34 Bemerkungen
Wir freuen uns über Ihren Kommentar, bitten aber folgende Regeln zu beachten:
- Bitte geben Sie Ihren Namen an (Benutzerprofil) - Kommentare "von anonym" werden gelöscht.
- Vermeiden Sie Allgemeinplätze, Beleidigungen oder Fäkal- Sprache, es sei denn, dass sie in einem notwendigen Zitat enthalten oder für die Anmerkung wichtig sind. Vermeiden Sie Schmähreden, andauernde Wiederholungen und jede Form von Mißachtung von Gegnern. Auch lange Präsentationen von Amateur-Theorien bitten wir zu vermeiden.
- Bleiben Sie beim Thema des zu kommentierenden Beitrags. Gehen Sie in Diskussionen mit Bloggern anderer Meinung auf deren Argumente ein und weichen Sie nicht durch Eröffnen laufend neuer Themen aus. Beschränken Sie sich auf eine zumutbare Anzahl von Kommentaren pro Zeit. Versuchte Majorisierung unseres Kommentarblogs, wie z.B. durch extrem häufiges Posten, permanente Wiederholungen etc. (Forentrolle) wird von uns mit Sperren beantwortet.
- Sie können anderer Meinung sein, aber vermeiden Sie persönliche Angriffe.
- Drohungen werden ernst genommen und ggf. an die Strafverfolgungsbehörden weitergegeben.
- Spam und Werbung sind im Kommentarbereich nicht erlaubt.
Inzwischen ist sie wieder online.
herzlichen Dank für Ihre Hinweise! Daraus entnehme ich, dass Ihrer Meinung nach die meisten oder alle „Trojaner“ ungezielt und sehr wahrscheinlich in großer Zahl kursieren.
Nun wissen wir wahrscheinlich beide nicht, wie hoch die Zahl der kursierenden Trojaner in den Tagen und Wochen vor dem vergangenen Montag war und ob es zu weiteren, ähnlichen Zwischenfällen gekommen ist.
Umgekehrt können Sie einen gezielten Angriff auch nicht zur Gänze ausschliessen.
Noch ein Tip an Sie als IT-Experten und Klimawissenschaftler: Bemühen Sie sich doch bitte um eine bessere Rechtschreibung sowie um einen grammatikalisch korrekteren Text.
Dann fällt den „Nicht-Experten“ das Verständnis Ihrer Darlegungen auch leichter.
mit Lebensmitteln wird, insbesondere seit die landwirtschaftlichen Subventionen auch nach Osteuropa fließen, in Deutschland kaum mehr Geld verdient.
Man sollte konvergierende Ereignisse nicht überbewerten, aber z.B. der zeitliche Zusammenhang zwischen der Subventionsöffnung nach Osteuropa und der Einführung des E10-Kraftstoffs, mit Mindestabnahmemengen, welche wiederum aus Agrarprodukten gespeist werden, ist schon deutlich.
Man sollte politischen Verantwortlichen nicht immer und unbedingt allzu große Weitsicht unterstellen, aber das Bewahren der Landwirtschaft für schlechtere Zeiten, in denen Deutschland auf eine intakte landwirtschaftliche Infrastruktur dringend angewiesen sein würde, dürfte zur allgemeinen politischen Agenda aller großen Parteien gehören.
Dass dies nicht gerade offen angesprochen wird, sollte angesichts eines Durchschnittswählers mit dem Bedürfnisaufschub eines Kleinkindes verständlich sein…
@#29, M.Hofmann,
zu 1) Meinen Sie, Gazprom geht leer aus?
zu 2) Für das Volk – ja. Für Gewinnmargen und Manager-Boni – nein.
zu 3) Betrachten Sie die Lebensläufe der Kabinettsmitglieder, welche das EEG beschlossen haben – und stellen Sie die Frage, was zuerst da war, die Henne oder das Ei… Konkreter möchte ich nicht werden, da schon die Haarfarbe eines Betroffenen zu Rechtsstreit Anlass gegeben hatte.
Kategorien von „gut“ und „böse“ sind bloße Wertungen, die sich bei Wechsel des Blickwinkels von Grund auf ändern können.
Gesetze usw. regulieren und lenken das gesellschaftliche und wirtschaftliche Zusammenleben einer Gemeinschaft. In welchem Sinne dies geschieht, ist Sache des Gesetzgebers.
Der kann über- oder unterregulieren, Geld sparen oder verschwenden – für die Allgemeinheit oder die großzügigsten Spender bzw. Auftraggeber von Lobbyisten. Oder um große Arbeitgeber am Leben bzw. bei Laune zu halten. Kann ja sein.
Auch die Trennung von Kapitalismus und Sozialismus ist in der „sozialen Marktwirtschaft“ nicht sehr sauber durchzuführen. Für die einen ist der (weitgehend unbekannte) Steueranteil von ca. 25% der unteren 2/3 der ESt.-Zahler ein Beleg für die Ausbeutung des kleinen Mannes. Für die anderen der Steueranteil des obersten Drittels von ca. 75% ein Beleg für ein sozialistisches Krebsgeschwür.
In welcher Art System leben wir also?
Wenn Sie mich denn in eine Schublade stecken mögen, dann gefällt mir die des Zynikers am Besten, gerne nach Definition durch Ambrose Bierce.
In diesem Sinne dürfen Sie es verstehen, wenn ich mutmaße, dass die „Energiewende“ sehenden Auges einen Zusammenbruch des Stromnetzes herbeiführen soll, der zu den bei EIKE schon einmal dargestellten Folgen führen würde – und natürlich zu der Folge, dass sich der Volkszorn wegen des mit dem Kollaps verbundenen wirtschaftlichen Zusammenbruchs gegen „Öko“ richten würde – und kein abzustrafender Bote die unangenehme Nachricht überbringen müsste, die Horst Köhler vor drei Jahren einem Lokalreporter zuraunte: Dass Deutschland im Grunde genauso bescheiden dran ist, wie Griechenland.
Können Sie sich vorstellen, wie sehr sich die „Energiewender“ leidend winden, wenn Deutschland wieder einmal knapp an einem Stromnetz-Kollaps vorbeischrammt..?
Sie werden einwenden, dass diese wilde Verschwörungstheorie sich selber leidend unter der Mutmaßung windet, dass Politiker – wenn auch heimlich – schnell, flexibel und vorausschauend planvoll handeln würden…
Und Sie haben recht.
da hat der unübertroffene Dr. rer.nat. S.Hader
oder auch mal Shader vollkommen recht.
Seine Leistungen im IT-Bereich sind anschaulich auf Primaklima dokumentiert und beschränken sich auf die Diagnose:
shader
Februar 24, 2013
Und schon wieder die EIKE-Page down. Diese bösen Hacker. ^^
also nicht ärgern über soviel Sachverstand, Sören Hader ist nicht hier um irgendetwas zu diskutieren.
Er ist ein bekannter Forenschreck mit Hang zur Unterwürfigkeit der sich seinen unbestrittenen Ruf hart erarbeitet hat.
MfG
P.Große
Ja Herr Weißenborn, Sie haben gleich ein anschauliches Beispiel gebracht, um sich als Nicht-IT-Experte zu outen. Dabei würde schon Basiswissen genügen. Wenn Ihre Antivirensoftware, die sie offentlich haben und stets aktualisieren lassen, Trojaner auf ihrem Heim-PC finden, dann heisst das auch nicht, dass eine Person gezielt NUR sie ausspionieren und schaden will. Solcher Viecher breiten sie ganz gerne über Webseiten aus, die den Browser veranlassen, unbemerkt eine Software hochzuladen. Das solche Hacker-Angriffe mittels Trojaner hauptsächlich in der Masse den Erfolg suchen, ist bekannt. http://tinyurl.com/253qjj
Das man ein anonymes Einfallen eines Trojaners oder einer anderen Schadsoftware als Bestätigung sehen will, „wir werden wahrgenommen“, bitte sehr. Das aus einer Spekulation ein Fakt gemacht wird, das ist man durch die hier stattfindenden Diskussionen über die Klimawissenschaft auch schon gewohnt.
Wie kommen Sie darauf, dass Gaskraftwerke in Deutschland noch Geld abwerfen?!
Warum sollte billig erzeugter Strom nicht gut für das deutsche Volk/Endverbraucher/Bürger sein?!
Warum hat die deutsche Bundestagseinheitspolitik ein EEG zugelassen, dass uns Bürger das Geld aus den Taschen zieht, damit Abzocker daran sich dumm und dämlich bereichern?!
Der Kapitalismus genauso wie der Sozialismus sind Folgen einer fehlgesteuerten politischen Gesetzgebung/Verordnung!
Die Politik ist für das Wohl oder für den Absturz einer Gesellschaft verantwortlich! Mit den Gesetzen und Bestimmungen bestimmt die Politik über die Rahmenbedingungen der Gesellschaft. Die Politik kann mit Gesetzen den Markt zulassen oder diesen regulieren bzw. auch ganz für sein Volk abschaffen!
Denken Sie mal darüber nach, wer oder was hier Gut und Böse ist. Immer an den Ursprung zurückgehen, dann zeigt sich erst der ganze Zusammenhang und der Blick wird klarer.
danke für Ihren freundlichen Hinweis. Den Begriff „Militärisch-Industrieller Komplex“ kannte ich zwar schon, jedoch werde ich Ihrem Tip folgen und mir die Rede des damaligen US-Präsidenten mal zu Gemüte führen.
Der Begriff „Öko-Industrieller Komplex“ gefällt mir. Bisher konnte mir auch noch niemand die Frage beantworten, warum die Erzeuger des „Ökostroms“ den Erzeugern fossilen oder atomaren Stroms moralisch überlegen, also „besser“ sein sollen.
Auch viele Erzeuger von Windkraft-Strom funktionieren als Teilnehmer eines – für sie mit Privilegien ausgestatteten Marktes – dennoch nach den gleichen Regeln wie andere Unternehmen: Sie wachsen und verdrängen bzw. übernehmen andere. Konzentrationsprozesse werden dort in Zukunft auch ablaufen. Big Business läßt grüßen,
Und ich habe meine Zweifel, ob zu Größe gelangte Windkraftunternehmen im Fall eines Zusammenbruchs der äußeren (fossilen, aber auch Stromzufuhr) so altruistisch wären, für eine gewisse Zeit die „kostenlose“ Windenergie – zu Strom gewandelt – auch günstig an die Kunden weiterzugeben.
Das Gegenteil ist wahrscheinlicher.
„Krawallmacher“ treiben sich auch auf diesen Seiten herum. Wissen wir, ob sie hier nicht als Provokateure unterwegs sind, die den übrigen Kommentatoren kompromittierende Äußerungen entlocken sollen.
Zu den angesprochenen Politikern. Ja, einer fällt mir sofort ein. Das ist derjenige, der die seltene Gabe hat, aus (russischem) Gas für sich Kohle zu machen.
Russland hätte definitiv kein Interesse an einem energieautarkeren Europa. Auf der anderen Seite sei vor übergroßem Optimismus hinsichtlich der Möglichkeiten unkonventioneller Erdöl- und Erdgasgewinnung in Deutschland gewarnt. Wir sind nicht in demselben Maß mit gasführenden Schiefervorkommen in akzeptabler Teufe ausgestattet, wie z.B. die USA. Diese Schätze jedoch liegen zu lassen ist sträflich und erhöht die Abhängigkeit von Russland.
Als letztes sei darauf hingewiesen, dass Energiekosten und Energiewende langfistig nicht nur Arbeitsplätze bedrohen, sondern auch Nahrungsmittel verteuern. Seit ca. 2 Jahren ist Niedersachsen angeblich Getreideimportland. Kein Wunder, wenn in manchen Landkreisen ein Drittel der landwirtschaftlichen Fläche von Energiepflanzen zur Agromethangewinnung besetzt ist.
Wieso dieses Agromethan im Gegensatz zu dem aus Sedimenten gewonnenem Methan weniger „klimaschädlich“ sein soll, konnte mir auch noch niemand erklären. Die Verbrennung führt schließlich zum gleichen, hinlänglich diskutierten Kohlenstoffdioxid und darüber hinaus in vilen BHKW auch zu Formaldehyd-Emmissionen
Es gäbe noch viel mehr zu erörtern, jedoch nicht mehr am heutigen Tage.
mfG
Dirk Weißenborn
in diesem Punkt sind wir uns wohl einig.
Nun kann der Lauf der gesellschaftlichen Entwicklung wohl genauso schlecht wie die globale Klimaentwicklung vorhergesagt werden. Das bedeutet jedoch nicht, dass „innere Verwerfungen“ ausgeschlossen werden können. Und ein schon in naher Zukunft durch überhöhte Energiepreise ausbrechender gesellschaftlicher
Konflikt auch nicht. Zwar hinkt der Vergleich, aber im August 1989 rechnete in der damaligen BRD auch niemand mit dem Ableben der realsozialistischen Diktatur binnen 3 Monaten.
Sollte es so weit kommen, so ist mindestens zu hoffen, dass Bürgerrechte und Demokratie (soweit noch vorhanden) die schwierigen Zeiten überdauern werden.
Eine weitere wichtige Einflußgröße stellt die Währungssituation in Europa dar.
mit freundlichen Grüssen
Dirk Weißenborn
zu diesem Thema lohnt es sich, Eisenhowers Rede über den „Militärisch-Industriellen-Komplex“ einmal genau anzuhören – er meint damit ein System, welches sich durch enge Verknüpfung mit der Politik durch Steuern und öffentliche Abgaben am Leben hält und dabei völlig unabhängig vom Markt agieren kann. Die auf die Spitze getriebene Pervertierung des „New Deal“.
Wir haben es hier, anders, als viele Autoren es bei EIKE darstellen, nicht mit Sozialismusphantasien zu tun, sondern mit einem „Öko-Industriellen-Komplex“. Schauen Sie sich an, wo die überflüssig gewordenen Chargen der abgewählten rot-grünen Bundesregierung 2005 überwiegend gelandet sind: In warmen Energie-Manager-Sesseln.
Auch macht das Produzieren von billigem Strom mit vollständig abbezahlten Atomkraftwerken nach den Prinzipien des Shareholder Value keinen Sinn.
Die Krawallmacher, die im Vordergrund agieren und in den unteren Ebenen vielleicht sogar selber noch an den höheren Sinn ihres Handelns glauben, sollten den Blick nicht verstellen, in wessen Taschen die umverteilten Gelder fließen.
„Sozialismus“? Nein. Eher wildester Turbo-Kapitalismus.
Dabei fällt mir noch ein:
Wer will uns denn teures Erdgas verkaufen, für die Kraftwerke, die uns das Back-Up für die Zufalls-Energien liefern sollen..?
Andererseits kann aber auch jeder, der das wünscht, einen russischen Server benutzen…
Aber warum sollten Sozialisten das in diesem Fall tun?
@EIKE
Ob Sie nun ein David oder ein Däumling gegen Goliath sind – gut, dass es Sie gibt.
Mit „Sozial“ sprechen Sie einen guten Punkt an.
Es gab Zeiten in der deutschen Politik, da fürchtete sich der politisch Verantwortliche vor der Sozialen Sprengkraft einer fehlgeleiteten Politik.
Die Energiepolitik war und ist so ein mit sozialen sprengstoffbehaftetes Pulverfass.
Die deutsche Politik würde sich selbst eingen gefallen tun, wenn diese die Energiekosten für das Volk wieder senken würde! Die EEG-Geister die sich die Energiewendepolitiker erweckt haben, wird sie nicht mehr los.
Im Mittelalter hatten steigende Brotpreise die Revolution zur Folge.
im 21.Jahrhundert sind die künstlich und politisch gewollten steigende Strompreise das soziale Sprengstoffproblem für den deutschen Politiker.
…Sie haben es einfach nicht verstanden… oder Sie wollen es nicht verstehen!
Im übrigen ein netter Trollversuch; aber Sie wissen ja was hier gilt: DON´T FEED THE TROLL
– der aktuelle Hackerangriff
– die EIKE-Seite bei Wikipedia (Wikipedia-
Spam-Blacklist)
– die Bewertungen bei WOT
Aber Herr Ebel,
so kenne ich Sie ja garnicht. Bombenalarm, Staatstrojaner, Selbstmordattentäter, Bio-Eier, Ponnyhof und Eurokrise?
Nie wieder Krieg und Proletarier aller Länder vereinigt euch die Diktatur des Proletariats steht vor der Tür?
Jeder hat mal einen schlechten Tag.
MfG
Woher die Attacke nun kam, ist ziemlich unerheblich, zumal die Identität der Cyber-Terroristen kaum zu klären sein wird.
Tatsache ist jedoch, dass ein Zufall eher ausgeschlossen werden kann.
Ich bin zwar kein IT-Experte, jedoch habe ich noch nie davon gehört, dass Trojaner im Wege des „Flächenbombardements“ abgeworfen werden.
Die Nachrichtenlage deutet darauf hin, dass die Alarmisten auf dem Rückzug sind, jedoch steht ihr endgültiges, öffentliches „Alamo“ in der Sache noch aus. Sie werden weitertricksen.
Eine Frage kommt mir auf diesen Seiten in Kommentaren oft zu kurz. Die Soziale. Die Apostel der Treibhausreligion treiben die Armen in den „reichen“ Nationen mit ihrer praktischen Politk immer mehr in das finanzielle Abseits, während Angehörige derjenigen Gruppierungen, die gern von Marktwirtschaft oder „Green Economy“ sprechen massiv von einem planwirtschaftlichen System profitieren.
Wenn sich das eines Tages nicht einmal gewaltig rächen wird. Der Scherbenhaufen könnte ungeahnte politische Folgewirkungen haben.
mfG
Dirk Weißenborn
Nein, der Stefan und der Hans-Joachim schreiben nicht selbst. Diese Leute haben Referenten, die auf ihrer eigenen Schleimspur Karriere machen wollen und aus vorauseilendem Gehorsam genau das schrieben, was Stefan und Hans-Joachim sich wünschen – widerliche Knechte.
„da besteht schon ein Unterschied!“
Also Diebstahl ist in Ordnung, Schaden anrichten ist nicht in Ordnung.
Aber der Versuch mit der Fehlinterpretation von Diebesgut Schaden anzurichten ist in Ordnung. Welch verquere egoistische Sichtweise.
Wenn mit großen Aufwand in befreundeten Ländern Staatstrojaner entwickelt werden, ist das in Ordnung, wenn andere das Gleiche machen, ist das ein Verbrechen.
Wenn einer aus 10000 m Höhe gefahrlos mit Bomben andere umbringt, ist das in Ordnung, wenn ein anderer unter Einsatz seines Lebens Bomben zündet ist das ein Verbrechen.
MfG
Längst gibt es auch in der Bundesregierung etliche Leute, die das CO2-Maerchen nicht mehr vertreten und in der „Energiewende“ eine Gefahr für Deutschland sehen. Schaut man sich dann noch an, dass die Weltmächte China und USA eh tun, was sie wollen (und die Leute teilweise veralbernd von dem „sauberen“ Erdgas sprechen), sollte sich Michel mal überlegen, ob es sinnvoll ist, die „Zurück auf die Bäume“-Politik zu fördern mit Windmühlen, die meist dann Strom produzieren, wenn man ihn nicht braucht.
Ich kann mir daher sehr gut vorstellen, dass EIKE, Kalte-Sonne, NAEB und andere Seiten im Fadenkreuz von Hacker-Angriffen liegen, wobei ein Angriff aus Russland nun doch eher merkwürdig erscheint. Andererseits, ich hatte in meinem Netzwerk auch mal einen russischen Trojaner, vielleicht sind die Jungs dort einfach die Besten, was das Hacken betrifft.
Das CO2-Märchen ist m.E. längst nur noch ein Druckmittel, um den „dummen Wähler“ auf Kurs zu zwingen. Nach diesem auf der Nordhalbkugel sehr kalten Winter mit der in Deutschland dichtesten Wolkenbedeckung seit 40 Jahren (geisterte zumindest so durch die Medien) müsste auch der dümmste Politiker so langsam merken, dass mit der Klimakatastrophe etwas nicht stimmen kann. Aber die Zipfelmütze will ja keine Atomkraftwerke, keine Braunkohle- und Steinkohlekraftwerke, kein Schiefergas, kein „ach wer weiß was noch“ – typisch eben für die „German Angst“.
Eigentlich wäre es aber lustig, zu sehen, wer sich hinter den ganzen Pseudonymen hier verbirgt 🙂 . Am Ende schreiben hier der Stefan und der Hans-Joachim noch unter Pseudonymen ….
EIKE sollte sich jemanden suchen der das Typo3 auf dem Laufenden hält, es muss immer „up to date“ sein. Sicherheitslücken (und deren Behebung) werden zeitnah publiziert und sind umgehend zu schliessen. Wer das vernachlässigt, muss sich nicht wundern. Ausserdem sollte man nur mit virenfreien Rechnern am „Webspace“ herumspielen, denn man kann auch durch seinen eigenen Rechner -so er verseucht ist- seine Netzpräsenz „plätten“.
Man sollte auch darüber nachdenken eine alternative Domain auf einem alternativen Host in der Hinterhand zu haben, auf der schon vorbereitet für solche Fälle ein Backup der EIKE-Seite liegt (mit dem Typo3 auf neuestem Stand!). Man kann dann falls die Hauptseite „gehackt“ wurde via Domainmapping auf die zweite Seite „umschnepsen“, – fertig ist das funktionierende Provisorium. Tägliches Backup ist ebenso notwendig (lässt sich automatisieren).
So professionell es sonst hier zugeht, in diesem Bereich besteht offensichtlich noch erheblicher Nachholbedarf. Sicherheitslücken werden durch Hackergruppen aus Bulgarien, Rumänien, besonders auch der Türkei und Russland gerne auch automatisiert ausgenutzt um Spam oder Phisinglinks zu setzen, oder um „just 4 fun“ dem Betreiber zu zeigen dass er die (technische) Pflicht seine Seiten immer auf dem neuesten Stand zu halten ignoriert hat. Aber auch Scriptkiddies spielen gerne an fremden Seiten herum.
Eine Attacke auf die EIKE-Seite aufgrund ihres Themas halte ich für nahezu ausgeschlossen.
Genug gemeckert… – gebt euch Mühe, es muss schliesslich weiter aufgeklärt werden.
Der Webserver läuft auf Linux. Angriffe auf Linux Webserver und PHP Content Management Systeme sind heutzutage sehr weit verbreitet. Bots suchen automatisch nach Servern die über bekannte Sicherheitslücken verfügen, mit dem Ziel über diese Server weitere Schadsoftware zu verbreiten!
Als Website Betreiber muss man unbedingt dafür sorgen das Server und Content Management System alle neusten patches installiert haben. Selbst dann ist man nicht vollkommen sicher, gerade erst heute wurde eine Sicherheitslücke in Linux gepatcht, die seit einem halben Jahr schon aktiv ausgenutzt wird.
Am sichersten fährt man momentan wenn man ein System verwendet was nicht selbst gewartet werden muss, wie z.b. WordPress.com
Nein Herr Ebel, da besteht schon ein Unterschied! Daten veröffentlichen ist schon was anderes als deren Verbreitung zu unterdrücken.
Dann gibt es viel weniger Probleme mit Trojanern.
MfG
schick mal eine E-Mail, deine alte geht nicht mehr.
Gruß M.Schneider
Habe gleich nachgesehen, ob andere „Klima-Quertreiber“ noch on-line sind. Sie waren es.
Gut dass es so schnell behoben werden konnte.
Jetzt kann man davon ausgehen, dass dies öfters passieren, bzw. versucht werden wird.
„Es lässt sich wohl auf Dauer nicht verhindern, dass sich die Wahrheit durchsetzt.“
Komisch wie manche Wahrheit definieren.
@ ##3: Jürgen Fischer sagt am Dienstag, 26.02.2013, 12:18
„… jedes Mittel recht ist, eine offene und freie Diskussion zum Thema Klima und Energie zu verhindern.“
Erstens ist nicht gesagt, ob die Trojanerattacke auf EIKE gezielt war – viele sind schon wahllos von Trojanern getroffen worden.
Vielleicht ist die Bedeutung, die sich EIKE selber zuschreibt, nicht so groß, daß das einen gezielten Angriff auslösen würde.
Zweitens verblüffen mich immer wieder die unterschiedlichen Maßstäbe je nach Richtung. Opfer von Hackern zu werden ist eine gute Tat, Opfer von Trojanerattacken zu werden ist schlecht.
MfG
zunächst einmal meine Gratulation dass Ihr auch den zweiten(?) Angriff erfolgreich abwehren konntet. Ich fände es sehr schade, wenn es die Eike-Informationsseite nicht mehr gäbe.
Auf der anderen Seite frage ich mich, wie es möglich ist dass man eine Webseite so einfach angreifen kann. Der erste Angriff, wenn ich das richtig mitbekommen habe, geschah über die Kommentarfunktion. Das kann ich mir noch vorstellen, sofern eine bestimmte PHP-Fähigkeit nicht ausgeschaltet wurde (was standardmäßig der Fall sein sollte).
Aber wie schleust man einen Trojaner in einen Webserver ein? Hatte die TYPO3-Software eine Backdoor? Oder das Confixx?
MfG
Hans
In diesem Sinn wird die wachsende Bedeutung von EIKE im Sinne einer unmanipulierten Information für den deutschen Spachraum sichtbar.
Kennzeichen der Faschisten ist u.a., daß sie keine Meinung außer der eigenen zulassen wollen.
Die Farbe, ob rot, braun oder grün spielt dabei keine Rolle.
„da unsere Leseraufkommen jeden Tag wächst und weitere Arbeiten erforderlich sind.“
Wie wäre es mit einem Besucherzähler wie bei pi-news?
Da könnte sich das Publikum auch am Zuwachs erfreuen. Ich fände das motivierend.
Ein Armutszeugnis der Angreifer, die müssen wirklich am Boden zerstört sein.
Jedenfalls ist es gut, daß der Trojaner noch rechtzeitig erkannt und beseitigt wurde.
Ich hatte schon so etwas wie Entzugserscheinungen, als der Zugang zur EIKE-Seite abgeschaltet war.
Herzliche Grüße
H.Börger
„Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.“ [Mahatma Gandhi]
In diesem Sinne, könnte es kaum besser sein.