Liebe Leser,

die Wissenschaft erarbeitet unsere Lebensgrundlagen und erklärt uns die Welt. Letzteres tut die von mir abonnierte Zeitschrift „Bild der Wissenschaft“ nicht ganz zu meiner Zufriedenheit. Die „Energiewende“ wird als notwendig dargestellt, obwohl die Redaktion bei der Klimaerwärmung langsam kalte Füße bekommt. Auch stört mich der wachsende Einfluss der Schwätzwissenschaftler, daher der angehängte Leserbrief.

Ihr Redaktionsteam und die Inhalte Ihrer Zeitschrift

Eine ausgezeichnete Idee, uns einmal das Redaktionsteam im Bild vorzustellen! Sollten wir Leser die Berufe bzw. Funktionen raten, wäre der Anfang leicht: Der einzige mit Schlips ist der Chef. Auch den Germanisten findet man sofort, es ist der fünfte von links. Ein Geisteswissenschaftler vom Scheitel bis zur Sohle! Für die Übrigen wird das Berufe raten schwer. Bei Geophysik wäre allerdings die Dame rechts in meine engere Wahl gekommen. Die anderen, wenig zahlreichen Mitarbeiter aus den MINT-Fächern (Mathe, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) könnte ich nicht zuordnen.

 

Sicherlich hat das Redaktionsteam mehr organisatorische Aufgaben, und die Beiträge stammen von freien Autoren. Trotzdem spiegelt die Zusammensetzung des Teams eine Tendenz wider, die mir nicht so gefällt. Ich habe früher einfach alles in Ihrer Zeitschrift gelesen, heute lasse ich vieles aus.

 

Im Editorial liest man: „Forschung ist in Deutschland noch immer nicht dort angekommen, wo sie in unserem an Bodenschätzen armen Land hingehört.“ Und welchen Beitrag können da Psychologen, Germanisten, Philosophen und sonstige Gesellschaftswissenschaftler leisten? Nicht nur, dass wir von deren Erkenntnissen nicht leben können, sie sind auch nicht objektiv, das heißt, die „Erkenntnisse“ können aus der Mode kommen und werden in China oder USA anders dargestellt. Verwendung statistischer Begriffe täuscht nur eine Objektivität vor.

Zweifellos darf man über Themen nachdenken, welche den exakten Wissenschaften nicht zugänglich sind. Nur sehe ich da einen Qualitätsverlust. Früher gab es Juristen und Philosophen, welche gleichzeitig berühmte Mathematiker waren, z.B. Fermat, Descartes, Leibniz. Kommen heute solche Doppelqualifikationen noch vor, oder ist das eine für die mehr und das andere für die weniger Intelligenten? Wie viele Studenten brechen ein Studium der MINT-Fächer ab, um dann Politologie, Jura oder dergleichen zu studieren, und wie viele Studenten brechen ein sozialwissenschaftliches Studium ab, um lieber Naturwissenschaftler oder Ingenieur zu werden?

Dabei sind die Sozialwissenschaftler heute obenauf, geben den Ton an und bestimmen die Politik. Sie sehen die Welt so wie unsere Katze: Sie betrachtet sich als die Herrin des Hauses, hält uns für ihr Personal und ist sicherlich überzeugt, dass es nichts auf der Welt gibt, was sie nicht versteht. In keiner Weise macht sie sich klar, dass sie ihr gutes Leben ausschließlich uns verdankt.

Also, ich bitte um mehr Naturwissenschaft, mag auch Archäologie, aber weniger Soziales.

Hannover, den 22.01.2014

Dr. Hermann Hinsch

Related Files

image_pdfBeitrag als PDF speichernimage_printBeitrag drucken