Warum ist es so cool, pessimistisch zu sein?
Hat sich während der letzten 20 Jahre die Prozentzahl der in extremer Armut lebenden Bevölkerung verdoppelt, fast halbiert oder ist sie in etwa gleich geblieben? Als der schwedische Statistiker und Gesundheitsexperte Hans Rosling seinen Mitmenschen im Jahre 2013 diese Frage vorlegte, war er erstaunt ob deren Antworten. Nur 5% der befragten Amerikaner gaben die richtige Antwort: Extreme Armut hat sich fast halbiert. Verschmitzt hatte er darauf hingewiesen, dass ein Schimpanse viel besser abgeschnitten hätte, indem er eine Zufalls-Antwort gegeben hätte. Menschen sind also schlimmer als nur ignorant: Sie glauben, viel Düsteres über die Welt zu wissen, was in Wirklichkeit gar nicht stimmt.
Vor seinem frühzeitigen Tod im vorigen Jahr hat er zusammen mit seinem Sohn und seiner Schwiegertochter ein ausgezeichnetes Buch veröffentlicht, in welchem es um einen derartigen reflexiven Pessimismus geht. Sein Titel sagt alles: Factfulness: Ten Reasons We’re Wrong About the World—and Why Things Are Better Than You Think [eine Rezension des Buches beim EIKE findet sich hier]. Als Autor eines Buches mit dem Titel „The Rational Optimist“ bin ich glücklich, auf ihren Zug aufspringen zu können, in welchem auch Autoren wie Steven Pinker, Björn Lomborg, Michael Shermer und Gregg Easterbrook sitzen.
Uns Neuen Optimisten bläst aber immer noch der Wind ins Gesicht. Egal wie überzeugend unsere Beweise sein mögen, wir stoßen regelmäßig auf Unglauben und sogar Feindlichkeit, als ob die Betonung des Positiven etwas Herzloses sei. Menschen halten an ihrem Pessimismus bzgl. des Zustandes der Welt fest. John Stuart Mill beschrieb diese Tendenz bereits im Jahre 1828 sehr treffend: „Ich habe beobachtet, dass nicht derjenige als weise bewundert wird, der hofft, wenn andere verzweifeln, sondern nur derjenige, der verzweifelt, wenn andere hoffen“. Es ist cool, pessimistisch zu sein.
Studien kommen konsistent zu dem Ergebnis, dass Menschen in entwickelten Gesellschaften dazu neigen, pessimistisch zu sein hinsichtlich ihres Landes und er Welt, aber optimistisch hinsichtlich ihres eigenen Lebens. Sie erwarten, mehr zu verdienen und länger verheiratet zu bleiben als es allgemein der Fall ist. Eine Eurobarometer-Umfrage kommt zu dem Ergebnis, dass fast doppelt so viele Europäer ihre eigenen ökonomischen Perspektiven als im nächsten Jahr besser werdend einschätzen als umgekehrt. Gleichzeitig jedoch erwarten sie mit größerer Wahrscheinlichkeit, dass die Perspektiven ihres Landes sich eher verschlimmern als verbessern. Der Psychologe Martin Seligman von der University of Pennsylvania nennt einen Grund dafür: Wir glauben, unser eigenes Schicksal selbst in die Hand nehmen zu können, aber nicht das Schicksal der ganzen Gesellschaft.
Flugzeugabstürze ereignen sich immer seltener, aber über jeden Einzelnen wird viel ausführlicher berichtet als früher.
Dies ist ein Teil dessen, was Psychologen den „Verfügbarkeits-Bias“ nennen, eine Marotte menschlicher Wahrnehmung, die zum ersten Mal in den siebziger Jahren angesprochen worden ist. Die Menschen überschätzen das Ausmaß der Kriminalität erheblich, weil kriminelle Akte die Nachrichten ganz unverhältnismäßig beherrschen. Aber zufällige Gewaltausbrüche finden immer ihren Weg in die Nachrichten, weil sie selten auftreten, während routinemäßige Freundlichkeit keinen Nachrichtenwert haben, weil sie so allgemein verbreitet ist.
In prähistorischen Zeiten war es sinnvoller, sich über Risiken Gedanken zu machen – man vermied es damit, etwa von einem Löwen angefallen zu werden – als Erfolge zu feiern. Vielleicht haben Menschen deshalb einen „Negativitäts-Bias“. In einer Studie haben Forscher an der McGill-University untersucht, welche Nachrichten ihre Probanden wählten, um sie zu lesen. Das war für sie ein Augen öffnendes Experiment. Es stellte sich heraus, dass selbst dann, wenn die Leute sagen, sie wollen mehr gute Nachrichten hören, sie viel interessierter an schlechten Nachrichten waren: „Unabhängig davon, was die Teilnehmer sagten – sie legten eine Bevorzugung für negative Nachrichten an den Tag“, folgerten die Autoren Mark Trussler und Stuart Soroka.
Menschen denken in relativen, nicht absoluten Kategorien. Was interessiert ist, wie gut es einem im Verhältnis zu anderen Menschen geht, weil es das ist, was über den Wettbewerb um Ressourcen (und Partner) in der Steinzeit bestimmte. Gesagt zu bekommen, dass es anderen besser geht, ist daher eine Art schlechter Nachrichten. Verbessern sich die Umstände, nehmen die Menschen diese Verbesserungen als garantiert hin und überarbeiten ihre Erwartungen.
…
Man betrachten das Beispiel Luftverkehr: Flugzeugabstürze ereignen sich immer seltener – das Jahr 2017 war das erste Jahr ohne überhaupt einen einzigen Flugzeugabsturz, trotz der vier Milliarden Menschen in der Luft – aber jeder Absturz erhält drastisch mehr Aufmerksamkeit. Manche Leute halten Flugzeuge immer noch für ein riskantes Transportmittel.
…
hier hinter einer Zahlschranke.
Übersetzt von Chris frey EIKE