Klimaschutz: Großbritannien hilft bei der Finanzierung erzwungener Sterilisation der Armen in Indien

Bild rechts: Die Sterilisation bleibt die am weitesten verbreitete Methode der Familienplanung, um das weitere Bevölkerungswachstum der nunmehr 1,2 Milliarden Inder zu drosseln. Photograph: Mustafa Quraishi/AP
Wie der Observer erfahren hat, wurden mehrere Zehnmillionen Pfund an Hilfsgeldern für ein Programm ausgegeben, das gewaltsam indische Frauen und Männer sterilisiert hat. Viele sind an den Folgen verpfuschter Operationen gestorben, während andere blutend und in Todesangst zurück gelassen worden sind. Eine Reihe schwangerer Frauen, die zur Sterilisation ausgewählt worden waren, haben Fehlgeburten erlitten und ihre Babys verloren.
Die [Regierung in] UK hat zugestimmt, Indien 166 Millionen Pfund zukommen zu lassen, um das Programm zu finanzieren, trotz des Verdachts, dass man das Geld dazu benutzen würde, Arme zu sterilisieren, um das weitere Bevölkerungswachstum der nunmehr 1,2 Milliarden Inder zu drosseln.
Die Sterilisation ist seit Jahren umstritten. Während man Funktionären und Ärzten für jede Operation einen Bonus zahlt, werden arme und ungebildete Männer und Frauen in ländlichen Gebieten routinemäßig zusammen getrieben und sterilisiert, ohne dass sie eine Chance haben, dagegen zu protestieren. Aktivisten sagen, dass man Einigen weis gemacht habe, sie würden in einem Lager operiert werden, um ihr allgemeines Wohlergehen zu verbessern, nur um die Wahrheit zu erfahren, nachdem sie unter dem Messer gelegen hatten.
In indischen Gerichtsdokumenten, die vor Kurzem bekannt geworden waren, heißt es, dass viele Opfer mit Schmerzen allein gelassen worden sind mit wenig oder gar keiner Nachsorge. Aus dem ganzen Land gab es zahlreiche Berichte von Todesfällen und von schwangeren Frauen, die nach der Auswahl zur Sterilisation Fehlgeburten erlitten hätten, ohne dass man sie zuvor gewarnt hatte, dass sie ihre ungeborenen Babys verlieren könnten.
Und doch wurde in einem vom UK-Department for International Development 2010 veröffentlichten Arbeitspapier auf die grundlegende Notwendigkeit hingewiesen, den Klimawandel mit derartigen Programmen zu bekämpfen. Im Dokument heißt es weiter, dass die Reduktion der Bevölkerungszahl Treibhausgase vermindert würde, obwohl es davor warnte, dass es „komplexe Menschenrechts- und ethische Fragen aufwerfen würde“, die Bevölkerungskontrolle zu intensivieren.
Die jüngsten Vorfälle konzentrieren sich auf die indischen Provinzen Madhya Pradesh und Bihar, die beide im vorigen Jahr von der UK-Regierung nach einer Übersicht der Unterstützungen als Ziel für Zuwendungen ausgesucht worden sind. Im Februar musste der Regierungschef von Madhya Pradesh nach verbreiteten Berichten erzwungener Sterilisation seine Funktionäre öffentlich zurück pfeifen. Einige Tage später verblutete die 35-jährige Rekha Wasnik dort, nachdem Ärzte sie sterilisiert hatten. Als Frau eines armen Arbeiters war sie zu der Zeit mit Zwillingen schwanger. Sie begann schon auf dem Operationstisch zu bluten, und eine Obduktion benannte die Operation als Todesursache.
Im April hörte ein indisches Gericht von einem Chirurg, der in der Schule im Araria District in Bihar 53 Operationen in zwei Stunden durchgeführt hatte, assistiert von unqualifiziertem Personal ohne Zugang zu Trinkwasser oder einer Ausrüstung, um das Operationsbesteck zu säubern. Ein von Aktivisten aufgenommenes Video zeigt schmutzige Bedingungen und Frauen, die auf strohbedecktem Boden liegen.
Die Menschenrechtlerin Devika Biswas sagte vor dem Gericht aus, dass “unmenschliche Sterilisationen besonders in ländlichen Gebieten unter rücksichtsloser Missachtung des Lebens armer Frauen immer weiter gehen“. Biswas sagte, dass 53 arme und aus unteren Kasten stammende Frauen zusammen getrieben und sterilisiert worden waren, in Operationen, die bei Taschenlampenlicht ausgeführt wurden, und die danach heftig bluteten. Eine Frau davon war im dritten Monat. „Alle 53 Frauen schrien nach den Operationen vor Schmerzen. Obwohl sie verzweifelt ärztliche Hilfe gebraucht hätten, kam niemand, um ihnen zu helfen“, fuhr sie fort.
Das Gericht räumte der nationalen und den Provinzregierungen eine Frist von zwei Monaten ein, um auf die Vorwürfe zu antworten.
Aktivisten zufolge sind es die Armen in Indien – und vor allem Stammesgruppen – die am meisten Ziel des Drucks zur Sterilisation sind und auch die Verwundbarsten. Sie behaupten, dass die Leute damit bedroht wurden, ihre Rationierungskarten zu verlieren, wenn sie sich diesen Operationen nicht unterziehen, oder sie werden gerade mal mit 600 Rupien (knapp 9 Euro) und einem Sari gelockt. In einigen Staaten gibt es eine Lotterie, bei der man Autos und Kühlschränke gewinnen kann, falls man einer Sterilisation zustimmt.
Trotz dieser Kontroversen zeigt ein Bericht der indischen Regierung, dass die Sterilisation die am weitesten verbreitete Methode der Familienplanung ist, und zwar im Rahmen des Reproductive and Child Health Programme Phase II, das im Jahre 2005 mit 166 Millionen Pfund unterstützt worden ist. Dem DfID zufolge fühlt sich UK dem Projekt  bis zum nächsten Jahr verbunden und hat 2011/2012 34 Millionen Pfund dafür ausgegeben. Das meiste Geld ist inzwischen ausbezahlt worden – 162 Millionen Pfund –, aber es waren keine besonderen Bedingungen daran geknüpft.
Die Zuwendungen fallen für verschiedene Provinzen unterschiedlich aus, aber in Bihar haben private Kliniken 1500 Rupien für jede Sterilisation erhalten, mit einem Bonus von 500 Rupien, wenn sie an einem Tag mehr als 30 Operationen durchführen. NGO-Mitarbeiter erhalten für die erfolgreiche Überredung eines jeden Menschen zur Sterilisation 150 Rupien, während die Ärzte für jeden Patienten 75 Rupien bekommen.
In einem Bericht der indischen Regierung aus dem Jahr 2009 heißt es, dass fast eine halbe Million Sterilisationen im Vorjahr durchgeführt worden sind. Er enthielt aber auch Warnungen vor Problemen mit der Qualitätskontrolle und dem Finanzmanagement.
Im Jahre 2006 veröffentlichte das indische ministry of health and family welfare einen Bericht über Sterilisation, worin vor wachsenden Problemen gewarnt wurde, und im darauf folgenden Jahr warnte die indische Regierung in einem Audit vor fortwährenden Problemen mit Sterilisationsstätten. „Die Qualität der Sterilisation in den Lagern gibt Anlass zur Sorge“, hieß es da. Außerdem wurde festgestellt, dass die Qualität des Service’ dadurch betroffen sei, dass vieles der Arbeit in das Endstadium des Finanzjahres gepfropft wurde.
Bei der Ankündigung von Änderungen der Hilfen für Indien im vorigen Jahr hat das DfID versprochen, das Leben von über 10 Millionen armen Frauen und Kindern zu verbessern: „Wir verurteilen Zwangssterilisationen und haben Schritte unternommen um sicherzustellen, dass kein Penny der UK-Hilfe dafür ausgegeben wird. UK finanziert keine Sterilisationszentren, egal wo.
Die Koalitionsregierung hat die Art der in Indien ausgegebenen Hilfe vollständig geändert und diese Hilfe auf drei der ärmsten Provinzen konzentriert, und unsere Unterstützung für dieses Programm wird als Teil dieser Änderung beendet. Den Frauen Zugang zur Familienplanung zu gewähren, egal wo sie leben oder wie arm sie sind, ist ein grundlegendes Ziel der internationalen Entwicklungspolitik der Koalition“.
Gethin Chamberlain, The Observer, Sunday 15 April 2012
Link: http://www.guardian.co.uk/world/2012/apr/15/uk-aid-forced-sterilisation-india
Übersetzt von Chris Frey EIKE




Weitere schlimme Täuschungen in der bei NATURE erschienenen Studie von Shakun et al., …

Diese bezogen sich auf die Behauptung der Autoren, dass sie „überzeugende Beweise haben, dass ein steigender CO2-Gehalt vieles der globalen Erwärmung verursacht habe“ und dass „die Änderung des CO2-Gehaltes der stärksten globalen Erwärmung vorausgegangen war, und das bedeutet, dass der globale Treibhauseffekt eine wichtige Rolle bei den steigenden Temperaturen gespielt und den Planeten schließlich aus der Eiszeit herausgebracht hat“.
Im 1. Teil wurden Probleme hinsichtlich des Fehlens direkter Datierungen in den Eisbohrkernen aus der Antarktis angesprochen sowie die Schwierigkeit, das CO2 in den Eisbohrkernen akkurat zu messen. Im 2. Teil wollen wir uns die Gültigkeit der Behauptungen der Autoren ansehen, die da lauten: 1) Klimaänderungen in der Antarktis waren nicht in Phase mit globalen Klimaänderungen, und (2) die Klimaänderungen auf der Südhemisphäre haben eine ‚Sägeblatt’-Beziehung [a ‚see-saw’ relationship] mit der Nordhemisphäre. Diese Behauptungen ziehen sich wie ein roter Faden durch die gesamte Studie. Wir werden uns auch Eisbohrkerne aus Grönland ansehen als Proxies für globale Klimaänderung, den AMOC-Antrieb [?] als der einzige kausale Mechanismus für Klimaänderungen, warum orbitale Antriebe nicht die Plötzlichkeit von Klimaänderungen erklären können; und wenn wir uns durch all das hindurch gewühlt haben, betrachten wir noch ein paar andere kausale Mechanismen, die in der Studie von Shakun et al. kausal nicht ernst genommen werden.
Wie in Teil 1 gezeigt, resultierte das Fehlen einer direkten zeitlichen Zuordnung der antarktischen Eisbohrkerne daraus, dass man sich auf die theoretisch modellierten, schwankenden Kurven der Altersschätzungen verlassen hat, die bestenfalls „best guesses“ sind, und nicht auf akkurate Messungen. Wie können wir die Gültigkeit der Zeitalter der antarktischen Eisbohrkerne überprüfen, die in der Studie verwendet werden? Die der Antarktis am nächsten liegenden Orte mit gut zeitlich zugeordneten Chronologien sind Neuseeland und das südliche Südamerika. Sollte die Südhemisphäre wirklich nicht in Phase mit der Nordhemisphäre sein, sollte man das in den Chronologien von Neuseeland und Südamerika erkennen können. Schauen wir mal, wie gut sie zur antarktischen Chronologie passen. Zwei spezielle Perioden mit Klimaänderungen können verglichen werden: 1) eine späte Phase des LGM [Last Glacial Maximum?] vor etwa 17 000 Jahren und 2) die Zeit des Jüngeren Dryas im Zeitraum vor 12 700 bis 11 500 Jahren. Wenn die zugrunde liegenden Ziele der Studie von Shakun et al. korrekt sind, sollte die Chronologie dieser beiden Klimaphasen in der Antarktis, in Neuseeland und Südamerika nicht in Phase mit der Chronologie der Nordhemisphäre während dieser Zeiträume sein.
Neuseeland und Patagonien während des letzten glazialen Maximums
Eine gut definierte und gut zeitlich eingeordnete Sammlung von Moränen aus der Eiszeit umgeben den Pukaki-See in den südlichen neuseeländischen Alpen (Abbildung 1). Sieben Altersbestimmungen mit dem Beryllium-Isotop Be10 in Felsbrocken innerhalb dieser Moränen ergeben im Mittel ein Alter von 17 4000 Jahren (Schaefer et al., 2006; Easterbrook, 2011).

Be10-Daten von Moränen um den Pukaki-See, Eiszeit- und Pollen-Chronologie aus Neuseeland (Schaefer et al., 2006) im südlichen Lake District in Chile.
LGM-Moränen und Pollen aus Mooren im Lake District in Südchile wurden ausführlich nach der C14-Methode datiert. Das mittlere Alter zeigt ein LGM vor 17 400 Jahren. LGM-Moränen rund um den Buenos Aires-See in Patagonien sind mit der Be16-Methode datiert worden, wobei sich ein Alter von 16 000 bis 18 800 Jahren ergeben hat (Kaplan et al., 2004).
Neunzehn Altersbestimmungen mit der Be10-Methode von Felsbrocken in Moränen im Hochland von Tasmanien reichen von 19 100 Jahren für Endmoränen bis 15 000 Jahre für Rückzugsmoränen mit einem Mittel von 16 800 Jahren (Barrows et al., 2001, 2002).
Diese gut datierten Chronologien zeigen, dass das LGM sowohl auf der Nord- als auch auf der Südhalbkugel zur gleichen Zeit stattgefunden hatte, d. h. die beiden Hemisphären sind untereinander nicht außer Phase.
Die Chronologie des jüngeren Dryas
Eine sogar noch bessere Zeitfolge kann man während des jüngeren Dryas (YD) in Neuseeland finden, welche man mit der Chronologie im YD aus der Antarktis vergleichen kann, um die Behauptungen von Shakun et al. zu testen. Mindestens zwei Phasen des YD können sowohl auf der Nord- als auch auf der Südhemisphäre definiert werden. Das ergibt einen exzellenten Test, ob das YD in beiden Hemisphären synchron verlaufen oder außer Phase war (wie es von Shakun et al. behauptet worden ist).
Südliche neuseeländische Alpen
Aus Neuseeland gibt es eine gut etablierte Chronologie des jüngeren Trias an vielen Stellen in den südlichen Alpen Neuseelands. Die Verteilung der Doppelmoräne des YD wird beispielsweise an den Birch Hills am Pukaki-See, Arthur’s Pass, Prospect Hills, Waiho Loop und vielen anderen Stellen angetroffen. An der Stelle Birch Hills, etwa 40 km talaufwärts von den Moränen um den Pukaki-See zeigen 5 Datierungen mit der Be10-Methode von der äußeren Moräne ein mittleres Alter von 12 800 Jahren und 4 Datierungen mit der gleichen Methode von den inneren Moränen ein mittleres Alter von 11 200 Jahren. Ein weiteres Paar von Datierungen von YD-Moränen am Arthur-Pass zeigen ein mittleres Be10-Alter von 11 800 Jahren für die äußere und von 11 400 Jahren für die innere Moräne. (Easterbrook 2002, 2011).
An der Westküste der Südinsel wurde fossiles Holz in der Waiho Loop-Moräne, abgelagert durch den Franz-Josef-Gletscher etwa 20 km hinter der LGM-Moräne mit der C14-Methode als 11 200 Jahre alt datiert (äquivalent zu einem kalendarischen Alter von etwas weniger als 13 000 Jahren [?]). (Mercer 1982, 1988; Denton und Hendy 1994).

Alter von YD-Moränen in den südlichen neuseeländischen Alpen
 
Alter von inneren und äußeren YD-Moränen in Birch Hills in den südlichen Alpen.
Chronologie des Jüngeren Dryas in der Nordhemisphäre
Mindestens zwei Phasen des Jüngeren Dryas sind auch gut in der Nordhemisphäre datiert, und zwar an vielen Stellen in Nordamerika, den Europäischen Alpen, Skandinavien und Osteuropa. Die Chronologie wurde mit der Radiokarbon-Methode genau datiert. Dies bietet Gelegenheit zum Vergleich der beiden Phasen der Vereisung im YD in Neuseeland und anderswo. Die doppelte YD-Phase findet sich in den Aufzeichnungen sowohl der kontinentalen Vereisung als auch der Alpen.
Messungen der Wassertemperatur mit der Alkenone-Methode [?] aus Sedimentbohrkernen westlich von Vancouver Island deuten auf einen Temperaturrückgang von etwa 3°C während des YD hin (Kienast und McKay 2001). Kaltwasser-Foraminiferen [Foraminifera, selten auch Kammerlinge genannt, sind einzellige, zumeist gehäusetragende Protisten aus der Gruppe der Rhizaria. Quelle: Wikipedia. A. d. Übers.], die diese Abkühlung belegen, wurden im Kontinentalschelf von British Columbia und im Santa Barbara-Becken gefunden. Die Abkühlung zeigt sich auch durch Auswertungen von Pollen im Südwesten von British Columbia, dem Nordwesten von Washington [State], Oregon und Südostalaska. Das Alter multipler YD-Moränen aus dem Pleistozän in der Vereisung der Cordilleren im Nordwesten Washingtons wurde durch über 100 Messungen nach der Radiokarbon-Methode mit 11 500 bis 12 700 Jahren ermittelt.

(A) Rekonstruktion der YD-Phase des Alters der Vereisung der Cordilleren in Nordwest-Washinghton und
(B)  der doppelten YD-Moränen des skandinavischen Eisschildes, wie sie den Messungen zufolge vor 11 500 bis 12 700 Jahren ausgesehen haben.*
[*In der Bildunterschrift im Original sind die Erklärungen zu (A) und (B) offensichtlich durcheinandergeraten. Die direkte Übersetzung hätte jedenfalls keinerlei Sinn ergeben. A. d. Übers.]
Alpine Gletscher
Zeitlich bestimmte YD-Moränen gibt es in der Wind River Range im Titcomb-Becken und am  Temple Lake. Ähnliche Moränen findet man in den gesamten Rocky Mountains. Aus diesen Beispielen von YD-Moränen von Gebirgsgletschern im westlichen Nordamerika geht nicht nur das YD-Klimaereignis eindeutig hervor, sondern an vielen Stellen zeigen die Doppelmoränen eine zweifache Klimaänderung während des YD.
Kargletscher [= Gletscher in Senken im Hochgebirge. A. d. Übers.] haben sich an den Titcomb Lakes in der Wind River Range (Wyoming) zweimal ausgedehnt. Findlinge in Moränen und vergletscherte Felsen etwa 33 km talaufwärts der LGM-Moränen am Freemont Lake, Wyoming, wurden mit der Be10-Methode als 12 300 bis 10 600 Jahre alt bestimmt (Birkeland, 1974; Zielinski and Davis, 1987; Davis, 1988; Davis and Osburn, 1987).

Doppelte YD-Moränen an den Titcomb Lakes in den Wind River Bergen (links), WY. Alter von YD-Moränen in den Rocky Mountains (rechts).
Kargletscher in verschiedenen Höhen der Sawtooth Range in Idaho zeigen ebenfalls zwei YD-Klimaereignisse. Die Bench Lakes, nördlich des Redfish Lake gelegen, bestehen aus verschiedenen Gletscherseen in größerer Höhe und repräsentieren damit abschnittsweise steigende Schneegrenzen. Folglich müssen hier mindestens zwei Phasen der Moränenbildung während des YD stattgefunden haben.
Doppelmoränen nach der LGM zeigen sich 12 km talaufwärts von den LGM-Moränen am Icicle Creek in den North Cascades in Washington. Das Alter von Findlingen der äußersten YD-Moräne wurde mit der Be10-Methode mit 12 600 bis 12 300 Jahren bestimmt, und das Alter von Findlingen einer jüngeren YD-Moräne wurde mit 11 300 bis 11 900 Jahren ermittelt. Alle Altersbestimmungen der inneren und äußeren Moränen fallen in die Zeit des YD.
Doppelte YD-Moränen finden sich auch am Julier-Pass bei St. Moritz in  der Schweiz. Multiple YD-Moränen gibt es auch am Loch Lomond im schottischen Hochland. Mit der Radiokarbon-Methode wurde deren Alter mit 12 900 bis 11 500 Jahren ermittelt.
Die Aufzeichnung von Sauerstoff-Isotopen im GISP2-Eisbohrkern aus Grönland
Die Doppelphase des YD zeigt sich auch in der Verteilung der Sauerstoff-Isotope in der Zeit vor 11 500 bis 12 700 Jahren, was sehr gut mit den globalen glazialen Beobachtungen korreliert.

Das Doppelereignis des YD im GISP2-Eisbohrkern
Schlussfolgerungen
Was bedeutet all das nun, und warum ist es wichtig? Die Doppelstruktur von YD-Moränen in weit voneinander entfernten Gebieten in beiden Hemisphären legt einen gemeinsamen globalen klimatischen Hintergrund nahe. Das YD wird durch zwei ausgeprägte Moränen in weit auseinander liegenden Gebieten sowohl auf der Nord- als auch auf der Südhemisphäre charakterisiert, ebenso wie in Gebieten im Atlantik und Pazifik. Dies deutet darauf hin, dass es im YD mehr als nur ein Klimaereignis gegeben hatte. Das bedeutet, dass die Doppelabkühlung im YD global nahezu simultan stattgefunden hat, und sowohl die Eisschilde als auch Gebirgsgletscher haben auf die duale Abkühlung im YD reagiert. Die beiden YD-Phasen im GISP2-Eisbohrkern bestätigen die global synchronen Ereignisse. Diese globale Synchronizität legt einen globalen atmosphärischen Vorgang nahe. Das Fehlen einer zeitlichen Verzögerung zwischen den klimatischen Fluktuationen auf der Nord- und der Südhemisphäre schließt ozeanische Strömungen von einer Hemisphäre in die andere als Ursache aus. Die Sensitivität und Synchronizität der weltweiten klimatischen Ereignisse ohne zeitliche Verzögerung zwischen den Hemisphären bedeutet, dass abrupte klimatische Änderungen wie im YD durch simultan sich ereignende globale Änderungen ausgelöst wurden.
Was bedeutet das nun für die Gültigkeit von Shakun et al., dass die Nord- und Südhemisphäre nicht in Phase lagen? Man vergleiche das Alter des YD in ihrer Abbildung 2 mit den zahllosen YD-Chronologien aus der ganzen Welt.

Abbildung 2 aus Shakun et al. Die rote Linie stellt den auf Eisbohrkernen basierenden Temperaturverlauf  der Antarktis dar; die gelben Punkte zeigen CO2-Messungen aus diesen Bohrkernen; die blaue Linie repräsentiert die aus 80 Proxies zusammen gesetzte globale Temperatur.
Das Alter des YD, wie es in ihrer Antarktis-Kurve zum Ausdruck kommt, datiert auf 13 000 bis 14 700 Jahre, was nicht einmal ansatzweise in der Nähe des Alters in Neuseeland und dem Rest der Welt liegt. Das Fehlen einer adäquaten Datierung der antarktischen Eisbohrkerne sowie jeglicher Korrelation mit der neuseeländischen und globalen YD-Chronologie bedeutet nichts Anderes, als dass ihre gesamte Antarktis-Kurve falsch ist und um fast 2000 Jahre verschoben werden muss, zusammen mit der CO2-Kurve. Das wiederum bedeutet, dass ihre gesamte Argumentation hinsichtlich einer der Erwärmung voran gegangenen CO2-Zunahme während der letzten Vereisung vollständig auseinander fällt.
… [Hier folgt noch der Hinweis auf einen zukünftigen 3. Teil].
Dr. Don Easterbrook
Link: http://wattsupwiththat.com/2012/04/18/more-fatal-flaws-in-the-shakun-et-al-nature-paper-claiming-that-co2-preceded-late-glacial-warming-part-2/
Übersetzt von Chris Frey EIKE




„Energiewende“ wirkt! Aluminium-Hütte Voerdal in Voerde ist zahlungsunfähig

"Die Bundesregierung müsse jetzt „ein klares Signal für den Erhalt des Industriestandortes setzen“, heißt es in einem Brief des wirtschaftspolitischen Sprechers der Unionsfraktion, Joachim Pfeiffer (CDU), an Kanzlerin Angela Merkel. Details dazu hier und hier
Dem Leser stellt sich die Frage, welche Signale, neben den bereits beschlossenen Gesetzen und Verordnungen zur "Energiewende" der CDU Bundestags-Abgegordnete Pfeiffer eigentlich noch sehen will, um zu erkennen, dass hier ein ganzer Industriestandort aus ideologischen Gründen gegen die Wand gefahren werden soll? Die gesamte Grundstoffindustrie mit insgesamt 1 Mio wertschöpfenden Arbeitsplätzen (direkten wie indirekten) sitzt auf gepackten Koffern, oder ist bereits am gehen. Die Chemie wird folgen!
Die Redaktion




Dafür schäme ich mich heute!

factum: Sie kritisieren seit Jahren die Theorie vom menschengemachten Klimawandel. Inzwischen melden sich viele prominente Wissenschaftler in diesem Sinn zu Wort. Wie wurden Sie zum Klimaskeptiker?
Puls: Bis vor zehn Jahren habe auch ich ungeprüft nachgeplappert, was das IPCC uns so erzählt. Irgendwann dann habe ich angefangen, die Behauptungen nachzuprüfen. Das Ergebnis: Es begann mit Zweifeln und mündete dann in Entsetzen und in der Erkenntnis, dass ganz viel von dem, was der IPCC und die Medien bezüglich des Klimawandels sagen, nicht stimmt und gar nicht durch naturwissenschaftliche Fakten und Messungen gedeckt ist. Für das, was ich früher als Naturwissenschaftler ungeprüft auch in eigenen Vorträgen "nach-erzählt“ habe, dafür schäme ich mich heute.
Die offensichtlich in Deutschland besonders stark ausgeprägte CO2-Klima-Hysterie wird meines Erachtens durch eine Interessen-Gemeinschaft von Profiteuren ideologisch und materiell vernetzt und durchgesetzt.
factum: Wie steht es dann mit der globale Erwärmung? Gibt es den Klimawandel?
Puls: Ja, denn Klima-Wandel ist das Normale, folglich gab es immer auch schon "Global-Warming“-Phasen, die sogar das heutige Ausmaß weit übertrafen. In den letzten hundert Jahren gab es ein "Global Warming“ von einem Dreiviertel Grad. Seit 1998 gibt es jedoch keine Erderwärmung mehr, CO2 steigt aber weiter an. Die IPCC-nahen Institute beobachten seit 1998 eine leichte Abkühlung von ein bis zwei Zehntel Grad, allenfalls kann man von einem sogenannten Temperaturplateau sprechen. Generell gilt: Das Klima hat sich schon immer gewandelt und wird sich immer wandeln.
factum: Der Weltklimarat IPCC prognostiziert 0,2 Grad Erwärmung pro Jahrzehnt beziehungsweise zwei bis vier Grad Erwärmung bis 2100. Wie bewerten Sie das?
Puls: Das sind spekulative Modell-Prophezeiungen, so genannte Szenarien – keine Prognosen. Klima ist ein hochkomplexes nicht-lineares System, deshalb sind Prognosen unmöglich. Genau das steht auch wörtlich im IPCC-Bericht 2001. Die Natur macht, was sie will, und nicht das, was die Modelle prophezeien. Die ganze CO2-Debatte ist unsinnig. Selbst wenn das atmosphärische CO2 verdoppelt wird, dann kann das aus physikalischen Gründen nur rund ein Grad Erwärmung bewirken. Die restliche vom IPCC angenommene Erwärmung beruht auf spekulativen Verstärkungsprozessen, die durch nichts bewiesen sind. Gerade können wir doch beobachten, dass sich die Erde seit 13 Jahren nicht mehr erwärmt hat, obwohl CO2 weiter zugenommen hat.
factum: Wie sieht es mit dem Ansteigen der Meeresspiegel aus?
Puls: Der Anstieg hat sich immer mehr verlangsamt, und in den letzten zwei Jahren ist der globale Meeresspiegel sogar um mehr als einen halben Zentimeter gesunken. Diese Ergebnisse kommen in den letzten 20 Jahren durch Messungen von Satelliten zustande, Pegelmessungen gibt es weltweit seit circa 150 Jahren. Die so genannte "Mittlere Meeresspiegelhöhe“ ist ein Rechenwert, kein Messwert. Genau genommen gibt es jedoch gar keinen "globalen Meeresspiegel“. Wir haben Höhenunterschiede von bis zu 150 Metern auf den weltweiten Meeren. Der Meeresspiegel wird auch durch tektonische Prozesse, wie Kontinent-Hebungen und -Senkungen beeinflusst sowie durch Änderungen von Windströmungen, Passaten, Vulkanismus. Der Klimawandel ist da nur einer von zehn Faktoren. Recht genaue Aussagen können wir zum Beispiel bei der Nordsee machen, wo man regelmäßige Pegelmessungen vornimmt.
factum: Was misst man denn für die Nordsee?
Puls: In den letzten 400 Jahren ist der Meeresspiegel an der Nordseeküste um etwa 1,40 Meter gestiegen. Das sind 35 Zentimeter pro Jahrhundert. In den letzten hundert Jahren ist die Nordsee nur noch um 25 Zentimeter gestiegen. Der Anstieg hat sich also verlangsamt.
factum: Hat der Anstieg etwas mit dem schmelzenden Eis am Nordpol zu tun?
Puls: Das ist ein Trugschluss. Selbst wenn das ganze schwimmende Nordpoleis schmilzt, steigt der Meeres-Spiegel um keinen Millimeter. Nehmen Sie ein Glas Whiskey mit Eiswürfeln und warten Sie, bis diese geschmolzen sind. Der Pegelstand im Whiskey-Glas ist danach nicht höher. Das liegt daran, dass Wasser beim Gefrieren sein Volumen um zehn Prozent vergrößert, und beim Schmelzen wieder um diesen Betrag verringert. Nur diese zehn Prozent des Eisberges ragen aus dem Wasser, und verschwinden wieder beim Schmelzen. Das ist das Archimedes’sche Prinzip.
factum: Und dass die Gletscher in den Alpen schmelzen liegt auch nicht nur an der globalen Erwärmung?
Puls: Auch da gibt es viele Faktoren. Wenn man einen Berg besteigt, fällt die Temperatur um 0,65 Grad pro 100 Meter. Als es in den letzten hundert Jahren ein Dreiviertel Grad wärmer wurde, verschob sich die mittlere Null-Grad-Grenze somit um rund 100 Meter nach oben. Zu beobachten ist aber, dass nicht nur die unteren Gletscher schmelzen, sondern auch die auf 1000 Meter und höher. Das hat eine andere Ursache, nämlich Ruß und Staub. Dunkleres Eis voller Aerosole absorbiert mehr Sonnenstrahlung, wobei die Strahlung in fühlbare Wärme umgewandelt wird. Sie merken den Unterschied selbst, wenn sie statt eines weißen ein schwarzes T-Shirt tragen, worunter Ihnen in der Sonne viel wärmer wird. Doch Ruß und Staub gibt es nicht nur anthropogen seit der Industrialisierung, sondern auch in der Natur, zum Beispiel durch Vulkanismus, Staubstürme, Wald- und Steppenbrände. Aus diesen Gründen gab es auch in der Erdgeschichte immer schon Gletscherschmelzen, wobei man zum Beispiel aus Forschungs-Ergebnissen der Glaziologen weiß, dass die Alpengletscher in den letzten 10. 000 Jahren meist kleiner waren als heute.
factum: Ihrer Ansicht nach steht es gar nicht so schlimm um das schmelzende Eis in der Antarktis, in der vor drei Jahren ein riesiger Eisberg wegbrach?
Puls: Nein, im Gegenteil. In den letzten 30 Jahren hat die antarktische Eiskappe an Fläche und Volumen zugenommen und die Temperatur dort abgenommen. Das betrifft sowohl die Antarktis als auch den peripheren schwimmenden Eisgürtel. Diesen 30-Jahre-Trend kann man recht gut beurteilen, weil man ungefähr seit dieser Zeit dort ein Messnetz mit etwa 40 Stationen von verschiedenen Ländern hat. Stationen, die schon länger messen, wie die Amundsen-Scott-Station der USA direkt am Südpol dokumentieren, dass die Temperatur sogar bereits seit 1957 zurückgeht. In der Antarktis sind 90 Prozent des Eises der Erde gebunden, und die Antarktis ist etwa eineinhalb Mal so groß wie Europa.
factum: Wieso lesen wir dann oft, es sei in der Antarktis wärmer geworden?
Puls: Die einzige erwähnenswerte antarktische Region, in der es in den letzten Jahrzehnten wärmer geworden ist, ist genau das Gebiet, in dem im März 2008 ein 100 Quadratkilometer großer Eisberg vom Wilkins-Schelf abgebrochen ist: Die Region der Antarktischen Halbinsel. Sie umfasst jedoch kaum ein Prozent der Fläche der Antarktis. Diese Halbinsel liegt rund 1000 Kilometer südlich von Feuerland und erstreckt sich um weitere 1000 Kilometer nach Süden. Somit liegt sie voll im Einflussgebiet der stärksten Sturmzone der Erde, der südhemisphärischen Westwinddrift.
factum: Was verursacht solche Abbrüche?
Puls: Bei Eisabbrüchen in der West-Antarktis spielen nicht nur Dicke, Druck und infolgedessen Rutschungen eine Rolle, sondern über die Jahrhunderte auch Intensitäts-Schwankungen dieser Westwinde, analog zu den Zirkulations-Schwankungen in den gemäßigten Breiten der Nordhalbkugel, zum Beispiel auf dem Nordatlantik. Intensivieren sich die Westwinde, was seit mehr als 20 Jahren auf der Südhalbkugel beobachtet wird, so wird es zum Beispiel an der Westküste der Antarktischen Halbinsel wärmer, denn der Temperatur-Unterschied zwischen den Winden und dem damit anbrandenden Meerwasser und dem Eis beträgt mehr als 20 Grad. Zweiter Faktor sind die durch die Winde hervorgerufenen Sturmwellen. Sie schlagen gegen das Eis und bewirken mechanisch einen Eisabbruch. Und ein dritter Faktor: Wenn sich immer mehr Schnee und Eis nach oben hin auftürmen, wächst die Eisdicke und damit auch der Druck nach unten. Druck erzeugt Wärme, so dass sich unter dem Eis eine Flüssigwasserschicht bildet, auf der die Gletscher anfangen zu rutschen. All diese Ursachen sind also meteorologischer beziehungsweise physikalischer Natur und haben nichts mit irgendeiner Klimakatastrophe zu tun.
factum: Dann muss es auch schon früher solche Eis-Abbrüche gegeben haben?
Puls: Ja, seit Jahrtausenden, so auch in den 70er Jahren, in denen ja noch nicht von „Global Warming“ die Rede war. Im Gegenteil: Der "SPIEGEL“ titelte noch im August 1974 "Kommt eine neue Eiszeit?“ Es gab damals  Eis-Abbrüche von einigen hundert Quadratkilometern Durchmesser, so dass in den Medien diskutiert wurde, ob man die Eisberge per Schlepper in trockene Länder wie Südafrika oder Namibia als Trinkwasserversorgung bringt. Das war dann aber logistisch schwer zu bewältigen.
factum: Was ist mit den Fotos von den Eisbären, die nicht mehr genug Eis haben und die gern in den Medien abgedruckt werden, wenn es um den Klimawandel geht?
Puls: Das ist eine der schlimmsten Klimahysterie-Geschichten. Der Eisbär ist da die Ikone. Der Eisbär frisst kein Eis, er frisst Robben. Er stirbt, wenn wir die Robben bejagen oder gar ausrotten, nicht, wenn das Eis schmilzt. Er hat genug Land, auf dem er leben kann, es gibt im Nordpol-Bereich sehr viele Inseln, außerdem Nordgrönland, Alaska, Sibirien, die ganze Polarkalotte. Die Eisbärpopulation hat sich während der mäßigen Klimaerwärmung auf der Nordhalbkugel sogar vermehrt! Vor 50 Jahren wurden in der gesamten Nordpolregion 5000 Eisbären gezählt, heute sind es etwa 25 000 Eisbären. 
factum: Aber es ist richtig, dass das Eis in der Arktis, anders als in der Antarktis, weiterhin schmilzt?
Puls: Ja, es schmilzt seit 30 Jahren. Das hat es aber auch schon in den letzten 150 Jahren zweimal gegeben. 2007 gab es einen sommerlichen Tiefpunkt, seitdem gibt es jedoch jedes Jahr im Sommer wieder etwas mehr Eis. Das Eis schmilzt im Sommer und legt im Winter wieder zu. Die Sorge der Forscher im Jahr 2007, dass der so genannte unumkehrbare Kipppunkt erreicht sei, war unbegründet. Der Sommer-Tiefpunkt von 2007 wurde seit fünf Jahren nicht mehr erreicht oder gar unterschritten. Eisschmelzen hat es schon immer gegeben. Zwischen 900 und 1300 war Grönland bereits schon einmal in den Randbereichen grün, die Wikinger besiedelten „Grün-Land“.
factum: Und was sagen Sie zur oft behaupteten Ausdehnung der Wüsten?
Puls: Die existiert nicht. Die Sahara schrumpfte zum Beispiel zugunsten der umliegenden Steppen. In den letzten 20 Jahren schrumpfte die Sahara im Norden um etwa 300 000 Quadratkilometer, ein Gebiet fast so groß wie Deutschland. Im Süden der Sahara liegen die Trockensteppen des Sahel-Gürtels. Auch dort ist seit mehr als 20 Jahren  sowohl eine Zunahme von Niederschlägen als auch das Ausbreiten von bestimmten Bäumen und Sträuchern zu beobachten. Mittlerweile ist eine Fläche von etwa 300 000 Quadratkilometern "ergrünt“. Die in 2010 aufgetretene Hungersnot in Somalia, Kenia und Äthiopien ist vor allem durch die Pachtung von großen Ländereien durch internationale Konzerne und den dortigen Anbau von Bio-Sprit-Pflanzen für Europa aufgetreten,  sowie natürlich auch durch Krieg und Terror. Es erscheint jedoch im wohlhabenden Europa bequemer zu sein, eine fiktive Klima-Katastrophe für die gesellschaftlichen Fehler und Versäumnisse dieser Welt verantwortlich zu machen.
factum: Brauchen wir dann gar nichts gegen den Klimawandel tun?
Puls: Wir können nichts dagegen tun. Naturwissenschaftlich ist es schier absurd, durch ein paar Drehungen an irgendwelchen CO2-Stellschrauben "ein schön angenehmes stabiles Klima“ festhalten zu wollen. Viele verwechseln jedoch Klimaschutz und Umweltschutz. Das Klima können wir nicht schützen, aber wir müssen natürlich die Umwelt schützen und uns um sauberes Trinkwasser für alle Völker kümmern.
Noch etwas ist mir wichtig: Eine auch meines Erachtens in etlichen Ansätzen sinnvolle Debatte zu alternativen Energien wird auf eine irrationale Klima-Debatte drauf gesattelt. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
Vielen Dank für das Gespräch
Interview: Bettina Hahne-Waldscheck
Der Beitrag wird mit der freundlichen Bitte um fachliche Kommentierung an die wissenschaftliche Leitung des Alfred Wegener Instituts (AWI) gesandt. Wir sind der Auffassung, dass das AWI als öffentlich rechtliche Forschungsinstitution eine Kommentierungs- und Berichtspflicht dem Bürger gegenüber hat. Wir werden die Antwort des AWI – bzw. auch das mögliche Ausbleiben einer Antwort – hier auf der EIKE-Seite veröffentlichen.
Die Redaktion
Weiterführender Link: Die Welt 2007: Nordpol bereits in fünf Jahren eisfrei

 

Related Files




Sonderweg Deutschland: Minister wollen keine billige Energie zulassen! Förderung von Schiefergasvorkommen untersagt!

Die Bundesminister wenden sich damit gegen die Pläne von Energiekonzernen, die insbesondere in Nord- und Ostdeutschland auf in Gestein eingeschlossene Erdgasvorkommen gestoßen sind
Mit Dank an Benny Peiser von ACHGUT