Trump wünscht sich „gute alte Erderwärmung“

Die Klimakatatsrophen-Industrie reagiert darauf so erwartbar wie ein Zigaretten-Automat in den man Geld  einwirft: Sie spukt die gewünschte  Packung lächerlicher Empörung aus. / Link zum Fundstück
Übernommen von ACHGUT hier




Winter 2017/18 – weiterhin Tendenz zu milder, wechsel­hafter Witterung

Ein Blick auf die Entwicklung der NAO (Nordatlantische Oszillation, ein Maß für das Luftdruckgefälle zwischen Azoren und Island) zeigt, dass sich im Dezember 2017 zunehmend positive NAO- Werte einstellten, was mildes Westwetter in Mitteleuropa begünstigt und uns das alljährliche „Weihnachtstauwetter“ beschert hat:

Abb. 1: Seit Anfang Dezember herrschen durchweg positive NAO-Werte, was ein erhöhtes Luftdruckgefälle zwischen den Azoren und Island bedeutet. Die daraus resultierenden Westwinde halten die Kälte von Mitteleuropa fern. Quelle: NOAA (Wetterdienst der USA)


Bauernregeln werden zwar oft als altmodisch belächelt; doch oftmals haben sie einen wahren Kern. Sie stellen oft (unbewusst) auf die Erhaltungsneigung der großräumigen Zirkulation ab, welche kurz nach der Wintersonnenwende besonders groß ist. Die beiden Regeln „Dezember, wechselhaft und lind, der ganze Winter bleibt ein Kind.“ und „War bis Dreikönigstag kein (richtiger) Winter, so folgt (meist) keiner mehr dahinter“ machen wenig Hoffnung auf Winterwetter, zumal auch fast alle Modelle eine sehr milde Witterung in den Monaten Januar und Februar erwarten, freilich mit großer Unsicherheit:

Abb. 2a und 2b: Momentan sieht das wichtigste Langfristmodell, das CFSv2 des US-Wetterdienstes NOAA, einen extrem milden Januar (oben) und einen sehr milden Februar vorher. Zur Beachtung: Diese Prognosen sind experimenteller Art und keinesfalls stets zutreffend; doch momentan erwarten alle Institute, IRI, DWD, MeteoSchweiz und UKMO, einen milden Hochwinter 2018.


Fazit: Eindeutige, verlässliche Anzeichen für einen länger kalten Hochwinter 2018 fehlen. Es bleibt vorwiegend mild bis sehr mild. Kurze winterliche Episoden oder ein einzelner zu kalter Wintermonat sind noch nicht völlig ausgeschlossen, aber momentan wenig wahrscheinlich. Nur mit ganz viel Glück könnte sich also nach Mitte Januar noch eine Umstellung hin zu sehr kalter Witterung vollziehen; letztmalig erlebten wir Ähnliches im Winter 2011/12.
Zusammengestellt von Stefan Kämpfe, unabhängiger Klimaforscher, am 26.12. 2017




Delta T und Delta F

Aus einer Reihe von Gründen halte ich diese Theorie für äußerst zweifelhaft. Ich untersuchte das dieser Behauptung zugrunde liegende Problem für alle Interessierten mathematisch in einem Beitrag „The Cold Equations“. Heute spreche ich jedoch nicht über Theorie, sondern ich möchte einige der empirischen Daten unter die Lupe nehmen.

Der CERES-Datensatz enthält Messungen der Ausstrahlung an der TOA. Es gibt darin aber auch viele subsidiäre Datensätze, welche sowohl aus CERES-Daten als auch anderen Satellitendaten und Messungen am Boden berechnet werden. Darunter sind die ausgehende IR-Strahlung von der Erdoberfläche. Ich wende die Stefan-Boltzmann-Gleichung auf jene Daten der IR-Ausstrahlung an, um die Oberflächen-Daten zu berechnen. Diese Daten habe ich einem Vergleich mit den Temperaturdaten von HadCRUT unterzogen. Sie stimmten gut überein mit Ausnahme bestimmter Gebiete in der Nähe der Pole. Ich schreibe dies der sehr dünnen Bestückung mit Wetterstationen in diesen Gebieten zu. Daher wurden für diese Gebiete die Daten der nächst gelegenen Stationen extrapoliert. Aber selbst mit jener Differenz in den Polargebieten beträgt die Standardabweichung der Differenz zwischen CERES und HadCRUT bei den monatlichen Daten lediglich 0,08°C, ist also extrem gering. Die CERES-Daten sind vollständiger als die HadCRUT-Daten, weshalb ich erstere als Oberflächentemperatur heranzog.

Jetzt wollen wir Änderungen des Antriebs-Ungleichgewichtes an der TOA vergleichen mit Änderungen der Temperatur an der Erdoberfläche. Zu diesem Zweck müssen wir die Saison-Einflüsse entfernen. Dies tun wir, indem wir das Mittel des gesamten Datensatzes für jeden Monat von den Daten für jenen Monat subtrahieren. Für jeden Monat bleibt dann die „Anomalie“ übrig – um wie viel jener Monat wärmer oder kälter ist im Vergleich zum Mittel.

Beispielsweise sind hier die Temperaturdaten, wobei die obere Graphik die Rohdaten zeigt, die mittlere Graphik die jährlich sich wiederholenden jahreszeitlichen Variationen und die untere Graphik die „Anomalie“, um wie viel der Globus wärmer oder kälter ist im Vergleich mit dem Mittel.

Abbildung 1: Rohdaten, jahreszeitliche Änderungen und Anomalie des CERES-Temperaturdatensatzes. Man beachte den Aufwärtstrend am Ende aufgrund des jüngsten El Nino. Seitdem ist es wieder kälter geworden, aber die CERES-Daten sind seit Februar 2016 nicht mehr aktualisiert worden.


Dem unrichtigen Paradigma zufolge, wonach Temperaturänderungen den Änderungen des Antriebs folgen, sollten wir eine Relation zwischen beiden in den CERES-Daten erkennen – wenn der Antrieb an der TOA einen großen Sprung macht, sollte dies auch die Temperatur tun, und umgekehrt. Allerdings zeigt sich, dass dies nicht der Fall ist:

Abbildung 2: Änderungen der Strahlung an der TOA (Antrieb) ∆F vs. Änderungen der Temperatur am Boden ∆T. Delta (∆) ist das Standardsymbol für „Änderung“. In diesem Falle sind das die Änderungen von Monat zu Monat. Der Hintergrund ist ein Hurrikan aus Satellitenperspektive. Diesen habe ich hinzugefügt, weil ich des ewigen alten Weiß‘ überdrüssig bin.


Wie man leicht erkennt, gibt es im CERES-Datensatz keine statistisch signifikante Relation zwischen den Änderungen des Antriebs an der TOA ∆F und den Änderungen der Temperatur an der Oberfläche ∆T.

Nun höre ich jetzt schon einige Individuen etwas sagen wie „Aber Moment, das ist ein viel zu kurzer Zeitraum, um Auswirkungen so geringer Änderungen zu erkennen … also 1 W/m² über einen Monat? Die Erde weist thermische Trägheit auf, sie würde also gar nicht reagieren…“

Betrachten wir also einen anderen Scatterplot. Diesmal betrachten wir die Änderung der gesamt-Energieabsorption an der Erdoberfläche (kurz- und langwellig) im Vergleich zur Änderung der Temperatur.

Abbildung 3: Änderungen der Energie-Absorption an der Oberfläche im Vergleich mit Änderungen der Temperatur an der Oberfläche ∆T.


Damit ist der Einwand der zu kurzen Zeitspanne annulliert. Eine Änderung von 1 W/m² über einen Monat ist in der Tat in der Lage, die Temperatur an der Oberfläche zu ändern, und zwar um ein Zehntelgrad.

Und schließlich: Ist dies lediglich ein Artefakt, weil wir CERES-Daten sowohl für die Temperatur als auch die Gesamt-Energieabsorption an der Oberfläche heranziehen? Dies können wir mittels Wiederholung der Analyse herausfinden, aber diesmal mit den HadCRUT-Daten anstatt der CERES-Daten …

Abbildung 4: Wie in Abbildung 3, jedoch mit den Temperaturdaten von HadCRUT.


Wie wir erwartet haben, gibt es Differenzen bei der Verwendung unterschiedlicher Temperatur-Datensätze. In beiden ist die Oberfläche in der Lage, die Temperatur im Verlauf eines Monats aus einer Differenz von 1 W/m² heraus zu ändern.

Also bleiben wir zurück mit Abbildung 2: Sie zeigt, dass es keine signifikante Relation gibt zwischen Änderungen des Antriebs an der TOA und Temperaturen an der Erdoberfläche.

Man beachte, dass ich hier NICHT behaupte, dass man mit diesem Verfahren die so genannte „Klimasensitivität“ berechnen kann. Vielmehr weise ich lediglich darauf hin, dass die CERES-Daten nicht die erwartete Relation zwischen Änderungen des Strahlungs-Ungleichgewichtes an der TOA und Änderungen der Temperatur an der Erdoberfläche zeigen.

Link: https://wattsupwiththat.com/2017/12/18/delta-t-and-delta-f/
Übersetzt von Chris Frey EIKE




Von der Licht­gestalt zum Aschen­brödel? Die Realität der Elektro­mobilität

Mit Schlagworten wie „Clever E-Mobility for Work“ oder „Unsere Antwort für eine saubere Zukunft“ bewirbt die Post-Tochter Streetscooter GmbH ihre Lösungen für den Paketauslieferdienst, einen batteriebetriebenen Lieferwagen für die Post, der auch an andere Lieferdienste verkauft wird. Auf seiner Webseite präsentiert sich das Unternehmen als Problemlöser für die zunehmende Umweltverschmutzung und Lärmbelästigung insbesondere in den urbanen Zentren. Auch gehe es um einen schonenderen Umgang mit den Ressourcen auf unserem Planeten. Man sehe sich in der Verantwortung, bereits heute Lösungen bereitzustellen, um die Zukunft für nachfolgende Generationen zu sichern. Soweit die schönen Worte.
Häme für die Autobranche
Zeitgleich mit der Vorstellung begann eine intensive Pressekampagne, in der die Medien die Neuentwicklung in den Himmel lobten. Man überschlug sich geradezu mit Lobeshymnen, während den Automobilherstellern vorgeworfen wurde, die Post ignoriert zu haben, bis diese clevererweise mithilfe externer Partner eine eigene Lösung entwickelt und selbst zum Hersteller geworden sei. In den Kommentarspalten wurde geradezu kübelweise Häme und Spott über die „unfähigen“ Automanager ausgegossen, die „zu dumm und zu gierig“ seien, um die Zeichen der Zeit zu erkennen. Warnungen von Fachleuten, die insbesondere die geringe Batteriekapazität der neuen Fahrzeuge skeptisch beurteilten und vor Reichweitenproblemen insbesondere im Winter warnten, wurden von „Dinosaurier“-Rufen übertönt. Inzwischen sind rund 5.000 dieser Fahrzeuge im Einsatz. Und der Winter ist da.
Erste Berichte über ernste Probleme
Schon vor einigen Monaten gab es in der Presse gelegentlich Hinweise auf Probleme und Beschwerden, die jedoch in den Foren sofort als „Einzelmeinungen“ einiger unzufriedener Quertreiber abgetan wurden. Auch ein Brand, bei dem gleich drei der Fahrzeuge im Depot abfackelten, wurde als Randerscheinung abgetan. Mit den zunehmend sinkenden Temperaturen scheinen sich jetzt jedoch die Schwierigkeiten derart zu häufen, dass man die Sache anscheinend nicht mehr unter dem Deckel halten kann. Auszugsweise werden hierzu Erkenntnisse einer Recherche der Zeitschrift „Welt“ vorgestellt [WELT]

Dem Bericht zufolge bleiben inzwischen immer mehr Fahrzeuge auf der Strecke liegen oder müssen vorzeitig zurück, weil die Reichweite aufgrund der beschränkten Batteriekapazitäten auf 70 km gesunken sei. Ein Grund hierfür sei der zunehmende Bedarf an elektrischem Strom für die Fahrzeugheizung. Dies stelle die Mitarbeiter vor das Dilemma, dass sie sich zwischen ausreichender Beheizung oder ausreichender Reichweite entscheiden müssten.

Die „Welt“-Journalisten sagen aus, dass eigene Recherchen in mehreren Bundesländern belegten, dass es tatsächlich zu solchen Stillständen mitten auf der Strecke komme. In einem Fall ist die Rede von einer „unglaublichen psychischen Belastung“, weil sich die Beschäftigten mit dem Fahrzeug nicht mehr auf die Straße trauten. In Süddeutschland berichteten Betriebsräte von technischen Mängeln der Heizung sowie von einer viel zu geringen Reichweite sowie von Ausfällen, die im zweistelligen Prozentbereich lägen. Weiterhin ist die Rede von Angst vor Unfällen wegen der Leichtbauweise sowie von mehreren Fällen wo die Motorhaube während der Fahrt aufgesprungen sei.

Bei der Frage der Beheizung der Kabine geht es übrigens nicht allein um die Bequemlichkeit des Fahrers: Wie jeder Autofahrer aus Erfahrung weiß, ist im Winter eine gute Heizung erforderlich, um die Scheibe durchgehend frei von Beschlag zu halten, welcher die Sicht beeinträchtigen könnte. Unfallgegner, welche in der kalten Jahreszeit mit einem Streetscooter aneinandergeraten, sei demnach empfohlen, unmittelbar nach dem Ereignis einen kritischen Blick auf die Front- und Seitenscheiben des Unfallgegners zu werfen und Sichtbeeinträchtigungen sofort mit dem Handy zu dokumentieren.

Probleme größer als zugegeben?

Aufgrund der Tatsache, dass sich die Post beim Start des Projekts PR-mäßig ziemlich weit aus dem Fenster gelehnt hat, scheint man dort seitens des Managements offensichtlich zu versuchen, diese Probleme nicht an die Öffentlichkeit dringen zu lassen. Dem Bericht in der „Welt“ zufolge gebe es aus Sicht der Mitarbeiter keine angemessene Reaktion aus dem Konzern. Beschwerden im Zusammenhang mit den alltäglichen Problemen würden mit dem Hinweis, es müsse sich um Bedienungsfehler handeln, abgebügelt. Trotz mehrfacher Hinweise auf notwendige Nacharbeiten am Fahrzeug gebe es kein Vorankommen der Entwicklung, und interne Papiere zu Verbesserungsvorschlägen seien Verschlusssache.

Maulkorb für Mitarbeiter

Besonders nachdenklich stimmt die Tatsache, dass Mitarbeiter, welche Mängel öffentlich bekannt machten, arbeitsrechtliche Schritte bis hin zu einer Abmahnung riskierten. In unserer freien und offenen Gesellschaft kann man letzteres als Eingeständnis dafür werten, dass an der Sache etwas dran ist und die Post mit rabiaten Mitteln versucht, den tatsächlichen Umfang der Probleme zu verschleiern. Fachleute gehen angesichts der geschilderten Sachlage davon aus, dass es in den nächsten Jahren zu noch massiveren Schwierigkeiten kommen dürfte. Einerseits unterliegen die im Streetscooter verbauten Batterien Alterungsprozessen, welche ihre Kapazität in den nächsten Jahren immer weiter nach unten drücken wird. Andererseits ist der Winter bisher noch vergleichsweise mild mit nur geringen Frosttemperaturen verlaufen. Sollten in einigen Jahren schwächer gewordene Batterien mit strengen Frösten auch tagsüber zusammentreffen, so könnte es durchaus zum Debakel kommen. Und dann dürften die hohen Herren von der Post in Erklärungsnöte geraten, nicht zuletzt auch angesichts der Tatsache, dass in das Projekt knapp 10 Mio. € an öffentlichen Geldern aus dem Bundesumweltministerium geflossen sind.

Fred F. Mueller

Quelle
[WELT] https://www.welt.de/wirtschaft/article171801021/Deutsche-Post-Winterprobleme-mit-dem-Streetscooter.html#Comments




Newsletter der GWPF vom 22.12.2017

1) Europas großer Schwindel bzgl. „grüner“ Energie bloßgestellt
Fred Pearce
Der größte Anteil der neuen „grünen“ Energie stammt in Wirklichkeit aus der Verbrennung von Holz in umgewandelten Kohlekraftwerken. Die Wälder in North Carolina, Louisiana und Mississippi – ebenso wie die Wälder in Europa – werden zerstört, um ein Europäisches Luftschloss über erneuerbare Energie am Leben zu halten.

Bild:
Schlagzeile: EU-Nationen sind dabei, Wälder zu zerstören und sich nicht für Emissionen zu rechtfertigen.

Zerstörung unserer Kohlenstoff-Senke. Bild: Dennis Schmitt / pixelio.de


Ein Hintertürchen bei den Vorschriften bzgl. Kohlenstoff löst einen Boom bei der Verbrennung von Holzpellets in Europas Kraftwerken aus. Folge war eine Flutwelle von Abholzungen, vor allem im Süden der USA. Weitere Folge: es erheben sich neue Zweifel, ob Europa seinen Verpflichtungen aus dem Paris-Abkommen gerecht werden kann.

Einst war es eines der größten Kohlekraftwerke Europas. Jetzt, nach dem Ersatz von Kohle durch aus den USA importierten Holzpellets, behauptet das Drax-Kraftwerk in UK, das größte, Kohlenstoff einsparende Projekt in Europa zu sein. Etwa 23 Millionen Tonnen CO2 entweichen pro Jahr aus dessen Schornsteinen. Aber weil in den gerodeten Wäldern neue Bäume gepflanzt werden, geriert sich das Drax-Kraftwerk als Kohlenstoff-neutral.

Nur gibt es da ein Problem. Ökologen sagen, dass die Behauptungen bzgl. Kohlenstoff-Neutralität, welche von der EU und der Regierung in UK akzeptiert werden, einer genaueren Prüfung nicht standhalten. Die Wälder in North Carolina, Louisiana und Mississippi – ebenso wie die Wälder in Europa – werden zerstört, um ein Europäisches Luftschloss über erneuerbare Energie am Leben zu halten. Und da demnächst viele Kraftwerke in Europa und anderswo anfangen, Kohle durch Holz zu ersetzen, wird die Frage, wer denn nun recht hat, immer wichtiger.

Seit dem Jahr 2009 sind die 28 Nationen der EU auf den Zug einer dramatischen Hinwendung zu erneuerbarer Energie bei der Energieerzeugung gesprungen. Während es in den meisten Schlagzeilen guter Nachrichten um den Anstieg von Wind und Solar geht, stammt der größte Anteil der neuen „grünen“ Energie in Wirklichkeit aus der Holzverbrennung in umgewandelten Kohlekraftwerken.

Das Verbrennen von Holz boomt von UK bis nach Rumänien. Viel des Brennholzes ist lokalen Ursprungs, was ernsthafte Sorgen unter den europäischen Umweltaktivisten auslöst, ob wirklich für jeden gefällten Baum gleich ein neuer gepflanzt wird. Aber die gigantischen, Holz verbrennenden Boiler von Drax werden fast vollständig durch 6,5 Millionen Tonnen Holzpellets von jenseits des Atlantiks gespeist.

Im September 2017 schrieben rund 200 Wissenschaftler einen Brief an die EU, in welchem sie betonen, dass „Bioenergie (aus Wald-Biomasse) nicht Kohlenstoff-neutral“ ist. Sie verlangen in dem Brief nach strengeren Vorschriften zum Schutz der Wälder und deren Kohlenstoff. Aber gerade mal einen Monat später bekräftigten die EU-Minister die bestehenden Vorschriften bzgl. Kohlenstoff ohne weitere Prüfung und stellten erneut fest, dass das Verbrennen von Holzpellets erneuerbare Energie ist.

Den Paragraphen sowohl des Paris-Abkommens als auch der internen Vorschriften in Europa zufolge sollten Kohlenstoff-Verluste zur Belieferung von Kraftwerken als Änderung der Kapazität zur Kohlenstoff-Speicherung von Waldlandschaften erklärt werden. Aber derartige Änderungen finden nur selten den Weg in nationale Bestandsaufnahmen. Und weder in der EU noch bei den UN gibt es ein System, in welchem aktuelle Änderungen der Kohlenstoff-Vorräte auf dem Festland bekannt gemacht werden. Folglich wird Kohlenstoff in keiner Weise berücksichtigt – wenn Bäume gefällt werden, oder wenn das Holz verbrannt wird.

wies die EPA an, eine Politik aufzulegen, welche „die Kohlenstoff-Neutralität von Biomasse reflektiert“ und „private Investitionen zu fördern in der gesamten Biomasse-Versorgungskette“. Damit sollte einem Boom der Verbrennung amerikanischer Pellets der Weg bereitet werden.

Das Verbrennen von Holz mag in manchen Fällen nahezu Kohlenstoff-neutral sein, wenn z. B. sichergestellt ist, dass jeder gefällte Baum durch einen neuen Baum ersetzt wird. Aber in anderen Fällen kann dies sogar mehr Kohlenstoff emittieren als die Verbrennung von Kohle. Das Problem ist, dass die Gesetzgeber nicht über die Kenntnisse verfügen, um den Unterschied zu erkennen, tritt dieser doch erst nach Jahrzehnten der Aufsummierung der vermuteten Emissionen in nationale Kohlenstoff-Bestandsaufnahmen zutage – oder auch nicht.

Sicher ist, dass sich die Versprechungen Europas im Paris-Abkommen in Luft auflösen, falls die Dinge nicht nach Plan laufen. Und die eigenen Emissionen der USA könnten ihren Aufwärtstrend sogar noch schneller fortsetzen, als selbst Präsident Trump im Sinn hat.

Jahrhunderte lang wurden die europäischen Wälder abgeholzt für den Gebrauch in Haushalten, und im vorigen Jahrhundert auch für lokale Heizkraftwerke. Aber was jetzt passiert, steht auf einem ganz anderen Blatt. Die Änderung wurde befeuert durch eine neue Technologie, welche Brennholz in Holzpellets verwandelt. Diese werden dabei erwärmt, um Feuchtigkeit zu entfernen, und dann gepresst. Damit wird der Transport über große Entfernungen praktisch und ökonomisch.

Etwa die Hälfte des in der EU eingeschlagenen Holzes wird derzeit zur Stromerzeugung oder zum Heizen verbrannt. Und es gibt immer mehr Beweise dafür, dass der Holzeinschlag Wälder schädigt und damit ihre Fähigkeit verringert, Kohlenstoff zu speichern.

Full post
Europe’s biomass-burning fiasco
2) EU-Minister befürworten die Subventionierung von Kohlekraftwerken bis 2030

Kohlekraftwerke in der EU könnten von Kapazitäts-Leistungen noch bis zum Jahr 2030 profitieren, falls eine Verhandlungsbasis die Zustimmung der EU-Energieminister findet, welcher zufolge ein Entwurf zum EU-Strommarkt in eine finale bindende Version gebracht werden soll.


Der Verhandlungsbasis zufolge, auf welche man sich beim EU-Energierat in Brüssel geeinigt hatte, würden bestehende Kraftwerke mit Emissionen entweder über 550 g CO2 pro kWh oder 700 kg CO2 im Mittel pro Jahr pro installierter kW Kapazitäts-Zuwendungen bis zum Jahr 2030 erhalten.

Allerdings müssten diese Zahlungen nach dem Jahr 2025 zu sinken beginnen.o kWh oder 700 kg CO2 im Mittel pro Jahr pro installierter kW Kapazitäts-Zuwendungen bis zum Jahr 2030 erhalten. Allerdings müssten diese Zahlungen nach dem Jahr 2025 zu sinken beginnen.

Neue Kraftwerke mit größerem Emissionen – d. h. alle unverminderten Kohlekraftwerke – würden ab 2025 nicht mehr an den Kapazitäts-Verfahren teilhaben können.

Dieses Timing kommt rund 7 Jahre nach dem ursprünglichen Vorschlag der Europäischen Kommission vom November 2016, dem zufolge neue Kraftwerke über dem Emissionslimit von 550 kg CO2 pro kWh ab dem Jahr 2018 und bestehende Kraftwerke ab dem Jahr 2023 nicht mehr in diesem Kapazitäts-Prozess teilhaben dürfen.

Full post
—————————————–

3) Polen eröffnet das größte Kohlekraftwerk Europas

Das staatlich kontrollierte Energie-Unternehmen ENEA von Polen eröffnete das größte Kohlekraftwerk Europas zu einer Zeit, in der andere Nationen sich von Treibhausgas emittierenden Verbrennungen fossiler Treibstoffe verabschieden wollen. Kohle und Braunkohle decken 90% der Energieerzeugung in Polen. „Das neue Kraftwerk wird die Energiesicherheit von Polen und der polnischen Bevölkerung verbessern. Dies ist für unser Land eine ökonomische und politische Priorität“, sagte der neue polnische Premierminister Mateusz Morawiecki. – AFP, 20. Dezember 2017

4) Das neue Solar-Projekt von BP

Dr. John Constable, Energie-Direktor der GWPF

Die Rückkehr von BP zum Bereich Solar in Gestalt eines Entwicklers neuer Solarenergie-Standorte und nicht als Hersteller von Solarpaneelen ist ein weiterer Beweis, dass der Bereich Erneuerbare selbst bei größtem potentiellen Interesse weniger mit dem Technologie-Geschäft und mehr mit der Sicherstellung von Rechtsansprüchen auf die Landentwicklung, mit Marktanteilen und unterstütztem oder garantiertem Einkommen zu tun hat. Einfacher gesagt, man trachtet nach Profit.


Full Story
Übersetzt von Chris Frey EIKE

Bild: Josh 2016.