„Erneuerbare“ im September 15 – Außer hohen Spesen nicht viel gewesen
Mit der ihm eigenen Präzision hat Rolf Schuster die Septemberdaten der EEX ausgewertet. Einmal mehr zeigt sich dass die NIE nicht in der Lage sind, sicher und zuverlässig die benötigten Last-Leistungen abzuliefern. Ohne die viel geschmähten "schmutzigen" und von Abschaltung bedrohten Stromerzeuger mit fossilen Brenstoffen betrieben oder mittels Kernkraft würde das Wort des beliebten Bundespräsidenten Joachim Gauck vom "Dunkeldeutschland" schneller und "nachhaltiger" Wirklichkeit werden als von ihm gedacht.
Bild rechts: "Erneuerbare" Einspeisung vs. Bedarf im September 2015. Daten EEX, Grafik R. Schuster
Auch bei einer angenommenen Verdreifachung der installierten NIE-Nennleistung würden diese Erzeuger nur an wenigen Tagen den Bedarf decken können. Doch die Kosten dafür würden weiter explodieren.
Sep 2015 |
Load D |
Wind |
Solar |
Wind + Solar |
|
|
inst. Nennleistung |
|
43.485MW |
39.190MW |
82.675MW |
|
|
Max |
73.609MW |
24.212MW |
23.182MW |
34.379MW |
41,58% |
|
Mittelwert |
55.112MW |
7.692MW |
4.440MW |
12.132MW |
14,67% |
|
Min |
35.241MW |
951MW |
0MW |
|
2,50% |
|
Summe Monat |
39.680GWh |
5.538GWh |
3.197GWh |
8.735GWh |
22,01% |
Darstellung bei einer Verdreifachung der Nennleistung von Wind und Solar
Sep 2015 |
Wind |
Solar |
Wind + Solar |
Proz. der Nennleist. |
|
inst. Nennleistung |
43.485MW |
39.190MW |
82.675MW |
100,0% |
|
max. Einspeiseleistung |
24.212MW |
23.182MW |
34.379MW |
41,6% |
|
Mittelwert |
7.692MW |
4.440MW |
12.132MW |
14,7% |
|
min. Einspeiseleistung |
951MW |
0MW |
2.063MW |
2,50% |
|
Summe |
5.538GWh |
3.197GWh |
8.735GWh |
|
Summe der erzeugten Energie |
8.735GWh |
||
Verteilung der Einspeisung nach Klassen |
|||
0% bis 10% NL |
285,75 h |
39,7% |
|
11% bis 20% NL |
234,75 h |
32,6% |
|
21% bis 30% NL |
153,00 h |
21,3% |
|
31% bis 40% NL |
39,50 h |
5,5% |
|
größer 40% |
7,00 h |
1,0% |
|
Summe |
720,00 h |
100,0% |
|
Sep 2015 |
Kennzahlen Wind |
Proz. der Nennleist. |
Summe der erzeugten Energie |
5.538GWh |
||
Verteilung der Einspeisung nach Klassen |
||||||
inst. Nennleistung |
43.485MW |
100,0% |
0% bis 10% NL |
207,00 h |
28,8% |
|
max. Einspeisel |
24.212MW |
55,7% |
11% bis 30% NL |
402,50 h |
55,9% |
|
Mittelwert |
7.692MW |
17,7% |
31% bis 50% NL |
95,50 h |
13,3% |
|
min. Einspeiseleistung |
951,0MW |
2,19% |
51% bis 70% NL |
15,00 h |
2,1% |
|
Summe |
5.538,2GWh |
|
größer 70% |
0,00 h |
0,0% |
|
Summe Stunden |
720,00 h |
100,0% |
Sep 2015 |
Kennzahlen Solar |
Proz. der Nennleist. |
Summe der erzeugten Energie |
3.197GWh |
||
Verteilung der Einspeisung nach Klassen |
||||||
inst. Nennleistung |
39.190MW |
100,0% |
Einsp. = 0 MW |
309,00 h |
42,9% |
|
max. Einspeiseleistung |
23.182MW |
59,2% |
1% bis 20% NL |
209,75 h |
29,1% |
|
Mittelwert |
4.440MW |
11,3% |
21% bis 40% NL |
153,75 h |
21,4% |
|
min. Einspeiseleistung |
0MW |
0,0% |
größer 40% |
47,50 h |
6,6% |
|
Summe |
3.196,6GWh |
|
Summe |
720,00 h |
100,0% |
Sep.2015 |
Wind + Solar EEG-Wert |
Wind + Solar Börsenwert EEX |
Differenz EEX-Wert – EEG-Wert |
EEX Preis |
Max / h |
7.545.705,2 € |
1.003.346,5 € |
|
59,39 €/MWh |
Mittel / h |
2.000.256,1 € |
356.751,5 € |
|
31,88 €/MWh |
Min /h |
173.292,0 € |
-1.010.077,6 € |
|
-29,93 €/MWh |
Summe Mon. |
1.440.184.379,8 € |
256.861.108,0 € |
-1.183.323.271,8 € |
|
Über das Wochenende vom 04.09. bis 06.09. speisten Wind+Solarenergie „volle Pulle“ in das deutsche Stromnetz ein, ohne das eine hohe Verbrauchernachfrage vorhanden war.
Dies führte zu einer Leistungsanpassung der sogenannten Dinosaurierkraftwerke.
Trend 2015:
Das Jahr 2015 scheint sich zu einem „erfolgreichen“ Jahr für die „Erneuerbaren“ zu entwickeln.