Wirklicher Energie-Experte zerlegt die ignorante, mit wüsten Beschimp­fungen angefüllte Hasstirade gegen Kohle

[*HBO = Home Box Office, Inc., ein amerikanischer Medienkonzern]

Er tat dies gemäß der Formel, welche Jon Stewart so erfolgreich während seiner ganzen Laufbahn in Anspruch genommen hat: sei geistreich und verweise auf eine Menge Fakten, um deiner Meinung über jedwedes Thema satirisch Ausdruck zu verleihen, und sei guter Hoffnung, dass die Zuhörerschaft dich als Experten anerkennt.

Falls es niemandem gelingt, seine Stimme laut genug zu erheben um nachzuweisen, dass deine Argumente nicht haltbar sind, kannst du dich beruhigt zurücklehnen. Du hast gewonnen. Falls es jemandem gelingt, deine Irrtümer in bedeutsamer Weise bloßzustellen, kann man sich jederzeit hinter „Aber hallo, ich bin einfach ein Entertainer! Ich habe nie behauptet, ein Experte auf diesem Gebiet zu sein. Also beruhigt euch!“ zurückziehen. Also ist jeder, der dich kritisiert, ein überempfindlicher Nörgler. Du hast gewonnen.

Olivers Kohle-Tirade steckte so voller Fehlinterpretationen, Übertreibungen und Konfusion, dass ich vermutlich ein ganzes Buch gebraucht hätte, um alle zu erklären. Aber beginnen möchte ich in aller Fairness mit etwas, worin Oliver tatsächlich recht hat: Nämlich mit der [von Oliver] irreführend zitierten Aussage des neuen EPA-Direktors Scott Pruitt, der zufolge „in der Kohle-Industrie 50.000 neue Arbeitsplätze entstanden sind“, seit Präsident Trump das Amt übernommen hat.

Pruitt hat das so natürlich nicht ausgedrückt. Er bezog sich auf Arbeitsplätze im „Kohle- und Bergbau-Sektor“, was eine technisch richtige, aber viel zu irreführende Beschreibung ist. 50.000 neue Arbeitsplätze sind im Energiesektor geschaffen worden seit Trumps Amtseid. Aber die große Mehrheit dieser Arbeitsplätze entstand im petrochemischen Sektor der Energieindustrie, deren Aktivitäten nur dann als „Bergbau“ beschrieben werden können, wenn man eine außerordentlich grobe Bürste anlegt.

Und jetzt wollen wir uns beispielhaft ein paar Dinge herausgreifen, bei denen Oliver und seine Schreiberlinge so furchtbar falsch lagen:

Solarenergie ist die Zukunft

Oliver sagt das zwar nicht explizit, lässt es aber eindeutig im Hintergrund seiner Tirade immer wieder durchscheinen. Sogar das Kentucky Coal Mining Museum [Kohlebergbau-Museum] hat auf Solar umgestellt! (Das stimmt zwar nicht, aber dazu später mehr). Solarenergie mag ihre Anwendungen haben, aber diese sind sehr begrenzt und lokal. Energieerzeugung in großem Umfang mittels Solarenergie ist aus einer ganzen Reihe wissenschaftlicher Gründe vollkommen undurchführbar. Unter diesen Gründen sind u. A.: die Sonne scheint nicht immer, die Energiedichte von Solarenergie ist extrem niedrig, es gibt Wolken, die Speicherung von Energie ist horrend teuer. Aber es gibt auch noch viele andere wissenschaftliche und ökonomische Realitäten.

Das glauben Sie nicht? Hier folgen die jüngsten Vorhersagen der nationalen Energieerzeugung der Energy Information Administration (EIA), welche noch während der Amtszeit von Präsident Obama veröffentlicht worden waren:

In den USA erzeugte Energie während des Jahres 2017: fossile Treibstoffe 77,4%, Kernkraft 9,5%, Wasserkraft 2,9%, Erneuerbare 8,6%, andere 1,5%. Energieerzeugung im Jahre 2050 in den USA: fossile Treibstoffe 76,8%, Kernkraft 6,1%, Wasserkraft 2,9%, Erneuerbare 13,6%, andere 0%. Dies beweist nicht eine hypothetische Welle von Erneuerbaren, sondern es beweist, dass die Wirklichkeit von Erneuerbaren ein Tröpfeln ist.

Kohleenergie wird verdrängt, weil Erdgas und Solarenergie billiger sind

Netter Versuch, stimmt aber nicht. Das ist vollkommen unhaltbar. Im Jahre 2015, dem letzten Jahr, für das die EIA zertifizierte Daten veröffentlicht hatte, lagen die mittleren Kosten von Kohle bei 2,22 Dollar pro Millionen BTU*, während die mittleren Kosten für Erdgas bei 3,23 Dollar pro Millionen BTU lagen. Erdgas ist so billig wie seit langer Zeit nicht mehr, und das wird auch so bleiben, aber auf einem wirklich freien Markt kann Erdgas nicht mit Kohle konkurrieren. Was ist mit Wind und Solar? Ohne die unverhältnismäßig großzügigen Steuernachlässe und öffentlich-rechtlichen Anreize für diese Art der Erzeugung, wären diese nicht einmal ansatzweise im Gespräch. Die Realität ist, dass Erdgas die Kohle aus den folgenden drei Gründen verdrängt:

1. Die während der Obama-Ära von der EPA übernommenen Standards der Luftgüte sind so stringent, dass sie jedermann davon abhalten würden, Holz in einem Kamin zu verbrennen, einen Gartengrill zu betreiben oder ein Lagerfeuer zu entzünden – wenn man diese Standards dem Normalbürger überstülpen würde. Die EPA weiß um die Unpopularität, derartige Standards durchzusetzen, so dass sie nicht in Kraft sind – noch nicht.

2. Die EPA verkündete während der Obama-Ära neue Vorschriften, welchen zufolge ältere, weniger effiziente Kohlekraftwerke mit so viel Kontroll-Ausrüstung ausgestattet werden sollen, dass es ökonomisch sinnvoller ist, diese Einrichtungen stillzulegen, als sie mit neuen Technologien auszustatten, die geringfügig effizienter, aber drastisch teurer sind.

3. Umwelt-NGOs wie der Sierra Club und der National Resources Defense Council haben das Genehmigungs-System sehr effektiv gespielt, reichten sie doch tausende öffentlicher Kommentare und Anfragen im Rahmen des Informationsfreiheit-Gesetzes [Freedom of Information Act] ein, welche laut Gesetz vom Gesetzgeber beantwortet werden müssen. Der schiere Umfang dieser Kommentare und Anfragen verzögerte (im besten Falle) Projekte oder brachte diese zu Fall (was viel öfter der Fall war) – Projekte, die zur Installation neuer, moderner, effizienterer und saubererer Kohlekraftwerke geführt hätte, welche die älteren Werke ersetzt hätte in einem gesunden, uneingeschränkten freien Markt.

[*BTU = British Thermal Unit (englisch)Britische Wärmeeinheit ( = 1.055,06 J)]

Das Kentucky Coal Mining Museum wird mit Solarenergie betrieben. Wie macht sich das als Beleg für das Konzept?

Diese Behauptung wäre tatsächlich bedeutend, wenn sie denn stimmen würde. Aber traurigerweise ist das nicht der Fall. Rechnen wir mal etwas nach:

Das Kentucky Coal Mining Museum sagt, dass es 20 Solarpaneele installiert hätte. Unter idealen Bedingungen liefert ein Paneel etwa 345 Watt. Also: 20 X 345 = 6900 Watt Erzeugungskapazität.

Den EIA-Daten zufolge benötigt ein durchschnittlicher Haushalt in Kentucky etwa 42.000 BTUs pro 0,1 m² Wohnfläche. Ich kann mir vorstellen, dass der Energieverbrauch eines Museums größer ist, aber nehmen wir mal diese Zahl als Eckpunkt. Zieht man Google Earth als eine Quelle heran, ist das Museum in Kentucky ein dreistöckiges Gebäude mit einer Nutzfläche auf allen drei Etagen von 2070 Quadratmetern.

Falls wir diese 42.000 BTUs pro 0,09 m² als Eckpunkt nehmen und auf eine Fläche von 2070 Quadratmetern übertragen, kommen wir zu einem Gesamt-Energiebedarf von etwa 1 Million BTUs pro Jahr, was sich auf 34.000 Watt Energie pro Stunde für das Museum herunterrechnet.

Mit einer Erzeugungskapazität von 6900 Watt und einem mittleren Bedarf von 34.000 Watt wird die Flotte der Solarpaneele auf dem Dach des Museums in Kentuky niemals mehr als 20% des Energiebedarfs des Museums decken können.

Berücksichtigt man jetzt noch den Umstand, dass Solarpaneele nachts gar keinen und bei starker Bewölkung kaum Strom erzeugen – und starke Bewölkung herrscht in Kentucky im Mittel etwa ein halbes Jahr – wird die Flotte der Solarpaneele des Museums wahrscheinlich weniger als 10% der Energie erzeugen, welche das Museum in einem gegebenen Jahr tatsächlich verbraucht. Die inhärente Ineffizienz von Solarenergie ist mit Sicherheit der Grund, warum sich das Museum auf anonyme Spender stützt, welche für die Solarpaneele zahlen, anstatt die ökonomisch unsinnige Entscheidung zu treffen, selbst für die Paneele aufzukommen.

Unter dem Strich: Entertainer wie Oliver haben sicher alle Freiheiten in einer freien Gesellschaft, alle Arten von Witzen zu machen. Wir sollten alle stolz sein auf eine Tradition, die sowohl ignorante als auch informierte Kreise im freien Markt der Gedanken zu Wort kommen lässt, aber wenn und falls wir wirklich eine intelligente Konversation unter Erwachsenen über bedeutende politische Themen wie Energie-Ressourcen pflegen wollen, müssen wir aufhören, so zu tun, als ob ein Komiker einen – im Sinne des Wortes – Experten ausmacht.

Einige Kritiker bringen uns zum Lachen. Einige bringen uns zum Nachdenken. Und einige wenige schaffen beides. Ich kann mir vorstellen, dass John Oliver die Hoffnung hegt, in die Ränge jener Kritiker aufzusteigen, die tatsächlich beides geschafft haben: Kommentatoren wie H.L. Mencken, Dorothy Parker, William F. Buckley und seit Neuestem Mark Steyn.

Olivers gedankenlose, schrille und vulgäre Ausbrüche über den Energiesektor in Amerika heute zeigen, dass er kein Interesse an Fakten oder Konsequenzen hat, sondern dass es ihm ausschließlich um Quoten und Lacher geht. Während ich ihn um beides Letztere nicht beneide, hoffe ich, dass Amerika intelligent genug ist zu erkennen, dass Komiker wie Oliver nicht als Respektspersonen hinsichtlich Ersterem durchgehen können.

[Originally Published at Breitbart]

Link: https://www.heartland.org/news-opinion/news/real-energy-expert-destroys-john-olivers-ignorant-profanity-laced-rant-about-coal

Übersetzt von Chris Frey EIKE




10.000 km Radeln für die Klimamission

Damit es Hand und Fuß bekommt, wird man dann auch von der UN zum Klimabotschafter ernannt und so für den unerbittlichen Klimakampf geadelt. Mit dem Titel und dem nötigen Wissen versehen, darf man dann die Welt im „Klimakampf“ zum Beispiel „beradeln“ und Vorträge an Schulen und Universitäten halten.

Klimabotschafter zu sein ist ein Ehrenamt aus Überzeugung …

UNRIC: Welttour mit dem Fahrrad: [2] Junge UN Klima-Botschafter machen am 13. Juli Halt in Bonn
Klimaschützer auf dem Rad Neuseeländer machen auch in Bonn Halt
… „Wir können nicht alles reduzieren in unserem Leben, aber wir tun schon eine ganze Menge“, sagt Fabian Beveridge stellvertretend für seine Reisebegleiterin in einem einwandfreien Deutsch. Zuhause fuhr er viel Fahrrad, Inka Vogt weniger, gibt sie zu. Für ihre Tour im Auftrag der UN erhielten sie ein dreitägiges Vorbereitungstraining.
Nicht alles können sie mit dem Fahrrad zurücklegen. Von Neuseeland nach Portugal waren sie auf den Flieger angewiesen. „Sonst säßen wir heute immer noch auf dem Segelboot“, sagt Beveridge lachend. Weil Fliegen einen der größten Klimakiller darstellt, hat das Duo über die Initiative Cli-mate Neutral Now eine Abgabe geleistet. Mit dem Geld werden nachhaltige Entwicklungsprojekte finanziert. Allein ihr Flug von Neuseeland nach Porto hat eine Produktion von etwa sechs Tonnen CO2 bedeutet.
… Ihre Tour finanzieren die beiden Neuseeländer übrigens selbst. Dafür haben sie nach der Schule eifrig gejobbt. Klimabotschafter zu sein ist nämlich ein Ehrenamt aus Überzeugung.

… wohl weniger aufgrund von Wissen

Jeder darf Radeln so viel er will und dabei die Welt beglücken. In diesem Fall handelt es sich jedoch um eine „begründete“ und von der UN unterstützte Mission. Da darf man etwas Anspruch anlegen, und dieser soll kurz gesichtet werden.

Die Nordbayerischen Nachrichten als ideologischer, nordbayerischer Ableger der grünen „Parteizeitung“ SZ brachten zu dieser Klimaradelaktion einen fast halbseitigen Artikel [1], in dem sich zusätzliche Information findet.
Geschrieben hat ihn ein Herr Joachim Heinz (kna), lt. google Redakteur bei der „Katholische Nachrichten-Agentur GmbH“. Scheinbar lassen die NN nun ihre Artikel von der Kirche (vor)schreiben um den Anforderungen einer Pastorentochter im höchsten Amt sowie ihr Theologiestudium abgebrochenen Parteigröß*innen als Vermittlungsorgan zu den Untertanen zu genügen.
Jedenfalls hat dieser J. Heinz die zwei Klimaradelbotschafter*innen interviewt und dabei auch deren Hintergrundwissen erfahren:
[1] … Einigen Ländern steht das Wasser bis zum Hals, das wissen auch Inka und Fabian. In ihrer Heimat Neuseeland, erzählt Inka, hätten Stürme und Überschwemmungen massiv zugenommen

… denn die Daten sagen das Gegenteil

Einigen Ländern steht das Wasser bis zum Hals

Zu den Ländern, welchen „das Wasser bis zum Hals steht“ wurde inzwischen ausreichend viel geschrieben. Es gibt weltweit keines, bei dem dies aufgrund eines AGW-Klimawandels der Fall wäre:
EIKE 24.06.2017: Wieder versinken ganze Küstenstreifen in den Klimafluten – diesmal in Ghana
EIKE 08.06.2017: Crashinformation zu den „untergehenden“ Pazifikinseln, Teil 2: Zusatzinformationen
EIKE 06.06.2017: Crashinformation zu den „untergehenden“ Pazifikinseln, Teil 1: Pegelinformationen

In ihrer Heimat Neuseeland … haben Stürme und Überschwemmungen zugenommen

Vorab: Der IPCC musste im letzten Sachstandsbericht zugeben, dass die in seinen früheren Berichten bisher dem Klimawandel zugeschriebenen Extrem-Klimaereignisse nicht durch einen Klimawandel als Ursache begründet werden können
EIKE 25.11.2016: [3] Das heißeste Jahr, aber die niedrigste Tornadorate – obwohl nach der Theorie beides gleichzeitig höher werden muss.
Es wäre deshalb schon etwas verwunderlich, wenn es ausgerechnet um und auf Neuseeland anders wäre.

Überschwemmungen werden weniger

Auf der Homepage der neuseeländischen Regierung gibt es natürlich auch eine Abteilung zum Klima(wandel). Darin findet sich eine Studie der Universität Christchurch über Flutereignishäufigkeiten auf Neuseeland. Und darin steht:
[4] Insurance claim statistics suggest that the frequency of floods is increasing. Such statistics are a concern for local government authorities, insurance companies and populations in low-lying areas. Some underlying physical and hydrologic causes of the flod disasters are investigated. It is found
that the present numbers of rare rainfall events are not unexpected and there does not appear to be any signifiant trend evident in the occurrence of river flods.
… The general increase in population has also seen more houses built in locations prone to floding. Thus the increase in flod-related insurance claims is attributed to more flods in populated areas and to more people getting in the way of flods, rather than to any increase in the number of flods that have occurred. Wise regulation of future infrastructure development will be required to prevent more flod disasters in the years to come.
… There is no apparent increase in flod size or frequency at the sites studied.

Ganz grob von google übersetzt:
Versicherungsnachweisstatistiken deuten darauf hin, dass die Häufigkeit der Überschwemmungen zunimmt. Solche Statistiken sind ein Anliegen für Kommunalbehörden, Versicherungsgesellschaften und Bevölkerungsgruppen in tief liegenden Gebieten. Einige zugrunde liegende physikalische und hydrologische Ursachen der Flutkatastrophen werden untersucht.
Es wurde gefunden, dass die gegenwärtigen Zahlen von seltenen Niederschlagsereignissen nicht unerwartet sind und es
keinerlei signifikanten Trend beim Auftreten von Fluss-Flutereignissen gibt.
Die allgemeine Zunahme der Bevölkerung hat auch mehr Häuser gebaut an Standorten welche für Flutereignisse anfällig sind. So wird die Zunahme der flutbezogenen Versicherungsansprüche auf mehr Flutereignisse in den besiedelten Gebieten zurückgeführt. Und
auf mehr Siedler in flutgefährdeten Zonen, nicht aufgrund von mehr Flutereignissen.
Sinnvolle Regulierung der künftigen Infrastrukturentwicklung wird erforderlich sein, um in den kommenden Jahren mehr Flutkatastrophen zu verhindern.

Bild 1 [4] Anzahl Flutereignisse Neuseeland

Erklärung zu Bild 4: [4] For this period, there is no evidence that more frequent ‘hundred year’ floods are occurring than could be expected, and there does not appear to be any signifiant trend evident in this figure.

Das folgende Bild aus der Studie zeigt nochmals, dass zwischen der (geringfügig) angestiegenen Temperatur und dem Auftreten von Flutereignissen kein positiver Zusammenhang besteht. Der besteht allerdings mit einer bekannten Ozeanzyklik:
[4] there is a close correspondence between years with many El Niño events and years with high rainfall events.

Bild 2 [4] Vergleich Temperatur und Anzahl Flutereignisse

Stürme werden weniger

Wie zu den Überschwemmungen ist das Ergebnis auch zu den Sturmereignissen. Sie nehmen ab und wenn sie erscheinen, ist es nicht der Klimawandel, sondern die Ozeanzyklik. Ein Portal hat Studien dazu schon gesichtet und darüber berichtet mit dem Ergebnis: Die Stürme nehmen (auch) in dieser Gegend der Erde ab und nicht zu:
Storms (Australia/New Zealand) — Summary
show strong evidence for a significant reduction in intense wind events across SE Australia over the past century.“ More specifically, they say that „in nearly all regions and seasons, linear trends estimated for both storm indices over the period analyzed show a decrease,“ while „in terms of the regional average series,“ they say that „all seasons show statistically significant declines in both storm indices, with the largest reductions in storminess in autumn and winter.“ Thus, yet another paper illustrates that as the Earth warmed over the last century or more, the alarmist prediction of increased storminess is shown to be widely out of sync with reality.

Auch in einem Buch ist dies hinterlegt. Die Aktivität wird vom El Nino bestimmt und die letzten wirklich großen Zyklone waren 1918 und 1936, weitere große Sturmereignisse waren 1968 und 1988:
David Longshore, New Edition 2008: Encyclopedia of Hurricanes, Typhoons, and Cyclones

Nun endet dieses Buch 2008. Doch auch die aktuellen Simulationsprojektionen des zuständigen Ministeriums von NZ zeigen, dass diese Inseln in einer Zone liegen, in welcher die Stürme abnehmen.

Bild [4] Sturmbahnen um die Antarktis. Blue shading indicates a decrease, and yellow-orange shading an increase in the number of storm centres.

Auch das Portal, welches sich die Mühe macht, für Klimainteressierte wichtige und aktuelle Informationen zu listen, hat es so gefunden:
kaltesonne, 3. April 2014: Neue Arbeit in Nature: Noch nie waren die australischen Wirbelstürme in den letzten 1500 Jahren schwächer als heute

Die Temperatur hat sich seit 1910 nicht verändert

Bild 4 Langfrist-Temperaturverlauf von Neuseeland. Quelle NASA

Bild 5 Langfrist-Temperaturverlauf von Neuseeland

Fazit:

Die von den zwei Klimabotschafter*innen berichteten Klimawandel-Gründe für ihre Radtour lassen sich in wissenschaftlichen Publizierungen nicht nur nicht finden, sondern dort wird genau das Gegenteil berichtet. Die dreitägige Schulung durch die UN kann demnach nicht neutral und auch nicht wissenschaftlich fundiert gewesen sein. Es scheint auch an der auch immer möglichen, eigenen Informationsfähigkeit zu mangeln, vielleicht, weil man gar nichts Gegenteiliges wissen wollte.
Es zeigt leider auch hier wieder, wie leicht und kritiklos geglaubt wird, dass drei Buchstaben (CO2) die Erde unbewohnbar machen würden und alleine eine CO2 Verhinderung – und damit Abtöten aller Grünpflanzen dieser Welt – alle Probleme lösen würde.
EIKE, 22.03.2017: Klimamönche*, alternativ: die Klimaelite unserer Behörden
Damit muss man leider feststellen, dass diese zwei Herangewachsenen sich eher für eine „Message“, als für etwas wirklich Sinnvolles abstrampeln. Welchen (wissenschaftlichen) Wert deren Vorträge – die teils auch an Unis stattfinden – haben, entzieht sich der Kenntnis des Autors. Vielleicht kann ein Blogleser darüber berichten.

Was würde wirklich helfen

In einer der Studien aus Neuseeland steht (wieder) deutlich, was gegen Wetterunbilden wirklich schützt. Nicht das Verhindern von CO2, sondern zum Beispiel eine weise Siedlungspolitik, damit die Kommunen nicht historisch bekannt gefährdete Gebiete als Bauland ausweisen (erinnert stark auch an Deutschland):
[4] Wise regulation of future infrastructure development will be required to prevent more flod disasters in the years to come

Das erfordert jedoch Wissen, Zeit und ein anderes Engagement. Es ist natürlich bei Weitem auch nicht so plakativ und so viele berühmte Personen trifft man dabei auch nicht.

Manche meinen, von solchen „wichtigen Personen der Geschichte“ könnte man wirklich „Sinnhaftiges“ erfahren:
Klimasekretariats-Sprecher Nick Nuttall: [1] „Wenn von umweltfreundlicher Verkehrspolitik die Rede ist, denken viele an E-Autos – dabei ist Fahrradfahren noch besser und hält gesund“.

Man sollte solchen Personen nur für ein Jahr das Auto wegnehmen und das Fliegen natürlich auch verbieten. Al Gore zeigt aber, dass Weisheiten von Weisen immer nur für die anderen gelten. Schließlich wird es bei vielen Völkern auch so gehalten: Wenn das Volk nichts zu Essen hat, muss wenigstens der König richtig dick sein, um zu zeigen, dass man sich das (noch) leisten kann.

Quellen

[1] Lokalausgabe der Nordbayerischen Nachrichten vom 19. Juli 2017: Mit dem Rad quer durch Europa

[2] UNRIC: Welttour mit dem Fahrrad: Junge UN Klima-Botschafter machen am 13. Juli Halt in Bonn

[3] EIKE 25.11.2016: Das heißeste Jahr, aber die niedrigste Tornadorate – obwohl nach der Theorie beides gleichzeitig höher werden muss

[4] National Institute of Water & Atmospheric Research (NIWA), Box 8602, Christchurch, Graeme M. Smart and Alistair I. McKerchar: More flod disasters in New Zealand

[4] Ministry for the Environment 2016. Climate Change Projections for New Zealand: Atmosphere Projections Based on Simulations from the IPCC Fifth Assessment




Um-Fragen und Antworten – Die Meinung der Menschen in Deutschland

Auf diese Umfrage stieß ich durch einen Kommentar auf Welt online [1].

(Ich habe gemerkt, dass die Webseiten die Umfragen enthalten, geändert werden. Auch die Fragen selbst werden geändert, es werden Fragen entfernt, neue kommen hinzu. Siehe die Anzahl der Stimmen! Manche sind schon länger aktiv, andere relativ neu. Die Prozentanteile können sich daher mit weiteren Meinungen (klicks) ändern)

Diese Umfrage(n) werden durch Civey betreut und sind auch auf anderen Webseiten zu finden. [2]

Es dauert schon eine ganze Weile, sich durch die – geschätzt – 200 Fragen hindurch zu klicken. Die Themen kommen in sehr durchgemischter Reihenfolge, sodass man aushalten muss, bis wieder das gewünschte / interessierende Thema vorbeikommt.

Anbei meine beschreibende Zusammenfassung der ausgewählten Fragen, Prozentwerte gerundet. Als PDF können Sie dann meine komplette Liste downloaden. Erstellt / übertragen habe ich es in Excel, des Copyrights wegen.

Klimawandel:

Gut Zwei-Drittel der Antwortenden machen sich „einige“ – und „große Sorgen“, dass „der Klimawandel zu mehr extremen Wetterlagen in Deutschland führen wird“.

Dabei glauben nur rd. 17%, dass „Deutschland alleine etwas gegen den Klimawandel ausrichten kann“. Überwältigende 78% stimmen für „nein“ bis „Auf keinen Fall“.

Letzteres deckt sich mit der Antwort auf:  „Glauben Sie, das Bio-Sprit dazu beitragen kann, weniger Treibhausgase auszustoßen?“ Fast 70% verneinen das. Immerhin finden sich 18%, die „Diesel- und Benzin wegen der Treibhausgase höher besteuern“ wollen, gleiches „gilt für Flugreisen“, hier sind sogar 56% für höhere Steuern.

„Welche Partei hat ihrer Meinung nach die größte Kompetenz in der Umwelt- und Klimapolitik?“ Mit weiten Abstand von fast 41% klickten die Antwortenden auf „Grüne“, danach kommen CDU/CSU mit 20%, unter 10% die SPD, die restlichen Parteien dümpeln um 5%.

Energie:

Auf die Frage, wären Sie bereit für Strom aus erneuerbaren mehr Geld zu bezahlen, gibt es 42% die „auf jeden Fall“ oder „Eher ja“ anklicken.

Den Strompreis als „zu hoch“ empfinden 59%, angemessen noch 33%, als „zu niedrig“ haben 2,2% angegeben.

Überwältigend ist die Mehrheit von 76%, die den Plan der Politik mit „Ja, auf jeden Fall“ und „Eher ja“ befürworten, bis 2050 mindestens 80% des Stromes auf Erneuerbaren zu decken!

Da wundert es nicht, dass fast 40% für eine „energetische Sanierung des Wohnhauses mehr Miete“ akzeptieren, bei 18% „weiß nicht“.

Auch hier die Frage, 23% „Glauben, dass Biokraftstoffe ein wichtiger Teil der Energiewende sind“, gegenüber 64% Ablehnung.

„Wie sollen die Erneuerbaren zukünftig gefördert werden?“ „Deutlich mehr“ und Eher mehr“ halten 53% für richtig, „Schadet die Energiewende dem Industriestandort Deutschland?“ „Nein und auf keinen Fall“ finden 61%.

„Befürworten Sie den Atomausstieg bis 2022?“ – „Ja“ und sogar „Nein das ist zu spät“ summieren sich auf 64 %. Zustimmung zum „Kohleausstieg“ befürworten 73%. „Die Stromversorgung bleibt über die nächsten fünf Jahre gesichert“ meinen 82%.

Autos:

Auf die Frage nach der „Antriebsart bei einer Neuanschaffung“, würden sich für Benzin 32%, für Diesel knapp 14%, Elektro und Hybrid 24% entscheiden.

Den Kauf von PKW mit geringen CO2 Ausstoß würden 67% steuerlich begünstigen wollen.

BMW mit 21% und Mercedes mit 10% wird als am besten auf den „Zukunftsmarkt der E-Autos vorbereitet“ gehalten.

Auch glauben fast 60%, dass sich „Elektroautos langfristig am Markt durchsetzen“ werden. „Grundsätzlich“ können sich gleich viele 60% vorstellen, ein Elektroauto anzuschaffen, obwohl momentan 80% Aspekte finden, die gegen den Kauf eines E-Autos sprechen: „zu teuer; Reichweite zu gering und keine Ladestation in der Nähe“.

Für ein Fahrverbot für Dieselautos „Ja, an allen Tagen“ sind 22%, „Nur an Feinstaubtagen“ 27%, immer „Nein“ machen fast 45% aus. „Schlechter Zustand der Straßen in Deutschland“ befinden 58%, das immer wieder gefragte „Tempolimit 120 km/h auf Autobahnen“ lehnen 52% ab.

Vertrauen

48% vertrauen „der Presse“ „vollkommen oder relativ stark“,

Die „Berichterstattung in Tageszeitungen“ halten 59% für „sehr oder eher glaubwürdig,

bei „Privat TV“ sind das nur 29%,

im öffentlich- rechtlichen TV fast 62%.

Die „sozialen Medien verpflichten Fake-news zu löschen“ wollen „76%“,

eine „gezielte Beeinflussung der Bundestagswahl durch Falschnachrichten“ befürchten 61%.

„Vertrauen in die Gerichte in Deutschland“ empfinden „sehr und eher hoch“ 46%.

 

Politik

Schon länger gefragt, mit 103.335 Stimmen, „beste Koalition 2017“ kommen für

„SPD, Linke & Grüne“ auf 18,7%,
„Union & SPD“ auf 12,5%,
„Union, FDP & Grüne“ auf 14,5%,
beachtlich: „Union & AfD“ auf 13,3%.

Eine neuere, fast gleiche Frage wie vorher, mit bislang 18.827 Stimmen, ergibt für

„Union & SPD“ weniger als 9%,
„Union & FDP“ fast 27%,
„SPD, Linke & Grüne“ 16,8%,
nach „Union & Afd“ ist nicht gefragt.

 

„Mit dem Funktionieren der Demokratie in Deutschland“ sind „sehr und eher zufrieden“ 56%.

„Vierte Amtszeit für Angela Merkel“ finden 52% nicht gut. Mit Ihrer Arbeit „zufrieden“ sind gleichauf mit „nicht zufrieden“ von rund je 45%.

Das Spektrum der bisherigen „Abstimmenden“ lässt sich wohl am besten erkennen in der Antwort auf die Frage:

„ Welche Partei vertritt am ehesten Ihre Wertvorstellungen“:

CDU/CSU 28,8 %,
SPD 19,4 %,
Linke 11,5 %,
Grüne 9,4%,
FDP 7,4%,
AfD 12,2 %,
der Rest stimmte für „andere“ oder „weiß nicht“.

 

Kommentare zu obigen Ergebnissen, möchte ich unseren Lesern überlassen.

Bedenken Sie, dass die Antworten sicherlich einen großen Teil der Meinungen widerspiegeln, allerdings nur für eine zufällig sich ergebende Gruppe von Internetnutzern.

Nutzen auch Sie diese Umfrage und schauen Sie, ob sich etwas verändert.

Andreas Demmig

Hier die Einzelergebnisse meiner Auswahl als pdf:

Umfrage – Themen-Teilaussagen

(1) https://www.welt.de/politik/deutschland/article166480161/Linke-Aeusserungen-des-Bedauerns-sind-Lippenbekenntnisse.html

[2] https://civey.com/?utm_source=widget&utm_medium=embed




Radioaktiver Abfall aus Kernkraftwerken?

In verschiedenen Industrien, in der Medizin und der Forschung werden radioaktive Substanzen verwendet, die dann irgendwann Abfall sind. Jedoch ist deren Menge klein gegenüber dem Abfall aus Kernkraftwerken, und nur dieser spielt in der öffentlichen Diskussion eine Rolle. Daher werde ich mich darauf beschränken.

Leute mit grüner Gesinnung regen sich über den radioaktiven Abfall aus Kernkraftwerken so sehr auf, dass sie meinen, dieser Abfall könnte das Ende der Menschheit herbeiführen. Solche Ansichten hört man z.B. in der kirchlichen Tagungsstätte Loccum, die nur noch teilweise der christlich-evangelischen, hauptsächlich aber der Ökoreligion dient.

So sagte dort der Landesbischof Ralf Meister:

„Allerdings können wir Aussagen machen zu einer hochgiftigen Strahlung, die noch über viele hunderttausend Jahre so giftig sein wird, dass sie das Menschleben und das Leben auf dieser Erde in ihrer Existenz bedroht.“

Und die atompolitische Sprecherin der Grünen im Bundestag, die Kunsthistorikerin Sylvia Kotting-Uhl:

„Er (der radioaktive Abfall) ist da und stellt für die heutige und zukünftige Gesellschaften eine existenzielle Bedrohung dar“ und weiter „Atommüll gehört zum Tödlichsten, was es auf der Erde gibt. Er tötet durch Strahlung und ist hochgiftig. Bis das Risiko aus diesen Stoffen halbwegs erträglich geworden ist, vergeht eine Million Jahre. Auch dann noch haben einzelne Nuklide eine hoch umweltgefährdende Aktivität. Den Müll über einen derart langen Zeitraum so aufzubewahren, dass er Mensch und Umwelt nicht gefährden kann, scheint schier unmöglich.“ (Loccumer Protokoll 25/11)

Solche Beurteilungen setzen die völlige Unkenntnis der Naturwissenschaften und Schwierigkeiten bereits bei den Grundrechenarten voraus. Sie sind auch auf anderen Gebieten üblich und Grundlagen der derzeitigen Politik. Wie ist das in unserer auf Naturwissenschaft, Mathematik und Technik beruhenden Zivilisation möglich?

Könnte ein alter Römer wieder zum Leben erweckt und in unsere Zeit versetzt werden, würde er staunen: Er kann mit Leuten in Rom von hier aus direkt sprechen, die Rückreise würde weniger Stunden dauern als zu seiner Zeit Wochen, Licht und Wärme schaltet man einfach ein, und vor allem: Es gibt hier nie einen Mangel an Lebensmitteln. Aber gänzlich verblüffen würde den alten Römer, dass, von wenigen Ausnahmen abgesehen, unsere Politiker nichts damit zu tun haben. Schon in der Schule wollten oder konnten sie das, was unserer Zivilisation zugrunde liegt, nicht lernen. Regierung und Bundestag sind etwa so zusammengesetzt wie der Senat in Rom vor mehr als 2.000 Jahren. Es dominieren die Juristen. Zählt man noch dazu, was uns als „Intellektuelle“ vorgestellt wird, ergibt sich folgende Situation (Vince Ebert):

„Die öffentliche Diskussion über Energieversorgung, Risikobewertung, Gentechnik, Klimawandel, Stammzellen und Digitalisierung wird zu 97 Prozent bestimmt von Geisteswissenschaftlern, Theologen, Schriftstellern, Juristen, Theaterleuten und Ökonomen.“

Als Angehöriger der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) gehöre ich (Physiker) da zu einer Randgruppe. Jedoch werde ich von diesem Standpunkt aus über radioaktive Abfälle berichten.

Was immer die Technik an radioaktivem Abfall erzeugt, die Aktivität wird winzig bleiben gegenüber der natürlichen Radioaktivität unserer Erde. Jedoch kann die spezifische Aktivität, Becquerel (Bq) pro kg, vieler technischer Abfälle unnatürlich hoch sein, und solche Abfälle müssen dann sorgfältig entsorgt werden. Es gibt auch Möglichkeiten, radioaktive Abfälle umzuwandeln (Transmutation), aber das wird bisher nirgends gemacht.

Ich gehe anhand einer Liste von Fragen vor, die mir Herr Dr. Peters, Deutscher Arbeitgeberverband, zugeschickt hat.

  1. Was ist Atommüll und in welcher Form wird er eingelagert?

„Atommüll“ ist eine Bezeichnung der Medien. Radioaktive Elemente entstehen in Kernkraftwerken auf zwei Arten. Uran- und Plutoniumkerne werden in zwei und manchmal auch drei Teile gespalten. Diese Bruchstücke sind Elemente mit zu viel Energie, die sie per Strahlung loswerden wollen. Der zweite Weg ist Aktivierung durch Neutronen. Nimmt Uran, oder auch z.B. Cobalt im Strukturmaterial ein zusätzliches Neutron in seinen Kern auf, dann ist ebenfalls ein Radionuklid entstanden.

Unvermeidlich gelangen solche radioaktiven Elemente, auch Nuklide genannt, ins Abwasser und in die Abluft. Dort werden sie so weit wie möglich herausgefiltert, und die Filtermaterialien stellen dann schwach aktiven Abfall dar. Insgesamt beträgt die Aktivität dieser Filtermaterialien etwa 1 % aller Kernkraftwerksabfälle. Fässer mit solchem Inhalt darf man anfassen. Internationale Bezeichnung: LLW (Low Level Waste).

Bei Aktionen wie der Demontage von Reaktorkernen fallen Abfälle mit höherer Aktivität an. Auch diese kommen in Fässer, die man aber nicht mehr anfassen sollte. Die Fässer werden in Abschirmungen transportiert. Obwohl sich jede Strahlung letzten Endes in Wärme umsetzt, werden solche Fässer aber kaum warm (unter 2 kW/m³). Insgesamt handelt es sich um etwa 4 % der Aktivität aller KKW-Abfälle. Internationale Bezeichnung: ILW (Intermediate Level Waste).

Der ganz überwiegende Teil der Aktivität besteht aus abgebrannten Brennelementen. In einigen Ländern werden Brennelemente wieder aufgearbeitet, d.h. man holt die Wertstoffe Uran und Plutonium heraus. Der Rest wird zu einer Art Glas verarbeitet (vitrified) und ist hochaktiver Abfall, obwohl, wie das Bild aus Frankreich zeigt, die ursprüngliche Aktivität zügig abklingt. Bezeichnung: HLW (High Level Waste), auch HAW.

Bis heute wird solcher Abfall nirgends endgelagert. Es gibt 2 Konzepte: Einlagerung in Granit oder ähnlichem. Das ist aber kein Einschluss, es kommt zu Kontakt mit Wasser. Finnland und Schweden gehen so vor, da sie nichts Besseres haben. Einen Einschluss würde Salz oder Ton bewirken, dies Konzept wird in der Schweiz, Belgien und Frankreich verfolgt. Die Tabelle zeigt den Stand der Planungen.

Land Abfallart Tatsächlicher oder geplanter Beginn des Baus Geplanter Beginn der Einlagerung
Belgien aufgearbeitet, Brennelemente 2035
Kanada Brennelemente 2035
China aufgearbeitet 2050
Finnland Brennelemente 2004 2023
Frankreich aufgearbeitet 2020
Deutschland aufgearbeitet, Brennelemente 2085
Japan aufgearbeitet 2035
Russland aufgearbeitet 2024
Schweden Brennelemente 2028
Schweiz aufgearbeitet, Brennelemente 2060

In Deutschland wird allein die Suche nach einem Standort offiziell bis 2031 dauern, Insider nehmen aber an, dass es vor 2060 nichts werden kann.

Sollte es kein grundsätzliches Umdenken geben, wird Deutschland niemals ein HLW-Endlager fertigstellen.

Schwach- und mittelaktive Abfälle werden überall auf der Welt oberflächennah deponiert.

Lager für schwachaktiven Abfall in Frankreich

In Deutschland steht schwach- und mittelaktiver Abfall vorwiegend in oberirdischen Lagern. Einiges wurde jedoch schon in die Grube Morsleben gebracht und darf dort auch bleiben. Anders ist es in der „Asse“. Alles soll gegen den Rat aller, auch „grüner“ Fachleute, aber nach dem einstimmigen Willen des Bundestages (mittlerweile ist es ein Gesetz) wieder herausgeholt werden, was Milliarden kosten wird.

Worum geht es? Das Bundesamt für Strahlenschutz schreibt selbst: Die gesamte Aktivität der über 100.000 Abfallfässer, eingelagert in mehr als einem halben Kilometer Tiefe, beträgt 0,5 % der Aktivität eines einzigen Castor-Behälters. Von diesen stehen (November 2011) in Gorleben 113 Stück über der Erdoberfläche.

Ein Denken in Größenordnungen darf man von unseren MdB’s nicht erwarten.

  1. Wie definiert man die Anforderungen an ein Endlager?

Auch unter ungünstigsten Annahmen darf nicht irgendwann, irgendwo, irgendwer einer höheren Strahlendosis als 0,1 Millisievert pro Jahr (mSv/a) aus dem Endlager ausgesetzt sein. Das ist 1/20 der natürlichen Strahlenexposition im Flachland von 2 mSv/a. Anderswo leben große Bevölkerungsgruppen bei 10 mSv/a und mehr, ohne dass ein Einfluss auf deren Gesundheitszustand erkennbar wäre.

In der Endlagerkommission sind auch einige wenige Fachleute, und ich hatte Gelegenheit, mit einem davon zu sprechen. Ich fragte ihn, ob es die Endlagersuche nicht erleichtern würde, wenn man höhere Grenzwerte als die 0,1 mSv/a zuließe. Nein, sagte er. Für jeden einigermaßen geeigneten Standort würden die Sicherheitsanalysen zu dem Ergebnis kommen, dass diese 0,1 mSv/a eingehalten werden können.

  1. Sollte Atommüll rückholbar gelagert werden? 

Hierbei wird an die Sicherheit gedacht; vielleicht wird es in Zukunft Möglichkeiten geben, den Abfall unschädlicher zu machen? Er schadet schon heute niemandem.

Oder sollte man die Möglichkeiten offenhalten, einmal Wertstoffe aus dem Abfall herauszuholen? Aufarbeitung lohnt sich heute nicht, warum soll das einmal anders werden?

Rückholbarkeit macht die Sache nur unnötig schwierig.

  1. Wie verändert sich Atommüll über die Jahrtausende? 

Wer Leute erschrecken will, kann durchaus zutreffend sagen: Die Zahl radioaktiver Atome nimmt auch in Jahrtausenden nur langsam ab. Ein Behälter mit hochaktivem Abfall, Kokille genannt, aus einer Wiederaufarbeitungsanlage enthält nach 30 Jahren typischerweise 4,11 ∙ 1025 radioaktive Atome, und 1.000 Jahre später sind es noch 3,44 ∙ 1025 Atome, also 84 %.

Aber: Die Aktivität, d.h. Strahlenteilchen pro Sekunde (Bq), wird dann von 4,1 ∙ 1015 Bq auf 2,0 ∙ 1013 zurückgegangen sein, auf etwa 0,5 %. Ursprünglich enthält eine solche Kokille 44 Arten von Radionukliden, nach 1.000 Jahren sind die 10 aktivsten aufgrund ihrer Halbwertszeiten unter 100 Jahren ausgeschieden. Viel Masse hatten sie nicht, denn hochaktiv bedeutet hohe spezifische Aktivität (Bq/kg).

Es bleiben schwachaktive Radionuklide. Ob diese von Bedeutung sind, hängt von ihrer Löslichkeit und ihrer Adsorption auf einem möglichen Weg nach oben ab.

Da spielt das gefürchtete Plutonium gar keine Rolle. Ausbreitungsrechnungen zeigen, dass andere Elemente, wie das recht unbekannte Selen 79, eine viel größere Chance haben, durchzukommen.

Nun sagen die Geologen: Wir blicken viele Millionen Jahre in die Vergangenheit, also können wir auch sagen, was in der nächsten Million von Jahren passiert. Aber wenn sich jemand ins Endlager hinab begibt, um etwa aus Unkenntnis ein Bergwerk anzulegen, und über die heute üblichen Explorationsmethoden nicht verfügt?

Bereits nach 100.000 Jahren muss man 4 kg vom Kokilleninhalt essen, um die tödliche Dosis zu erhalten (W. Rüegg, „Radioaktive Abfälle, lösbares oder unlösbares Problem?“ 2014). Das kann nicht mehr als Giftstoff bezeichnet werden.

  1. Was passiert bei Austreten von radioaktiven Substanzen in die Umwelt?

In den ersten Jahrhunderten nach der Einlagerung wäre das unangenehm. Man hat da Erfahrungen: In Tschernobyl und in geringerem Maße in Fukushima befinden sich künstliche radioaktive Stoffe an der Erdoberfläche. Caesium 137 wäre das bei weitem gefährlichste Radionuklid. Von Plutonium ist nichts zu befürchten. Nur als eingeatmeter Staub ist es ungewöhnlich gefährlich. In Tschernobyl kommen durch Plutonium kontaminierte Flächen vor, aber es gilt, was das Chemielexikon von Römpp schreibt:

Da Pu-Verbindungen unter natürlichen Bedingungen stets in das unlösliche 4-wertige Oxid übergehen, das im Boden komplex fixiert wird, ist die Gefahr eines Transportes in die Nahrungskette oder in das Trinkwasser gering.

Finnland und Schweden werden bald ein Endlager haben, in Frankreich geht es auch voran. In USA hat die Obama-Regierung erst einmal alles gestoppt. Über die Einstellung von Trump ist mir nichts bekannt.

In Deutschland wird es mit der Endlagerung nichts werden, solange die zu Anfang erwähnten Leute zu entscheiden haben.

 




Der Rundfunk Berlin Brandenburg (rbb) das Klima, die Berichterstattung und die Fakten

Seit langem wissen wir, dass der von den alliierten, westlichen Siegermächten nach dem Vorbild der BBC geschaffene, hiesige öffentlich rechtliche Rundfunk – zusammengefasst in der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten Deutschlands (ARD) – eigentlich völlig unabhängig vom Einfluss dritter – insbesondere den jeweiligen Regierungen und ihren diversen Ablegern- sein sollte. Außerdem wurde im Rundfunkgesetz festgeschrieben, dass alle Sender unabhängig, neutral, objektiv und umfassend zu berichten hätten. Von wahrheitsgemäß steht zwar meines Wissens nach nichts im Rundfunkgesetz, aber man kann diese Verpflichtung ohne zu große juristische Verrenkungen als Grundauftrag herauslesen. Vom ZDF, von seinem Initiator von vornherein als Regierungssender gedacht, ist mir nur bekannt, dass es nach einigem Parteienstreit und kurz vor seiner Gründung ebenfalls – sehr zum Missfallen des Alten aus Rhöndorf- inhaltlich dem Rundfunkgesetz verpflichtet wurde.

Seitdem sind fast 70 Jahre vergangen, und es wäre vermessen anzunehmen, dass interessierte „gesellschaftlich relevante“ Gruppen, seither nicht alles daran gesetzt hätten diesen für sie unerfreulichen Zustand zu ändern. Und sie taten das mit einigem Erfolg, wie man an der Berichterstattung zu vielen erfreulichen, aber besonders den unerfreulichen Ereignissen unserer Zeit, unschwer erkennen kann. Parteiische Berichterstattung im Sinne der Herrschenden ist die Regel, Objektivität, gar Neutralität fast schon die Ausnahme.

Jeder kann das selbst einfach überprüfen in dem er/sie Sendungen anschaut oder anhört, bei denen er/sie selber über viel Sachverstand verfügen, um dann zu vergleichen, was ihm/ihr in der jeweiligen Sendung geboten wird. In vielen Fällen muss man feststellen, dass deren Inhalte entweder ungenügend recherchiert wurden, und damit weder neutral noch umfassend berichtet, oder sogar objektiv falsch dargestellt werden. Und wenn man das viele Male – wenn auch nicht ständig- erlebt hat, dann bleibt eigentlich nur der Schluss, dass es bei den anderen Sendungen, die man so hört oder anschaut – insbesondere die aktuellen, meinungsbestimmenden Sendungen, wie Tagesschau, heute oder deren Erweiterungen wie Tagesthemen und heute Journal, eigentlich nicht anders sein dürfte oder, besser, sein wird. Im Übrigen bietet die inzwischen umfassend und schnelle Parallelberichterstattung im Internet noch viele weitere Möglichkeiten die Aussagen der Sender zu überprüfen.

Es bleibt trotzdem ein ungelöstes Rätsel der Verhaltenstheorie, warum wir eigentlich immer noch glauben, dass das, was im Rundfunk/Fernsehen gesagt oder gezeigt wird, eigentlich der Wahrheit entspricht. Bei den anderen Sendern bzw. den privaten Printprodukten ist es nicht anders, jedoch sind dort andere Maßstäbe anzulegen, weil man ja als Leser oder Zuschauer nur dann zur Kasse gebeten wird, wenn man sich deren Angebot auch bedienen will. Bei ARD und ZDF ist das – gewollt- anders. Das muss man zahlen, ob man hört oder schaut oder nicht.

Doch das ist ein anderes Feld.

Kehren wir zurück zu den „gesellschaftlich relevanten“ Gruppen, deren Einfluss auf Inhalt und Programm zwar nicht gegeben sein soll, die aber, voran die Parteien, durch ihre Herrschaft über den Geldhahn, sehr wohl massiv Einfluss nehmen. Und das war, wir wissen es, schon immer so. So ist bspw. die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz Malu Dreyer in Personalunion Verwaltungsratsvorsitzende des ZDF, Chefin der Rundfunkkommission der Länder und als Ministerpräsidentin für das Landesrundfunkrecht in Rheinland-Pfalz zuständig. Sie hat damit maßgeblichen Einfluss auf die Kontrolle der privaten Medienkonkurrenz, die Finanzausstattung der Öffentlichen[1]. Und ihre Kollegen stehen ihr darin in nichts nach

Video nicht mehr verfügbar

Videoausschnitt der kontraste Sendung vom 1.6.17

Doch jetzt ist etwas Neues hinzugekommen. Innerhalb der Klassiker – Parteien, Gewerkschaften, manche (von wem ausgewählte?) Verbände und Kirchen, und besonders bei den dort tätigen Journalisten, hat sich nämlich fach- und gremienübergreifend eine weitere Interessengruppe breit etabliert, die der links- grünen Gutmenschen. Der frühere Zeitungschefredakteur Wolfgang Bok hat das treffend beschrieben:

„In den Verlagshäusern und Rundfunkanstalten werden derzeit die Alt- und Jung-68er von der Generation Greenpeace abgelöst. Sie ist mit der ständigen Apokalypse aufgewachsen. Der grüne Alarmismus ist ihnen in Fleisch und Blut übergegangen. Das ist viel schlimmer als eine Gleichschaltung, wie man sie aus autoritären Staaten kennt: Diese Generation, die mittlerweile in vielen Redaktionen das Sagen hat, ist sich ihrer eingeschränkten Wahrnehmung gar nicht mehr bewusst. Sie denken vornehmlich in Freund-Feind-Kategorien und teilen die Welt am liebsten in Gut und Böse ein. Gut ist alles, was den Genderrichtlinien entspricht, mit einem blauen Engel bemäntelt ist, ,mehr soziale Gerechtigkeit‘ verheißt und vor allem ,gegen rechts‘ klare Kante zeigt. So hecheln die Dauerbesorgten im medialen Geleitzug von Skandal zu Skandal. Stets die drohende Klimakatastrophe, die Menschheitsvergiftung oder die anstehende Machtübernahme durch Horden von Neonazis vor Augen.“

Von den Kirchen, besonders der protestantischen ist bekannt, dass sie längst zu Vorfeldorganisationen der Grünen mutiert sind, und seit Merkel die CDU führt, ist auch bei dieser ehemaligen Festung des Konservativismus innerhalb weniger Jahre auf links-grüne Lebensgebote – vor allem –Verbote umgeschwenkt worden, dasselbe galt schon länger für Rote und Dunkelrote. Und die Gelben taten auch nur immer so lange so, also ob sie für liberal-konservative Lebensentwürfe stünden, solange sie nicht in irgendeiner Regierung als Mehrheitsbeschaffer gebraucht wurden. Dann war das häufig „Geschwätz von Gestern“.

Diese neue Gruppe braucht also nicht mal Sitz und Stimme, um auf den Öffentlich Rechtlichen Rundfunk, (ÖR) und seine Inhalte einzuwirken, ihre Brüder und Schwestern im Geiste erledigen das völlig geräuschlos und kompetent für sie. Und nach dieser – wieder mal längeren Einführung- sind wir beim Thema.

Denn das oben Beschriebene gilt auch und besonders für der uns interessierenden Klima- und Energie-Berichterstattung. Die ist fest in links-grüner Hand, Abweichler werden kaltgestellt, oder nicht geduldet, d.h. verschwiegen, entfernt, oder lächerlich gemacht.

Jetzt spätestens wird sich mancher Leser bereits gefragt haben, wie denn das einführende Statement zu verstehen ist, bzw. von wem es stammt? Es sei hier nochmal wiederholt:

„…Unsere Grundposition ist und bleibt, dass die Erderwärmung seit dem Industriezeitalter auch durch menschliche Faktoren beeinflusst wird. Diesen Einfluss zu begrenzen sehen wir als politische Aufgabe in Verantwortung gegenüber den zukünftigen Generationen an. „

Nun, wenn Sie es gleich erfahren, dann werden Sie vermutlich nicht vom Schlag getroffen werden, aber Sie werden doch ebenso wie ich sehr erstaunt sein, mit welcher Ungeniertheit heute ein Leitender des ÖR sein Glaubensbekenntnis als Basis seines Handelns öffentlich macht. Und ich rede nicht vom Vaterunser.

Es handelt sich um einen leitenden Mitarbeiter der rbb Produktion „kontraste“, die in ihrer Ausstrahlung vom 1.6.17 – dem Tag an dem US-Präsident Trump seine Aufkündigung der Pariser Übereinkommens verkündete- nicht nur das obligatorische Trump-Bashing brachte, darunter macht es hierzulande eben kein Medium mehr, sondern auch noch eine Fülle von Falschaussagen und irreführenden Halbwahrheiten zur Klimafrage in einen nur ca. drei Minuten währenden Beitrag einflocht, dass einem schwindlig werden konnte.

Auf dieses Problem von mir angesprochen, und nach einigem höflichen, aber völlig fruchtlosen Hin- und Her, in welchem ich von meiner Seite aus um Korrektur bat, kam dann neben der Ablehnung dieses meines Ansinnens, das obige Glaubensbekenntnis.

Dass ich das nicht so stehen lassen kann, versteht sich wohl von selbst. Deshalb schrieb ich der Intendantin des rbb Frau Patricia Schlesinger am 4. Juli die folgende Beschwerde.

Dipl. Ing. Michael Limburg

Betreff: Beschwerde über rbb Kontraste Sendung vom 1.6.17 dort „Der US-Präsident als Verschwörungstheoretiker“

An: Patricia.Schlesinger@rbb-online.de rbb-chefredaktion@rbb-online.de 4. Juli 2017

Sehr geehrte Frau Intendantin Schlesinger, sehr geehrter Herr Singelnstein,

leider habe ich erneut Anlass mich über eine Sendung Ihres Hauses zu beschweren, weil in dieser zum Klimathema grobe Halb- aber auch Unwahrheiten vermischt mit Propaganda dem Zuschauern geboten wurde, ohne diese als (völlig misslungene) Satire zu kennzeichnen. Es handelt sich um den Bericht in der rbb Kontraste Sendung vom 1.6.17 mit dem Titel „Der US-Präsident als Verschwörungstheoretiker“.

Bevor ich mich an Sie wende, habe ich versucht über den verantwortlichen Chef vom Dienst Herrn Althammer eine öffentliche Korrektur der dort aufgestellten Falschbehauptungen bzw. Irreführungen- sei es direkt, seitens der Autoren – oder indirekt, über den „als einen der renommiertesten deutschen Klimaforscher“ vorgestellten Herrn Prof. Stefan Rahmstorf, zu erreichen. Diese Korrektur wurde von ihm mehrfach abgelehnt, zuletzt mit der unglaublichen, aber wohl ehrlichen Begründung: Zitat (Mail vom 3.7.17 17:50 Uhr)

„…Unsere Grundposition ist und bleibt, dass die Erderwärmung seit dem Industriezeitalter auch durch menschliche Faktoren beeinflusst wird. Diesen Einfluss zu begrenzen sehen wir als politische Aufgabe in Verantwortung gegenüber den zukünftigen Generationen an. „

Dass diese „politische Aufgabe“ m.M.n. eindeutig gegen das Rundfunkgesetz verstößt, brauche Ihnen sicher nicht zu sagen. Jedenfalls steht darin nirgends, dass Ihr Sender die „..politische Aufgabe…gegenüber den zukünftigen Generationen “ hätte, mittels Falschinformationen, Irreführungen und Propaganda über den Klimawandel die Zuschauer zu beeinflussen. Genau das aber ist leider und zum wiederholten Male geschehen. Meinen Mailwechsel mit Herrn Althammer füge ich als pdf bei. Meine Vorwürfe sind darin umfassend belegt, im Gegensatz zu den lapidaren Behauptungen der Autoren des Beitrages, des Herrn Rahmstorf und des Herrn Althammer.

Ich bitte Sie daher diese Sendung aus der Mediathek zu entfernen und stattdessen einen Korrekturbeitrag für die nächste Kontrasteausstrahlung zu produzieren und zu senden.

Darf ich zu Ihrer Information die ehrenwerte Auffassung von Herrn Dr. Kai Gniffke vom ndr beifügen. der von Meedia News vom 3.7.17 so zitiert wird.

Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen.

Sollten Sie sich nicht durchringen können, meiner Empfehlung oben zu folgen, so werden wir im Ablehnungsfall den Rundfunkrat mit der Bitte um Abhilfe einschalten.

Diese Mail geht auch an eine Reihe von Experten und wird von mir öffentlich gemacht werden.

Ich verbleibe mit freundlichen Grüßen

Ihr

Michael Limburg

Vizepräsident EIKE (Europäisches Institut für Klima und Energie)

Tel: +49-(0)33201-31132

http://www.eike-klima-energie.eu/

 

Eine Antwort steht aus.

Anlage: Mailwechsel KontrasteAlthammer rbb-EIKE Limburgbb-EIKE Limburg Kopie mit Herrn Althammer CvD Kontraste rbb Fernsehen

[1] Quelle https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/schaefflers-freisinn/wie-die-oeffentlich-rechtlichen-ihre-wettbewerber-ausschalten-wollen/