Der Primärenergieverbrauch betrug 2014 in Deutschland über 13.100 PJoule. Nicht einmal 2200 PJoule wurden als Strom an den Verbraucher abgegeben, also ungefähr 24 %. Zu dessen Erzeugung ca. 6100 PJoule an Primärenergie eingesetzt wurden. Weltweit beträgt der Stromanteil an der Primärenergie nur etwa 20 %.
Windkraft lieferte 2014 in Deutschland 206 PJoule, Photovoltaik 126 PJoule. So die aktuelle Doku der AG Energiebilanzen. Der Anteil dieser beiden Exoten an der deutschen Primärenergieerzeugung lag 2014 also bei 1,6 bzw. 1,0 %, zusammen 2,6 %. Das ist trotz aller finanziellen Anstrengungen der Stromverbraucher (über 20 Milliarden € jährlich) keine relevante Größe, um die Temperatur langfristig in irgend eine Richtung zu bewegen, schon garnicht feinmotorisch um genau 1,5 % nach oben, wie es die Konferenzteilnehmer in Paris beschlossen haben.
Nach dem Pariser Klimaabkommen lohnt ein Blick auf den europäischen und weltweiten Energiemix, um zu begreifen, wie abgefahren und haltlos die Träume von Paris sind. Zunächst ein Blick auf Europa:
Der Anteil von Erdöl an der Primärenergie-Versorgung in Malta liegt bei annähernd 100 %, in Zypern bei rund 95 Prozent. Es folgen Luxemburg, Griechenland und Irland mit rund 50 %. In Deutschland betrug der Anteil 2014 gut 34 %.
Kohle ist der wichtigste Energieträger in Bosnien und Herzegowina, Estland, Serbien und Polen mit jeweils deutlich über 50 %. In Deutschland lag der Anteil der Kohle an der Primärenergie-Versorgung 2014 bei mehr als 25 %.
In Frankreich hatte die Kernenergie einen Anteil von über 40 %. Bei einem Viertel oder mehr lag der Anteil der Kernenergie auch in Litauen, Schweden und der Schweiz. In Bulgarien, der Slowakei, Belgien und Slowenien lag der Anteil bei mehr als 20 Prozent, in Deutschland 2014 bei 8,1 %.
Der weltweite Blick fällt zunächst auf Asien. Dort hatte Kohle 2008 einen Anteil von 51 %, Erdöl von 22 %. Im Mittleren Osten brachte allein Erdöl 51 %. Lediglich in Afrika hatten erneuerbare Energien einen Anteil von fast 50 %. Dort holt man sich das Brennholz für den heißen Suppenkessel noch aus dem Wald. Wie das bei einer stark wachsenden Bevölkerung auf Dauer funktionieren kann, mag sich der Leser selbst ausmalen. In Deutschland gab es diesen hohen Wert bei Biomasse übrigens auch, und zwar vor 1840. Zu einer Zeit, als das Bevölkerungswachstum bei uns fast so hoch war, wie derzeit in Afrika.
Der weltweite Anteil erneuerbarer Energien wird bei der Primärenergie nicht vorankommen, weil Fortschritte in Europa durch prozentuale Rückgänge in den Entwicklungsländern aufgewogen werden. Eine Tendenz zur leichten Zunahme hat weltweit die Kernenergie. Außer in Deutschland und Österreich natürlich. Ansonsten wird alles beim Alten bleiben.
Der Weltenergieverbrauch an Primärenergie wird auf 600.000 PJoule jährlich geschätzt, Deutschland hat daran einen Anteil von gut 2 %. Wenn Deutschland bisher etwa 400 Milliarden € benötigt hat, um eine Produktion von 2,6 % Primärenergie aus Erneuerbaren zu erreichen, dann würde die Welt das 50fache an Subventionen benötigen, um denselben kaum meßbaren 2,6 -%-Anteil von Windkraft und Photovoltaik zu erzielen. 400 Milliarden x 50 = 20 Billionen €. Und was können 2,6 % bewirken? Selbst wenn man annehmen würde, daß Verbrennungsprozesse etwas mit dem Klima zu tun haben, würden 2,6 % aus Wind und Sonne so gut wie nichts bewirken.
Die Pariser Konferenz hat das Ziel formuliert, den weniger finanzstarken Staaten mit 100 Milliarden Dollar jährlich ab dem Jahr 2020 bis zunächst 2025 bei der Anpassung unter die Arme zu greifen. Wie die erforderlichen Mittel zusammenkommen sollen, bleibt ein Rätsel. Zumal es sich bei den Empfängern um Länder handelt, in denen das meiste Geld ohnehin im Korruptionssumpf versickert. Und wie 100 Milliarden jährlich etwas bewirken sollen, wenn allein in Deutschland 2,6 % Energie aus Erneuerbaren über 20 Milliarden € Subventionen pro Jahr kosten, das kann niemand erklären. Die Pinocchiopresse und das zwangsfinanzierte Staatsfernsehen machen gar nicht erst den Versuch damit klarzukommen.
Mathematisch und logisch geht das ganze Wunschdenken der Pariser Phantasten nicht auf. In der französischen Hauptstadt ist unter der Leitung von Präsident Hollande an des Kaisers neuen Kleidern gewebt worden.
Strom bezahlen, den niemand braucht. Denn Strom wird zu 80 % für die Industrie erzeugt, und die püroduziert nicht am Wochenende.
Im Übrigen ist es illegal auf unsere Stromrechnung Kosten aufzuschlagen, die durch das EEG entstehen. Eigentlich dürfte dort nur der tatsächlich verbrauchte Strom erscheinen.
„Dann muss man es aber genauer formulieren:
Zur Erzeugung von 610 TWh oder 2156 PJoule wurde ca. 6100 PJ an Primärenergie eingsetzt.“
Das macht auch Sinn, wissen doch eine Vielzahl der Menschen, die den höchstqualifizierten öffenrtlich-rechtlichen Medien hörig sind, nicht um diese ZUsammenhänge. Und die Typen in den Studios wohl auch nicht.
Strom ist Sekundärenergie. Deshalb ist der Wert noch durch den fiktiven Wirkungsgrad zu dividieren, um auf die Primärenergie zu kommen.=0,37 dürfte kein schlechter Wert sein. Und dann sind wir in etwa bei 6100 PJ.
China baut weiter die Kohlekraft aus. China baut zusammen mit Frankreich auch die Kernkraft im eigenen Land und Weltweit aus. Die USA hält sich eh an nix…außer es geht um deren Vorteil. Und Russland hat soviel Rohstoffe im Boden, dass Russland sowieso auf keine angewiesen ist.
Einzig und alleine Deutschland bzw. die Deutsche Regierung will mit ihrer CO2-Verbots- und Marktfeindlichen Politik erst die Basis für unsere Wohlstands-Industrie-Marktwirtschaft vernichten….also unseren Kraftwerkmixpark aus Kohle, Gas und vorallen der Kernkraft und danach wird es ein leichtes sein die gesamte Volkswirtschaft in Grund und Boden zu zerstören.
Bin mal gespannt ob überhaupt noch irgendeiner in der CDU und SPD aufwacht….wenn diese Wirtschafts- und Gesellschaftsvernichtende Klima-Euro und Asylpolitik der Merkel Diktatur soweiter geht, dann werden wir spätestens im Jahr 2020 uns über eine Mangel und Armutsgesellschaft nich beschweren.
Auf jeden Fall sieht es für unsere eigene Zukunft und die Zukunft unserer Kinder nicht rosig aus.
Dr. Heinz Schütte
###########################
Das soll sich aber nun, wenn es nach der rot-grünen Umweltministerin Ségolène geht, recht schnell ändern.
Wie viele Windspargel und Quadratmeter PV – Module werden für eine Halbierung dieser 40% wohl benötigt oder setzen die Franzosen auf die Erderwärmung und dicke Wollpullover im milden Winter?
– – –
Die Vereinigten Staaten von Amerika, aber auch Frankreich spielen eine sehr große Rolle beim fiktiven Thema „Klimaschutz“. Aber auch bei der absurden Bekämpfung von Terroristen – was eher zu einem Anstieg an Kriegern geführt hat. Zusätzlich wurde der Jihad im muslimischen Reich wegen der Tötung vieler unschuldiger Zivilisten durch den Westen ausgerufen, was zu den Anschlägen in Frankreich und den USA geführt hat. Glaubt ernsthaft irgendjemand, dass gewisse Strukturen in den USA wie auch Präsident Hollande wissen, was sie tun? Wahrscheinlich ja, aber nur der Kontrolle und des Geldes wegen.
Um es mit den Worten von Osama bin Laden – ja, Osama bin Laden – zu erläutern: „Es gibt guten und schlechten Terrorismus.“ Der Schlechte verkörpert kriminelle Handlungen auf Basis des Eigennutzes, wie man es von Dieben und Gewaltverbrechern kennt; den Guten wiedergibt dagegen, zum Beispiel, ein Polizist; er terrorisiert auch die Kriminellen, macht es aber aus anderen Gründen. „Bedauerlicherweise“ ist dies sogar ein Thema, mit dem ich mich zu gut auskenne.