Das Zitat des Tages: Freitag, September 04, 2015
Deutschland hat 2013 rund 2 Milliarden Euro für Klimaprojekte im Ausland zugesagt. Entsprechend einem Standard-Klimamodell würde dies die Temperaturen bis zum Jahr 2100 in so unbedeutendem Maße senken, dass es zu einer Hinauszögerung der Erderwärmung um 80 Minuten am Ende des Jahrhunderts entspricht
Das Zitat des Tages: Samstag, September 05, 2015
Die Ärmsten der Welt wollen die von Deutschland für Klimaprojekte zugesagten 2 Milliarden Euro lieber für Medizin, Nahrungsmittel und Wasser, nicht für die Senkung der CO2-Emissionen. Das kann man ihnen nicht übel nehmen
Das Zitat des Tages: Sonntag, September 06, 2015
Subventionen schaffen keine Innovationen im Bereich der erneuerbaren Energien, denn für Unternehmer ist es viel sicherer, weiterhin auf stark subventionierte Windräder, Solar- und Biogasanlagen zu setzen, als bestehende Technologien weiterzuentwickeln und neue, praktikable Alternativen zu fossilen Brennstoffen zu erfinden
Das Zitat des Tages: Montag, September 07, 2015
Ein aus mehreren makroökonomischen Modellen berechneter Durchschnitt zeigt, dass die Kosten der EU-Klimapolitik bis zum Ende des Jahrhunderts 208 Milliarden Euro jährlich betragen werden, um durch den Klimawandel verursachte Kosten von jährlich 7,1 Milliarden Euro zu vermeiden. Damit hat jeder ausgegebene Euro gerade einmal drei Cent Nutzen.
Gesammelt von der Pharmafirma Curatis hier
„Peter Altmaier als Kanzleramtsminister wurde Ihrerseits vergessen. ;-)“
Das ist unverzeihlich.
Altmeier ist ein ganz großer/breiter.
Sollte man wirklich nicht übersehen.
Also hier nochmal die Liste mit den Kabinettsmitgliedern des 4ten deutschen Ökodeppenreiches:
– GRÖBUKAZ: Angela Doc Merkel
– Kanzleramt: Peter Altmaier
– Innen: Thomas de Maizière (59)
– Finanzen: Wolfgang Schäuble (71)
– Verteidigung: Ursula von der Leyen (55)
– Gesundheit: Hermann Gröhe (52)
– Bildung und Forschung: Johanna Wanka (62)
– Verkehr/digitale Infrastruktur: Alexander Dobrindt (43)
– Ernährung/Landwirtschaft (CSU): Hans-Peter Friedrich (56)
– Wirtschaftliche Zusammenarbeit/Entwicklung (CSU): Gerd Müller (58)
– Wirtschaft und Energie: Sigmar Gabriel (54)
– Auswärtiges Amt: Frank-Walter Steinmeier (57)
– Arbeit und Soziales: Andrea Nahles (43)
– Justiz und Verbraucherschutz: Heiko Maas (47)
– Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Manuela Schwesig (39)
– Umwelt, Naturschutz, Bau, Reaktorsicherheit: Barbara Hendricks (61)
– Kultur und Medien (CDU): Monika Grütters (51)
– Staatsminister bei der Bundeskanzlerin (CDU): Helge Braun (41)
– Migration, Flüchtlinge und Integration (SPD): Aydan Özoguz
Sehen Sie sich einfach mal die Karte vom November 2009 an:
http://tinyurl.com/phfj3fa
oder noch eindrucksvoller vom Juni:
http://tinyurl.com/bl97xta
Es gibt da eine Daumenregel,
auf die man sich fast blind verlassen kann,
Alle Katastrophenbehauptungen der grünen AGW-Ideologen sind falsch, wenn man sie nachprüft.
Bei CO2 weis man noch nicht all zu viel über den natürlichen Kreislauf. Jeder Biologe weis,
dass die größte „biologische Masse“ die Mikroorganismen darstellen,
bei den CO2-„Bilanzen“ werden jedoch regelmäßig die Insekten vergessen.
Der Bestand wird zwischen 10^19 und 10^30 geschätzt und die produzieren im Gegensatz zu den Mikroorganismen, die alles möglich „können“,
ALLE CO2. Dagegen ist der Mensch 7*10^9 mit all seinen Feuern, die es ebenfalls in der Natur gibt ein kleiner unbedeutender Winzling.
Man kann sich auch den Spass machen,
die gesammte CO2-Produktion des deuschen Verkehrs mit mit der CO2-Produktion von Schafen oder Schweinen zu vergleichen,
um von dem narzistische anthropozentrischen Denken geheilt zu werden.
mfG
Keines von beiden, sondern neutral. Senke bedeutet Akkumulation von Kohlenstoff und Quelle Freisetzung.
Mir ist nicht bekannt, daß in den tropischen Regenwäldern eine kkumulation von Kohlenstoff in nennenswertem Umfang stattfindet, der ähnlich wie in unseren Mooren als organisches Substrat ohne weitere Zersetzung erhalten bleibt.
Nur kommt es darauf nicht an. Die ganze CO2-Debatte ist Unfug, weil ein Verzicht auf fossile Brennstoffe zum Zusammenbruch der jeweiligen Staatsgebilde (Wirtschaftsobjekte) zur Folge hätte, außer denen, die die sich jetzt noch nicht leisten können. Jedenfalls in dem Maße wie wir.
Die ökonomischen, sozialen und stammesgeschichtlichen Gesetze lassen sich ebensowenig außer Kraft setzen, wie die der Physik, Chemie … .
Insofern ist der Streit ums CO2 und dessen Wirkung der falsche Kriegsschauplatz, wie man an der Flüchtlingskrise erkennen kann. Schwupps stehen die Räder still und an der Grenze marschiert Polizei auf.
Und weil der Platz nicht reicht denken die Irren in Berlin jetzt auch über Zwangsvermietung nach. Irgendwie scheint das EEG da mit den Zwangsabnahmepreisen Vorbildfunktion gehabt zu haben.
Peter Altmaier als Kanzleramtsminister wurde Ihrerseits vergessen. 😉
„die tropischen Wälder KEINE CO2-Senken sind, sondern CO2-Quellen.“
Stimmt nur, wenn zum Anbau von Ölpalmen (z.B. für Biodiesel) der Boden so umgeflügt wird, dass aerobe und CO2 bildende Bakterien die Oberhand gewinnen.“ Ansonsten ist auch der tropische Regenwald eine effektive CO2-Senke. Nicht alles glauben, was erzählt wird (außer wenn es von mir kommt, natürlich : cheers !)
„Welche Idioten sitzen in unserer Regierung!“
Lieber Herr Dr. Paul,
da kann ich gerne weiter helfen:
– Innen: Thomas de Maizière (59)
– Finanzen: Wolfgang Schäuble (71)
– Verteidigung: Ursula von der Leyen (55)
– Gesundheit: Hermann Gröhe (52)
– Bildung und Forschung: Johanna Wanka (62)
– Verkehr/digitale Infrastruktur: Alexander Dobrindt (43)
– Ernährung/Landwirtschaft (CSU): Hans-Peter Friedrich (56)
– Wirtschaftliche Zusammenarbeit/Entwicklung (CSU): Gerd Müller (58)
– Wirtschaft und Energie: Sigmar Gabriel (54)
– Auswärtiges Amt: Frank-Walter Steinmeier (57)
– Arbeit und Soziales: Andrea Nahles (43)
– Justiz und Verbraucherschutz: Heiko Maas (47)
– Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Manuela Schwesig (39)
– Umwelt, Naturschutz, Bau, Reaktorsicherheit: Barbara Hendricks (61)
– Kultur und Medien (CDU): Monika Grütters (51)
– Staatsminister bei der Bundeskanzlerin (CDU): Helge Braun (41)
– Migration, Flüchtlinge und Integration (SPD): Aydan Özoguz
MfG
der aufgeklärte Bürger weiß, dass
1) CO2 nützlich ist
und
2) die tropischen Wälder KEINE CO2-Senken sind, sondern CO2-Quellen.
Das ist in den nördlichen Wälder offensichtlich anders, also Mittel-und Nordeuropa Russland und Kanada.
Wer trotdem CO2-Ängste hat sollte Atomkraftwerke bauen und letzlich konsequenterweise die Luft anhalten.
Welche Idioten sitzen in unserer Regierung!
mfG
Und wenn es wirklich um CO2 ginge warum hat man dann nicht für die Milliarden(oder sind es schon Billionen?)Urwälder aufgekauft um sie zu schützen?Den gibts nämlich fast geschenkt,erst recht wenn man sich verpflichtet nicht abzuholzen etc.
„…Daher wurde das Projekt „KlimaKunstSchule“ gestartet. 1,18 Millionen Euro werden für „künstlerische Impulse im Klimaschutz“ aufgewandt….“
und
„1,15 Mio. Euro für Spiele-Apps“
Kinder sollen Klimarouten durchlaufen und klimarelevante Orte oder Gebäude finden
zu finden unter:
http://tinyurl.com/mvws86f
An der Willy-Brandt-Schule tanzen Kinder den Klimawandel
http://tinyurl.com/pkzp3ul
Was hat dieser ganze Müll mit Bildung zu tun? Das ist rausgeworfenes Geld, was man für echte Bildung oder Schutzmaßnahmen bei wirklichen Naturkatastrophen verweden könnte.
Hätte man das Geld Indien (nicht aber deren Politikern) zur Verfügung gestellt, dann hätte man dort Lagerhäuser für Getreide bauen können und Millionen Tonnen Getreide würden nicht verschimmeln.
http://tinyurl.com/bnzwr4j
Aber darum geht es ja nicht. Unsere Umwelt- und Klimaschützer wollen Geld und noch mehr Geld. Es ist eine große Wirtschaftsmacht, es klingt viel besser als Aktienhandel.