Was ist da los? Der Hoch­sommermonat August wird in Deutsch­land nicht mehr wärmer.

Fangen wir mit Fakten an. Der Monat August 2017 hatte laut Deutschem Wetterdienst einen Schnitt von 17,9 C und damit ähnlich warm wie letztes Jahr. Anfangs war er noch recht kühl, aber vor allem im letzten Drittel lief er zu hochsommerlichen Temperaturen auf und entschädigte die Sonnenhungrigen. Mit den Rekordhöchsttemperaturen lag er um einige Grade unter den Höchstrekorden von 2015. Im Norden war der August eher durchschnittlich und mancherorts kühl, im Süden dafür deutlich wärmer, oftmals sogar vom mediterranen Klima gestreift. Auch Regen gab es reichlich, das Plansoll war wieder einmal übererfüllt und die von den CO2-Erwärmungsgläubigen schon vor 20 Jahren vorhergesagte August-Trockenheit traf somit auch diesmal nicht zu, eine ausführliche Beschreibung für den August 2017 findet man hier: http://www.dwd.de/DE/presse/pressemitteilungen/DE/2017/20170830_deutschlandwetter_august.html?nn=618918

Im weiteren Verlauf betrachten wir nur die Temperaturentwicklung dieses Sommermonates über diverse Zeiträume. Man kann den Temperaturgang seit 1942 in drei Abschnitte einteilen:

Abbildung 1: Temperaturentwicklung in Deutschland für den Monat August seit 1942, gezeichnet nach den Daten des Deutschen Wetterdienstes. Die Daten sind nicht wärmeinselbereinigt, die Stationsumgebungen haben sich nahezu überall durch Bebauung wärmend verändert.

1) Ab 1942 sanken die Durchschnittstemperaturen und die kühlen Augustmonate hielten an bis Anfang der 70-er Jahre.

2) Ab 1975 erfolgte ein Anstieg auf ein neues Temperaturhoch.

3) Seit der Jahrtausendwende haben wir dieses Temperaturhoch überschritten, die Temperaturen des Monates August sinken wieder. Insgesamt liegt das Temperaturniveau aber jetzt höher als zu Beginn der Betrachtung, zumindest zeigen das die jetzigen DWD-Messstationen, die natürlich nicht dieselben sein können wie 1942.

Um die Entwicklung dramatischer aussehen zu lassen als sie ist, greifen einige Berichterstatter zu einem Trick: Sie lassen die Temperaturbetrachtung inmitten des Kältetales beginnen. Meist beginnt ihre Betrachtungskurve 1961

Abbildung 2: Temperaturentwicklung in Deutschland für den Monat August seit 1961, gezeichnet nach den Daten des DWD.

Der Trick funktioniert: Tatsächlich sind aus dem Kältetal der 60er Jahre heraus bis heute die Augusttemperaturen deutlich angestiegen. Der Hochsommermonat August wurde in den letzten 57 Jahren zu unserer Freude wärmer. Die Durchschnittstemperaturen lagen damals laut Trendlinie bei 16 Grad, während wir in der Gegenwart laut Trendlinie um 2 Grad höher liegen. Natürlich ist an dieser angenehmen Augusterwärmung der Mensch beteiligt, aber nicht durch Kohlendioxid, sondern durch die Ausbreitung der Wärmeinseln um die Stationen herum.

Die Wärmeinselerwärmung bei den Stationen ist die einzige Auswirkung des Menschen auf die Temperaturen. Für CO2 als Treibhausgas konnte auch in diesem August kein einziger Klimafolgenwissenschaftler einen Versuchsbeweis liefern. Die behauptete CO2-Klimasensitivität gibt es nicht oder sie ist minimalst.

Kürzere Zeiträume:

Betrachten wir die letzten 30 Augustmonate, also 1988 bis 2017, dieser Zeitraum ist die kleineste Klimaeinheit. Die Trendlinie hat nun ein gänzlich anderes Aussehen: Seit 30 Jahren stagnieren die deutschen Augusttemperaturen auf dem Niveau von 1988. Ein Temperaturplateau auf hohem Niveau hat sich herausgebildet (Abbildung 3).

Abbildung 3: Temperaturentwicklung in Deutschland für den Monat August seit 1988, gezeichnet nach den Daten des Deutschen Wetterdienstes.

Interessant ist jedoch die Betrachtung der letzten 20 Jahre, also die Gegenwart. Der Hochsommermonat August hat seit zwei Jahrzehnten in Deutschland eine leichte Abkühlungstendenz. Der Trend ist nicht signifikant.

Abbildung 4: Temperaturentwicklung in Deutschland für den Monat August seit 1997.

Es lohnt sich, diese Fakten im Hinterkopf zu behalten, wenn in der Presse wieder einmal die sommerliche „Hitzesau“ durchs Dorf getrieben wird. Hier gilt es, einen kühlen Kopf zu behalten und hochgeputschte Emotionen bestimmter Medienvertreter oder gut bezahlter CO2-Märchenwissenschaftler von den Realitäten zu unterscheiden. Auffallend ist eh, dass diese Leute- von den Medien großspurig als „Experten“ bezeichnet- nur schwadronieren, aber niemals ihre Aussagen auf eine Grafik zurückführen und unsere Medienvertreter fragen eh nicht danach.

Ländliche Stationen, in deren Umgebung sich weniger baulich verändert hat wie in unseren Städten oder an den Flughäfen, zeigen bereits seit 30 Jahren eine leichte Abkühlung. Als Beispiel wählen wir Schneifelforsthaus an der belgischen Grenze. Natürlich hätten wir auch Amtsberg-Dittersdorf im Erzgebirge oder andere ländliche Stationen nehmen können.

Abbildung 5: Ländliche Stationen mit geringen Wärmeinselwirkungen zeigen bereits seit 30 Jahren eine leichte Augustabkühlung.

Fazit: 1) Die Augusttemperaturen verlaufen in Mitteleuropa über mehrere Jahrzehnte betrachtet in Wellen. Momentan befinden wir uns auf einem hohen Niveau. Besonders die wärmeinselarmen Stationen auf dem Lande zeigen jedoch schon wieder eine leichte Abwärtsbewegung an.

2) Die Kohlendioxidkonzentration hat in den letzten 3 Jahrzehnten weiter zugenommen. Auch die August-Grafiken zeigen genauso wie die Grafiken der anderen Monate, dass CO2 keinerlei Erwärmung bewirken konnte.

3) Einen Versuchsnachweis für die behauptete CO2-Erwärmung gibt es auch nicht. Das Klima ändert sich immer und viele Ursachen bestimmen den Verlauf.

4) Es wird Zeit, dass endlich Natur- und Umweltschutz in den Mittelpunkt der Staaten gestellt werden und nicht das Geschäftsmodell Klimaschutz, deren angebliche Gegenmaßnahmen der Natur oftmals großen Schaden zufügen.

Müssen wir uns sorgende Gedanken für die Zukunft machen?

Außer dem wachsenden Wärmeinseleffekt (WI) bei den Messstationen hat der Mensch keinerlei Einfluss auf das Kima. Aber die Bebauung und Versiegelung der Landschaft, die zu erheblichen Erwärmungen in den letzten 70 Jahren führte, wird in absehbarer Zukunft zu einem Ende kommen müssen. Und viele Großstädte sind nun bereits an einem Limit angelangt, der WI innerorts nimmt kaum mehr zu. Zumindest die Berliner müssen sich keine Gedanken machen, denn die Messstation Berlin-Tempelhof zeigt keinerlei Klimakatastrophe

Abbildung 6: Augustverlauf seit über 250 Jahren. Die Trendlinie ist eben. Der wärmste August in Berlin und wohl überall in Deutschland war der August 1807. Man beachte den diesjährigen August von Tempelhof im Vergleich zu 1807. Eingezeichnet sind noch die kalten Jahre von 1881, dem DWD Betrachtungsbeginn und 1931, welches das BaWü-Umweltministerium gerne für Betrachtungen nimmt.

Die Temperaturdaten sind nicht wärmeinselbereinigt, sonst lägen die letzten 130 Jahre gerade von Tempelhof mit seiner baulich städtischen Entwicklung viel tiefer. Wo ist die menschengemachte CO2-Klimakatastrophe?

Ein Blick west- und nordwärts- fehlende August- Erwärmung in Zentralengland, in Dale Enterprise/Virginia und in Mittelschweden

Die drei letzten Grafiken dieses Beitrages sprechen für sich. In Zentralengland stagnieren die August- Werte seit gut dreieinhalb Jahrzehnten, trotz steigender CO2- Konzentrationen. In den USA zeigt sich der starke Wärmeinsel- Effekt der Bundeshauptstadt Washington im Vergleich zur nicht weit entfernten, ländlich gebliebenen Station Dale Enterprise.

Abbildungen 7 bis 9: In Zentralengland (oben) fehlt jegliche August- Erwärmung seit 36 Jahren. Die „Schere“ zwischen der Entwicklung der Augusttemperaturen in Washington (orange) und in Dale Enterprise lässt sich nur mittels WI- Effekten erklären. In Östersund (westliches Mittelschweden, unterste Abb.) gab es zwar seit 1951, dem Beginn der dortigen Messreihe, noch eine unwesentliche August- Erwärmung; seit 1990 (hier gezeigt) aber bereits wieder einen noch minimalen Abkühlungstrend, der nicht signifikant und daher als Stagnation zu werten ist. Zum Redaktionsschluss lagen die 2017er August- Werte der US- Stationen und aus Schweden noch nicht vor, so dass hier die Reihen mit dem August 2016 enden.

Nachtrag: der 2017-er Augustwert der Dale-Enterprise beträgt nur 21,2C (noch nicht eingezeichnet).

Josef Kowatsch, Naturbeobachter und unabhängiger, weil unbezahlter Klimawissenschaftler

Stefan Kämpfe, Diplomagraringenieur, unabhängiger Natur- und Klimaforscher




Der Kohleausstieg – ein ganz normaler Wahnsinn!

Auf der Bundesdelegiertenkonferenz der Grünen im Juni wurde der Kohleausstieg mit Beschluss versehen und auf das Jahr 2030 terminiert. Zeitgleich soll der Verbrennungsmotor in Kraftfahrzeuge nicht mehr eingebaut werden. Politische Willensbekundungen und Konferenzbeschlüsse sind nun mal wunschgetragen und hoch gesteckt, denn um Wirkung zu erreichen, bedarf es „ehrgeiziger“ oder „ambitionierter“ Ziele. Inwieweit die Delegierten über ihren Beschluss nachgedacht oder sich mit Realitäten beschäftigt haben, ist nicht bekannt. Es steht eher zu vermuten, dass in bewährter ideologischer Art die Welt, wie sie ihnen gefällt, grün angestrichen wurde.

Dabei wäre es nicht schwer gewesen, sich zu informieren. Kundige Leute wie Dr. Wolfgang Rasim aus Forst und andere haben sich die Mühe gemacht, was-wäre-wenn-Rechnungen anzustellen:

Angenommen, zwei Drittel (221 Terrawattstunden) des wegfallenden Kohle- und Atomstroms sollen durch Windenergie ersetzt werden, ein weiteres Drittel durch Solar, Erdgas, Geothermie und anderes, so wären dafür etwa 44.200 Windkraftanlagen (onshore) der 3,2-Megawattklasse notwendig. Für zwei Drittel Ersatz der Kohle im Wärmemarkt (737 Terrawattstunden thermisch) bräuchte es, wenn hälftig Wärmepumpen und Elektroheizungen zum Einsatz kämen, 98.300 Windkraftanlagen. Da die Verbrenner-Autos ab 2030 durch E-Mobile ersetzt werden sollen, braucht man auch hier Strom: Für unsere betrachteten zwei Drittel des Strombedarfs (321 Terrawattstunden) wären theoretisch 64.200 Windkraftanlegen nötig.

Rein rechnerisch geht es also um eine Größenordnung von zusätzlich über 200.000 bis 2030 neu zu errichtende Windkraftanlagen im Land. Gegenwärtig drehen sich bei uns (zeitweise) 27.270 Rotoren. Der Fantasie der Leser sei jetzt Raum gegeben.

Da Wind und Sonne den Strom nur fluktuierend liefern, entstünde ein gigantischer Speicherbedarf in der Größenordnung einiger Tausend theoretischer herkömmlicher Pumpspeicherwerke. Speicher fressen über ihren Wirkungsgrad einen Teil der eingelagerten Energie wieder auf. Pumpspeicherwerke eher weniger, bei Power-to-Gas sollte man nicht den Begriff Speicher gebrauchen, sondern das entstehende Gas anderweitig nutzen. Bereits 2010 stufte die Deutsche Physikalische Gesellschaft P2G als Stromspeicher als „energetisch uninteressant“ ein. Es gilt weiter der Spruch: Ohne Speicher ist diese Energiewende nicht machbar, mit Speichern nicht bezahlbar.

Auch ein bodenständiger grüner Ministerpräsident wie Kretschmann findet offenbar in der abgehobenen Gilde kein Gehör mehr. So gleitet die Heilige Grüne Dreifaltigkeit aus Kohleausstieg, E-Mobilität und Ehe für alle dem Wahlkampf entgegen und mag belächelt werden. Wenn die Grünen aber gebraucht werden für Machterhalt oder Machterlangung, wird nicht mehr gelächelt, sondern koaliert.




Fake News von dpa: Offshore Windkraft produziert so viel Leistung wie vier sehr große, konven­tionelle Kernkraft­werke

dpa Propagandameldung zur offshore-Windkraft

Das Wahrheitsinstitut dpa zeigte nun, dass es diese Verwechslung bewusst einsetzt, um den Untertanen im Merkelland EEG-Erfolge zu suggerieren.
In einer Lokalausgabe der Nordbayerischen Nachrichten las sich das wie folgt:
NN Lokalausgabe, 26.08.2017: Steife Seebrise bringt Windkraft auf Touren
mittlerweile produzieren in der Nordsee 953 Windkraftanlagen mit einer Leistung von 4410 Megawatt, das entspricht ungefähr vier sehr großen konventionellen Kernkraftwerken.
Das Wenige an dafür reißerischem dpa-Text ergänzte eine Drittel Seite Bild mit Offshore-Windrädern in verschiedenen Bauzuständen.

Auf n-tv kam die gleiche Information ausführlicher:
n-tv, Sonntag, 27. August 2017: [3] 50 Prozent mehr Nordseestrom Offshore-Windenergie wächst beständig
Vor der Küste im hohen Norden bläst der Wind viermal stärker als irgendwo sonst in Deutschland. Die Offshore-Parks in der Nordsee brummen, ihr Beitrag an der Gesamtstromerzeugung wächst. Damit liegen die Ziele der Bundesregierung bereits in Reichweite.
… Die Windparks lieferten in den ersten sechs Monaten des Jahres mit 7,77 Terawattstunden 50 Prozent mehr Strom als im gleichen Vorjahreszeitraum. Das teilt der Übertragungsnetzbetreiber Tennet in Bayreuth mit.
Gleichzeitig wurden zum Halbjahr bereits 72 Prozent der Gesamterzeugung des Vorjahres erreicht. Dazu kommen noch einmal 0,7 Terawattstunden aus der Ostsee, so dass sich der Beitrag des Offshore-Stroms auf insgesamt 8,47 Terawattstunden beläuft. Das entspricht 16,5 Prozent oder einem Sechstel des insgesamt in Deutschland erzeugten Windstroms.
„Dass zugleich die Kosten bei Windparks und Anbindungssystemen künftig sinken werden, zeigt die große wirtschaftliche Leistungsfähigkeit auf, die Offshore mittlerweile erreicht hat“, sagte Lex Hartman aus der Tennet-Geschäftsführung. „Auch für die Zukunft erwarten wir die Fortsetzung dieses Trends.“
Mittlerweile produzieren in der Nordsee 953 Windkraftanlagen mit einer Leistung von 4410 Megawatt, das entspricht ungefähr vier sehr großen konventionellen Kernkraftwerken. Die tatsächliche maximale Einspeisung lag am 7. Juni bei 4010 Megawatt. Aus der Ostsee steuern 102 Windkraftanlagen noch einmal 339 Megawatt Leistung bei.
… Bis 2025 will Tennet die Übertragungskapazität in der Nordsee auf mehr als 10.000 Megawatt steigern.
Quelle: n-tv.de , lou/dpa

Der Unterschied zwischen Anschlussleistung und wirklich verfügbarer Leistung

Anbei aus Agora-Daten aufbereitete Grafiken zur Windenergie.
Vorab vergleiche man die „pompösen“ Artikelangaben zur offshore-Windkraft mit den wirklichen Verhältnissen. Die offshore-Windkraft hat am gesamten Energiemix einen so geringen Anteil, dass selbst das vollständige Fehlen nicht bemerkt würde.

Bild 1 Offshore Windkraft Ganglinien eines Jahres bis zum 28.08.2017. Blau: Windenergie offshore, Rot: Verbrauch. Vom Autor um die Ende 2016 installierte Anschlussleistung ergänzt. Quelle: Agora-Viewer

Bild 1.1. Ganglinien Wind offshore 2016 in Stundenauflösung. Deutlich erkennbar die fehlende Grundlastfähigkeit. Datenquelle Agora

Nun die dpa-Angaben nachgesehen. Leider sind aktuelle Datensätze für einen Privatmann schwer zu bekommen, so dass man sich mit den Daten von 2016 behelfen und hochrechnen muss. Zur Abschätzung reicht dies aus. Es wird bei der Abschätzung davon ausgegangen, dass das Verhältnis Anschlussleistung / verfügbare Leistung gleich bleibt.

In 2016 betrugen*:
Gesamte installierte Leistung offshore (Nord- und Ostsee): 4089 MW
Gelieferte Energie: 11,9 TWh

4090 MW installierte Leistung ergeben über das Jahr multipliziert eine Energie von 35,8 TWh. So viel (abzüglich 10 … 15 % für Wartungsreduzierungen) hätten die vier Kernkraftwerke geliefert, welche laut dpa durch die Windkraft ersetzt wurden.
Die offshore-Windkraft lieferte aber nur 11,9 TWh, und damit nur ca. 37 % der Energie, welche die Kernkraftwerke sicher und kontinuierlich geliefert hätten.
Somit wurde im Jahr 2016 von den Offshoreanlagen in Wirklichkeit im Verhältnis nur die Energie von 1,5 anstelle der gemeldeten, vier KKW „ersetzt“.

Die Redaktion der dpa lancierte damit bewusst – denn sie hatte genügend Zeit zum Überdenken – den Lesern eine Falschinformation durch Gleichsetzen der Windpark-Anschlussleistung als wirklich verfügbare Leistung: Den gleichen Fehler, den Herr Özdemir im Interview unter Stress gebracht hat.
Dass dies keiner Redaktion auffällt, ist bei den Kenntnissen (der Redakteur*innen) und ihrem Auftrag, das EEG vorbehaltlos zu bejubeln, naheliegend. Zudem haben Redakteur*innen (hat dem Autor einmal einer auf eine Beschwerde hin geantwortet) keine Veranlassung, Agenturmeldungen zu prüfen. Grund: Diese sind so teuer, dass man diese Arbeit nicht noch zusätzlich leisten will. Agenturmeldungen gelten auch automatisch als wahr (dazu gibt es ein Gerichtsurteil).
Das Volk hält die dpa inzwischen wohl ebenfalls für ausreichend gehirngewaschen, um eine solche Falsch-„Information“ bedenkenlos über die Medien zu liefern.

Die tatsächliche maximale Einspeisung lag am 7. Juni bei 4010 Megawatt

Mit Zahlen lässt sich auch in der Technik wunderbar jonglieren. Wie meisterhaft die dpa dieses Spiel beherrscht, sei anbei dargestellt.
Die dpa meldete stolz: … Mittlerweile produzieren in der Nordsee 953 Windkraftanlagen mit einer Leistung von 4410 Megawatt, das entspricht ungefähr vier sehr großen konventionellen Kernkraftwerken. Die tatsächliche maximale Einspeisung lag am 7. Juni bei 4010 Megawatt. Aus der Ostsee steuern 102 Windkraftanlagen noch einmal 339 Megawatt Leistung bei.
Wie diese Angabe das wahre „Lieferdesaster“ der Windenergie bewusst verschleiert, zeigt Bild 2, in dem das Einspeisewunder im Detail dargestellt ist.

Am 07.06.2017 standen wirklich 91 % der Offshoreleistung Nordsee zur Verfügung,
am 02.06.2017 waren es jedoch nur 0,003 % (Hinweis: umgerechnet auf die Nordsee)

Bild 2 Ganglinien Wind offshore um den 07.06.2017. Blau: Windenergie offshore, Rot: Verbrauch. Zahlenangaben vom Autor zugefügt. Quelle: Agora-Viewer

Dieses desaströse Energie-Lieferverhalten zeigen KKWs und die anderen, konventionellen Kraftwerke nicht.

Womit gezeigt ist, dass die offshore Windkraft nicht einmal 1,5 sondern kein KKW (oder sonstiges, grundlastfähiges Kraftwerk) ersetzt. Diese müssen als Backup nämlich immer mitlaufen, sonst müsste man für mehrere Tage mit unter 1 % der Leistung auskommen. Und bei der Windkraft onshore ist dieses Verhältnis noch wesentlich ungünstiger (Bild 3).

Eine Lösung könnten Speicher sein. Die gibt es für solche Energievolumen jedoch noch nicht einmal im Ansatz [2]. Unter der gnädigen Annahme, es wäre anders – weil es Ökoenergieexperten vehement behaupten und auch simulieren können -, kommt nach bisherigem, seriösem Wissensstand, nur Power to Gas mit Rückverstromung in Frage.
Diese Zwischenspeicherung hat mit Methanisierung einen Wirkungsgrad von [2]:
Aktuell 22 %,
Zukunftshoffnung: 36 %.

Diese gewaltigen Verluste müssen zusätzlich erzeugt werden. Nimmt man ca. 50 % erforderlichen Zwischenspeicheranteil an, werden nur noch max. 1 Kernkraftwerk ersetzt. Zu den ursprünglich gemeldeten, vier Kraftwerken ein erheblicher Unterschied. Das gilt auch für die Kosten, die für eine rückverstromte kWh in der Größenordnung von 26 … 47 ct netto zuzüglich Steuern und Gebühren liegen [2].

Wenn es um den eigenen Vorteil geht, verdrängt man das Fachwissen und macht lieber die gewünschten Aussagen

Die für die Übertragung zuständige Firma Tennet zeigt dazu ihr wahres Gesicht. Sie verdient prächtig und hofft, dass die Subventionsregularien noch eine Zeit lang so weiter gehen. Einfacher lässt sich Geld nicht verdienen. Grund, auf Reklamation dieses teils unsinnigen Systems durch Fachwissen zu verzichten und es lieber als vorteilhaft und zukunftsträchtig zu preisen.
Tennet: [3] „Dass zugleich die Kosten bei Windparks und Anbindungssystemen künftig sinken werden, zeigt die große wirtschaftliche Leistungsfähigkeit auf, die Offshore mittlerweile erreicht hat“, sagte Lex Hartman aus der Tennet-Geschäftsführung. „Auch für die Zukunft erwarten wir die Fortsetzung dieses Trends.“
Bezahlen muss es ja der Bürger und der kann sich dagegen so wenig wehren wie gegen GEZ-Zwangsgebühren, außer er hat Geld und steigt als Eigenversorger aus diesem staatlich verordneten Abzocksystem aus.

Bild 2 führt auch wieder drastisch vor, dass von einer Grundlastfähigkeit selbst der Offshore-Windkraft nicht entfernt die Rede sein kann. Und es zeigt damit, was man von Aussagen von „Fachpersonen“ und der dpa halten darf, die das Volk angeblich „wahr“ informiert:
[4] Münchner Stadtwerke: Christian Vogt, Leiter des Beteiligungsmanagements der Stadtwerke München:
… Bis 2025 wollen wir so viel Ökostrom erzeugen, wie ganz München verbraucht. Eine ganz wesentliche Bedeutung bei der Umsetzung hat die Windkraft, insbesondere Offshore. Sie hat das größte Potenzial und
ist sogar grundlastfähig.
dpa [5]: … Weil der Wind auf dem Meer stetiger und häufiger weht als an Land, liefern Windräder auf See mehr Strom und sind besser ausgelastet. Sie gelten wie Atom- und Kohlekraftwerke als „grundlastfähig“, können also den Versorgungssockel absichern.

Windkraft onshore

Es lohnt, die Windkraft auch in Summe zu betrachten. Dazu die folgende Gangliniengrafik. Man sieht den gewaltigen Leistungsunterschied zwischen Land- und See-Windparks, aber auch den immer noch gewaltigen zur benötigten Energie. Der Abstand zwischen Anschlussleistung und wirklich gelieferter ist nun deutlich größer – und damit auch die Kraftwerks-Ersatz, oder alternativ die Speicherproblematik.

Bild 3 Windkraft gesamt, Ganglinien eines Jahres bis zum 28.08.2017. Blau: Windenergie, Rot: Verbrauch. Vom Autor um die Ende 2016 installierte Anschlussleistung ergänzt. Quelle: Agora-Viewer

Dazu wieder eine kleine Abschätzung: In 2016 betrugen*:
Gesamte installierte Leistung offshore und onshore: 45.920 MW
Gelieferte Energie: 79,8 TWh

Die 45.920 MW ergeben über das Jahr multipliziert eine Energie von 402 TWh. Geliefert wurden aber nur 79,8 TWh und damit nur ca. 20 % der „versprochenen“ Energie. Gegenüber Windkraft offshore alleine ist es fast nur die Hälfte.
Klar, dass sich damit die Backup-, alternativ Speicherproblematik vervielfacht.
Dass Solar daran nichts „rettet“, zeigt das folgende Bild.

Bild 4 Windkraft gesamt und Solar. Ganglinien eines Jahres bis zum 28.08.2017.Quelle: Agora-Viewer

Fachpersonen für politisch verordnete Energie interpretieren solche Daten dank ideologisch begründetem Wissensverbot anders. Als Beispiel die EXPERTIN der GRÜNEN für Energie. Diese Frau weiß nicht was sie sagt, aber sie weiß, warum sie es sagt:
Annalena Baerbock (Studium: Politikwissenschaften, öffentliches Recht, Völkerrecht):
[1] … „Am Kohleausstieg führt kein Weg vorbei. Nicht nur aufgrund unserer klimapolitischen Verpflichtungen, sondern auch wegen des bevorstehenden Desasters am Strommarkt, wenn wir so weitermachen wie bisher. Es mangelt weder an erneuerbaren Energien noch an der Entwicklung von Speichern und Netzen. Es mangelt an der Bereitschaft, aus der Kohle auszusteigen. Deshalb kommen wir bei der Energiewende nicht richtig voran.“

Heutzutage braucht man im vermerkelten Deutschland nicht nur keine Ahnung zu haben, es scheint fast eine Bedingung zu sein, um zur Fachperson ernannt zu werden. Allerdings muss man dazu ergänzen: Wer Ahnung hat, aus Eigennutz das Falsche, jedoch politisch richtige sagt, bekommt auch Posten und Ehrungen.

*Die Daten stammen vom Fraunhofer IWES und anderen Quellen. Wegen der innerhalb des Jahres erfolgten Zubauten und Repowering weichen die Zahlen verschiedener Quellen teils erheblich voneinander ab.

Quellen

[1] Annalena Baerbock 25.08.2017: Studie: Stromexporte von Stein- und Braunkohlestrom

[2] EIKE 18.06.2015: Elektro-Energiespeicherung, Notwendigkeit, Status und Kosten. Teil 3 (Abschluss)

[3] n-tv, Sonntag, 27. August 2017: 50 Prozent mehr Nordseestrom Offshore-Windenergie wächst beständig

[4] EIKE 11.01.2017: Der Wind weht überhaupt nicht immer irgendwo: Ein Nachtrag zum Märchen von der Wind-Grundlastfähigkeit

[5] EIKE 28.01.2016: Ein EEG-Märchen wird zum Öko-Dogma – Offshore Windkraft sei grundlastfähig




Die dunkle Seite der Windkraft: Vogel-Massen­grab, Rotoren­schrott, fragwürdige nationale Allein­gänge

Der VGB hat nun eine wichtige Übersicht zur Windkraft in Deutschland und Europa vorgelegt. Der VGB ist als internationaler Fachverband für die Erzeugung und Speicherung von Strom und Wärme eine non-profit-Organisation und ein freiwilliger Zusammenschluss von Unternehmen der Kraftwerksbetreiber und -hersteller. Thomas Linnemann und Guido Vallana beleuchteten darin Status quo, Potenziale und Herausforderungen in der Grundversorgung mit Elektrizität, sowie die Entwicklungen in Deutschland seit dem Jahr 2010. Hier die Zusammenfassung von der VGB-Webseite, wo auch das pdf des Komplettberichts abgerufen werden kann:

Die installierte Nennleistung sämtlicher Windenergieanlagen in Deutschland hat sich in den letzten 16 Jahren, von Anfang 2001 bis Ende 2016, auf 50.000 Megawatt (MW) verachtfacht. In 18 betrachteten europäischen Ländern, die Windenergie heute nutzen, erhöhte sich die Nennleistung im gleichen Zeitraum um das Zwölffache auf mehr als 150.000 MW.

Eine wesentliche physikalische Eigenschaft der Windenergie ist ihre starke raumzeitliche Variation aufgrund der Fluktuationen der Windgeschwindigkeit. Meteorologisch betrachtet wird die aus Windenergieanlagen eingespeiste elektrische Leistung durch Wetterlagen mit typischen Korrelationslängen von mehreren hundert Kilometern bestimmt. Im Ergebnis ist die aufsummierte eingespeiste Leistung der europaweit über mehrere tausend Kilometer sowohl in Nord-Süd-als auch Ost-West-Richtung verteilten Windenergieanlagen hoch volatil, gekennzeichnet durch ein breites Leistungsspektrum.

Die intuitive Erwartung einer deutlichen Glättung der Gesamtleistung in einem Maße, das einen Verzicht auf Backup-Kraftwerksleistung ermöglichen würde, tritt allerdings nicht ein. Das Gegenteil ist der Fall, nicht nur für ein einzelnes Land, sondern auch für die große Leistungsspitzen und -minima zeigende Summenzeitreihe der Windstromproduktion 18 europäischer Länder. Für das Jahr 2016 weist die entsprechende Zeitreihe (Stundenwerte) einen Mittelwert von 33.000 MW und ein Minimum von weniger als 6.500 MW auf. Dies entspricht trotz der europaweit verteilten Windparkstandorte gerade einmal 4 % der in den betrachteten 18 Ländern insgesamt installierten Nennleistung. Windenergie trägt damit praktisch nicht zur Versorgungssicherheit bei und erfordert 100 % planbare Backup-Systeme nach heutigem Stand der Technik.

Im derzeit in der Vorbereitung befindlichen Teil 2 der Studie wird die gesamteuropäische Situation analysiert.

Ein nüchterner Artikel, der die Windkraft in Deutschland in realistischer Weise darstellt: Windenergiekapazität 50 000 MW, gesicherte Leistung 100 MW. 37 mal im Jahr ist Dunkelflaute.

Die Gewinner der Windkraft sind klar: Die Besitzer und Investoren der Anlagen, die sich Bau und Betrieb fürstlich bezahlen lassen. Der Hinweis auf die große Bedeutung in der “ökologischen” Transformation erstickt jegliche Kritik im Keim. Aber wie ökologisch und naturnah ist diese Energiegewinnung wirklich? Einen Hinweis darauf finden wir in einer Pressemitteilung der Deutschen Wildtierstiftung vom 23. Juni 2017:

Neues Bundesnaturschutzgesetz legalisiert Tötung von Wildtieren
Deutsche Wildtier Stiftung kritisiert: Bauvorhaben und Windkraft stehen künftig über Artenschutz

Wenn Windkraftanlagen ohne Rücksicht auf geschützte Arten wie Fledermäuse und Rotmilan errichtet werden, kommen sie unter die Räder. Denn Natur- und Artenschutz stören häufig, wenn es um wirtschaftliche Interessen geht. Mit der gestern am späten Abend beschlossenen Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes hat die Bundesregierung kurz vor der parlamentarischen Sommerpause Tatsachen geschaffen: Auf Betreiben des Bundesumweltministeriums wurde eine Neuregelung beschlossen, die bei Baumaßnahmen wie z.B. von Windkraftanlagen geltendes Gesetz zum Schutz von Arten aufweicht. Viele Arten stehen aufgrund der intensiven Landnutzung in Deutschland ohnehin schon enorm unter Druck – nun verschärft sich die Situation weiter. Tote Adler unter Windenergieanlagen, Feldhamster unter Beton eingeschlossen – in Zukunft kaum mehr ein Problem.

Wie rücksichtslos diese Ziele verfolgt werden, zeigt die Neuregelung im Rahmen des Paragraph 44 des Bundesnaturschutzgesetzes: „Es wurde mit einem Federstrich gegen Natur- und Artenschutz entschieden”, kritisiert Professor Dr. Fritz Vahrenholt, Alleinvorstand der Deutschen Wildtier Stiftung. Fakt ist: Es ist jetzt legal, wenn z.B. durch den Betrieb von Windkraftanlagen Wildtiere getötet werden! Besonders der neue Ausdruck der „Signifikanz” ist problematisch. Erst ab dieser undefinierten Schwelle soll das bisherige Tötungsverbot wirken. Doch wer entscheidet, wie viele tote Tiere signifikant sind? Das geltende EU-Recht für geschützte Arten kennt diesen Begriff ebenfalls nicht.

“Im Interesse der Windkraftlobby setzen sich Bundesregierung und Bundestag mit dieser Entscheidung über das Tötungs- und Verletzungsverbot von Wildtieren hinweg”, bedauert Professor Dr. Vahrenholt. Über 25.000 Windenergieanlagen drehen mittlerweile in Deutschland ihre Rotoren. Der Raum wird knapp. Besonders im windarmen Süden Deutschlands werden die Anlagen daher zunehmend auch in Wäldern gebaut, wo der ökologische Schaden oft beträchtlich ist. Der Tod von Schwarzstorch, Wespenbussard und seltenen Fledermäusen wird nun als unvermeidbar dargestellt und damit quasi legalisiert.

„Wir können nur hoffen, dass dieser ungeheuerliche Angriff auf den Naturschutz in der nächsten Legislaturperiode wieder rückgängig gemacht wird und protestieren aufs Schärfste”, sagt Professor Dr. Fritz Vahrenholt, Alleinvorstand der Deutschen Wildtier Stiftung.

Die Änderung des Naturschutzgesetzes im Wortlaut

„….Zudem kann auch für Vorhaben privater Träger die Ausnahmevorschrift des § 45 Absatz 7 Satz 1 Nummer 5 in Anspruch genommen werden, wenn zugleich hinreichend gewichtige öffentliche Belange ihre Realisierung erfordern. Zu diesen Belangen gehört der Ausbau der Erneuerbaren Energien.”

Siehe auch Beitrag von Dirk Maxeiner auf achgut.com “Die große Koalition macht Tiere töten leicht” (englisch hier). Im August 2017 veröffentlichte Fritz Vahrenholt dazu auch in der Welt einen Beitrag:

Tierschützer warnt: Bis kein Storch mehr fliegt

Tausende Vögel werden Opfer von Windrädern. Investoren zerstören sogar Nester geschützter Arten, die dem Geschäft im Wege stehen. Dagegen hilft ein Mittel, das schon gegen die Mafia erfolgreich war.

Die Entwicklung der Artenvielfalt in Deutschland hat in den letzten Jahrzehnten gezeigt, dass Tiere, die durch Jagd und industrielle Verschmutzung bedroht waren, zurückkehren. Jagdverbote und der Umweltschutz zeigen Erfolg. Zu diesen Rückkehrern gehören viele prominente Vogelarten: Seeadler, Fischadler, Wanderfalke, Uhu, Schwarzstorch, Kranich.

Jetzt droht diese positive Tendenz bei den Greifvögeln wieder zu kippen. Schuld daran ist das Ausufern der Energiewende in die größte Landschaftsveränderung seit dem Zweiten Weltkrieg. Greifvögel geraten in die Zange von 28.000 Windkraftanlagen, davon mittlerweile 1200 in Wäldern. Mais-Monokulturen wachsen auf 2,5 Millionen Hektar, einer Fläche so groß wie Sizilien.

Weiterlesen in der Welt.

Die Freie Welt griff das Thema am 9. August 2017 auf:

Schattenseite der Ökopolitik: Windkraft wird zunehmend zum Massengrab beliebter Vogelarten

Die Umweltpolitik der Grünen erweist sich als ökonomisches und paradoxerweise auch als ökologisches Desaster

Eine Partei, die in den 80er-Jahren angetreten war, um die Natur zu retten, wandelte sich zur Sachwalterin großflächiger Naturzerstörung“, heißt es zusammenfassend in einem Artikel von Fritz Vahrenholt, der in der ‘Welt’ unter dem Titel: „Bis kein Storch mehr fliegt“ erschienen ist.

Prof. Dr. Fritz Vahrenholt war einst Umweltsenator in Hamburg und hatte mit ‚Seveso ist überall’ eines der wirkmächtigsten Bücher der damals neu aufkommenden Umweltbewegung geschrieben. Nun warnt er eindringlich vor einem massiven Vogelsterben durch einen weiteren Ausbau der Windenergie und berichtet von zunehmendem Widerstand.

Weiterlesen in der Freien Welt

Kenneth Richard besprach auf Notrickszone zwei neue Papers, die das Müllproblem ausgedienter Altanlagen analysieren:

Unsustainable: 43 Million Tonnes Of Wind Turbine Blade Waste By 2050
Despite an explosion in installed wind capacity since 1990, wind power had achieved just 0.39%of the world’s total energy consumption as of 2013. Germany has assumed a leading role in promoting the consumption of renewable energy.  And yet even in Germany the share of energy consumption from wind power reached only 2.1% in 2016. Despite its extremely limited infiltration as a world energy source, it is assumed that a rapid expansion of wind power will ultimately be environmentally advantageous both due to its reputation as a “clean” energy and because of the potential to contribute to reduced CO2 emissions. Recently, however, the austere environmental impacts and health risks associated with expanding wind energy have received more attention. For example, scientists have asserted that wind turbines are now the leading cause of multiple mortality events in bats, with 3 to 5 million bats killed by wind turbines every year.   Migratory bats in North America may face the risk of extinction in the next few decades due to wind turbine-related fatalities.

Nicht nachhaltig: 43 Millionen Tonnen Windturbinen-Abfall bis zum Jahr 2050

Trotz einer Explosion der installierten Windkapazität (hier) seit dem Jahr 1990 erreichte Windenergie gerade mal 0,39% des weltweiten Gesamt-Energieverbrauchs bis zum Jahr 2013. Deutschland hat vermutlich eine führende Rolle beim Vorantreiben des Verbrauchs erneuerbarer Energie. Und dennoch, selbst in Deutschland erreichte der Energieverbrauch durch Windkraft im Jahre 2016 gerade mal 2,1% (hier). Trotz dieser extrem begrenzten Infiltration als Energiequelle nimmt man an, dass eine rapide Ausweitung von Windenergie ultimativ umweltlich vorteilhaft ist, sowohl durch deren Ruf als eine „saubere Energiequelle“ als auch wegen des Potentials, zur Reduktion von CO2-Emissionen beizutragen. In letzter Zeit jedoch ist den ernsten Umweltauswirkungen und Gesundheitsrisiken im Zusammenhang mit der Ausweitung der Windenergie immer mehr Aufmerksamkeit zuteil geworden. Beispielsweise haben Wissenschaftler vermutet, dass Windturbinen inzwischen der Hauptgrund für die multiplen Sterbefälle von Fledermäusen (hier) mit 3 bis 5 Millionen durch Windräder getöteten Fledermäusen pro Jahr (hier). Zug-Fledermäuse in Nordamerika stehen vor dem Risiko des Aussterbens während der nächsten Jahrzehnte, weil sie von Windrädern zerschmettert werden.

[Übersetzung: Chris Frey, EIKE]

Zitate aus Ramirez-Tejeda et al. (2017):

“If the industry cannot come up with more sustainable manufacturing and disposal processes, public acceptance of wind energy would decline if the public becomes aware of these issues”

Falls die Industrie nicht mit nachhaltigerer Herstellung und Entsorgung aufwarten kann, wird die öffentliche Akzeptanz von Windenergie abnehmen, falls der Öffentlichkeit diese Umstände bekannt werden.

[Übersetzung: Chris Frey, EIKE]

Ganzen Artikel auf Notrickszone lesen.

Die Volatilität ist ein großes Problem der Windkraft. Nationale Alleingänge machen dabei wenig Sinn, fand eine Studie der ETH Zürich vom 17. Juli 2017 (Pressemitteilung):

Einseitige Planung verschärft Schwankungen

Würden die Länder Europas bei der Windenergie besser zusammenarbeiten, würde die Windstromproduktion weniger stark schwanken. Das sagt eine Gruppe von Energie- und Klimaforschern der ETH Zürich und des Imperial College London, die für Europa erstmals Großwetterlagen mit Stromproduktionszahlen kombiniert untersuchten.

Der Ausbau erneuerbarer Energien steht wegen der wetterabhängigen Stromproduktion massiv in der Kritik. Eine neue Studie zeigt, dass das weniger am Wetter als an mangelnder Berücksichtigung der gesamteuropäischen Wetterverhältnisse in der Planung liegt. Denn etliche Länder Europas folgen für den Ausbau der Windenergiekapazitäten einseitig ihren nationalen Strategien, ohne über ihren eigenen Gartenzaun zu schauen.

Besser wäre es aber, die Länder würden zusammenarbeiten und auch den Ausbau der Kapazitäten in anderen Regionen Europas fördern, wo Windkraft derzeit kaum genutzt wird. Denn nur so ließen sich die extremen Schwankungen, die heute aufgrund der wechselnden Wetterverhältnisse in der Windstromproduktion auftreten, auf einem vergleichsweise tiefen Niveau halten. Zu diesem Schluss kommt eine Gruppe von Klima- und Energieforschern der ETH Zürich und des Imperial College London in ihrer neusten Studie, die soeben in der Fachzeitschrift «Nature Climate Change» erschienen ist.

Premiere für kombinierte Analyse

Für ihre Studie kombinierten die Forscher erstmals für ganz Europa Daten über großräumige Wetterverhältnisse der vergangenen 30 Jahre mit Wind- und Solarstromproduktionsdaten. Dabei verwendeten sie die an der ETH Zürich entwickelte Plattform Renewables.ninja, um die Wind- und Solarstromproduktion in Europa realistisch zu simulieren.

Mit Hilfe dieser Daten modellierten sie unter anderem, wie sich die Windstromproduktion in Bezug auf sieben in Europa vorherrschende Wetterregime verhält und mit dem weiteren Ausbau der Windenergiekapazität zukünftig ändern wird. Solche Wetterregime erklären, weshalb Schwankungen über mehrere Tage in der europäischen Windstromproduktion auftreten.

Einige Regime sind von Tiefdruckgebieten über dem Atlantik geprägt, welche starken Wind in Westeuropa verursachen, gleichzeitig aber mit ruhigeren Verhältnissen weiter östlich einhergehen. Während anderer Regime ist das Wetter über dem Atlantik und in Westeuropa ruhiger, zur gleichen Zeit herrscht jedoch stärkerer Wind in Südeuropa und Nordskandinavien. «Es gibt kaum eine Wettersituation, in der auf dem ganzen Kontinent gar kein Wind weht und damit ganz Europa gar kein Potential für Windenergie hätte» erklärt Erstautor Christian Grams vom Institut für Atmosphäre und Klima der ETH Zürich.

Die Windparks sind jedoch schon heute einseitig über Europa verteilt, vor allem in Ländern um die Nordsee. Das lässt die Windstromproduktion schwanken, weil die meiste Kapazität in Nachbarländern mit ähnlichen Wetterbedingungen installiert ist. Herrscht also über der Nordsee während einiger Tage oder gar Wochen wegen eines stabilen Hochdruckgebiets Flaute, wie im Winter 2016/17, sackt die gesamteuropäische Windenergieproduktion drastisch ab.

Kooperation würde Schwankungen ausgleichen

Verschärft wird dieses Problem dadurch, dass die Länder meist ihren eigenen Strategien für den weiteren Ausbau der Windkraft folgen. Dadurch werden noch mehr Kapazitäten im Nordseeraum konzentriert. Das wird künftig noch extremere Schwankungen zur Folge haben: Die Differenz zwischen hoher Produktion bei günstigen Windverhältnissen und tiefer Produktion bei Flaute wäre bei besonders ungünstigen Verhältnissen bis zu 100 Gigawatt. Dies entspricht in etwa der Kapazität von 100 Atomkraftwerken, die innerhalb weniger Tage zusätzlich bereitgestellt respektive gedrosselt werden müssten.

Würden europäische Länder hingegen kooperieren und künftige Standorte von Windparks anhand der Wetterregime festlegen, ließen sich die Schwankungen auf dem heutigen Niveau von rund 20 Gigawatt stabilisieren. In Frage kommen etwa der Balkan, Griechenland, der westliche Mittelmeerraum und Nordskandinavien.

An diesen Standorten weht der Wind nämlich dann genügend stark, wenn im Nordseeraum ein Hochdruckgebiet für Windstille sorgt. Umgekehrt kann ein stabiles Hochdruckgebiet über dem Mittelmeer die Windstromproduktion dort zum Erliegen bringen, dafür produzieren dann die Windparks im Nordseeraum genügend Strom.

«Deshalb könnte Windstromkapazität in Ländern wie Griechenland oder Bulgarien als wertvoller Ausgleich im gegenwärtigen europäischen Windpark dienen. Das erfordert allerdings einen Paradigmenwechsel in den Planungsstrategien der Länder, in denen Windkraft Potenzial hat», betont Mitautor Iain Staffell vom Imperial College London.

Stromspeicherung nicht machbar

Den Strom für mehrere Tage zu speichern, um die mehrtägigen Schwankungen abzufedern, etwa mit Batterien oder Pumpspeicherseen in den Alpen, ist laut Autoren schwierig, da eine solche gigantische Speicherkapazität auch in absehbarer Zeit nicht verfügbar sein wird. Bislang verfügbare Speichertechnologien eignen sich vor allem zum Ausgleich kürzerer Schwankungen innerhalb weniger Stunden bis Tage.

Vielmehr erfordert eine größere räumliche Verteilung von Windparks auch den Ausbau des Übertragungsnetzes. Solch ein gesamteuropäisch erneuerbares Energiesystem könnte der Schweiz dennoch die Chance bieten ihre Wasserkraftkapazitäten wieder wirtschaftlicher zu nutzen, um kurzfristige Schwankungen auszugleichen.

Politischer Wille und Netzausbau nötig

Auch mit Solarenergie lässt sich eine allfällige Lücke über mehrere Tage höchstens regional füllen. Um die Schwankungen europaweit ausgleichen zu können, müsste gemäss den Forschern die Solarenergiekapazität verzehnfacht werden. «Oft scheint zwar die Sonne, wenn es windstill ist», erklärt Mitautor Stefan Pfenninger vom Institut für Umweltentscheidungen der ETH Zürich. «Aber im Winter reicht die Sonneneinstrahlung in Mittel- und Nordeuropa oft nicht aus, um mit Solarpaneelen genügend Strom zu gewinnen.» Es sei daher wenig sinnvoll, mit einem massiven Ausbau der Solarkapazität die Schwankungen bei der Windenergie ausgleichen zu wollen.

Die Forscher hoffen nun, dass Energieproduzenten und Netzbetreiber, aber auch Regierungen und Politiker, von diesen neuen Erkenntnissen Wind bekommen und die Planung und den Netzausbau europaweit besser koordinieren.

Literaturhinweis: Grams, C.M., R. Beerli, S. Pfenninger, I. Staffell, and H. Wernli, 2017:  Balancing Europe’s wind power output through spatial deployment informed by weather regimes. Nature Climate Change, Advanced Online Publication 17th July 2017, doi: 10.1038/nclimate3338

Dieser Beitrag war zuerst im Blog „Die Kalte Sonne“ erschienen.

Link: http://www.kaltesonne.de/die-schattenseiten-der-windkraft-vogel-massengrab-rotorensondermull-fragwurdige-nationale-alleingange/




Die Science Fiction des Jeremy Rifkin oder: die schöne neue Welt der Öko-Kollektive

Nicht auszuschließen, daß er dabei den selbsternannten Visionär Jeremy Rifkin im Auge hatte, der auch damals schon in Europa herumgeisterte, der aber erst in jüngerer Zeit zu einem Berater der EU und Kanzlerin Merkels aufsteigen konnte. Zu Schmidts Zeiten war es dagegen noch üblich, daß Politiker sich Wissen und Ratschlag bei Fachleuten holten.

Nun treten die peinlichsten Resultate dieser allseits vergrünten Gesellschaft zutage. Wie die gesamte Industrie langsam zu ahnen beginnt, daß dramatisch steigende Stromkosten ein Resultat wetterabhängiger Windmühlentechnik sind, so muß auch die Autoindustrie zur Kenntnis nehmen, daß die Physik sich nicht nach den Wünschen ideologiegetriebener Grenzwerte verbiegen läßt. Und auch die kürzlich in England durch übertriebene Fassadendämmung zu Tode gekommenen Menschen seien uns eine Warnung.

Zitat von Prof. Schellnhuber, Bild swr

Folgt man den jüngsten Aussagen des schon etwas bekannteren Merkel-Beraters Prof. John Schellnhuber vom WBGU (Wissenschaftlicher Beirat Globale Umweltveränderungen), dann müßte man diesen einmal eingeschlagenen Holzweg erst noch richtig auskosten. Anläßlich der Verabschiedung Trumps vom Klimawahn sagte Schellnhuber am 15.3. 2017 in einem Interview in der Deutschen Welle:

Jeder normale Mensch würde sagen: „Hier stimmt was nicht!!“

Gleiches trifft auf den anderen Berater zu, der in Berlin und auch in Brüssel unterwegs ist. Der in Deutschland weniger bekannte Jeremy Rifkin bezeichnet sich als Visionär und Zukunftsforscher. Wie Schellnhuber ist auch er als Öko-Aktivist mit der Rettung des Planeten beschäftigt, aber im Unterschied zu ihm will er uns offiziell zumindest keine Holzhütten andrehen (am Ende sind es dann doch welche), sondern preist seine Vision an als die größte Entdeckung aller Zeiten, nämlich als „Die Dritte Industrielle Revolution“.

In einem Vortrag, den er 2014 bei der amerikanischen Akademie in Berlin hielt, erzählt er, daß Merkel ihn, als sie zur Kanzlerin gewählt wurde, um Beratung bat. Er habe ihr gesagt, daß das alte kapitalistische System mit seinem veralteten Kommunikations- und Verkehrssystem am Absterben sei, daß das Bruttosozialprodukt bei steigenden Kosten fossiler und nuklearer Brennstoffe unweigerlich schrumpfen und die Arbeitslosigkeit beständig ansteigen werde. Kurz, man könne der Tatsache nicht ausweichen, daß wir die Entropiezeche eines auf fossiler Energie bestehenden Systems jetzt nicht nur in wirtschaftlicher Hinsicht zahlen müßten, sondern auch durch die davon verursachte Klimakatastrophe.

Um dem Leser die Vorstellung zu erleichtern, was seither im Kopf dieser Kanzlerin spukt, sei aus Rifkins Buch zitiert. Die fünf Säulen seiner Vision sind folgende:

* „Umstieg von einer auf kohlenstoffhaltigen fossilen Brennstoffen basierenden Energieordnung auf erneuerbare Energien.“

* „Umbau der weltweiten Bausubstanz zu Mikrokraftwerken, die vor Ort erneuerbare Energien zu erzeugen imstande sind.“

* „Installation von Wasserstoff und anderen Speichermöglichkeiten in jedem Gebäude und über die ganze gesellschaftliche Infrastruktur verteilt, um schwankende Energien zu speichern und damit einen kontinuierlichen, zuverlässigen Nachschub an grüner Energie zu garantieren.“

In dieser schönen neuen Welt werden Milliarden von Menschen die großen Kraftwerke ersetzen. Sie werden den von Sonne und Wind kostenlos gelieferten Strom innerhalb ihrer vier Wände speichern und per Internet verkaufen. Vor dem Haus steht eine Flotte von gemeinschaftlich benutzten E-Mobilen, die mit dem kostenlos gelieferten und gespeicherten Strom fahrerlos in der Gegend herumkutschieren. Auch für den Fall, daß das Internet der Dinge doch keine Dinge produziert, ist vorgesorgt. Alle, selbst fünfjährige Kinder, werden über 3-D-Drucker verfügen, mit denen man die Dinge drucken und verkaufen kann, von Spielzeug über Kochtöpfe bis hin zu E-Mobilen. Wer sich das nicht vorstellen kann, ist eben nicht auf der Höhe der Zeit.

Man bräuchte über Visionen dieser Art kein Wort zu verlieren, wenn nicht tatsächlich der gefährliche Zustand erreicht wäre, daß ganze Institutionen wie die Europäische Union und die Verantwortlichen der großen Energieerzeuger Deutschlands zwischen Science Fiction und Wissenschaft nicht mehr unterscheiden können. E.ON und Google gründeten kürzlich eine Partnerschaft zur Ermittlung des Solarpotentials von weiteren sieben Millionen Gebäuden in Deutschland. Welches Interesse sollte daran bestehen, wenn die Verantwortlichen der Firmen nicht tatsächlich den flächendeckenden Umbau der Bausubstanz in Deutschland zu Mikrokraftwerken im Schilde führten? Wie Rifkin in seinem Buch über die Dritte Industrielle Revolution preisgibt, habe auch der ehemalige Chef von EnBW, Utz Claassen, zur Überraschung seiner Belegschaft selbst versprochen, beim Weg in die neue Ära dezentraler Energie ganz vorne mit dabei zu sein.

Ist die Autoindustrie vielleicht auch gerade dabei, mit dem E-Mobil der letzten der fünf notwendigen Säulen den Weg zu bereiten? Wenn selbst die Führung unserer Industrie sich an der Zerschlagung eines der besten und sichersten Energiesysteme der Welt beteiligt und sich stattdessen mit fragwürdigen Visionären einläßt, dann ist es höchste Zeit, auf die eigentlichen Pläne dieser Propheten hinzuweisen. Denen geht es nämlich nicht um technische Herausforderungen gegenwärtiger oder zukünftiger Machbarkeit, sondern um Bevölkerungsreduktion mittels Wiedereinführung kollektiver Subsistenzwirtschaft. Was Rifkin vorschwebt und jeder in seinen Büchern nachlesen kann, sind Modelle, mit denen sich die Umweltökonomin Elinor Ostrom beschäftigt hat, Modelle, die in die vorindustrielle Zeit, teils nicht weniger als tausend!!!! Jahre zurückreichen.

Bevor wir dahin kommen, wollen wir uns zunächst mit der Frage beschäftigen: Wer ist eigentlich dieser Jeremy Rifkin?

 

Wer ist Jeremy Rifkin?

Geboren 1945 in Denver/Colorado. Bereits 1978 gründete er seine Stiftung „Foundation On Economic Trends“ (FOET) und war seither als Ökoaktivist sowohl in den USA als auch international tätig. Egal, ob es sich um Themen wie Gentechnik, Fleischverzehr oder Klimawandel handelte, Rifkin mobilisierte auf allen Ebenen, was seine Stiftung für die Ökolobby interessant machte. Sie wird bis heute von großen Geldgebern wie Arca Foundation, Oak Foundation, Rockefeller Family Fund, Kellogg Foundation, Warsh-Mott Legacy und Nathan Cummings Foundation unterstützt, um nur einige zu nennen.

Während er in den USA in Sachen Klimawandel wegen der dort existierenden Opposition weniger erfolgreich war, wurde er seit 2000 Berater der Europäischen Union und beriet in dieser Funktion Prodi, Barroso und Juncker, seit 2005 nach eigenen Angaben auch Merkel und verschiedene Vorstände großer Unternehmen in Europa. Gegenwärtig hat er eine Beraterfunktion in Sachen „Dritte Industrielle Revolution“ in der Region Hauts-de-France, sowie Rotterdam und Den Haag und ist für den Großherzog von Luxemburg tätig. Seit ein paar Jahren soll er auch einzelne Vertreter chinesischer Institutionen beraten haben.

Rifkin schrieb im Laufe seiner Karriere etwa 20 Bücher, von denen einige in 30 Sprachen übersetzt wurden. Die beiden letzten sind Die Dritte Industrielle Revolution von 2011 und das neueste Die Null-Grenzkosten-Gesellschaft von 2014.

In seinen umfangreichen Ausführungen, die alle möglichen Gebiete streifen, findet sich nirgends fundiertes Wissen, nur Behauptungen, teils der absurdesten Art. Aus diesem Grund wollen wir hier auf weitere Details zu seiner Vision nicht näher eingehen, und uns lediglich auf eine Kostprobe beschränken, um dann die Betonung auf das zu legen, worauf das ganze zwangsläufig hinauslaufen soll, nämlich die Dekonstruktion der Industriegesellschaft. Eine Kostprobe aus Die Null-Grenzkosten-Gesellschaft:

„Im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen und Uran für Atomkraft, wo bereits der Rohstoff Kosten verursacht, sind erneuerbare Energien nahezu kostenlos zu haben: die Sonne, die Sie auf Ihrem Dach einfangen, der Wind, der die Wände Ihres Hauses hochstreicht, der anaerobe Kompost in Ihrer Küche, die Wärme in der Erde unter Ihrem Büro.

Die unsichtbare Hand des Marktes habe die Entdeckung des Null-Grenzkosten-Prinzips freigegeben und trete ihren Triumphzug an.

Auf dieser wunderbaren Entdeckung basiert die ganze Vision des Jeremy Rifkin, und die Granden der europäischen Politik applaudieren. Ganz Recht hatte er, der alte Helmut Schmidt: Da hilft nur der Gang zum Arzt!

 

Die autarken Öko-Kollektive

Kommen wir noch einmal zurück auf den oben schon zitierten Vortrag 2014 in Berlin. Nach den großen Lobreden auf die angeblich extrem steigende Produktivität in einer mit erneuerbarer Technik vernetzten Welt läßt er schließlich die Katze aus dem Sack.

Besser als alle Formen kapitalistischer oder sozialistischer Wirtschaft sei die soziale Wirtschaft, die tausend Jahre vor dem Kapitalismus existierte und von der man nur nichts gehört habe, weil die moderne Geschichte das auslasse. Es bedurfte erst der Wirtschaftswissenschaftlerin Ostrom von der Indiana-Universität Bloomington, die schließlich das Prinzip einer wahrhaft demokratischen und sozialen Gemeinschaft in den kleinsten Gebirgsdörfern der deutschen Alpen, auch der Schweizer und italienischen Alpen wiederentdeckt habe.

Elinor Ostrom bekam für ihre Arbeit auf dem Gebiet der Umweltökonomie 2009 im Alter von 76 Jahren den Nobelpreis verliehen und starb zwei Jahre danach. Sie befaßte sich unter Anwendung der Spieltheorie mit der Frage, wie eine wachsende Bevölkerung mit knappen Ressourcen umgehe, wobei der Hauptgegenstand ihrer früheren Forschungstätigkeit die Wasserknappheit in Kalifornien war.

In ihrem Buch Die Verfassung der Allmende kommt sie zu dem Schluß, daß die von Rifkin erwähnten Bergdörfer (genannt werden Törbel in der Vistatalklamm im Kanton Wallis und die japanischen Dörfer Hirano, Nagaike und Yamanoka) die erfolgreichsten selbstverwalteten und langlebigsten Gemeinden waren. Zitat:

„Die Schweizer und japanischen Gebirgsallmenden haben trotz intensiver Nutzung die Jahrhunderte überdauert oder sind sogar verbessert worden. Ökologische Nachhaltigkeit in einem fragilen Milieu von Lawinen, unvorhersagbaren Niederschlägen und wirtschaftlichem Wachstum ist für jede Aneignergemeinschaft, die seit Jahrhunderten zusammenarbeitet, ein eminenter Erfolg.“

Über die japanischen Dörfer schreibt sie:

Es folgen noch lange Berichte über die Handhabung von Strafen, die bei Übertretung der gemeinschaftlich beschlossen Regeln wirksam wurden.

Man kann aus alledem nur schließen, daß Rifkin die These vom „nachhaltigen Füllhorn“ seiner angeblichen Revolution selber bezweifelt und stattdessen wie alle heimlichen oder bekennenden Malthusianer fasziniert ist von der Idee, daß das Leben erst unter der Bedingung eines ständigen Überlebenskampfes bei äußerster Ressourcenknappheit eine Würze bekommt. Woher sonst die Begeisterung für solche Gebirgsdorf-Modelle des 18. und 19. Jahrhunderts?

Will man diese Modelle tatsächlich auf das heutige Deutschland und darüber hinaus ausdehnen, dann muß man auch zur Bevölkerungsdichte aus der Zeit von Robert Malthus zurückkehren. Das wären in Deutschland höchstens 15 Millionen Menschen, und maximal eine Milliarde weltweit.

Und, in der Tat, man müßte, wie er tatsächlich vorschlägt, das Erziehungssystem für diese „Kulturrevolution“ gründlich umkrempeln. Zitat aus Die Dritte Industrielle Revolution:

Und dann, unter der Überschrift „ Das dezentralisierte und kollaborative Klassenzimmer“:

„Eine neue Generation von Erziehern macht sich daran, die schulischen Lernprozesse, die sich während der ersten beiden industriellen Revolutionen etabliert haben, zu dekonstruieren. Ziel des neuen Lernerlebnisses ist die Förderung eines erweiterten, von Biosphärenbewußtsein erfüllten ökologischen Ichs. Der vorherrschende hierarchische Unterrichtsansatz, dessen Ziel darin besteht, ein autonomes Wesen zu schaffen, das in Konkurrenz zu anderen lebt, beginnt einer dezentralen und kollaborativen Lernerfahrung zu weichen, die ein Gespür für das soziale Wesen unseres Wissens zu vermitteln vermag.“ (ebenda, S. 257)

Abschließend stellt sich die Frage: Was planen Angela Merkel nebst Barroso, Prodi, Juncker, Theyssen, Claassen und andere für Europa?

Durchsetzen können sich solche rückwärtsgewandten Modelle sicherlich nicht, weil sich schon heute ein Teil der Welt fragt, was mit Europa los ist. Anderswo setzt man gerade auf die Verwirklichung einer Industriegesellschaft, und in China ist man froh, daß die Erfahrungen der schrecklichen Kulturrevolution der Vergangenheit angehören. China hat unter Einbeziehung des Ausbaus der Kernenergie und der Fusionsforschung einen beispielhaften Weg zur Entwicklung der Weltgemeinschaft aufgezeigt und in Form des Konzeptes der Neuen Seidenstraße den Weg in die Zukunft gewiesen.

Aber es stellt sich die Frage, welchen Preis Europa dafür wird zahlen müssen, daß unsere Politiker auch nur versuchsweise dem Ratschlag von Scharlatanen folgen?