„Siebenschläfer“ – ein Tag für Langfristprognosen?
Der Beitrag gliedert sich in
1. Allgemeines zu Bauernregeln
2. Allgemeines zu Rossby-Wellen
3. Witterungswechsel Ende Juni/Anfang Juli mit Bezug zum „Siebenschläfer“
(Bemerkung: Die „ – “ lasse ich im Folgenden mal weg.)
Vorbemerkung: Wetter ↔ Witterung
In diesem Beitrag geht es ausschließlich um Wetter und Witterung, NICHT um Klima. Dazu muss zunächst die unterschiedliche Bedeutung beider Begriffe eindeutig definiert werden.
Das Wetter ändert sich von Tag zu Tag, von Stunde zu Stunde.
Die Witterung beschreibt einen gleich bleibenden allgemeinen Zustand des Wetters über einen bestimmten Zeitraum. Das Wetter kann während dieses Zeitraumes durchaus sehr wechselhaft sein, es herrscht dann aber immer die gleiche, wechselhafte Witterung. Aktuelles Beispiel dieses Jahres: Ende Juni vor allem in Süddeutschland sehr warme bzw. heiße Witterung – das Wetter war aber ziemlich wechselhaft: Tage mit teils schweren Gewittern wechselten sich mit fast wolkenlosen Sonnentagen ab.
[Einschub: Meines Wissens gibt es für den Begriff ,Witterung‘ im Englischen kein Pendant. Auch unser Übersetzer Chris Frey ist da ratlos. Der LEO gibt als Übersetzung nur ,weather‘. Falls ein Leser einen englischen Begriff kennt, wäre ich für einen Hinweis dankbar. Ende Einschub]
1. Allgemeines zu Bauernregeln
Mancher sagt, alles Quatsch, andere sagen, die stimmen immer. Es gibt viel Literatur dazu, das Stichwort bei Amazon liefert Zahlreiches. Generell lässt sich sagen, dass Bauernregeln durchaus kein Quatsch, sondern das Ergebnis sehr sorgfältiger (und häufig aus fachlicher Sicht erstaunlich fachkundiger) Beobachtungen von Bauern im Mittelalter sind, die ihre Ernteaussichten damit abschätzen wollten.
Bauernregeln sind häufig auf bestimmte Tage fixiert, sog. Lostage, deren es im Mittelalter deutlich mehr gab als heute. Außerdem wurden die Regeln in Reime verpackt. Beides sollte die Merkbarkeit verbessern. Wendet man diese Bauernregeln jedoch heutzutage an, muss man drei wesentliche Einschränkungen beachten.
1) Entstehungszeit: Nahezu die gesamte Vielfalt der Bauernregeln ist im Mittelalter entstanden – mit zumeist anderen Klimabedingungen als heute. Etwa zwischen 900 und 1200 herrschte das sog. „Mittelalterliche Klimaoptimum“, in dem es im Mittel 1 bis 2 K wärmer war als heute. Sicher sind auch davor und danach Bauernregeln entstanden, dann in einem kälteren Klima als heute. Ob die Bauernregeln von damals in dem wärmeren Klima 1 zu 1 auf unser heutiges Klima übertragbar sind, ist meines Wissens bisher nicht untersucht worden.
Fazit: Es ist unklar, ob Bauernregeln unabhängig vom aktuellen Klima gültig sind.
2) Entstehungsort: Die Bauern des Mittelalters haben ihr gesamtes Leben auf ihrer Scholle verbracht. Fahrten in das nächste Dorf waren schon Tagesreisen, und solche in die nächste größere Stadt glichen schon Weltreisen. Die Bauern haben folglich das Wetter sehr genau an ihrem Wohnort betrachtet und aus dem Ablauf bestimmter Witterungen versucht zu erkennen, ob sich ein bestimmtes Muster immer wieder finden lässt. Kurz: Wenn das Wetter im Winter so und so war, welche Ernteaussichten bestünden dann für den kommenden Sommer.
Das große Herumreisen, so wie wir das heute tun, lag jedenfalls damals ferner als der Mond. Diese Ortsbezogenheit ist bei der Anwendung heutzutage aber ein ziemliches Hindernis! Eine Bauernregel, die im Allgäu entstanden ist, dürfte in Ostfriesland nur sehr beschränkt gültig sein, wenn überhaupt. Der Ursprung der jeweiligen Bauernregel lässt sich aber heute kaum noch feststellen.
Fazit: Bauernregeln gelten direkt nur für das Gebiet, in welchem die Bauern den Zusammenhang erkannten. Dies ist heute nicht mehr feststellbar.
3) Zeitverschiebung: Wie oben schon erwähnt, bezogen sich die Bauernregeln als Ausgangspunkt auf bestimmte markante Tage, so genannte „Lostage“. Grund: man konnte sie sich besser merken als einen x-beliebigen Tag. Diese Tage waren eine willkommene Unterbrechung des eintönigen Bauernlebens. Heute haben wir dafür Radio, Fernsehen und Internet – aber damals? Deshalb gab es auch viel mehr solcher Tage als heute. Außerdem hatte so die Kirche mit ihrem damaligen Absolutheitsanspruch viel mehr Gelegenheit, ihre Schäfchen zu kontrollieren.
Wie auch immer, die damals festgelegten Tage stehen auch heute noch im Kalender. Als Beispiel sei hier der Siebenschläfertag genannt, der kalendarisch auf den 27. Juni fällt. Dann kam jedoch die gregorianische Kalenderreform 1582, bei der 10 Tage einfach unter den Tisch fielen, um den Jahresverlauf wieder dem Sonnenstand anzupassen. Die Lostage hätten also diese Verschiebung mitmachen müssen – haben sie aber nicht! Der kalendarische Siebenschläfer würde also heute auf den 27.06. + 10 = 7. bzw. 8. Juli fallen. Und siehe da: jeder halbwegs erfahrene Synoptiker weiß, dass der Übergang von warmer, trockener Witterung im Juni (auch über den 26. Juni hinaus!) zu kühler, unbeständiger Witterung (nicht Wetter!) Anfang Juli fast immer längere Zeit kühle Witterung zur Folge hat. Oder im Synoptiker-Jargon: Anfang Juli wird der Sommer gebacken!
Fazit: Es kommt auf den Zeitpunkt einer Witterungsumstellung an.
Es bringt also nichts, die Siebenschläfer-Regel ebenso wie alle anderen Bauernregeln auf einen bestimmten Tag zu beziehen. Bei einem längeren trockenen und warmen Witterungsabschnitt bedeutet ein Gewitter, dass rein zufällig am Siebenschläfertag auftritt, egal ob kalendarisch oder meteorologisch, gar nichts. Es kommt nicht auf einen Wetterwechsel, sondern auf einen Witterungswechsel an. Witterung hängt aber direkt mit Position und Lage der sog. Rossby-Wellen zusammen, weshalb hier kurz auf diese eingegangen wird. Näheres zu diesen Rossby-Wellen findet sich hier.
Einschub: zwar sagt die Bauernregel nur etwas über Regen, aber wie im folgenden Abschnitt deutlich wird, gilt sie in beide Richtungen. Eine Umstellung von einem kühlen Juni auf heiße Witterung Anfang Juli bedeutet in der Regel länger anhaltendes sehr warmes oder heißes Wetter. Nur gibt es dabei irgendwann doch immer wieder Gewitter mit teils schweren Schäden für die Ernte, so dass die Bauern der damaligen Zeit den Zusammenhang nur in der einen Richtung erkennen konnten.
Ende Einschub
2. Allgemeines zu Rossby-Wellen
Von Belang sind im Zusammenhang dieses Beitrags die sog. langen Rossby-Wellen (Wellenzahlen 1 bis 5). Ein einmal eingefahrenes Muster dieser langen Rossby-Wellen hat häufig mehrere Wochen Bestand, bevor sich das gesamte Muster hemisphärenweit ändert und in einen Zustand kommt, der wieder einige Zeit anhält. Eine solche Umstellung des Langwellenregiments ist fast immer mit einem deutlichen Witterungswechsel verbunden, nicht nur bei uns, sondern auf der gesamten Hemisphäre.
Interessanterweise ist die grundlegende Umstellung eines Langwellenregiments statistisch nicht zufällig oder gleichmäßig über das Jahr verteilt, sondern erfolgt bevorzugt zu bestimmten Zeiten. Die Gründe hierfür sind völlig unklar, spielen im Zusammenhang hier aber auch keine Rolle. Am häufigsten findet eine solche Umstellung zu Beginn des meteorologischen Winters statt (erste Dezemberdekade), dicht gefolgt vom Zeitraum Anfang Juli. Im Hochsommer (etwa 10. Juli bis Mitte August) gab es im vorigen Jahrhundert fast niemals einen grundlegenden Wechsel, ebenso wie im Hochwinter (Anfang Januar bis Mitte Februar).
Wichtig in diesem Zusammenhang: Eine Umstellung zu statistisch bevorzugten Zeitpunkten wird fast immer längere Zeit Bestand haben. Die statistische Signifikanz nimmt bei zunehmendem zeitlichen Abstand von derartigen Zeitpunkten aber rasch ab.
3. Der Witterungswechsel Anfang Juli dieses Jahres 2017
Namentlich in Süddeutschland war die zweite Hälfte des Juni geprägt durch sehr warmes oder heißes Wetter, wobei es immer wieder zu Gewittern kam. Noch Ende Juni ging diese Witterung abrupt zu Ende mit einer deutlichen Abkühlung und ergiebigem Regen, wie es ihn abgesehen von punktuellen Schwergewittern in der Fläche lange nicht gegeben hat. Die mittefristigen numerischen Wettervorhersage-Modelle (7 bis 10 Tage im Voraus) nehmen mit Stand vom 27.6. sehr wechselhafte Witterung an, wobei kurze Einschübe warmer oder heißer Luft rasch wieder durch kühle Luft ersetzt werden. Es stellt sich demnach eine klassische Westlage ein, die zwar nicht besonders kühles, aber eben auch kein dauerhaft warmes und trockenes Wetter bringen würde.
Fazit: Man kann für den Juli 2017 mit hoher statistischer Wahrscheinlichkeit sehr wechselhafte Witterung annehmen. Einschübe warmer Luft dürften sich besonders in Süddeutschland auswirken, doch werden diese jedes Mal zumindest punktuell teils schwere Gewitter nach sich ziehen. Ein heißer, trockener Hochsommer ist damit statistisch recht unwahrscheinlich, aber solange sich der Langwellentrog nicht über Mittel-, sondern mehr über Westeuropa etabliert, wird sich auch keine besonders kühle Witterung einstellen.
Übrigens: Auf dem Blog des „Schneefans“ hat dieser bereits in einem Beitrag vom 24.6. in einer weiteren eindrucksvollen Zusammenstellung aller relevanten Graphiken auf diese Entwicklung hingewiesen.
Dipl.-Met. Hans-Dieter Schmidt