – er hat die Klimawissenschaft als Kult bezeichnet und andere Wissenschaftler beschuldigt, Klimaängste aufgebauscht zu haben, um ihre eigene Karriere anzukurbeln. Ergrimmt ist Bender durch Happers Behauptung: „Die Dämonisierung von Kohlendioxid ist genauso wie die Dämonisierung der Juden unter Hitler.“

„Wissen Sie, es gab einen Punkt, an dem er die Integrität meiner Kollegen angegriffen hat“, sagt Bender, „und ich hatte das Gefühl, dass ich danach keine herzliche Beziehung mehr mit ihm haben könnte.“

Happer, der letzten Herbst im Weißen Haus als leitender Mitarbeiter des Nationalen Sicherheitsrats gearbeitet hatte, war nicht autorisiert, zu dieser Geschichte Stellung zu nehmen.

Robert Socolow , ein anderer Princeton-Kollege, hat gemischte Gefühle in Bezug auf Happers Botschaft. Socolows eigene Biografie – zuerst Physiker, dann Umweltfachmann – macht ihn zu einer Art Brücke zwischen Happer und den Umweltwissenschaftlern auf dem Campus von Princeton. Er bezweifelt nicht das technische Verständnis von Happer in Bezug auf die Klimawissenschaft, sagt jedoch, dass „jeder [Wissenschaftler] Bereiche von Irrationalität hat“.

„Ich denke, dass die Umwelt im Allgemeinen und der Klimawandel im Besonderen ein Bereich von Wills Irrationalität ist. Trotzdem denke ich, dass er etwas erreichen kann“, sagt Socolow.

Socolow hofft, dass Happer sich im Weißen Haus weniger wie ein argumentierender Physiker verhält und eher wie eine Person, die sich auf jede Möglichkeit vorbereitet – einschließlich der Möglichkeiten, die er für unwahrscheinlich hält.

„Ein Soldat unterschätzt den Feind nicht. Eine Geschäftsmann unterschätzt nicht die Konkurrenz“, sagt Socolow. „Und selbst wenn, wie Happer es betont, Ungewissheit über den Verlauf des Klimawandels besteht, dürfen die USA diese Risiken nicht unterschätzen.“

Gefunden auf National Public Radio vom 01.03.2019

Übersetzt durch Andreas Demmig

https://www.npr.org/2019/03/01/698073442/heres-the-white-houses-top-climate-change-skeptic?t=1551553550345&t=1551644137049